DE7212088U - Arrangement for securing a brush strip of the roller brush of a vacuum cleaner or the like. Against longitudinal displacement - Google Patents

Arrangement for securing a brush strip of the roller brush of a vacuum cleaner or the like. Against longitudinal displacement

Info

Publication number
DE7212088U
DE7212088U DE07212088U DE7212088DU DE7212088U DE 7212088 U DE7212088 U DE 7212088U DE 07212088 U DE07212088 U DE 07212088U DE 7212088D U DE7212088D U DE 7212088DU DE 7212088 U DE7212088 U DE 7212088U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
strip
groove
pulley
brush strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE07212088U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
White Consolidated Industries Inc
Original Assignee
National Union Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7212088U publication Critical patent/DE7212088U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

DH, INCi. K WUKSTJI OF IDH, INCi. K WUKSTJI OF I I)H. K. ν. PECIIM Λ Ν ΧI) H. K. ν. PECIIM Λ Ν Χ JJH. ING. η. IiMIHKNSYYH. ING. η. IiMIHKNS UlPL. IKCi. H. CJOK Γ/.UlPL. IKCi. H. CJOK Γ /.

!'ATEVTAN WΛ f.T I:! 'ATEVTAN WΛ f.T I:

M M (1INCMI K .N sr H \v iMii κnst ι:Λssi: TKi.lllDS IKMM IUi VIi ΠΙ «I.H .1 IM 117(1MM ( 1 INCMI K .N sr H \ v iMii κnst ι: Λssi: TKi.lllDS IKMM IUi VIi ΠΙ «IH .1 IM 117 (1

■Γ Kl. HII HAM M K : i*lt"·'. KCTl1J ΊΊ:.\ΐ H(1STH KN■ Γ Kl. HII HAM MK: i * lt "· '. KCTl 1 J ΊΊ:. \ Ϊ́ H ( 1 STH KN

G ,. 12 088.8 1G-40 941G,. 12 088.8 1G-40 941

3ΰ. Juni 12753ΰ. June 1275

Beschreibungdescription

NATIONAL UNION ELECTRIC CORPORATION Greenwich, Connecticut, USANATIONAL UNION ELECTRIC CORPORATION Greenwich, Connecticut, USA

betreffendconcerning

^Anordnung zum Sichern eines Bürstenstreifens der Walzenbürste eines Staubsaugers oder dgl. gegen Längsverschiebung. ^ Arrangement for securing a brush strip of the roller brush of a vacuum cleaner or the like. Against longitudinal displacement .

7?12088 06.11.757? 12088 06.11.75

G 72 12 088.8
•National Union
.1G-40 941
G 72 12 088.8
• National Union
.1G-40 941

21. Juli 1975July 21, 1975

ί. / ectric.ί. / ectric.

Die Erfindung betrifft eine Anordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs I.The invention relates to an arrangement according to the Generic term of claim I.

F.ine derartige Anordnung ist aus der DT-AS 1 299 809 bekannt. Bei der bekannten Anordnung ist das Halteglied zur Festlegung der Bürsienstreifen $ durch eine federnde Sichcrungsschcibc gebildet, die auf einen Kern des Walzenkörper aufgeschoben wird, bis Laschen der Sicherungsscncibc in Schlitze am Kern eingreifen. Das Aufschicben der federnden Sicherungsscheibe und insbesondere aber das Abnehmen der Sichcrungsscheibe vom Kern b/.w. Walzenkörper im Zuge eines Auswechselns der Bürstenstreifen ist ohne besonderes Werkzeug nicht möglich und auch dann nur mit viel Geschick und nur von einer geübten Person durchführbar. Außerdem dürfte es kaum möglich sein, die Sicher-jngsschcibc mehrmals zu entfernen und wieder einzusetzen, ohne sie zu beschädigen.Such an arrangement is from the DT-AS 1 299 809 known. In the known arrangement, the holding member is for fixing the brush strip $ formed by a resilient Sichcrungsschcibc, which is pushed onto a core of the roller body until Engage the tabs on the securing screw in the slots on the core. The posting of the resilient locking washer and, in particular, the removal of the Lock washer from the core b / .w. Roller body in the course of changing the brush strips is without Special tools are not possible and even then only with great skill and only from a trained person feasible. In addition, it should hardly be possible remove the security jngsschcibc several times and again without damaging them.

Aus der US-PS 2 268 404 ist es auch schon bekannt. Bürstenstreifen am Walzenkörper einer Walzenbürste eines Staubsaugers durch Schnappwirkung zu befestigen. Hierbei werden die Bürstenstreifen über ihre ganze Länge von außen, d. h. in radialer Richtung in den Walzenkörper eingcsci/t. also nicht von der Seite in einer hinterr.chnittencn Nut eingeschoben. Dies hat d^n Nachteil, daß die Bürstcnstrcifcn in radialer Richtung weniger fest sit/cn als die in hintcrschnittencn Nuten von der Seite eingeschobenen Bürstenstreifen. Außerdem bedingt das Einsct/cn in radialer Richtung und das Festlegen durch Schnappwirkung eine relativ komplizierte und damit teuere Ausbildung des Walzenkörper.It is also already known from US Pat. No. 2,268,404. Brush strips on the roller body of a roller brush of a vacuum cleaner by snap action. Here are the brush strips over their whole Length from outside, d. H. in the radial direction in the Roller body included. so not from the side in inserted into a rear cut groove. This has d ^ n Disadvantage that the brush stripes in the radial direction sit less firmly than those in undercut grooves Brush strips inserted from the side. In addition, the Einct / cn in the radial direction and the Setting by snap action is a relatively complicated one and thus expensive training of the roller body.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, bei welcher die Bürstenstreifen trotz einer einfachen und kostengünstigen Ausbildung der Anordnung bequem und schnell auch von ungeübten Personcn und auch wiederholt ohne Gefahr der Zerstörung von Teilen austauschbar sind.The invention is based on the object of an arrangement to create according to the preamble of claim 1, in which the brush strips despite a simple and inexpensive design of the arrangement conveniently and quickly even by inexperienced persons and can also be replaced repeatedly without the risk of parts being destroyed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch ! gekennzeichnete Ausbildung der Anordnung gelost.This object is achieved according to the invention by the claim! marked design of the arrangement solved.

