DE7232692U - Condensate drain for gas drainage - Google Patents

Condensate drain for gas drainage

Info

Publication number
DE7232692U
DE7232692U DE7232692U DE7232692DU DE7232692U DE 7232692 U DE7232692 U DE 7232692U DE 7232692 U DE7232692 U DE 7232692U DE 7232692D U DE7232692D U DE 7232692DU DE 7232692 U DE7232692 U DE 7232692U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condensate
pipe
seal
riser pipe
float
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7232692U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F NEUMANN GmbH
Original Assignee
F NEUMANN GmbH
Publication date
Publication of DE7232692U publication Critical patent/DE7232692U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Kondensatableiter für GasentwässerungCondensate drain for gas drainage

Kondensatableiter für ®asentwässeruug, insbesondere Koks- bzw. Sichtgasentwässerung, sind in verschiedenen Ausfuhrungsformen bekannt. Vor allem sind solche bekannt, die aus einem Sammelbehälter mit Eintrittstutzen für ein Kondensat/Sasgemisch und Austrittstutzen für das Kondensat bestehen. Derartige Kondensatableiter haben die Aufgabe, lediglich das im Zuge der §asentwässerung anfallende Kondensat abzuführen, dagegen den Austritt von häufig in dem Kondensat noch mitgeführtem Sas in die Atmosphäre zu vermeiden. Dazu besitzen die bisher bekannten Kondensatableiter als gleichsam Verlängerung des Eintrittstutzens für das Kondensat/Gasgemisch ein Tauchrohr, welches in das in dem Sammelbehälter angesammelte Kondensat eintaucht und dessen Untenende sich folglich unterhalb des Kondensatspiegels befindet. In Höhe des Kondensatspiegels weist derCondensate drain for gas drainage, especially coke or Sight gas drainage are available in various forms known. In particular, those are known that consist of a collecting tank with an inlet nozzle for a condensate / Sas mixture and There are outlet nozzles for the condensate. Such steam traps only have the task of draining the gas discharge accumulating condensate, on the other hand, the escape of Sas, which is often still carried along in the condensate, into the Avoid atmosphere. For this purpose, the previously known condensate drains have an extension of the inlet connection a dip tube for the condensate / gas mixture, which dips into the condensate collected in the collecting tank and its bottom end is consequently below the condensate level. At the level of the condensate level, the

Andrejewski, Honke & Gesthuy^en, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz 3 Andrejewski, Honke & Gesthuy ^ en, patent attorneys, 4300 Essen, Theaterplatz 3

Sammelbehälter den Austrittstutzen für das Kondensat auf. Von der Höhe der KondensatsauIe zwischen dem Kondensatsp egel einerseits und dem intenende des Tauchrohres andererseits nowie von dem Betriebsdruck des Kondensat/Sasgemisches hängt es a , ob Äas mit dem Kondensat bis zum Kondensatspiegel durchperlen und in die Atmosphäre austreten kann. Um ein solches Austreten zu vermeiden, muß daher die Tauchtiefe des Tauchrohres in Abhängigkeit des jeweils auftretenden Betriebsdruckes bestimmt werden, das bedeutet für unterschiedliche Betriebsdrucke müssen unterschiedlich dimensionierte Kondensatableiter zur Verfügung stehen. Aufwendige Prüfung der jeweiligen Betriebsdruckverhältnisse und umständliche Auswahl des jeweils in Frage kommenden Kondensatabieiters sind die Folge. Denn die Kondensatableiter müssen vor Einsatz unter Berücksichtigung der gegebenen Betriebsdruckverhältnisse im Zuge der Prüfung abgetaucht werden. Hinzu kommt, daß bei hohen Betriebsdrucken, welche große Tauchtiefen des Tauchrohres verlangen, aufwendige Bauweise in Kauf genommen werden muß. Das gilt um so mehr, als die Tauchtiefe der Tauchrohre bzw. die dadurch vorgegebene Kondensatsäule den Betriebsdruck aus Sicherheitsgründen um ein Mehrfaches übersteigen muß. Diese Nachteile will die Erfindung vermeiden.Collecting tank the outlet nozzle for the condensate. from the height of the condensate pool between the condensate level on the one hand and the intenende of the dip tube on the other hand nowie It depends on the operating pressure of the condensate / gas mixture whether the condensate bubbles through to the condensate level and can escape into the atmosphere. In order to avoid such leakage, the immersion depth of the immersion tube must therefore be dependent of the operating pressure occurring in each case, which means for different operating pressures Different sized steam traps are available. Complex test of the respective operating pressure conditions and cumbersome selection of the condensate drain in question are the result. Because the condensate drain must take into account the given operating pressure conditions before use be submerged in the course of the exam. In addition, at high operating pressures, which are great immersion depths of the immersion tube require, complex construction must be accepted. This is even more true than the immersion depth of the immersion tubes or the resulting condensate column must exceed the operating pressure several times over for safety reasons. These The invention aims to avoid disadvantages.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kondensatableiter zu schaffen, welcher für jeden beliebigen Betriebsdruck geeignet ist und daher selbst bei variablen Betriebsdrucken eingesetzt werden kann, ohne daß Sasaustritt zu befürchten ist.The invention is based on the object of creating a condensate drain which is suitable for any operating pressure and can therefore be used even at variable operating pressures without the risk of leakage.

