DE731412C - DC control for electric vehicles with compound motors, especially trolleybuses - Google Patents

DC control for electric vehicles with compound motors, especially trolleybuses

Info

Publication number
DE731412C
DE731412C DEL99541D DEL0099541D DE731412C DE 731412 C DE731412 C DE 731412C DE L99541 D DEL99541 D DE L99541D DE L0099541 D DEL0099541 D DE L0099541D DE 731412 C DE731412 C DE 731412C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
coil
closed
contactor
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL99541D
Other languages
German (de)
Inventor
Charles Macdonald
Jacob W Mcnairy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE731412C publication Critical patent/DE731412C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/02Dynamic electric resistor braking
    • B60L7/04Dynamic electric resistor braking for vehicles propelled by dc motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

Gleichstromsteuerung für elektrische Fahrzeuge mit Verbundmotoren, insbesondere Oberleitungsomnibusse Verbundmotoren haben eine Charakteristik, die sie beispielsweise- für den Antrieb von Oberleitungsomnibussen geeignet macht. Sie haben jedoch unter bestimmten Bedingungen den Nachteil, daß das Nebenschlußfeld nicht mit dem Ankerfeld zusammen geregelt wird. Es kann leicht vorkommen, daß das Nebenschlußfeld Anlaß zu einer unerwünschten stoßweisen Bremsung gibt, wenn nach einem stromlosen Auslaufen des Fahrzeuges die Fahrmotoren wieder ans Netz gelegt werden. Hat das Fahrzeug dann noch eine genügend hohe Geschwindigkeit, dann setzt bei erregtem Nebenschlußfeld eine Stromrückgewinnung ein, die erst aufhört, wenn der Fahrschalter in seine Nullstellung zurückgebracht worden ist. Bei selbsttätigen oder halbselbsttätigen Steuerungen erfordert jedoch dieses Zurückbringen des Fahrschalters eine geraume Zeit, und es muß deshalb Vorsorge getroffen werden, daß die in diesem Falle unerwünschte Nutzbremsschaltung nicht wirksam wird.DC control for electric vehicles with compound motors, Compound motors in particular overhead line buses have a characteristic that For example, it makes them suitable for driving trolleybuses. she however, under certain conditions, have the disadvantage that the shunt field is not regulated together with the anchor field. It can easily happen that the Shunt field gives rise to an undesirable intermittent braking when to the traction motors are reconnected to the grid when the vehicle runs out of power will. If the vehicle still has a sufficiently high speed, then it sets When the shunt field is energized, a current recovery is activated, which only stops when the travel switch has been returned to its zero position. With automatic or semi-automatic controls, however, require this return of the drive switch for a long time, and therefore precautions must be taken that those in this If undesired regenerative braking does not take effect.

Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine derartige Stromrückgewinnung zu vermeiden. Sie benutzt zu diesem Zwecke eine bekannte Gleichstromsteuerung mit Widerstandsbremse für elektrische Fahrzeuge mit Verbundmotoren, deren Nebenschlußfelder durch Vorschaltwiderstände geregelt werden. Das Neue und Erfinderische bei einer derartigen Steuerung besteht darin, daß im Stromkreis des Nebenschlußfeldes jedes Fahrmotors ein besonderer Schutzwiderstand vorgesehen ist, der w:iIirend des Anfahrvorganges bis zu einer Geschivindigkeit, bei welcher eine Stroinrücklieferung ins Netz möglich ist, in Abhängigkeit vorn Spannungsabfall an den Anfahru-iderständen selbsttätig kurzgeschlossen und selbsttätig wieder eingeschaltet wird, «renn nach strornlosern Auslaufen des Fahrzeuges die Fahrmotoren wieder ans Netz gelegt werden. Gemäß der w-eitereil Ausgestaltung der Erfindung wird das Nebenschlußfeld der Fahrmotoren während der Widerstandsbremsung nach Absinken der Fahrzeuggeschwi;idigkeit auf einen bestimmten niederen Wert in Abhängigkeit vom Spannungsabfall -an den Bremswiderständen abgeschaltet.The present invention is based on the object of such To avoid electricity recovery. For this purpose it uses a known direct current control with resistance brake for electric vehicles with compound motors, their shunt fields can be regulated by series resistors. The new and inventive in one such control consists in that in the circuit of the shunt field each A special protective resistor is provided for the drive motor, which w: iIirend the start-up process up to a speed at which a fuel return into the network is possible is automatic, depending on the voltage drop at the starting resistance is short-circuited and automatically switched on again, «run for powerless When the vehicle runs out, the traction motors are reconnected to the grid. According to the Another embodiment of the invention is the shunt field of the traction motors during dynamic braking after the vehicle speed has dropped to one certain lower value depending on the voltage drop at the braking resistors switched off.

' Irr der Zeiehnurig ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens veranschaulicht. I# ig. i stellt das Gesamtschaltbild einer Oberlei-tungsornriibussteuerung dar. Fig. 2 .zeigt in perspektivischer Darstellung den Breinskontroller und seine ,jetä tigungsvorriehtung. In Fig.3 ist eine Abwicklung der Bremsschaltw-alze und in 1.@ ig. .I eine Abwicklung der hahrschaltwalze dargestellt. Fig.5 veranschaulicht einen Schaltplan, aus dein zu ersehen ist, auf welchen Schaltstufen sich die einzelnen Schütze itn erregten oder unerr egten Zustand befinden'-Der Oberleitungsomnibus sei der Einfachlieit halber durch einen einzigen Verbundniotor mit den, Anker io, der Hauptstromwicklung i i und der 1; ebenschlußwicklung i? angetrieben. Der Motor liegt an den beiden Oberleitungen 13 und 1d.. Der Anlaß- und Bremswiderstand dieses Motors ist mit 15 bezeichnet. Der Widerstand wird mittels der Schützkontakte 16 bis 2o und 32 geschaltet. Das \ ebenschlußfeld 12 liegt über den Widerstand 21 am Netz 13, 14. Der Widerstand 21 wird mittels der Schutzkontakte 22 bis 26 geregelt.'Err der Zeiehnurig' is an embodiment of the idea of the invention illustrated. I # ig. i represents the overall circuit diagram of a trolleybus control Fig. 2 .shows the pulp controller and its , authorization device. In Fig.3 is a development of the brake shift roller and in 1. @ ig. .I shows a development of the shift drum. Fig.5 illustrates a circuit diagram from which you can see which switching steps the individual Contactors are in an excited or non-excited state - the trolleybus for the sake of simplicity by a single compound motor with the, anchor io, the main current winding i i and the 1; level winding i? driven. The motor is on the two overhead lines 13 and 1d .. The starting and braking resistor of this Motor is denoted by 15. The resistance is set by means of the contactor contacts 16 switched to 2o and 32. The \ ebenschlußfeld 12 is on the resistor 21 on Network 13, 14. The resistor 21 is regulated by means of the protective contacts 22 to 26.