Auf Grund der bei der Erfindung zur Sicherung der Bürstenstreifen jeweils vorgesehenen Rastnasen ist ein sehr einfaches Auswechseln der Bürstenstreifen ohne besonderes Werkzeug und ohne besondere Geschicklichkeit möglich. Zum Auswechseln eines Bürstcnstrcifcns braucht lediglich die Rastnase am Bürstenstreifen von ihrer Anlagcflächc gclös: zu werden, was beispielsweise sehr einfach mit einem kleinen Schraubenzieher geschehen kann, und dann nach Herausziehen des BUrsicnsireifens aus der Nut der neue Bürsienstreifen in umgekehrter Reihenfolge eingesetzt zu werden. Da die Rastnasen an den jeweils ausgewechselten Bürsienstreifen vorgesehen sinu und also mil diesen zusammen bei jedem Bürstenstrcifcn-Wechsel erneuert werden, kann eine Zerstörung der Rastnasen beim wiederholten Auswechseln von Bürstenstreifen nicht vorkommen. Außerdem ist die Herstellung der erfindungsgemäßen Anordnung besonders einfach, weil außer dem Walzenkörper, der Riemenscheibe und dem Bürstenstreifen mit den Kastnasen keine weiteren Tciic vorhanden zu sein brauchen. Auf Grund der Aufnahme tier Bürüenstreifcn in einer hinicrschniucncn Nut ist ein einwandfreier Sitz der Bürstcnsircifcn am Walzenkörper gewährleistet. Ein Lockern der Bürstenstreifen in radialer Richtung beim Umlauf der Bürstenwalze kann mit Sicherheit nicht auftreten.Due to the latching lugs provided in the invention to secure the brush strips, the brush strips can be exchanged very easily without special tools and without special skill. To change a brush strip, the locking lug on the brush strip only needs to be removed from its contact surface, which can be done very easily with a small screwdriver, for example, and then after pulling the brush strip out of the groove, insert the new brush strip in reverse order. Since the latching lugs are provided on the respectively replaced brush strips and are therefore renewed together with each brush strip change, the latching lugs cannot be destroyed when the brush strips are repeatedly exchanged. In addition, the production of the arrangement according to the invention is particularly simple, because apart from the roller body, the belt pulley and the brush strip with the box lugs, no further tools need to be present. The fact that the office strips are accommodated in a narrow groove ensures that the brush seals are properly seated on the roller body. A loosening of the brush strips in the radial direction as the brush roller rotates can certainly not occur.

Im Anspruch 2 ist eine für die Erfindung zweckmäßige Ausbildung der Riemenscheibe gekennzeichnet, durch die sich die Anlagcfläche für Rastnasen in besonders einfacher Weise ergeben. Bei der Ausbildung gemäß Anspruch 3 ist das Ein- und Ausrasten der Rastnase beim Auswechseln eines Bürstenstreifens besonders bequem. Die Ausbildung gemäß Anspruch 4 erleichtert darüber hinaus die Handhabung noch weiter insofern, als ein neuer Bürstenstreifen nur durch Einschieben ip die Nut ohne die Notwendigkeit weiterer Manipulationen eingerastet werden kann. Bei der Ausbildung gemäß Anspruch 5 ist das Lösen der Rastnase mittels eines kleinen Schraubenziehers, der an dem freiliegenden Stück des Armes angesetzt wird, besonders leicht möglich.In claim 2 is an expedient for the invention Formation of the pulley characterized by which the contact surface for locking lugs in particularly simple way. In the embodiment according to claim 3, the locking lug engages and disengages particularly convenient when changing a brush strip. The training according to claim 4 facilitated In addition, the handling even further insofar as a new brush strip can only be inserted by inserting ip the groove can be locked in place without the need for further manipulation. When training according to Claim 5 is the release of the locking lug by means of a small screwdriver attached to the exposed Piece of the arm is attached, particularly easily possible.

Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigtIn the following the invention is illustrated schematically on the basis of a illustrated embodiment explained in more detail. In the drawing shows

F i g. 1 eine Teildraufsicht, teilweise im Schnitt und mit zur Verdeutlichung zusätzlicher Einzelheiten um seine Längsachse gedrehten Mittelteil einer Walzenbürste mit der erfindungsgemäßen Anordnung.F i g. 1 is a partial plan view, partly in section and with to clarify additional details its longitudinal axis rotated middle part of a roller brush with the arrangement according to the invention.

