DE7323567U - Schaltschrank-Heizgerät - Google Patents

Schaltschrank-Heizgerät

Info

Publication number
DE7323567U
DE7323567U DE19737323567 DE7323567U DE7323567U DE 7323567 U DE7323567 U DE 7323567U DE 19737323567 DE19737323567 DE 19737323567 DE 7323567 U DE7323567 U DE 7323567U DE 7323567 U DE7323567 U DE 7323567U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
control cabinet
rail
radiators
end faces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737323567
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOESKES L
Original Assignee
MOESKES L
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOESKES L filed Critical MOESKES L
Priority to DE19737323567 priority Critical patent/DE7323567U/de
Publication of DE7323567U publication Critical patent/DE7323567U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/56Cooling; Ventilation
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/48Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material
    • H05B3/50Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material heating conductor arranged in metal tubes, the radiating surface having heat-conducting fins
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Devices For Blowing Cold Air, Devices For Blowing Warm Air, And Means For Preventing Water Condensation In Air Conditioning Units (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft ein Schaltschrank - Heiz gerä:. woJ-ches sich durch genaue und zuverlässige regelung sowie mä.jige Kosten auszeichne Ό.
Es ist bekannt, zur Verhinderung von Schwitz- u:i.i V'.L.riauiiswasserbildun.-;; in ochaltschränken und. VorteiierkäsLor: Heizungen unterzubringen, welche die darin befindliche udor aus irgendeinem Grunde eindringende Luft beliebiger ^euchti;;-keit vor dem Niederschlag der Luftfeuchtigkeit auf die empfindlichen Schaltgeräte schützt. Sind die Heizungen stark ausgelegt, so werden sie wohl die eingeschlossene Luft mit Sicherheit vor der Abgabe des wasserdampfes in der Luft schützen, zugleich aber infolge ihrer reichlichen Heizleistung die Isolation der Leitungen und die Wirkungsweise der Geräte ungünstig beeinflussen. Wird die Heizung so gewählt, da;D die Zuleitungen in dem Schaltschrank mit, Sicherheit, ruc.il ruLLiiirau ι worao!! ΰυ \·;;1ο':;ϋ1.
Alle mündlichen Ausführungen sind ohne sdirift
ur.gsort und Or 'ltsstand für beide Teile Ntirnherp.
PATENTANWALT DIPL.-1NG. H. HAMMERMANN, 8500 NClRNBERG, SCHLEGELSTRASSE 15 F
■'" betreffend: Datunv Seite:
.;., ■..■;!.:. .;; . '.i^ic::.r da.. ujr i:· α·;Γ 'Luft befindliche '., ass ordampi an den ochaitstelien sich niederschlagen and diese verderben kann.
Jor Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Verwenaun.· handelsüblicher und möglichst unempfindlicher Teile üine Hebung zu scuaffen. die nicht nur den dafür nötigen .· iromveruraucn in annehmbaren Grenzen hält, sondern bei jeder ,Witterung und Luftfeuchtigkeit ein üjchstmai.) an Ji'jüurheii fur aie einwandfreie Funktion der in dem .i;.:::aj.t3c!iri.ink untergebrachten Geräte una Leitungen Dietet.
;·Λ;ΐυ üoiiäitschrank - ileizun; nach der Neuerung ist gekenn- ',■■<3±^i\:\.:i aurc ; eine rechteckige, stehende und die wärme 'Ut leiiunau v>rund;jj.atte iäi t einseitig abgewinkelten Jti.rnseitün vom re^ouHc1) clrii1 Hohe der dazwischen unter- :;uuringenavji'i üei'ü t'.'i-j ' i j, wooei die untere Stirnseite uij ■' oi'-jnii'/UxL.· Ί. tun:·; aufnimmi LiisV-erkleaiiiien oberhalb der Uiii.-jru.-L .Ui i'nsw.LU;, ι;;:ι,::ΐι; ai^ Lnden der verschiedenen ■ ■ - ·:■:;. ■- ■ :■. ·. 11- ■·) i;,-:i. Lim -rin ;\:s L .hai ten, darüber angeordnete ·. '. . ■. ;■, .;..i."i . ί, ι, ■ ,: i. iii''-i.' i'iriddräiito vu;i den Liisier—
:. .1 ii.. ;. i.i;·. ι :': ;.. i,i ■ ·\:ϋ;,;.ι. ι, ,.:n w er α on una uie von einer :.·.ί·. :, ;. ■. lü-T vi'11 ; !.l'ii :ui ;.).i ;.i L te ai.jsciii.tä. senden ilaitsplax-
Ί ' ',:: π; i pii; ■■■ i'i.·;■;.: "iiii i'i'i:1 ..i ■'!■,: ι L ο .L" Vi"c!;vSCn !.eilen des ; ■ ;.. ."i··;. :■..·;' '" υ ■ " ' ':·κ: ·:\'ί tu vi.u.i.' ul"i'.ndpic: ί. te ;"e-■ . : '.v 111H' ί ■'': ;·: ι '"''iori"' ü1 liA.<'ii üi>o.!' viiju He L:--:-
PATENTANWALT DIPL-ING. H. HAMMERMANN, 8500 NDRN3ERG, SCHLEGELSTRASSE 25
