DE7330413U - Anordnung zur axialen Befestigung eines Maschinenteils - Google Patents

Anordnung zur axialen Befestigung eines Maschinenteils

Info

Publication number
DE7330413U
DE7330413U DE7330413U DE7330413DU DE7330413U DE 7330413 U DE7330413 U DE 7330413U DE 7330413 U DE7330413 U DE 7330413U DE 7330413D U DE7330413D U DE 7330413DU DE 7330413 U DE7330413 U DE 7330413U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
annular groove
machine part
diameter
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7330413U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Publication date
Publication of DE7330413U publication Critical patent/DE7330413U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/02General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

f-
SKP KoGELLAGERFAERIKEir GÖEH I ' I 1'* I ' '. . I Seihweinfurt, 14. August
TP/Fei/Ho
Anordnung zur axialen Befestigung eines Maschinenteils
d der Hsusrusg ist eiss Asordsung zur axialant Befestigung eines Maschinenteils^ z.B. eines Wälzlagers, in einer Gehäusebohrung mittels einer in einer Kingnut am Mantel des Maschinenteils eingesetzten und in einer Ringnut in "dem Gehäuse eingreifenden Sicherungsscheibs.
Es ist eine lösbare Verbindung zweier Gehäuseteile bekannt, bei der der Außenumfang eines zylindrischen Ansatzes des einen Gehäuseteils eine Ringnut und die Wandung eiaer zylindrischen, den Ansatz aufnehmenden Ausnehmung des anderen Gehäuseteils eine in radialer Richtung sich an die genannte Ringnut anschließende Ringnut aufweist und sich in den Ringnuten ein ovaler Ringkörper befindet, der durch Einwirkung besonderer Mittel von außen her in seiner Form geändert wird.
DJle Herstellung von solchen lösbaren Verbindungen ist sehr aufwendig und kostspielig. Außerdem ist der hierfür· erforderliche Einbauraum nur in wonigen Fällen vorhanden.
Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, eine einfache, lookerungssichere, wirtschaftlich herstellbare und dooh staMle Anordnung zur lösbaren Verbindung und zur axialen Sloharung zwischen einem Wälzlager-Außenring und Gehäuse oder dergleichen zu schaffen.
Blatt - 2 -
7330-41322.11.73
SKP KUGEAAGERPABRIKEN1GMBh: I1I.: Blatt - 2 -
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß bei einer Anoi'dnung der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß d6r Bohrungsdurchmesser der Sicherungsscheibe größer oder gleich dem Manteldurohmessar des Maschinenteils und der Manteldurohmesser der Sioherungssoheibe kleiner oder gleich dem Schulterdurchraesser der Ringnut im Gehäuse ist und daß die Sieherungsscheibe so radial verschoben ist, daß sie in einem Teilbereich des Umfangs in die Ringnut im Maschinenteil und im diametral gegenüberliegenden Teilbereich des TJmfanges in die Ringnut im Gehäuse eingreift. Die Unverröekbarkeit der Sieherungsscheibe im Betriebszustand ist nach einem weiteren Merkmal der Neuerung dadurch gewährleistet, daß die Sioherungsscheibe durch einen in axialer Richtung in Bohrungen in der Sieherungsscheibe und im Gehäuse eingetriebenen Kerbstift oder dergleichen gegen radiales Verschieben gesichert ist.
Die neuerungsgemäße Anordnung zur axialen Befestigung und weitere vorteilhafte Merkmale werden nachstehend anhand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
Das in Figur 1 und 2 gezeigte Ausführungsbeispiel veranschaulicht eine Anordnung zur lösbaren axialen. Sicherung eines Rillenkueellager-Außenrings l in einem Gehäuse 2. Die Mantelfläche des Außenrings 1 ist mit einer Ringnut J versehen. Die Stirnseite des Gehäuses 2 ist mit einer Ausnehmung 4 versehen, an die sich die der Ringnut 5 ^ Außenring 1 gegenüberliegende Ringnut 5 im Gehäuse 2 anschließt. Eine Sieherungsscheibe 6, deren Bohrungsdurchmesser 7, im Ausführungsbeispiel (Figur l) in ausgebauter Stellung strichpunktiert dargestellt, geringfügig größer ist als der Manteldurchmesser 9 des Außenrings und deren Außendurchmesser 8 geringfügig kleiner ist als der Schul^erdurchmesser 10 der Ausnehmung 4 im Gehäuse 2 ist so radial verschoben eingesetzt, daß sie in dem oberen Teilbereich des Umfanges in die Ringnut 3 des Außenrings i und im unteren Teilbereich in die Ringnut 5 im Gehäuse 2 eingreift. Hierdurch entstehen zwei sichelförmige Kraftangriffsflächen, wie in Figur 2 veranschaulicht, wodurch der Außenring 1 axial nach beiden Richtungen gesichert ist. Zur Sicherung gegen ein radiales Verdrehen der Sieherungsscheibe 6 ist in einer axialen Bohrung in der Sicherungsseheibe 6 und im Gehäuse 2 ein Kerbstift 11 eingetrieben.
Blatt - 3 -
733041322.11.73
j \.
SKP KUGELLAOERPABRIKEN.ite,:. * \.: :..: ' j \.: Blatt ~ 3
Die Neuerung ist selbetverstKndlioh nioht nur auf das gezeigte und besohriebene AusfUhrungsbeispiel beaohrKnkt. Konstruktive Änderungen, die in Rahmen des NeuerungBgedahkenü liegen, sind ohne weiteres möclioh* So 1st es ohne weiteres auch rnb'glioh» diese Anordnung auch zur Befestigung von Masohinen« teilen auf Wellen zu verwenden. Außerdem ist die neuerungsgemKfio Anordnung nioht nur auf WKIzlager besohrXnkt, vielmehr können auch mit der neuerungsgemäßen Anordnung andere Maschinenteile lösbar und axial gesiohert miteinan-
733Θ413 22,11.73

