DE731721C - Formwork scaffolding, primarily for concrete walls - Google Patents

Formwork scaffolding, primarily for concrete walls

Info

Publication number
DE731721C
DE731721C DER101832D DER0101832D DE731721C DE 731721 C DE731721 C DE 731721C DE R101832 D DER101832 D DE R101832D DE R0101832 D DER0101832 D DE R0101832D DE 731721 C DE731721 C DE 731721C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
shuttering
boards
concrete
dowel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER101832D
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Roger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ ROGER
Original Assignee
FRANZ ROGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ ROGER filed Critical FRANZ ROGER
Priority to DER101832D priority Critical patent/DE731721C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE731721C publication Critical patent/DE731721C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/08Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring
    • E04G11/12Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring of elements and beams which are mounted during erection of the shuttering to brace or couple the elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Schalungsgerüst, vornehmlich für Betonwände Die Erfindung bezieht sich auf ein Schalungsgerät, vornehmlich für Betonwände, bei dem die Schalung entweder aus wieder abnehmbaren Brettern oder aus am Bauteil bleibenden Verblendsteinen oder -platten besteht. Durch die Erfindung wird die Aufgabe gelöst, die abnehmbaren Schalbretter und im Bauwerk verbleibenden Verblendsteine oder -platten durch einfach ausgebildete Laschen ohne sonstige Hilfsmittel in der Stellung zu halten, die sie während der Betonierung des Wandkernes einnehmen sollen.Formwork scaffolding, primarily for concrete walls The invention relates on a formwork device, primarily for concrete walls, where the formwork is either from removable boards or from facing bricks that remain on the component or plates. The invention solves the problem, the removable shuttering boards and facing bricks or panels remaining in the structure by simply designed To hold the tabs in the position they are in during the Concreting the wall core should take.

Demgemäß besteht die Erfindung darin, daß die Schalbretter, Verblendsteine o. dgl. von zu einem Fachwerk zusammensetzbaren Lochlaschen behalten werden, deren Querverband durch ebensolche Laschen erfolgt, welche die Wand durch Zwischenfugen hindurch durchqueren.Accordingly, the invention consists in that the shuttering boards, facing bricks o. The like. Be retained by composable to a framework perforated tabs, their Cross-bracing takes place through the same brackets, which the wall through intermediate joints cross through.

Zur Herstellung des Fachwerkverbandes werden neben Lochlaschen verschiedener Länge gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung Winkel mit gegebenenfalls durchlochten Schenkeln verschiedener Länge verwendet, die auch als unmittelbare Verschalung zur Ausbildung von Betonkanten dienen können.In addition to perforated brackets, various Length according to an advantageous embodiment of the invention angle with optionally perforated legs of various lengths are used, also called immediate Formwork can be used to form concrete edges.

Die Laschen und Winkel können auch zur Verbindung von Schalbrettern verwendet werden, indem sie in Schlitze, die an den Stoßkanten der Bretter eingeschnitten sind, eingelassen und darin befestigt werden.The brackets and brackets can also be used to connect shuttering boards used by placing them in slots cut on the abutting edges of the boards are to be embedded and fixed in it.

Durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Rüstmittel ergibt sich eine ganz bedeutende Ersparnis an den benötigten Werkstoffen und ferner eine erhebliche Vereinfachung und Beschleunigung des gesamten Rüst- und Einschalungsvorganges. Mit Hilfe dieser Rüstmittel kann man sich ohne weiteres den bei Errichtung eines Schalgerüstes zu beachtenden statischen Voraussetzungen und den Gestaltungsbedingungen des Bauwerks in einfacher Weise anpassen. Die -Mittel der Erfindung können in beliebiger Vereinigung zur l-rriclitung von Schal- und Arbeitsgerüsten verwendet werden.The use of the equipment according to the invention results in a very significant saving in the materials required and also a considerable one Simplification and acceleration of the entire set-up and shuttering process. With With the help of this equipment one can easily get the help when erecting a scaffolding the static requirements to be observed and the design requirements of the structure in easy to customize. The agents of the invention can be found in used by any association for guiding formwork and work scaffolding will.

Die Zeichnung veranschaulicht einige beispielsweise Anwendungsfälle des Erfindungsgegenstandes.The drawing illustrates some example use cases of the subject matter of the invention.

Abb. i der Zeichnung stellt einen Teil eines Blendbetonbauwerkes und vergleichsweise mehrere Möglichkeiten der Blendeinschalungen in - Dübellatteneinsebalung schaubildlich ini Bau dar.Fig. I of the drawing represents part of a facing concrete structure and comparatively several options for facing in - dowel lathing graphically ini construction.

Abb. 2 ist eine Seitenansicht des in Abb. i dargestellten Modells in Richtung dies Pfeilesel. Abb.3 stellt die erfindungsgemäßen Elemente in Seitenansicht in vereinfachter Zusammenstellung dar.Figure 2 is a side view of the model shown in Figure i in the direction of this donkey. Fig.3 shows the elements according to the invention in side view in a simplified compilation.

.libb. 3 a zeigt dabei eine Arbeitsleichtrüstung mit einem Ausleger für die Werkstofflagerung..libb. 3 a shows easy work equipment with a boom for material storage.

Abb. 4. zeigt in schaubildlicher Darstellung die Längen- und Breiteverbindung von Schalbrettern.Fig. 4. shows the length and width connection in a diagrammatic representation of shuttering boards.

Abb. @ zeigt in schaubildlicher Darstellung die Verbindung der erfindungsgemäßen Eleinente beispielsweise zur Herstellung eines Betonpfeilers.Fig. @ Shows the connection of the invention in a diagrammatic representation Elements for example for the production of a concrete pillar.

Abb.6 zeigt eine gleiche Darstellung wie Abb.5, jedoch mit einer anderen Verdübelungsart der Schalbretter, die auch für Nischeneinschalungen geeignet ist.Figure 6 shows the same representation as Figure 5, but with a different one Type of dowelling of the shuttering boards, which is also suitable for niche shuttering.

Abb. 7 zeigt in schaubildlicher Darstellung die Anwendung der erfindungsgemäßen Eleniente bei einer auf Ziegelmauerwerk angelegten Einschalung zur schichtweisen Herstellung verschieden starker Betonmauern mit Anschlägen.Fig. 7 shows a diagrammatic representation of the application of the invention Eleniente in a formwork laid on brick masonry for layer by layer Manufacture of concrete walls of different thicknesses with stops.

Abb. 8 zeigt in schaubildlicher Darstellung (las Zusammenwirken der erfindungsgemäßen Elemente zur Herstellung von Außen- und Innenecken an Betonmauern und -pfeilern.Fig. 8 shows a graphical representation (the interaction of the Elements according to the invention for the production of external and internal corners on concrete walls and pillars.

Die Erfindung ist anwendbar bei Einschal-und Rüstverfahren zur schichtweisen und( oder geschlossenen Herstellung von Guß- und Stampfbetonbauwerken oder Bauteilen, wie Wänden, Decken. Mauern, Pfeilern, Simsen u. dgl. m. Dazu «-erden die nachfolgend beschriebenen Einzelteile als Hilfsmittel benötigt.The invention can be used in shuttering and set-up methods for layer-by-layer use and (or closed production of cast and stamped concrete structures or components, like walls, ceilings. Walls, pillars, ledges and the like described items are required as an aid.

