DE7202674U - Device for determining excessive thread tension in the creel of a twisting machine - Google Patents

Device for determining excessive thread tension in the creel of a twisting machine

Info

Publication number
DE7202674U
DE7202674U DE19727202674 DE7202674U DE7202674U DE 7202674 U DE7202674 U DE 7202674U DE 19727202674 DE19727202674 DE 19727202674 DE 7202674 U DE7202674 U DE 7202674U DE 7202674 U DE7202674 U DE 7202674U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
tension
guide
leg
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727202674
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hamel Zwirnmasch GmbH
Original Assignee
Hamel Zwirnmasch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hamel Zwirnmasch GmbH filed Critical Hamel Zwirnmasch GmbH
Priority to DE19727202674 priority Critical patent/DE7202674U/en
Publication of DE7202674U publication Critical patent/DE7202674U/en
Priority to GB11973A priority patent/GB1369575A/en
Priority to CH18473A priority patent/CH549660A/en
Priority to FR7301500A priority patent/FR2169070B1/fr
Priority to BR34773A priority patent/BR7300347D0/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • D01H13/16Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • D01H13/1616Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material characterised by the detector
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • D01H13/16Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • D01H13/18Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material stopping supply only
    • D01H13/188Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material stopping supply only by cutting or clamping yarns or rovings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

PatentanwältePatent attorneys DIpI. Ing. F.Welckmann,DIpI. Ing.F.Welckmann, DIpI.Ing.H.Welckmann,Dipl.Phys.Dr.K FInckl (j DIpI.Ing.H.Welckmann, Dipl.Phys.Dr.K FInckl (j DIpI. Ing. F. A. Weickmann, Dipl. Cham. B, HuberDIpI. Ing.F. A. Weickmann, Dipl. Cham. B, Huber

8 Münchm 27, MöhUtr. 22 25. Jan. 19728 Münchm 27, MöhUtr. 22 Jan 25, 1972

HAMEL GmbHa Zwirnmaschinen
4400 Münster/Wes^f. , Dahlweg 102
HAMEL GmbH a twisting machines
4400 Münster / Wes ^ f. , Dahlweg 102

Vorrichtung zur Feststellung von Fadenüberspannungen im Aufsteckgatter einer ZwirnmaschineDevice for determining excessive thread tension in the creel of a twisting machine

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Feststellung von Fadenüberspannungen im Aufsteckgatter einer Hingzwirnmaschine.The innovation relates to a device for determining excess thread tension in the creel of a twisting machine.

Beim Verzwirnen von zwei oder mehreren Einzelfäden auf Ringzwirnmaschinen ist es bekannt, die zur Verarbeitung vorgesehenen Spulen in einem sog. Aufsteckgatter vorzulegen, welches auf der Maschine oder auch neben der Maschine aufgebaut sein kann. Die einzelnen Fäden werden in der Regel von feststehenden Spulen über Kopf oder rollend von drehbaren Spulen abgezogen und über Führungs- oder Umlenkorgane dem Lieferwerk zugeführt. Hierbei treten häufig Schwierigkeiten dadurch auf, weil die Spulen nicht einwandfrei aufgewickelt wurden oder durch äußere Einwirkung deformiert worden sind. Auch bei rollendem Abzug kommt es hin und wieder vor, daß der Faden am Spulenende abrutscht und sich um den die Spule tragenden Aufsteckdorn wickelt und festklemmt. Bei Garnen mit mittlerer Bruchfestigkeit führt diese Hemmung im Fadenabzug fast immer zum Fadenbruch, oder zur unerwünschten Erhöhung der Fadenabzugsspannung. Bei der Verarbeitung von Garnen mit hoher Bruchfestigkeit,When twisting two or more single threads on ring twisting machines it is known to present the bobbins intended for processing in a so-called slip-on creel, which is installed on the machine or can be set up next to the machine. The individual threads are usually overhead or from fixed spools pulled off rolling spools and fed to the delivery plant via guide or deflection elements. This often occurs Difficulties arise because the coils are not properly wound or have been deformed by external influences. Even when the trigger is rolling, it happens every now and then that the thread slips off at the end of the bobbin and wraps itself around the mandrel carrying the bobbin and jams. For yarns with a medium Breaking strength, this inhibition in the thread withdrawal almost always leads to thread breakage or to an undesirable increase in the thread withdrawal tension. When processing yarns with high breaking strength,

72G2674iif.7272G2674iif.72

ζ. B. starke Perlonkabel verursachen die Störungen im Fadenablauf verhängnisvolle Fehler im. Zwirnprodukt, oder sogar mechanische Beschädigungen im Lieferwerk. Da in diesen Fällen die Durchzugskraft des Lieferwerkes nicht mehr ausreicht^ um den oder die Fäden zu transportieren bzw. zu zerreißen, wird das in der Zwirn-ζ. B. strong Perlon cables cause the disturbances in the thread run fatal errors in the. Twisted product, or even mechanical damage in the delivery plant. Because in these cases the pulling power of the supplying plant is no longer sufficient ^ to transport or tear the thread (s), the thread

zone befindliche F;adenstück überdreht, weil durch die weiterlaufende Zwirnspindel dem Faden weitere Drehungen erteilt werden. Bei deformierten oder schlecht gespulten Vorlage spulen sind diese erhöhten Fadenspannungen oft nur kurzzeitig und werden vom Bedienungspersonal nicht wahrgenommen. Hier ist die Gefahr dann besonders groß, da sich die überdrehten Zwirnstellen oftmals erst bei der späteren Weiterverarbeitung bemerkbar machen.The thread in the zone is overturned because the thread that continues Twisting spindle the thread can be given further rotations. In the case of deformed or poorly spooled originals, these are the spools increased thread tensions often only briefly and are not noticed by the operating personnel. Here is the danger then especially large, as the twisted threads often only become noticeable during later processing.

Bein sogenannten Galetten-Lieferwerk, wo in der Regel beide Galetten synchron angetrieben werden und die Lieferung der FädenSo-called Galetten-Lieferwerk, where usually both Galettes are driven synchronously and the delivery of the threads

durch mehrere ümschüngungen der Geleiten erfolgt, können die Störungen im Fadenabzug je nach Intensität zu Beschädigungen der Antriebselemente führen und dadurch die weitere Fadenlieferung unterbrechen.takes place through several Umschüngungen the escorts, the Disturbances in the thread take-off, depending on the intensity, lead to damage to the drive elements and thus further thread delivery interrupt.

