DE1817972C3 - Ladder, especially metal ladder - Google Patents

Ladder, especially metal ladder

Info

Publication number
DE1817972C3
DE1817972C3 DE19681817972 DE1817972A DE1817972C3 DE 1817972 C3 DE1817972 C3 DE 1817972C3 DE 19681817972 DE19681817972 DE 19681817972 DE 1817972 A DE1817972 A DE 1817972A DE 1817972 C3 DE1817972 C3 DE 1817972C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rung
sleeve
ladder
rungs
spar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681817972
Other languages
German (de)
Other versions
DE1817972B2 (en
DE1817972A1 (en
Inventor
Harold R Greenville; Sulecki Richard P Transfer; Tuck Charles R Greenville; Werner Richard L Sharon; Pa. Lindesmith (V.St.A.)
Original Assignee
Ausscheidung aus: 18 03 917 R.D. Werner Co. Inc, Greenville, Pa. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ausscheidung aus: 18 03 917 R.D. Werner Co. Inc, Greenville, Pa. (V.St.A.) filed Critical Ausscheidung aus: 18 03 917 R.D. Werner Co. Inc, Greenville, Pa. (V.St.A.)
Publication of DE1817972A1 publication Critical patent/DE1817972A1/en
Publication of DE1817972B2 publication Critical patent/DE1817972B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1817972C3 publication Critical patent/DE1817972C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Leiter, insbesondere Metalleiter, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs I.The invention relates to a ladder, in particular a metal ladder, according to the preamble of claim I.

Ls ist bekannt, derartige Leitern, insbesondere solche aus Leichtmetall, mit rohrförmigen Hohlsprossen auszurüsten, tlie vorzugsweise eine geriffelte Außenfläche aufweisen und an jedem Ijide eine fest angebrachte, verhältnismäßig dünnwandige Befestigungshülse aus verformbarem Metall tragen. Die Bcfestigungshülsen passen in entsprechende Hohnöffnungen und sind in der Holmöffnung durch beidseitige axiale Formpressung unter Bildung von den Rand der llolmöffnung einfassenden Ringflanschen festgelegt (US-PS 30 39 186). Jede Befestigungshülse besteht hierbei aus einem verhältnismäßig dünnen Hülsenring, der zum Anbringen der Sprossen an den Leiterholmen von beiden Enden her axial derart gestaucht wird, daß die aus dem Holm hervorstehenden Hülsenteile zu den Rand der betreffenden Holmöffnung beidseitig einfassenden Flanschen verformt werden.It is known to have such ladders, in particular those made of light metal, with tubular hollow rungs to equip, tlie preferably a corrugated outer surface have and on each Ijide a firmly attached, relatively thin-walled fastening sleeve wear malleable metal. The fastening sleeves fit into the corresponding scooped openings and are in the Spar opening by means of axial compression molding on both sides with the formation of the edge of the spar opening edging ring flanges set (US-PS 30 39 186). Each fastening sleeve consists of a relatively thin sleeve ring, which is used to attach the rungs to the ladder stiles of both ends is compressed axially so that the protruding from the spar sleeve parts to the Edge of the respective spar opening are deformed on both sides bordering flanges.

Die hierbei verwendeten Sprossen haben einen runden Querschnitt. Für die sichere Benutzung der Leiter ist es jedoch zweckmäßig, die Leitersprossen derart auszubilden, daß sie in Gebrauchsstellung der Leiter eine im wesentlichen horizontale Trittfläche aufweisen. Man benötigt hierfür Leitersprossen mit unrundem Querschnitt, wie sie dem DT-Gbm 19 72 216 als bekannt zu entnehmen sind. Diese können aber mit den oben beschriebenen dünnwandigen Befestigungs hülsen nicht ohne besondere Vorkehrungen in einer entsprechenden Llolmöffnung befestigt werden.The rungs used here have a round cross-section. For the safe use of the However, it is advisable to design the ladder rungs in such a way that they are in the position of use Ladder have a substantially horizontal tread. You need ladder rungs for this non-circular cross-section, as shown in DT-Gbm 19 72 216 as known. These can, however, with the thin-walled fastening described above sleeves cannot be fastened in a corresponding lolm opening without special precautions.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Leiter der genannten Gattung die Sprossenbefestigung an den Leiterholmen so auszubilden, daß auch Sprossen einwandfrei befestigt werden können, welche in der (iebiauchsstellung der Leiter eine im wesentlichen horizontale Trittfläche aufweisen.The invention is based on the problem of securing the rungs in a ladder of the type mentioned to train on the ladder rails so that rungs can be properly attached, which in the (Also the position of the ladder is essentially a have horizontal tread.