Bei der Ausführungsform nach Abb. i und -2 ,-erden sämtliche Wände des zu errichtenden Laues geschlossen angelegt und hochgeführt. Das geschieht durch Waage- und fluchtrecht auf Ziegelsteine verlegte und ausgerichtete, mittels Einschalkletterlaschen c oder e und verdü belter Einschaldübelbretter ü, wobei stets zwischen zwei ausgerichteten Einschaldübelbrettern ,- die so als Unterlage für die Einschalung dienen, sich die lichte Stärke der zu errichtenden flauer ergibt. Diese einmalig herzustellende Unterlage gilt zugleich als Wandanlage der zu errichtenden Wände und Mauern. Dabei können die Einschaldübelbretter N aber auch zweckmäßig unmittelbar fest in Sandbettung verlegt werden. Die Oberkante der Bretter N wird dann wie üblich Bankettoberkante für Mauern sein. Alsdann werden eine Anzahl Stützwinkel für die Einschalung von Einschalkletterlaschen a, b oder-und c und Einschalwinkel g gebildet. Zweckinäßig bilden eine Einschalkletterlasche a die Senkrecht-, zwei Einschalkletterlaschen c als Fuß die Waagerecht- und eine Einschalkletterlasche c oder b die Schrägstütze. An der senkrechten Stütze c werden zwei Einschalwinkel g, wie aus der Abbildung ersichtlich, mittels Bolzen mit Flügelmuttern verschraubt. Der Stützwinkel ist nun fertig und wird in allen Fällen nur so oder verstärkt für die Verschalungen der Wände, Simse, Decken und für Leichtrüstungen verwendet. -Nun «-erden die Einschalwinkel, immer stets zwei quer gegenüber, in den Wandfluchten verteilt, zweckmäßig in seitlichen Abständen von i bis i,6o m Abstand voneinander, dabei bündig mit Stützwinkel und Einschaldübelbretterinnenkanten auf die Unterlage -- mit unten und oben vorläufig verschraubten Einschalkletterlaschen aufgesetzt und mittels Schlüsselschrauben f auf diesen festgeheftet. Die Latteneinschalung ist nun fertig, und es können nunmehr die Einschaldübellatten v. wie sie in Abb. i und 2 gezeigt sind, verschieden nach Bedarf an den mit Einschalkletterlaschen a, b oder c ergänzten Senkrechtstützen a eingelegt werden. Beim Aufsetzen der Stützwinkel auf die Unterlagen ist bei Blendbetonbauwänden besonders zu beachten, daß die Querverbindung b aus den Stoßfugen heraus die Senkrechtstützen a. stets erfaßt.In the embodiment according to Fig. I and -2, -earth all the walls of the Laue to be built closed and raised. This is done by laying and aligning them horizontally and flush on bricks, using formwork climbing lugs c or e and doweled formwork dowel boards ü, whereby always between two aligned formwork dowel boards - which serve as a base for the formwork, the clear thickness of the slacker results . This underlay, which is to be produced once, is also used as a wall system for the walls and walls to be erected. The formwork dowel boards N can also expediently be laid directly in a sand bed. The upper edge of the boards N will then be, as usual, the upper edge of the shoulder for walls. Then a number of support brackets for the shuttering of shuttering climbing lugs a, b or and c and shuttering angles g are formed. Purposely, a formwork climbing strap a forms the vertical, two formwork climbing straps c as a foot form the horizontal and a formwork climbing strap c or b the inclined support. As shown in the figure, two shuttering angles g are screwed to the vertical support c by means of bolts with wing nuts. The support bracket is now ready and is used in all cases only as it is or reinforced for the cladding of the walls, ledges, ceilings and for light armor. -Now «-ground the shuttering angles, always two across each other, distributed in the wall alignments, expediently at lateral distances of 1 to 16o m from each other, flush with the support bracket and the inner edges of the shuttering board on the base - with provisionally screwed on top and bottom Formwork climbing lugs are attached and fastened to them using key screws f. The lath formwork is now ready, and the laths can now be v. As shown in Fig. i and 2, they can be placed on the vertical supports a, which have been supplemented with formwork climbing lugs a, b or c, as required. When placing the support brackets on the supports, special attention must be paid to the fact that the cross connection b out of the butt joints and the vertical supports a. always recorded.