Durch das Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 7 102 509 ist ein Fadenspannungsregler bekannt geworden, der den Faden zwischen Lieferwerk und Spinn- bzw. Zwirnspindel abtastet und direkt von der hier auftretenden Fadenspannung gesteuert wird. Durch das Zusammenwirken eines den Faden abtastenden Hebels mit zwei unabhängigen Schaltorganen, kann die Spindeldrehzahl erhöht bzw. reduziert werden. Die so veränderte Fadenspannung hat aber keinerlei Einfluß auf die Fäden, die vom Aufsteckgatter kommen und dem Lieferwerk zugeführt werden.By the German utility model No. 7 102 509 is a thread tension regulator became known who scans the thread between the delivery mechanism and the spinning or twisting spindle and directly from here occurring thread tension is controlled. By the interaction of a lever scanning the thread with two independent ones Switching elements, the spindle speed can be increased or reduced. The thread tension changed in this way has no influence whatsoever on the threads that come from the creel and are fed to the delivery plant.

Durch das Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 6 606 549 ist eine weitere Vorrichtung zur Verringerung von kurzzeitigen Fadenzugkraft-The German utility model No. 6 606 549 is another device for reducing short-term thread tension

• · · a ·• · · a ·
• - » « * ·• - »« * ·
ψ
B
ψ
B.
• · β ·• β

Schwankungen bekannt geworden. Ausgehend von bekannten, sogenannten Gitterbremsen wird in dem Gebrauchsmuster vorgeschlagen, einzelne Gitter stäbchen aus einem biegsamen, leicht nachgiebigen Material zu verwenden, wobei die bewegte Masse so weit verringert wird, daß die Eigenfrequenz oberhalb der Frequenz der Fadenzugkraft-Schwankungen liegt. Anstatt der üblichen starren Gittersiäbchen werden hier Borsten, oder Borstenbüschel aus Polymeren und anderen Stoffen mit ähnlichen elastischen Eigenschaften verwandet. Durch die geringe Eigenstabilität der Gitterstäbchen und der damit verbundenen hohen Eigenfrequenz ist diese Vorrichtung nicht geeignet, die im Aufsteckgatter einer Zwirnmaschine auftretenden Fadenabzugs-Überspannungen festzustellen bzw. zu regulieren.Fluctuations have become known. Starting from known, so-called Lattice brakes is proposed in the utility model, individual lattice rods from a flexible, easily resilient To use material, the moving mass is reduced so far that the natural frequency is above the frequency of the yarn tension fluctuations lies. Instead of the usual rigid grid bars bristles or bristle tufts made of polymers and other materials with similar elastic properties are used here. Due to the low inherent stability of the bars and the The associated high natural frequency, this device is not suitable for the creel of a twisting machine Determine or regulate thread draw-off overvoltages.

Zweck der vorliegenden Neuerung ist es, die bekannten Mangel zu beheben und eine Vorrichtung zu schaffen,, die durch einfache Mittel die Fadenüberspäimungen im Fadenlauf zwischen Aufsteckgatter und Lieferwerk feststellt.The purpose of the present innovation is to address the known deficiency fix and create a device, that by simple means the thread overspunctions in the thread run between the creel and Supplying plant determines.

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß ein die Fadenspannung prüfendes Tastorgan derart angeordnet ist, daß es bei überhöhter Spannung eine Lageveränderung erfährt und über vorgesehene Kontakte die betreffende Lief er- und Zwirnsteile abschaltet. This object is achieved according to the invention in that a feeler element which tests the thread tension is arranged in such a way that it If the voltage is too high, it experiences a change in position and switches off the relevant supply and twisted parts via the contacts provided.

Dies kann nach einer vorteilhaften Ausfuhrungsform der Neuerung dadurch erreicht werden, daß das Tastorgan derart verschiebbar oder verschwenkbar angeordnet ist, daß bei normaler Fadenspannung die größte Fadenumlenkung entsteht, die sich bei zunehmender Fadenspannung im entgegengesetzten Verhältnis verringert. Die Vorrichtung wird zweckmäßigerweise so ausgebildet, daß die Kraft, die der Verschiebung oder Verschwenkung des Tastorgans entgegenwirkt, für die Verarbeitung verschiedener Garnnummern veränderbar ist.This can according to an advantageous embodiment of the innovation can be achieved in that the feeler member is arranged such that it can be displaced or pivoted in such a way that with normal thread tension the greatest thread deflection occurs, which decreases in the opposite proportion with increasing thread tension. The device is expediently designed in such a way that the force exerted by the displacement or pivoting of the feeler element counteracts, can be changed for processing different yarn counts.

In weiterer Durchführung der Neuerung besteht die Vorrichtung aus einer die Fadenspannung abtastenden Fadendurchlauf öse, die mit einem von zwei Lagerarmen axial verschiebbar aufgenommenen Führungsstab fest verbunden ist, einen drehfesten Bund aufweist und eine Druckfeder trägt, welche sich einerseits an dem nahe dem einen Ende angeordneten Lagerarm abstützt und andererseits an einem auf dem Führungsstab verstellbar aufgesteckten Kontaktring zur Anlage kommt. Um ein Verdrehen der Fadendurchlauföse zu verhindern, ist in diesem Zusammenhang vorgesehen, daß in dem Lagerarm nahe der Fadendurchlauföse eine Nute angebracht ist, die eine im Führungsstab befestigte Paßfeder gleitend aufnimmt. Weiterhin ist vorgesehen, daß parallel zu dem Führungsstab und im Abstand dazu, ein Skalenstab in den Lagerarmen drehfest eingesetzt ist, auf dem ein Schließkontakt verschiebbar angeordnet ist. Damit die Funktion nicht durch Verschmutzung, beispielsweise Faserflug, beeinträchtigt wird, ist nach einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, daß die Fadendurchlauföse an einem mit einer Skala versehenen Führungsstab befestigt ist, welcher an seinem freien Ende eine Führungsplatte aufweist und mit einer leicht vorgespannten Zugfeder verbunden ist, deren anderes Ende im stirnseitigen Boden eines als Führung dienenden Gehäuses angebracht ist.In a further implementation of the innovation, the device consists of a thread tension sensing thread passage eyelet, which with is fixedly connected to a guide rod that is axially displaceably received by two bearing arms, has a non-rotatable collar and carries a compression spring which is supported on the one hand on the bearing arm arranged near one end and on the other hand comes to rest on a contact ring that is adjustably attached to the guide rod. To twist the thread passage eyelet to prevent, it is provided in this context that a groove is made in the bearing arm near the thread passage eyelet, which slidably receives a feather key fastened in the guide rod. It is also provided that parallel to the guide rod and at a distance from this, a scale rod is inserted non-rotatably in the bearing arms, on which a make contact is slidably arranged. In order that the function is not impaired by soiling, for example fluff, it is provided according to a further embodiment of the device according to the invention that the Thread passage eyelet is attached to a guide rod provided with a scale, which has a guide plate at its free end has and is connected to a slightly pretensioned tension spring, the other end of which in the frontal bottom of a than Guide serving housing is attached.