Erfindiingsgemäß haben zur Lösung dieser Aufgabe die Sprossen und die Innenwand der I liilsenringe ■"> jeweils einen einseitig abgeflachten, D-lörmigen Querschnitt und weisen die I liilsenringe eine verhältnismäßig grolle Wandstärke auf und sind nur im äußeren Bereich ihrer Wandstärke axial gestaucht.According to the invention have to solve this problem the rungs and the inner wall of the lilsenrings ■ "> each a one-sided flattened, D-shaped cross-section and the sleeve rings have a relatively large wall thickness and are only in the outer area their wall thickness axially compressed.

Auf diese Weise ist es möglieh, einseilig abgeflachte ίο Leitersprossen sicher au l.eiterholmen zu befestigen deren tlie llülsenringc aufnehmende öffnungen beliebige Querschnittsgcstali haben. Dank tier großen Wandstärke der Befestigungshülsen, tlie nur in ihren äußeren Teilen axial verformt sind, isl nämlich der is Übergang von den D-förmigen Leitersprossen zu kreisrunden oder sonstwie gestalteten I iolmöffnimgcii ohne Schwierigkeiten möglich.In this way it is possible to flatten it with a single rope ίο to securely attach ladder rungs to ladder stiles whose tlie llülsenringc receiving openings any Have cross-sectional gcstali. Thanks to the great wall thickness of the fastening sleeves, tlie only in their outer parts are axially deformed, namely the transition from the D-shaped ladder rungs to circular or otherwise shaped I iolmöffnimgcii possible without difficulty.

Nach einer ersten Ausführungsform weisen die Hülsciiringe einen D-förmigen äußeren Umriß auf und jo sind die I.eiterholme mit Öffnungen von D-förmigeni Umritt in solcher Neigung versehen, dal' clic ebenen Sprossenfläehen beim schrägen Aufstellen der Holme eine im wesentlichen horizontale Lage einnehmen.According to a first embodiment, the Hülsciiringe have a D-shaped outer contour and the I.eiterholme jo having openings of D-förmigeni rode round are provided in such a tendency dal 'clic planar Sprossenfläehen assume a substantially horizontal position in the oblique placing of the bars.

Nach einer weiteren Aiisführungsform weisen tlie ■15 Hülsenringe einen zylindrischen äußeren Umriß auf und sind die Holmöffnungen als kreisrunde Durchlässe ausgebildet.According to a further embodiment, tlie ■ 15 sleeve rings a cylindrical outer contour on and the spar openings are designed as circular passages.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung erläutert. 1 lierin zeigtThe invention is explained below with reference to the drawing. 1 lierin shows

Fig. 1 die schaubildliche Ansicht des Endes einei Leitersprosse, die einen D-förmigen Querschnitt aufweist, Fig. 1 is a perspective view of the end of a ladder rung which has a D-shaped cross-section;

F i g. 2 eine Teilseilenansicht eines Leiterholms im Bereich der das Sprossenende aulnehmenden Holmöffnung, F i g. 2 shows a partial rope view of a ladder stile in the area of the stile opening that accommodates the rung end,

F i g. 3 das Sprossenende gemäß F i g. I im senkrechten Längsschnitt in Verbindung mit gleichfalls iir senkrechten Längsschnitt dargestellten Vorpreßbaeker in der Schließstellung,F i g. 3 the rung end according to FIG. I in the vertical longitudinal section in connection with likewise iir vertical longitudinal section shown Vorpreßbaeker in the closed position,

F i g. 4 das gleiche Sprossenende in Verbindung mil Siauchpreßbacken in deren Schließstellung,F i g. 4 the same rung end in connection with Siauchpreßbacken in their closed position,

F i g. 5 eine Teilseitenansicht des Leiterholms gemäf l:: i g. 2 nach dem Anbringen der Leitersprosse,F i g. 5 is a partial side view of the ladder stile gemäf l :: i g. 2 after attaching the ladder rung,

F i g. b die schaubildliche Ansicht des Endes einet Sprosse, die mit einer Befestigungshülse von abgewandelter Ausführung versehen ist,F i g. b the perspective view of the end of a rung, which is provided with a fastening sleeve of a modified design,