Die Regelung der vorgenannten Widerstände wird mittels des Fahrschalters 27 bewirkt, der selbsttätig in an sich bekannter Weise durch ein Schr ittschaltwerk, das mittels des FutIhebels 28 bedient wird, in die einzellien Schaltstellungen bewegt wird. Für die Regelung des Bremsvorganges ist ein besonderer Bremsschalter 29 vorgesehen, der mittels des Fußhebels 3o betätigt wird. Die Erregung der verschiedenen Schützbetätigungsspulen L3,, R, bis R," b'1. J',, S_ und S3 wird mittels der vorgenannten beiden Schalter 27 und 29 gesteuert. Die Reihenfolge, in welcher die Schütze erregt werden, ist aus dein in Fig. # dargestellten Schaltplan zu ersehen.The aforementioned resistances are regulated by means of the travel switch 27, which is automatically moved into the individual switching positions in a manner known per se by a step switch mechanism, which is operated by means of the lever 28. A special brake switch 29, which is actuated by means of the foot lever 3o, is provided for regulating the braking process. The excitation of the various contactor actuating coils L3 ,, R, to R, "b'1. J ',, S_ and S3 is controlled by means of the aforementioned two switches 27 and 29. The order in which the contactors are energized is based on in Fig. # Shown circuit diagram can be seen.

Wenn der Fahrmotor io angelassen werden .o1,, ist es notwendig, daß sich der Brernsschalter in seiner Ausgangsstellung befindet. Auf den Fußhebel 30 darf also kein Druckausgeübt «-erden. Dagegen ist der Beschleunigungsfußliebel2S zu betätigen. Der Fahr-:.chalter 27 bewegt sich dann selbsttätig schrittweise. his in seine letzte Fahrstellung.If the drive motor is started .o1 ,, it is necessary that the burner switch is in its initial position. No pressure must therefore be exerted on the foot lever 30. On the other hand, the acceleration foot love 2S is to be operated. The driving switch 27 then moves automatically in steps. up to its last driving position.

In der ersten Fahrstellung werden dic Schützspulen LB, und R, .erregt. Der Motor läuft nur von seiner Hauptschlußwicklung erregt an, (la lediglich die Schützkontakte 31 und 32 geschlossen sind. Das überspannungsre)ais 34. spricht mir dann an, wenn die an den Motor io gelegte Spannung höher ist als die normale Spannung des Netzes 13, 14.. Dieses Relais wird vor allen Dingen dann gebraucht, wenn der Motor als Generator arbeitet.In the first driving position, the contactor coils LB, and R, are excited. The motor starts excited only from its main short- circuit winding (la only the contactor contacts 31 and 32 are closed. The overvoltage re) ais 34. speaks to me when the voltage applied to the motor is higher than the normal voltage of the network 13, 14 .. This relay is mainly used when the engine is working as a generator.

In der zweiten Stellung des Fahrschalters 27 werden die Schützspulen S1 und S3 erregt. Dies hat zur Folge, daß der Stromkreis der Nebenschlußwicklung 12, ausgehend von der Leitung 13. über die Schützko.ntakte 46, die \ebenschlußwicklung 12, die Schützkontakte 26, den Widerstand 21d, die Schützkontakte .I7, die Relaisspule 4S, die Leitung .I9 zur anderen -Netzleitung 14 geschlossen wird. Der Widerstand 21d hat einen hohen Ohinwert, der gleich oder größer als der des Widerstandes 21a ist. Er dient dazu, den Strom in der Nebenschlußwicklung 12 zu begrenzen. Die Widerstände gib, und 21,; haben einen geringeren, Olimwert.In the second position of the travel switch 27, the contactor coils S1 and S3 are energized. As a result, the circuit of the shunt winding 12, starting from the line 13, via the contactor contacts 46, the contactor winding 12, the contactor contacts 26, the resistor 21d, the contactor contacts .I7, the relay coil 4S, the line. I9 to the other network line 14 is closed. The resistor 21d has a high Ohin value which is equal to or greater than that of the resistor 21a. It is used to limit the current in the shunt winding 12. The resistors give, and 21 ,; have a lower, oil value.

In den nächsten fünf Stufen 3 bis 7 des Fahrschalters -27 werden die Schützspulen R., R3, R4, R,; und R, erregt, welche fortlaufend Teile des *Widerstandes 15 kurzschließen und somit den Motor beschleunigen. Auch der ist bei normaler Erregung der Nebenschlußwicklung 12 kurzgeschlossen. Auch die anderen Abteilungen des Widerstandes 21 sind nur deshalb vorgesehen, uni die N ebenschlußerregung zu verkleinern und dadurch die Mötordrelizahl zu vergrößern. Die einzelnen Schaltschritte werden irn nachfolgenden des näheren beschrieben..In the next five levels 3 to 7 of the drive switch -27, the Contactor coils R., R3, R4, R ,; and R, energized, which are consecutive parts of the * resistance Short-circuit 15 and thus accelerate the motor. He is also with normal arousal the shunt winding 12 short-circuited. The other departments of the resistance too 21 are only intended to reduce the shunt excitation and thereby increasing the number of Mötordreli. The individual switching steps are irn the following is described in more detail ..

In der dritten Stellung des Fahrschalters 27 werden die Schaltkontakte 5o geschlossen. Da auch die Spule R._ erregt ist, schließen sich die Schützkontakte 16 und überbrücken dämit den Teil 15, des Widerstandes 15. Gleichzeitig schließt der Schalter 2.I, der der, Teil 21. des Widerstandes 21 kurzschließt, obgleich dies keine besondere Wirkung hat, da der Widerstand -2 i bereits durch die Schützkontakte 26 kurzgeschlossen ist.In the third position of the travel switch 27, the switch contacts 5o closed. Since the coil R._ is also excited, the contactor contacts close 16 and bridge part 15 of the resistance 15. At the same time it closes the switch 2.I shorting the, part 21. of the resistor 21, although this has no particular effect, since the resistance -2 i is already through the contactor contacts 26 is short-circuited.

