DE7327004U - Cutter head for wood cutting machines - Google Patents

Cutter head for wood cutting machines

Info

Publication number
DE7327004U
DE7327004U DE7327004U DE7327004DU DE7327004U DE 7327004 U DE7327004 U DE 7327004U DE 7327004 U DE7327004 U DE 7327004U DE 7327004D U DE7327004D U DE 7327004DU DE 7327004 U DE7327004 U DE 7327004U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
carrier
knife carrier
base body
cutter head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7327004U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik B Maier KG
Original Assignee
Maschinenfabrik B Maier KG
Publication date
Publication of DE7327004U publication Critical patent/DE7327004U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

ap/A 5260 *:>*'..' \·' 2 2 "orfaschinenfabrik Γ~\ ap / A 5260 *:> * '..' \ · '2 2 "orfaschinenfabrik Γ ~ \

Kennwort: "Bandstahlmesser-Halter II" B. Maier KG, Brackwedej? \ Keyword: "Bandstahlmesser-Halter II" B. Maier KG, Brackwedej? \

Messerkopf rür HolzzerspanungsmaschinenCutter head for wood cutting machines

Die Erfindung betrifft einen Messerkopf in HolζZerspanungsmaschinen, insbesondere für Bandstahlmesser, mit einem mit dem Messer formschlüssig verbundenen, gegen den Grundkörper des Messerkopfes oder ein fest mit diesem verbundenes Bauteil klemmend, z.B. mittels eines Fliehkeiles gehaltenen Messerträger.The invention relates to a cutter head in wood cutting machines, in particular for steel strip knives, with one connected to the knife in a form-fitting manner, against the base body of the knife head or a component firmly connected to it by clamping, e.g. knife carrier held by a centrifugal wedge.

Einen v/esentlichen, die Wirtschaftlichkeit bestimmenden Paktor bildan bei diesen Maschinen die sogenannten Messerkosten. Diese werden durch die Investitionskosten für die in relativ kurzen Abständen immer wieder zu erneuernden Messer und insbesondere durch die zum Wechsel notwendigen Zeiten bestimmt. Bei letzteren spielt das genaue und schnelle Justieren des Messervorstandes wiederum eine entscheidende Rolle.A major factor that determines profitability The so-called knife costs for these machines. These are due to the investment costs for the in relatively short intervals Knives that have to be renewed again and again and are determined in particular by the times necessary for changing. The latter plays the precise and quick adjustment of the knife head, in turn, plays a decisive role.

Es ist beispielsweise bekannt, als Bandstahlmesser ausgebildete Messer in einem U-förmigen Messerträger mittels die Schenkel des U-förmigen Teiles durchdringender Schrauben einzuspannen und die so gebildeten Hesserpakete in den Messerkopf einzusetzen, wo sie durch Fliehkeile festgespannt werden (GM 1 952 986).It is known, for example, designed as a steel strip knife in a U-shaped knife carrier by means of the legs of the Clamp the U-shaped part of penetrating screws and insert the Hesser packets formed in this way into the cutter head, where they be clamped by centrifugal wedges (GM 1 952 986).

Zur Vereinfachung der Austauschbarkeit des Messers im Messerträger ist ferner schon vorgeschlagen worden, den U-förmigen Messerträger aus zwei Teilen zu bilden, die sich an dem der Schneide des Messers abgewandten Ende formschlüssig berühren und von denen einer im Querschnitt einen Vorsprung zur formschlüssigen Festlegung in Fliehkraftrichtung im Körper des Messerkopfes aufweist (Gf4 7 211 370).To simplify the interchangeability of the knife in the knife carrier has also already been proposed to form the U-shaped knife carrier from two parts, which are located on the edge of the knife opposite end touch positively and one of which in cross section has a projection for positively locking in the direction of centrifugal force in the body of the cutter head (Gf4 7 211 370).

In beiden genannten Fällen ist jedoch das Auswechseln der Messerpakete, d.h. der mit dem Messerträger fest verbundenen Messer inIn both cases mentioned, however, the replacement of the knife packs, i.e. the knives firmly connected to the knife carrier in

dem Messerkopf sehr umständlich und zeitaufwendig,und das Justieren des Messervorstandes ist schwierig.the cutter head very cumbersome and time-consuming, and the adjustment the knife board is difficult.