F i g. 7 eine Teilansicht eines Leiterholms mit der zuit Anbringen dieser Sprosse vorgesehenen Holmöffniing, F i g. 8 die schaubildliche Ansicht einer Sprossenbefestigungshülse von abgewandelter Ausführung,F i g. 7 is a partial view of a ladder stile with the zuit Attachment of this rung provided spar opening, F i g. 8 is a perspective view of a rung fastening sleeve of modified design,

F i g. 9 den Querschnitt eines hohlen Leiterholmes, ar dem die mit einer Sprossenbefestigungshülse nach F i g. 8 versehene Sprosse anzubringen ist,F i g. 9 shows the cross section of a hollow ladder stile, ar which is followed by a rung fastening sleeve F i g. 8 provided rung is to be attached,

Fig. 10 eine Seitenansicht des Endes einer Sprosse die mit einer Befestigungshülse nach F i g. 8 verseher und mit dieser Hülse in die Öffnung eines Holmes nacl F i g. 9 eingesetzt ist.FIG. 10 is a side view of the end of a rung which is provided with a fastening sleeve according to FIG. 8 misters and with this sleeve in the opening of a Holmes nacl F i g. 9 is inserted.

Fig. 11 das gleiche Sprossenende nach dem Anpres sen der Befestigungshülse an den Leiterholm in einen (Ό senkrechten Längsschnitt durch die Teile und die in dei Schließstellung befindlichen Preßbacken,11 shows the same end of the rung after pressing sen the fastening sleeve to the ladder stile in a (Ό vertical longitudinal section through the parts and the in dei The clamping jaws in the closed position,

F ig. 12 das gleiche Sprossenende im Längsschnitt mi einem abgewandelten Preßgesenk zum Vorpressen dei Befestigungshülse gemäß F i g. 8,Fig. 12 the same rung end in longitudinal section mi a modified press die for pre-pressing the fastening sleeve according to FIG. 8th,

6S Fig. !3 einen Längsschnitt durch das Sprossenendt mit einer Befestigungshülse nach F i g. 8 und zwe anders ausgebildeten Preßbacken lediglich zum Anpres sen dieser Hülse an das Sprossenende,.! 3 g 6 S is a longitudinal section through the Sprossenendt with a fastening sleeve according to F i. 8 and two differently designed press jaws only for Anpres sen this sleeve to the rung end,

I·'ig. 14 ciiK'n Längsschnitt durch this Hnde einer Sprosse mil einer Befestiguiigshülse nach Ι· i μ. Κ und L'inein Preßgesenk, das diese Befestignngshülse zugleich ;in die Sprosse anpreßt und heim Schließen das innere Ende tier Befestigungshülse verformt,I · 'ig. 14 ciiK'n longitudinal section through one of these hands Rung with a fastening sleeve according to Ι · i μ. Κ and L'ein press die, which this fastening sleeve at the same time ; press into the rung and then close the inside Deformed end of tier fastening sleeve,

Fig. 15 einen Längsschnitt dun.'ι ein weiteres Preßgesenk /um Verformen der Belcstiguin/sliülse nach !ig. K.15 shows a longitudinal section and another Press die / to deform the Belcstiguin / sliülse after ! ig. K.

I'ig. Ib einen Längsschnitt durch das mit der verformten Bcfestigungshülse versehene Sprossenende mit einem in der Schließstellung befindlichen Preßgesenk /urn Anpressen der verformten Befesiigungshükc an das Sprossenende,I'ig. Ib shows a longitudinal section through the end of the rung provided with the deformed fastening sleeve with a press die located in the closed position to press the deformed fastening hooks to the end of the rung,

I·' i g. 17 eine Seitenansicht des Sprossenendes mil der gemäß Fig. Ib angepreßti:n Befestigungshülse nach dem Einsetzen in die öffnung eines Leiterholms gemäß IMg. 9,I · 'i g. . 17 is a side view of the end rung mil in accordance with Figure Ib pressed i: n mounting sleeve after insertion into the opening of a ladder stile in accordance IMg. 9,

Fig. 18 einen Längsschnitt durch die gleichen Teile nach dem Anpressen der Befestigungshülse an den Leiterholm mit einem in der Schliefst -Hung dargeslell-(en PreOgeserfk und18 shows a longitudinal section through the same parts after the fastening sleeve has been pressed onto the ladder stile with a -Hung- (en PreOgeserfk and

I- i g. 19 die Außenansichi des Leiterholms im Bei eich dieser .Sprossenbefestigungsstelle im fertigen Zustand nach dem Abnehmen ties Preßgesenkes.I - i g. 19 the Außenansichi of the ladder stile in the case of this .Srossenbefestigungsstelle in the finished state after removing the press die.