In der vierten Stellung des Fahrschalters 27 wird der Schalter 52 geschlossen. Da die Schüttspule R3 nun stromdurchflossen ist, werden auch die Schüttkontakte 17 überbrückt und damit der Teil 151, des Widerstandes 15 kurzgeschlossen. Gleichzeitig werden die Schützkontakte 23 überbrückt. Sie schließen den Teil gib des Widerstandes 21. kurz. Dies hat jedoch keine Wirkung, solange die Schützkontakte 26 geschlossen bleiben. In der vierten Stellung des Fahrschalters 27 werden auch, die Schaltkontakte 57 geschlossen. Bei normalem Motorstrom werden die Schützkontakte 25 geschlossen und damit der Teilwiderstand 2'id des Widerstandes 21 überbrückt. Gleichzeitig wird der Schalter 59 geöffnet und der Schalter 6o geschlossen.In the fourth position of the drive switch 27, the switch 52 closed. Since the bulk coil R3 now flows through it, the bulk contacts are also 17 bridged and thus the part 151 of the resistor 15 short-circuited. Simultaneously will the Contactor contacts 23 bridged. You close the part give the resistance 21. briefly. However, this has no effect as long as the contactor contacts 26 remain closed. In the fourth position of the drive switch 27, the switching contacts 57 closed. With normal motor current, the contactor contacts are 25 is closed and the partial resistance 2'id of the resistor 21 is bridged. At the same time, switch 59 is opened and switch 6o is closed.

In der fünften Stellung des Fahrschalters 27 wird der Schalter 5.1 geschlossen und damit die Schützspule R4 erregt. Dies hat zur Folge, daß die Schützkontakte 18 schließen und den Teil 15, des Widerstandes 15 überbrücken. Gleichzeitig wird der Schalter 22 geöffnet. Der Schalter 5o wird ebenfalls geöffnet und entregt damit die Schützspule R., worauf die Schälter 16 und 24 öffnen. Der Stromkreis der Schützspule R, wird auf der °sechsten Schaltstufe durch den Schalter 55 geschlossen. Dadurch werden die Schützkontakte i9 überbrückt und der Teil iSd des Widerstandes 15 kurzgeschlossen. Gleichzeitig öffnet der Schalter 4.i und entregt damit die Schützspule R1. Die Überbrückung der Kontakte 32 wird damit aufgehoben. Da auch die Schützspule R3 entregt wird, öffnen auch die Schalter 17 und 23. Das Öffnen dieser Schalteg hat jedoch bei dieser Schaltstellung noch keinen Einfluß auf die Steuerung.In the fifth position of the drive switch 27, the switch 5.1 closed and thus the contactor coil R4 is energized. This has the consequence that the contactor contacts 18 close and the part 15 of the resistor 15 bypass. At the same time will the switch 22 is open. The switch 5o is also opened and thus de-energized the contactor coil R., whereupon the switches 16 and 24 open. The circuit of the contactor coil R, is closed at the sixth switching stage by switch 55. Through this the contactor contacts i9 are bridged and the part iSd of the resistor 15 is short-circuited. At the same time, switch 4.i opens and thus de-energizes contactor coil R1. The bridging the contacts 32 are thus canceled. Since the contactor coil R3 is also de-energized, also open the switches 17 and 23. However, the opening of this Schalteg has with this one Switch position has no influence on the control.

In der siebenten Schaltstellung wird der Schalter 56 geschlossen. Dadurch schließt sich der Stromkreis der Relaisspule R,. Die Schützkontakte 2o werden überbrückt und damit die Widerstandsteile 15Q, 15v, 15, und 15,1 parallel zu dem Widerstandsteil 15, gelegt. Auch der Schalter 54 öffnet und entregt die Schützspule q.. Dies hat zur Folge, daß der Schalter 18 öffnet und der Schalter 22 schließt, ohne daß dadurch allerdings eine Wirkung auf die Motorsteuerung eintritt. In der achten Schaltstellung wird die Relaisspule R3 durch das Wiederschließen des Schalters 52 des Fahrschalters 27 geschlossen. Durch die überbrückten Schützkontakte 17 werden die Widerstandsteile 15" und i5b kurzgeschlossen. Die Widerstandsteile 15, und 15,1 bleiben parallel zu dem Widerstandsteil 15t. Auch der Schalter 23 befindet sich im geschlossenen Zustand. Jedoch hat dies auf die Widerstandssteuerung keinen Einfluß, da der Schalter 26 ebenfalls geschlossen ist und die Widerstandsteile 21Q bis 2i, kurzschließt. .In the seventh switch position, the switch 56 is closed. This closes the circuit of the relay coil R ,. The contactor contacts 2o are bridged and thus the resistor parts 15Q, 15v, 15, and 15.1 parallel to the Resistance part 15, placed. The switch 54 also opens and de-energizes the contactor coil q .. This has the consequence that the switch 18 opens and the switch 22 closes, However, this does not have any effect on the engine control. In the Relay coil R3 becomes the eighth switch position when the switch is closed again 52 of the travel switch 27 is closed. The bridged contactor contacts 17 are the resistance parts 15 "and i5b short-circuited. The resistance parts 15, and 15,1 remain parallel to the resistance part 15t. The switch 23 is also located when closed. However, this has no effect on the resistance control, since the switch 26 is also closed and the resistor parts 21Q to 2i, shorts. .

In der neunten Stellung des Fahrschalters 27 werden die Spulen R, und R4 dadurch erregt, daß die Schalter 5o und 54 schließen. Durch das Schließen der Schützkontakte 16 und 18 werden die Widerstandsteile 15Q, 15a, 15,; und 15, parallel in den Ankerstromkreis des Motors gelegt. Auf diese Weise wird die Motordrehzahl erhöht. In der zehnten Fahrschalterstellung wird der Schalter .a.1 wieder geschlossen und dadurch die Schützspule R1 an Spannung gelegt. Dies hat ein Schließen der Schützkontakte 32 zur Folge. Da ebenfalls die Schützkontakte 2o geschlossen sind, schließt der Schalter 32 den Widerstand 15 kurz. In der elften Schaltstellung wird der Schalter 4.5 geöffnet und dadurch die Schützspule S, entregt. Der Schalter 26 fällt heraus und legt dadurch den Teilwiderstand 2i,; in den Nebenschlußfeldstromkreis und schwächt damit das Feld. Die Widerstände -21Q und 2ir, werden durch die Schalter 23 und 24 kurzgeschlossen. Die Schützspule S2 ist ebenfalls erregt und der Widerstandsteil 2id durch den Schalter 25 kurzgeschlossen.In the ninth position of the travel switch 27, the coils R, and R4 energized by switches 50 and 54 closing. By closing the contactor contacts 16 and 18 are the resistor parts 15Q, 15a, 15 ,; and 15, placed in parallel in the armature circuit of the motor. This way the engine speed will be elevated. In the tenth travel switch position, switch .a.1 is closed again and thereby the contactor coil R1 is connected to voltage. This has a closing of the contactor contacts 32 result. Since the contactor contacts 2o are also closed, the closes Switch 32 the resistor 15 briefly. The switch is in the eleventh switch position 4.5 opened and thus the contactor coil S de-energized. The switch 26 falls out and thereby sets the partial resistance 2i ,; into the shunt field circuit and weakens thus the field. Resistors -21Q and 2ir are set by switches 23 and 24 shorted. The contactor coil S2 is also excited and the resistance part 2id short-circuited by switch 25.