Jetzt wird die erste Schicht (Abb. i und 2), die zugleich gegen Grundwasser abisoliert ist, gegen die L nterlageninnenkanten bündig eingemauert, die zweite Schicht ebenso, und nun erst werden Einschaldübellatten y gegen die Innenkanten der Senkrechtstützen a so eingelegt und finit Einschalkletterlaschen e abgeriegelt, daß die Oberkante derselben stets im Schnitt mit der Oberkante der dritten Schicht bündig ist. Das gilt natürlich auch für jede weitere Schicht. Jetzt wird die dritte Schicht gegen die Einschalung y eingemauert, wobei die Innenkanten der Einschaldübellatten y und deren Oberkanten immer zugleich die Flucht-und Waagerechte für die Schichten, ähnlich wie bei der Schnur, bilden. Ist eine Schicht auf diese Weise einwandfrei eingemauert, so werden die Einschaldübellatten y bis zur Hälfte ihrer Stärke, also 2 cm, unter Zuhilfenahme von Holzkeilen höhergehoben. Sie erfassen dann stets zwei Schichten und verbleiben bis zur Ausschalung in der dargestellten Lage. Bei dieser Herstellungsart der Blendbetonwände werden gleichzeitig in Höhenabständen von 4.o bis ioo cm Höhe mit Einschalhülsen q überzogene Einschalkletterlaschen als Querverbinder b für die senkrechten Stützen in die entsprechenden Stoßfugen mit eingemauert. Dabei kann die Einschalhülse q bis zur Länge der- Außenwandstärke in die Stoßfugen mit eingemauert werden oder dicht abschließend im Lichten, zwischen den Schichten die Einschalkletterlaschen a, b oder c bis zu den Stoßfugen verschalen. Zweckmäßig werden die Verblendschichten dann in mannigfachen Anwendungsarten, von denen ig verschiedene in Abb. i dargestellt sind, in üblicher Weise hochgemauert, alsdann mit Beton V in Guß- oder Stampfbauweise verfüllt, undloder mit Maschendraht oder Leichtbauplatten IV zur Querverbindung der Verblendschichten versehen. Es kann hierbei eine Seite mit den in ig Schichten dargestellten Verblendwerkstoffen und die andere Seite nur im rohen Beton, oder aber auch wechselweise eine Seite mit Klinkern, die andere Seite mit Platten IV aller Art hergestellt werden. Die Ouerverbindungen b werden dann durch die Platten IV geführt, oder, wie in der ig. Schicht, mittels Bindedraht II, welcher -gerödelt -wird, hergestellt. Bei den Einschaldübellatten y werden mehrere Arten der Einschalmöglichkeiten unterschieden. Sie können flach oder hochkant auf Querverbinderb, auf Abriegl;ere oder auf Knaggen von Einschalwinkeln g und lt aufgesetzt und auch in an den Stoßkanten befindliche Dübelschlitze der Einschaldübellatten y eingefügt und mit Schlüsselschrauben f oder mit Nägeln abgeriegelt werden. Werden die Einschaldübellatten y einfach unmittelbar flach oder hochkant auf den Ouerverbinder b oder auf den Abriegler e aufgesetzt, wie beispielsweise bei der 15., 18. und ig. Schicht (Abb. i und 2), so wird zur Längenverbindung derselben stets senkrecht eine Einschalkletterlasche in den Dübelschlitz eingesetzt und eine weitere von außen gegengesetzt. Diese werden nun mit einem Bolzen in der Stoßmitte miteinander verschraubt und an den Enderi mit Nägeln abgeriegelt. Bei hochkant gestellten Latten sind die Laschen entsprechend zu wählen. Das bildet dann einen Doppelverschluß für Einschaldübellattenverbindungen. Der Einfachverschluß wird dadurch hergestellt, daß in die Dübelschlitze entsprechende Einschalkletterlaschen eingefügt und mit Nägeln abgeriegelt werden. Sämtliche Längenverbindungen versetzen sich übereinander und seitlich blockverbandartig durch verschieden lange Einschaldübellatteneinlagen in den Lattenschalungen. Bei Verlvendung der Einschaldiibellatten y unter Hinzunahme von Einschalwinkeln g oder h, als Lattenschalung zwischen den senkrechten Stützen a, werden nur i in lange Latten y verwendet. Mit dieser Lattenschalung können alle möglichen Wandöffnungen sowie Fenster-1)rüstungen, Anschläge und Stürze, Sockel-, Gurt-, Faschen- und Hauptsimse und Nischen aller Art schichtweise mitgefertigt werden. Hierbei können die Einschalkletterlaschen als Querverbindung b oder Sienkrechtstützen a und auch als Längen- und Schrägstützen durch die Fugen des Blendbetonmauerwerkes hindurchgeführt werden.Now the first layer (Fig. I and 2), which is also stripped against groundwater, is walled in flush against the inner edges of the liner, the second layer as well, and only now are the shuttering battens y inserted against the inner edges of the vertical supports a and finite shuttering climbing lugs e sealed off so that the upper edge of the same is always flush in section with the upper edge of the third layer. Of course, this also applies to every subsequent shift. Now the third layer is walled in against the formwork y, the inner edges of the formwork dowel battens y and their upper edges always at the same time forming the alignment and horizontal lines for the layers, similar to the cord. If a layer is perfectly walled in in this way, then the formwork dowel battens y are raised up to half their thickness, i.e. 2 cm, with the help of wooden wedges. They then always cover two layers and remain in the position shown until the formwork is removed. With this method of manufacturing the facing concrete walls, shuttering climbing lugs covered with shuttering sleeves q are also built into the corresponding butt joints as cross connectors b for the vertical supports at height intervals of 4 to 100 cm. The shuttering sleeve q can be walled into the butt joints up to the length of the outer wall thickness or tightly closing in the clear, between the layers the shuttering climbing lugs a, b or c up to the butt joints. The facing layers are then expediently built up in the usual way in a variety of types of application, different types of which are shown in Fig. One side can be made with the facing materials shown in ig layers and the other side only in raw concrete, or alternatively one side with clinker bricks and the other side with panels IV of all kinds. The cross connections b are then passed through the plates IV, or, as in ig. Layer, produced by means of binding wire II, which is tied up. With the shuttering dowel battens y, a distinction is made between several types of shuttering options. They can be placed flat or upright on transverse connectors b, on locks or on lugs of shuttering angles g and lt and also inserted into the dowel slots of the shuttering battens y located on the joint edges and locked with key screws f or with nails. If the encasing dowel battens y are simply placed directly flat or upright on the cross connector b or on the locking device e , as for example with the 15th, 18th and ig. Layer (Fig. I and 2), to connect the length of the same, a formwork climbing lug is always inserted vertically into the dowel slot and another is placed against it from the outside. These are now screwed together with a bolt in the middle of the joint and sealed off at the enderi with nails. If the slats are placed on edge, the brackets should be selected accordingly. This then forms a double lock for lath connections. The single lock is made by inserting corresponding climbing lugs into the dowel slots and locking them with nails. All length connections are offset on top of each other and laterally in the form of a block bond through lath inserts of different lengths in the lath formwork. When using the shuttering slats y with the addition of shuttering angles g or h as a slat shuttering between the vertical supports a, only i are used in long slats y. With this lath formwork, all possible wall openings as well as window scaffolding, 1) stops and lintels, plinths, belts, fascias and main cornices and niches of all kinds can be produced in layers. Here, the formwork climbing lugs can be passed through the joints of the facing concrete masonry as a cross connection b or vertical supports a and also as longitudinal and diagonal supports.

Zur Ausbildung und Herstellung von Außen- und Innenecken oder Tür- und Fensteranschlägen bedient man sich der in Abb.S dargestellten EinschaldübelschieneK und/oder der in Abb. i und 2 dargestellten Einschalwinkel g und h, die unter Zuhilfenahme einer Anzahl von Schlüsselschrauben f miteinander verbunden werden können, jedoch zweckmäßig mittels Bolzen mit Flügelmuttern miteinander verschraubt werden. Das geschieht durch Einfügen der Schenkel der Einschaldübelschienen und Winkel in an den Stoßkanten der Einschaldübellatten y vorgesehene Dübelschlitze. Hierbei werden die Einschaldübelschienen doppelt, ähnlich wie in Abb. S, mit beiden Schenkeln in die Dübelschlitze der Einschaldübellattemy eingefügt und eine weitere äußere oder innere gegengesetzt und miteinander verschraubt. Bei der Eckeinschalung mit dem Einschalwinkel b werden dessen beide Schenkel in die Dübelschlitze der Einschaldübellatten y eingefügt, dann ein Einschalwinkel g außen oder innen gegengesetzt und im mittelsten Rastloch mittels Bolzen mit Flügelmutter Tiber Eck miteinander verschraubt.For the formation and manufacture of outside and inside corners or door and window stops, the shuttering rail K shown in Fig and / or the cut-in angles g and h shown in Fig. i and 2, which with the aid of a number of wrench screws f can be connected together, however suitably be screwed together by means of bolts with wing nuts. That is done by inserting the legs of the shuttering rails and angles in on the dowel slots provided for the joint edges of the shuttering battens y. Here will be the shuttering rails double, similar to Fig. S, with both legs in Inserted the dowel slots of the single dowel lattemy and another outer or inner opposed and screwed together. For corner shuttering with the Both legs of the shuttering angle b are inserted into the dowel slots of the shuttering dowel battens y inserted, then a shuttering angle g outside or inside opposite and in the middle Locking hole screwed together by means of bolts with wing nut Tiber corner.

Sind nun die Blendbetonwände (Abb. i) beispielsweise bis zur g. Schicht errichtet, dann wird eine Fußrüstung unter Zuhilfenahme der Einzelteile c, g und z hergestellt. Nach weiteren Schichten kann noch eine Treppenrüstung, und in der Höhe der 17. Schicht kann schließlich die Arbeitsleichtrüstung (Abb. 3 a) aufgebaut werden. Dabei werden die unteren eingeschalten und eingerüsteten Teile entfernt, und die Arbeitsleichtrüstung erhält an den in der Mauer zu diesem Zweck verbleibenden Ouerbindern b befestigte Schrägstützen.If the facing concrete walls (Fig. I) are now up to g. Layer erected, then a foot armor is made with the help of the items c, g and z. After further shifts, a stair armor can be set up, and at the height of the 17th layer, the light work armor (Fig. 3 a) can finally be set up. In the process, the lower parts that have been switched on and scaffolded are removed, and the light work armor is provided with diagonal supports attached to the overbinders b that have remained in the wall for this purpose.

Zur Verbindung der Stöße der Einschaldübelbretter z werden die in Abb. 4 dargestellten Bretterstoßmuffenverbindungen für die Fuß-, Treppen- und Arbeitsleichtrüstungen_jeder Art angewandt.To connect the joints of the shuttering boards z, the in Fig. 4 shown board joint socket connections for the foot, stair and light work armaments_Everyone Kind applied.

Das Ausschalen der Lattenschalung wird etwa so erfolgen, daß die am Vormittag eines Tages eingeschalt errichtete Wandhöhe stets am Kachmittag des gleichen Tages, und die am Nachmittag eingeschalt errichtete Wandhöhe am Abend des gleichen Tages, besser noch am frühen Morgen des nächsten Tages ausgeschalt werden. Dabei wird stets die letzte und vorletzte Schicht in der Latteneinschalung belassen, weil diese die Flucht- und Waagerechte gewährleisten.The stripping of the lath formwork will be done in such a way that the on The height of the wall was always erected on the afternoon of the same day Day, and the wall height built on in the afternoon switched on Evening of the same day, or better off in the early morning of the next day will. The last and penultimate layer is always in the slatted formwork leave because these ensure the escape and horizontal lines.