7712088 06.11.757712088 11/06/75

F i g. 2 einen Querschnitt in vergrößerten*, Maßstab und mit versetzter Anordnung entsprechend der Linie 4-4in Fig. 1,F i g. 2 shows a cross section on an enlarged *, scale and with a staggered arrangement according to the line 4-4 in Fig. 1,

f i g. 3 einen Schnitt in vergrößertem Maßstab längs der Linie 5-5 in Fi g. I. S f i g. 3 shows a section on an enlarged scale along the line 5-5 in FIG. I. S

Fig.4 eine Schrägansicht in vergrößertem Maßstab der Antr cbsriemenscheibc,4 shows an oblique view on an enlarged scale the drive belt pulley,

F i g. 5 und 6 Tcildrnuf- und Seitenansichten einer der wegnehmbaren Bürstcnstreifen zur Verwendung in der Walzenbürste nach F i g. I bis 3 undF i g. 5 and 6 are partial and side views of one of the removable brush strips for use in the roller brush according to FIG. I to 3 and

Mg./ «inen Langsscnnitt aurcn einen Fen der walzenbürste nach F i g. 3, mit einer Darstellung des Aufbaus eines Fndstückcs eines der wegnehmbaren Bürstcnstreifen in der zum Einsetzen b/w. Wegnehmen vom Walzenkörper erforderlichen Stellung.Mg./ «a longitudinal cut on one side of the roller brush according to FIG. 3, with an illustration of the structure of an end piece of one of the removable brush strips in the to insert b / w. Removal of the required position from the roller body.

In den sich in Längsrichtung erstreckenden Seitenflächen eines Walzenkörper 22 ist während des Strangpressens ein Paar Nuten 23 und 24 (F i g. 3) ausgeformt, von denen bei der gezeigten Ausführungsform jede durch eine in der Mitte zwischen den Enden des Walzenkörpcrs 22 mit diesem verbundene Antriebsriemenscheibe 25 in zwei Teile unterteilt ist. Die Teilabschnitte der Nuten 23 und 24 nehmen sowohl ein Paar Schlagglieder 26 und 27 als auch ein Paar Bürstenstreifen 28 und 29 auf, wobei die Schlagglieder und Bürstenstreifen wechselweise in den Teilabschnitten der Nuten aufgenommen sind.In the side surfaces extending in the longitudinal direction a roll body 22 is during extrusion a pair of grooves 23 and 24 (Fig. 3) are formed, each of which in the embodiment shown by a drive pulley connected to the roller body 22 midway between the ends thereof 25 is divided into two parts. The subsections of the grooves 23 and 24 both take a pair of striking links 26 and 27 as well as a pair of brush strips 28 and 29, with the beater members and brush strips are alternately received in the subsections of the grooves.

Bei der gezeigten Ausführungsform ist eine mehr- bzw. vielteilige Ausbildung der Antriebsriemenscheibe 25 vorgesehen, die aus einem steifen Kunststoff, wie H. B. einem Polycarbonat, hergestellt ist. Die Antriebsriemenscheibe 25 setzt sich somit aus zwei Teilen bzw. Hälften Ka und 25ft zusammen, welche nach Aufschieben auf eine zylindrische Aufnahme 31 (Fig. 1) des Walzenkörpers 22 längs einer sich diametral erstrck- 3s kenden, gemeinsamen Trennfläche 30 aneinanderfügbar sind. Zu diesem Zweck weisen die Riemenscheibenhälften 25a und 256 halbkreisförmige Innenabschnitte 32a und 326 (F i g. 6) auf, welche in der Riemenscheibe 25 eine kreisrunde öffnung bzw. Aussparung 32 bilden, deren Durchmesser nach dem Zusammenfügen der Riemenscheibenhälften 25a und 256 im wesentlichen gleich ist dem Durchmesser der zylindrischen Aufnahme 31. Die Riemenscheibenhälften 25a und 256 sind in jeder beliebigen Weise miteinander verbindbar.In the embodiment shown, a multi-part or multi-part design of the drive belt pulley 25 is provided, which is made from a rigid plastic, such as HB a polycarbonate. The drive belt pulley 25 is thus composed of two parts or halves Ka and 25ft which, after being pushed onto a cylindrical receptacle 31 (FIG. 1) of the roller body 22, can be joined together along a diametrically extending, common separating surface 30. For this purpose, the pulley halves 25a and 256 have semicircular inner sections 32a and 326 (FIG. 6) which form a circular opening or recess 32 in the pulley 25, the diameter of which is essentially the same after the pulley halves 25a and 256 have been joined is the diameter of the cylindrical receptacle 31. The pulley halves 25a and 256 can be connected to one another in any desired manner.

Um eine relative Drehbewegung zwischen dem Walzenkörper 22 und der Riemenscheibe 25 nach dem gegenseitigen Verbinden der auf die zylindrische Aufnahme 31 aufgeschobenen Riemenscheibenhälfte ι 25a und 256 zu verhindern, weist jede Stirnfläche der Riemen- so scheibe 25 eine Ausnehmung 33 auf, von denen jede sich aus einem Abschnitt 33a in der Riemenscheibenhälfte 25a und einem Abschnitt 336 in der Riemenscheibenhälfte 256 zusammensetzt In ihrer Form sind die Ausnehmungen 33 im wesentlichen den an die zylindri- SS sehe Aufnahme 31 anschließenden Abschnitten des Walzenkörpers 22 gleich, d. h., sie sind im wesentlichen rechteckig.To a relative rotational movement between the roller body 22 and the pulley 25 after the mutual Connect the pulley half 25a and 25a pushed onto the cylindrical receptacle 31 256 to prevent, each face of the belt has so pulley 25 has a recess 33, each of which consists of a section 33a in the pulley half 25a and a section 336 in the pulley half 256 assembled in their shape are the Recesses 33 essentially the sections of the adjoining the cylindrical SS see receptacle 31 Roller body 22 is the same, d. i.e., they are essentially rectangular.