In tier Ausführung nach Fig. I bis 5 hai eine rohrförmige Sprosse 50 einen DTönnigeii (Querschnitt und ist mit Längsriffeln .32 versehen; tier sie aufnehmende I lohn 31 weist gleichfalls einen U-förini gen Querschnitt auf, dessen Steg 13 von einwärts ragenden Schenkeln 34 eingefaßt ist. Der auf tier Sprosse 10 sitzende llülsenring 3b ist gleichfalls D-förmig ausgebildet und paßt in eine entsprechend begrenzte öffnung .37 ties Holms .31, die gemäß F i g. 2 an ihrem Öffnungsrand gleichfalls mit gestrichelt angedeuteten Rillen .38 versehen sein kann.In the embodiment according to Figs is enclosed. the seated on animal rung 10 llülsenring 3b is also D-shaped and fits into a corresponding opening defined .37 ties Holms .31, which may be in accordance with F i g. 2 at its opening edge likewise with dot-line grooves .38 provided can.

Vorzugsweise wird tier llülsenring 3b zunächst gemäß F"ig. 3 zwischen zwei Vorpreßbacken 39 und 40 unter Axialdruck gesetzt. Die Ausnehmungen 41 und 42 dieser Vorpreßbacken 39, 40 sind derart gewölbt, daß tier llülsenring 36 beim Schließen der Vorpreßbacken mit seinen Enden an das Ende tier Sprosse 30 angedrückt wird. Das Sprossenende wird dann mit dem angepreßten llülsenring 36 zur 1 lallte der Ringbreite in die Holmöffnung 37 eingeschoben und zwischen zwei Suuichpreßbacken 43 und 44 in die endgültige Gestalt tier Befestigungshiilse 35 gepreßt. Die äußere Stauch preßbacke 4-': weist einen Führungsdoi η 45 auf, der in tlie Sprosse 30 ragt und ihre wiilstanige Durchbiegung an tier Innenfläche beim Schließen der Stauchpreßbakken 43,44 begrenzt. In dem fei tig angepreßten Zustand gemäß F i g. 5 weist die Sprosse 30 mit ihrer ebenen Oberfläche 46 eine linksseitige Neigung auf, kommt mit dieser ebenen Fläche aber in eine horizontale Lage, wenn man die Leiter bei Gebrauch mit geneigtem Holm 31 aufstellt oder an eine senkrechte Wand anlehnt.Preferably, the sleeve ring 3b is initially placed between two pre-pressing jaws 39 and 40 as shown in FIG placed under axial pressure. The recesses 41 and 42 this Vorpreßbacken 39, 40 are curved such that tier llülsenring 36 when closing the Vorpreßbacken with its ends to the end of tier rung 30 is pressed. The rung end is then slurred with the pressed-on llülsenring 36 to 1 lallte the ring width in the spar opening 37 inserted and between two Suuichpreßbacken 43 and 44 in the final shape tier fastening sleeve 35 pressed. The outer upsetting press jaw 4- ': has a guide doi η 45, which in tlie rung 30 protrudes and its constant deflection limited to tier inner surface when closing the Stauchpreßbakken 43,44. In the fei term pressed state according to FIG. 5, the rung 30 with its flat surface 46 has a left-sided inclination, comes with it this flat surface but in a horizontal position if you use the ladder with an inclined stile 31 or lean against a vertical wall.

In der Ausführung nach F i g. 6 weist der llülsenring 71 eine D-förmige öffnung 72 zur Aufnahme tier Sprosse 30 und außen einen kreisförmigen Umriß auf. Gemäß Fig. 7 muß der Holm 73 in seinem Steg 74 zu der Aufnahme dieses Hülsenrinpes 7t natürlich gleichfalls mn einer kreisförmigen Öffnung 75 \ ersehen sein.In the embodiment according to FIG. 6 has the llülsenring 71 has a D-shaped opening 72 for receiving tier rungs 30 and on the outside a circular outline. According to FIG. 7, the spar 73 must of course be in its web 74 to accommodate this sleeve ring 7t can also be seen in a circular opening 75.

