DE7311690U - Connection for hollow profile sections and locking element - Google Patents

Connection for hollow profile sections and locking element

Info

Publication number
DE7311690U
DE7311690U DE7311690U DE7311690DU DE7311690U DE 7311690 U DE7311690 U DE 7311690U DE 7311690 U DE7311690 U DE 7311690U DE 7311690D U DE7311690D U DE 7311690DU DE 7311690 U DE7311690 U DE 7311690U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking element
cross
element according
legs
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7311690U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7311690U publication Critical patent/DE7311690U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

.r*7Äftw«*w.r * 7Äftw «* w

DR.-ING. W.'5Tl(JHLMAN N ,-' D4]PL.-ING. R. WILLERT : DrI-'iNG! F*. Vf. OrOTMANNDR.-ING. W.'5Tl (JHLMAN N, - 'D4] PL.-ING. R. WILLERT : DrI-'iNG! F *. OrOTMANN

19/24842 4eeeocMUM. 27.3.I97319/24842 4eeeocMUM. March 27, 1973

PoataohlteMaeh a« SO «tr Z»lch«n e.rg.tr.e· 1ββPoataohlteMaeh a «SO «Tr Z» lch «n e.rg.tr.e · 1ββ

Talagn: «tuhlmmnnpetentTalagn: «tuhlmmnnpetent

Ing. (grad.) Erich Amrogowicz, HeigenbrUcken/Spessart.Am BaQbergIng. (Grad.) Erich Amrogowicz, HeigenbrUcken / Spessart, Am BaQberg

Verbinaang für Hohlprofilabschnitte sowie VerriegelungselementConnection for hollow profile sections and locking element

Die Neuerung betrifft in erster Linie eine Verbindung für Hohlprofilabschnitte, bei der ein ProfilquerhoIm mit mindestens einem Stirnflächenbereich zug- und druckfest am Umfang eines Fr-öfiilängsholms befestigt ist. In zweiter Linie richtet sich die Neuerung auf ein Verriegelungselement für eine solche Verbindung .The innovation primarily relates to a connection for hollow profile sections, in which a profile transverse hollow with at least an end face area is attached to the circumference of a longitudinal spar in a tensile and compressive manner. In the second place is directed the innovation on a locking element for such a connection.

Hohlprofile als Konstruktionselement haben in der Praxis deshalb eine starke Verbreitung gefunden, weil sie einen hohen Verformungswiderstand im Verhältnis zum laufenden Metergewicht besitzen. Es treten aber Schwierigkeiten bzw. Unzulänglichkeiten dort auf, wo Hohlprofilabschnitte zug- und druckfest miteinander verbunden werden sollen. Insbesondere die Verbindung von Profillängsholmen mit im Winkel dazu liegenden Profilquerholmen erfordert zwangsläufig die Anwendung von Schweißverfahren, Schrauboder Nietverbindungen. Alle diese Verbindungsarten sind jedoch weitestgehend nur von ausgebildeten Fachkräften auszuführen. Sie sind außerdem personal-, material- und zeitaufwendig, da in der Regel während der Montage zusätzliche mechanische Bearbeitungen notwendig sind. Dies trifft nicht nur in hohem Maße für Schraubverbindungen zu, wo neben den Bohrungen auch noch Gewinde geschnitten werden müssen, auch Schweißverbindungen erfordern vorbereitendeHollow profiles as a construction element have in practice therefore found widespread use because they have a high resistance to deformation in relation to the running weight per meter own. However, difficulties or inadequacies arise where the hollow profile sections are resistant to tension and compression with one another should be connected. In particular, it requires the connection of profile longitudinal members with profile transverse members lying at an angle to them inevitably the use of welding processes, screw or riveted connections. However, all of these connection types are To be carried out as far as possible only by trained specialists. They are also costly in terms of personnel, material and time, since the Additional mechanical processing is usually necessary during assembly. This not only applies to a large extent to screw connections too, where threads have to be cut in addition to the bores, and welded connections also require preparatory work

731189028.7.73731189028.7.73

Arbeiten sowie unbedingt Sohwe 10f achter äf te. Außerdem muß beim SehnetBen einer Hohlprofilpaarung die Auswahl des Materials in relativ engen Grenzen gehalten werden. Schließlich sind mit einer 3afaM«ifiva?bindufi£ aaffj£«v«?!ind«runsen im Bereich der Sohweißung verbunden, was sieh z.B. bei Hohlprofilen aus Aluminium darin auswirkt, daß eine Reduzierung der Harte eintritt. Dies ist Jedoch gerade im Bereich der Sohweißung sehr nachteilig, da sich hler der Ort der größten Moment» befindet.Work and definitely Sohwe 10f achter äf te. In addition, the Tendons of a hollow profile pairing the choice of material in relatively narrow limits are kept. Finally, with a 3afaM "ifiva? Bindufi £ aaffj £" v "?! Ind" run in the area of the whitening connected, what can be seen e.g. with hollow profiles made of aluminum has the effect that a reduction in hardness occurs. This is however very disadvantageous especially in the area of the Sohweißung, since hler the place of the greatest moment »is located.