Um ein exaktes Verschieben und Einstellen der Fadendurchlauföse sicherzustellen, ist weiterhin vorgesehen, daß der Führungsstab in einer Bohrung des zweiten stirnseitigen Bodens gelagert ist und zur Veränderung der Federvorspannung einen verstellbaren Anschlagring trägt.In order to ensure an exact shifting and setting of the thread passage eyelet, it is also provided that the guide rod is mounted in a bore of the second end face and an adjustable stop ring to change the spring preload wearing.

Für die Kontaktgebung ist weiterhin neuerungsgemäß vorgesehen, daß in dem Gehäuse und parallel dazu, für die Aufnahme von verstellbaren Kontakten, zwei Nuten vorgesehen sind. In weiterer Durchführung der Neuerung besteht die Vorrichtung aus einem als zweiarmiger Hebel ausgebildeten Tastorgan, welchesAccording to the innovation, the contact is still provided, that in the housing and parallel to it, two grooves are provided for receiving adjustable contacts. In a further implementation of the innovation, the device consists of a tactile element designed as a two-armed lever, which

auf einem Überlaufstab drehbar gelagert ist, wobei der eine Schenkel mit der Senkrechten einen Winkel 'bCM von 15° - 45° einschließt, eine. Führungsnute für die Aufnahme einer Fadenleitrolle aufweist und der andere Schenkel mit der Senkrechten parallel verläuft und ein Gewicht aufnimmt, um das Tastorgan in einer labilen Gleichgewichtslage zu halten. Damit die Größe des dem Fadenlauf entgegenwirkenden Drehmomentes verändert und untereinander gleichmäßig eingestellt werden kann, ist vorgesehen, die Hebelarme mit. einer Skala zu versehen, und die Fadenleitrolle des einen Schenkels und das Gewicht des anderen Schenkels verstellbar anzuordnen. Die seitliche Arretierung des Tastorgans ist derart, daß in der Lagernabe eine radiale Aussparung vorgesehen ist, die sich an einem im Überlauf stab eingesetzten Anschlagstift abstützt. Der mit der Senkrechten, parallel verlaufende Schenkel des Tastorgans ist an seinem freien Ende derart ausgebildet, daß eine erhabene Kontaktfläche mit einem im Schwenkbereich verstellbar angeordneten Schalter zusammenwirken kann. Bei Maschinen, bei denen das Lieferwerk und die Zwirnspindeln nicht individuell abgeschaltet werden können ist nach einem weiteren Merkmal der Neuerung vorgesehen, dem Schaltkontakt des jeweiligen Tastorgans eine Fadenabschneideinrichtung nachzuschalten.is rotatably mounted on an overflow rod, the one leg enclosing an angle 'bC M of 15 ° - 45 ° with the vertical, a. Has guide grooves for receiving a thread guide roller and the other leg runs parallel to the vertical and takes a weight to keep the feeler in an unstable position of equilibrium. So that the size of the torque counteracting the thread path can be changed and adjusted evenly with one another, the lever arms are provided with. to provide a scale, and to arrange the thread guide roller of one leg and the weight of the other leg adjustable. The lateral locking of the feeler element is such that a radial recess is provided in the bearing hub, which is supported on a stop pin inserted in the overflow rod. The leg of the feeler element, which runs parallel to the vertical, is designed at its free end in such a way that a raised contact surface can interact with a switch which is adjustably arranged in the pivoting range. In machines in which the delivery mechanism and the twisting spindles cannot be switched off individually, a further feature of the innovation provides for a thread cutting device to be connected downstream of the switching contact of the respective feeler element.

Die mit dieser Neuerung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß Störungen und Unregelmäßigkeiten im Fadenlauf zwischen den vorgelegten Spulen des Aufsteckgatters und dem Lieferwerk, keine verdeckten Fehler im Fertigzwirn mehr verursachen und auch keine mechanischen Schäden am Lieferwerk mehr aufkommen lassen können.The advantages that can be achieved with this innovation exist in particular that disturbances and irregularities in the thread run between the presented bobbins of the creel and the delivery system, no longer cause hidden defects in the finished thread and no more mechanical damage to the delivery system can leave.

Anhand der beiliegenden, schematischen Zeichnungen wird die Neuerung näher erläutert.The innovation is explained in more detail using the accompanying schematic drawings.

-i-i

Es stellen dar :They represent:

Fig. 1 die Arbeitsstellung einer Ringspindelanordnung mit Galettenlieferwerk und dem neuerungsgemäßen Tastorgan in der Seitenansicht,Fig. 1 shows the working position of a ring spindle arrangement with godet delivery mechanism and the feeler element according to the invention in the side view,

Fig. 2 die Seitenansicht des neuerungsgemäßen Tastorgans in Funktions stellung,Fig. 2 is the side view of the inventive feeler element in the functional position,

Fig. 3 die Arbeitsstellung einer Ringspindelanordnung mit einem normalen Druckzylinderwerk und einer zweiten Ausführungsform des neuerungsgemäßen Tastorgans in der Seitenansicht, 3 shows the working position of an annular spindle arrangement with a normal pressure cylinder mechanism and a second embodiment of the feeler element according to the invention in a side view,

Fig. 4 die Seitenansicht des in Fig. 3 dargestellten neuerungsgemäßen Tastorgans in Funktionsstellung,4 shows the side view of the innovation according to the invention shown in FIG Tactile organ in functional position,

Fig. 5 die Seitenansicht einer dritten Ausführungsfonn des neuerungsgemäßen Tastorgans in zwei Funktionsstellungen,5 shows the side view of a third embodiment of the innovation according to the invention Tactile organ in two functional positions,

Fig. 6 die Anordnung mehrerer, des in Fig. 5 ^r gestellten neuerungsgemäßen Tastorgans auf dem Überlaufstab in der Vorderan sieht,Fig. 6 shows the arrangement of several of the shown in Fig. 5 ^ r according to the renewal of the feeler organ on the overflow rod in the front,

Fig. 7 die Seitenansicht des in Fig. 5 dargestellten neueningsgeniäßen Tastorgans in Verbindung mit einer Fadenabschneideinrichtung in zwei Funktionsstellungen.FIG. 7 shows the side view of the new item shown in FIG. 5 Feeler organ in connection with a thread cutting device in two functional positions.

