DE7343167U - Nähmaschine mit Generator für die Stellung der Nähmaschinen-Hauptwelle anzeigende Impulse - Google Patents
Nähmaschine mit Generator für die Stellung der Nähmaschinen-Hauptwelle anzeigende ImpulseInfo
- Publication number
- DE7343167U DE7343167U DE7343167U DE7343167DU DE7343167U DE 7343167 U DE7343167 U DE 7343167U DE 7343167 U DE7343167 U DE 7343167U DE 7343167D U DE7343167D U DE 7343167DU DE 7343167 U DE7343167 U DE 7343167U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sewing machine
- position sensors
- main shaft
- shaft
- generator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000009958 sewing Methods 0.000 title claims description 33
- 230000005355 Hall effect Effects 0.000 claims description 15
- 230000002093 peripheral Effects 0.000 claims description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 3
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims description 3
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 7
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 3
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 210000003800 Pharynx Anatomy 0.000 description 1
- 241000282898 Sus scrofa Species 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 108060002971 flz Proteins 0.000 description 1
- 229940072033 potash Drugs 0.000 description 1
- 235000015320 potassium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Substances [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 230000003068 static Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Description
W.26080/73 20/Eg J
Or. t Wieeem!, Gid.-Ir.g. W. Hiemann
Or. M. Kciiicr, v/.;. ".:;·.". ΐ.Μ
Hamburg 50 - KCn:'gi!raßa 28 ^ *
v 3.12,73
The Singer Company,
Elizabeth, New Jersey (V.St.A.)
Elizabeth, New Jersey (V.St.A.)
Nähmaschine mit Generator für die Stellung der Nährr.aschinen-Hauptwelle anzeigende Impulse.
Die Erfindung betrifft Nähmaschinen, welche mit einem Impuls-Generator
zum Erzeugen digital-kodierter Signale versehen sind, welche auf die Nähmaschinen-HauptweHe ansprechen
bzw. für die Stellung der Nähmaschinen-Hauptwelle
kennzeichnend ftind-
Bekannte Nähmaschinen-Antriebseinheiten des mechanischen Typs kuppeln für gewöhnlich die Nähmaschinen-Musterschablonen,
die Nadel und die Nadelstange vermittels Zahnräder, Getriebe und/oder Riemen mit der Hauptwelle. Daher
ist das Problem des Synchronisierens der Hauptwellen-Antrieb seinheit und der Musternocken auf ein Minimum verringert
und wird in bekannter Art und Weise durchgeführt. Jedoch ist eine genauere Synchronisation für Nähmaschinen
erforderlich, die eine Anhaltefunktion mit d£r Nadel in
der oberen oder in der unteren Lage und/oder einen Fadenschneidvorgang
durchführen, Diese Nähmaschinen erfordern Systeme, die genaue Signale schaffen, die auf diskrete
Stellungen der Nähmaschinen-Hauptwelle ansprechen bzw. für diese kennzeichnend sind, und diese sind daher häufiger
Wartung und häufiger Einstellung unterworfen, um sie in i:irer richtigen Arbeitsstellung zu halten bzw. die richtige
Reihenfolge der Arbeitsgänge aufrecht zu erhalten. Mechanische Stellungsfühler, welche die Stellung der Hauptwelle
abfühlen, sind Ermüdung unterworfen, da die sich bewegenden Teile mit ständigem Gebrauch der Nähmaschine verschleißen.
Statische Fühleinrichtungen, welche Lichtstrahlen
-Z-
und photoelektrische Fühler verwenden, haben sich als nicht vollständig zufriedenstellend herausgestellt, da
die staubgeladene die Fühler umgebende Atmosphäre häufig bewirkt, daß die Fühler mit Fasern, Fusseln oder Staub
bedeckt werden, wodurch die Empfindlichkeit und die Genauigkeit der Fühler verringert wird und häufige Wartung
wiederum erforderlich ist.