Um die Halterung der Riemenscheibenhälften 25a und 256. die die zylindrische Aufnahme 31 umschließen, zu erleichtern, sind an der Riemenscheibe 25 eine Vielzahl von in axialer Richtung nach außen sich erstrekkende Nasen 34 vorgesehen, von denen jeweils ein Paar an den einander abgewandten Stirnseiten 35 und 36 (F i g. 1) der Riemenscheibe 25 angeordnet ist. Die Länge der Nasen 34 in Achsenrichtung ist so reichlich bemessen, daß die N.-scn beim Aufbringen der Riemenscheibe 25 auf den Walzenkörper 22 in benachbarte Enden der Nuten 23 und 24 eindringen. Die Querausdehnung der Nasen 34 ist etwas geringer als die Breite der in radialer Richtung außenliegenden Abschnitte dt r Nuten 23 und 24. Während des Zusammenbaus der Riemenscheibenhälften 25a und 2'ib an der zylindrischen Aufnahme 31 wirken die Nasen 34 mit den benachbarten Wänden der Nuten 23 und 24 so zusammen, daß die Riemenscheibenhälften in Eingriff mit der zylindrischen Aufnahme 31 und die an die zylindrische Aufnahme 31 anschließenden Abschnitte des Walzenkörpers 22 inIn order to facilitate the holding of the pulley halves 25a and 256, which enclose the cylindrical receptacle 31, a plurality of axially outwardly extending noses 34 are provided on the pulley 25, a pair of which on the opposite end faces 35 and 36 (Fig. 1) of the pulley 25 is arranged. The length of the noses 34 in the axial direction is so generously dimensioned that the N.scn penetrate into adjacent ends of the grooves 23 and 24 when the belt pulley 25 is placed on the roller body 22. The transverse extent of the lugs 34 is somewhat smaller than the width of the sections dt r grooves 23 and 24 lying on the outside in the radial direction and 24 together in such a way that the pulley halves are in engagement with the cylindrical receptacle 31 and the sections of the roller body 22 adjoining the cylindrical receptacle 31 in

Eltlgilii mit ucu Auaiicninuitgcrt jj gciüuii WvfüCii.Eltlgilii with ucu Auaiicninuitgcrt jj gciüuii WvfüCii.

Eine längliche Welle 37 erstreckt sich durch eine im Inneren des Walzenkörpers 22 ausgebildete, mit größerem Durchmesser ausgeführte Axialbohrung 38 und ist im Innern des Walzenkörpers in Lagern 39 aufgenommen, die in der Bohrung 38 an jedem Ende des Walzenkörpers 22 angeordnet sind. An entgegengesetzten Enden der Welle 37 ist ein Paar Abdeckkappen 4ϋ (F i g 1), welche nach außen vorspringende, nichtkreisrimd ausgeführte Naben 41 aufweisen, mit Hilfe von Gewindehülsen 42 drehfest aufgenommen. Die Naben 41 sind in nichtgezeigter Weise in passenden Ausnehmungen an den Enden einer Saugkammer 21 aufgenommen. Federklammern oder andere Halteglieder dienen zur lösbaren Lagesicherung sowohl der Naben 41 in ihren Ausnehmungen als auch der Walzenbürste im Staubsauger. Dadurch ist gewährleistet, Jaß die Abdeckkappen 40 und die Welle 37 sich nicht drehen, wenn die Walzenbürste umläuft. Die Drehbewegung der Walzenbürste wird durch einen Riemen bewirkt, der um die Riemenscheibe 25 geführt ist.An elongated shaft 37 extends through an im Inside the roller body 22 formed, executed with a larger diameter axial bore 38 and is received inside the roller body in bearings 39 which are in the bore 38 at each end of the roller body 22 are arranged. At opposite ends of the shaft 37 is a pair of cover caps 4ϋ (F i g 1), which outwardly protruding, non-circular rim have executed hubs 41, received with the help of threaded sleeves 42 in a rotationally fixed manner. The hubs 41 are received in matching recesses at the ends of a suction chamber 21 in a manner not shown. Spring clips or other retaining members are used to releasably secure the position of both the hubs 41 in their recesses as well as the roller brush in the vacuum cleaner. This ensures that the cover caps are worn 40 and the shaft 37 do not rotate when the roller brush rotates. The rotary motion the roller brush is effected by a belt which is guided around the pulley 25.

Die Grundflächen 62 der Nuten 23 und 24 sind mit größerer Breite ausgeführt als die in radialer Richtung außenliegenden Nutenden 63, so daß die Seitenwände 64 der Nuten gegeneinander unter einem Winkel geneigt angeordnet sind (F i g. 2). Die Nuten 23 und 24 weisen damit eine Hinterschneidung in radialer Richtung nach innen bzw. eine Schwalbenschwanzform auf.The base surfaces 62 of the grooves 23 and 24 are designed with a greater width than that in the radial direction outer groove ends 63, so that the side walls 64 of the grooves are inclined towards one another at an angle are arranged (Fig. 2). The grooves 23 and 24 thus have an undercut in the radial direction inside or a dovetail shape.