Es wird zunächst die Ausführungsform der Fig. 1 u. 2 beschrieben. Der Faden 2 wird in bekannter Weise von einer im Aufsteckgatter vorgelegten Spule 4 abgezogen und zunächst über die Führungsstäbe 6 und 8 geleitet, bevor er durch die Fadendurchlauf öse 10 geführt wird. Die Fadendurchlauf öse 10 ist an einem Führungsstab 12 befestigt, der in Bohrungen 14 und 14* der Lager arme 16 und 16* axial verschiebbar gelagert ist. Die beiden Lagerarme 16, 16' sind gemeinsam auf einer Grundplatte 18 angeordnet. Der Führungsstab 12 ist mit einem drehfesten Bund 20 versehen, der die axiale Verschiebung in Richtung der Fadendurchlauf öse 10 begrenzt. In der Bohrung 14The embodiment of Figures 1 and 2 will first be described. The thread 2 is drawn off in a known manner from a bobbin 4 placed in the creel and initially over the guide rods 6 and 8 passed before being passed through the thread passage eyelet 10 will. The thread passage eyelet 10 is attached to a guide rod 12, the arms 16 and 16 * axially in holes 14 and 14 * of the bearing is slidably mounted. The two bearing arms 16, 16 'are common arranged on a base plate 18. The guide rod 12 is provided with a non-rotatable collar 20, the axial displacement limited in the direction of the thread passage eyelet 10. In hole 14

720267413. t". 772~720267413. t ". 7 7 2 ~

des Lagerarmes 16 ist eine Nute 22 angebracht, in der eine im Führungsstab 12 befestigte Paßfeder 24 geführt wird. Zwü men dem Bund 20 und dem Lagerarm 16* ist auf dem Führungsstab 12 weiterhin ein verstellbarer Kontaktring 26 angebracht, der seinerseits an seinem Umfang eine Schaltnocke 28 aufweist. Der Kontaktring 26 begrenzt außerdem eine am Lagerarm 16* anliegende und mit leichter Vorspannung eingesetzte DruckfederThe bearing arm 16 has a groove 22 in which a feather key 24 fastened in the guide rod 12 is guided. Zwü men the collar 20 and the bearing arm 16 * an adjustable contact ring 26 is still attached to the guide rod 12, the in turn has a switching cam 28 on its circumference. The contact ring 26 also delimits one on the bearing arm 16 * Adjacent compression spring inserted with a slight bias

Parallel zum Führungsstab 12 und im Abstand dazu ist in den Lagerarmen 16 und 16* ein Skalenstab 32 gelagert, der einen verschiebbaren Schlioßkontakt 34, mit einer in Richtung der Schaltnocke 28 ragenden zweiten Schaltnocke 36 trägt.Parallel to the guide rod 12 and at a distance from it, a scale rod 32 is mounted in the bearing arms 16 and 16 *, the one displaceable closing contact 34, with one in the direction of Switching cam 28 protruding second switching cam 36 carries.

Von der Fadendurchlauf öse 10 wird der Faden 2 zu einem weiteren Überlaufstab 38 und dann zum eigentlichen Lieferwerk 40 weitergeleitet, welches aus zwei synchron angetriebenen Galetten 42^ 44 besteht, die zum Zwecke der sicheren Fadenlieferung mehrmals umschlungen werden. Der Antrieb der beiden Galetten 42, 44 ist mit einer elektromagnetischen Kupplung 46 ausgerüstet. Von hier aus läuft der Faden 2 weiter über eine drehbare Rolle und anschließend zu einem Fadenführer 50, welcher an einer ortsfest oder beweglich angeordneten Trägerschiene 52 befestigt ist. Auf seinem weiteren Weg durchläuft der Faden 2 den Ringläufer 54, um dann auf den Spulenkern 56 aufgewunden zu werden. Der Ringläufer 54 wird auf dem Ring 58 geführt, der in der Ringschiene 60 befestigt ist.From the thread passage eyelet 10, the thread 2 becomes another Overflow bar 38 and then forwarded to the actual delivery plant 40, which consists of two synchronously driven godets 42 ^ 44, which are looped around several times for the purpose of safe thread delivery. The drive of the two godets 42, 44 is equipped with an electromagnetic clutch 46. From here the thread 2 continues to run over a rotatable roller and then to a thread guide 50, which is fixed to a or movably arranged support rail 52 is attached. On its further path, the thread 2 runs through the ring traveler 54 in order to then be wound onto the bobbin 56. The ring traveler 54 is guided on the ring 58 in the ring rail 60 is attached.

Die Hubbewegung der Ringschiene 60 wird in bekannter Weise von einem nicht dargestellten Windungsaggregat bewirkt. Der Spulenkern 56 wird in üblicher Weise von eine r Zwirnspindel 62 getragen, die durch einen angedeuteten endlosen Bandantrieb 64 in Rotation gesetzt wird una in einer sogenannten Spindelbank 66The lifting movement of the ring rail 60 is brought about in a known manner by a winding assembly (not shown). Of the Spool core 56 is carried in the usual manner by a twisting spindle 62, which is driven by an indicated endless belt drive 64 It is set in rotation in a so-called spindle bank 66

befestigt ist. Bei der gezeigten Zwirnspindel 62 ist in bekannter Weise eine elektromagnetische Kupplung 68 vorgesehen. An dem Führungsstab 12 und am Skalenstab 32 ist eine Steuerleitung 70 angeschlossen, die mit der elektromagnetischen Kupplung 46 des Galettenlieferwerkes 40 und mit der elektx'omagnetiscuen Kupplung 68 der Spindel 62 In Verbindung steht.is attached. In the case of the twisting spindle 62 shown, an electromagnetic clutch 68 is provided in a known manner. To the Guide rod 12 and a control line 70 is connected to the scale rod 32, which is connected to the electromagnetic clutch 46 of the Galette delivery mechanism 40 and with the electromagnetic clutch 68 of the spindle 62 is in communication.