Auch der zeitllohe Aufwand bei der Herstellung von Hohlprofi laohwelßverb indungen ist sehr hoch, wenn man bedenkt, wie-(T viel Schweißnähte, beispielsweise zur Herstellung eines SicherheitsgelMnders mit oberen und unteren Profi llängsholtien sowie senkrecht dazu zwischen ihnen angeordneten, aus Vierkanthohlprofilen bestehenden Querholmen notwendig sind. Das gleiche Problem tritt öueh 2.5. bei Faietfcenrahmen auf, insbesondere «eichen aus Aluminium eder Älwäiniumlegierungen für die Nahrungsmittelindustrie. Aus hygienischen Gründen werden hier möglichst glatte Oberflächen gefordert, die aber im wesentlichen nur durch Verwendung von Hohlprofilen und duroh Schweißverbindungen dieser Hohlprofile erzielt werden können.The time-consuming effort involved in the production of hollow profile connections is also very high if one considers how- (T. a lot of welding seams, for example to make a safety gel holder with upper and lower profile longitudinal straps as well perpendicular to it arranged between them, made of square hollow profiles existing cross members are necessary. The same problem occurs in 2.5. at Faietfcenrahmen on, in particular «Calibrated from aluminum of any Älwäinium alloys for the food industry. For reasons of hygiene, surfaces that are as smooth as possible are required here, but essentially only through Use of hollow profiles and duroh welded joints of these hollow profiles can be achieved.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine zug- und druckfeste Verbindung für Hohlprofile zu schaffen, die ohne Schweiß-, Schraub- und Nietarbeiten auskommt. Ferner ist es Aufgabe der Neuerung, ein Verrlegelungselejnent für eine solche Verbindung aufzuzeigen«The innovation is based on the task of creating a tensile and pressure-resistant connection for hollow profiles that without Welding, screwing and riveting work. It is also the task of the innovation to provide a locking element for such a connection to show «

Diese Aufgabe wird hinsichtlich der Verbindung für Hohlprofilabschnitte dadurch gelöst, daß ein mehrteiliges, nut- und federartig miteinander verzahntes, T-förmiges Verriegelungselement mit seinem Kopfteil formschlüssig im Längsholm einführbar und festlegbar ist und mit Bezug auf seinen durch eine radial ge-richtete Öffnung des. Längsholms nach außen greifenden Schaftteil von einem Endabschnitt des Querholms umschlossen und mit diesemThis task is with regard to the connection for hollow profile sections solved in that a multi-part, tongue and groove interlocking, T-shaped locking element with its head part positively insertable in the longitudinal spar and is fixable and with reference to its shaft part reaching outward through a radially directed opening of the longitudinal spar enclosed by an end portion of the cross member and with this

Jilt « · ·* "Jilt «· · *"

ilurch Eindrücken einer aus seiner umfangsseltlgen Wand ausgesparten Zunge In eine Vertiefung des Schaftteiles kuppelbar 1st. Bewougt sind-hierbei Im Endabsohnltt des Querholms zwei Zungen diametral gegenüberliegend aus der umf&naaaelfcl^an Wand «ua^. spart, wobei zweckmäßigereiae das freie Ende der Zungen zur Längs· mitte des Querholms gerichtet 1st.by pressing one out of its circumferential wall Tongue can be coupled into a recess in the shaft part. Moved There are two tongues in the end part of the crossbar diametrically opposite from the circumference & naaaelfcl ^ on wall «ua ^. saves, whereby expediently the free end of the tongues to the longitudinal centered on the transverse spar 1st.

Ein wesentlicher Vorteil 3er Neuerung besteht darin, daß alle zur Verbindung zählenden Elemente im vorhinein, gefertigt bzw. vorbereitet sind, so daß die eigentliche Montage ohne besondere Hilfsmittel und Bearbeitungsvorgänge durchgeführt wird.A major advantage of the 3 innovation is that all elements that count for the connection are made in advance or are prepared so that the actual assembly without any special Aids and machining operations are carried out.

s' Abgesehen von dem Findrücken der Zucgen aus der urafangsseltlgen Wand der Querholme in die Vertiefungen des Schaftteile, das Jedoch mit einfachsten Mitteln durchgeführt werden kann, liegt eine reine Steckverbindung vor. Ohne Nieten, Schrauben oder Schweißen werden alle Elemente zusammengefügt Und zug- und druckfest mit- :.. . . . einander verbünden. Sie gsöüe«rläuoe Ausbildung des V«rciege lungs elementes hängt dabei von der Art M« Querschnitts des Jeweils verwendeten Hohlprofils ab. Es können sowohl Vierkant- als auch Rundprofile verwendet werden« Aber auch andere Querschnittsprofile sind denkbar. Ferner ist der Winkel, in welchem der Querholm auf den Längsholm auf tr if ft, im Orunde nebensächlich. In der überwiegenden Mehrzahl der Einsatzf alle wird aber eine Verbindung derartApart from the backlog of the zucgen from the urafangsseltlgen Wall of the crossbars into the recesses of the shaft part, however can be carried out with the simplest means, there is a pure plug connection. Without rivets, screws or welding all elements are put together and with tensile and compressive strength : ... . . ally each other. You have the right training of the security element depends on the type of cross-section of each used hollow profile. Both square and round profiles can be used «But also other cross-sectional profiles are conceivable. Furthermore, the angle at which the crossbar is on meets the longitudinal spar, irrelevant in the orunde. In the vast majority Most of the usef all will however have a connection like this

/γ , erfolgen, daß der Querholm annähernd im rechten Winkel auf den Xängsholm auf triff t. Auch kann die Anzahl der Querholme beliebig sein, die an einem Längsholm befestigt werden ,aollen. Die-radiale Off rung im Längsholm bzw· bei mehreren Querholmen die radialen ~~ Offnungen werden im vorhinein ausgestanzt, desgleichen die Zungen In den Querholmen. Das Verriegelungselement liegt ebenfalls als fertiger Bauteil vor und wird mit seinem Kopfteil hinsichtlich seiner drei Einzelteile nacheinander in den Innenraum des Längsholms eingeführt. Durch die nut- und federartige Verzahnung der drei Einzelteile des Verriegelungselementes ist nach dem Einführen in den Längsholm eine Relativbewegung dieser Teile ausgeschlossen. Danach wird der Querholm über den Schaftteil des Verrlegcilungselementes geschoben, bis ein Stlmflächenbereloh au Um-/ γ, take place that the cross bar is approximately at right angles to the Xängsholm meets t. The number of cross bars can also be arbitrary that are attached to a longitudinal spar. The-radial Opening in the longitudinal spar or, if there are several transverse spars, the radial ones ~~ Openings are punched out in advance, as are the tongues In the cross bars. The locking element is also available as a finished component and is with its head part with regard to its three individual parts one after the other in the interior of the longitudinal spar introduced. Due to the tongue and groove-like toothing of the three individual parts of the locking element, after insertion A relative movement of these parts is excluded in the longitudinal spar. Then the transverse spar is over the shaft part of the laying element pushed until a surface relief on the

fang des Längsholms zu liegen kommt. Im Anschluß daran erfolgt das Eindrucken der umfangsseitigen Zungen des Querholms in die Vertiefungen des Schaftteils.catch of the longitudinal spar comes to rest. This is followed by the impression of the circumferential tongues of the crossbar in the Depressions in the shaft part.