Die Schlagglieder 26 und 27 sind als längliche Streifen aus Metallblech hergestellt, beispielsweise aus rostfreiem bzw. korrosionsbeständigem Stahl bzw. aus kaltgewalztem, verchromtem Stahl, und weisen eine V-förmige Querschnittsfläche auf. Sie sind entsprechend der Krümmung der Nuten 23 und 24 verwunden. Mit ihren an Längskanten 66 anschließenden Außenflächen liegen die Schlagglieder 26 und 27 eng an den Seitenwänden 64 der Nuten a~. so daß sie in diesen sicher gehalten sind. Schartig gewordene, verschlissene ode' in anderer Weise unbrauchbar gewordene Schlagglieder 26 und 27 sind nach Wegnahme der Abdeckkappen 40 und eines Paares Haltescheiben 67 mit ringförmigen, einwärts gerichteten Befestigungsflanschen 68 vom Walzenkörper 22 durch Verschieben in Längsrichtung aus den Nuten 23 und 24 wegnehmbar und dadurch austauschbar. Neue Schlagglieder sind dann in Längsrichtung in die Nuten 23 und 24 einschiebbar.The striking members 26 and 27 are made as elongated strips of sheet metal, for example stainless or corrosion-resistant steel or cold-rolled, chrome-plated steel, and have a V-shaped Cross-sectional area. They are twisted according to the curvature of the grooves 23 and 24. With their on outer surfaces adjoining longitudinal edges 66, the striking members 26 and 27 lie close to the side walls 64 of the grooves a ~. so that they are held securely in these. Chipped, worn out or in others Way unusable striking links 26 and 27 are after removal of the caps 40 and a pair of retaining washers 67 with annular, inwardly directed mounting flanges 68 from the roller body 22 can be removed from the grooves 23 and 24 by sliding in the longitudinal direction and thus interchangeable. New striking members can then be pushed into the grooves 23 and 24 in the longitudinal direction.

Jede der Bürstenstreifen 28 und 29 besitzt eine aus einem biegsamen Werkstoff, beispielsweise aus einem Vinyl-Kunststoff. hergestellte Trägerleiste 70 von überwiegender Längsausdehnung, deren Querschnitt im wesentlichen dem der Nuten 23 und 24 entspricht Die Trägerleisten 70 passen daher eng in die Nuten 23 und 24. sind darin jedoch verschieblich. Ober die Länge jeder Trägerleiste 70 sind im Abstand voneinander eine Anzahl von Röschein aus vorzugsweise aus Polyamid hergestellten Borsten angeordnet, mit denen die zu reinigende Fläche gekehrt bzw. gefegt wird, um daran haftende Verschmutzungen und Staub- bzw. Schmutz-Each of the brush strips 28 and 29 has one made of a flexible material, for example one Vinyl plastic. produced carrier strip 70 of predominant longitudinal extent, the cross-section of which is substantially that of the grooves 23 and 24 corresponds. The carrier strips 70 therefore fit snugly into the grooves 23 and 24. can be moved in it. Over the length of each support strip 70 are spaced from one another Number of Röschein from preferably made of polyamide bristles arranged with which the to be cleaned Surface is swept or swept to remove stubborn dirt and dust or dirt

7212088 06.11757212088 06.1175

Claims (5)

