DE7340267U - Fastening arrangement of throwing blades or clubs on rotors of blasting or shredding devices. - Google Patents

Fastening arrangement of throwing blades or clubs on rotors of blasting or shredding devices.

Info

Publication number
DE7340267U
DE7340267U DE7340267U DE7340267DU DE7340267U DE 7340267 U DE7340267 U DE 7340267U DE 7340267 U DE7340267 U DE 7340267U DE 7340267D U DE7340267D U DE 7340267DU DE 7340267 U DE7340267 U DE 7340267U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening arrangement
blade
arrangement according
blades
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7340267U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berger Maschinenfabriken GmbH and Co
Original Assignee
Berger Maschinenfabriken GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7340267U publication Critical patent/DE7340267U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer Befestigung von Wurfschaufeln oder Schlägern an Rotoren von Strahl- bzw. Zerkleinerungsvorrichtungen mit einer zwischen der Rückseite oder einer Seitenfläche der Schaufel und einer ortsfesten Stützfläche im Rotor angeordneten, zweiarmigen Riegelklinke, deren einer Arm mit seiner Stirnkante auf einer an der Schaufel vorgesehenen Rast aufliegt und deren anderer, freier Arm eine gegen die Schaufel abgestützte Feder beaufschlagt.The invention is based on an attachment of throwing blades or clubs to rotors of jet or shredding devices with a two-armed locking pawl arranged between the back or a side surface of the shovel and a stationary support surface in the rotor, one arm of which with its front edge on one of the Shovel provided latch rests and the other, free arm acts on a spring supported against the shovel.

Bei einer Ausführung dieser Befestigung am Scheibenrotorpaaren mit in radialen Führungsnuten der Scheiben eingesetzten Schaufeln, wobei die Riegelklinke auf in die Scheiben
<NichtLesbar>
In one embodiment of this attachment to the disk rotor pairs with blades inserted in radial guide grooves in the disks, the locking pawl on into the disks
<nonreadable>

Zylinderbolzen abgestützt ist, ergab der praktische Betrieb, dass
<NichtLesbar>
in Nuten mit Rechteck- oder auch Parallelogrammquerschnitt eingeschobenen Schaufeln sich häufig nur schwierig wieder ausbauen ließen, und es war notwendig, die Stärke der Schaufeln sehr genau zu bemessen.
Cylinder pin is supported, practical operation revealed that
<nonreadable>
Blades inserted into grooves with a rectangular or parallelogram cross-section were often difficult to remove again, and it was necessary to measure the thickness of the blades very precisely.

Diese Schwierigkeiten lassen sich nach der Erfindung dadurch beseitigen, dass die radialen Führungsnuten derThese difficulties can be eliminated according to the invention in that the radial guide grooves of the

Scheiben in Rotationsrichtung abgeschrägte Anlageflächen für die entsprechend abgeschrägten Schaufelkanten aufweist und der Abstand der anderen Kante der Führungsnut von den ihr gegenüberliegenden Kanten der Schaufelrückseite einen Abstand aufweisen, der größer ist als der Korndurchmesser des frischen Strahlmittels. Vorzugsweise kann dieser Abstand dem doppelten Korndurchmesser des Strahlmittels entsprechen. Vorteilhaft ist dabei ein Führungsnutquerschnitt, der die Form eines Trapezes aufweist, dessen kurze Seite den Nutboden darstellt, weil dabei der während des Betriebes offen liegende Teil der Nut nur einem sehr geringen Verschleiß unterliegt.Disks in the direction of rotation beveled contact surfaces for the corresponding beveled blade edges and the distance of the other edge of the guide groove from the opposite edges of the blade rear have a distance that is greater than the grain diameter of the fresh blasting abrasive. This distance can preferably correspond to twice the grain diameter of the blasting agent. A guide groove cross-section which has the shape of a trapezoid, the short side of which represents the groove bottom, is advantageous because the part of the groove that is exposed during operation is subject to only very little wear.

Der bei dieser Ausbildung zum Halten der Schaufel in ihrem Sitz erforderliche, verhältnismäßig große Federweg lässt sich, wie die Erfindung weiter vorsieht, dadurch erreichen, dass die Riegelklinke beidseitig um den Zylinderbolzen verlaufende Nuten zur Aufnahme einer Bügelfeder aufweist. Die der Schaufelseite abgewandten Federenden des Bügels sind dabei zweckmäßig abgewinkelt und liegen auf einem am Ende jeder Nut vorgesehenen Halteansatz auf.The relatively large spring travel required in this embodiment to hold the shovel in its seat can be achieved, as the invention further provides, in that the locking pawl has grooves running around the cylinder pin on both sides for receiving a bow spring. The spring ends of the bracket facing away from the blade side are expediently angled and rest on a retaining attachment provided at the end of each groove.

Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. Die Zeichnung zeigt inThe invention is explained with reference to the embodiment shown in the drawing. The drawing shows in

Fig. 1 die Schaufel- und Befestigungsvorrichtung im Radialschnitt durch den Rotor und in Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-A durch Fig. 1.1 shows the blade and fastening device in a radial section through the rotor and in FIG. 2 a section along the line A-A through FIG. 1.

Die Schaufel 1 liegt (vgl. Fig. 2) mit der abgeschrägten Kante 1a an der ebenfalls abgeschrägten Seitenwand 2a der Nut 2 an, die einen trapezförmigen Querschnitt aufweist, dessen kürzere Seite 2b den Nutboden bildet. Der Abstand a der rückwärtigen Seitenkante 1c der Schaufel von der Nutwand 2c entspricht dabei etwa dem doppelten Korndurchmesser des verwendeten Strahlmittels.The beveled edge 1a of the blade 1 rests (see FIG. 2) on the likewise beveled side wall 2a of the groove 2, which has a trapezoidal cross-section, the shorter side 2b of which forms the groove bottom. The distance a of the rear side edge 1c of the blade from the groove wall 2c corresponds approximately to twice the grain diameter of the abrasive used.

Die Schaufel 1 wird, wie Fig. 1 zeigt, in der in Fig. 2 dargestellten Lage durch die Riegelklinke 3 gehalten, die entsprechend der Lehre des Hauptpatentes mit der Stirnkante 3a auf der Rast 1b der Schaufel aufliegt und sich gegen den in die Scheiben 4 eingesetzten Zylinderbolzen 5 abstützt. In die beiden etwa konzentrisch zum Zylinderbolzen verlaufenden Nuten 6, die seitwärts nach außen von am Zylinderbolzen angeordneten Ringbunden 5a begrenzt werden, ist eine bei 7a einen Bügel bildende Feder 7 eingesetzt. Die Feder druckt mit ihrem Bügelende 7a gegen die Rückwand der Schaufel 1 und liegt mit den abgewinkelten beiden Enden 7b auf dem Halteansatz 3b der Riegelklinke auf.As shown in FIG. 1, the shovel 1 is held in the position shown in FIG inserted cylinder bolt 5 is supported. In the two grooves 6 running approximately concentrically to the cylinder bolt, which are delimited laterally outward by annular collars 5a arranged on the cylinder bolt, a spring 7 is inserted which forms a bracket at 7a. The spring presses with its bracket end 7a against the rear wall of the shovel 1 and rests with the two angled ends 7b on the retaining lug 3b of the locking pawl.

Feder und Riegelklinke bilden auf diese Weise eine zusammengesteckte Einheit, die sich leicht ein- und ausbauen sowie bei Beschädigungen gegen eine neue auswechseln lässt.In this way, the spring and latch form a plugged-together unit that can be easily installed and removed and replaced with a new one in the event of damage.

Claims (5)