HIr die neuerungsgemäße Verbindung werden keinerlei Fachleute benötigt» wie sie z.B. für Schweißarbeiten unbedingt notwendig sind. Mithin gelangt auch die hierfür bislang aufgewendete Zeit» das Können eines oder mehrerer Schweißfachleute und die Einrichtungen für Schweißarbeiten in Fortfall. Der Aufwand wird demzufolge erheblich gesenkt. Es werden darüber hinaus keine Gefügeveränderungen in den hoch beanspruchten Verbindungspunkten zwischen den Holmen hervorgerufen. Dadurch erfolgt auch keine Schwächung dieser Stellen.No specialists are required for the connection in accordance with the latest innovation, such as is essential for welding work, for example are necessary. This means that the time that has been spent on this up to now »reaches the skill of one or more welding specialists and the facilities for welding work discontinued. As a result, the effort is considerably reduced. There will be beyond that no structural changes in the highly stressed connection points caused between the spars. As a result, there is also no weakening of these areas.

Ein weiterer Vorteil der Verbindung nach der Neuerung ist darin zu sehen, daß die Längs- und die Querholme aus unterschiedlichen Materialien gebildet werden können. Es besteht bei Bedarf die Möglichkeit» beliebige Materialkompositionen, wie z.B. Aluminium - Stahl» Kunststoff - Stahl usw. ohne Schwierigkeiten durchzuführen» Dieses wäre bei einer Schweißverbindung völlig ausgeschlossen. Desweiteren liegt es im Belleben des Benutzers» welches Material für das Verriegelungselement verwendet wird. Ee können mithin in Jedem Einsatzfall die hierfür geeig-V netesten Materialien benutzt werden.Another benefit of the connection after the innovation can be seen in the fact that the longitudinal and the transverse spars can be formed from different materials. It consists of If you have the option of »any material composition, such as aluminum - steel» plastic - steel, etc. without difficulty to carry out »This would be completely impossible with a welded connection. Furthermore, it is up to the user » which material is used for the locking element. Ee can therefore in each case of application the appropriate V the finest materials are used.

Ferner ist es durch die . Neuerung von Vorteil» daß bei - der Montage keine spanabhebende Bearbeitung erfolgt. Lediglich bei der Herstellung 3ind Stanz- bzw. Preß- oder Schmiedearbeiten -wg. Ba dieseaber im-vorhinein durchgeführt werden, können sie auch unabhängig vom Montageort im Zuge einer Mehrfachbearbeitung zur glelohen Zeit erfolgen. Somit ist eine erhebliche Einsparung an Zeit» Material und Personal erzielbar.Furthermore, it is through the. An advantage of innovation »that no machining takes place during assembly. Only in the production 3ind stamping or pressing or forging work -wg. However, this can be done in advance regardless of the installation location in the course of multiple processing at the same time. Thus, a considerable saving in time, material and personnel can be achieved.

Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der Neue. rung kennzeichnet sioh ein Verriegelungselement für eine Verbindung von £ohlproTllabscJ2£i£ten durch zwei in Querschnitt etwa L-According to a preferred embodiment of the new one. tion identifies a locking element for a connection von £ ohlproTllabscJ2 £ i £ th by two in cross-section approximately L-

731169Θ26.7.73731169Θ26.7.73

Törrolge, mit ihren kurzen, den Kopfteil bildenden Schenkeln einyi^ücr abgewandte Außenriegtl und einen quer schnitt smäßig annähernd rechteckigen Mittelriegel» der in der Einbaulage mit seitlichen nockenartigen Vorsprtlngen in entsprechende Ausnehmungen der langen Schenkel der Außenriegel eingreift. Es liegen demzufolge drei einfach ausgebildete« zweckmäßigerweise durch Pressen, Gießen oder Schmieden hergestellte Teile vor, die ohne besonderes Fachwissen nacheinander in die Einbaulage eingeführt werden können. Eine Fehlanordnung ist praktisch ausgeschlossen» da ihre Oebrauchälagö klar unrissen ist. Sie geometrischen AuSsnsbmsssun= gen entsprechen dabei den Innenabmessungen der Jeweils verwende-Törrolge, with its short legs forming the head part remote outer ribs and a cross-section roughly approximating rectangular center bar »in the installation position with lateral cam-like protrusions in corresponding recesses the long leg of the outer bolt engages. There are therefore three simply formed «, expediently by pressing, Casting or forging produced parts that can be inserted into the installation position one after the other without special specialist knowledge. A misarrangement is practically impossible, since its use is clearly unraveled. You geometric AuSsnsbmsssun = genes correspond to the inside dimensions of the respectively used