In Abb, ä ist besonders das Durchgehen der Querverbindung b durch die Mauer an den senkrechten Stützen a. zu erkennen. Die oberste 19. Schicht läßt eine besondere Wandart beispielsweise erkennen, bei der zwei Seiten unter Zuhilfenahme von Leichtbauplatten IV eingeschalt und unten und oben mit Maschendraht oder Leichtbauplatten IV quer verbunden sind. Hierbei werden die beiden senkrechten Stützen a durch gerödelten Binderdraht 1I zusammengehalten, der Beton V fertig eingeschüttelt und nun erst wieder die senkrechten Stützen a mit Binderdraht II verbunden und durch Rödeln des Drahtes in fester Form gehalten. Während der Binderdraht II gerödelt und der Beton eingeschüttelt wird, bleibt die Ouerverbindung b in fester Lage, sie wird erst nach Beendigung der erwähnten Arbeiten höherversetzt. Bei der rechts außen hervorgehobenen senkrechten Stütze ist die durchlaufend geschlossene linke Stützenseite beachtlich.In Fig. Ä, the crossing of the cross connection b is particularly evident the wall on the vertical supports a. to recognize. The top 19th layer leaves recognize a special type of wall, for example, with the help of two sides Formed by lightweight panels IV and at the bottom and top with wire mesh or lightweight panels IV are connected across. Here the two vertical supports a are knödelte by Tie wire 1I held together, the concrete V shaken in and only now again the vertical supports a connected with tie wire II and by tying the Wire held in solid form. During the tie wire II and the concrete is shaken, the cross connection b remains in a fixed position, it only becomes after Completion of the work mentioned above. The one highlighted on the far right vertical column, the continuously closed left side of the column is remarkable.

Zur Erzielung einer verlängerten Querverbindung, wie sie beispielsweise in Abb. 7 in den Stoßfugen des Sockelmauerwerkes erscheint, werden zwei Einschalkletterlaschen nach Bedarf aneinandergeschoben, bis sie der Ouerverbindungslänge für Mauern entsprechen, mit dünnem Binderdraht durch die Rastlöcher hindurch verbunden, und alsdann mit einer vorher entsprechend lang genug geschnittenen Einschalhülse q überzogen. Dann wird eine Einschalkletterlasche als Ausfüllung der Einschalhülse q locker, je eine, an den Enden bündig abschließend, in die Einschaldüse q eingefügt. Der Wandquerv erbinder kann dann in den Stoßfugen fertig zur Stützenverbindung trocken eingelegt oder fest mit eingemauert werden.To achieve an extended cross-connection, as is the case for example appears in the butt joints of the base masonry in Fig. 7, two formwork climbing lugs are required pushed together as required until they correspond to the cross-connection length for walls, connected with thin tie wire through the locking holes, and then with covered with a formwork sleeve q that has been cut long enough beforehand. then a formwork climbing lug to fill the formwork sleeve q is loosely, one for each flush at the ends, inserted into the inlet nozzle q. The wall transverse erbinder can then be laid dry in the butt joints ready for the support connection or be walled in permanently.

Abb.3 zeigt die erfindungsgemäßen Teile in ihrer Anwendung bei der Herstellung einer Betonmauer mit Simsausbildung. In Abb. 3a ist eine Arbeitsleichtrüstung gezeigt. Die Unterlage z ist, ähnlich wie bei der Lattenschalung, jedoch in Sandbettung, flucht- und waagerecht geschlossen angelegt. Hier ist statt der Verblender in Abb. i zur Sockelbildung eine Hochkantschicht bündig gegen die Unterlage-- und den Stützwinkel a. angesetzt. Darauf ruhen dann zwei weitere hochkantgestellte, nach innen gerückte Einschaldübelbretter N, so daß nun drei Sockel eingeschalt sind. Die linke Seite der Betonwand ist dagegen nur mit einem Sockel eingeschalt. In Abb.3 sind die Einschalmöglichkeiten zur Herstellung beliebiger Betonwände leicht zu erkennen.Fig.3 shows the parts according to the invention in their application in the Production of a concrete wall with cornice formation. In Fig. 3a is a light work armor shown. The base z is, similar to the lath formwork, but in sand bedding, laid out flush and horizontally closed. Instead of the facing bricks in Fig. i For the formation of the plinth, an edgewise layer is flush against the base and the support bracket a. scheduled. Then rest two more upright, inward-facing ones Shear-in dowel boards N, so that three bases are now shuttered. The left side the concrete wall, on the other hand, is only shuttered with a base. The shuttering options are shown in Fig.3 easy to identify for making any concrete walls.

Will man Blendverschalfugen x in den Betonwandflächen zu Fugenbildungen aller Art mit verwenden, so können diese im Bereich der Bretterschalung schichtweise nach Bedarf in den Beton V eingelegt und, wie in Abb. 3 gezeigt, auch schichtweise fertig einzementiert werden.If you want to create blind cladding joints x in the concrete wall surfaces of all kinds, they can be used in layers in the area of the board formwork placed in the concrete V as required and, as shown in Fig. 3, also in layers ready to be cemented.

Will man eine Edelbetonansicht mit Farben und Mustern an den Betomcandflächen in gleichzeitiger Einbindung des Schüttbetons V herstellen, so stellt man, wie in Abb. 3 über der Simsausbildung ersichtlich, Einschaldübelbretter N senkrecht gegen die nach innen verstrebte Einschalkletterlasche a, schüttet erste diese Einschalung mit Edelbeton voll, nimmt dann die Zwischenschalung heraus und füllt alsdann den verbliebenen Hohlraum der Betonwand voll Beton V. Die Betonedelschicht kann bis zu a112 cm Stärke hergestellt werden. Dabei wird dann neben der Zwischenstütze a., die ein Rastloch nach links versetzt wird, noch eine neben der gezeigten rechts nebenbei an den Ouerbinder c geschraubt.Do you want a noble concrete view with colors and patterns on the Betomcandflächen produce V with the simultaneous integration of the poured concrete, as in Fig. 3 can be seen above the ledge, shuttering boards N vertically opposite the inwardly braced formwork climbing lug a, pours this formwork first full of fine concrete, then takes out the intermediate formwork and then fills the remaining cavity of the concrete wall full of concrete V. The noble concrete layer can be up can be made to a112 cm thickness. In addition to the intermediate support a., which is moved one locking hole to the left, another next to the one shown on the right Incidentally screwed to the Ouerbinder c.

Das Ausschalen der Bretterschalung richtet sich nach den Abbindezeiten des Betons.Stripping the board formwork is based on the setting times of the concrete.

Bei der gebrauchsfähigen Arbeitsleichtrüstung nach Abb. 3a stehen die Außenstützen auf in Sandbettung waagerecht verlegten Einschaldübelbrettern z. Der Rüstbelag besteht ebenfalls aus Einschaldübelbrettern z, die mit den unbehobelten Seiten nach oben gekehrt und in den Stößen mit Bretterstoßmuffen (Abb. d.) in den Längen und Breiten miteinander verbunden sind.In the ready-to-use light work armor according to Fig. 3a the outer supports on formwork dowel boards laid horizontally in a sand bed z. The set-up covering also consists of formwork dowel boards z, which with the unplaned Sides turned upwards and in the joints with board joint sleeves (Fig. D.) In the Lengths and widths are related.