Zur Vereinfachung der Justierung wurde deshalb auch schon vorgeschlagen, Bendstah.lmesser für eine formschlUssige Verbindung mit dem Messerträger zu lochen und zwischen den Schenkeln des Messerträgers eine Beilageleiste mit der Lochung entsprechenden Zapfen anzuordnen. Diese Beilageleiste kann zum Zwecke der Justierung des Messervorstandes mittels eines am Messerträger gelagertenTo simplify the adjustment, it has already been suggested that Bend steel knife for a form-fitting connection with to punch holes in the knife holder and between the legs of the knife holder a spacer bar with a pin corresponding to the perforation to arrange. This insert bar can be used for the purpose of adjusting the knife protrusion by means of a mounted on the knife carrier

(GM 7 214 461)
Exzenters verschoben werden/. Durch eine derartige Ausbildung wird zwar das Justieren erleichtert. Der eigentliche Messerwechsel ist jedoch immer noch sehr zeitaufwendig, denn beim Messerwechsel muß der Messerträger mit dem an ihm befestigten Messer aus dem Messerkopf ausgebaut werden, die Schrauben zum Zusammenhalten der das Messer zwischen sich aufnehmenden Teile des Messerträgers gelöst, das Messer ausgewechselt, nach Justierung des Messervorstandes die Messerteile wieder zusammengeschraubt und anschließend das so gebildete Messerpaket wieder im Messerkopf eingebaut werden. Dabei ist wegen unvermeidlicher Toleranzen und zur Erzielung eines absolut gleichmäßigen Messervorstandes über den ganzen umfang des Messerkopfes im Hinblick auf eine gute Spanqualität darauf zu achten, daß jedes Messerpaket wieder an der gleichen Stelle des Messerkopfes zum Einbeu kommt, wo es in einer ziemlich aufwendigen Grundjustierung eingepaßt worden ist. Diese Grundjustierung ist beim Austausch verschlissener Verschleißplatten des Messerkopfes zu wiederholen. Um den eigentlichen Wechselvorgang zu beschleunigen, sind im allgemeinen in der Grundausrüstung pro Kopf zwei Satz Messerpakete vorgesehen, so daß stets ein vorbereiteter Satz zur Verfügung steht.
(GM 7 214 461)
Eccentric /. Adjustment is made easier by such a design. The actual knife change is still very time-consuming, however, because when changing the knife the knife carrier with the knife attached to it must be removed from the knife head, the screws for holding the knife between the parts of the knife carrier loosened, the knife replaced after adjusting the Knife board, the knife parts are screwed together again and then the knife package formed in this way can be installed again in the knife head. Because of the inevitable tolerances and to achieve an absolutely even knife protrusion over the entire circumference of the knife head with a view to good chip quality, care must be taken that each knife package comes to the dent at the same point on the knife head, where it fits in a rather complex basic adjustment has been. This basic adjustment must be repeated when replacing worn wear plates on the cutter head. In order to speed up the actual changing process, two sets of knife packs are generally provided in the basic equipment for each head, so that a prepared set is always available.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Messerkopf der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, welcher trotz Vermeidung der Bereitstellung eines zweiten Satzes von Messerhaltern einen schnelleren Messerwechsel als bei den bekannten Ausführungen und eine einfache und schnelle Einstellung des MesservorStandes ermöglicht .The invention is based on the object of creating a cutter head of the type described at the outset, which despite avoidance the provision of a second set of knife holders a faster knife change than in the known designs and allows easy and quick adjustment of the knife protrusion .

.τ 3.r.τ 3.r

Die Ei'findung löst das Problem durch einen Messerkopf, in welchem der Formschluß zwischen Messer und Messerträger allein gegen Verschieben in der Ebene der am Messerträger anliegenden Messerfläche besteht, die eine Messerfläche am Messerträger und die andere Messerfläche am Grundkörper bzw. an dem fest mit diesem verbundenen Bauteil anliegt, und daß ferner der Messerträger in an sich beil lcsnnter Weiss gegenüber dom Qrundkörp?r Form-schluß s-es-en Verschieben in der Messerebene senkrecht zur Schneidkante aufweist. Unter Messerflächen seien hierbei und im folgenden die Flächen der Flachseiten der Messer verstanden.The egg finding solves the problem with a knife head in which the form fit between knife and knife carrier solely against displacement in the plane of the knife surface resting on the knife carrier consists, the one knife surface on the knife carrier and the other knife surface on the base body or on the firmly connected to this Component rests, and that furthermore the knife carrier in per se enclosed inside white relative to the base body for form-fit shifting having in the knife plane perpendicular to the cutting edge. Under Here and in the following, knife surfaces are understood to mean the surfaces of the flat sides of the knife.