Gemäß F-Mg. H bis Il ist vorgesehen, die hohlen Sprossen 30 mit einer Betestigungshülse an Holmen anzubringen, die einen geschlossenen Hohlquerschnitt aufweisen. Als Befestigungsmittel ist hier ein etwas längerer Hülsenring 80 vorgesehen, der zwischen seiner zylindrischen Außenfläche 81 und einem eingezogenen zylindrischen Ende 82 eine Absiiilung 81 aiii weist. Zur Anbringung an einer Sprosse 10 von DTörmigein Querschnitt ist tier llülsenring 80 mit einer Ölimmg 84 von D-förmigeni Umriß versehen. I ur .Sprossen von ■ kreisförmigem Querschnitt kann sie natürlich auch einen kreisförmigen Durchlaß aufweisen. Nach Fig. IO und 1 I ist vorgesehen, tlaß tier I lulsenring 80 mil Prcltsitz auf tlas Ende tier Sprosse 30 paßt, doch kann t ι auch lose aulschiebbar sein.According to F-Mg. H to Il is provided, the hollow To attach rungs 30 with a fastening sleeve on stiles, which have a closed hollow cross-section exhibit. A somewhat longer sleeve ring 80 is provided here as a fastening means, which is between its cylindrical outer surface 81 and a recessed cylindrical end 82 has a recess 81 aiii. To the Attachment to a rung 10 of D-shaped The cross section is the sleeve ring 80 with an oil part 84 provided with a D-shaped outline. I ur. Sprouts from ■ Of course, it can also have a circular cross-section have a circular passage. According to Fig. IO and 1 I is provided, tlaß tier I lulsenring 80 mil Prcltsitz fits on tlas end tier rung 30, but can t ι can also be pushed out loosely.

in Der in F i g. 9 dargestellte hohle Hohn 8b hat einen länglichen I lohlquersehnilt, tier von parallelen Seiten wänden 87 und 88 und halbkreisförmig gebogenen Stirnwänden 89 begrenzt ist. Die Seitenwand 87 weist für )ctlc Sprosse 30 eine kreisförmige Öffnung 90 zumIn the in F i g. 9 shown hollow scorn 8b has a elongated hollow transverse tendons, tier from parallel sides walls 87 and 88 and semicircular curved end walls 89 is limited. The side wall 87 has for) ctlc rung 30 a circular opening 90 for

is Durchlaß der zylindrischen Außenfläche 81 ties Hülsenrings 80 auf, während tlie Seitenwand 88 eine damit fluchtende Öffnung 91 von etwas kleinerem Durchmesser hat, tlie dein Aiißentlurchinesser ties eingezogenen Endes 82 des Hülsenrings 80 angepaßt ist.is passage of the cylindrical outer surface 81 ties Sleeve ring 80, while tlie side wall 88 has an opening 91 aligned therewith of somewhat smaller Diameter, tlie your external lurchinesser ties retracted end 82 of the sleeve ring 80 is adapted.

zo Nach dem Einsetzen der Sprosse 30 gemäß Fig. 10 in tlie Holmöffntingcn 90, 91 liegt der llülsenring 80 mit seitiLi- Abstufung 83 an tier Innenfläche tier Seitenwand 88 an. Der Hülsenring 80 wird dann in die Fertigform tier Befestigungshiilse 92 gemäß Fig. Il /wischen /\\c\ zo After the insertion of rung 30 of FIG. 10 is in tlie Holmöffntingcn 90, 91 of the 80 animals with llülsenring seitiLi- gradation 83 on animal inner surface of side wall 88 at. The sleeve ring 80 is then put into the finished form of the fastening sleeve 92 according to FIG. II / wischen / \\ c \

:s Preßbacken 93 und 94 gesiauchi. Die Preßhat ke 9 5 ist auf tier Sprosse 30 geführt, während tlie Preßbacke 94 iviit einem Dorn 95 in tlie Sprosse 30 ragt. Durch an ilen innenflächen /\ und /hler Preßbacken 93, 94 befindliche Ausnehmungen erhält tlie fertige Befestigungshülse 92 : s press jaws 93 and 94 gesiauchi. The press hat 9 5 is guided on the rung 30, while the press jaw 94 with a mandrel 95 protrudes into the rung 30. The finished fastening sleeve 92 is obtained through recesses located on the inner surfaces of the press jaws 93, 94

v- zwei Ringilansche 9b und 97, mit denen sie the Seitenwände 87 und 88 außen hintergreift. Durch tlie an ilen ÖffnungsräiKlern tier Seitenwamle 87 und 88 auftretenden Rcaktionsilrüeke erhall die Sprosse W innere Ringwulsle 98 und 99, deren I lohe durch den v- two Ringilansche 9b and 97, with which it engages the side walls 87 and 88 on the outside. Due to the reaction lines occurring at the opening edges of the side walls 87 and 88, the rung W has inner annular bulges 98 and 99, which pass through the

■;5 Umfang ties Führungsdorns 95 begrenzt ist, Ein axiales Zusammendrücken der Seilenwände 87 und 88 wird durch die ringförmige Abstufung 83 des I lülsennngs 80 verhindert.■; 5 circumference of the guide pin 95 is limited, an axial one Compression of the rope walls 87 and 88 is done prevented by the annular gradation 83 of the I lülsennngs 80.

