DE73405C - Hut- und Kleiderhalter - Google Patents

Hut- und Kleiderhalter

Info

Publication number
DE73405C
DE73405C DENDAT73405D DE73405DA DE73405C DE 73405 C DE73405 C DE 73405C DE NDAT73405 D DENDAT73405 D DE NDAT73405D DE 73405D A DE73405D A DE 73405DA DE 73405 C DE73405 C DE 73405C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hat
holder
wire
clothes rack
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT73405D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. LEIDENFROST in Debrezin, Ungarn
Publication of DE73405C publication Critical patent/DE73405C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/02Dress holders; Dress suspending devices; Clothes-hanger assemblies; Clothing lifters
    • A47G25/06Clothes hooks; Clothes racks; Garment-supporting stands with swingable or extending arms
    • A47G25/0607Clothes hooks

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
In beiliegender Zeichnung ist eine Vorrichtung dargestellt, welche, in Hüten angebracht, zum Aufhängen derselben dient, die Hüte schont, die aufgehängten Hüte von einander leicht erkennen läfst und das Vertauschen derselben möglichst hindert.
Fig. ι der Zeichnung zeigt die Vorrichtung während des Gebrauches; Fig. 2 zeigt die Vorrichtung schaubildlich dargestellt; Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform der Vorrichtung, während Fig. 4 den Schnitt der letzteren darstellt. Endlich ist Fig. 5 ein Einzeltheil der Vorrichtung.
Der Huthalter besteht im wesentlichen aus einem um die Scharniere b mit i8o° verstellbaren gebogenen Draht a.
In Fig. ι sind die beiden Endlagen des Drahtes sichtbar. In der ausgezogenen Lage c dient der Huthalter zum Aufhängen des Hutes, während die strichpunktirte Lage d den Halter in den Hut zurückgeklappt darstellt.
An dem Ende des Huthalters kann das Monogramm e des Besitzers angebracht werden, um dadurch den Hut im aufgehängten Zustande sofort leicht erkenntlich zu machen.
Die eine Ausführungsform des Huthalters ist aus Fig. 2 ersichtlich. Der gebogene Draht a ist unten bei f zusammengebunden, welche Verbindung platt gehalten ist, damit dieselbe in die Aussparung der Platte g gut hineinpafst bezw. mit der Feder h in dieselbe gedrückt werden kann.
Die Platte g wird mit zwei Flügeln i i versehen, welche zum Befestigen der Vorrichtung in den Hüten dient.
Wenn der Hut aufgehängt ist, so wird der Haken j ausgelöst, damit die auf die beiden Seiten des Bügels aufgezogenen Spiralfedern k k das Querstäbchen / hinaufschieben und somit dasselbe den Rechen einklemmt. Um den Huthalter allgemein gebrauchen zu können, wird derselbe aufserdem noch mit dem Haken m versehen.
Der Haken m, dessen Biegung mit der Biegung des Drahtes übereinstimmt, wird beim Gebrauche, z. B. wenn der „Hut auf einen Baumast aufgehängt werden soll, herausgezogen (Fig. 2),
Die Führung des Hakens bewirken zwei
Ringe,
Ring
von denen η an dem Bügel a, der ο an dem Draht ni befestigt ist.
Wenn der Hut in seinem aufgehängten Zustande mit dem Querstäbchen / befestigt ist, so mufs dieses letztere beim Herunternehmen des Hutes wieder zurückgezogen werden bezw. die Spiralfedern zusammengedrückt und mit dem Haken j in dieser Stellung festgehalten werden.
Eine zweite Ausführungsform des Huthalters ist in Fig. 3 dargestellt, welche sich von der ersten dadurch unterscheidet, dafs bei dieser der Haken m fehlt und der Halter mit einem Monogramm versehen ist. Ferner ist auch noch die Schliefsvorrichtung verschieden.
Bei dieser wird eine T-förmige Sperrzunge angewendet, welche an den parallelen Drähten a hinweggleitet, und deren Mittelstück zwischen den an den Drähten α befestigten parallelen Platten q q geführt wird. An der einen Platte q wird für den Ansatz r — welcher aus der Zungej»
herausgestanzt und unter einem rechten Winkel hinaufgebogen wird — eine kleine Aussparung s gemacht (Fig. 5). An der zweiten Platte sind gleichfalls hinaufgebogene Zungen 11, Fig. 4, zur Führung der Sperrzunge ρ vorgesehen, welche gleichfalls aus der Platte herausgestanzt werden.
Im offenen Zustande des Halters, wenn die Federn k k zusammengedrückt werden, ist der Ansatz r der Sperrzunge in die Aussparung s eingehängt. Das Aufhängen des Hutes geschieht in diesem Zustande, und wenn die Vorrichtung geschlossen werden soll, so genügt es, die beiden Platten q q so weit aus einander zu schieben, dafs der Ansatz r aus der Aussparung herauskommt, wonach die Federn k k die Schliefszunge ρ hinaufstofsen und somit den Kleiderrechen umfassen.
Das Auseinanderspreizen der Platten q q geschieht mittelst der einarmigen Hebel im.
Diese werden mit zwei Fingern in den Pfeilrichtungen (Fig. 4) zusammengedrückt. Die Stützpunkte der Hebel befinden sich an dem Draht a, während die mittleren, unter einem Winkel gebogenen Theile des Hebels sich an die Platten q q anlehnen, und das Auseinanderdrücken bewirken.
Diese Huthalter bezw. Aufhängevorrichtungen können nicht nur in Hüten, sondern auch an Oberkleidern, Regenschirmen und Stöcken befestigt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Hut- und Kleiderhalter, bestehend aus einer am aufzuhängenden Gegenstand zu befestigenden Platte^ und einem daran drehbar befestigten, aus dem Kleidungsstück herausklappbaren Drahtbügel (a), wobei am freien Ende des Aufhängedrahtes (a) ein feststellbarer federnder Schieber (Ip) zum Einklemmen des Aufhängehakens vorhanden ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT73405D Hut- und Kleiderhalter Expired - Lifetime DE73405C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE73405C true DE73405C (de)

Family

ID=346539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT73405D Expired - Lifetime DE73405C (de) Hut- und Kleiderhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE73405C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE73405C (de) Hut- und Kleiderhalter
DE920616C (de) Federnde Schnellklemme zum loesbaren Befestigen von Ausruestungsgegenstaenden
DE191504C (de)
AT277906B (de) Halter für Fertigkrawatten
DE228077C (de)
DE116649C (de)
AT244260B (de) Krawattenhalter für lange Fertigkrawatten
AT21697B (de) Vorrichtung zum Befestigen der Manschette im Rockärmel.
DE194009C (de)
DE609097C (de) Einhaengehefter
DE177084C (de)
DE147644C (de)
DE111061C (de)
DE174197C (de)
DE316782C (de)
AT346027B (de) Kleiderbuegel
CH307928A (de) Kleiderbügel.
DE198337C (de)
DE677397C (de) Schaftaufhaenger
DE265826C (de)
DE182186C (de)
DE35308C (de) Manschettenhalter
DE130975C (de)
DE386767C (de) Hosenspanner mit zwei an ihren oberen Enden durch ein Gelenk miteinander verbundenen Spreizstangen
DE197747C (de)