Zwischen Messerträger und Messer besteht also kein Formschluß senkrecht zu den Messerflächen, d.h. das Messer ist nicht wie bei den bekannten Ausbildungen mit dem Messerträger fest verbunden, sondern nach dem Lösen und Zurückschieben der Fliehkeile um wenige Millimeter kann das Messer soweit von dem Messercräger wegbewegt werden, daß es sofort herausgenommen und durch ein neues ersetzt bzw., wenn es beidseitig angeschliffen ist, gedreht werden kann. Ein völliges Herausnehmen /Messerträger entfällt also, so daß auch eine Durchnumerierung der Messerträger zur Gewährleistung ihres Einbaues an gleicher Stelle des ·' vserkopfes nicht mehr erforderlich ist. Im allgemeinen liegt das Messer an einem mit dem Grundkörper fest verbundenen Bauteil, z.B. unmittelbar an der auswechselbaren sogenannten Verschleißplatte, an.There is therefore no form fit between the knife carrier and the knife perpendicular to the knife surfaces, i.e. the knife is not like in the known training with the knife carrier firmly connected, but after loosening and pushing back the centrifugal wedges by a few The knife can be moved millimeters away from the knife scraper so that it can be removed immediately and replaced with a new one or, if it is sanded on both sides, can be rotated. A complete removal / knife carrier is not necessary, so that too consecutive numbering of the knife carriers to ensure their installation in the same place on the head is no longer necessary is. In general, the knife rests on a component that is firmly connected to the base body, e.g. directly on the replaceable one so-called wear plate.

Zum Einstellen des Messervorstandes weisen in sehr vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung die den Forrnschluß zwischen Messerträger und Grundkörper bewirkenden Mittel Einrichtungen zum Einstellen der Lage des Messerträgers gegenüber dem Grundkörper in der Messerebene senkrecht zur Schneidkante auf. Dabei können in einer zweckmäßigen derartigen Ausbildung in der Verbindung zwischen dem Messerträger und den den Formschluß mit dem Grundkörper bewirkenden Mitteln schräg zur Schneidkante verlaufende, beim Verschieben des Messerträgers in Achsrichtung gegenüber diesen Mitteln eine Veränderung des radialen Messervorstandes verursachende Führungsflächen angeordnet sein. To adjust the knife protrusion, in a very advantageous development of the invention, the means effecting the connection between knife carrier and base body have devices for setting the position of the knife carrier relative to the base body in the knife plane perpendicular to the cutting edge. In an expedient configuration of this type, guide surfaces which run at an angle to the cutting edge and cause a change in the radial knife protrusion when the knife carrier is moved in the axial direction relative to these means can be arranged in the connection between the knife carrier and the means causing the positive fit with the base body.

■/·■ / ·

Die Erfindung ist im folgenden anhand mehrerer in der Zeichnung dargestellter AusfUhrungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt:The invention is explained in more detail below with reference to several exemplary embodiments shown in the drawing. It shows:

Flg. 1 im Schnitt einen Ausschnitt aus einem Messerkopf, Flg. 1 a section of a cutter head,

Fig. 2 verkleinert in Draufsicht einen Messerträger der Ausbildung nach Fig. 1,Fig. 2 shows a reduced plan view of a knife carrier the training according to Fig. 1,

Fig. 2 im Schnitt eine Alternatlveusbildung eines Messerkopfes nach der Erfindung,2 shows, in section, an alternative formation of a Cutter head according to the invention,

Fig. 4 in Draufsicht stark verkleinert einen Messerträger der Ausbildung nach Fig. 3 und4 shows a knife carrier, greatly reduced in size, in plan view the training according to Fig. 3 and

Fig. 5 im Schnitt eine weitere Alternativausbildung des Messerkopfes nach der Erfindung.5 shows a further alternative embodiment in section of the cutter head according to the invention.