Treten nun in der Anlieferung des Fadens 2 zum Lieferwerk 40 irgendwelche Störungen auf, dann erhöht sich zwangsläufig die Fadenspannung in diesem Teil der Fadenstrecke und bewirkt, daß sich die Fadendurchlauföse 10 mit dem Führungsstab 12 gegen den Widerstand der Druckfeder 30 axial verschiebt. In Fig. 2 ist dargestellt, wie sich dabei die Padenumlenkung zwischen den Übürlaufstäben 8 und 38 verringert. Sind die Ablaufstörungen nur kurzzeitig, dann kann sich die Fadenumlenkung sprunghaft verändern, ohne auf das nachfolgende Lieferwerk 40, bzw. die Spindel 62, Einfluß zu nehmen. Wird jedoch der Faden 2, beispielsweise durch sogenannte Abschläger an der Spule festgeklemmt, dann erhöht sich die Fadenspannung durch die Zugkraft des Lieferwerkes 40 derart, daß durch die Verschiebung des Führungsstab es 12, der Kontaktring 26 mit der Schaltnocke 28 sehr schnell in den Bereich der zweiten Schaltnocke 36 gelangt, einen Steuerimpuls auslöst und über die Steuerleitung 70 das Lieferwerk 40 und die Spindel 62 abschaltet. Je nach Festigkeit des zur Verarbeitung vorgesehenen Garnmaterials kann der Schließkontakt 34 auf dem Skalenstab 32 eingestellt werden, um auf die unterschiedlichen SpannungsSchwankungen mehr oder weniger sensibel reagieren zu können.If any disturbances now occur in the delivery of the thread 2 to the delivery mechanism 40, then the inevitably increases Thread tension in this part of the thread path and causes the thread passage eyelet 10 with the guide rod 12 against the resistance of the compression spring 30 moves axially. In Fig. 2 it is shown how the pad deflection between the Overrun bars 8 and 38 reduced. The process disruptions are only briefly, then the thread deflection can change abruptly without affecting the following delivery mechanism 40 or the spindle 62 to influence. However, if the thread 2 is clamped to the bobbin, for example by what is known as a knock-off device, then the thread tension increases by the tensile force of the delivery mechanism 40 in such a way that the displacement of the guide rod 12, the contact ring 26 with the switching cam 28 very quickly reaches the area of the second switching cam 36, a control pulse triggers and switches off the delivery mechanism 40 and the spindle 62 via the control line 70. Depending on the strength of the processing provided yarn material, the closing contact 34 on the scale rod 32 can be adjusted to the different React to voltage fluctuations more or less sensitively can.

Hierdurch ist gewährleistet, daß durch überhöhte Faden spannungen in der Anlieferung des Fadens 2, keine mechanischen Beschädigungen und auch keine Fehler im Fertigzwirn mehr hervorgez'ufenThis ensures that excessive thread tension in the delivery of the thread 2, no more mechanical damage and also no more defects in the finished thread

72026741"394.7272026741 "3 9 4.72

' ι 9_' ι 9_

werden. In der Ausführungsform der Fig. 3 und 4 sind entsprechende Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen, wie in der Ausführung der Fig. 1 und 2, unter Hinzufügung der Zahl 200.will. In the embodiment of FIGS. 3 and 4 are corresponding Parts have been given the same reference numerals as in the embodiment of FIGS. 1 and 2, with the addition of the number 200.

Folgende Abweichungen sind festzustellen : Die Fadendurchlauf öse 210 ist mit einem Führungsstab 212 verbunden, der in einer stirnseitigen Bohrung 72 des Gehäuses 74 verschiebbar gelagert ist. Am freien Ende des Führungsstabes 212 ist eine Führungsplatte 76 angebracht, welche im Gehäuse 74 geführt wird, mit dem Ende einer Zugfeder 78 verbunden ist, deren anderes Ende im Gehäuse 74 fest eingespannt ist. Am Umfang der Führungsplatte 76 ist eine Schaltnocke 228 angebracht, welche in einer Nute 80 des Gehäuses 74 eingreift. Gegenüberliegend der Nute 80 ist in dem Gehäuse 74 eine weitere nutenförmige Aussparung 82 für die verstellbare Aufnahme eines zweiten Schaltkontaktes vorgesehen. Damit die Federvorspannung einheitlich eingestellt werden kann, ist auf dem Führungsstab 212 ein Anschlagring 84 angeordnet, der mit einer Skala 86 in Übereinstimmung gebracht werden kann. Von der Fadendurchlauf öse 210 läuft der Faden 202 weiter durch einen Führungsring 88 und anschließend zum Lieferwerk 240. Das Lieferwerk 240 besteht bekanntlich aus den angetriebenen Lieferzylindern 90, 90' und dem durch Reibung mitgenommenen Druckzylinder 92, der in einem schwenkbar fen, gabelförmigen Halter 94 geführt wird. Der weitere Fadenverlauf entspricht der Beschreibung von Fig. 1 .The following deviations can be determined: The thread passage eyelet 210 is connected to a guide rod 212, which is slidably mounted in an end bore 72 of the housing 74. At the free end of the guide rod 212 a guide plate 76 is attached, which is guided in the housing 74, is connected to the end of a tension spring 78, the the other end is firmly clamped in the housing 74. A switching cam 228 is attached to the circumference of the guide plate 76 and is shown in FIG a groove 80 of the housing 74 engages. Opposite the groove 80 there is a further groove-shaped recess in the housing 74 82 provided for the adjustable inclusion of a second switching contact. So that the spring preload is set uniformly can be, a stop ring 84 is arranged on the guide rod 212, which is brought into agreement with a scale 86 can be. From the thread passage eyelet 210, the thread 202 continues through a guide ring 88 and then to the delivery mechanism 240. As is known, the delivery mechanism 240 consists of the driven delivery cylinders 90, 90 'and the one that is dragged along by friction Pressure cylinder 92, which is guided in a pivotable, fork-shaped holder 94. The further course of the thread corresponds to the description of FIG. 1.