e ten Hohlprofile, und zwar mit möglichst geringem Tpiel, so daß eine stramme Sitzpassung erreichbar 1st. Naoh dem Einfuhren des Verriegelungselementes mit seinem Kooftell in den Längsholm ist dieses über die .nockenartigen Vorsprünge und die entsprechenden Ausnehmungen hinsichtlich seiner Einzeltelle miteinander in Längsrichtung derart verriegelt« daß ein Selbstlosen ausgeschlossen ist· Aufgrund dessen ist es bei der Montage auch möglich, bei mehreren, mit einem längeren Längsholm zu verbindenden Querholmen zunächst sämtliche Verriegelungselenente in die entsprechenden radialen Offnungen des Längsholms einzuführen, um «rat anschließend die Querholme auf die Schaftteile der Verriegelungselement« aufzusetzen. Dies dürfte insbesondere bei längeren Geländern oder e th hollow profiles, with as little play as possible, so that a tight fit can be achieved. After inserting the locking element with its Kooftell into the longitudinal spar, it is locked to one another in the longitudinal direction via the cam-like projections and the corresponding recesses with regard to its individual parts in such a way that selflessness is ruled out. first insert all locking elements into the corresponding radial openings of the longitudinal spar with the transverse spars to be connected with a longer longitudinal spar, in order to then place the transverse spars on the shaft parts of the locking elements. This is particularly likely with longer railings or

, \ ähnlichen Konstruktionen von besonderen Vorteil sein« well hierdurch auch der Einsatz von Personal auf ein Mininum begrenzt wird., \ similar constructions can be of particular advantage because this also limits the use of personnel to a minimum.

Naoh einem weiteren vorteilhaften Merkmal der . Neuerung sind die nockenartigen Vorsprünge bzw. die entsprechenden Ausneh- -jsungen im Querschnitt etwa halbrund bemessen und erstrecken sieh in Endbereich des Schaftteils über die gesamte Tiefe des Mittelriegele bzw. der Außenriegel. Die halbrunde Auebildung der Nookerc und der Ausnehmungen gewährleistet beim Einfuhren des Mittelriegele zwischen die Außenriegel, daß die langen Schenkel der Auflenriegel sioh zunächst etwas naoh außen biegen, so dafl der Mittelriegel ohne Beschädigung und Deformierung eingetrieben werden kann und in der Oebrauchslage Über seine Nocken in dl· AusnehmungenAnother advantageous feature of the. New are the cam-like projections or the corresponding recesses -jsungen in the cross-section are approximately half-round and see in the end area of the shaft part over the entire depth of the central bolt or the outer bolt. The semicircular formation of the nookerc and the recesses ensured when the central bolt is inserted between the outer bolt that the long legs of the Auflenriegel First bend it a little closer to the outside, so that the middle bar can be driven in without damage and deformation and in the operating position via its cams in the recesses

—einrastet. Zu diese» Zweck Jcennzelohnet eloh ein Merkmal der- clicks into place. For this purpose Jcennzelohnet a characteristic of the

Neuerung daduroh« daß der Mittelriege 1 mindestens Im Bereloh des -Kopfteils an beiden Querkanten keilförmig abgesohrägt 1st·Innovation daduroh «that the middle tier 1 at least Im Bereloh des -Head section sawn off wedge-shaped on both transverse edges 1st

Ein anderes bevorzugtes Merkmal des Verriegelungselernentee besteht darin, daß mindestens auf einer Stirnseite des Mittelrlegels Im Bereich zwischen den kurzen Schenkeln und den nokkenartigen Vorsprangen eine tasohenartlge Vertiefung vorgesehen ist* die zweokmäßigerweise Im vertikalen Querschnitt etwa dreieckig ausgebildet ist. Diese taschenartige Vertiefung dient In der Einbaulage zur Aufnahme der in den Querholmen ausgesparten C Zungen. Sie ist derart angeordnet» daß die in die Vertiefungen eingedruckten Zungen eine sichere Halterung der Querholme am Schaftteil des Verriegelungselementes gewährleisten. Die Querholme sind mithin in ihren Längsrichtungen zug- und druckfest mit den Längsholmen verbunden. Sine Querbewegung ist nur im Rahmen des Spieles zwischen dem Verriegelungselement und den Holmen möglich» Sie 1st Jedoch auf ein Minimum begrenzt, damit eine stramme Sltzpaesung erzielbar 1st.Another preferred feature of the locking learning tea consists in that at least one end face of the center rule A tasohen-like depression is provided in the area between the short legs and the cam-like projections is * the two-way approximately triangular in vertical cross-section is trained. This pocket-like recess is used in the installation position to accommodate the recesses in the crossbars C tongues. It is arranged in such a way that it goes into the depressions Imprinted tongues ensure secure mounting of the crossbars on the shaft part of the locking element. The cross bars are therefore resistant to tension and compression in their longitudinal directions connected to the longitudinal spars. His transverse movement is only in the frame the play between the locking element and the bars is possible »However, it is limited to a minimum so that a tight Interval can be achieved 1st.

Zur Lagesicherung des Verriegelungeelernentes im Längsholm kennzeichnet «loh ein Merkmal der Neuerung dadurch, daß die freie LKnge der kurzen Sohenkel annähernd der Wandstärke der Hohlprofile f ( ' entspricht. Dieses MaS gentigt, um bei Zugbeanspruchungen an den Längs- oder Querholmen die Einbaulage der Verrlegelungseleroente und damit die Verbindung aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig wird hiermit eine Materialanhäufung vermieden.To secure the locking element in the longitudinal strut, a feature of the innovation is that the free length of the short loops corresponds approximately to the wall thickness of the hollow profiles f ( ' thus maintaining the connection and at the same time avoiding an accumulation of material.

NeuerungssemKe entspricht die Stärke der langen Sohenkel etwa der Stärke des Mittelriegels. Diese Ausbildung gewährleistet •int gleichmäßige Stabilität des Verriegelungselementes·NeuerungssemKe corresponds to the strength of the long handle about the strength of the center bar. This design ensures • int uniform stability of the locking element

Zweckmäßig kann es ferner sein, daß dl· äußeren Querkanten der langen Schenkel abgeschrägt sind* Beim Zusammenbau des Verriegelungselement·· mit den Querholm wird hierdurch ein leichtefr Einbau erzielt.It can also be expedient that the outer transverse edges of the long legs are bevelled * When assembling the locking element with the cross bar, this makes it easy to install achieved.