d^T fWrtlenstreifen 28 vollständig aws der / ^ if b dh Lu J ^ cjiifernt ijt, ktfpti'ein neuer Streifen bequem durch Einschieben in das aulknl'icgcndc Ende der Nut eingcscut werden, wobei die Raslnnse 72 des Bürslenstrcifcns gegen die Riemenscheibe 25 weist. Der neue Bürstenstrcifen wird dann vollständig in die Nut eingeschoben. Um beim Hinfahren der Rustnase 72 durch die Aussparung 76 in den Hohlraum 77 der Riemenscheibe ein Niederdrücken des Armes 81 des ο neuen Streifens radial nach innen überflüssig zu machen, ist das innenliegcnde Ende der Rastnasc 72 mil einer Anschrägung 84 (F i g. 3 und 7) verschen. Die Anschrägung wirkt als geneigte Nockenflache mit einer in axialer Richtung äußeren fcckkantc 85 (F i g. 7) so zusammen, daß beim Einschieben des Bürstenstreifens in die Nut die Rastnase 72 nach innen gebogen wird. Sobali) der ßiirstenstreifen vollständig in seine Nut eingeschoben ist, schnappt die Rasinase 72 infolge des Federungsvermögens des Werkstoffes des Armes 81 über to die Innenfläche 73 der Nase 34. Auf diese Weise ist der neue Bürstenstreifen selbsttätig mit der Riemenscheibe 25 verriegelt. Das Wegnehmen und Austauschen des Bürstenstreifens 29 gegen einen neuen Streifen erfolgt in der gleichen Weise, wie es für den Bürsienstreifen 2« beschrieben wurde. Schutzansprüched ^ T fwrtlenstrip 28 completely aws der / ^ if b ie Lu J ^ cjiifernt ijt, ktfpti'a new strip can be conveniently inserted by pushing it into the outer end of the groove, with the ratchet 72 of the Bürslenstrifcns facing the pulley 25. The new brush strip is then pushed completely into the groove. In order to make pressing down of the arm 81 of the new strip radially inwards superfluous when the rust lug 72 moves through the recess 76 into the cavity 77 of the pulley, the inner end of the latching lug 72 is provided with a bevel 84 (Figs. 3 and 3) 7) give away. The bevel acts as an inclined cam surface with an axially outer angular edge 85 (FIG. 7) so that when the brush strip is pushed into the groove, the latching lug 72 is bent inward. When the brush strip is completely inserted into its groove, the rasp nose 72 snaps over to the inner surface 73 of the nose 34 due to the resilience of the material of the arm 81. In this way, the new brush strip is automatically locked with the pulley 25. Removing the brush strip 29 and replacing it with a new one takes place in the same way as was described for the brush strip 2 '. Protection claims 1. Anordnung zum Sichern eines Bürstenstreifens am Walzenkörper der Walzenbürste eines Staubsaugers od, dgl. gegen Längsverschiebung, mit einer auf dem Walzenkörper befindlichen Antriebs-Riemenscheibe. mit mindestens einer am Umfang des Walzenkörpers angco dneten, ungefähr in seiner Längsrichtung ve-laufendcn und an der Riemenscheibe endenden Nut, die hinterschnitten ist und in die der Bürstenstreifen von der Stirnseite des WaI- ^0 zenkörpcrs her eingeschoben ist. und mit einem lösbaren Halteglied, das den Bürstenstreifen gegen Längsverschiet^jng sichert, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteglied als Rastnase (72) nach Art eines Schnäppers ausgebildet ist. der an υ dem Bürstenstreifen (28; 29) an seinem der Riemenscheibe (25) zugewandten Ende angeordnet und an einer an der Riemenscheibe (25) vorgesehenen An- !agcflächc (73) cinrastbar ist.
. 2. Anordnung nach Anspruch !.dadurch gckenn-SO zeichnet, daß die Nut (21; 24) an einer mit ihr in Deckung befindlichen Aussparung (76) in der zugeordneten Seitenwand (35; 36) der hohl ausgeführten Riemenscheibe (25) endet, durch welche die ( Rastnast (72) so einführbar ist. daß sie an der als Anlagefläche dienenden Innenfläche (73) der Seitenwand einrastet.
1. Arrangement for securing a brush strip on the roller body of the roller brush of a vacuum cleaner od, the like. Against longitudinal displacement, with a drive pulley located on the roller body. with at least one dneten on the circumference of the roller body angco, approximately in its longitudinal direction ve laufendcn and ending at the pulley groove is undercut and into which the brush strips forth is inserted from the front side of the WAI ^ 0 zenkörpcrs. and with a detachable retaining member which secures the brush strip against longitudinal displacement, characterized in that the retaining member is designed as a latching lug (72) in the manner of a snap. which is arranged on the brush strip (28; 29) at its end facing the belt pulley (25) and can be latched onto an abutment surface (73) provided on the belt pulley (25).
. 2. Arrangement according to claim! .That the groove (21; 24) ends at a recess (76) in the associated side wall (35; 36) of the hollow belt pulley (25) which is in congruence with it, through which the (latch (72) can be inserted in such a way that it latches onto the inner surface (73) of the side wall, which serves as a contact surface.
! 3. Anordnung nach Anspruch 2. dadurch gekenn·! 3. Arrangement according to claim 2. zeichnet, daß die Rastnasc (72) am Ende eines vom . Bürstenstreifen (28; 29) abstehenden federnden Arte mcs(8l)sit/t.records that the Rastnasc (72) at the end of a dated. Brush strips (28; 29) protruding resilient types mcs (8l) sit / t. 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnasc (72) vorne eine Anseht ägung (84) besitzt, welche beim Einführen der Rastnase in die Aussparung (76) an einer Kante (85) dcrselben aufläuft und dadurch ein selbsttätiges Verschwenken des federnden Armes (81) bewirkt.4. Arrangement according to claim 3, characterized in that that the locking lug (72) has a view (84) at the front, which when the locking lug is inserted runs into the recess (76) at an edge (85) of the same and thereby an automatic pivoting of the resilient arm (81) causes. 5. Anordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des federnden Armes (81) so gewählt ist, daß bei an der InrrenMache (73) anliegender Rastnase (72) ein Stück des Armes außerhalb der Riemenscheibe (25) frcilicgt.5. Arrangement according to claim 3 or 4, characterized in that the length of the resilient arm (81) is chosen so that at the InrrenMache (73) adjoining locking lug (72) a piece of the arm outside of the belt pulley (25) frcilicgt. teilchen zu lösen.particles to solve. Um zu verhindern, daß die Bürstenstreifen 28'und 29 mit ihren in axialer Richtung außenlicgenden 'tin'dcn un den Abdeckkappen 40 reiben, und um einen Austausch der in den Nuten 23 und 24 aufgenommenen Bürsten- j streifen in regelmäßigen Zeitabständen zu ermöglichen, sind lösbare Halteglieder vorgesehen, welche die Bürstenstreifen gegen eine nach außen gerichtete Axialbewegung längs der Nuten 23 und 24 sichern. Die Haltefeder bestehen aus einer Anlagefläche im Bereich der innenliegenden Enden der Nuten 23 und 24 sowie aus einer mit dieser zusammenwirkenden Rastnase 72, die an einem Rndc der Trägerleiste 70 einer jeden Bürste 28 bzw. 29 angeordnet ist Als Anlagefläche ist jeweils die innenliegendc, sich in radialer Richtung erstreckende Fläche 73 c^r Nasen 34 vorgesehen, die an den Stirnflächen der Riemenscheibe 25 angeordnet sind und Teile dieser Flächen darstellen. In den Stirnflächen der als Hohlkörper ausgebildeten Riemenscheibe 25 sind Aussparungen 76 geformt, so daß die Rastnasen 72 in der Umgebung der Stirnflächen in Hohl- bzw. Zwischenräume 77 der Riemenscheibe 25 eindringen. Aus F i g. 3 ist zu erkennen, daß die Hob'- bzw. Zwischenräume 77 durch den Luftspalt gebildet sind, welchen die innenliegenden Flächen 73 der Nasen 34, eine Innenfläehe 78 einer geneigten Wand 79 der Riemenscheibe 25 und eine Außenfläche 80 der zylindrischen Aufnahme 31 des Walzenkörpers 22 begrenzen.In order to prevent the brush strips 28 'and 29 from having their' tin 'and' tins which are on the outside in the axial direction rub the cover caps 40, and to exchange the brushes received in the grooves 23 and 24 j to allow stripes at regular intervals, Detachable retaining members are provided, which