Abb. q. zeigt die Längen- und Seitenverbindungen der als Rüstbretter verwendeten Einscha.ldübelbretter z mittels der Bretterstoßmuffen o und p.Fig.q. shows the length and side connections of the as scaffolding boards used single-dowel boards z by means of the board joint sockets o and p.

Die kleinere Bretterstoßmuffe o wird in die Mitte zweier Einschaldübelbretterstöße eingesetzt und dann die größere Bretterstoßmuffe p, die kleinere o einfassend, auf diese aufgesetzt. In beide Enden werden nun je eine Einschalkletterlasche e von der Seite in die Verschlußlöcher eingefügt. Zur Breitenverbindung der Einschaldübelbretter s miteinander faßt dann e je in eine Hälfte derselben.The smaller board joint socket o is placed in the middle of two shuttering board joints inserted and then the larger board joint sleeve p, enclosing the smaller one o put this on. A formwork climbing lug e from is now placed in both ends the side inserted into the locking holes. For the width connection of the shuttering boards s with each other then includes e in one half of the same.

Die Betonpfeiler der Abb. 5 können schichtweise oder geschlossen durch Senkrechtstellen der einzelnen Einschaldübelbretter und Verbindung derselben mittels Einschalwinkeln ä und 1a fertiggestellt werden.The concrete pillars of Fig. 5 can be built in layers or closed Place the individual formwork dowel boards vertically and connect them by means of Formwork angles ä and 1a are completed.

Beispielsweise fügt man in die Dübelschlitze der Einschaldübelbretter z an jedem Ende je vier Einschalwinkel lt ein. Alsdann werden die gleiche Anzahl Einschalwinkel g außen auf die Ecken gesetzt und beide verschraubt. Die Schalung ist fertig und wird nun nach Bedarf durch Einschalwinkel g gegen den Betondruck verstärkt. Die Schlüsselschraube (wird mit ihrer Spitze tief ins Holz gedrückt, bis sie nach entsprechenden Rechtsdrehungen in das Rastloch des Einschalwinkels 1a fest eingreift. Hierbei darf die Spitze nicht durch die Einschaldübelbretter z hindurchgedreht werden.For example, four shuttering angles lt are inserted into the dowel slots of the shuttering boards z at each end. The same number of shuttering angles g are then placed on the outside of the corners and both are screwed together. The formwork is ready and is now reinforced against the concrete pressure by means of shuttering angles g. The tip of the key screw (is pressed deep into the wood until it engages firmly in the locking hole of the shuttering bracket 1a after turning it clockwise. The tip must not be turned through the shuttering boards z.

Bei einer ähnlichen Einschalung (Abb. 6) finden acht Einschaldübelbretter z Verwendung, in deren Dübelschlitze durchgehende und darin verbleibende Einschalkletterlaschen a und e eingefügt und mit außen aufgesetzten Einschalwinkeln g mittels Bolzen-und Schlüsselschrauben fverbunden sind. Als Spanngürtel können die Einschalkletterlaschen b mit Einschalwinkel g, .die ebenfalls finit Schlüsselschrauben f verbunden sind, flach oder hochkant dienen.In a similar formwork (Fig. 6) eight formwork dowel boards are used, in whose dowel slots continuous formwork climbing lugs a and e are inserted and connected to formwork angles g by means of bolts and wrench screws f. The formwork climbing lugs b with formwork angle g, which are also finitely connected with key screws f, can serve as tension belts, flat or upright.

Will man mit senkrecht nebeneinandergestellten Einschaldübelbrettern z Nischen oder Mauern einschalen, so fügt man ähnlich tvie in Abb. 6 verschieden lange Einschalkletterlaschen in die Dübelschlitze der Einschaldübelbretter z ein. Hierzu werden dann an den Außenflächen. der Schalbretter z die Spanngürtel hochkant angebracht (Abb. 7).If you want with vertically juxtaposed formwork dowel boards To enclose niches or walls, one adds similarly as shown in Fig. 6 differently long formwork climbing lugs into the dowel slots of the formwork dowel boards z. This is then done on the outer surfaces. the shuttering boards z the tensioning belt upright attached (Fig. 7).

In Abb.7 ist eine Bretterschalung zur schichtweisen Herstellung von Betonmauern und Pfeileranschlägen dargestellt.In Fig.7 is a board formwork for the layer-by-layer production of Concrete walls and pillar stops are shown.

Will man eine Bretterschalung zur Herstellung von Betonwänden auf gemauertem Ziegelsockel gebrauchsfähig anlegen und höher errichten, so werden an zweckdienlicher Stelle nach Bedarf mit Einschalhülsen überzogene Einschalkletterlaschen, bei sehr starkem Mauerwerk die beschriebene Verlängerung, als Querbinder a in die Stoßfugen eingemauert. Hierbei können die Querbinder a statt der Einschalhülsen auch mit Zementtütenpapier umwickelt werden. Alsdann schraubt man Einschalkletterlaschen als Seitenverstrebungen fest, so daß an diese die Senkrechtstützen angeschraubt werden können. Nun werden die Einschaldübelbretter z mit der behobelten Seite nach innen als Schalbretter hochkant gegen die vorher.gefertigten Stützwinkel a und d angesetzt. Hierbei werden unterhalb der ersten Schalbretterschicht zur Abdichtung für Gußbeton, trocken auf dem Sockelmauerwerk und bündig mit der Einschalfläche, Blendv erschalfugen x dichtabschließend verlegt.If you want to create a usable board formwork for the production of concrete walls on a brick base and erect it higher, then, if necessary, formwork climbing lugs covered with formwork sleeves, in the case of very thick masonry, the extension described, are bricked into the butt joints as a cross tie a. In this case, the cross ties a can also be wrapped with cement paper instead of the sheathing sleeves. Then you screw the climbing lugs as side struts so that the vertical supports can be screwed to them. Now the shuttering boards z are set with the planed side inwards as shuttering boards upright against the previously made support brackets a and d . Here, under the first layer of shuttering board for sealing the cast concrete, dry on the base masonry and flush with the shuttering surface, blind cladding joints x are laid tightly.

Andeutungsweise zeigt Abb. 7 eine besondere Wandanlegeart mit verschiedenen Stützenbildungen. Für die Einschalungen von Wand- und Pfeileranschlägen ist ferner eine doppelte und eine einfache Spanngurtverbindung aus Einschalkletterlaschen a, b und c vorgesehen, die mittels Bolzen und Flügelmuttern miteinander und mit den Senkrechtstützen verschraubt sind. Werden die Senkrechtstützen durch Bindedraht II quer miteinander verbunden, so bleiben zu diesem Zweck die Querbinder in fester Lage, sie «-erden dann mit jeder Schicht beim Aufsetzen von Schalbrettern stets mit höhenversetzt, bleiben aber dann wieder bis zur Beendigung der Betoneinschüttung etwa 5 cm über der Schalbretteroberkante fest angeschraubt. Der Bindedraht II hat so keine Möglichkeit, sich zu dehnen, und es kann somit die Einschalung einwandfrei hochgeführt werden.Fig. 7 shows a hint of a special type of wall placement with different support structures. For the shuttering of wall and pillar stops, a double and a single tension belt connection is provided from shuttering climbing lugs a, b and c, which are screwed to one another and to the vertical supports by means of bolts and wing nuts. If the vertical supports are connected transversely with tie wire II, the transverse ties remain in a fixed position for this purpose, they are then grounded with each layer when the shuttering boards are put in place, but then remain about 5 cm above the end of the concrete pouring firmly screwed to the upper edge of the shuttering board. The binding wire II thus has no way of stretching, and the formwork can thus be raised properly.