7311IIO2«.7.7J7311IIO2 «.7.7J

0I 0 I. MM.

Die Neuerung 1st anhand eines In der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles nachstehend näher erläutert. Es zeigen:The innovation is based on one shown in the drawing Embodiment explained in more detail below. Show it:

Fig. 1 in Explosionsdarstellung eine Verbindung für HohiprofilabschnittejFig. 1 in an exploded view a connection for Hohiprofilabschnittej

Pig. 2 in vergrößerter perspektivischer Darstellung ein hinsichtlich seiner Einzelteile auseinandergezogenes Verriegelungselement undPig. 2 shows an enlarged perspective view with regard to its individual parts expanded locking element and

Fig. 5 einen bereichsweisen vertikalen Längs-Fig. 5 shows a section-wise vertical longitudinal

schnitt durch einen Querholm und ein Verriege lungse le me nt.Cut through a crossbar and a locking lever.

In Flg. 1 1st mit 1 ein Längenabschnitt eines Profillängs· holms aus einem quadratischen Vierkanthohlprofil bezeichnet. Der Längsholm kann beispielsweise Bestandteil eines Slcherheitsgelän-In Flg. 1 1st with 1 is a length section of a profile length called holms from a square hollow profile. Of the The longitudinal spar can, for example, be part of a safety

7311HO 26.7.787311HO 7/26/78

ders oder eines Palettenrahmens sein. Mit 2 ist der Endabschnitt eines Profilquerholas aus einem ebenfalls quadratischen Vierkanthohlprofil bezeichnet, der annähernd Im rechten Winkel mit dem -Profi Ί 3 än&sholm 1 verbunden werden soll.ders or a pallet frame. With 2 is the end section a profile transverse hola made of a square hollow profile, which is also square which should be connected approximately at a right angle with the -Profi Ί 3 än & sholm 1.

Zur Verbindung des Längsholms 1 mit dem Querholm 2 1st ein T-förmiges, einen Kopfteil 3 und einen schaftteil 4 aufweisendes Verriegelungselement 5 vorgesehen. Dieses setzt sich aus zwei L-förmigen Außenriegeln 6 und einem stegartigen, etwa rechteckigen 7 zusammen.To connect the longitudinal spar 1 to the transverse spar 2 1st a T-shaped, a head part 3 and a shaft part 4 having locking element 5 is provided. This is made up of two L-shaped outer bar 6 and a web-like, approximately rectangular 7 together.

· . Die Fig. 2 läßt in vergrößerter Darstellung näher die Ausbildung des Verriegelungselementes 5 erkennen. Die L-förmigen j AuSenriegel 6 besitzen einen langen Schenkel 8 und einen kurzen Schenkel 9. Die Tiefe χ beider Schenkel entspricht dabei im wesentlichen dem lichten Abstand der Innenwände der Profile. Die Breite y des kurzen Schenkels entspricht annähernd dem lichten Abstand der Innenwände des Längsholms 1, während die freie Länge ζ etwa gleich der Wandstärke der Profile bemessen istο Die Länge 1 des langen Schenkels 3 beträgt etwas !sehr als die Bra it e y des kurzen Schenkels 9.·. FIG. 2 shows the formation of the locking element 5 in greater detail in an enlarged representation. The L-shaped outer bolts 6 have a long leg 8 and a short leg 9. The depth χ of both legs essentially corresponds to the clear distance between the inner walls of the profiles. The width y of the short leg corresponds approximately to the clear distance between the inner walls of the longitudinal spar 1, while the free length ζ is approximately equal to the wall thickness of the profiles o The length 1 of the long leg 3 is a little! Much than the braid ey of the short leg 9 .

Die Außenriegel 6 sind mit ihren kurzen Schenkeln 9 einander abgewandt angeordnet. Zwischen diese Außenriegel ist zum Zweoke der Verriegelung der Mittelriegel 7 einfügbar, der im wesentlichen rechteckig ausgebildet ist. Der Mittelriegel besitzt im Schaftteil 4 auf seinen Seitenflächen 10 hockenartige, im Querschnitt halbrunde Vorsprung« 11, die βloh über die gesamte -Tief« des Mittelriegels erstrecken. Die Tiefe -des Mittelriegels entspricht der Tiefe χ der Außenriegel 6. Kongruent zu diesen nockenartigen VorsprUngen besitzen die ihnen zugewendeten Seitenflächen 12 der AuSenriegel entsprechende Ausnehmungen I3. Liegen mithin die drei Einzelteile des Verriegelungselerarnues 5 Im Einbauzustand mit ihren Flächen 10 und 12 aneinander, so sind diese Teile gegen eine Relatiwerschiebung in Längsrichtung durch die nut- und federartige Verzahnung 11, Ij? gesichert.The outer bars 6 are arranged with their short legs 9 facing away from each other. Between this outer bolt is for Two of the locking of the central bolt 7 can be inserted, which is essentially is rectangular. The center bar has in the shaft part 4 on its side surfaces 10 crouch-like, in Cross-section semicircular projection «11, the βloh over the entire -Tief «of the central transom. The depth of the central ledger corresponds to the depth χ of the outer bolt 6. The side surfaces facing them are congruent to these cam-like projections 12 of the outer bolts corresponding recesses I3. Lie therefore the three individual parts of the locking device 5 in the installed state with their surfaces 10 and 12 against one another, these parts are against relative displacement in the longitudinal direction by the tongue and groove-like teeth 11, Ij? secured.