In den AusfUhrungsbeispielen ist jeweils nur die Befestigung eines der über den Umfang des rotierenden Messerkopfes verteilt angeordneten Messer dargestellt. In dem Beispiel nach Fig. 1 und 2 sind fest mit dem Grundkörper 5 des Messerkopfes Führungsstücke 6 sowie VerschlciDpIatt-en 7 verschraubt. Die Messerträger 8 weisen fest in sie eingesetzte Zapfen 9 auf, die in entsprechende Bohrungen in den beidseitig angeschliffenen Bandstahlmessern 10 mit Ritznasen 11 eingreifen. An Jedem Messerträger 8 ist eine Führungsleiste 12 mittels Bolzen IJ> angeschraubt. Wie am bester, aus Fig. 2 zu ersehen, sind die Bolzenlöcher in den Messerträgern 8 als schräg zur Schneid kante des Messers 10 verlaufende Langlöcher Ik- mit Führungs flächen 14' ausgvbildet. Die Lage der Führungsleiste 12 ist in dieser Figur gestrichelt angedeutet. Bei einer Axialverschiebung des Messerträgers 8 mit gelockerten Schrauben 13 wird dadurch eine Bewegungskomponente des Messerträgers 8 zusammen mit dem Messer 10 senkrecht zu deren Schneidkante und parallel zu den Messerflächen, d.h. den Flachseiten der Messer 10 bewirkt. Die Führungsleiste 12 ragt in eine Nut 15 im Führungsstück 6 und ist dadurch formschlüssig gegen Verschieben parallel zu den Messerflächen senkrecht zur Messerträgerlängsachse gehalten. Der Messerträger 8 ist an seinem hinteren Ende durch iqjFührungsstück 6 eingebrachte Schrauben 16 abgestützt.In the exemplary embodiments, only the attachment of one of the knives distributed over the circumference of the rotating cutter head is shown. In the example according to FIGS. 1 and 2, guide pieces 6 and locking plates 7 are firmly screwed to the base body 5 of the cutter head. The knife carriers 8 have pins 9 firmly inserted into them, which engage in corresponding bores in the steel strip knives 10 with scoring noses 11 that are ground on both sides. A guide bar 12 is screwed to each knife carrier 8 by means of bolts IJ>. As can best be seen from FIG. 2, the bolt holes in the knife carriers 8 are designed as oblong holes Ik with guide surfaces 14 'running obliquely to the cutting edge of the knife 10. The position of the guide bar 12 is indicated by dashed lines in this figure. In the event of an axial displacement of the knife carrier 8 with loosened screws 13, a movement component of the knife carrier 8 together with the knife 10 is effected perpendicular to its cutting edge and parallel to the knife surfaces, ie the flat sides of the knife 10. The guide bar 12 protrudes into a groove 15 in the guide piece 6 and is thereby held in a form-fitting manner against displacement parallel to the knife surfaces perpendicular to the knife carrier longitudinal axis. The knife carrier 8 is supported at its rear end by screws 16 inserted in the guide piece 6.

Die Messerträger 8 mit Messern 10 werden durch den in Fig. 1 nur strichpunktiert in zurückgezogener Stellung dargestellten Flieh-The knife carriers 8 with knives 10 are shown in Fig. 1 only by dash-dotted lines in the retracted position

keil 17 klemmend gegen das Führungsstück 6 gedrückt. Dabei ist die Wirkung der Fliehkeile I7 noch durch hier nicht dargestellte Federn in an sich bekannter Weise unterstützt. Zum Messerwechsel wird der Fliehkeil I7 zurückgedrückt und der Messerträger 8, der mit seiner Führungsleiste 12 in der Nut 15 geführt bleibt, herausgezogen. Das Messer 10 wird von den Zapfen 9 abgehoben, durch ein neues ersetzt, und der Messerträger 8 mit dem neuen Messer wieder eingeschoben.wedge 17 is pressed against the guide piece 6 in a clamping manner. The effect of the centrifugal wedges I7 is not shown here Supported springs in a known manner. To change the knife, the centrifugal wedge I7 is pushed back and the knife carrier 8, the remains guided with its guide bar 12 in the groove 15, pulled out. The knife 10 is lifted from the pin 9 by a new one replaced, and the knife carrier 8 pushed in again with the new knife.