the brush strips against an outwardly directed axial movement secure along the grooves 23 and 24. The retaining spring consist of a contact surface in the area of the inner ends of the grooves 23 and 24 as well as a locking lug 72 which interacts with this and which Each brush 28 or 29 is arranged on an edge of the carrier strip 70 the inner, radially extending surface 73 c ^ r lugs 34 provided on the End faces of the pulley 25 are arranged and represent parts of these surfaces. In the end faces recesses 76 are formed in the belt pulley 25, which is designed as a hollow body, so that the latching lugs 72 penetrate into cavities or spaces 77 of the belt pulley 25 in the vicinity of the end faces. the end F i g. 3 it can be seen that the hob 'or intermediate spaces 77 are formed by the air gap which the inner surfaces 73 of the noses 34, an inner surface 78 an inclined wall 79 of the pulley 25 and an outer surface 80 of the cylindrical receptacle 31 of the roller body 22 limit. Die Rastnasen 72 schließen sich an Arme 81 an, die im wesentlichen in Längsrichtung aus den Trägerleisten 70 der BUrstenstreifen 28 und *? heraubragen. Die Rastnasen 72 und die Arme 81 sind mit den Trägerleisten 70 einstückig ausgebildet. Die Dicke des Werkstoffes der Arme Si isi so gewählt, daß die Arme elastischbiegbar sind. Daraus ergibt sich bei einer St<*"ung der Rasinasen 72 in den liüiuräüir.cn 77, daß die :n Ar?!- richtung äußeren Enden der Bürstenstreifen 28 ι .<* .gegen einen Angriff bzw. ein Reiben an den Ab. -ckkappen 40 gesichert sind. Würden d:° äußeren Endstükke der Bürstenstreifen 28 und 29 an den Abdeckkappen 40 reiben, so würden sie beschädigt werden, und die Lebensdauer des Antriebriemens würde infolge der auf den Walzenkörper 22 ausgeübten erhöhten Reibungskräfte verkürzt werden.The latching lugs 72 adjoin arms 81 which, essentially in the longitudinal direction, consist of the carrier strips 70 of the brush strips 28 and *? protrude. The latching lugs 72 and the arms 81 are formed in one piece with the carrier strips 70. The thickness of the material of the arms Si is chosen so that the arms are elastically bendable. This results in a St <* "ung the Rasinasen 72 in the liüiuräüir.cn 77 that:? N Ar - ι direction outer ends of the brush strips 28 <* .gegen an attack or rubbing at the Ab.. . -ckkappen would are secured 40 d: ° outer end pieces of the brush strips 28 and 29 rub against the caps 40, they would be damaged and the service life of the drive belt would be shortened due to the pressure exerted on the roller body 22 increased frictional forces. Zum Demontieren und Austauschen des Bürsten-Streifens 28 wird zuerst die Walzenbürste aus dem Staubsauger herausgenommen. Nach Herausschrauben der Gewindehülse 42 kann man die Abdeckkappe 40 wegnehmen. Sodann verschiebt man den Bürstenstrei- ~fen 28 in seiner Nut 23 so weit in Axialrichtung nach so außen, bis die Rastnase 72 an der Innenfläche 73 der Nase 34 anliegt. Die Länge des Armes 81 ist so ausreichend gewählt, daß eine geringe Axialbewegung des Bürstenstreifens 28 in der Nut 23 möglich ist. bevor die Rastnase 72 zur Anlage an die Fläche 73 der Nase 34 SS kommt.To dismantle and replace the brush strip 28, the roller brush is first removed from the Vacuum cleaner taken out. After unscrewing the threaded sleeve 42, the cover cap 40 take away. The brush strip 28 is then displaced in its groove 23 so far in the axial direction as follows outside, until the locking lug 72 rests against the inner surface 73 of the lug 34. The length of the arm 81 is thus sufficient chosen so that a slight axial movement of the brush strip 28 in the groove 23 is possible. before the Latch 72 comes to rest on the surface 73 of the nose 34 SS. Bei Anlage der Rastnase 72 an der Innenfläche 73 der Nase 34 liegt ein Teil des Armes 81 frei. Es besteht daher zwischen dem in axialer Richtung innenliegenden Enden des Bürstenstreifens 28 und der benachbarten Endfläche der Nase 34 ein Luftspalt 82 (F i g. 7). Durch diesen Luftspalt 82 kann nun ein Werkzeug, beispielsweise ein (nicht gezeichneter) kleiner Schraubenzieher eingeführt werden, um den Arm 81 in radialer Richtung nach innen zu drücken (F i g. 7). SobaVä man den Arm 6s 81 nach innen gedrückt hat und die Rastnase 72 sich von der Innenfläche 73 der Nase 34 gelöst hat, verschiebt man den Bürstenstreifen 28 in seiner Nut in axialer Richtung nach außen durch das offene Ende der Nut und durch eine ähnlich geformte Aussparung 83 (F i g. 1) in der Haltescheibe 67.When the locking lug 72 rests on the inner surface 73 of the lug 34, part of the arm 81 is exposed. It exists therefore between the axially inner end of the brush strip 28 and the adjacent one End surface of the nose 34 an air gap 82 (Fig. 7). A tool, for example a (not shown) small screwdriver can be inserted around the arm 81 in the radial direction push inwards (Fig. 7). SobaVä man the arm 6s 81 has pressed inward and the locking lug 72 has detached itself from the inner surface 73 of the lug 34, moves the brush strip 28 in its groove in the axial direction outward through the open end of the Groove and through a similarly shaped recess 83 (FIG. 1) in the retaining disk 67. Nacl.dem der Bürstenstreifen 28 vollständig aus der Nut entfernt ist, kann ein neuer Streifen bequem durch Einschieben in das außenliegende Ende der Nut eingesetzt werden, wobei die Rastnase 72 des Bürstenstreifens gegen die Riemenscheibe 25 weist.After the brush strip 28 is completely removed from the When the groove is removed, a new strip can easily be inserted by sliding it into the outer end of the groove with the locking lug 72 of the brush strip facing the pulley 25. Der neue Bürsienstreifen wird dann vollständig in die Nut eingeschoben. Um beim Einfahren der Rasinase 72 durch die Aussparung 76 in den Hohlraum 77 der Riemenscheibe ein Niederdrücken des Armes 81 des neuen Streifens radial nach innen überflüssig zu machen, ist das innenliegcnde Ende der Rastnase 72 mit einer Anschrägung 84 (F i g. 3 und 7) verschen. Die Anschrägung wirkt als geneigte Nockenfläche mit einer in axialer Richtung äußeren t.ckkamc 83 (F i g. 7} w £«- sammen, daß beim Einschieben des Bürstenstreiicns in die Nut die Rastnase 72 nach innen gebogen wird. Sobald der BUrstenstreifen vollständig in seine Nut eingeschoben ist, schnappt die Rasinasc 72 infolge des Federungsvermögens des Werkstoffes des Armes 81 über die Innenfläche 73 der Nase 34. Auf diese Weise ist der neue Bürstenstreifen selbsttätig mit der Riemenscheibe 25 verriegelt.The new brush strip is then pushed completely into the groove. To when retracting the Rasinase 72 through the recess 76 into the cavity 77 of the pulley, a depression of the arm 81 of the To make the new strip radially inward superfluous, the inner end of the locking lug 72 is with give away a bevel 84 (FIGS. 3 and 7). The bevel acts as an inclined cam surface with an axially outer t.ckkamc 83 (Fig. 7} w £ «- together that when the Bürstenstreiicns is inserted into the groove the locking lug 72 is bent inward. As soon as the brush strip is fully inserted into its groove, the Rasinasc 72 snaps due to its resilience of the material of the arm 81 over the inner surface 73 of the nose 34. In this way, the new brush strips are automatically locked with the pulley 25. Das Wegnehmen un·. Austauschen des Bürstenstreifens 29 gegen einen neuen Streift.! erfolgt in der gleichen Weise, wie es für den Bürstenstreifen 28 beschrieben wurde.Taking away un ·. Replacing the brush strip 29 with a new one.! takes place in the same As described for brush strip 28.
DE07212088U 1971-03-29 Arrangement for securing a brush strip of the roller brush of a vacuum cleaner or the like. Against longitudinal displacement Expired DE7212088U (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12886971 1971-03-29
DE2215487 1972-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7212088U true DE7212088U (en) 1975-11-06

