DE735353C - Indicator transmitter for timer - Google Patents

Indicator transmitter for timer

Info

Publication number
DE735353C
DE735353C DEE49953D DEE0049953D DE735353C DE 735353 C DE735353 C DE 735353C DE E49953 D DEE49953 D DE E49953D DE E0049953 D DEE0049953 D DE E0049953D DE 735353 C DE735353 C DE 735353C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light source
rod
pointer
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE49953D
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Uhing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELAC Electroacustic GmbH
Original Assignee
ELAC Electroacustic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELAC Electroacustic GmbH filed Critical ELAC Electroacustic GmbH
Priority to DEE49953D priority Critical patent/DE735353C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE735353C publication Critical patent/DE735353C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F13/00Apparatus for measuring unknown time intervals by means not provided for in groups G04F5/00 - G04F10/00
    • G04F13/02Apparatus for measuring unknown time intervals by means not provided for in groups G04F5/00 - G04F10/00 using optical means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Measuring Devices (AREA)

Description

Schauzeichengeber für Kurzzeitmesser Die Erfindung betrifft einen Schauzeichengeber für Kurzzeitmesser, bei dem das Schauzeichen als Lichtmarke auf einer vorzugsweise kreisförmigen Skala umläuft. Es ist bekannt, zu diesem Zweck im Zentrum des Schauzeichengebers eine Lichtquelle anzuordnen, vor der ein Spiegel- oder Prismensystem derart umlaufend angeordnet ist, daß das Licht von der Lichtquelle auf die Skala geworfen wird. Der Nachteil dieser bekannten Einrichtung besteht darin, daß eine besondere Justierung und gegebenenfalls im Gebrauch eine -Nachjustierung des optischen Ablenksvstems notwendig ist. Zur Vermeidung dieses Nachteiles ist bereits vorgeschlagen worden, vor der feststehenden Lichtquelle und vor der Skala einen als Lichtflutstab ausgebildeten Zeiger derart drehbeweglich anzuordnen, daß seine Lichta.ustrittsöffriung während der Drehung die Skala überstreicht und sowohl die Lichteintrittsöffnung als auch die Lichtquelle rotationssymmetrisch zur Drehachse liegen. Die bei dieser vorgeschlagenen Einrichtung vorhandene Lichtausbeut6 ist allerdings verhältnismäßig gering, da jeweils nur eine Seite der Lichtquelle in den Liclitflutstab einstrahlt.Indicator transmitter for timer The invention relates to a Indicator transmitter for timers, where the indicator appears as a light mark a preferably circular scale revolves. It is known to this end to arrange a light source in the center of the indicator, in front of which a mirror or prism system is arranged circumferentially in such a way that the light from the light source is thrown on the scale. The disadvantage of this known device is that that a special adjustment and, if necessary, a readjustment during use of the optical deflection system is necessary. To avoid this disadvantage is has already been proposed, in front of the fixed light source and in front of the scale to arrange a pointer designed as a light flood rod so that it can rotate so that its light exit opening scans the scale during rotation and both the light inlet opening as well as the light source rotationally symmetrical to the axis of rotation lie. The light output available with this proposed device is 6 however, relatively small, since only one side of the light source in each case the Liclitflutstab irradiates.

Gemäß der Erfindung läßt sich bel einem derartigen Schauzeichengeber für Kurzzeitmesser, der aus einer feststehenden Lichtquelle und einem vor einer Skala derart drehbeweglich angeordneten, als Lichtflutstab ausgebildeten Zeiger besteht, daß seine LichtaustrittsÖffnung während der Drehung die Skala überstreicht und sowohl die Lichteintrittsöfnung als auch die Lichtquelle rotationssymmetrisch zur Drehachse liegen, dadurch eine Verbesserung herbeiführen, daß der Lichtflutstab mit einer bei spiegelnden Leuchtzeichen bekannten zylindrischen, lichtundurchlässige Lamellen aufweisenden, zur Drehachse koaxialen Aushölilxing und darin angeordneten Lichtquelle versehen ist, und d aß zwischen Lichtflutstab und Lichtquelle eine trommelförmige, drehbar gelagerte Blende angeordnet ist, die mit entsprechenden lamellenförinigen Öffnungen versehen und derart durch ein absatzweise bewegtes Lauf-3verk gegenüber den Lamellen des Lichtflutstabes drehbar ist, dar abwechselnd der Lichtaustritt ganz freigegeben oder ganz unterbrochen ist.According to the invention can bel such a display indicator for timer that consists of a fixed light source and one in front of a Scale so rotatably arranged, designed as a light flood rod pointer is that its light exit opening sweeps the scale during rotation and both the light inlet opening and the light source are rotationally symmetrical to the axis of rotation, thereby bringing about an improvement that the light flood rod with a cylindrical, opaque one, known from reflective illuminated signs Slats having, coaxial to the axis of rotation Aushölilxing and therein arranged Light source is provided, and that between the light flood rod and light source a drum-shaped, rotatably mounted diaphragm is arranged with corresponding lamellenförinigen Provided openings and in such a way by a stepwise moving barrel 3verk opposite the slats of the light flood rod is rotatable, alternating between the light output is completely released or completely interrupted.