7311Μ0Λ7.7Ι7311Μ0Λ7.7Ι

. Der Kittelriegel 7 besitzt ferner auf beiden Stirnseiten 14 dreieckige Vertiefungen 15· die etwa im Höhetibereioh zwischen den nockenartigen VorsprUngen 11 und den kurzen Schenkeln 9 der AuBenriesel 6 liegen. Außerdem, ist der Mittelringe! γ in Κσρίτνχχ 3 an seinen Querkanten bei 16 abgeschrägt. Auch die Auflenrie&el 6 besitzen Abschrägungen 17» die Jedoch an den Kulleren Querkanten der langen Schenkel 8 vorgesehen sind. . The smock bar 7 also has triangular depressions 15 on both end faces 14, which lie approximately in the height area between the cam-like projections 11 and the short legs 9 of the outer trickle 6. Besides, the middle rings are! γ in Κσρίτνχχ 3 beveled at its transverse edges at 16. The outer straps 6 also have bevels 17 which, however, are provided on the hollow transverse edges of the long legs 8.

Der Längsholm 1 ist mit einer radial gerichteten Öffnung 18 versehen, die beispielsweise duroh Stanzen hergestellt worden ist. Die Bemessung der Öffnung 18 entspricht quer zur Längsrichtung des Holms dem lichten Abstand der Innenwände und in Längsrichtung des Holms annähernd ctor summarischen Stärke beider langen Schenkel 8 der AuSenriegel 6 zuzüglich der Stärk· des Mittelriegels 7·The longitudinal spar 1 has a radially directed opening 18 provided, which have been manufactured, for example, duroh punching is. The dimensioning of the opening 18 corresponds transversely to the longitudinal direction of the spar the clear distance between the inner walls and in the longitudinal direction of the spar approximately ctor the total strength of both lengths Leg 8 of the outer bolt 6 plus the thickness of the central bolt 7 ·

Zn Qüejruoliü 2 1st In diasistrsil gsgssubsirliegssdsj? ?6***fc— zuiig aus der Wandung eine Zunge I9 ausgespart» deren freies Ende In Richtung zur Längsmitte des Querholmes zeigt·Zn Qüejruoliü 2 1st In diasistrsil gsgssubsirliegssdsj? ? 6 *** fc— A tongue 19 is sufficiently recessed from the wall, its free end In the direction of the longitudinal center of the crossbar,

Zur Verbindung der beiden Holme 1 und 2 werden zunächst die Außenriegel 6 mit dem Kopfteil 5 durch die öffnung 18 in den Innenraum des Längsholms eingeführt· so daß sie mit den kurzen , C Schenkeln 9 hinter die Wandungen 20 greifen» welche die Öffnung in Längsrichtung des Holms 1 begrenzen. Im Anschluß daran wird der Mittelriegel 7 zwischen die Außenriegel 6 eingetrieben, bis daß die nockenartigen Vorsprünge 11 in die Ausnehmungen I3 der Außenriegel einrasten. Die Schrägflächen 16 dienen hierbei einer erleichterten Einführung. Dadurch, daß die nockenartigen Vorsprung» im Querschnitt etwa halbrund bemessen sind» biegen sich die langen Schenkel 8 der Außenriegel beim Eintreiben des Mittelriegels 7 unter der Einwirkung der nockenartigen Vorsprünge zunächst leicht nach außen, federn Jedoch bei Erreichen der Einbaulage zurück» 50 daß die Ausnehmungen IJ die nockenartigen Vorspringe 11 formschlüssig umgreifen. Das Verriegelungselement 5 1st aiithin Über seine Einzelteile 6 und 7 bei Bemessung eines geeigneten strammen Sitz-To connect the two spars 1 and 2, the outer bolts 6 with the head part 5 are first inserted through the opening 18 into the Interior of the longitudinal spar inserted so that they grip with the short, C legs 9 behind the walls 20, which open the opening Limit in the longitudinal direction of the spar 1. Then the Center bolt 7 driven between the outer bolt 6 until that the cam-like projections 11 in the recesses I3 of the outer bolt click into place. The inclined surfaces 16 serve to facilitate introduction. Because the cam-like projection » are roughly semicircular in cross-section »the long ones bend Leg 8 of the outer bolt when driving in the central bolt 7 under the action of the cam-like projections initially slightly to the outside, however, when the installation position is reached, the recesses 11 spring back so that the cam-like projections 11 form a positive fit encompass. The locking element 5 is aiithin about its Individual parts 6 and 7 when dimensioning a suitable tight seat

t ι ' t ι '

10 -10 -

Spieles im Langende 1 befestigt« Sin Selbstlosen dieser Verbindung ist denn siebt möglioh.Game in the Langende 1 attached «Sin selfless this connection is possible because seven.

wird der wuernoia i ü'oer den von. den !engen öehmnkeln 8 der Ausenrlegel 6 und dem entsprechenden Abeohnitt des Mitte!riegels gebildeten Sohaf tteil 4 geschoben« bie daft der Querholm alt seinem Stirnfläohcnbereleh 21 am Auflenumfang des Längsholms 1 anliegt. Auen hier dienen die SohragflKohen 17 in Bndbereleh der langen Sehenkel einer erleichterten Montage. Baraufhin werden die la Querholm 2 auegeaparten Zungen 19 in die Vertiefungen 15 dee mttelrlegele eingedrückt. (S. auoh Flg. J.) Der Querholm 2 let dann am LHngeholm 1 sug-> und druckfest festgelegt.the wuernoia i ü'oer the of. the tight loops 8 of the outer bar 6 and the corresponding abeohnitt of the middle bar formed Sohaf tteil 4 pushed "Daft the cross member alt its frontal surface area 21 on the outer circumference of the longitudinal spar 1 is applied. The SohragflKohen 17 in Bndbereleh serve the floodplains here long side of a simplified assembly. In response, the crossbar 2 auegeaparten tongues 19 are dee into the recesses 15 mttelrlegele pressed in. (See also Flg. J.) The cross bar 2 let then at LHngeholm 1 sug-> and set pressure-resistant.

