DE7239673U - Wärmerohr - Google Patents
WärmerohrInfo
- Publication number
- DE7239673U DE7239673U DE7239673U DE7239673DU DE7239673U DE 7239673 U DE7239673 U DE 7239673U DE 7239673 U DE7239673 U DE 7239673U DE 7239673D U DE7239673D U DE 7239673DU DE 7239673 U DE7239673 U DE 7239673U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat pipe
- capillary
- bundles
- filled
- hoses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000001736 Capillaries Anatomy 0.000 claims description 40
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 13
- 210000001367 Arteries Anatomy 0.000 claims description 10
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 2
- 210000002381 Plasma Anatomy 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
Description
Wärmerohr
Die Erfindung betrifft ein Wärmerohr, dessen Innenwand eine
im wesentlichen der azimutalen Flüssigkeitsverteilung dienende Kapiliarstruktur aufweist, die mittels eines Dochtstegs oder
mehrerer Dochtstege zu einem mit Abstand zur Wärmerohrwand angeordneten,
dem Flüssigkeitstransport in Wärmerohr-Längsrichtung dienenden Kapillarkörper eine kapillare Verbindung aufweist.
Ein derartiges Wärmerohr ist durch die DPS I 904 105 bekannt
geworden. Es ist insbesondere für größere Wärmeübertragungssysteme vorgesehen, bei denen der innerhalb der Arbeitsflüssigkeit
vorliegende Druckverlauf in zur Strörnungsrichtung senkrechter Richtung zu einer ungleichmäßigen Versorgung des Kapillarkörpers
führen kann. Daher ist der Kapillarkörper aus einzelnen, im Abstand voneinander angeordneten Netzschläuchen aufgebaut,
die über Dochtstege untereinander sowie mit der Wärmerohrwand verbunden sind, uiese Konzeption bedingt jedoch einen
relativ hohen Fertigungsaufwand sowohl hinsichtlich der Formung des Kapillarkörpers an sich als auch hinsichtlich dessen Einbringen
in das Wärmerohrinnere· Die Herstellung eines solchen
7239673 09.10.75
Wärmerohres ist sehr lohnintensiv und nur im Entwicklungsstadium wirtschaftlich vertretbar. Schließlich ist die Zuverlässigkeit des bekannten Wärmerohrs für den betrieblichen
Einsatz iioch unbefriedigend.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Wärmerohrkonzeption zu finden, die für industrielle, d.h. rationelle, kostengünstige Herstellung geeignet ist. Dabei soll
die Betriebssicherheit über das bisher erreichte Maß erhöht werden und das erfindungsgemäße Wärmerohr ein hohes spezi
fisches Wärmetransportvermögen aufweisen.
Ausgehend von einem Wärmerohr, dessen Innenwand eine im
wesentlichen der azimutalen Flüssigkeitsverteilung dienende Kapillarstruktur aufweist, die mittels eines Dochtstegs oder
mehrerer Dochtstege zu einem mit Abstand zur Wärmerohrwand angeordneten, dem Flüssigkeitstransport in Wärmerohr-Längsrichtung
dienenden Kapillarkörper eine kapillare Verbindung aufweist, wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß der Kapillarkörper aus einem Bündel oder mehreren Bündeln nebeneinanderliegender gleichartiger Netzschläuche besteht.
Diese Netzschläuche zeichnen sich zum einen durch kostengünstige Herstellung aus. Zum anderen können sie in der Mehrzahl
aller Anwendungsfälle einen konstanten Querschnitt aufweisen
und gewissermaßen als Elemente erster Ordnung die Bausteine des erfindungsgemäßen Wärmerohres bilden. Je nach Größe
des herzustellenden Wärmerohres wird eine geringere oder größere Anzahl derartiger Netzschläuche, gegebenenfalls in
mehrere Einzelbündel unterteilt, zusammengestellt, wodurch sich ein Kapillarkörper jeglicher Größe und Querschnittsform
auf rationelle Weise herstellen läßt. Dieser Kapillarkörper kann mit einer Dochtstege tragenden Hülle umgeben als kompakter
Gtrang leicht in das Wärmerohr eingeschoben werden.