Andere bekannte Stellungsfühleinrichtungen, die für elektromechanische Antriebseinheiten für Nähmaschinen verwendet
werden, weisen einen Permanentmagneten auf, der an einer Nähmaschinen-Hauptwelle befestigt oder angeschlossen
ist, welche mit einem elektrischen Fühler zusammenarbeitet, welcher jedesmal dann einen Impuls erzeugt, wenn der
Permanentmagnet durch einen im Kern des Elektromagnets
vorgesehenen Luftspalt hindurchgeht. Andere bekannte Einrichtungen
verwenden einen sich drehenden Magneten und stationäre Hall-Effekteinrichtungen, um jedesmal dann
einen Impuls abzufühlen und zu erzeugen, wenn sich der Permanentmagnet der Hall-Einrichtung nähert. Noch andere
Einrichtungen verwenden einen Elektromagneten, welcher einen Kern aufweist, der mit einem Luftspalt versehen ist.
Eine nicht flußführende bzw. nicht flußleitende Scheibe, in der öffnungen angeordnet sind, ist an der Hauptquelle
der Nähmaschine befestigt oder mit dieser gekoppelt und
wird in den Luftspalt des Elektromagnets eingebracht. Wenn der nicht flußleitende Teil der Scheibe sich innerhalb
des Luftspalts des Elektromagnets befindet, sind die Flußlinien gebrochen und die Induktivität des Elektromagnets
nimmt ab bzw. hat einen niedrigen Wert. Wenn die Scheibe sich dreht, so daß die öffnung der Scheibe
sich innerhalb des Luftspalts des Elektromagnets befindet,
nimmt die Induktivität des Elektromagnets zu bzw. hat einen hohen Wert. Diese Veränderung des Zustandes
des Elektromagnets kann direkt oder indirekt verwendet werden, das heißt, um die Rückkopplung eines Schwingers
zu steuern, um dadurch einen Ausgang zu erhalten, we.3her zur Stellung der Welle in Beziehung steht.
Außerdem sind spiralenförmig ausgebildete Permanentmagnete
bekannt, welche an einer Welle in der Nähe einer Hall-Einrichtung befestigt sind. Die Drehung der Welle
verändert den Ausgang bzw. den Zustand der Hall-Einrichtung in unterschiedlichen Ausmaßen in bezug auf die Lage
der Welle, an welcher der Magnet befestigt ist.
Allgemein erfordern die bekannten Einrichtungen, daß die Permanentmagnet-Einrichtung an der sich drehenden
Welle befestigt ist oder daß die Plußlinien des Magnets
geschnitten werden, um eine Veränderung im Zustand des Fühlers herbeizuführen. Alle bekannten Fühler, welche gegenwärtig
verfügbar sind, erzeugen ein Signal, welches auf diskrete Stellungen eines sich drehenden Teiles anspricht,
jedoch verwendet keine der bekannten Systeme eine Mehrzahl von Stellungsfühleinrichtungen oder Impulsgeneratoren
oder einen ortsfesten Permanentmagneten oder ortsfeste Hall-Effekteinrichtungen, die si^h in der Nähe
des Magnets befinden, um digital-kodierte Signale zu erzeugen, die auf diskrete Stellungen eines sich drehenden
Teiles und auf die Richtung des sich drehenden Teiles ansprechen.
Gemäß der Erfindung ist eine Nähmaschine geschaffen, die Stichbildeinstrumentalitäten aufweist, welche eine
nadeltragende Stange, Antriebseinrichtungen-mit einer mit
diesen arbeitsmäßig verbundenen Hauptwelle, Einrichtungen zum Steuern der Stichbildeinstrumentalitäten und eine Impulsgeneratoreinrichtung
mit einschließt, die digitalkodierte Signalimpulse erzeugt, die mit ausgewählten
Winkelstellungen der Hauptwelle zur Synchronisation der Steuereinrichtungen mit der Hauptwelle in Beziehung stehen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert.
7343117-4.4.74
Fig. 1 ist eine Vorderansicht mit teilweise
weggebrochenen Teilen einer Nähmaschine, in welcher die Erfindung verkörpert ist.
Fig. 2 ist eine vergrößerte öchaubildliche
Darstellung eines Impulsgenerators gemäß der Erfindung.
Fig. 3 ist eine schematische Vorderansicht des Impulsgenerators, welche die Wege bzw.
Bahnen der Flußlinien zeigt. Fig. Ί ist eine Vorderansicht eines Nockenpaares,
das· auf eine Welle ausgerichtet ist, um Ausgangssignalimpulse zu erzeugen,
die in der in Fig. 5 f,e zeigten
Wahrheitstabelle resultieren, Fig. 5 ist eine Wahrheitstabelle, die den Signalausgangszustand
der Hall-Fühler unmittelbar vor und unmittelbar nach der Betätigung dur^h die Nähe des hochstehenden
Teils eines Nockens zeigt.