Abb. 8 zeigt beispielsweise die Einschalung von Außen- und Innenecken, wie sie für Betonwand-, Pfeiler-, Tür- und Fensterecken us-,v. in Betracht kommen. Hierbei ruht die gesamte Bretterschalung auf einer Unterlage, die unter Zuhilfenahme von Einschaldübelbrettern z, Einschalkletterlaschen d und einer Anzahl Schlüsselschrauben f miteinander verbunden werden, wobei die Einschaldübelbretter z flucht- und waagerecht fest in Sand verlegt die eigentliche Unterlage abgeben.Fig. 8 shows, for example, the shuttering of outer and inner corners, as used for concrete wall, pillar, door and window corners, etc. be considered. Here, the entire formwork boards resting on a support, with the aid of the z Einschaldübelbrettern, d Einschalkletterlaschen and a number key f screws are connected to each other, wherein the Einschaldübelbretter z escape and horizontally laid in sand laid proposed for the actual base.

Soll eine Außenecke angelegt werden, dann setzt man zunächst den Krampbolzen Z mit dem Krampschieber via zusammen, schraubt dann auf L locker eine Flügelmutter auf und führt diese so zusammengesteckte Eckkrampe in der Führungsleiste il der Eckkrampschiene i mit dem Krampbolzenkopf 1.1 zuerst ein. Alsdann setzt man zwischen den Schenkel der Schiene i und des Schiebers m Schalbretter z und Führungslatten y, zieht jetzt die Flügelmutter auf l fest an, und die Außenecke ist fertig angelegt. Zur Höhenführung der Anlage i streift man dann auf die Führungsleisten il der nächsten Eckkrampschiene i eine Eckkrampschienenmuffe n mit ihren Schenkeln azl auf, streift za über beide Stoßkanten von i und spannt dann n unten und oben zugleich mittels Holzkeilchen fest ein, wodurch die beiden Eckkrampschienen i wie ein Stück miteinander verbunden sind. Nun können erst wieder von oben zwischen die Schenkel il und die Führungslatten y Schalbretter z eingeschoben werden, die dann durch eine nächste Eckkrampe, die in i eingeführt mit den Zugkrallen 11 die Eckkrampschiene i in il fest umfaßt, mittels Flügelmutter fest an die Führungslatten y gepreßt werden. Dieser Vorgang wiederholt sich dann immer wieder.If an outside corner is to be created, first assemble the cramp bolt Z with the cramp slider via, then loosely screw a wing nut onto L and insert this corner cramp assembled in this way into the guide rail il of the corner cramp rail i with the cramp bolt head 1.1 first. Then place shuttering boards z and guide battens y between the legs of the rail i and the slide m, tighten the wing nut on l, and the outside corner is finished. To guide the height of the system i, a Eckkrampschienenmuffe n with its legs azl is then slipped onto the guide rails il of the next Eckkrampschiene i, slipped za over both abutment edges of i and then firmly clamped n both above and below with wooden wedges, whereby the two Eckkrampschienen i connected like one piece. Now can only be inserted from above between the legs il and the guide laths y formwork boards z, which are then pressed firmly to the guide laths y by means of a wing nut by means of a next corner clamp, which is inserted in i with the tension claws 11 and firmly encompasses the corner clamp rail i in il will. This process is then repeated over and over again.

Will man Innenecken herstellen, dann wird hierzu nur der Krampschieber in umgekehrt mit den Seiten an in Richtung 11 auf den Krampbolzen 1 gesetzt, und die so zusammengestellte Eckkrampe in die Führungszugleiste der Eckkrampschienen j mit den Zugkrallen 11 eingeführt. Der übrige Vorgang ist der gleiche wie zur Einschalung von Außenecken.If you want to produce inside corners, then only the Kramp slide is set in reverse with the sides in direction 11 on the Krampbolzen 1, and the thus assembled corner clamp is inserted into the guide rail of the corner clamp rails j with the pulling claws 11. The rest of the process is the same as for shuttering outside corners.

Zur Herstellung der Außenecken kann auch eine Eclcdübelschiene K mit beiden Schenkeln in zwei Dübelschlitze der Einschaldübelbretter z bzw. -latten y eingefügt werden. Alsdann wird eine weitere von außen an die Einschaldübelbretter z bzw. -latten y über Eck angesetzt und beide mittels Schlüsselschratr bei f miteinander verbunden. Bei Innenecken wird dieses Verfahren umgekehrt angewendet.An Eclcdübelschiene K can also be used to create the outer corners both legs in two dowel slots of the shuttering boards z or battens y inserted. Then another one is attached to the shuttering boards from the outside z or -latten y set across the corner and both with one another by means of a spanner at f tied together. This procedure is reversed for inside corners.

Für Tür- und Fensterecken wird nur eine Eckdübelschiene K einfach entweder in die Dübelschlitze der Einschaldübelbretter z eingefügt oder aufgesetzt und mittels Schlüsselschrauben f festgeheftet.Only one corner dowel rail K is simple for door and window corners either inserted into the dowel slots of the shuttering boards z or attached and fastened with key screws f.

Die Einschaldübelbretter -- können auch auf vorher quer über die Fundamentgräben verlegten Kanthölzern als Unterlage angelegt werden, wobei dann Latten- und Bretterschalungen, wie diese in Abb. i und 3 dargestellt sind, genau wie als Höhenschalung auch als Tiefenschalung von der erwähnten -Unterlage aus zwischen dieser nach unten geführt «-erden.The shuttering boards - can also be installed across the foundation trenches beforehand laid squared timbers are laid out as a base, in which case lath and board formwork, as these are shown in Fig. i and 3, just like as height formwork also as Depth formwork from the mentioned underlay led down between this "-earth.

_1,uf querverlegten Kanthölzern sind genau flucht- und waagerecht Einschaldübelbretter als Unterlage verlegt. Dabei werden zwei gleiche Stützen in der Ausführungsart nach Abb. 2 oder 3a (rechts außen) fertig zusamniengesetzt hochkant gegen die Innenkanten der Unterlage ., senkrecht in die Fundamentgräben lose eingestellt. Jetzt legt man eine Einschalldetterlascbe a, hochkant mit gleichmäßigem Überstand quer auf die Unterlage schraubt an diese zunächst die beiden Tiefenstützen fest, etwa 5o cm über a, und schraubt dann in Verbindung mit je einer Schrägstrebe an a und quer miteinander oben eine Einschalkletterlasche b oder c an die Tiefenstützen. Alsdann «-erden an a Stützfüße aus Einschal-,vinkeln g (Abb. i) angeschraubt. Damit hängen nun von der Unterlage - aus die beiden Tiefenstützeit allseitig lotrecht in die Fundamentgräben. Nun setzt man unten gegen diese T iefenstützen Schalbretter z, schraubt dann quer an die Tiefenstützen eine Querverbindung, schiebt die Schalbretter z fest unter diese und füllt die erste Schicht mit Beton V. Ist dieses geschehen, dann setzt man die Querverbindung etwas höher, verbindet die beiden Tiefenstützen mit Bindedraht II, welcher gerödelt wird, entfernt die Querverbindung, - setzt die zweite Schicht Schalbretter z auf die erste, schraubt diesmal die Querverbindung zwei Rastlöcher höher fest, und der Beton V kann von jetzt an auch mehrere Schichten hoch eingeschalt einwandfrei flucht- und waagerecht fertiggestellt werden._1, on cross-laid squared timbers are exactly aligned and horizontal Shelf dowel boards laid as an underlay. Two identical supports are used in the type of embodiment according to Fig. 2 or 3a (right outside) assembled upright against the inner edges of the base., loosely set vertically in the foundation trenches. Now put a sound-absorbing letter a, upright with an even protrusion at right angles to the base, first screw the two depth supports onto it, about 5o cm above a, and then screwed on in conjunction with one inclined strut a and diagonally with each other at the top a formwork climbing lug b or c on the depth supports. Then «-earths are screwed to a support feet from the closing angles g (Fig. I). In order to now hang from the base - from the two deep-rooting periods perpendicular on all sides in the foundation trenches. Now you put shuttering boards at the bottom against these depth supports z, then screws a cross connection across the depth supports, pushes the shuttering boards z firmly under this and fill the first layer with concrete V. Once this has been done, then you set the cross connection a little higher, connecting the two depth supports with binding wire II, which is tied up, removes the cross connection, - sets the second layer of shuttering boards z on the first, this time screw the cross connection two locking holes higher, and the concrete V can now also have several layers when turned high, must be completed perfectly flush and horizontally.