Selbstverständlich eignet sich dieser Kapillarkörper für beliebige,
von der Kreisform abweichende Quprschnittsformen, beispielsweise für die in der einschlägigen Literatur als
"vapor chamber" oder " cold plate" bezeichneten Wärmerohr-
7239673 09.10.75
systeme. In einem derartigen Anwendungsfall können mehrere
zylindrische, aus zahlreichen Bündeln zusammengesetzte Kapillarkörper
aneinander gereiht werden, oder der Kapillarkörper wird direkt aus parallel nebe^einanderliegenden Bündeln aufgebaut
Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Wärmerohrs liegt darin, daß jeder einzelne Netzschlauch einen unabhängigen
Transportmechanismus für die flüssige Phase des Wärmeträgers darstellt. Das heißt, durch den evtl. Ausfall eines Netzschlauches
infolge einer Bruchstelle oder dergl. wird die Funktionsfähigkeit der übrigen Netzschläuche in keiner Weise
beeinflußt, während bei dem eingangs beschriebenen Wärmerohr der gesamte Kapillarkörper austrocknet und der konvektive
Wärmetransport zusammenbricht.
In Weiterbildung der Erfindungsgedankens ist der hydraulische Durchmesser der Netzschläuche so bemessen, daß deren kapillare
Saugfähigkeit die Füllung des Netzschlauches mit flüssigem Wärmeträger bewirken kann. Hierdurch wird das Anfahrverhalten
des Wärmerohres verbessert, da sofort der gesamte Kapillarquerschnitt für den Flüssigkeitstransport zur Verfügung
steht.
Aus Gründen einer leichteren Herstellung und Handhabung ist
es zweckmäßig, daß die Netzschläuche, ebenso wie die daraus gebildeten Bündel kreisförmigen Querschnitt aufweisen, wobei
die Bündel von einer porösen Hülle umgeben sind, die ebenfalls als Netzschlauch ausgeführt sein kann.
Die zwischen angrenzenden Bündeln befindlichen Zwickelräume werden vorteilhafterweise zumindest teilweise mit Netzschläuchen
gefüllt. Zum Zentrum des Kapillarkörpers hin können diese Zwickelräume frei bleiben. Sie werden bei Betrieb des Wärmerohrs
durch das sich einstellende radiale Druckgefälle selbsttätig mit Wärmeträger gefüllt ("pressure priming") und können
dann zum Flüssigkeitstransport beitragen. Als besonders vorteilhaft hat es sich jedoch erwiesen, im Zentrum des Kapillarkörpers
ein oder mehrere zentrale Arterien vorzusehen, die
7239673 09.10.75
ringsum von mit Netzschläuchen gefüllten Bündeln umgeben sind, wobei der hydraulische Durchmesser dieser Arterien
wesentlich über dem die Selbstfüllung mittels Kapillarkraft
("surface tension priming") gewährleistenden Durchmesser liegt. Auch hier wird der Flüssigkeitsraum - wie oben beschrieben
- infolge der radialen Druckverteilung mit Wärmeträger gefüllt. Auf diese Weise kann der flüssigen Phase des
Wärmeträgers bei Höchstleistungen ein Strömungsweg mit beträchtlichem Querschnitt und entsprechend geringen Reibungsverlusten
angeboten werden.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles
anhand von Zeichnungen; darin zeigt
Fig. 1 ein quergeschnittenes Wärmerohr, dessen Kapillarkörper lediglich mit Netzschläuchen gefüllt
ist,
Fig. 2 ein quergeschnittenes Wärmerohr, dessen Kapillarkörper mit in Bündeln angeordneten
Netzschläuchen gefüllt ist und Fig. 3 ein quergeschnittenes Wärmerohr, dessen Kapillarkörper mit Bündeln gefüllt ist, die
ihrerseits in größeren Einheiten zusammengefaßt sind.
Der Einfachheit halber wurde für sämtliche Wärmerohre ein kreisförmiger Querschnitt zugrundegelegt, der durch die Wärmerohrwand
1 gegeben ist. An der Innenwandung des Wärmerohres 1 befindet sich eine in gestrichelten Linien angedeutete Kapillarstruktur
2, die über Dochtstege 3 mit einem Kapillarkörper verbunden ist. Der Kapillarkörper 4 besteht aus einzelnen,
aneinanderliegenden Netzschläuchen 5, die als Bauelemente erster Ordnung bezeichnet werden (Fig. 1). Mehrerer dieser
Netzschläuche lassen sich in Bauelemente zweiter Ordnung, den Bündeln 6 zusammenfassen (Fig. 2). Bei größeren Wärmerohrquerschnitten
werden mehrere Bündel 6 von einer Hülle 7 zu einer größeren Einheit (Bauelemente dritter Ordnung) vereinigt
(Fig. 3) usw. Der gesamte Kapillarkörper 4 ist von einer porösen Stützhülle 8 umgeben.