Fig. 12 bis 19 /eigen Abwandlungen in tierFig. 12 to 19 / own modifications in animal

.κι Ausführung und Verpressung des Hülsenrings 80. Fig. 12 zeigt ein Preßgesenk, mit dem der Hülsenring 80 gleichzeitig an das Sprossenende angeprel.it und derart vorgeformt wird, daß er hierbei schon ilen Ringflansch 96 erhält. Die Preßbacke 100 weist hierbei.κι execution and compression of the sleeve ring 80. Fig. 12 shows a press die with which the sleeve ring 80 is simultaneously attached to the end of the rung and preformed in such a way that it is already ilen Annular flange 96 receives. The press jaw 100 has here

.45 an ihrer Innenfläche Λ eine abgestufte Vertiefung auf, während die Preßbacke 101 eine abgestufte Ausnehmung 102 enthält, die ilen restlichen Teil des Hülsenrings 80 und seines eingezogenen Endes 82 abstützend umschließt..45 on its inner surface Λ has a stepped recess, while the press jaw 101 contains a stepped recess 102 which surrounds ilen remaining part of the sleeve ring 80 and its drawn-in end 82 in a supporting manner.

F i g. 1 Ϊ zeigt ein Preßgesenk, das nur zum Anpressen eines lose sitzenden Hülsenrings 80 an das Ende einer Sprosse 30 dienen soll. Dabei sind die Preßbacken 103 und 104 so ausgebildet, tlaß sie beim Schließen nur die Enden des Hülsenrings 80 auf das SprossenendeF i g. 1 Ϊ shows a press die that is only used for pressing a loosely fitting sleeve ring 80 at the end of a rung 30 is intended to serve. The press jaws 103 are thereby and 104 designed so that when closing, they leave only the ends of the sleeve ring 80 on the rung end

ss drücken, während die weitere Verformung des Hülsenrings 80 zum Verbinden tier Sprosse 30 mit dem Holm 86 mit dem in F i g. 11 dargestellten Gesenk ausgeführt werden kann.ss press while the further deformation of the sleeve ring 80 for connecting the rung 30 to the spar 86 with the one shown in FIG. 11 executed die shown can be.

Fig. 14 zeigt ein Preßgesenk, mit dem ein lose auf dasFig. 14 shows a press die with which a loose on the

do Ende tier Sprosse 30 aufzuschiebender Hülsenring 8C gleichzeitig angepreßt und vorgeformt werden kann Eine Preßbacke 105 wrist an ihrer Innenfläche eiiu abgestufte Vertiefung auf, tlie den Ringflansch % eic; 1 lülsenrings 80 herstellt und (las zugeordnete 1 lülsenendo end tier rung 30 sleeve ring 8C to be pushed on A press jaw 105 wrist can be pressed and preformed at the same time on its inner surface eiiu stepped recess on tlie the ring flange% eic; 1 sleeve ring 80 manufactures and (read the assigned 1 sleeve ring

'\s de an die Sprosse 30 andrückt, während tlie ändert Preßbacke 106 den restlichen Teil des Hülsenrings 8( mit einer abgestuften Ausnehmung 107 umschließt um am inneren Ende eine Verjüngung 108 aulweist, tlie da:'\ s de presses against rung 30 while tlie changes Press jaw 106 encloses the remaining part of the sleeve ring 8 (with a stepped recess 107 at the inner end a taper 108 has, tlie there:

eingezogene Ende 82 des Hülsenrings 80 an das Sprossenende drückt.retracted end 82 of the sleeve ring 80 presses against the rung end.