In den Figuren, und insbesondere in Fig. 1, ist eine Nähmaschine 10 gezeigt, in der die Erfindung verwirklicht
ist. Die Nähmaschine 10, in welcher die Erfindung verkörpert ist, weist einen Rahmen 11 auf, welchen einen im wesentlichen
rechteckigen hohlen Easisteil 12 aufweit:., an dessen oberer Seite eine Arbeitsstücktragfläche I1I oder
ein Bett angeordnet ist, welche bzw. welches in sich eine Stichplatte 16 aufweist. An dem hohlen Basisteil 12 ist
ein senkrecht angeordneter hohler Ständer 18 in zweckmässiger Weise befestigt, welcher einen überkopf-Tragarm 20
trägt, der in einem hohlen Kopfteil 22 endigt, in welchem eine hin- und her-bewegbare Nadelstange 21I gelagert ist.
die eine Nadel 25 trägt. Außerdem ist in dem hohlen Kopfteil 22 eine Drückerstange 26 eingeschlossen, welche in
einem Drückerfuß 28 endigt. Zusätzlich ist innerhalb des Nähmaschinenrahmens 11 ein elektrischer Antriebsmotor 33
mit eingeschlossen! welcher in dem Basisteil 12 getragen
ist. Der Kotor 33 ist über eine nicht gezeigte Riemenscheibe
und eine Riemenkupplungseinrichtung 37 mit einer Antriebswelle 39 gekoppelt. Alle bisher genannten Teile
des Mechanismus sind in einer bekannten Nähmaschine genauso anzutreffen wie Stichbildeinstrumentalitäten 42 und ein
nicht gezeigter Arbeitsstückvorschubmechanismus, welche mit der Nadel 25 zusammenarbeiten und mit der Antriebswelle
39 über eine zweite Riemenkupplungseinrichtung 40 und Zahnräder 52, 54 bzw. 56, 58 in bekannter Art und
Weise gekoppelt sind. Eine Welle 46, welche mit dem nicht gezeigten Arbeitsstückvorschubmechanismus gekoppelt ist,
ist in der bevorzugten Ausführungsform gemäß der Erfindung so ausgestaltet, daß sie mit der Hauptwelle 39 niit
einem Geschwindigkeitsverhältnis von 1:1 angetrieben wird. Wenn nachfolgend auf die Stichbildeinstrumentalitäten Eezug
genommen wird, so sind hierunter alle bekannten Mechanismen als mit eingeschlossen zu verstehen, die sich auf die Bildung
eines Stichmusters i.e. den Arbeitsstückvorschub die überstichbreite oder das Bilden einer Fadenschleife usw.
beziehen.
Eine bevorzugte Ausführungsform eines kontaktlosen Impulsgenerators 43 gemäß der Erfindung ist in der schaubildlichen
Darstellung gemäß Pig. 2 zu sehen. Der Generator 43 weist halbkreisförmig gebildete Nocken 50 und
52 aufj die an einer Welle 46 befestigt sind und an dieser vermittels von Schrauben 48 gehaltert sind. Die
Nocken 50 und 52 haben variable abgestufte Umfangsflächen
bzw. Umfangsteile 54 bzw. 56. Die Umfangsteile 54 und 56
sind so ausgebildet, daß sie mit Hall-Effekteinrichtungen 58 bzw. 60 zusammenarbeiten.