In der zwölften Stellung des` Fahrschalters 27 wird der Schalter 55 geöffnet und damit die Schützspule R" entregt. Der Schalter i9 öffnet, obgleich dies keinen Eintluß auf den Stromkreis hat. Auch in dieser Stellung ist der Schalter 52 geöffnet, wodurch die Schützspule R3 entregt ist. Der Schalter 23 öffnet und legt damit den Widerstandsteil 211, in den TNebenschlußfeldstromkreis. In der dreizehnten Stellung öffnet der Schalter 50, die Schützspule R= wird entregt, der Schalter 2-. öffnet und legt damit den Widerstandsteil 21" in .den _N eb.enschlußfeldstr omkreis und verringert damit weiterhin die Nebenschlußerregung. In der vierzehnten, letzten Stellung des Fahrschalters 27 wird der Schalter 43 geöffnet, wodurch die untere Schützspule S1 entregt wird. Die Schalter -.6 und 47 werden geöffnet und das N ebenschlußfeld entregt. Der Motor arbeitet nunmehr mit höchster Drehzahl und wird lediglich durch das Hauptstromfeld i i erregt.In the twelfth position of the drive switch 27, the switch 55 opened and thus de-energized the contactor coil R ". The switch i9 opens, although this has no effect on the circuit. The switch is also in this position 52 open, whereby the contactor coil R3 is de-energized. The switch 23 opens and thus places the resistor part 211 in the T shunt field circuit. In the thirteenth The switch 50 opens, the contactor coil R = is de-energized, switch 2-. opens and thus places the resistance part 21 "in the _N eb.enschlußfeldstr omkreis thus further reducing shunt excitation. In the fourteenth, last Position of the drive switch 27, the switch 43 is opened, whereby the lower Contactor coil S1 is de-energized. The switches -.6 and 47 are opened and the shunt field de-excited. The engine is now working at the highest speed and is only going through the main current field i i excited.

Selbsttätige Regelung des Fahrschalters 27 Wie bereits eingangs vermerkt wurde, wird der Fahrschalter 27 mittels des Fußhebels 2ä bewegt. Durch das Herunterdrücken des Fußhebels wird eine Feder gespannt, welche den Fahrschalter schrittweise in Abhängigkeit von dem durch die Spule 63 des Fortschaltrelais fließenden Strom bewegt. Die Schützkontakte 64. und 65 müssen geschlossen sein, damit die selbsttätige Fortbewegung des Fahrschalters 27 überhaupt vonstatten gehen kann. Die zwei Spulen 66 sind so gegeneinandergeschaltet, daß sie sich in ihrer Wirkung aufheben. Sie liegen über die Leitungen -.o, 67 und die Schalter 37 und 38 an Spannung. Wenn der Ankerstrom des Motors auf einen vorher bestimmten Wert abgesunken ist, läßt die Schützspule 63 ihren Anker fallen und schließt damit den Schalter 68. Dadurch wird die linke Spule 66 kurzgeschlossen. Die rechte Spule 66 zieht nunmehr den Aliker 69 an und gibt dadurch das Ratschenrad 70 frei. Die Kontakte 71, die ursprünglich durch die Kraft der Feder 72 geschlossen gehalten wurden, öffnen nunmehr und lieben damit den Kurzschluß der linken Hälfte der Spule 66 auf. Der Anker 69 fällt wieder zurück. In der Zwischenzeit hat sich das Ratschenrad 70 uni, einen Zahn «-eitergedreht und der Fahrschalter 27 in die nächste Stellung bewegt. Wenn der Anker 69 angezogen wird, schliefst er einen Stromkreis über die Kontakte 73, wodurch die Spannungsspule 74 ans Netz gelegt wird. Der Schalter 68 öffnet und wird in dieser offenen Stellung durch die Stromspule 63 gehalten, bis der Fahrniotorstrom auf einen bestimmten Wert abfällt, dann wiederholt sich der vorhin angegebene Kreislauf. Ist der Fahrmotorstrom nicht hoch genug, um den Schalter 68 offen zu halten, dreht sich der Fahrschalter 27 uni einen bestimmten Winkel weiter, z. B. uni eine Stufe in jeder Fünftelsekunde.Automatic control of the travel switch 27 As already noted at the beginning, the travel switch 27 is moved by means of the foot lever 2a. By pressing down the foot lever, a spring is tensioned, which moves the drive switch step by step depending on the current flowing through the coil 63 of the stepping relay. The contactor contacts 64 and 65 must be closed so that the automatic forward movement of the drive switch 27 can take place at all. The two coils 66 are connected to one another in such a way that they cancel each other out in their effect. They are connected to voltage via lines -.o, 67 and switches 37 and 38. When the armature current of the motor has dropped to a predetermined value, the contactor coil 63 drops its armature and thus closes the switch 68. The left coil 66 is thereby short-circuited. The right coil 66 now attracts the aliker 69 and thereby releases the ratchet wheel 70 . The contacts 71, which were originally kept closed by the force of the spring 72, now open and thus love the short circuit of the left half of the coil 66. The anchor 69 falls back again. In the meantime the ratchet wheel 70 has turned one tooth further and the drive switch 27 has moved to the next position. When the armature 69 is attracted, it closes a circuit via the contacts 73, whereby the voltage coil 74 is connected to the mains. The switch 68 opens and is held in this open position by the current coil 63 until the traction motor current drops to a certain value, then the cycle indicated above is repeated. If the drive motor current is not high enough to keep the switch 68 open, the drive switch 27 continues to rotate a certain angle, e.g. B. uni one step in every fifth of a second.