Um die Reibungsmitnahme des Druckzylinders 92 bei Störungen in der Fadenzulieferung unterbrechen zu können, ist an dem verlängerten freien Ende des Halters 94 in bekannter Weise ein Kontakt 96 angeordnet, der mit einem Hubmagneten 98 zusammenwirken kann.In order to be able to interrupt the frictional entrainment of the pressure cylinder 92 in the event of faults in the thread supply, the In a known manner, a contact 96 is arranged on the extended free end of the holder 94 and cooperates with a lifting magnet 98 can.

- 10 -- 10 -

In Fig. 4 hat sich die Fadendurchlauföse 210 mit dem Führungsstab 212 gegen die Kraft der Zugfeder 78 soweit verlagert, daß rieh die Fadenumlenkung zwischen dem Oberlaufstab 208 und dem Führungsring 88 fast aufgehoben hat. Ausgelöst wird diese Veränderung wiederum durch Störungen in der- Fadenzulieierung mit gleichzeitiger Erhöhung der Fadenspannung. In der Darstellung nach Fig. 4 hat die Führungsplatte 76 den Schaltkontakt 236 erreicht und bewirkt dadurch, daß über die Steuerleitung 270 das Lieferwerk 240 und die zugehörige Spindel 262 abgesciialtet werden. Beim Lieferwerk 240 wird zur Unterbrechung der Fadenlieferung der Magnet 98 erregt, der eine Schwenkbewegung des Halters 94 auslöst und dabei den Druckzylinder 82 von den Lieferzylindern 90, 90* abhebt.In Fig. 4, the thread passage eyelet 210 with the guide rod 212 has shifted against the force of the tension spring 78 so far that rieh the thread deflection between the upper bar 208 and the guide ring 88 has almost lifted. This change is in turn triggered by disturbances in the threading with a simultaneous increase in thread tension. In the illustration according to FIG. 4, the guide plate 76 has the switching contact 236 reaches and thereby causes the delivery mechanism 240 and the associated spindle 262 to shut down via the control line 270 will. In the case of the delivery mechanism 240, the magnet 98 is excited to interrupt the thread delivery, which makes a pivoting movement of the holder 94 triggers and thereby lifts the pressure cylinder 82 from the delivery cylinders 90, 90 *.

Durch diese Arbeitsweise wird erreicht, daß bei überhöhter Fadenspannung in der Fadenzulieferung, kein Schlupf im Lieferwerk 240 entsteht und die weiterlauft ;ide Spindel 262 den Faden nicht überdreht.This mode of operation ensures that if the thread tension is too high in the thread feed, there is no slippage in the feed mechanism 240 and the thread continues to run; the spindle 262 carries the thread not over-turned.

In der Ausführungsform der Fig. 5, 6 und 7 sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen, wie in der Ausführungsform der Fig. 1 und 2, vermehrt um die Zahl 300.In the embodiment of FIGS. 5, 6 and 7, the same parts are provided with the same reference numerals as in the embodiment of FIGS. 1 and 2, increased by the number 300.

Folgende Abweichungen sind festzustellen : Bei der in den Fig. 5, 6 und 7 dargestellten Ausfubrungsform besteht die Vorrichtung aus ff"»ffn» als zweiarmiger Hebel ausgebildeten Fadentaster 100, der auf einem Überlauf stab 102 drehbar gelagert ist. Der obere Schenkel 104 schließt mit der Senkrechten einen Winkel "flC" von 15° - 45° ein, weist eine Führungsnute 106 für die Aufnahme einer Fadenleitrolle 108 auf, welche verschiebbar angeordnet ist und nach einer* Skala 110 eingestellt werden kann. Der zweite Schenkel 112 verläuft mit der Senkrechten parallel undThe following deviations can be determined: In the embodiment shown in FIGS. 5, 6 and 7 the device consists of a thread feeler 100 designed as a two-armed lever, the rod 102 rotatable on an overflow is stored. The upper leg 104 forms an angle “flC” of 15 ° -45 ° with the vertical and has a guide groove 106 for receiving a thread guide roller 108, which is arranged displaceably and can be adjusted according to a * scale 110. The second leg 112 runs parallel to the vertical and

·: ir:·: Ir:

trägt ein verstellbares Gewicht 114, um das Tastorgan 100 in einer labilen Gleichgewichtslage zu halten. Zur leichteren Einstellung des für das jeweilige Drehmoment verantwortlichen Gewichtes 114 ist auf dem Schenkel 112 eine Skala 116 vorgesehen. Am freien Ende des Schenkels 112 ist eine erhabene Kontakifläche 118 vorgesehen, die einen im Schwenkbereich verstellbar angeordneten Schalter 120 betätigt. Die seitliche Arretierung des Tastorgans 100 wird durch einen im Überlauf stab 102 eingesetzten Anschlagstift 122 bewirkt, der in eine Aussparung 124 (Fig. 6 ) eingreift. Der Schalter 120 ist über eine Steuerleitung 370 (Fig. 7 ) mit einer bekannten Fadenabschneidvorrichtung verbunden, oder kann im anderen Fall durch die Steuerleitung 70, 270 an die Lieferwerke 40, 240 mit den zugehörigen Spindeln 62, 262 angeschlossen sein. Der von der Spule 304 kommende Faden 302 wird um die Fadenleitrolle 108 geführt und bildet z^wisehen derr» Führungsstab 308 und dem Überlauf stab 102 eine Umlenkung, die mit einem Dreieck vergleichbar ist. Durch die drehbare Lagerung des Tastorgans 100 kann sich die Fadenumlenkung, die gleichzeitig einen gewissen Fadenvorrat darstellt, den auftretenden Ablaufverhältnissen anpassen. Kurzzeitige Spannungsspitzen kann das Tastorgan durch Verschwenken ausgleichen, wobei sich gleichzeitig die Fadenumlenkung verringert.carries an adjustable weight 114 in order to keep the tactile organ 100 in an unstable equilibrium position. For easier adjustment of the weight 114 responsible for the respective torque, a scale 116 is provided on the leg 112. At the free end of the leg 112 a raised contact surface 118 is provided, which is adjustable in the pivoting range arranged switch 120 operated. The lateral locking of the feeler element 100 is provided by a rod 102 inserted in the overflow Causes stop pin 122, which engages in a recess 124 (Fig. 6). The switch 120 is via a control line 370 (Fig. 7) is connected to a known thread cutting device, or in the other case can be through the control line 70, 270 can be connected to the delivery mechanisms 40, 240 with the associated spindles 62, 262. The one coming from the coil 304 The thread 302 is guided around the thread guide roller 108 and forms one of the guide rod 308 and the overflow rod 102 Deflection, which is comparable to a triangle. Due to the rotatable mounting of the feeler element 100, the thread deflection, which at the same time represents a certain supply of thread, adapt to the drainage conditions that occur. Short term The sensing element can compensate for tension peaks by pivoting, with the thread deflection being reduced at the same time.