Sind auf diese Weise sämtliche Wände in den Fundamentgräben angelegt und errichtet, dann kann die Unterlage z, die jetzt ihren Zweck erfüllt hat, entfernt werden. Es werden nun die Wände durch Verlängerung der Stützen mittels Einschalkletterlaschen auf dieser Ur-Anlage in beliebigen Schichtenlagen weiter errichtet.In this way, all the walls are laid in the foundation trenches and erected, then the base z, which has now served its purpose, can be removed will. The walls are now built by lengthening the supports using climbing lugs continued to be built on this original system in any number of layers.

Will man durch L ängenzusamniensetzung und Übereinanderlegen der Einschalkletterlaschen letztere als Unterlageriegel für Deckeneinschalungen verwenden, so kann man sie genau so wie die in Abb. ? und 3 rechts außen dargestellten Senkrechtstützen a verwenden. Auch kann man sie im Widerlager strahlenförmig durch Mauern hindurchführen und sie außen an diesen durch Verlaschung befestigen. Es werden dann, statt wie üblich Steifen, Zug- und Druckstreben aus Einschalkletterlaschen mit angeschraubt. Außerdem aber köxinen die Unterlageriegel durch -'f, cm und/oder '/,; cm starke, rauhe Holzlatten mit an beiden Seiten verschraubten Einschalkletterlaschen a, b oder c hochkant verstärkt werden.If you want to use the latter as a base for slab formwork by combining the length and laying the formwork climbing lugs on top of each other, you can use them just like the one in Fig.? and 3 vertical supports a shown on the far right. They can also be radially guided through walls in the abutment and attached to the outside by lashing. Instead of the usual stiffeners, tension and compression struts made from climbing lugs are then screwed on. In addition, the sub-storage bars are denoted by -'f, cm and / or '/ ,; cm thick, rough wooden slats are reinforced vertically with formwork climbing lugs a, b or c screwed on both sides.

Es ist durch die streng rechtliche Formanordnung der Einschalkletterlaschen möglich, jede Beanspruchung des Gerüstes durch den Druck des Bauwerkes aufzunehmen, wie auch gemäß Abb. i. 2, 3 und 7 durch Querverbindungen ein festes fachwerkartiges Gerippe für das dazwischen zu errichtende Bauwerk herstellbar ist.It is due to the strictly legal form arrangement of the formwork climbing lugs possible to absorb any stress on the scaffolding due to the pressure of the structure, as also according to Fig. i. 2, 3 and 7 a solid truss-like structure through cross connections Framework can be produced for the structure to be erected in between.

Mit Hilfe der geschilderten Bauteile ist es ein Leichtes, ganze Bauwerke in verhältnismäßig kurzer Zeit aufzurichten und vor allein erhebliche Werkstoffmengen für das Rüstzeug einzusparen. Wesentlich ist nur, daß die erforderlichen Einzelteile ganz genau hergestellt «-erden. Ist das der Fall, dann kann sogar ein Bauwerk ohne Zuhilfenahme des Lotes errichtet werden. Es müssen also alle Flächen und Kanten, die auf die Maßhaltigkeit des Bauwerkes Einfloß haben können, glatt, gerade und scharf sein. Durch die Dübelung der Einschaldübellatten und -bretter. wie sie oben beschrieben wurde, gelingt es, bis zu ä °/o K litzholz einzusparen. Die Einschaldübellatten und -bretter brauchen mir einmalig angeschafft zu werden,, und es ist nicht nötig, sie als Schalbretter und als Rüstbretter zu zerschneiden. Hobelt man beispielsweise nur eine Bretterseite ab, so kann diese Seite für die Einschalung benutzt werden, während die nicht behobelte, rauhe Seite als begehbares Rüstbrett benutzt werden kann. In einem Brett verkörpern sich also zwei :\ utzanwendungsmöglichkeiten, so daß dadurch der Holzbedarf für einen Bau weiterhin herabgesetzt wird.With the help of the components described, it is easy to create entire structures to erect in a relatively short time and, above all, considerable amounts of material to save for the equipment. It is only essential that the necessary items exactly manufactured «- earth. If that is the case, even a building can do without With the help of the plumb bob can be erected. So all surfaces and edges must be which can have influence on the dimensional accuracy of the building, smooth, straight and be sharp. By dowelling the laths and boards. like them above has been described, it is possible to save up to 1 / o K litzholz. The shuttering laths and boards need to be purchased once, and it is not necessary to cut them up as shuttering boards and as scaffolding boards. For example, if you plan only one side of the board off, so this side can be used for the shuttering, while the unplaned, rough side is used as a walk-on scaffolding board can. So two things are embodied in a board: Usage options, see above that thereby the wood requirement for a building is further reduced.

Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß die verschiedensten Bauverfahren mit dem neuen Einschalrüstverfahren durchgeführt «-erden können. Beispielsweise wird die Herstellung von Einschalungen für Wände, Zwischenwände, Nischen, Pfeiler und Decken sowie der schnelle Aufbau einwandfreier Arbeitsleichtrüstungen aller Art und außerdem von Tiefeneinschalungen für Fundamentgräben ermöglicht. Ganz besonders zweckmäßig ist das Einschalungsverfahren bei verblendeten Betonbauten. Es schafft nämlich bei diesen den großen Vorteil, die Verblendsteine, -platten o. dgl. zur Einschalung heranzuziehen und dabei gleichzeitig eine außerordentlich günstige Einbindung dieser Verblendsteine in den Beton zu bewirken. Außerdem aber ermöglicht die Verwendung der erfindungsgemäßen Teile einen raschen Aufbau der Gebäude, weil durch das schnelle Abbindendes Betons mit den Verblendsteinen die Möglichkeit gegeben ist, an den unteren Teilen die Einschalungen zu entfernen und sie nach oben zur weiteren Ergänzung heranzuziehen. Dabei würde die untere fertige Bauschicht stets als Fundament für die darüber zu errichtenden Einschalungen bzw. Rüstungen dienen.From the foregoing it can be seen that the most diverse construction methods with the new Shuttering procedure carried out «-earth. For example, the production of formwork for walls, partition walls, Niches, pillars and ceilings as well as the quick assembly of flawless light work equipment of all kinds and also of deep formwork for foundation trenches. Quite The shuttering method is particularly useful for veneered concrete structures. It creates the great advantage with these that the facing bricks, slabs, etc. Like. To use for shuttering and at the same time an extremely cheap To effect integration of these facing bricks in the concrete. But also made possible the use of the parts according to the invention a rapid construction of the building because given the possibility by the fast setting of the concrete with the facing bricks is to remove the formwork on the lower parts and move them up to the to use further supplement. The lower finished building layer would always be serve as a foundation for the formwork or armor to be erected above it.