Die Hall-Effekteinrichtungen 58 und 60 in der bevorzugten
Ausführungsform gemäß der Erfindung sind Standard-Teile,
die unter der Teilnummer 1SS4 von der Firma Microswitch Division of Honeywell hergestellt werden. Zusätzlich
zu dem in der Hall-Effekteinrichtung eingeschlossenen Hall-Fühlelenent ist ein Schwellendetektor vorgesehen,
der eine feste Ausgangsspannung erzeugt, wsnn die Spannung
am Hall-Fühlelement einen minimalen Spannungswert zwischen den Anschlüssen in der Anwesenheit von Flußlinien
überschreitet. Wenn im Nachfolgenden auf eine Hall-Effekteinrichtung
Bezug genommen wird, so ist hierunter zu verstehen, daß sowohl ein Hall-Fühlelement als auch ein
Schwellendetektor in der Hall-Effekteinrichtung eingeschlossen sind. Demgemäß schaffen die Hall-Effekteinrichtungen
58 und 60 eine Ausgangsspannung von ungefähr h V,
wenn sich der Südpol eines Permanentmagnets in der Nähe eines vorgeschriebenen Teils einer Oberfläche 62 bzw. 64
der Hall-Effekteinrichtung 58 b"-*. 60 befindet. Das Entfernen
des Magnets oder das Verringern der Flußlinien in der Nähe des Oberflächenbereichs erzeugt eine Ausgangsspannung
von niedrigem Niveau von ungefähr 0,3 V. Die beschriebene Hall-Effekteinrichtung erzeugt die vorgenannten
Spannungen zwischen Leitungen 70,7O1 und 72,72',
wenn eine Gleichspannung von +5 V an Eingangsleitungen
66,66' zugeführt wird, wobei Leitungen 68,68' auf einem
Bezugserdpotential gehalten werden.
Im Nachfolgenden wird in der Beschreibung auf den niedrigen Ausgangsspannungspegel von 0,3 V als auf einen
O-Zustan-i und auf die 4 V-Ausgangs spannung oder den 4 V-Signalpegel
als 1-Zu^tand in Übereinstimmung mit der bekannten
logischen binären Bezeichnung Bezug genommen.
Es sei bemerkt, daß, obwohl in der bevorzugten Ausführungsform
gemäß der Erfindung eine Hall-Effekteinrichtung beschrieben worden ist, irgendein Phänomen bzw. eine
Erscheinung mit stabilem Zustand, beispielsweise eine auf dem magnetischen Widerstand beruhende Erscheinung
(magnetoresistence) in gleicher Weise wirksam sein könnte, solange wie die Einrichtung in der Lage ist, zwischen den
beiden Flußpegeln, die durch die halbkreisförmig gebildeten Nocken 50 und 52 dargeboten werden, zu unterscheiden.
Die Hall-Effekteinrichtungen 58 und 60 werden bevor-
73Α3167-4Λ.74
zugt durch ein Klebermaterial in der Nähe eines Permanentmagnets 74 gehaltert, welche sich über die gesamte
Länge der Hall-Effekteinrichtungen erstreckt. Der Permanentmagnet 74 ist so gepolt, daß sein Nordpol in der
Nähe der HaIl-Effekteinrichtungen 58 und 60 und sein Südpol
in der Nähe eines flußleitenden oder flußführenden Befestigungs-Basisteils 76 angeordnet ist. Der Befestigungs-Bas
isteil 76 hat einen vorspringenden Teil 78 (der zwecks klarerer Darste?.lung in Fig. 2 weggebrochen
ist), welcher mit zwei länglichen Löchern 80 (Fig. 1) versehen ist, welche verwendet, werden, um den Basisteil
76 an einem Vorsprung 82 zu befestigen, der innerhalb des
Nähmaschinen-Basisteils 12 angeordnet ist. Der Befestigungs-Basisteil
76 ist außerdem mit einem nach außen vorstehenden
Teil 84 versehen, welcher sich in einem rechten Winkel zum Basisteil 76 erstreckt und geeignet ist, um
mit einem kreisförmig ausgebildeten Scheioenteil 86 zusammenzuarbeiten,
der vermittels einer Schraube 88 an der Welle 56 befestigt ist. Der Scheibenteil 86 ist aus einem
flußleitenden Material hergestellt, welches dem Material des Befestigungs-ßasistsils 76, der Welle 46 und den Nocken
50 und 52 entspricht. Der Scheibenteil 86 ist in unmittelbarer Nähe zu dem nach außen vorstehenden Teil 84 des Befestigungs-Basisteils
76 angeordnet, da dies praktisch ist, um den zwischen diesen befindlichen Luftspalt zu verringern,
um dadurch den Fluß der Flußlinien 85, die durch den Permanentmagnet 74 erzeugt werden, zu vergrößern.