Nach dem Wechsel wird der Fliehkeil 17 wieder losgelassen,und das Messer ist sofort wieder betriebsbereit fest zwischen dem Messerträger und dem fest mit dem Grundkörper 5 verbundenen FührungsstuckVeingespannt. Das Führungsstück legt sich bei 18 an das Verschleißstück 17 an. Bei der Montage des FührungsStückes kann durch Beilegen od.dgl. an der Verbindungsstelle mit dem GrundkörperAfter the change, the centrifugal wedge 17 is released again, and the knife is immediately ready for operation again firmly clamped between the knife carrier and the guide piece, which is firmly connected to the base body 5. The guide piece rests against the wear piece 17 at 18. When assembling the guide piece by enclosing or the like. at the connection point with the base body

5 eine radiale Vorjustierung vorgenommen werden, um eventuelle Fertigungstoleranzen auszugleichen.5 a radial pre-adjustment can be made to avoid any manufacturing tolerances balance.

In dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 entfällt das FührungsstückIn the exemplary embodiment according to FIG. 3, the guide piece is omitted

6 der Fig. 1, und das Messer 10 liegt unmittelbar am Verschleißstück 7 an, gegen das es in der gleichen Weise wie in dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel durch den am Messerträger 19 anliegenden Fliehkeil 17 gehalten wird. Die Messerträger 19 sind mit den gleichen schrägen Langlöchern 14 wie die Messerträger 8 nach Fig. 1 versehen. Die Nut I51 für die Führungsleiste 12 ist hier direkt im Verschleißstück 7 angeordnet.6 of FIG. 1, and the knife 10 rests directly on the wear piece 7, against which it is held in the same way as in the exemplary embodiment described above by the centrifugal wedge 17 resting on the knife carrier 19. The knife carriers 19 are provided with the same oblique elongated holes 14 as the knife carriers 8 according to FIG. 1. The groove I5 1 for the guide bar 12 is arranged here directly in the wear part 7.

Da bei dieser Konstruktion eine Grundjustierung aller Nuten auf einen gleichen Flugkreis nicht in ähnlicher Weise wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 durchgeführt werden kann, ist gemäß den vorhandenen Fertigungstoleranzen jeder Messerträger an eine bestimmte Stelle im Messerkopf angepaßt. Aus diesem Grunde weisen die Messerträger I9 einen Anschlag 20 auf, der beim Herausziehen der f'esserträger I9 zum Messerwechsel an einem im VerschleißkörperSince, in this construction, a basic adjustment of all the grooves to the same flight circle is not in a manner similar to that in the exemplary embodiment can be carried out according to FIG. 1, is according to the existing manufacturing tolerances of each knife carrier to a adapted to a certain point in the cutter head. For this reason, the knife carriers I9 have a stop 20 which, when pulled out the f'esserträger I9 for knife change on one in the wear body

7 befestigten Bolzen 21 anschlägt. Der Messerträger I9 kann also nicht völlig herausgezogen werden, aber doch so weit, daß das Messer leicht und schnell ausgewechselt werden kann. Durch diese Schubkastenkonstruktion erübrigt sich eine Numerierung der einzelnen Messerträger.7 fastened bolt 21 strikes. So the knife carrier I9 can cannot be pulled out completely, but still so far that the knife can be changed easily and quickly. Through this In the drawer construction, there is no need to number the individual knife carriers.