Die Betätigung des Fahrschalters 27 gellt selbsttätig vor sich. Die vom Ankerstrom durchflossene Spule 63 dient dazu, den Schalter 68 offen zu halten, solange der Strom nicht auf einen bestimmten Wert abgeklungen ist. Der zum Öffnen der Relaiskontakte 68 notwendige Strom wird vergrößert, wenn der Fußhebel 28 niedergedrückt wird, weil d,#iln die Feder 68" das Relais gespannt hat. Dies wird bewirkt mit Hilfe der Hebel 281, und 28", welche die Feder 68" mit dein Fußhebel 28 verbinden.The actuation of the drive switch 27 automatically gels in front of you. the The coil 63 through which the armature current flows serves to keep the switch 68 open, as long as the current has not decayed to a certain value. The one to open the relay contacts 68 required current is increased when the foot lever 28 is depressed is because d, # iln the spring 68 "has tensioned the relay. This is effected with the aid of the lever 281, and 28 ″, which connect the spring 68 ″ to the foot pedal 28.

Elektrische Bremsung Wie aus dein in Fig. 5 dargestellten Schaltplan hervorgeht, wird die Bremsung durch Erregen der Schüttspulen R3, B" S I, S. und S3 bewirkt. Nachdem der Fahrschalter 27 in seine Ausgangsstellung zurückgekehrt ist, werden in der ersten Stellung des Bremsschalters 29 die normalerweise offenen Schalter 76 und 77 geschlossen. Auf diese Weise werden die Schüttspule B, und die Spule 78 an Spannung gelegt. Das Relais mit der Spule 78 ist jedoch so eingerichtet, daß der Schalter 79 eher geschlossen wird, als die Spule B, ihren Anker anzieht. Der Stromkreis der Spule 78 führt von der Netzleitung 13 über den Schalter 77, den Schalter 8o, die Spule 78, die Leitung 81, den Schalter 82 am Bremsschalter zur Netzleitung 1d.. Durch Erregen der Spule 78 wird der Schalter 79 geschlossen. Dadurch wird die Spule S, über die Schalter 77, 79 und 83 an das Netz gelegt. Das Relais S, spricht an und schließt seine Schalter .I6 und .I7. Es legt die Nebenschlußfeldwicklung 12 an die Netzleitung 13 und 14 über die @Widerstäiicle 21h, 21". 21,i. Der Schalter 22 ist geschlossen und schließt d.en Widerstandsteil 21"lcurz. Sofort nach der Erregung der Spulen 78 und S, iielit die Spule 13, ihren Anker an und schließt '1en Schalter 8d.. Dadurch werden die Widerstände 15", 15,1 und 15,. zum Zwecke des Bremsens in den Motorstromkreis geschaltet. Auch der Schalter 8d." wird geschlossen und legt damit die obere Spule .5', an diese Wider-:tä nde, so daß die letztgenannte Spule durch den Spannungsabfall an diesen Widerständen gespeist wird. Die Schalter ..16, .17 und 65 sind geschlossen, wenn der Schalter 8o öffnet. Wenn das Letztere eintritt, wird der Stromkreis der Spule 78 geöffnet. Der Schalter 7 9 fällt heraus und entregt die untere Spule N,. Auch die untere Spule S., welche parallel zu der Spule B, liegt, wird erregt und schließt den Schalter 25, der den Widerstand 21,j kurzschließt.Electrical braking As can be seen from the circuit diagram shown in FIG. 5, the braking is effected by energizing the bulk coils R3, B " S I, S. and S3. After the drive switch 27 has returned to its starting position, the first position of the brake switch 29 closed the normally open switches 76 and 77. In this way, voltage is applied to the bulk coil B and the coil 78. However, the relay with the coil 78 is set up in such a way that the switch 79 is closed sooner than the coil B, The circuit of the coil 78 leads from the power line 13 via the switch 77, the switch 8o, the coil 78, the line 81, the switch 82 on the brake switch to the power line 1d As a result, the coil S, is connected to the mains via the switches 77, 79 and 83. The relay S, responds and closes its switches .I6 and .I7 ng 13 and 14 via the @ Resistance 21h, 21 ". 21, i. The switch 22 is closed and briefly closes the resistance part 21 ". Immediately after the excitation of the coils 78 and S, the coil 13 connects its armature and closes the switch 8d .. This causes the resistors 15", 15, 1 and 15 ,. connected to the motor circuit for the purpose of braking. The switch 8d. "Is also closed and thus applies the upper coil .5 'to these resistors, so that the last-mentioned coil is fed by the voltage drop across these resistors. The switches ..16, .17 and 65 are closed when the switch 8o opens. When the latter occurs, the circuit of the coil 78 is opened. The switch 7 9 drops out and de-energizes the lower coil N ,. The lower coil S, which is parallel to the coil B, is, is energized and closes the switch 25, which short-circuits the resistor 21, j.

Der Bremsschalter 29 hat drei Breinsstellungen i, i i und 2, auf welchen die Bremskraft vergrößert wird. Mit der Bremsschaltwalze wird jedoch auch das Ventil 88" (wgl. Fig. 2) der Luftdruckbremse betätigt. In Fig. 2 ist nur die Luftdruckleitung 88l, angedeutet. In der Stellung i des Bremsschalters wird das Bremsluftventil 88" ein wenig geöffnet. In der Stellung i A kommt die Luftdr uckbreinse schon mehr zur Geltung. Ihre Wirkung wird in der Bremsstellung 2 verstärkt. Wird der Bremsschalter 29 aus der Stellung 2 in die Stellung 3 gebracht, dann bleibt die elektrische Brernsmig die gleiche, j e:loch wird die Luftdruckbremsung verstärkt. In Stellung d. wird endlich die elektrische Bremse in ihrer Wirkung herabgesetzt. wä B-rend die Luftdruckbremse ihre stärkste Bremswirkung aufweist.The brake switch 29 has three positions i, i i and 2, on which the braking force is increased. With the brake shift drum, however, the valve is also 88 ″ (cf. FIG. 2) of the air pressure brake is actuated. In FIG. 2, only the air pressure line is 88l, indicated. When the brake switch is in position i, the brake air valve 88 " a little open. In the position i A the air pressure brace comes closer Validity. Their effect is increased in braking position 2. Will the brake switch 29 brought from position 2 to position 3, then the electric Brernsmig remains the same, however, the air pressure braking is increased. In position d. will Finally, the effect of the electric brake was reduced. while the air pressure brake has its strongest braking effect.

Die einzelnen Stellungen des Bremsschalters 29 werden mittels des Fußhebels 30 eingestellt. Wenn im N otfalle der Fußhebel 30 sofort durchgetreten wird und der Bremsschalter gleich in die letzte Stellung gelangt, dann wird die Luftdruckbreinse in ihrer Wirkung herabgesetzt, damit kein Schleudern cles Fahrzeuges eintritt.The individual positions of the brake switch 29 are set by means of the foot lever 30 . If, in an emergency, the foot lever 30 is pressed down immediately and the brake switch is immediately in the last position, the air pressure brake is reduced in its effect so that the vehicle does not skid.