Die Flußlinien 85, die aus dem Permanentmagnet 74 austreten,
sind in Fig. 3 gezeigt. Die Flußlinien folgen im wesentlichen zwei Wegen. Der erste Weg geht vom Magnet 74
durch den Basisteil 78, den Endteil 84, die Scheibe 86, die Welle 46, den Nocken 50 und den Fühler 58 hindurch,
wenn der Luftspalt zwischen dem Nocken 50 und dem Fühler 58 auf ein Minimum verringert ist. Der zweite Weg erstreckt
sich von dem Magnet 74 durch den Basisteil 78, den Endteil 84, die Scheibe 86, die Welle 46, den Nocken
52 und den Fühler 60 hindurch, wenn sich der Luftspalt
73A3167-U.74
zwischen dem Nocken 52 und dem Fühler 60 auf ein Minimum
verringert hat.
Die Nocken 50 und 52 in der bevorzugten Ausführungsform sind auf der Welle 46, wie in Fig. 4 gezeigt, in
Ausrichtung angeordnet und erzeugen den digitalen Impulscode, der auf diesen angezeigt ist, wenn die Welle 46 in
Gegenuhrzeigerrichtung gedreht wird.
Beim Arbeiten wird der digitale binäre Code in der folgenden Art und Weise erzeugt. Es wird angenommen, daß
an einem Anfangspunkt der· untere Teil beider Nocken sich
in der Nähe rter Hall-Effektfühler befindet, Und daß die
Leitungen 70,70' und 72,72* mit einer digitalen Steuereinrichtung 44 verbunden sind, welche an einem Tragarm
45 innerhalb des Nähmaschinen-Basisteils 12 oder aus
Zweckmäßigkeitsgründen an einer sonstigen Stelle im Rahmen der Nähmaschine befestigt sind. Die Leitungen 70,70' sind
mit einem Erdbezugspunkt verbunden, und die Leitungen 72,72' dienen als die beiden AuFgangssignalleitungen. In
diesem Zustand ist der Luftspalt zwischen den Nocken 50 und 52 und den Hall-Fühlern 58 und 60 jeweils auf einem
maximalen Wert. Daher sind die Flüsse der Flußlinien 85 in den vorangehend beschriebenen Wegen auf einem minimalen
Wert, und beide HaIl-Effekteinrichtungen 58 und 60 nehmen einen niedrigen oder einen ersten Zustand mit
einem Ausgang von 0,3 V zwischen den Leitungen 70,72 und 70', 72' ein und stellen eine binäre 0 dar, wodurch ein
digitaler binärer Code von 00 auf den Leitungen 72,72' erhalten wird. Wenn sich die Welle 46 in Gegenuhrzeigerrichtung
dreht, gelangt der hochstehende Teil 56 des Nockens 52 in die Nähe des Hall-Fühlers 60, wodurch der
Luftspalt zwischen diesen Teilan verringert und die Zahl
der Flußlinien durch den Fühler 60 vergrößert wird. Der Fühler 60 geht in einen zweiten Zustand über, um ungefähr
4 V zwischen den Leitungen 70· und 72' zu erzeugen, um demgemäß einen binären digitalen Code 10 zu erhalten,
73U167-4.4.74
wenn die Welle 46 für eine Zeitdauer gedreht wird, die der Form des Nockens 52 entspricht. Wenn der hochstehende
Teil b4 des Nockens 50 sich dem Hall-Fühler 58 nähert,
wechselt dieser in seinen zweiten Zustand über, in dem er ebenfalls ungefähr 4 V zwischen den Leitungen 70 und 72
erzeugt, wodurch eine binäre 1 erhalten wird. Demgemäß wird der binäre Digitalcode 11 auf den Leitungen 72,72'
für die Zeit erzeugt, an der der hochstehende Teil 54 und der hochstehende Teil 56 der Nocken 50 bzw. 52 sich in der
Nähe der Fühler 58 bzw. 60 befinden. Wenn die Welle 46 fortfährt sich zu drehen, nähert sich der tiefliegende
Teil des Nockens 52 dem Fühler 60, wodurch der Hall-Fühler 60 in seinen ersten Zustand mit einem Ausgang von 0,3 V
verändert bzw. eine binäre 0 erzeugt. Demgemäß wird der digitale binäre Code 01 auf den Leitungen 72,72· erzeugt,
bis der untere bzw. tiefliegende Teil des Nocken 50 in die Nähe des Kali-Fühlers 58 gelangt, wodurch bewirkt
wird, daß dieser in seinen ersten Zustand zurückkehrt bzw. zwischen den Leitungen 70,72 0,3 V erzeugt wird, um dadurch
eine binäre 0 zu erzeugen.