an: betreffend: Datum: Seite:
P^. Schaltschrank - Heizgerät 22.O.73 3
sowie auf der den Stirnseiten abgewandten Seite der Grundplatte eine die Wärme gut leitende Schiene, deren Längsseiten fächerartig angeordnete und der Schiene parallel verlaufende Leisten mit Verdickungen an den äußersten Rändern aufweisen.
Der Aufbau und die Wirkungsweise eines Schaltschrank-Heizgerätes nach der Neuerung soll anhand eines Ausführungsbeispieles nach der beiliegenden Zeichnung im folgenden beschrieben werden, wobei
Fig. 1 ein Blick auf das Geräteinnere von der Seite gesehen ist und
Fig. 2 einen Draufblick auf das geschlossene Gerät wiedergibt.
Bei einer gut wärmeleitenden, aufrechtstehenden Grundplatte 1 von rechteckiger Form sind die Stirnseiten 2,3 so abgewinkelt, daß sie in Fig. 1 senkrecht zur Bildebene nach vorn herausragen. Beide Stirnseiten weisen längliche Öffnungen 4,5 (Fig. 2) für den Durchtritt von Blechschrauben 6,7 auf. Die untere Stirnseite 3 hat ferner eine mittlere große Bohrung für den Durchtritt eines Gewindenippels 8, (Fig. 1). welches mittels zweier Muttern 9,10 und eines kurzen Distanzrohres 11 in der dargestellten Weise festgehalten wird. Es dient zur Aufnahme der Leitungen eines dreiadrigen Kabels 12 mit Silikonmantel 13.
73235S727.9.73
PATENTANWALT DIPL.-ING. H. HAMMERMANN, 8500 NDRNBERG. SCHLEGELSTRASSE
al·: betreffend: Datum: Seite:
DPA. Schaltschrank Heizgerät ZZ.b.i'-j
O^
Etwa einen Finger breit dber der unteren Stirnseite sind zwei Lüsterklemmen 1<t,15 aus Porzellan befestigt. die in bekannter 'Weise mittels Verbindungcleitungen 16 bis 19 mit den Anschlüssen 20 bis 22 eines Thermostaten 23 verbunden sind, .ji die Lüsterklemmen 14 15 sind ferner die Leitungsenden von Heizkörpern 24 bis 27 so angeschlossen, daß sie bei eingeschaltetem Thermostaten der Zuleitung 12 etwa 30 bis 35 Watt Strom entnehmen. Der Thermostat ist durch eine Schraube mit Gegenmutter 28, die Lüsterklemme durch Schrauben 29 und 30 mit Gegenmuttern an der Grundplatte befestigt.
Die Stirnseiten 2,3 der Grundplatte 1 decken U-förmige Rahmenteile 31,32 einer Halteplatte 33 mit Seitenwänden 34 und 35 ab, wobei de)i Grundplatte mit den Stirnseiten und die Halteplatte mit den Rahmenteilen anstelle der vollen Stirnseite sowie die Längsseiten von der Höhe der Stirnseiten einen geschlossenen Kasten bilden, der von den Schrauben 6,7 an joder der Stirnseiten verschlossen gehalten wird.
Die Halteplatte 33 hat auf ihrer Außenseite eine der üblichen Schnappvorrichtungen 36, deren hier nicht dargestellte Befestigungsschrauben zugleich eine ^ueiwand 37 (Fig. 2) zum Andrücken der Heizkörper 24 bis 27 an die Grundplatte 1 halten.
PATENTANWALT DIPL-ING. H. HAMMERMANN, 8500 NÜRNBERG, SCHLHüHLSTRASSE
*n: betreffend: I),ii mn . Seite:
DPA. Schaltschrank - Heilgerät ·_ .■■■.!■
An der Außenseite d^r Grundplatte i Ls l jL:h. ·:. Schiene 'jo aus gul leitendem >,erkstoif v.h . ..iu::.i:i.:..h. befestigt die an ihren Längsrändern eine 7iel::n:ü fächerartig angeordneter und parallel r/,ur Schiene verkaufender Leisten yi mit Verdickungen ,U an aen K-nden tragen.
Bei der beschrieuenen Anordnung der Teil·:· wiru. u:<:. hch Heizkörpern άΛ bis 'ei entsteinende ,;ärine :;u.: r u.;i Teil an die Schiene >S und insbeS'.nuri'e an di-;· iLicAei1-artig angeordnete Leisten ;>,<■ wei ter "eieitet. du:·.·;: \;o.iche die in den Sciia.! tschränken eih; esoiuossun- j..../.; ka..iinähnlich nach oben geleitet v/ira una. so eine sichere Umwälzung der Innenluft verania.:-t. Aihi kleiner Teil der von den Heizkörpern abgegebenen ,,'arme oe Langt vorwiegehc. durch Strahlung an den Thermostaten 23, der sich hoch schneller als die Schiene .5ο erwärmt und daher auch um ein Vielfaches schneller zu schalten bereit ist. Auf diese Weise kann die Innenluft des Schaltschrankes auf Bruchteile eines Grades genau eingeregelt werden, während die Schaltung des Thermostaten selbst um Grad·^ schwenken '.:.>::> te, ohne die Wirkungsweise des Gerätes h^eh hur Ae.;ei-.;.;: ' su. beeinträchtigen.
Die in Fig. 1 eingetragen^:: zahlreiche: gestrich,-_; ·.:: Linien deuten die ;!ndeh der ScAi-hie .'.. .;::.. ihre :":'.;h>
artigen Leisten y-J an.
Scnut::-a::sor:K;.h:
732358727.1.78