BeIa AuafUnrungebelapiel besteben die su verbindenden Bolae aus einem qjadratisoben Vierkanthohlprofil· Anateile dieeee rrofila können seibetnTeretandlioh auch in Querschnitt andere Fro-In the case of AuafUnrungebelapiel, the su unifying ones exist Bolae from a qjadratisoben square hollow profile · Anateile dieeee rrofila can seibetnTeretandlioh also in cross-section other Fro-

der äufleren Abmessungen des Verriegelungselementes 5 erfolgt. Auoh ist ea oöglioh« den Querholm 2 nioht annähernd im rechten Winkel auf den Längsholm 1 aufzusetzen« sondern in einem beliebigen Winkel hierzu« und zwar sowohl in Langer als auoh in Querrichtung. Auch hier let ee denn lediglich erforderlich» der Winkellage entsprechend ausgebildete Verriegelungselement· vorzubereiten.the outer dimensions of the locking element 5 takes place. Ow is ea oöglioh «the cross bar 2 is not approximately at right angles on the longitudinal spar 1 «but at any angle to this «, both in the long and in the transverse direction. Here, too, let ee only necessary »according to the angular position trained locking element · to prepare.

Dee Material der miteinander zu verbindenden Holme let beliebig· So ist es mttgXicb, denLet the material of the spars to be connected together arbitrary · So it is mttgXicb, den

aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung zu bilden» während der Prof ilq\»rfaolm 2 aus Stahl bestehen kann· Auch ist es möglich, den einen BoIm aus einem Kunststoff und den anderen aus Stahl zu bilden. Desweiteren besteht Freiheit in der Materialwahl hinslohtlieh des Verriegelungselementes· D.h.« sowohl die einzelnen Holme untereinander als auoh das Verriegelungselement zu den Holmen ist hinsichtlich der Materialwahl vollkommen frei. Es können mithin la Bedarfsfalle genau die Materialien verwendet werden« die am geeignetesten erscheinen«to form from aluminum or an aluminum alloy »during the Prof ilq \ »rfaolm 2 can be made of steel · It is also possible to use the to form one BoIm out of a plastic and the other out of steel. Furthermore, there is freedom in the choice of material for the locking element, i.e. both the individual spars and one another as auoh the locking element to the spars is completely free with regard to the choice of material. It can therefore In case of need, exactly the materials are used «which are on appear most suitable «

7Ι11ΙΜΛ7.»7Ι11ΙΜΛ7. »

Claims (11)