Wenn bei überhöhter Fadenspannung eine derartige Schwenkbewegung die Begegnung der Kontakifläche 118 mit dem Schalter 120 bewirkt, siehe gestrichelte Darstellung in Fig. 5 und 7, dann können über die Steuerleitung 370 die nachgeschalteten Maschinen-Aggregate 40, 240, 62 und 262 außer Betrieb gesetzt werden.If such a pivoting movement occurs with excessive thread tension the encounter of the contact area 118 with the switch 120 causes, see the dashed illustration in FIGS. 5 and 7, then via the control line 370 the downstream Machine units 40, 240, 62 and 262 are put out of operation.

- 12 -- 12 -

Claims (14)

Schutza n SprücheProtection sayings 1. Vorrichtung zur Feststellung von Fadenüberspannungen im Aufsteckgatter einer Ringzwirnmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Fadenspannung prüfendes Tastorgan derart angeordnet ist, daß es bei überhöhter Spannung eine Lageveränderung erfährt und über vorgesehene Kontakte die betreffende Liefer- und Zwirnstelle abschaltet.1. Device for determining thread over-tension in the creel of a ring twisting machine, characterized in that that a feeler element testing the thread tension is arranged in such a way that if the tension is too high, it is a Changes in position and switches off the relevant delivery and twisting point via the contacts provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tastorgan derart verschiebbar oder verschwenkbar angeordnet ist, daß bei normaler Fadenspannung die größte Fadenumlenkung entsteht und sich bei zunehmender Fadenspannung im entgegengesetzten Verhältnis verringert.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the feeler member is displaceable or pivotable in this way is arranged that with normal thread tension the greatest thread deflection occurs and with increasing thread tension reduced in the opposite proportion. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraft, die der Verschiebung oder Verschwenkung des Tastorgans entgegenwirkt, veränderbar ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the force exerted by the displacement or pivoting of the tactile organ counteracts, is changeable. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Fadenspannung abtastende Fadendurchlauföse (10), die mit einem von zwei Lagerarmen (16) und (16*) axial verschiebbar aufgenommenen Führungsstab (12) fest verbanden ist j der einen drehfesten Bund (20) aufweist und eine Druckfeder (30) trägt, welche sich einerseits an dem nahe dem einen Ende angeordneten Lagerann (16*) abstützt und andererseits an einem auf dem Führungsstab (12) verstellbar aufgesteckten Kontaktring (26) zur Anlage kommt.4. Apparatus according to claim 2, characterized in that that a thread tension sensing thread passage eyelet (10) which is axially connected to one of two bearing arms (16) and (16 *) slidably received guide rod (12) is firmly connected j which has a non-rotatable collar (20) and a Carries compression spring (30) which is supported on the one hand on the bearing arm (16 *) arranged near one end and on the other hand comes to rest on a contact ring (26) which is adjustably attached to the guide rod (12). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Lagerarm (16) nahe der F adendurchlauf öse (10)5. Apparatus according to claim 4, characterized in that in the bearing arm (16) near the thread passage eyelet (10) eine Nute (?2) angebracht ist, die eine im Fülirungsstab (12) befestigte Paßfeder (24) gleitend aufnimmt.a groove (? 2) is attached, the one in the Fülirungsstab (12) attached feather key (24) slidably receives. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,6. Apparatus according to claim 4, characterized in that daß parallel zu dem Führungsstab (12) und im Abstand dazu, ein Skalen stab (32) in den Lagerarmen (16) und (16*) drehfest eingesetzt ist, auf dem ein Schiießkont^kt (34) verschiebbar angeordnet ist.that parallel to the guide rod (12) and at a distance therefrom, a scale rod (32) in the bearing arms (16) and (16 *) rotatably is used, on which a Schiießkont ^ kt (34) displaceable is arranged. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadendurchlauföse (210) an einem mit einer Skala (86) versehenen Fülirungsstab (212) befestigt ist, welcher an seinem freien Ende eine Führungsplatte (76) aufweist und mit einer leicht vorgespannten Zugfeder (78) verbunden ist, deren anderes Ende im stirnseitigen Boden eines als Führung dienenden Gehäuses (74) angebracht ist.7. Apparatus according to claim 4, characterized in that that the thread passage eyelet (210) is attached to a Fülirungsstab (212) provided with a scale (86), which on has a guide plate (76) at its free end and is connected to a slightly pretensioned tension spring (78) whose the other end is attached in the frontal bottom of a housing (74) serving as a guide. 8. Vorrichtung nach Anspruch 74 dadurch gekennzeichnet,8. Apparatus according to claim 7 4, characterized in that daß der Führungsstab (212) in einer Bohrung (72) des zweiten stirnseitigen Bodens gelagert ist und zur Veränderung der Federvorspannung einen verstellbaren Anschlagring (84) trägt.that the guide rod (212) is mounted in a bore (72) of the second end face and for changing the Spring preload carries an adjustable stop ring (84). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,9. Apparatus according to claim 8, characterized in that daß in dem Gehäuse (74) und parallel dazu, für die Aufnahme von verstellbaren Kontakten (228) und (236), zwei Nuten (80) und (82) vorgesehen sind.that in the housing (74) and parallel to it, for the inclusion of adjustable contacts (228) and (236), two grooves (80) and (82) are provided. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß ein als zweiarmiger Hebel ausgebildetes Tastorgan (100) auf einem Überlauf stab (102) drehbar gelagert ist, wobei der eine Schenkel (104) mit der Senkrechten einen Winkel (tß von 15 - 45 einschließt, eino Führungsnute (106) für die Aufnahme einer Fadenleitrolle (108) aufweist,10. The device according to claim 1 or the following, characterized in that a two-armed lever designed as a sensing element (100) on an overflow rod (102) is rotatably mounted, wherein the one leg (104) with the vertical an angle (tß of 15 - 45 includes eino guide groove (106) for receiving a Fadenleitrolle (108), having 720267H3!t.-72720267H3! T.-72 und der andere Schenkel (112) mit der Senkrechten parallel verläuft und ein Gewicht (114) aufnimmt, um das Tastorgan (100) in einer labilen Gleichgewichtslage zu halten.and the other leg (112) runs parallel to the vertical and receives a weight (114) around the tactile organ (100) in an unstable equilibrium position. 11. Vcrrichtunr! nach ApS"**"«"*1 1-- dafhirr^h gekennzeichnet*11. Notice! according to ApS "**"«" * 1 1-- marked as a * daß die Hebelarme (104) und (112) mit Skalen (110) und (116) versehen sind, und die Fadenleitrolle (108) des einen Schenkels (104) und das Gewicht (114) des anderen Schenkels (112) verstellbar angeordnet sind.that the lever arms (104) and (112) are provided with scales (110) and (116), and the thread guide roller (108) of one leg (104) and the weight (114) of the other leg (112) are adjustable. 12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der Lagernabe eine radiale Aussparung (124) vorgesehen ist, die sich an einem im Überlauf stab (102) eingesetzten Anschlagstift (122) abstützt.12. The device according to claim 10, characterized in that a radial recess (124) is provided in the bearing hub is, which is supported on a rod in the overflow (102) inserted stop pin (122). 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel (112) eine erhabene Kontaktfläche (118) aufweist, welche mit einem im Schwenkbereich verstellbar angeordneten Schalter (120) zusammenwirken kann.13. Device according to one of claims 10 to 12, characterized characterized in that the leg (112) has a raised contact surface (118) which is in the pivoting range with a adjustably arranged switch (120) can interact. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schaltkontakt des jeweiligen Tastorgans eine Fadenabschneideinrichtung (126) nachgeschaltet ist.14. The device according to claim 13, characterized in that that the switching contact of the respective feeler element is followed by a thread cutting device (126).
DE19727202674 1972-01-25 1972-01-25 Device for determining excessive thread tension in the creel of a twisting machine Expired DE7202674U (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727202674 DE7202674U (en) 1972-01-25 1972-01-25 Device for determining excessive thread tension in the creel of a twisting machine
GB11973A GB1369575A (en) 1972-01-25 1973-01-01 Apparatus for determining excess thread tensions on the creel of a ring twisting machine
CH18473A CH549660A (en) 1972-01-25 1973-01-03 DEVICE FOR DETERMINING THREAD OVERTENSIONS IN THE ATTACHMENT OF A TWISTING MACHINE
FR7301500A FR2169070B1 (en) 1972-01-25 1973-01-11
BR34773A BR7300347D0 (en) 1972-01-25 1973-01-16 DEVICE FOR BLOCKING YARN SUPERVOLTAINES IN THE ORDERING COUPLE OF A RETURNING MACHINE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727202674 DE7202674U (en) 1972-01-25 1972-01-25 Device for determining excessive thread tension in the creel of a twisting machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7202674U true DE7202674U (en) 1972-04-13