7239673 09.10.75
Die Kapillarstruktur 2 im Inneren der Wärmerohrwand 1 dient
vor allem der azimutalen Flüssigkeitsverteilung. Sie kann durch ein ode~r mehrere in gutem Kontakt mit der Wärmerohrwand
stehenden Netzlagen, durch Gewinderillen oder durch eino in die Wärmerohrwand eingeprägte Struktur gebildet werden.
Die Dochtstege 3 sind im allgemeinen aus Drahtnetz oder Metailfilz hergestellt und beispielsweise als Ausläufer der
Stützhülle 8 ausgebildet oder aber durch Punktschweißung, Nahtschv Bißung, Mikroplasmaschweißung oder ein anderes Verbindungsverfah^en
mit dieser verbunden.
Bei Wärmerohrdurchmessern in der Größenordnung von einigen Millimetern besteht der Kapillarkörper 4 aus zahlreichen
aneinanderliegenden Netzschläuchen 5, die sich über die gesamte
Länge des Wärmerohres erstrecken. Der Durchmesser uieser Netzschläuche ist ausreichend klein, damit die Selbstfüllung
infolge Kapillarkraft gewährleistet ist.
Bei größeren Wärmerohrquerschnitten wird das Einführen der Netzschläuche 5 in den Kapillarkörper 4 erleichtert, wenn
diese zuvor gebündelt und mit einer entsprechendsn Hülle umgeben werden. Diese Hülle ist selbstverständlich ebenso wie
die Hülle 7 und die Stützhülle 8 permeabel. Die zwischen den Bündeln 6 befindlichen Zwickelräume können wie Fig. 2 und
zeigt, mit einzelnen Netzschläuchen ausgefüllt sein.
Das Zentrum des Kapillarkörpers 4 ist in Fig. 2 als Arterie ausgebildet. Diese Arterie ist infoxge ihres relativ großen
hydraulischen Durchmessers nicht in der Lage, sich mittels der in ihr herrschenden Kapillarkraft mit flüssigem Wärmeträger
vollzusaugen. Erst beim Betrieb des Wärmerohrs wird diese Arterie infolge des von außen nach innen abnehmenden
Dampfdruckes mit Wärmeträger gefüllt und unterstützt den Flüssigkeitstransport. Da der freie Querschnitt, innerhalb
der Arterie 9 relativ groß ist, ergeben sich günstige, verlustarme Strömungsverhältnisse. Wie Fig. 2 weiter zeigt, kü;·. ■■
nen in diese Vorgänge auch die zwischen den Bündeln 6 und d > Arterie 9 liegenden Zwickelräume eingeschlossen werden, lud·.:
man auf das Füllen dieser Zwickelräume mit einzelnen Netz-
7239673 os.10.75
Schläuchen 5 verzichtet.
Sollen besonders große Wärraerohrquerschnitte verwendet werden, so empfiehlt sich die in Fig. 3 gezeigte Anordnung.
Bei ihr sind mehrere Bündel 6 mittels einer Hülle 7 zu größeren Einheiten zusammengefaßt. Ihre Bausteine sind dieselben
geblieben, nämlich die Netzschläuche als Element erster Ordnung und die Bündel als Elemen'^ zweiter Ordnung.
Aus beiden ergeben sich die von der Hülle 7 umfaßten Elemente dritter Ordnung. ±
Allen Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, daß sie im Baukastensystem
aus einzelnen, gleichartigen, kostengünstig herzustellenden Elementen aufgebaut sind, daß sie infolge
der Vielzahl voneinander unabhängiger Strömungswege hohe Betriebssicherheit aufweisen und daß sie sich bei Verwendung
von Arterien oder freien Zwickelräumen durch besondere Flexibilität hinsichtlich ihres Leistungsvermögens auszeichnen.
7239673 09.10.75
Claims (5)
- .flnsprüche1* Wärmerohr, dessen Innenwand eine im wesentlichen der azimutalen Flüssigkeitsverteilung dienende Kapiliarstruktur aufweist, die mittels eines Doohtstegs oder mehrerer Dochtstege zu einem mit Abstand zur Wärmerohrwand angeordneten, dem Flüssigkeitstransport in Wärmerohr-Längsrichtung dienenden Kapillarkörper eine kapillare Verbindung aufweist,dadurch gekennzeichnet, daß der Kapillarkörper (4) aus einem Bündel oder mehreren Bündeln (6) nebeneinanderliegender gleichartiger Netzschläuche (5) besteht.