F i g. 15 zeigt ein Preßgesenk, das nur zum Vorformen eines Hülsenrings 80 auf einem Dorn 109 dient. Die Preßbacken 110 und 111 sind so ausgebildet, daß der Hülsenring 80 hierbei an dem einen Ende einen Ringflansch und am anderen Ende die Abstufung erhält. Der Dorn 109 kann in seinem Durchmesser so beschaffen sein, daß sich der Hülsenring 80 entweder mit Preßsitz auf die Sprosse 30 aufschieben oder gemäß Fig. 16 bei loser Passung mit einem Gesenk aus Preßbacken 112 und 113 mit den Hülsenenden radial an die Sprosse 30 anpressen läßt.F i g. Figure 15 shows a press die used for preforming only a sleeve ring 80 on a mandrel 109 is used. The jaws 110 and 111 are designed so that the Sleeve ring 80 here has an annular flange at one end and the gradation at the other end. The mandrel 109 can be designed in its diameter so that the sleeve ring 80 either Push it onto the rung 30 with a press fit or, if there is a loose fit, use a die as shown in FIG Pressing jaws 112 and 113 can be pressed radially against the rung 30 with the sleeve ends.

Nach Fig. 17 wird die mit einem vorgeformten Hülsenring 80 versehene Sprosse 30 zunächst in die öffnungen 90 und 91 des hohlen Holms 86 eingeschoben. Dabei legt sich der Ringflansch 96 an die Seitenwand 87 und die Abstufung 83 an die Seitenwand 88 des Holms an. Zur abschließenden Verbindung der Befestigungshülse mit dem Holm 86 findet dann gemäß Fi g. 18 eine abschließende Formpressung statt, bei der eine innere Preßbackc 115 nur als Stützkörper dient, wobei sie den vorgcpreßtui Flansch 96 mit einer Ausnehmung 116 umgreift, wahrend die äußere Preßbacke 117 an ihrer Innenfläche B eine abgestufte Vertiefung aufweist, die beim Schließen des Gesenkes den Ringflansch 97 herstellt.According to FIG. 17, the rung 30 provided with a preformed sleeve ring 80 is first pushed into the openings 90 and 91 of the hollow spar 86. The annular flange 96 rests against the side wall 87 and the step 83 rests against the side wall 88 of the spar. For the final connection of the fastening sleeve with the spar 86 then takes place according to Fi g. 18 a final compression molding takes place, in which an inner Preßbackc 115 serves only as a support body, engaging around the vorgcpreßtui flange 96 with a recess 116, while the outer pressing jaw 117 has a stepped recess on its inner surface B , which the annular flange when closing the die 97 manufactures.

Die Außenansichl des 1 lolms 86 mit der angepreßten Befestigungshülse gemäß Fig. 19 gilt für alle unterschiedlichen Herstellungsarten nach F i g. 8 bis 18. In allen Fällen isl die Befestigungshülsc mit einem kreisförmigen Ringflansch 97 versehen, unabhängigThe outer view of the 1 lolm 86 with the pressed Fastening sleeve according to FIG. 19 applies to all different ones Production methods according to FIG. 8 to 18. In all cases the fastening sleeve is equipped with a circular ring flange 97 provided, independently

ίο davon, ob die Sprosse einen kreisförmigen, D-förmigen oder sonstigen Querschnitt aufweist.ίο whether the rung is a circular, D-shaped or other cross-section.

Es kann auf die Riffelung der Sprossen 30 und auf die Rillen 38 an den Rändern der Holmlöcher verzichtet werden, da auch ohne diese mechanischen Verzahnungen ein sehr fester Zusammenhalt beim Anpressen der Befestigungshülsen zustandekomnit.The corrugation of the rungs 30 and the grooves 38 on the edges of the spar holes can be dispensed with because even without this mechanical toothing there is a very strong cohesion when pressing the Fastening sleeves status comnit.