Claims (1)

  1. PATENTANWALT DIPL-ING. H. HAMMERMANN, 8S00 NÜRNBERG, SCHLEGELSTRASSE
    • im betreffend ι D»tumi /~\ Seite;
    DP/u Schaltschrank - Heizgerät 22.6.73 ^ ο
    Schutzanspruch
    Schaltschrank - Heilgerät, gekennzeichnet durch eine rechteckige, stehende und die "arme gut leitende Grundplatte (1) mit einseitig abgewinkelten Stirnseiten (2,3) von reichlich der Höhe der dazwischen unterzubringenden Geräteteile, wobei die untere Stirnseite (8 bis 11) die Stromzuleitungen (12,13) aufnimmt, Lüsterklemmen (14,15) oberhalb der unteren Stirnseite (3), welche die Enden der verschiedenen elektrischen Leitungen (Ib bis 19) festhalten, darüber angeordnete Heizkörper (24 bis 27), welche mittels ihrer Enddrähte von den Lüsterklemmen nach oben ragend gehalten werden und die von einer Oberleiste (37) einer die Grundplatte abschließenden Halteplatte (33) mit Schnappbefestigung (36) für eine der Tragschienen eines Sehaltschrankes an die Innenseite der Grundplatte gedrückt werden, einen Thermostaten (23) über den Heizkörpern sowie auf der den Stirnseiten abgewendeten Seite der Grundplatte eine die Viarme gut leitende Schiene (3Ö), deren Längsseiten fächerartig angeordnete und der Schiene parallel verlaufende Leisten (39) mit Verdickungen (40) an den äußeren Händern aufweisen.
DE19737323567 1973-06-25 1973-06-25 Schaltschrank-Heizgerät Expired DE7323567U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737323567 DE7323567U (de) 1973-06-25 1973-06-25 Schaltschrank-Heizgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737323567 DE7323567U (de) 1973-06-25 1973-06-25 Schaltschrank-Heizgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7323567U true DE7323567U (de) 1973-09-27