Wenn der Bremsschalter 29 in s:ine erste Stellung gebracht wird, öffnen die Schalter 5 i und 38 und unterbrechen damit die zur Beschleunigung des Fahrmotors dienenden Stromkreise. In der' Stellung i A des Bremsschalters 29 wird der Schalter 89 geschlossen. wodurch die Spule R3 über den Schalter 8= ain Bremsschalter erregt wird. Die Schüttkontakte 23 werden geschlossen und schließen den Widerstandsteil 21U im Stromkreis der `,; ebenschlußwicklung 12 des Fahrmotors kurz. Dadurch wird die elektrische Bremsung verstärkt. In der Stellung 2 des Bremsschalters 29 sind die Schalter 9o und 82 geschlossen und die Spule S3 erregt. Dies hat wiederum zur Folge, daß die Schützkontakte 26 überbrückt werden, die die Widerstände 21a, 24 und 21, im Stromkreis der 2,Tebenschlußfeldwicklung des Fahrmotors kurzschließen. Wie schon weiter oben vermerkt wurde, ist der Zustand der elektrischen Bremsung in der Stellung 3 des Bremsschalters 29 der gleiche wie in der Stellung z. Beim Übergang von der Stellung 3 zur Stellung q. werden die Schalter 9o und 89 geöffnet und dadurch die Spulen S3 und R3 entregt. Die Widerstände Zia, 24 und 2I, werden deshalb zur Abschwächung der elektrischen Bremse wieder eingeschaltet. Die obere Spule S, liegt am Widerstand 15 und bleibt so lange ,erregt, bis die Drehzahl des Fahrzeuges bis auf einen bestimmten Betrag gefallen ist. Ist dieser Betrag erreicht, dann öffnen die Hilfskontakte des Relais S, und unterbrechen damit die elektrische Bremsung. Der Regelvorgang nach dem stromlosen Auslaufen des Fahrzeuges Es soll angenommen werden, daß das Fahrzeug bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit beschleunigt worden ist, bei welcher eine Nutzbremsung eintreten würde, wenn man den Fahrschalter 27 in eine Stellung niederer Drehzahl zurückdreht. Es soll weiterhin angenommen werden, daß der Fahrer den Druck auf den Fußhebe128 aufhebt, wodurch der Fahrschalter 27 in seine Ausgangsstellung zurückkehrt und den Fahrmotor vom Netzabtrennt. Das Fahrzeug läuft dann zunächst mit einer bestimmten Geschwindigkeit weiter, ohne daß der Fahrmotor an Spannung liegt. Wir nehmen an, daß das Fahrzeug noch mit einer Geschwindigkeit fährt, bei der durchaus noch eine Stromriickgewinnung möglich war und der Fußhebel -18 vom Fahrer wieder herabgedrückt wird, um zu einer höheren Fahrgeschwindigkeit zu gelangen. Während sich der Fahrschalter schrittweise vorwärts bewegt, wird der Widerstandsteil 2id, der einen hohen Ohmwert hat, in den Stromkreis- der Nebenschlußwicklung des Fahrmotors gelegt, so daß die Nebenschlußerregung einen verhältnismäßig niedrigen Wert hat und die . unerwiinschte Stromrückgewinnungsbreinsung dadurch vermieden wird.When the brake switch 29 is brought into the first position, the switches 5 i and 38 open and thus interrupt the circuits used to accelerate the traction motor. In the position i A of the brake switch 29, the switch 89 is closed. whereby the coil R3 is excited via the switch 8 = ain brake switch. The bulk contacts 23 are closed and close the resistance part 21U in the circuit of the `,; level winding 12 of the drive motor short. This increases the electric braking. In position 2 of the brake switch 29, the switches 9o and 82 are closed and the coil S3 is excited. This in turn has the consequence that the contactor contacts 26 are bridged, which short-circuit the resistors 21a, 24 and 21 in the circuit of FIG. 2, secondary field winding of the traction motor. As noted above, the state of the electrical braking in position 3 of the brake switch 29 is the same as in position z. When changing from position 3 to position q. the switches 9o and 89 are opened and the coils S3 and R3 are de-energized. The resistors Zia, 24 and 2I are therefore switched on again to weaken the electric brake. The upper coil S is connected to the resistor 15 and remains excited until the speed of the vehicle has fallen to a certain amount. When this amount is reached, the auxiliary contacts of relay S open and thus interrupt the electrical braking. The control process after the vehicle has run out of power. It should be assumed that the vehicle has been accelerated up to a certain speed at which regenerative braking would occur if the drive switch 27 is turned back to a low speed position. It should also be assumed that the driver releases the pressure on the foot lever 128, whereby the travel switch 27 returns to its starting position and disconnects the travel motor from the mains. The vehicle then initially continues to run at a certain speed without the traction motor being energized. We assume that the vehicle is still driving at a speed at which it was still possible to recover electricity and that the driver depresses the foot pedal -18 again in order to achieve a higher driving speed. While the travel switch moves forward step by step, the resistance part 2id, which has a high ohmic value, is placed in the circuit of the shunt winding of the travel motor, so that the shunt excitation has a relatively low value and the. undesired power recovery purification is thereby avoided.

Auf jeden Fall bleibt dann der Widerstand 21d im Feldstromkreis bis zur vierten Stellung des Fahrschalters 27. In der vierten Stellung wird dann ,der Schalter 57 geschlossen. welcher die obere Spule S, unmittelbar an den Widerstand i5 legt. Die Spule S2 wird zwar nicht genügend erregt, da der Motorstrom zu niedrig ist, denn das Fahrzeug fährt mit einer höheren Geschwindigkeit, als es normalerweise der vierten Stellung des Fahrschalters entsprechen würde. In der vierten Stellung des Fahrschalters ist also der Widerstandsteil 2id hohen Öhmwertes im Stromkreis der Nebenschlußwicklung 12 des Fahrmotors nicht kurzgeschlossen. Er schwächt deshalb erheblich den in dieser Wicklung fließenden Strom. Dadurch wird die Ankerspannung dies Fahrmotors erheblich geschwächt, und es kann keine 'Nutzbremsung stattfinden.In any case, the resistor 21d then remains in the field circuit to to the fourth position of the drive switch 27. In the fourth position, the Switch 57 closed. which the upper coil S, directly to the resistor i5 sets. The coil S2 is not sufficiently excited because the motor current is too low because the vehicle is traveling at a higher speed than it normally would would correspond to the fourth position of the drive switch. In the fourth position of the driving switch is the resistor part 2id high ohm value in the circuit the shunt winding 12 of the traction motor is not short-circuited. It therefore weakens considerably reduces the current flowing in this winding. This will reduce the armature voltage this drive motor is considerably weakened, and no regenerative braking can take place.