Durch die Einrichtung nach der Erfindung wird der Vorteil erreicht, daß bei einer maximalen Ausnutzung der Lichtquelle eine sehr schnelle träglieitslose und vollständige AL-und Aufblendung der Lichtquelle vorgenommen werden kann. Dieser für den Schauzeichengeber eines Kurzzeitmessers wesentliche Gesichtspunkt ist bei den bekannten spiegelnden Leuchtzeigern für Uhren mit einer zylindrischen, zur Drehachse koaxialen Aushöhlung belanglos. Der durch den Erfindungsgegenstand erzielte Vorteil fällt daher bei den bekannten Leuchtzeigern für Uhren weg.The device according to the invention has the advantage that that with maximum utilization of the light source, a very fast sluggishness and full AL and fade-in of the light source can be made. This for the indicator of a timer is an essential aspect at the well-known reflective luminous hands for clocks with a cylindrical axis of rotation coaxial hollow is irrelevant. The advantage achieved by the subject matter of the invention is therefore omitted from the known luminous hands for clocks.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Einrichtung nach der Erfindung dargestellt. .In the drawing is an embodiment of the device according to of the invention shown. .

In Abb. i bedeutet i einen Lichtflutstab beispielsweise aus Plexiglas, der eine rechteckige Form finit polierter Oberfläche aufweist. Er wird von einer Buchse 2 gehalten, die in einer Lagerstelle 3 drehbar angeordnet ist; die Drellaclise ist durch die gestrichelte Linie AA' angedeutet. Die Drehring wird durch einen Motor bewirkt, der durch ein 3 Stirnradpaar d. mit der Buchse 2 gekuppelt ist und einen konstanten Umlauf des Zeigers i um die Achse AA' bewirkt. 7 bedeutet ein Gegengewicht zum Massenausgleich für den Zeiger i. Rotationssymmetrisch zur Drehachse ist in dem Zeiger t eine Bohrung ausgespart, die zur Aufnahme einer Lichtquelle, insbesondere einer Gliihlampe 6, dient, welche fest mit dein Gehäuse des Gerätes verbunden ist und an den Umdrehungen des Zeigers nicht teilnimmt.In Fig. I i means a light flood rod, for example made of plexiglass, which has a rectangular shape with a finite polished surface. He is from a Bush 2 held, which is rotatably arranged in a bearing 3; the Drellaclise is indicated by the dashed line AA '. The rotating ring is powered by a motor caused by a 3 pair of spur gears d. is coupled to the socket 2 and one causes constant rotation of the pointer i around the axis AA '. 7 means a counterweight for mass balancing for the pointer i. Rotationally symmetrical to the axis of rotation is in the pointer t has a hole cut out for receiving a light source, in particular an incandescent lamp 6, which is firmly connected to the housing of the device and does not take part in the revolutions of the pointer.

In der Abb.2 ist ein Teil des Zeigers i noch einmal vergrößert gezeichnet. Es ist in dieser Zeichnung die Innenfläche der Zeigerbohrung besser zu erkennen, auf der Lamellen gleicher Breite mit Zwischenräumen angeordnet sind, die ihrerseits ebenso breit wie die Lamellen sind. Das Licht der Glühlampe 6 kann also nur durch die freien Räume zwischen je zwei Lamellen in das Innere des Zeigers i hineinstrahlen.In Fig.2, part of the pointer i is drawn again enlarged. The inner surface of the pointer bore can be seen better in this drawing, are arranged on the lamellae of the same width with gaps, which in turn as wide as the slats are. The light from the incandescent lamp 6 can only pass through the free spaces between each two slats radiate into the interior of the pointer i.

In das Innere der Zeigerbohrung ragt eine in der Abb. 3 besonders dargestellte und auch in Abb. i angedeutete "Trommel 9 hinein, die mit Schlitzen versehen. ist, welche dieselbe Länge haben wie die Lamellen des Zeigers. Die Anzahl der Schlitze der Trommel ist gleich der Anzahl der Lamellen.One in Fig. 3 protrudes particularly into the interior of the pointer bore shown and also indicated in Fig. i "drum 9 inside, which with slots Mistake. which have the same length as the lamellae of the pointer. The number the slots of the drum is equal to the number of lamellas.