Family

ID=1279186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE07212088U Expired DE7212088U (en) 1971-03-29 Arrangement for securing a brush strip of the roller brush of a vacuum cleaner or the like. Against longitudinal displacement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7212088U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215487C3 (en) Arrangement for securing a brush strip of the roller brush of a vacuum cleaner or the like. Against longitudinal displacement
DE3241360C2 (en)
DE3223128C2 (en)
EP1777042B1 (en) Device for receiving bits
DE2306639A1 (en) ELECTRIC CONNECTORS WITH BAYONET CLOSURE
DE102011101391A1 (en) Interdental cleaner
DE2000467A1 (en) Rotating brush tool
DE2818847C3 (en) Brush and / or tap roller for vacuum cleaners or the like.
DE3025977A1 (en) Easy gliding mouthpiece for vacuum cleaners - has sliders and freely rotatable castors fitting into injection-moulded plate
EP3383226B1 (en) Rotary brush main part and rotary brush
DE7212088U (en) Arrangement for securing a brush strip of the roller brush of a vacuum cleaner or the like. Against longitudinal displacement
DE2034354C3 (en) Coupling like a backstop for the roller brush of a carpet sweeper
EP3335589B1 (en) Dish-washing brush
DE1956004A1 (en) Bristle-containing element for use in brushes, brooms and similar cleaning devices
DE602005003303T2 (en) Hair removal device with removable head
DE2263741A1 (en) BRUSH WITH ROTATING BRUSH PLATE
DE102016103363A1 (en) Washing, care and / or drying roller and adapter ring, receiving element and washing, care and / or drying element for this
DE2264546C3 (en) Brush roller for vacuum cleaners
EP0032114A2 (en) Hair curler
DE19726970A1 (en) Bristle holding elements of rotating brush
DE1059403B (en) Spacers on brush strips
DE573460C (en) Brush and tap roller
DE212018000325U1 (en) Device for cleaning interdental spaces
CH119209A (en) Circumferential impact body for the suction nozzle of a vacuum cleaner.
EP2638837A2 (en) Cleaning device with at least one cleaning head