Daher kehrt der binäre digitale Code auf 0 auf der Leitung 72 und 0 auf der Leitung 72 zurück, wodurch der
binäre digitale Code 00 auf den Leitungen 72,72' für die
Zeil-lange erzeugt wird, zu der sich der untere bzw. tiefliegende Teil beider Nocken 50 und 52 in der Nähe der
Hall-Fühler 58 bzw. 60 befindet.
Die Aufstellung gemäß Fig. 5 zeigt die digitalen Impulse an, die unmittelbar vor und unmittelbar nach Betätigung
der Fühler durch die Nocken erhalten werden und in der bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung sind
die digitalen binären Code mit der digitalen Steuereinrichtung 44 gekuppelt, um dadurch die Steuereinrichtung
44 in die Lage zu versetzen, zu der Zeit des Wellenzyklus
neue überstichbreite-Daten zu erzeugen, zu der sie einen binären digitalen Code von 10 empfängt; um neue Vorschubdaten
zu erzeugen, wenn sie einen binären digitalen Code
empfängt, und eine mechanische Klemmwirkung am mechanischen
Teil (nicht gezeigt) der digitalen Steuereinrichtung 44 anzulegen, wenn sie einen binären digitalen Code
00 empfängt. Der Digitalcode 01 wird in der bevorzugten Ausführungsform gemäß der Erfindung nicht verwendet.
Es wird bemerkt, daß die Reihenfolge des Auftretens des binären Codes verwendet werden kann, um die Drehrichtung
der Welle 46 anzuzeigen, und bekannte digitale Nutzoder Anwendungslogiken können diese Information aufnehmen
bzw. verwenden, wo dies in der digitalen Steuereinrichtung 44 erforderlich ist. Es wird außerdem bemerkt, daß, obwohl
bei der bevorzugten Ausführungsform die Verwendung binärer
digital-kodierter Signalimpulse beschrieben worden ist. die Erfindung in gleicher Weise auf andere digital-kodierte
Systeme anwendbar ist.
Vorangehend ist eine Nähmaschine beschrieben worden, die mit einem Impulsgenerator zum Erzeugen digitalkodierter
Signalimpulse versehen ist, welche zur Stellung der Nähmaschinen-Hauptwelle in Beziehung stehen. Der Impulsgenerator
erzeugt digital-kodierte binäre Signale* die zu einer Wellenstellung in Beziehung stehen, und die verwendet
werden können, um eine Steuereinrichtung mit der Nähmaschinen-Hauptwelle zu synchronisieren.
7S43117 -4.4.74
Claims (6)
1. Nähmaschine mit Stichbildeinstrumentalitäten, einer Antriebseinrichtung, einer nit der Antriebseinrichtung
arbeitsmäßig verbundenen Hauptwelle und mit einer Steueranordnung für die Stichbildeinstrumentalitäten,
gekennzeichnet durch mindestens einen von der Hauptwelle (39) antreibbaren Steuerteil (50.52) und
durch einen dem Steuerteil benachbart angeordneten Generator (43) zum Erzeugen digital-kodierter zu ausgewählten
Winkelstellungen der Hauptwelle (39) in Beziehung stehender Signalimpulse zwecks Synchronisation der Steueranordnung
(M) mit der Hauptwelle (39).
2. Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Generator (43) eine Mehrzahl von auf
die Steuerteile (50,52) ansprechenden Stellungsfühlern (58,60) zwecks Erzeugung einer über die Zahl der Stellungsfühler hinausgehenden Zahl von kodierten Signalen aufweist.
3. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Generatoren) zwei Stellungsfühler
(58,60) und zwei Steuerteile (50,52) aufweist.
1I. Nähmaschine nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet,
daß die Stellungsfühler (58,60) als Hall-Effekteinrichtungen ausgebildet sind.
5. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Generator (^3) einen Basisteil
(76), einen an dem Basisteil (76) befestigten Per-rmanentmagneten
(71O, eine Mehrzahl von zwei stabile Zustände aufweisenden Stellungsfühlern (58,60), die in Gegenüberlage
zu dem Permanentmagneten (7*1) zum Erzeugen
von Signalimpulsen fest angeordnet sind,und ferner eine Mehrzahl von durch eine drehbare Welle (M6) getragenen
Steuerteilen (50,52) aufweist, die abgestufte Umfangsteile
(51*, 56) aufweisen, die mit den Stellungsfühlern (58,60)
zum Verändern des Zustandes der Stellung^fühler in Übereinstimmung
mit ausgewählten Winkelstellungen der Welle (46) zusammenarbeitend angeordnet sind.