Die Lagerung der Trommel 9 ist aus Abb. i ersichtlich. Die Trommel 9 ist mittels einer Welle 7 in der Buchse 2 derart innerhalb von Anschlägen drehbar gelagert, daß sie insgesamt genau uni eine Schlitzbreite gedreht werden kann. Eine Feder 8 hält die Trommel in bezug auf die Buche 2 und den Zeiger i in einer Ruhestellung, die durch einen Anschlag festgelegt ist; in dieser Ruhestellung stehen die Schlitze der Trommel den Lamellen des Zeigers derart gegenüber, daß die Strahlen des von der Glühlampe 6 ausgehenden Lichte. ganz abgedeckt sind. Bewegt man nun _lie Troiniiiel9 tim eine Schlitzbreite, so wird die Halbfüi.che der Bohrung im Zeiger für den Eintritt des Lichtes freigegeben. Die Drehung der Trommel wird durch eine elektrische Bremse bewirkt. Die elektrische Bremse besteht in einer ebenfalls auf der Welle 7 angeordneten Aluminiumscheibe io, die zwischen den Polschuhen eines Elektromagneten i i drehbar ist. Durch Erregung des Elektromagneten ii wird die Scheibe io und damit die "rroiiiincl 9 in ihrer Umdrehung gehemmt, wodurch sie sich gegenüber dem Lichtzeiger bis zu einem zweiten Anschlag zurückdreht. Hierdurch tritt diejenige relative Stellung der Trommel 9 zu ,den Lamellen des Zeigers i ein, bei der Licht in den Zeiger eintreten kann. Bei der Unterbrechung des Stromkreises des Magneten i i springt die Trommel durch die Rückstellkraft der Feder 8 in ihre Ruhelage zurück und deckt wiederum das Licht ab. Es ist also möglich, durch kurzzeitige Erregung des Magneten i i Lichtblitze zu erzeugen, wobei die Dauer des Lichtblitzes durch die Formgebung der Trommel, der Welle, der Scheibe und der Feder 8 bedingt ist. Es lassen sich durch entsprechende Formgebungen Öffnungszeiten bis zu 2,10-= Sekunden erzielen. Auf dein 7eiger ist eine Marke 12 von raulier Beschaffenheit eingraviert, die als Austrittsöffnung für das Licht dient und während des Lichtblitzes zum Leuchten kommt. Die Marke 12 bewegt sich vor einer durchscheinenden Skala 13.The storage of the drum 9 can be seen from Fig. I. The drum 9 is rotatable by means of a shaft 7 in the socket 2 within stops stored that it can be rotated a total of exactly uni a slot width. One Spring 8 holds the drum in a position of rest with respect to the beech 2 and the pointer i, which is fixed by a stop; the slots are in this rest position of the drum opposite the lamellae of the pointer in such a way that the rays of the of the incandescent lamp 6 outgoing light. are completely covered. If one moves now _lie Troiniiiel9 tim a slot width, then the half-surface of the hole in the pointer for the entrance of light released. The rotation of the drum is controlled by an electric brake causes. The electric brake consists of a brake that is also arranged on the shaft 7 Aluminum disk io that rotates between the pole pieces of an electromagnet i i is. When the electromagnet ii is excited, the disk io and thus the "rroiiiincl 9 inhibited in its rotation, whereby it is compared to the light pointer up to turns back a second stop. This results in that relative position the drum 9, the lamellae of the pointer i, in which light enter the pointer can. When the circuit of the magnet i i is interrupted, the drum jumps by the restoring force of the spring 8 back into its rest position and again covers turn off the light. It is therefore possible to briefly excite the magnet i i flashes of light to generate, whereby the duration of the light flash through the shape of the drum, the shaft, the disc and the spring 8 is conditional. It can be determined by appropriate Formations achieve opening times of up to 2.10 = seconds. On your 7eiger is engraved with a mark 12 of raulier quality, which acts as an exit opening for the light serves and lights up during the flash of light. The brand 12 moves in front of a translucent scale 13.