6 1 14 11 I I J I t I I I6 1 14 11 I I J I t I I I

- t- t

• · Il• · Il

t I ■ I *t I ■ I *

• 1 I ■ ·• 1 I ■ ·

In der Alternative gemäß Fig. 5 ist die Führungsleiste 22 am hinteren Ende des Messerträgers 23 angeschraubt und greift in eine Nut 24· in einem fest mit dem Grundkörper 5 verschraubten kleinen Führungsstück 25 ein. Durch Beilagen unterschiedlicher Dicke zwischen dem Messerträger 23 und der Führungsleiste 22 kann jeder gewünschte Messervorstand eingestellt werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Berührungsflächen 26 zwischen Messerträger 23 und Leiste 22 unter einem leichten Winkel zur Längsachse des Messerträgers anzuordnen. Beim Längsverschieben der Leiste 22 dienen diese Flächen 26 dann als Führungsflächen, wodurch dann die Lage des Messerträgers 23 senkrecht zu seiner Längsachse und damit der radiale Messervorstand geändert werden kann. In diesem Falle müßten die Durchgangslöcher in den Messerträgers 23 für die Befestigungsschrauben 27 der Leiste 22 wiederum als Langlöcher ausgebildet werden.In the alternative according to FIG. 5, the guide strip 22 is screwed to the rear end of the knife carrier 23 and engages a groove 24 in a small guide piece 25 firmly screwed to the base body 5. With side dishes of different Thickness between the knife carrier 23 and the guide bar 22 any desired knife projection can be set. But there is also the possibility of the contact surfaces 26 between To arrange knife carrier 23 and bar 22 at a slight angle to the longitudinal axis of the knife carrier. When moving the bar lengthways 22, these surfaces 26 then serve as guide surfaces, whereby the position of the knife carrier 23 is perpendicular to its longitudinal axis and so that the radial knife projection can be changed. In this case, the through holes in the knife carrier 23 for the fastening screws 27 of the bar 22 are in turn formed as elongated holes.

Heidenheim, den 11.γ.1975Heidenheim, July 11th, 1975

JB/Srö ./.JB / Srö ./.

Claims (6)

ap/A 3260 Maschinenfabrik Kennwort: "Bandstahlmesser-Halter II" B. Maier KG, Brackwede uasprücheap / A 3260 Maschinenfabrik Password: "Bandstahlmesser-Halter II" B. Maier KG, Brackwede uasprüche 1. Messerkopf in Holzzerspanungsmaschinen, insbesondere für Bandstahlmesser, mit einem mit dem Messer formschlüssig verbundenen, gegen den Grundkörper des Messerkopfes oder ein fest mit diesem verbundenes Bauteil klemmend, z.B. mittels eines Fliehkeiles gehaltenen Messerträger, dadurch gekennzeichnet, daß der Formschluß zwischen Messer (10) und Messerträger (8, 19, 23) allein gegen Verschieben in der Ebene der am Messerträger anliegenden Messerfläche besteht, daß die eine Mestserflache am Messerträger (8, 19, 23) und die andere Messerfläche am Grundkörper (5) bzw. an dem fest mit diesem verbundenen Bauteil (6, 7) anliegt, und daß ferner der Messerträger (8, I9, 23) in an sich bekannter Weise gegenüber dem Grundkörper (5) Formschluß gegen Verschieben in de::' Messerebene senkrecht zur Schneidkante aufweist.1. Cutter head in wood cutting machines, especially for steel strip knives, with one positively connected to the knife, against the base body of the knife head or firmly with it connected component clamped, e.g. knife carrier held by means of a centrifugal wedge, characterized in that the form fit between knife (10) and knife carrier (8, 19, 23) solely against shifting in the plane of the one resting on the knife carrier Knife surface is that the one Mestserflache on the knife carrier (8, 19, 23) and the other knife surface on the base body (5) or on the component (6, 7) firmly connected to it, and that furthermore the knife carrier (8, 19, 23) is known per se Way with respect to the base body (5) has a form fit against displacement in the: 'knife plane perpendicular to the cutting edge. 2. Messerkopf, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Formschluß zwischen Messerträger (8, 19* 23) und Grundkörper (5) bewirkenden Mittel Einrichtungen zum Einstellen der Lage des Messerträgers gegenüber dem Grundkörpei1 in der Messerebene senkrecht zur Schneidkante aufweisen.2. Cutter head, in particular according to claim 1, characterized in that the means causing the positive fit between the cutter carrier (8, 19 * 23) and the base body (5) have devices for adjusting the position of the knife carrier relative to the base body 1 in the knife plane perpendicular to the cutting edge . 3. Messerkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindung zwischen dem Messerträger (8, 19, 23) und den den Formschlufl mit dem Grundkörper (5) bewirkenden Mitteln schräg zur Schneidkante verlaufende, beim Verschieben dei= Messerträgers (8, 19, 23) in Achsrichtung gegenüber diesen Mitteln eine Veränderung des radialen Messervorstandes verursachende Führungsflächen (14', 26) angeordnet sind.3. cutter head according to claim 1 or 2, characterized in that in the connection between the knife carrier (8, 19, 23) and the the form-locking with the base body (5) causing means running diagonally to the cutting edge, when moving dei = knife carrier (8, 19, 23) in the axial direction compared to these means causing a change in the radial knife protrusion Guide surfaces (14 ', 26) are arranged. -O--O- 4. Messerkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3j dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zur formschlüssigen Verbindung zwischen Grundkörper (5) und Messerträger (8,19) Führungsleisten (12) dienen, die mittels den Messerträger (8,19) durchdringender Schrauben (13) am Messerträger (6,19) angeschrauDt sind und daß die Schraublöcher im Messerträger als schräg zur Schneidkante des Messers verlaufende, Führungsflächen (14') bildende Langlöcher (14) ausgebildet sind. 4. Cutter head according to one of claims 1 to 3j, characterized in that guide strips (12) are used as means for the positive connection between the base body (5) and knife carrier (8, 19), which by means of the knife carrier (8, 19) penetrating screws (13 ) are angeschrauDt on the knife carrier (6,19) and that the screw holes in the knife carrier and extending obliquely to the cutting edge of the knife, guiding surfaces (14) forming slots (14) are formed '. 5· Messerkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3j dadurch gekennzeichnet, daß an einer zu den Messerflachen nicht parallelen Fläche des Messerträgers (23) eine den Formschluß bewirkende Führungsleiste (22) lösbar befestigt ist ^nd die Berührungsflächen (26) zwischen Leiste (22) und Messerträger (23) geneigt zur Messerkopfachse verlaufen.5. Cutter head according to one of Claims 1 to 3j, characterized in that that on a surface of the knife carrier (23) that is not parallel to the knife surfaces, a positive locking effect is achieved Guide bar (22) is releasably attached ^ nd the contact surfaces (26) between the bar (22) and knife carrier (23) run inclined to the knife head axis. 6. Messerkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Messfrträger (8,19,23) einen ein völliges axiales Herausziehen aus dem Messerkopf verhindernden, mit dem Grundkörper (5) oder dem fest mit diesem verbundenen Bauteil (6,7) zusammenwirkenden Anschlag (20) aufweist.6. cutter head according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the measuring carrier (8,19,23) prevents a complete axial withdrawal from the cutter head, with the base body (5) or the stop (20) which interacts firmly with this component (6, 7). Heidenheim, den 11.7-1973
JB/Srö
Heidenheim, July 11th, 1973
JB / Srö
DE7327004U Cutter head for wood cutting machines Expired DE7327004U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7327004U true DE7327004U (en) 1975-01-02