1. Befestigungsanordnung von Wurfschaufeln oder Schlägern an Rotoren von Strahl- bzw. Zerkleinerungsvorrichtungen von Scheibenrotorenpaaren, die in radiale Führungsnuten der Scheiben eingesetzte Schaufeln aufweisen, mit einer zwischen der Rückseite der Schaufeln und einer ortsfesten Stützfläche im Rotor angeordneten zweiarmigen Riegelklinke, deren einer Arm mit seiner Stirnkante auf einer an der Schaufel vorgesehenen Rast aufliegt und deren anderen freien Arm eine gegen die Schaufel abgestützte Feder beaufschlagt, wobei die Riegelklinke auf in die Scheiben eingesetzten Zylinderbolzen abgestützt ist1. Fastening arrangement of throwing blades or clubs on rotors of jet or comminuting devices of disc rotor pairs, which have blades inserted into radial guide grooves of the discs, with a two-armed latch pawl arranged between the back of the blades and a stationary support surface in the rotor, one arm of which with its Front edge rests on a latch provided on the shovel and the other free arm acts on a spring supported against the shovel, the locking pawl being supported on cylinder bolts inserted into the disks dadurch gekennzeichnet, dass die radialen Führungsnuten (2) der Scheiben (4) in Rotationsrichtung abgeschrägte Anlageflächen (2a) für die entsprechend abgeschrägten Schaufelkanten (1a) aufweisen und der Abstand der anderen Kante (2c) der Führungsnut von den ihr gegenüberliegenden Kanten der Schaufelrückseite größer als der Korndurchmesser des frischen Strahlmittels ist.characterized in that the radial guide grooves (2) of the disks (4) have contact surfaces (2a) which are beveled in the direction of rotation for the correspondingly beveled blade edges (1a) and the distance between the other edge (2c) of the guide groove and the opposite edges of the blade rear is greater than the grain diameter of the fresh abrasive. 2. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Führungsnut (2) die Form eines Trapezes aufweist, dessen kurze Seite (2b) den Nutboden darstellt.2. Fastening arrangement according to claim 1, characterized in that the cross section of the guide groove (2) has the shape of a trapezoid, the short side (2b) of which represents the groove bottom. 3. Befestigungsanordnung nach den Ansprüchen 1 und/oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der rückwärtigen Kante (1c) der Schaufel (1) von der Führungsnutkante (2c) dem doppelten Korndurchmesser des frischen Strahlmittels entspricht.3. Fastening arrangement according to claims 1 and / or 2, characterized in that the distance between the rear edge (1c) of the blade (1) and the guide groove edge (2c) corresponds to twice the grain diameter of the fresh abrasive. 4. Befestigungsanordnung nach einem/oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelklinke (3) um den Zylinderbolzen (5) verlaufende Nuten (6) aufwest, in die eine Bügelfeder (7) eingelegt und verriegelt ist.4. Fastening arrangement according to one / or more of claims 1 to 3, characterized in that the locking pawl (3) around the cylinder bolt (5) extending grooves (6) in which a bow spring (7) is inserted and locked. 5. Befestigungsanordnung nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass die der Schaufelrückseite abgewandte Enden (7b) der Feder (7) abgewinkelt auf einem am Ende der Ringnut (6) angeordneten Halteansatz aufliegen.5. Fastening arrangement according to claim 4, characterized in that the ends (7b) of the spring (7) facing away from the rear side of the blade rest at an angle on a retaining lug arranged at the end of the annular groove (6).
DE7340267U 1973-11-10 Fastening arrangement of throwing blades or clubs on rotors of blasting or shredding devices. Expired DE7340267U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2356226 1973-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7340267U true DE7340267U (en) 1975-08-14

Family

ID=1298814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7340267U Expired DE7340267U (en) 1973-11-10 Fastening arrangement of throwing blades or clubs on rotors of blasting or shredding devices.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7340267U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1477978C3 (en)
DE7623938U1 (en) THROWING BLADE FOR A SANDBLASTING SPIN WHEEL
DE6918918U (en) CROSS-FLOW FAN FOR THE CLEANING DEVICE OF A COMBINE.
DE7602409U1 (en) BUILT-IN BRACKET FOR A CUTTING TOOL
EP0001969B1 (en) Impeller wheel for throwing particulate material
DE1777303A1 (en) Rotor blade
DE2606063C2 (en) Centrifugal wheel for abrasive systems
DE2356226C3 (en) Throwing blade for disc rotors
DE7340267U (en) Fastening arrangement of throwing blades or clubs on rotors of blasting or shredding devices.
DE2122130C3 (en) Attachment of the throwing blades to disc rotors of blasting devices
DE1677143B1 (en) Blast wheel with detachable blade attachment
DE720093C (en) Drive wheel for caterpillar vehicles
AT278569B (en) SHOVEL FOR EJECTORS
DE2115354C3 (en) Throwing wheel for throwing material to be thrown
DE2028969A1 (en) Impact rotor for impact crusher
DE102010010120A1 (en) blower
DE2112497C3 (en) Throwing wheel for throwing material to be thrown
DE831981C (en) Roller element for roller grids
AT61025B (en) Counter for chain calculating machines.
DE1932701C (en) Securing for rotor blades of turbo machines in axial grooves of rotor disks
CH680284A5 (en)
DE661932C (en) Ratchet wheel brake for demolition reel
DE2114983A1 (en) Lawn mower swivel mount
DE367731C (en) Artificial fertilizer spreader with trough-shaped, foldable slotted floor and slide
DE2112497B2 (en) Throwing wheel for throwing material to be thrown