Die Einrichtung könnte auch so abgeändert werden, daß die Lamellen in der Bohrring des Lichtzeigers sowie die Schlitze der Trommel 9 als Ringe gleicher Breite und gleicher Abstände ausgebildet sind. In diesem Falle wird das Abdecken und Öffnen des Strahlenganges durch eine vertikale Verschiebung der Trommel g erzeugt, welche an der Unidrehung des Zeigers z dann nicht teilzunehmen braucht. Die Vertikalverschiebung- der Trommel i könnte durch einen an sich bekannten Hubmagneten oder ein entsprechend angeordnetes Relais erfolgen.The device could also be modified so that the slats in the drill ring of the light pointer and the slots of the drum 9 as rings of the same Width and equal spacings are formed. In this case it will be covering and opening of the beam path generated by a vertical displacement of the drum g, which then does not need to participate in the unrotation of the pointer z. The vertical shift the drum i could be by a known lifting magnet or a corresponding arranged relay take place.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Schauzeichengeber für Kurzzeitmesser, der aus einer feststehenden Lichtquelle und einem vor einer Skala derart drehbeweglich angeordneten, als Lichtflutstab ausgebildeten Zeiger besteht, daß seine Lichtaustrittsöffnung während der Drehung die Skala überstreicht und sowohl die Lichteintrittsöffnung als auch die Lichtquelle rotationssymmetrisch zur Drehachse liegen, dadurch gekennzeichnet, daß der L ichtflutstab (z) mit einer bei spiegelnden Leuchtzeigern bekannten zy- lindrischen, lichtundurchlässige Lamellen aufweisenden, zur Drehachse koaxialen Aushöhlung und darin angeordneter Lichtquelle versehen ist und aaß zwi-" sehen Lichtflutstab und Lichtquelle eine trommelförmige, drehbar gelagerte Blende (g) angeordnet ist, die mit entsprechenden lamellenförmigen Öffnungen versehen und derart durch ein absatzweise bewegtes Laufwerk gegenüber den Lamellen des Lichtflutstabes drehbar ist, daß abwechselnd der Lichtdurchtritt ganz freigegeben oder ganz unterbrochen ist. PATENT CLAIM: Indicator transmitter for timers, which consists of a fixed light source and a pointer that is rotatably arranged in front of a scale and designed as a light flood rod that its light exit opening sweeps over the scale during rotation and both the light entry opening and the light source are rotationally symmetrical to the axis of rotation, characterized that the floodlight rod (z) is provided with a cylindrical, opaque lamellae, known from reflective luminous pointers, having a cavity coaxial to the axis of rotation and a light source arranged therein, and between the floodlight rod and the light source a drum-shaped, rotatably mounted aperture (g) is arranged, which is provided with corresponding lamellar openings and is rotatable in such a way by an intermittently moved drive relative to the lamellae of the light flood rod that alternately the passage of light is completely released or completely interrupted.
DEE49953D 1937-07-14 1937-07-14 Indicator transmitter for timer Expired DE735353C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE49953D DE735353C (en) 1937-07-14 1937-07-14 Indicator transmitter for timer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE49953D DE735353C (en) 1937-07-14 1937-07-14 Indicator transmitter for timer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE735353C true DE735353C (en) 1943-05-13

Family

ID=7081051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE49953D Expired DE735353C (en) 1937-07-14 1937-07-14 Indicator transmitter for timer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE735353C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE735353C (en) Indicator transmitter for timer
DE2041211B2 (en) DEVICE FOR LIGHTING A SURFACE WITH INTENSITY MODULATED LIGHT
DE569873C (en) Device for illuminating dials on clocks
DE723541C (en) Speedometer
EP0577673B1 (en) Clock with analog display
DE744875C (en) Device for controlling a number of electrical lamps and other electrical apparatus in a motor vehicle
DE435011C (en) Chronometer with a temporarily moving oscillating weight
DE908113C (en) Optical signaling device for the transmission of several signal aspects
DE706102C (en) Directly displaying direction finder
DE470000C (en) Luminous advertising sign
DE595982C (en) Light signal device
DE868791C (en) Device for measuring small changes in length
DE653576C (en) Photographic registration device for measuring instruments or counters
DE542212C (en) Box sign with interior lighting
EP0141963B1 (en) Arrangement for lighting a pointer by means of transmitted light
AT322359B (en) DISPLAY DEVICE, ESPECIALLY APERTURE DISPLAY FOR LENSES, PREFERABLY FOR MAGNIFYING LENSES
DE679836C (en) Signal lantern
DE545385C (en) Illuminated advertising device
DE1209076B (en) Photographic inclinometer, especially for the oriented removal of a drill core
DE673935C (en) Arrangement for monitoring several measured quantities
DE642328C (en) Device for triggering switching processes with the aid of light-sensitive electrical cells
DE2205976C2 (en) Aperture indicator for enlarger lens - has contact plate on lens barrel with illuminated display of safe colour
DE1249773B (en) Electrically illuminated clock
DE768001C (en) Arrangement for measuring short times
DE965642C (en) Relay signal with different signal patterns generated by a diaphragm and with control of the diaphragm by two magnets