Family

ID=6639308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737323567 Expired DE7323567U (de) 1973-06-25 1973-06-25 Schaltschrank-Heizgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7323567U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002660A1 (de) * 1977-12-22 1979-07-11 Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH &amp; Co. KG Schaltschrank-Heizgerät
FR2447625A1 (fr) * 1979-01-26 1980-08-22 Eichenauer Fritz Appareil de chauffage electrique, notamment pour armoire de commutation

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002660A1 (de) * 1977-12-22 1979-07-11 Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH &amp; Co. KG Schaltschrank-Heizgerät
FR2447625A1 (fr) * 1979-01-26 1980-08-22 Eichenauer Fritz Appareil de chauffage electrique, notamment pour armoire de commutation
US4352008A (en) * 1979-01-26 1982-09-28 Firma Fritz Eichenauer Electric heating device for heating the interior of a switch cabinet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0023644A1 (de) Elektrische Heizeinrichtung mit einem Heizelement aus Kaltleitermaterial
DE4336564C2 (de) Temperaturwächter
EP2945463B1 (de) Induktionskochfeld
DE7323567U (de) Schaltschrank-Heizgerät
DE3000233A1 (de) Elektrischer toaster, insbesondere elektrischer ofentoaster und dafuer vorgesehene anschlussvorrichtung
DE2728564A1 (de) Halbleiterbauelement
DE29914236U1 (de) Ankoppeleinheit mit integriertem Steckkontaktbereich zur Ankopplung einer Datenübertragungsvorrichtung an die Phase eines elektrischen Energieübertragungsnetzes
DE2832959A1 (de) Heizgeraet fuer feuchtigkeitsempfindliche kleinraeume
CH681492A5 (de)
DE3522546A1 (de) Schaltungsanordnung in elektroherden zur heizleistungssteuerung
DE3801920C2 (de)
DE378923C (de) Elektrischer Heizkoerper fuer Heissluft-Trockenvorrichtungen
EP0618759B1 (de) Gerät der Steuer-, Mess-, Regel- und/oder Datenverarbeitungstechnik
DE1867958U (de) Gehaeuse fuer elektrische geraete, vorzugsweise fuer mehrpolige klemmverbindungen.
DE4307355C2 (de) Elektrisch beheizter Wassererhitzer, insbesondere Durchlauferhitzer
DE1767078U (de) Stecker, insbesondere fuer gedruckte schaltungen.
DE1108828B (de) Elektrischer Fluessigkeitserhitzer mit Sicherheitsschalter
CH337588A (de) Vorrichtung zum Gratinieren von Speisen
CH301919A (de) Lösbare Verbindungsklemme für elektrische Leiter, insbesondere Nulleiter.
DE8332007U1 (de) Vorrichtung zum anschluss der freien enden eines thermoelements
DE1043432B (de) Elektrische Schaltanordnung mit Halbleitern
DE1988269U (de) Kontaktvorrichtung fuer die elektrische verbindung aufgetrennter stromschienen.
DE1074683B (de) Elektrisches Bauelement für gedruckte Schaltungen
DE3729901A1 (de) Schaltungsanordnung fuer thermostatisch geregelte, mit wechselstrom betriebene heizgeraete
DE20119500U1 (de) Heizungsvorrichtung, insbesondere für einen Backofen