Die Erfindung betrifft einen Kondensatableiter für Gasentwässerung, bestehend aus einem Sammelbehälter mit Eintrittstutzen für ein Kondensat/Sasgemisch und Austrittstutzen für das Kondensat. Dieser Kondensatableiter ist gekennzeichnet durch einen in dem Sammelbehälter angeordneten Schwimmer mit einem Steigrohr und durch ein koaxial in dem Steigrohr mit Zwischenraum angeordnetesThe invention relates to a condensate drain for gas drainage, Consists of a collecting tank with an inlet nozzle for a condensate / gas mixture and an outlet nozzle for the condensate. This condensate drain is characterized by a float with a riser pipe and arranged in the collecting tank by one coaxially spaced in the riser

723269221.1172723269221.1172

ArrdrejewskL Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz 3ArrdrejewskL Honke & Gesthuysen, patent attorneys, 4300 Essen, Theaterplatz 3

Aülaufrohr, wobei das Obenende des Steigrohres mittels einer Dichtung abgeschlossen und diese Dichtung dem Obenende des Ablaufrohres zugeordnet iot, so daß bei ansteigendem Kondensat-Spiegel und dadurch hochfahrendem Schwimmer die Dichtung vor dem Ober.ende des Ablaufrohres abhebt und zwischen beiden Obenenden von Steigrohr und Ablaufrohr ein Überlauf für das Kondensat entsteht. - Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß bei Einsatz eines Schwinrners in einem Sammelbehälter auf der Oberseite und Unterseite des Schwimmers praktisch der gleiche Betriebsdruck herrscht. Der mit der Dichtung am Obenende des Steigrohres auf dem Obenende des Ablaufrohres aufliegende Schwimmer kann also durch den bloßen Betriebsdruck nicht abgehoben werden, folglich kann ©as nicht ausströmen. Erst bei ausreichendem Auftrieb durch das Kondensat fährt der Schwimmer hoch, hebt die Dichtung des Steigrohres von dem Obenende des Ablaufrohres ab, so daß schließlich das Kondensat überlaufen und ablaufen kann. Dabei lassen sich Eigengewicht und Volumen des Schwimmers unschwer so einrichten, daß dieser erst dann hochuihrt, wenn sich entsprechend dem vom Volumen abhängigen Auftrieb eine Kondensatsäule eingestellt hat, welche den maximal zu erwartenden Betriebsdruck um ein Mehrfaches übersteigt. Jedenfalls kann der Betriebsdruck allein ein Hochfahren des Schwimmers und damit Freigeben des Überlaufes auf keinen Fall bewirken.Outlet pipe, the top end of the riser pipe by means of a Seal completed and this seal assigned to the top end of the drain pipe iot, so that when the condensate level rises and as a result the swimmer lifts up the seal in front of the upper end of the drainage pipe and between the two upper ends an overflow for the condensate is created from the riser pipe and drain pipe. - The invention is based on the knowledge that when used a Schwinrner in a collecting container on the top and the bottom of the float there is practically the same operating pressure. The one with the seal at the top of the riser pipe Float lying on the top of the drain pipe cannot be lifted by the mere operating pressure, consequently © as cannot flow out. Only when there is sufficient buoyancy the float moves up through the condensate, lifts the seal of the riser pipe from the top of the drain pipe, so that eventually the condensate can overflow and drain. The weight and volume of the swimmer can easily be changed set up that this only hochuihrt when accordingly A condensate column has set the volume-dependent buoyancy, which has the maximum expected operating pressure exceeds by several times. In any case, the operating pressure alone can raise the float and thus release the In no case cause overflow.

Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind im folgenden ausgeführt. So kann der Sammelbehälter im bereich des Eintrittstutzens einen Abstandhalter für das über den Schwimmer vorkragende Obenende des Steigrohres bzw. seiner Dichtung aufweisen, damit einerseits das Steigrohr nicht in den Eintrittstutzen einfahren kann, andererseits maximale Distanz zwischen Dichtung und Obenende des Ablaufrohres vorgegeben ist. Zweckmäßigerweise ist der Sammelbehälter wahlweise mit einer Elekti'o-Heizung mit Thermostat und Regler oder Heizschlange für Dampf- oder Heißwasser aus-Further features essential to the invention are set out below. In this way, the collecting container can be placed in the area of the inlet connection have a spacer for the top end of the riser pipe or its seal protruding over the float, so that on the one hand the riser pipe cannot enter the inlet nozzle, on the other hand the maximum distance between the seal and the top end of the drain pipe is specified. Appropriately is the Collection container optionally with an Elekti'o heater with thermostat and regulator or heating coil for steam or hot water

7232692 21. iz 727232692 21.iz 72

Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz 3Andrejewski, Honke & Gesthuysen, patent attorneys, 4300 Essen, Theaterplatz 3

gerüstet, um ausreichende Frostschutzsicherung zu gewährleisten. Außerdem kann zu Kontrollzwecken in einer Seitemvand des Sammelbehälters ein Schauglas angeordnet sein. Im Bodenbereich besitzt der Sammelbehälter erfindungsgemäß einen Säuberungsstutzen, vorzugsweise in einer seiner Seitenwände. - Weiter lehrt die Erfindung, daß der Schwimmer als an die Sammelbehälterform angepaßter Behälter ausgebildet und darin das Steigrohr zentral an-3eordnet ist. Dadurch wird zugleich einwandfreie Führung des Schwimmers im Zuge des Hoch- und Niederfahrens erreicht. Außerdem läßt sich so maximales Schwimmervolurnen verwirklichen. Das Steigrohr besitzt an seinem Obenende einen Befestigungsflansch für die als Scheibe ausgebildete Dichtung. Das Ablauf rohr ist nach Lehre der Erfindung fest in äem Boden des Sammelbehälters angeordnet und bildet zugleich den nach außen vorkragenden Austrittstutzen für das Kondensat. Außerdem wird der Schwimmer über sein Steigrohr praktisch an dem Ablaufrohr im Zuge des Hoch- und Niederfahrens geführt.equipped to ensure adequate frost protection. It can also be placed in a side wall of the collecting container for control purposes a sight glass can be arranged. According to the invention, the collecting container has a cleaning nozzle in the bottom area, preferably in one of its side walls. - The invention also teaches that the float is more adapted to the shape of the collecting container Container formed and the riser pipe is centrally located therein. This also ensures that the Reached the float in the course of moving up and down. In addition, maximum swimmer volume can be achieved in this way. That At its top end, the riser pipe has a fastening flange for the seal, which is designed as a disk. The drain pipe is, according to the teaching of the invention, firmly in the bottom of the collecting container arranged and at the same time forms the outwardly protruding outlet nozzle for the condensate. In addition, the The float is practically guided to the drainpipe via its riser pipe in the course of moving up and down.

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß ein Kondensatableiter verwirklicht wird, der sich durch kompakte und funktionssichere Bauweise auszeichnet und bei beliebigen Betriebsdrucken, selbst wenn diese variieren, eingesetzt werden kann. Eine sonst erforderliche Abstimmung de*·« Baugröße auf den jeweiligen Betriebsdruck und Überprüfung durch Abtauchen ist nicht langer erforderlich. Stets ist ausreichende Betriebsdrucksicherheit gewährleistet, d. h. ein Entweichen von in dem Kondensat mitgeführtem Sas an die Atmosphäre ausgeschlossen. The advantages achieved by the invention are essentially to be seen in the fact that a steam trap is realized which is characterized by a compact and functionally reliable design and at any operating pressure, even if these vary, can be used. An otherwise required vote de * · « Size to the respective operating pressure and checking by immersion is no longer necessary. Always is sufficient Operating pressure safety guaranteed, d. H. an escape of Sas entrained in the condensate to the atmosphere is excluded.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Die einzige Fig. zeigt einen erfindungsgemäßen Kondensatableiter im ! Vertikalschnitt. \ In the following the invention is explained in more detail with reference to a drawing showing only one embodiment. The only figure shows a steam trap according to the invention in! Vertical section. \

Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz 3 ^Andrejewski, Honke & Gesthuysen, patent attorneys, 4300 Essen, Theaterplatz 3 ^

-S--S-

Der dargestellte Kondensatableiter dient zur Gasentwässerung und besteht in seinem grundsätzlichen Aufbau aus einem Sammelbehälter 1 mit Eintrittstutz.cn 2 für ein Kondensat/Gasgemisch und Austrittstutzen 3 für lediglich das Kondensat. Dieser Kondensatableiter ist gekennzeichnet durch einen in dem Sammelbehälter 1 angeordneten Schwimmer 4 mit einem Steigrohr 5 '-^d. durch ein koaxial in dem Steigrohr 5 mit Zwischenraum 6 angeordnetes Ablaufrohr 7, wobei das Obenende des Steigrohres 5 mittels einer Dichtung 8 abgeschlossen und diese Dichtung 8 dem Obenende des Ablaufrohres 7 zugeordnet ist, so daß bei ansteigendem Kondensatspiegel S und dadurch schließlich hochfahrendem Schwimmer 4 die Dichtung 8 von dem Obenende des Ablaufrohres 7 abhebt und zwischen beiden Obenenden von Steigrohr 5 und Abirufrohr 7 ein Überlauf für das Kondensat entsteht. Der Sammelbehälter 1 weist im Bereich des Eintrittstutzens 2 einen Abstandhalter 9 für das über den Schwimmer 4 vorkragende Obenende des Steigrohres 5 bzw. seiner Dichtung 8 auf, so daß die Distanz zwischen Dichtung 8 und Obenende des Ablaufrohres 7 begrenzt ist. Im übrigen kann der Sammelbehälter 1 als Frostschutzsicherung wahlweise mit einer Elektro-Heizung Io mi" Thermostat und Regler oder Heizschlange 11 für Dampf- oder Heißwasser ausgerüstet sein. In einer Seitenwand des Sammelbehälters 1 ist ein Schauglas 12 angeordnet, in einer anderen Seitenwand und zwar im Bodenber-eichj ein Säuberungsstutzen 13· Der Schwimmer 4 ist als an die Sammelbehälterform angepaßter Behälter ausgebildet.The condensate drain shown is used for gas drainage and, in its basic structure, consists of a collecting tank 1 with inlet connector 2 for a condensate / gas mixture and outlet connector 3 for only the condensate. This condensate drain is characterized by a float 4 arranged in the collecting container 1 with a riser pipe 5 ′ - ^ d. by a drain pipe 7 arranged coaxially in the riser pipe 5 with space 6, the top end of the riser pipe 5 being closed by a seal 8 and this seal 8 being assigned to the top end of the drain pipe 7, so that when the condensate level S rises and the float 4 eventually rises Seal 8 lifts from the top end of the drain pipe 7 and an overflow for the condensate is created between the two top ends of the riser pipe 5 and drain pipe 7. The collecting container 1 has in the area of the inlet connection 2 a spacer 9 for the top end of the riser pipe 5 or its seal 8 protruding over the float 4, so that the distance between the seal 8 and the top end of the drain pipe 7 is limited. In addition, the collecting container 1 can optionally be equipped with an electric heater Io mi "thermostat and controller or heating coil 11 for steam or hot water as a frost protection device Bodenber-eichj a cleaning nozzle 13 · The float 4 is designed as a container adapted to the shape of the collecting container.

In diesem Behälter ist das Steigrohr 5 zentral angeordnet,. Es besitzt an seinem Obenende einen Befestigungsflansch 14 für die als Scheibe ausgeführte Dichtung 8. Das Ablaufrohr ( ist fest in dem Boden 15 des Sammelbehälters 1 angeordnet und bildet zugleich den nach außen vorkragenden Austrittstutzen 3· Di«; Ausgangsposition des Schwimmers 4 bei gegen das Obenende des Ablaufrohres 7 aufliegender Dichtung 8 des Steigrohres 5 ist gestrichelt angedeutet.The riser pipe 5 is arranged centrally in this container. At its top end it has a fastening flange 14 for the seal 8, which is designed as a disk. The drain pipe ( is fixedly arranged in the bottom 15 of the collecting container 1 and at the same time forms the outwardly protruding outlet nozzle 3 · Di «; starting position of the float 4 at towards the top end of the drain pipe 7 overlying seal 8 of the riser pipe 5 is indicated by dashed lines.