6. Nähmaschine nach Anspruch 5>
dadurch gekennzeichnet, daß der Basisteil (76) an dem einen Ende einen sich nach außen von dem Basisteil vorstehend erstreckenden
Abschnitt (84) aufweist, und daß die Welle (^6) weiterhin
eine kreisförmig geformte an ihr befestigte Scheibe (86) aufweist, die mit dem nach außen vorstehenden Abschnitt
(84) zusammenarbeitend angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US36483573 | 1973-05-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7343167U true DE7343167U (de) | 1974-04-04 |
Family
ID=1299659
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7343167U Expired DE7343167U (de) | 1973-05-29 | Nähmaschine mit Generator für die Stellung der Nähmaschinen-Hauptwelle anzeigende Impulse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7343167U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2742404A1 (de) * | 1977-09-21 | 1979-03-29 | Thyssen Industrie | Positioniervorrichtung, z.b. fuer werkzeugmaschinen |
-
0
- DE DE7343167U patent/DE7343167U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2742404A1 (de) * | 1977-09-21 | 1979-03-29 | Thyssen Industrie | Positioniervorrichtung, z.b. fuer werkzeugmaschinen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2360472A1 (de) | Naehmaschine mit generator fuer die stellung der naehmaschinen-hauptwelle anzeigende impulse | |
DE2942844C2 (de) | Nähmaschine mit einer Steuereinrichtung für den Antrieb eines Schrittmotors zur Verstellung der Überstichbreite und/oder der Vorschublänge | |
DE2936697C2 (de) | Stoff-Transportvorrichtung für eine Nähmaschine | |
DE2907750A1 (de) | Naehmaschine | |
DE2621845A1 (de) | Naehmaschine | |
DE2256476A1 (de) | Signal-generator fuer die erzeugung von istwertimpulsen fuer die steuerung der anschlaglehre einer papierschneidemaschine | |
DE3022904A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer den naehgut- halterahmen einer automatischen naehmaschine | |
DE3004748A1 (de) | Vorrichtung zur steuerung der transversalbewegung eines stofftraegerwagens einer absteppmaschine | |
DE2854322C2 (de) | Stoff-Transportvorrichtung für eine Nähmaschine | |
DE2225345C3 (de) | Steuerungsvorrichtung für den Antrieb von Arbeitsspindeln und zum Stillsetzen der Arbeitsspindeln in einer oder mehreren wählbaren Winkelstellungen | |
DE2257224A1 (de) | Vorrichtung zur programmsteuerung des vorschubs von legebarren laengs des nadelbettes auf kettenwirk- und aehnlichen maschinen | |
DE7343167U (de) | Nähmaschine mit Generator für die Stellung der Nähmaschinen-Hauptwelle anzeigende Impulse | |
DE1928061A1 (de) | Synchronisierungsgeraet | |
DE3644771C2 (de) | ||
DE2735641B2 (de) | Nähmaschine mit Motorantrieb | |
DE2817209C2 (de) | Verfahren zur Einstellung der Normierposition von Schrittantrieben | |
DE69121386T2 (de) | Steuerungseinheit für einen elektrischen Antriebsmotor einer industriellen Verarbeitungsmaschine | |
DE3516825A1 (de) | Antrieb fuer eine textil-arbeitsmaschine, insbesondere eine stichgruppen-naehmaschine | |
DE2358031A1 (de) | Kontaktloser impulserzeuger | |
DE2926152C2 (de) | ||
DE3206744C2 (de) | ||
DE68902463T2 (de) | Vorrichtung zum messen des durchgangs einer vorbestimmten laenge eines werkstuecks am naehpunkt einer naehmaschine. | |
EP1028516B1 (de) | Synchronmotor mit Rotorlage-Erkennung | |
DE1253545B (de) | Vorrichtung zum Umwandeln einer kontinuierlichen in eine intermittierende Drehbewegung | |
DE2301484A1 (de) | Fadenspanner |