Da sich der Fahrschalter 27 weiter vorwärts bewegt,. wird er allmählich eine Stellung erreichen, welche' der derzeitigen Geschwindigkeit des Fahrzeuges tatsächlich entspricht. In diesem Falle wird ein so großer Strom durch den Widerstand 15 fließen, daß die obere Schützspule S. erregt `wird und ihren Anker anzieht. Dadurch wird der Widerstand 21d geschlossen, und der Fahrmotor arbeitet nunmehr wieder als Motor. Wenn die Stellung 12 des Fahrschalters -27 erreicht ist, wird die obere Spule S. sowieso erreg:, und der Schalter 25 schließt dann den Widerstandsteil 2id kurz. Die Schutzkontakte gi sind geöffnet und die Schützkontakte 92 geschlossen.As the travel switch 27 continues to move forward. he will gradually reach a position which corresponds to the current speed of the vehicle actually corresponds. In this case, such a large current is passed through the resistor 15 flow so that the upper contactor coil S. is excited and attracts its armature. Through this the resistor 21d is closed, and the traction motor now works again as Engine. When position 12 of the drive switch -27 is reached, the upper coil is activated S. excite anyway: and the switch 25 then short-circuits the resistor part 2id. The protective contacts gi are open and the contactor contacts 92 are closed.

Es sei darauf aufmerksam gemacht, daß eine Stromrückgewinnungsbremsung nach der zehnten Stellung des Fahrschalters 27 erreicht werden kann, wenn dieser Fahrschalter in eine niedrigere Fahrstufe bewegt wird. Auf diese Weise wird nämlich das Nebenschlußfeld verstärkt, allerdings darf der Fahrschalter nicht bis in seine Ausgangsstellung zurückgedreht werden. Wenn der Druck auf den Fußhebel 28 aufgehoben wird, dreht sich der Fahrschalter 27 so schnell in die Ausgangsstellung zurück, daß keine Nutzbremsung eintreten kann. Die Zeit ist dann zu kurz zum Aufbau des Nebenschlußfeldes. Von der Stellung 1d. des Fahrschalters bis zu seiner Stellung io wird das Nebenschlußfeld durch Erregung der Spulen S=, R., R3 und verstärkt.It should be noted that a current regenerative braking after the tenth position of the drive switch 27 can be reached when this Driving switch is moved to a lower speed level. In this way, namely the shunt field is reinforced, but the drive switch must not reach its Can be turned back to the starting position. When the pressure on the foot lever 28 is released the drive switch 27 turns back to the starting position so quickly that that no regenerative braking can occur. The time is then too short to build the Shunt field. From position 1d. the travel switch to its position io the shunt field is strengthened by exciting the coils S =, R., R3 and.

Selbsttätige Drehzahlregelung Ein besonderes Signal 96 zeigt dem Fahrer an, wenn das Fahrzeug eine bestimmte Drehzahl erreicht hat. Das Signalrelais 4.e hat eine Haltespule 93, welche im Ankerstromkreis des Fahrmotors liegt, und eine Betätigungsspule 94., die in Reihe mit der Nebenschlußwicklung 12 des Motors geschaltet ist: Diese Spulen betätigen einen Schalter 95 im Stromkreis eines Lichtsignals 96. Im Stromkreis des Lichtsignals 96 liegt außerdem noch der Schalter 97, der während des Fahrvorganges geschlossen ist. Wenn der Schalter 95 bei einer bestimmten 'Drehzahl -des Fahrmotors abfällt, leuchtet das Signal 96 auf, das parallel zum Widerstand 62 geschaltet ist. Dadurch wird dem Fahrer angezeigt, daß das Fahrzeug die höchstzulässige Geschwindigkeit erreicht hat.Automatic speed control A special signal 96 shows the driver on when the vehicle has reached a certain speed. The signal relay 4.e has a holding coil 93, which is in the armature circuit of the traction motor, and one Actuating coil 94th connected in series with the shunt winding 12 of the motor is: These coils actuate a switch 95 in the circuit of a light signal 96. In the circuit of the light signal 96 is also the switch 97, which is during of the driving process is closed. When the switch 95 at a certain 'speed -the drive motor drops out, the signal 96 lights up, which is parallel to the resistance 62 is switched. This indicates to the driver that the vehicle has reached the maximum permissible speed.

`Vie bereits erwähnt wurde, ist auf der Stellung i.i des Fahrschalters :7 das ä\ ebenschlußfeld i 2 des Fahrmotors völlig abgeschaltet. Deshalb ist die Spule 94 des Signalrelais in den Stromkreis der -NebenschluG-wicklung 12 des Fahrmotors gelegt. Auf diese Weise wird der Schalter 93 offen gehalten, wenn diel,ehenschlußwicklung 1a stromdurchflossen ist. Erst in der Stellung 14 des Fahrschalters 27 wird diese Spule entregt. Der Schalter 93 wird geschlossen, wenn der Strom in der Spule 93 bis auf einen bestimmten ert abgeklungen ist.`As already mentioned, the drive switch is on the i.i position : 7 the closing field i 2 of the drive motor is completely switched off. That's why the Coil 94 of the signal relay in the circuit of the shunt winding 12 of the traction motor placed. In this way switch 93 is held open when the shunt winding 1a current flows through it. Only in the position 14 of the drive switch 27 is this Coil de-energized. The switch 93 is closed when the current in the coil 93 until it has subsided to a certain point.

Mittels der Kontakte 97 wird der Stromkreis der Signaleinrichtung 96 unterbrochen, wenn der Fußhebel 28 sich von der Fahrstellung 14 nach der Ausgangsstellung zu bewegt. Die Signaleinrichtung 96 liegt an dein @Viderstand 62 ini Haltestromkreis für die Spule S_. uni ein Ansprechen der Signaleinrichtung zu verhüten, bevor die Spule S_ ihren Anker angezogen und den Haltestromkreis geschlossen hat. Dieser Haltestromkreis ist iib°r die Leitung 6i und den Widerstand 62 in der Stellung 4 des Fahrschalters 27 geschlossen.The circuit of the signaling device 96 is interrupted by means of the contacts 97 when the foot lever 28 moves from the driving position 14 to the starting position. The signal device 96 is connected to the resistor 62 ini holding circuit for the coil S_. to prevent the signaling device from responding before the coil S_ has attracted its armature and closed the holding circuit. This holding circuit is closed for line 6i and resistor 62 in position 4 of drive switch 27.