723269221.1Z72723269221.1Z72

Claims (1)

Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz 3Andrejewski, Honke & Gesthuysen, patent attorneys, 4300 Essen, Theaterplatz 3 Schutzansprüche:Protection claims: 1. Kondensatableiter für Gasentwässerung, bestehend aus einem Sammelbehälter mit Eintrittstutz η für ein Kondensat/Gasgemisch und Arstrittstutzen für das Kondensat, gekennzeichnet durch einen in dem Sammelbehälter (l) angeordneten Schwimmer (4) mit einem Steigrohr (5) und durch ein koaxial in dem Steigrohr (5) mit Zwischenraum (6) angeordnetes Ablaufrohr (7)* wobei das Obenende des Steigrohres (5) mittels einer Dichtung (8) augeschlc.j^/i und diese Dichtung (R) dem Oben-.nde des Ablaufrohres (7) zu eordnot ist, so daß be-' ansteigendem Kondensatspiegel (S) und dadurch hochfahrendem Schwimmer (K) ■:Jie Dichtung (S) von dem Obenend .-;· des Ablaufrohres (7) abhc; und zwischen beiden Ob eilenden von Steigrohr (o) und Ablaufrobν (7) sin Überlauf für das " "ond ens ο :: eu ο s t eht =1. Condensate drain for gas drainage, consisting of a collecting tank with inlet connection η for a condensate / gas mixture and Arstittstutzen for the condensate, characterized by a float (4) arranged in the collecting tank (l) with a riser pipe (5) and by a coaxial in the Riser pipe (5) with gap (6) arranged drain pipe (7) * whereby the top end of the riser pipe (5) by means of a seal (8) closes the top end of the drain pipe (7 ) is too eordnot, so that rising condensate level (S) and thereby rising float (K) ■: The seal (S) from the top of the drainage pipe (7) abhc; Whether counter and between both of riser (o) and Ablaufrobν (7) sin overflow for the "" ond ens ο: ο eu st = eht 2, Koii :.-"-lsc'." blcitor lach Ansprucn 1, dadurch gekennzeichnet. ■oa;.1. :".·.":.■ Sammelcehälüc-r (l) im Γ^ ^r ei oh d·" - Eintritts''"Utzeiis (2) ~:±> -γα -\;.>s ,nudhaltu."' (9) '"'ir das über dem Sch.v.ämmer (4) vorkra- ; ;'vadtj ü'-orende .,o,: S-"(.;i.( r;i'obrc."'; (j) bsw. ncinor Dichtung (u) auf-2, Koii : .- "- lsc '." blcitor laughs claims 1, characterized. ■ oa ;. 1st : ". ·." :. ■ Sammlungcehälüc-r (l) in the Γ ^ ^ r ei oh d · "- entry ''" Utzeiis (2) ~: ±> -γα - \ ;.> s, nudhaltu. "'(9)'"'ir that cranks over the Sch.v.ämmer (4); ; ' v adtj ü'-orende ., o ,: S - "(.; i. ( r ; i'obrc."'; (j) bsw. ncinor seal (u) on- Z>. Koi'idonsaüPi.)leiter ..'' ch Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeiühi!.^ ,, dai.i der Sammelbohali;■■>: (l) als ?rostschutzsi-;herung v.;c.' lv'oi ; mit: ein ->p Excktro-Ueizung (lo) mit Trermosiat und Reg ler· oder IleiooiC' 'lange (J. 1) für r -jinpf- oder Ileißwassoi' ausgorü- Z>. Koi'idonsaüPi.) Head .. '' ch claim 1 or 2, thereby markediühi!. ^ ,, dai.i the collective bohali; ■■>: (l) as? Rust protection; ; c. 'lv'oi; with: a -> p Excktro-Ueizung (lo) with Trermosiat and Reg ler · or IleiooiC '' long (J. 1) for r -jinpf- or Ileißwassoi 'ausorü- jxeiter nauh oinem de ' Ansprüche 1 bis J dadurch ;■;·:.:!■:€■ .nz;-.:_ jhiie::, daß in eine,1 Seitenviand des Sammelbehälters (1) ein Schauglas (12) angeordnet istcjxeiter nauh oinem de 'claims 1 to J therethrough; ■ ·: ■: € ■ .NZ; -:.!. _ jhiie: that arranged an inspection glass (12) in a, 1 Seitenviand of the collecting container (1) istc 7232692 21.12.727232692 12/21/72 Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz 3Andrejewski, Honke & Gesthuysen, patent attorneys, 4300 Essen, Theaterplatz 3 5· Kondensataoleiter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelbehälter (l) im Bodenbereich, vorzugsweise in einer Seitenwand einen Säuberungsstutzen (13) besitzt. 5 · condensate conductor according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the collecting container (l) in the bottom area, preferably has a cleaning nozzle (13) in a side wall. 6. Kondensatableiter nach einem der Ansprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer (4) als an die Sammelbehälterform angepaßter Behälter ausgebildet und darin das Steigrohr (5) zentral angeordnet ist.6. Steam trap according to one of claims 1 to 5 * thereby characterized in that the float (4) than to the collecting container shape adapted container formed and therein the riser pipe (5) is arranged centrally. 7. Kondensatableiter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrohr (5) an seinem Obenende einen Befestigungsflansch (14) für die als Scheibe ausgeführte Dichtung (8) besitzt.7. Steam trap according to one of claims 1 to 6, characterized in that the riser pipe (5) at its top end Mounting flange (14) for the seal designed as a washer (8) owns. 8. Kondensatableiter nach einem der Ansprüche 1 bis 7> dadurch gekennzeichnet, daß das Ablaufrohr (7) fest in dem Boden (15)
des Sammelbehälters (l) angeordnet 1st und zugleich den nach
außen vorkragenden Austrittstutzen (j5) bildet.
8. Steam trap according to one of claims 1 to 7 > characterized in that the drain pipe (7) fixed in the bottom (15)
of the collecting container (l) 1st and at the same time the after
outwardly protruding outlet nozzle (j5) forms.
723269221.1272723269221.1272
DE7232692U Condensate drain for gas drainage Expired DE7232692U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7232692U true DE7232692U (en) 1972-12-21