Family

ID=1295338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7327004U Expired DE7327004U (en) Cutter head for wood cutting machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7327004U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339873C2 (en) Arrangement for setting and securing a block carrying a cutting tip in a groove-shaped receptacle in the tool body of a cutting tool
DE3708034A1 (en) KNIFE HEAD
DE2349697A1 (en) KNIFE HOLDER AND KNIFE FOR A CUTTING MACHINE WITH LATHE
DE2730800A1 (en) CUTTER SHAFT FOR WOOD CHIPPING MACHINES
WO1982002845A1 (en) Cutting tool for machining
DE2848554C2 (en) Punching tool
EP0821637A1 (en) Cutter head, in particular a planing cutter head
DE1295968B (en) Tool holder with an insert that receives a cutting body
DE102011012663B4 (en) Knife holder for attaching a cleaver
DE2736612A1 (en) Reversible blade knife cylinder - has axial groove with inclined face clamping reversible blade holder and an interposed angle piece with blade engaging projection
DE2755000A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR THE KNIVES OF A CUTTER, IN PARTICULAR A KNIFE RING CUTTER
DE7327004U (en) Cutter head for wood cutting machines
DE2337405C3 (en) Cutter head for steel strip knives in wood cutting machines
DE3408354A1 (en) Profiled cutter head
DE2313229A1 (en) CUTTING TOOL FOR CHIPPING MACHINING
DE2337405A1 (en) KNIFE HEAD FOR WOOD CHIPPING MACHINES
EP0553656A1 (en) Cutting device
CH648495A5 (en) PELLETIZER.
DE19623507C1 (en) Rotating wood metal or plastic cutting tool
DE3105181A1 (en) CUTTING TOOL
DE2318730C3 (en) Drum-like knife basket with exchangeable knife packages
DE2722522A1 (en) KNIFE HOLDER
EP2942138A1 (en) Band guide for a saw band of a sawing machine
DE1477040A1 (en) Tool holder for rolling tools
DE19956459B4 (en) Panel support bar for machine tables of panel saw machines