Das Überlastrelais 34. wird durch die Stromspule 98 betätigt, die in Reihe mit dein Fahrinotor io liegt. Das Relais weist außerdem noch eine Spule 9c7 auf, die erregt wird, wenn die Stromspule 98 das Relais zum Ansprechen gebracht hat. Ein zweiter Schalter ioo, welcher normalerweise geöffnet ist, wird ebenfalls durch die Spulen g8 und 99 bedient. Wenn eine Überlastung des Fahrmotors eintritt, zieht die Spule 98 ihren Anker an. Die Schalter ioo und 34 sind geschlossen, und eine weitere Bewegung des Relais öffnet dann auch noch den Schalter 34. Der Schalter ioo schließt einen Stromkreis für die Spule 99# die parallel zu der Spule LBi liegt. Wenn der Schalter 3d. öffnet, erregt er die Spule Lh, «-elche den Motor vom Netz abtrennt. Das l'elais wird durch die Spule 99 offen gehalten. Die Spule 98 bleibt dann unerregt. E: ist dann notwendig, daß der Fahrschalter J7 in seine Ausgangsstellung zurückgebracht wird. damit die Schalter 32« und 37 geöffnet werden und dadurch die Spule 99 entregt wird. Dann erst kann der Schalter 34 wieder geschlossen und der Schalter ioo wieder geöffnet werden.The overload relay 34. is actuated by the current coil 98, the in series with your Fahrinotor io. The relay also has a coil 9c7, which is energized when the current coil 98 makes the relay respond Has. A second switch ioo, which is normally open, is also activated served by coils g8 and 99. If the drive motor is overloaded, coil 98 attracts its armature. The switches ioo and 34 are closed, and a further movement of the relay then also opens switch 34. The switch ioo closes a circuit for coil 99 # which is parallel to coil LBi. When the switch 3d. When it opens, it excites the coil Lh, "-make the motor from the mains separates. The relay is kept open by the coil 99. The spool 98 remains then unexcited. E: it is then necessary that the travel switch J7 is in its starting position is brought back. so that the switches 32 ″ and 37 are opened and thereby the Coil 99 is de-energized. Only then can the switch 34 be closed again and the Switch ioo can be opened again.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Gleichstromsteuerung für elektrische Fahrzeuge finit Verbundmotoren, deren .Nebenschlußfelder durch Vorschaltwiders t. 'iiide geregelt werden, insbesondere für Oherleitungsoninibusse mit Widerstandsbremsung, dadurch gekennzeichnet, daß im Stromkreis des Nebenschlußfeldes (12) jedes Fahrmotors ein besonderer Schutzwiderstand (21d) vorgesehen ist, der während des Anfahrvorganges bis zu einer Geschwindigkeit, bei welcher eine Stromrücklieferung in: \etz möglich ist, in Abhängigkeit vom Spannungsabfall an den Anfahrwider:tänden (13) s.1bstt<itig kurzgeschlossen und selbsttätig wieder einge schaltet wird, wenn nach stromlosem Auslaufen des Fahrzeuges die Fahrmotoren wieder ans -Netz gelegt werden. a. Steuerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das \ ebenschlußfeld (1a) der Fahrmotoren während der Widerstandsbremsung nach Absinken der Fahrzeuggeschwindigkeit auf einen bestimmten niederen Wert in Abhängigkeit vom Spannungsabfall an den Breniswiderstanden (i3) abgeschaltet wird.PATENT CLAIMS: i. DC control for electric vehicles finite compound motors, whose. 'iiide regulated especially for Oherleitungsoninibuses with resistance braking, thereby characterized in that in the circuit of the shunt field (12) each drive motor one special protective resistor (21d) is provided during the start-up process up to a speed at which power can be returned to: \ etz is, depending on the voltage drop at the start-up resistors: (13) s.1st <itig short-circuited and automatically switched on again if after de-energized When the vehicle is running out, the traction motors are connected to the mains again. a. steering according to claim i, characterized in that the closing field (1a) of the traction motors during resistance braking after the vehicle speed has dropped to one certain lower value depending on the voltage drop across the Brenis resistors (i3) is switched off.
DEL99541D 1939-11-29 DC control for electric vehicles with compound motors, especially trolleybuses Expired DE731412C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE731412C true DE731412C (en) 1943-02-09

Family

ID=585866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL99541D Expired DE731412C (en) 1939-11-29 DC control for electric vehicles with compound motors, especially trolleybuses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE731412C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3130704A1 (en) &#34;HYDRAULIC PUMP DRIVE SYSTEM FOR A MOTOR VEHICLE&#34;
DE731412C (en) DC control for electric vehicles with compound motors, especially trolleybuses
DE617826C (en) Control device, especially for electrically powered vehicles, with a switching mechanism that is driven both in its forward gear and in its reverse gear by an electric motor, which is reversed in polarity during the transition to the reverse shift direction, and is electrodynamically braked after each switching step
EP0863604A1 (en) Method and device for controlling and/or regulating a retarder used as vehicle auxiliary brake
DE1126745B (en) Electrical control device for automatically changing vehicle gearboxes
DE445400C (en) Device for compressed air drives
DE647815C (en) Drive for switching mechanisms in both directions
DE678855C (en) Brake arrangement for direct current series motors
DE434791C (en) Braking device for vehicles in which the current of a dynamo driven by the vehicle axles or the drive electric motors acting as a power generator is used for braking
DE722901C (en) Control device for two motor groups of DC vehicles that are permanently connected in parallel
DE704593C (en) Electric control device for engines, especially for electrically powered vehicles
DE456615C (en) Short-circuit braking device for vehicles with hopper control
DE645114C (en) Protective device for the operation of electric vehicles
DE746477C (en) Device for controlling electrically powered vehicles
DE402786C (en) Safety circuit for three-phase drives with delay line
DE581443C (en) Electric storage locomotive
DE967590C (en) Current-dependent delay device for automatic and semi-automatic switching devices, especially for electric railways
DE294613C (en)
DE641917C (en) Activation device, especially for electric and diesel-electric vehicles
AT116949B (en) Device on driving switches for regenerative braking of direct current series motors that are used to drive vehicles.
DE313188C (en)
DE492514C (en) Circuit for direct current series motors, especially for electrically powered vehicles, which are excited in the regenerative braking circuit with the help of an exciter
DE205354C (en)
DE153511C (en)
DE365519C (en) Multiple controls for electric vehicles with motorized drive switches