Family

ID=1284547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7232692U Expired DE7232692U (en) Condensate drain for gas drainage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7232692U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006020292A1 (en) * 2006-04-27 2007-10-31 Benteler Automobiltechnik Gmbh Motor vehicle exhaust pipe, with a condensation separator, has a condensation collection tank with an inner float fitted with a flow passage and sealed against the tank inner wall
DE102009050864A1 (en) 2009-10-27 2011-06-01 Benteler Automobiltechnik Gmbh condensate

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006020292A1 (en) * 2006-04-27 2007-10-31 Benteler Automobiltechnik Gmbh Motor vehicle exhaust pipe, with a condensation separator, has a condensation collection tank with an inner float fitted with a flow passage and sealed against the tank inner wall
DE102006020292B4 (en) * 2006-04-27 2009-05-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh Automotive exhaust system
DE102009050864A1 (en) 2009-10-27 2011-06-01 Benteler Automobiltechnik Gmbh condensate
DE102009050864B4 (en) * 2009-10-27 2013-10-31 Benteler Automobiltechnik Gmbh condensate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1163257B (en) Drainage device for bathtubs
DE7232692U (en) Condensate drain for gas drainage
EP0668347B1 (en) Pan for boiling wort during beer production
DE2837554A1 (en) Petrol and oil separation from water - is performed in cylindrical tank containing sludge collector and separator chambers
DE2753933B1 (en) Condensate drain for gas drainage
AT340882B (en) CONDENSATE DRAIN FOR GAS DRAINAGE
DE4116547C1 (en) Cooker using hot air or steam - has channel below door opening to catch condensation and fat
DE670478C (en) Circulation steam generator
DE102016101528A1 (en) Scum deduction
DE19956024C2 (en) draining device
DE1809665A1 (en) Heater
DE2951205C2 (en) Light liquid separator
AT398102B (en) OIL SEPARATION PLANT
AT115640B (en) Automatic flow lock with floating lock for light liquid separator.
DE4330838C2 (en) Pump station for liquids
DE124689C (en)
AT78839B (en) Fat catcher.
DE480994C (en) Device that works together with a neutralization system to discharge the acid fumes from pickling and yellow-burning systems
DE1751245C (en) Device for separating water from liquid fuels for burner systems
DE8417232U1 (en) VACUUM BAND FILTER
DE716283C (en) Safety device for low pressure steam boiler
CH621253A5 (en) Level control device on dish-washing machines with a loading door arranged at the front
DE353091C (en) Gas analytical apparatus
DE706323C (en) Monitoring device for steam trap
DE502910C (en) Process for cleaning boilers and condensers using an acid solution