patsntanwAltk ' DR.-ING. W. STU)HLMANN - OIPL.-ING. R. WILLERT Z OR-ING. P. H. OIDTMANN 19/24842 *eseoc PostachllaBfoch 34 SO F.rnru» OS3 31/14OO1 BargatraO· 189 Ing. (grad. ) Erich Amrogowicz, T#!*er': •HelgenbrUcken/Spesaart Schutzansprüohe;patsntanwAltk 'DR.-ING. W. STU) HLMANN - OIPL.-ING. R. WILLERT Z OR-ING. P. H. OIDTMANN 19/24842 * eseoc PostachllaBfoch 34 SO F.rnru »OS3 31 / 14OO1 BargatraO · 189 Ing. (Grad.) Erich Amrogowicz, T #! * Er ': • HelgenbrUcken / Spesaart Protection claims; 1. Verbindung für fiohiprofilabsohnltte, bei der ein Profilquerholm mit mindestens einem Stlrnfläehenberelch zug- und druckfest an Umfang eines ProfillSngaholms befestigt ist« dadurch gekennzeichnet* daß ein rsehr teiliges* nut- und federartig miteinander verzahntes, T-furmlges Verriegelungselement <5) nit seinem Kopfteil (3) formschlüssig im Längsholm (1) einfUhrbar und fe«\tlegbar 1st und alt Bezug auf seinen duron eine radial gerichtete Öffnung (18) des Längsholms (1) nach außen greifenden Schaftteil (4) von einem Sndabsehnltt des Querholms (2) umschlossen und mit diesem durch Eindrucken einer aus seiner umfangseeltigen Wand ausgesparten Zunge (19) in eine Vertiefung (15) des Sohafttelles (4) kuppelbar ist.1. Connection for fiohiprofilabsohnltte, with a profile cross member with at least one surface area tensile and compressive is attached to the circumference of a profile lSngaholms «thereby marked * that a very part * tongue and groove Interlocking, T-shaped locking element <5) with its head part (3) can be inserted into the longitudinal spar (1) in a form-fitting manner and definable 1st and old reference to its duron one radially directed opening (18) of the longitudinal spar (1) reaching outwards Shank part (4) enclosed by a Sndabsehnltt of the cross member (2) and with this by imprinting one of his extensive Recessed tongue (19) in a recess (15) of the wall Sohafttelles (4) can be coupled. 2. Verbindung nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß in Endabsohnitt des Querholms (2) zwei Zungen (19) diametral gegenüberliegend aus der umfangaseltlgen Wand ausgespart sind.2. A compound according to claim I 9, characterized in that two tongues (19) diametrically opposite one another are recessed from the peripheral wall in the end section of the cross member (2). 3· Verbindung nach Anspruch 1 oder 2» dadurch gekennzeichnet» dafl das freie Ende der Zungen (19) sur Längsmltte des Querholms (2) gerichtet 1st·3 · Connection according to claim 1 or 2 »thereby marked »that the free end of the tongues (19) is directed to the longitudinal center of the cross member (2) · 4· Verriegelungselement für «ine Verbindung nach den Ansprüchen Ibis3# gekennzeichnet durch zwei In Querschnitt etwa L-fOrmlge, mit ihren kurzen, den Kopfteil (3) bildenden Schenkeln (9) einander abgewandte Auö»nriegel (6) und einen querschnittsmäßig annähernd rechteckigen Mittelriegel (7)* ' der in der Einbaulage mit seitlichen nookenartigen VorsprUngen4 x locking element for "ine compound according to claims Ibis3 # characterized by two cross-sectionally approximately L-fOrmlge, with their short, the head portion (3) forming the legs (9) having opposing Auö" nriegel (6) and a cross-sectionally approximately rectangular cross-brace (7) * 'that in the installation position with lateral nook-like protrusions 7111IM M. 7. η7111IM M. 7. η (Γ .(11) in entsprechende Ausnehmungen (1,5) der langen wchenkel (3) ( Γ. (11) in the corresponding recesses (1,5) of the long bracket (3) ' der Außenriegel (6) eingreift.'the outer bolt (6) engages. 5. Verriegelungselement nach Anspruch 4, dadurch5. Locking element according to claim 4, characterized gekennzeichnet« daß die nockenartigen VorsprUngecharacterized «that the cam-like projections Λ (11) bzw. die entsprechenden Ausnehmungen (13) im Querschnitt Λ (11) or the corresponding recesses (13) in cross section .<·?, etwa halbrund bemessen sind und sich im Endbereich des Sehaft-. < -, ■ teils (4) Über die gesamte Tiefe (x) des Mittelriegels (7) bzw.-, ■ partly (4) over the entire depth (x) of the central transom (7) or \ der AuQenriegel (6) erstrecken. \ the outer bolt (6) extend. \(~\ ( ~ 6. Verriegelungselement nach Anspruch 4« dadurch6. Locking element according to claim 4 «thereby gekennzeichnet« daß der Mittelriegel (7) mindestens im Bereich des Kopfteils (3) an beiden Querkanten (16)characterized «that the center bar (7) at least in the area of the head part (3) on both transverse edges (16) ! keilförmig abgeschrägt 1st.! wedge-shaped beveled 1st. 7. Verriegelungselement nach Anspruch 4, 5 oder 6« dadurch gekennzeichnet« daß mindestens auf einer Stirnseite (14) des Mittelriegels (7) im Bereich zwischen den kurzen Schenkeln (9) und den noekenartlgen Vorsprüngen (11) eine taschenartige Vertiefung (15) vorgesehen ist*7. Locking element according to claim 4, 5 or 6 « characterized «that at least on one end face (14) of the center bar (7) in the area between the short legs (9) and the noekenartlgen projections (11) a pocket-like recess (15) is provided * 8. Verriegelungselement nach Anspruch 7« dadurch gekennzeichnet , daß die taschenartige Vertiefung λ {15) in vertikalen Querschnitt etwa dreieckig ausgebildet 1st.8. Locking element according to claim 7 «characterized in that the pocket-like recess λ {15) is approximately triangular in vertical cross section. . 9· Verriegelungselement nach Anspruch 4« dadurch gekennzeichnet» daß die freie Länge (z) der kurzen Schenkel (9) annähernd der Wandstärke der Hohlprofile entspricht.. 9 · Locking element according to claim 4 «thereby characterized »that the free length (z) of the short legs (9) corresponds approximately to the wall thickness of the hollow profiles. 10· Verriegelungselement nach Anspruch 4« dadurch gekennzeichnet« daß die Stärke der langen Schenkel (8) etwa der Stärke des Mittelriegels (7) entspricht.10 · locking element according to claim 4 «thereby characterized «that the strength of the long legs (8) corresponds approximately to the strength of the central bolt (7). 11. Verriegelungselement nach Anspruch 4; 5 oder 10*11. Locking element according to claim 4 ; 5 or 10 * ; dadurch gekennzeichnet» daß die Süßeren; characterized »that the sweeter ones ;■ Querkanten (17) der langen Schenkel (8) abgeschrägt sind.; ■ transverse edges (17) of the long legs (8) are beveled. 7Ι11ΙΜίΙ7.η7Ι11ΙΜίΙ7.η
DE7311690U Connection for hollow profile sections and locking element Expired DE7311690U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7311690U true DE7311690U (en) 1973-07-26

Family

ID=1291537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7311690U Expired DE7311690U (en) Connection for hollow profile sections and locking element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7311690U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3514297B1 (en) Profile rail with plug for attachment to a formwork
EP0045019B1 (en) Separable ladder, in particular shaft ladder
DE19853712B4 (en) Transport and installation anchor with cross braced longitudinal anchoring legs
DE3147306C2 (en) ladder
DE2315380C2 (en) Connection for hollow profile sections and method for producing such a connection
DE7311690U (en) Connection for hollow profile sections and locking element
DE2313272C2 (en) Assembly device for attaching prefabricated components
AT142273B (en) Steel pipe ladder u. like
EP0317695A1 (en) Metal scaffolding for buildings
DE1534989C3 (en)
DE2734520C3 (en) Formwork tie rods made of plastic
DE2002885C3 (en) Kit for railings with different load capacities
DE2115416C3 (en) Connection for upper chord longitudinal profiles with lower chord transverse profiles, especially for railings
DE814046C (en) Metal truss member
DE2163767C3 (en) Connecting element in the form of a bolt for joining mitered hollow profile strips for door frames, window frames or the like at the frame corners
DE2232804C3 (en) Connection for a frame profile
DE872107C (en) Dismountable lightweight skeleton wall with wall panels enclosing the skeleton
DE1079290B (en) Arrangement for assembling glass windows without putty
EP0378118A2 (en) Fitting for furniture
DE1817972C3 (en) Ladder, especially metal ladder
DE2346321A1 (en) Hollow section connector - has split elbow introduced into hollow section opening forming locking fit inside other hollow section
DE202010015892U1 (en) Building system, in particular for ladders
DE2552032A1 (en) Prefabricated component assembled fence - has horizontal units matching flanged triangular posts section, and vertical plate battens
EP3591140A1 (en) Heavy duty bolt, scaffold, method for producing a heavy duty bolt, method for manufacturing a scaffold
DE7200009U (en) Detachable corner connection device for hollow profiles