Family

ID=6627777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727202674 Expired DE7202674U (en) 1972-01-25 1972-01-25 Device for determining excessive thread tension in the creel of a twisting machine

Country Status (5)

Country Link
BR (1) BR7300347D0 (en)
CH (1) CH549660A (en)
DE (1) DE7202674U (en)
FR (1) FR2169070B1 (en)
GB (1) GB1369575A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017160561A (en) * 2016-03-10 2017-09-14 津田駒工業株式会社 Yarn breakage sensor in creel device
CN115948831B (en) * 2023-03-10 2023-06-20 微山虹纬纺织科技有限公司 Spinning equipment control system and control device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2169070A1 (en) 1973-09-07
BR7300347D0 (en) 1973-10-25
CH549660A (en) 1974-05-31
FR2169070B1 (en) 1976-08-27
GB1369575A (en) 1974-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3168339B1 (en) Method for operating a spindle of a two wire twister or cabling machine
EP2122022B1 (en) Ring spinning machines with device for supplying flames
EP3168338B1 (en) Workstation of a two-for-one twister or cabling machine
EP3088576B1 (en) Method for operating a spindle of a double-wire twister or cabling machine and associated double-wire twister or cabling machine
DE2003760B2 (en) Thread feeder with a thread buffer for thread-consuming textile machines
DE2853662C2 (en) Warping or warping system
DE3415459A1 (en) YARN FEEDER
DE2164095A1 (en) THREAD DELIVERY DEVICE FOR TEXTILE MACHINERY
DE7202674U (en) Device for determining excessive thread tension in the creel of a twisting machine
DE3017703A1 (en) DEVICE FOR UNWINDING THREADS OR WIRE FROM A COIL TOWARDS THE COIL AXIS
EP0247404B1 (en) Thread tension regulating device for a knitting machine
EP0240956B1 (en) Apparatus for twisting yarns
EP0534287B1 (en) Cabling machine
DE2710368C3 (en) Thread tensioners for weaving machines
LU102827B1 (en) Thread storage unit for a work station of a textile machine
LU502184B1 (en) Workplace of a thread balloon-forming textile machine, in particular a double-wire twisting machine
DE2737048A1 (en) THREAD WINDING MACHINE FOR AUTOMATIC ANCHORING, TWISTING AND WINDING A THREAD OR SIMILAR OBJECT ON A REEL
DE3139394C2 (en)
DE1635872A1 (en) THREAD GUIDE ON CIRCULAR KNITTING MACHINES, ESPECIALLY ON MULTI-SYSTEM CIRCULAR KNITTING MACHINES
DE102014017674A1 (en) Method for operating a workstation and workstation of a double-twisting or cabling machine
AT235726B (en) Device for the production of coils of the same thread length on ring or wing twisting machines
DE635467C (en) Wrapping machine
DE2124693C2 (en) Thread breakage monitor for a fiber processing and / or processing device
DE1124857B (en) Winding device with thread measuring mechanism
AT273737B (en) Spinning machine