Die Sprossen und Holme können aus Stahl Aluminium, einer Aluminiumlegierung, aus mit Glasfasern verstärktem Kunststoff oder sonstigem Werkstofl gefertigt sein. Die Hülsenringe bestehen zweckmäßig aus leichtverfoimbarem Werkstoff, z. B. aus Aluminum' oder einer weichen Aluminiumlegierung.The rungs and stiles can be made of steel aluminum, an aluminum alloy, made with glass fibers reinforced plastic or other material. The sleeve rings are expedient made of easily verfoimbarem material, e.g. B. made of aluminum 'or a soft aluminum alloy.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Leiter, insbesondere Metalleiter, tieren Sprossen an den Holmen mit Befestigungsiiülsen festgelegt sind, die jeweils durch einen an einem Sprossenende festsitzend angebrachten Hülsenring gebildet sind, der eine I lolmöffniing: durchragl und durch den Rand der llolmöflniing beidseitig einfassende, durch axiales Stauchen gebildete Kingflansche am Holm festgelegt ist, dadurch g e k e η η /. e i c h net, daß die Sprossen (30) und die Öffnung (72; 84) der I liilsenringe (.36; 71; 80) einen einseitig abgeflachten, D-förniigen Querschnitt haben und daß die Hülsenringe (.36; 71; 80) eine verhältnismäßig große Wandstärke aulweisen und nur im äußeren Bereich ihrer Wandstärke axial gestaucht sind,1. Ladders, especially metal ladders, animal rungs fixed to the bars with fastening sleeves are, each by a sleeve ring firmly attached to one end of the rung are formed, the one I lolmöffniing: durchragl and by the edge of the llolmöflniing on both sides edging, Kingflansche formed by axial upsetting is fixed on the spar, thereby g e k e η η /. e i c h net that the rungs (30) and the Opening (72; 84) of the sleeve rings (.36; 71; 80) has a D-shaped cross-section that is flattened on one side have and that the sleeve rings (.36; 71; 80) have a relatively large wall thickness and are only axially compressed in the outer area of their wall thickness, 2. Leiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsenringe (36) einen D-förmigen äußeren Umriß aufweisen und die Holme (31) mit Öffnungen (37) von entsprechendem D-förniigeni Umriß in solcher Neigung versehen sind, daß die ebenen Sprossenfläehen (4b) beim schrägen Aufstellen der Holme eine im wesentlichen horizontale Lage einnehmen.2. A ladder according to claim 1, characterized in that the sleeve rings (36) have a D-shaped Have outer contour and the spars (31) with openings (37) of corresponding D-förniigeni Outlines are provided at such an incline that the level rung surfaces (4b) when set up at an angle the spars assume a substantially horizontal position. 3. Leiter nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsenringe (71; 80) einen zylindrischen äußeren Umriß aufweisen und daß die Holmoffnungen (75,90,91) als kreisrunde Durchlässe ausgebildet sind.3. A ladder according to claim I, characterized in that the sleeve rings (71; 80) have a cylindrical have outer contour and that the spar openings (75,90,91) are designed as circular passages are.
DE19681817972 1967-10-19 1968-10-18 Ladder, especially metal ladder Expired DE1817972C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US67647767A 1967-10-19 1967-10-19
US67647767 1967-10-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1817972A1 DE1817972A1 (en) 1976-04-29
DE1817972B2 DE1817972B2 (en) 1977-01-20
DE1817972C3 true DE1817972C3 (en) 1977-09-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2437809C3 (en) Sieve bottom as well as sieve bodies and frames therefor
DE3704076A1 (en) LADDER AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE3112365C2 (en) Support structure made of, for example, extruded hollow profiles
DE4223898A1 (en) Roof rails for vehicles
EP1580343A2 (en) Element for the butt joining of profiles
DE2935158C3 (en) Extruded component for building walls, in particular of motor vehicles
DE1817972C3 (en) Ladder, especially metal ladder
DE3130953C3 (en) Two-part scraper for medium chain conveyors
DE2047112C3 (en) Three-part holder made of plastic for panels of different lengths, in particular for motor vehicle license plates
DE19539157C2 (en) Connection of a conductor profile with an inserted inner part
DE2244055C3 (en) Handrail for banisters
DE6802927U (en) FASTENING FOR LADDER RUNG
DE3137311A1 (en) SLIP PROTECTION CHAIN FOR VEHICLE TIRES
DE3330170C2 (en) Anchoring rail
DE1817972B2 (en) LADDER, IN PARTICULAR METAL LADDER
DE805546C (en) Process for the manufacture of furniture
DE2817768A1 (en) Demountable metal barrier and handrail - has hollow section uprights with bolted connectors to underside of slotted handrail
DE1803918C3 (en) Method for fastening rungs and ladder with a rung fastening formed according to this method
DE2313458A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING MULTIPLE CHARGING PLATFORMS OF DIFFERENT DIMENSIONS AND DESIGNING SUCH A CHARGING PLATFORM
DE202008012626U1 (en) fence component
DE1803917C3 (en) Conductors, particularly metal conductors, and processes for their manufacture
DE1457250C3 (en) The bottom and top shells of a suitcase are framed by a frame with U-shaped profiles
DE2253522B2 (en) Handrail for banisters
DE8309767U1 (en) REINFORCEMENT CONNECTION
DE7311690U (en) Connection for hollow profile sections and locking element