Claims (2)

SKF KOGEIIAGERFABRIKEN <&BHJ *::::*: . I Schweinfurt, l4. August 1975 Sehutzansprüehe
1. Anordnung zur axialen Befestigung eines Maschinenteils, z.B. eines Wälzlagers, in einer Gehäusebohrung mittels einer in einer Ringnut am Mantel des Maschinenteils eingesetzten und in einer Ringnut in dem Gehäuse eingreifenden Sicherungsscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß der Bdhrungsdurehmesser (7) der Sicherungsscheibe (6) größer oder gleich dem Manteldurchmesser (9) des Maschinenteils (1) und der Manteldurchmesser (8) der Siehei-'Kigsscheibe (6) kleiner oder gleich dem Sohulterdurohmesser (10) der Ringnut (4) jUa Gehäuse (2) ist und daß die Sicherungsseheibe (6) so radial verschoben · ingesetzt ist, daß sie in einem Teilbereich des Umfangs in die Ringnut (J) im Maschinenteil (1) und im diametral gegenüberliegenden Teilbereich des Umfanges in die Ringnut (5) im Gehäuse (2) eingreift.
2. Anordnung zur axialen Befestigung eines Maschinenteils nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsscheibe (6) durch einen in axialer Richtung in Bohrungen in der Sicherungsscheibe (6) und im Gehäuse (2) eingetriebenen Kerbstift (11) oder dergleichen gegen radiales Verschieben gesichert ist.
733041322.1173
DE7330413U Anordnung zur axialen Befestigung eines Maschinenteils Expired DE7330413U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7330413U true DE7330413U (de) 1973-11-22

Family

ID=1296211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7330413U Expired DE7330413U (de) Anordnung zur axialen Befestigung eines Maschinenteils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7330413U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6412985B1 (en) 1999-09-16 2002-07-02 Skf Gmbh Flanged ring for fixing a bearing in place
EP2853761A1 (de) * 2013-09-25 2015-04-01 Aktiebolaget SKF Geflanschtes Radiallager mit Wälzkörpern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6412985B1 (en) 1999-09-16 2002-07-02 Skf Gmbh Flanged ring for fixing a bearing in place
EP2853761A1 (de) * 2013-09-25 2015-04-01 Aktiebolaget SKF Geflanschtes Radiallager mit Wälzkörpern
US9388858B2 (en) 2013-09-25 2016-07-12 Aktiebolaget Skf Flanged radial bearing with rolling elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH669241A5 (de) Axialschub-ausgleichsvorrichtung fuer fluessigkeitspumpe.
DE2155998C3 (de) Montagebuchse zum Einführen eines mit Kolbenringen bestickten Kolbens in eine Zylinderbohrung
EP0779443A2 (de) Lagergehäuse mit einer Schutzkappe
DE29910810U1 (de) Monoblocgelenk mit Zentrierung
DE2902723A1 (de) Pumpe, insbesondere fluegelzellenpumpe, mit einer gleitlagerung
DE7330413U (de) Anordnung zur axialen Befestigung eines Maschinenteils
DE3543488A1 (de) Zahnradpumpe
DE19651176B4 (de) Lösbare axiale Sicherung
DE1550680B2 (de) Ausgleichsgetriebe mit Konuskupplungen
DE19845671C1 (de) Vorrichtung zum axialen Fixieren eines Maschinenelements
DE3136749A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE2406151A1 (de) Vorrichtung zur drehfesten verbindung eines teils mit einer welle
DE19736296A1 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit einer mit Gleitlagern versehenen Axiallagerung
DE2535177A1 (de) Gleitrollen
DE7131568U (de) Anordnung zur Befestigung von Maschinenelementen
EP0297147B1 (de) Innenzahnradpumpe als Schmierölpumpe
DE102018004601A1 (de) Verbindung, aufweisend eine in eine Hohlwelle zumindest teilweise eingesteckte Welle und ein auf die Hohlwelle aufgestecktes Ringteil und Planetengetriebe
DE29922496U1 (de) Betätigungshandhabe
DE10247666A1 (de) Axialsicherung
DE1945364A1 (de) Spann- oder Klemmhuelse
DE1966976U (de) Anordnung zur zentrierung und befestigung eines maschinenelementes, insbesondere eines waelzlagers, auf einer glatten welle.
DE2211253C2 (de) In einer Achsebene geteilte Kreiselpumpe
DE2216939A1 (de) Vorrichtung zur Kupplung eines Schwungrades mit einer Welle
DE2406152C3 (de) Nabenverbindung zwischen einer Nabe und einer Welle
DE6915507U (de) Anordnung zur beruehrungsfreien abdichtung von waelzlagern