- 2. Wärmerohr, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hydraulische Durchmesser der Netzschläuche (5) so bemessen ist, daß deren Kapillarkraft die Füllung des Netzschlauches mit flüssigem Wärmeträger bewirkt.
- 3. Wärmerohr,nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Bündel (6) kreisförmigen Querschnitt aufweist und von einer porösen Hülle umgeben ist.
- 4. Wärmerohr, nach.einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen angrenzenden Bündeln (6) befindlichen Zwickel zumindest teilweise mit Netzschläuchen (5) gefüllt sind.
- 5. Wärmerohr, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils mehrere mit Netzschläuchen (5) gefüllte Bündel (6) längs der Mantelfläche einer zentralen Arterie (9) angeordnet sind und daß der hydraulische Durchmesser dieser Arterie (9) wesentlich über dem die Selbstfüllung mittels Kapillarkraft gewährleistenden Durchmesser liegt.7239673 09.10,75
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7239673U true DE7239673U (de) | 1975-10-09 |
Family
ID=1286364
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7239673U Expired DE7239673U (de) | Wärmerohr |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7239673U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3027006A1 (de) | 1980-07-17 | 1982-02-11 | Fissler Gmbh, 6580 Idar-Oberstein | Kochgeschirr |
DE3050801C2 (de) * | 1980-07-17 | 1985-09-12 | Fissler Gmbh, 6580 Idar-Oberstein | Kochgeschirr mit Wärmerohrboden |
-
0
- DE DE7239673U patent/DE7239673U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3027006A1 (de) | 1980-07-17 | 1982-02-11 | Fissler Gmbh, 6580 Idar-Oberstein | Kochgeschirr |
DE3050801C2 (de) * | 1980-07-17 | 1985-09-12 | Fissler Gmbh, 6580 Idar-Oberstein | Kochgeschirr mit Wärmerohrboden |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2814717C3 (de) | Schalldämpfende Vorrichtung zur Dämpfung des sich in einem Luftkanal ausbreitenden Geräuschs | |
DE2231868C3 (de) | Zelle zur Duchführung der umgekehrten Osmose | |
DE2112054A1 (de) | Waermeroehre | |
DE3803534C1 (de) | ||
DE60015374T2 (de) | Spiralwärmetauscher | |
DE3105192C2 (de) | Hohlfasermodul sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0109097B1 (de) | Plattenförmiger Wärmetauscher | |
DE4318035C2 (de) | Walze mit Schwingungsdämpfer | |
DE2800496A1 (de) | Radionuklidgenerator | |
WO2009068245A1 (de) | Fluidverteilungselement für eine fluidführende vorrichtung, insbesondere für ineinander verschachtelte mehrkanalartige fluidführungsapparate | |
DE3043011C2 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren von Flüssigkeit aus strömenden Suspensionen | |
DE3316709C2 (de) | Bohrkolonne aus Sektionen, die jeweils aus einem Außenrohr mit wenigstens einem darin installierten Innenrohr bestehen | |
WO2004068019A1 (de) | Knickschutz für dünnwandige kanäle für fluide | |
DE2252994C3 (de) | Wärmerohr | |
DE7239673U (de) | Wärmerohr | |
DE2814326A1 (de) | Poroese abstuetzung zur verwendung in einer trenneinrichtung mit hohlfasern | |
DE2310797C2 (de) | Hilfskühlvorrichtung für einen Kernreaktorkern | |
DE2841482A1 (de) | Ringspaltwaermeuebertrager mit zwei oder mehreren ineinander konzentrisch angeordneten rohren | |
EP0050836B1 (de) | Brennelementbündel für Kernreaktor | |
DE3015695A1 (de) | Bohrgestaenge fuer ein senkbohrwerkzeug | |
DE2121473A1 (de) | Röhrenwärmeaustauscher | |
EP3047196A1 (de) | Speichereinrichtung | |
EP0086268A1 (de) | Vorrichtung, bei welcher Wärme durch Hohlfäden übertragen wird | |
EP0571656B1 (de) | Wärmetauscher mit zwangsgeführter Strömung | |
DE7912786U1 (de) | Waermetauscher |