In den Abb. i und 2 sind die verschiedensten Möglichkeiten von Einschalungen unter Zuhilfenahme verschiedenster Verblendwerkstoffe, wie Ziegel-, Klinker- und Natursteine, Zierkacheln und -platten, desgleichen Natur-und Kunstleichtbauplatten aller Art, zur schichtweisen und/oder geschlossenen Errichtung dargestellt. An den Stellen i bis 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, i4 ., i5, 16, 17 und i3 zeigt jede Schicht für sich mehrere Arten von Ziegel- bzw. Platteneinschalungen. ig deutet eine Einschalung mittels Leichtbauplatten an, wobei nach fertiger Betonschüttung in dieser Nägel durchgesteckt werden. I bedeutet einen =°/3 mm Bolzen und I' einen 3°,/e mm Bolzen, beide finit Flügelmuttern versehen. II deutet gerödelten Bindedraht an. IV sind Zwischenlagen aus Draht und/oder Leichtbauplatten. V ist Guß- oder Stampfbeton. Wie aus den Zeichnungen ersichtlich, gehen die.0uerbinder b durch das Bauwerk hindurch. Sie sind mit einer Einschalhülse q überzogen, so daß sie nach Einbinden des Bauwerkes bequem herausgezogen werden können. Die Ausfugung des Bauwerkes kann sofort beim Bau erfolgen. Es ist nicht nötig, daß die Deendigung des Baues abgewartet wird. Sehr vorteilhaft ist außerdem eine verschieden starke und mehrfarbige Blendv er Schalfuge, welche die Möglichkeit bietet, das Mauerwerk sofort fix und fertig gefugt herzustellen. Blendverschalfugen s, t, u und v sind in Abb. 2 im Schnitt gezeigt. Für Musterunpzwecke können auch mit Mustern uQrseä",_ Glasplatten als Verschalung Verwendung finden, die dann später leicht entfernt und an anderer Stelle verwendet werden können.Fig. 1 and 2 show the most varied options for formwork with the aid of a wide variety of facing materials, such as brick, clinker and natural stones, decorative tiles and panels, as well as natural and artificial lightweight panels of all kinds, for layered and / or closed construction. At points i to 5, 6, 7 , 8 , 9 , 10, 11, 12, 13, i4., I5, 16, 17 and i3, each layer shows several types of brick or slab formwork. ig indicates formwork using lightweight panels, with nails being inserted into this after the concrete has been poured. I means a = / 3 mm bolt and I 'a 3 ° / e mm bolt, both finite wing nuts. II indicates loosened binding wire. IV are intermediate layers made of wire and / or lightweight panels. V is cast or stamped concrete. As can be seen from the drawings, the 0uerbinder b go through the structure. They are covered with a shuttering sleeve q so that they can be easily pulled out after the structure has been integrated. The structure can be grouted immediately during construction. It is not necessary to wait for the building to be finished. Another advantage is a multi-colored blend joint, which allows the masonry to be produced in a fixed and ready-to-joint manner immediately. Blind cladding joints s, t, u and v are shown in section in Fig. 2. For sample purposes, glass plates with samples can also be used as cladding, which can then be easily removed later and used elsewhere.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schalungsgerüst, vornehmlich für Betonwände, bei dem die Schalung entweder aus wieder abnehmbaren Brettern oder aus am Bauteil bleibenden Verblendsteinen oder -platten besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalbretter, Verblendsteine o. dgl. von zu einem Fachwerk zusammensetzbaren Lochlaschen (a, b, c, d, e) gehalten werden, deren Querverband durch ebensolche Laschen erfolgt, welche die Wand durch Zwischenfugen hindurch durchqueren. PATENT CLAIMS: i. Formwork scaffolding, primarily for concrete walls, in which the formwork consists of either removable boards or facing bricks or panels that remain on the component, characterized in that the formwork boards, facing bricks or the like are made up of perforated tabs (a, b, c , d, e) are held, the cross-bracing of which is carried out by the same brackets that cross the wall through intermediate joints. 2. Schalungsgerüst nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung des Fachwerkverbandes neben Lochlaschen verschiedener Länge Winkel (g, lt, i, j, h) mit gegebenenfalls durchlochten Schenkeln verschiedener Länge verwendet werden, die auch als unmittelbare Verschalung zur Ausbildung von Betonkanten dienen können. 2. Formwork scaffolding according to claim i, characterized in that for the production of the framework in addition to perforated tabs of various lengths, angles (g, lt, i, j, h) with optionally perforated legs of various lengths are used, which also serve as direct cladding to form concrete edges can. 3. Schalungsgerüst nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen und Winkel zur Verbindung von Schalbrettern dienen, indem sie in an den Stoßkanten derselben eingeschnittene Schlitze (y1, y°-, z1) eingelassen und darin befestigt werden.3. Scaffolding after claims i and 2, characterized in that the brackets and brackets for the connection of shuttering boards are used by cutting them into at the abutting edges of the same Slots (y1, y ° -, z1) are embedded and fastened in them.
DER101832D 1938-03-13 1938-03-13 Formwork scaffolding, primarily for concrete walls Expired DE731721C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER101832D DE731721C (en) 1938-03-13 1938-03-13 Formwork scaffolding, primarily for concrete walls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER101832D DE731721C (en) 1938-03-13 1938-03-13 Formwork scaffolding, primarily for concrete walls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE731721C true DE731721C (en) 1943-02-13

Family

ID=7420608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER101832D Expired DE731721C (en) 1938-03-13 1938-03-13 Formwork scaffolding, primarily for concrete walls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE731721C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3016963A1 (en) INSERT BLOCK FOR BUILDING WALLS AND METHOD FOR CONSTRUCTING BUILDINGS USING SUCH BLOCKS
DE2425335A1 (en) PREFABRICATED TRANSPORTABLE ROOM ELEMENT FOR ERECTING BUILDINGS
DE2241589A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A CONCRETE BUILDING ON THE SITE
EP0042065A1 (en) Method and means for erecting walls made of glass bricks
DE1812590A1 (en) Set of components for creating double-headed concrete walls, e.g. Exterior cellar walls, upper floor walls
EP1555098A2 (en) Method for fabricating composite elements
DE2047632A1 (en) Ceiling stones made of foamed polystyrene or the like
DE731721C (en) Formwork scaffolding, primarily for concrete walls
DE10018979A1 (en) Wall element
DE1658830A1 (en) Process for the production of a suspended ceiling consisting of panels and a suspended ceiling produced by the process
DE6931900U (en) BUILDING PLATE
DE858767C (en) Large block with cross holes
DE19845250A1 (en) Element for production of building walls comprises rectangular outer elements which fulfill the function of a shuttering, and remain in place after pouring as permanent wall constituents
DE856215C (en) Process for the production of structures from prefabricated parts and prefabricated parts for the implementation of the process
DE202017007193U1 (en) Prefabricated wall element
DE820068C (en) Process for the production of monolithic masonry between removable formwork and formwork supports for this purpose
DE858304C (en) Building board for the production of walls and ceilings
DE2228967A1 (en) CASED CONCRETE PRECAST AND CASED CONCRETE PRECAST CONSTRUCTION
DE2904241A1 (en) Concrete slab prodn. equipment - comprises two parallel concrete plates held together by distance pieces with through bolts
DE3632703A1 (en) Joint-shuttering element
DE20112875U1 (en) Outer wall Precast
DE828441C (en) Quick construction for buildings, especially for residential buildings, and building panels for this
DE2316744A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING PLASTERED CEILINGS OR WALLS AND APPARATUS
DE2925354A1 (en) Prefab. reinforced concrete house wall sections - are of nearly standard or multiple grid width with identical end grooves
DE905883C (en) Process for the production, in particular, of exterior and intermediate walls of buildings