DE7202623U - Wandhausbar - Google Patents

Wandhausbar

Info

Publication number
DE7202623U
DE7202623U DE7202623U DE7202623DU DE7202623U DE 7202623 U DE7202623 U DE 7202623U DE 7202623 U DE7202623 U DE 7202623U DE 7202623D U DE7202623D U DE 7202623DU DE 7202623 U DE7202623 U DE 7202623U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bar
wall
box
shaped
closet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7202623U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BORNEMEIER H
Original Assignee
BORNEMEIER H
Publication date
Publication of DE7202623U publication Critical patent/DE7202623U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

H L !. Ni UT BORUt: M LfR, ι -ι u ■ -J ■·. -■ ■ μ ■ · ί ·. τ LJNEN W Γ S T Γ , e -■ >t :■, " ■ B ■ ■.. r = ρ - Γ, τ - ,■ , -; ι />
den 22.1.72
Gebrauchsmusteranmelaung
,'.'andhausbar
Die Neuerung bezieht sicn auf eine \Vandhausbar nit ausklappbaren Bartisi. der mit einer Seite unten im Wandschrankranmen lagert, und mit der aaderen Seite, d. i. die dar iia wandschrankrahmen angelegten gegenüberliegenden Seite des Tiscnes, oben in dew kastenförmigen Verschluß·» deckel schwenkbar angeordnet und a bei ausge knappt en Tisch in waage« rechter Lage von dem kastenförmigen Vejeschlußdeckel senkrecht ge^en den Boden abgestützt ist»
Bei einer bekannten Schrankhai sb ar ist die Schranktür mit aem Schrankrahmen gelenkartik verbunden. Nach dem Ausschwenken der Schranktür um 20 Q dient diese gleichzeitig als Bartisch und wird durch Streben mit dem Wandschrankrahmen in waagerechter Lage gehalten· Ein großer Nachtal bei dieser Ausführung sind die Streben zwischen der Blatte und dem Wandaehrankrahmen, weil dadurch nur ein Teil der Tischfläscne voll nutzbar ist bei den. anderen Teil "drd das Greifen der Gegenstände von dem Tisch bzw. Absetzen der Gegenstände auf den Tisch von den Strebei Streben stark behindert» Ein weiterer Nachteil ist die HebeliTlrkuiigde s Tisches,,
Die Neuerung siaht eine Ausführung einer Wandhausbar vorr der durch, eifache abänderungen bzw. Ergänzungen diese Mangel abgestellt sind» Sie besteht aus einem offenen Wandschrank mit mehreren Zwischenboden vex*· zugsweise gus Glas oder einem glasklaren Kunstwerkstoff z.B, Plexie«· glas auf welche Trinkgläser, Sp iritmo senf lasch en und dergl, für den verwendungszweck abgestellt werden und aus einem Kastenförmigen Ver-* scblußdenkel in welchen der Bartisch im. eingelenkten zustand unter« gebracht ist. Der Bartisch ist mit einer Seite unten im WandschrarLfc» rahmen drehbar gelaxgext und mit der anderen Seite, doi. die ^y»yg» der im Wandschrankrahmen angelegten gegenüberliegende Seite des Tisohee
Γ, A ;. r :j ; - ■ r. . ; r, O ί i .'.;:■ T S P A I C IXl Ό AO 25.^6 72 KONTO-NR. 4242 ■ RUF 3456
2) ,: : ■■ ■ +
H I M U T BORNE M EIER, Innenarchitekt -LUNEN WESTF., E ■■ ·,· s τ - β ε c κ ;: R - s τ R A s 5 E 6 /—
oben in dem Kastenförmigen verschluüdenkel schwenkbar angeordnet· .IJ1Ur den Georauchszustand wird der Kastenförmige Yersohlußdenkel mit der darin, schwenkbar angeordneten Seite des Tisches um die featetehende-Achae der anderen Seite des Tisches im Wandschr ankmhmen um einen Viertelkreiebogen geschwenkt. Dabei ist der Tisch in die waagerechte Lage gebracht und wird von dem senkrecht stehenden kastenförmigen Verechlußdeitel gegen den Boden abgestützt. Unter der Bertisohplatte längs zwischen dem kastenförmigen VerschluJidekel und dem Wandachrank ist ein mit Rückwand versehender Ablageboden angebracht· Der obere Rand der Ruokwandlnnenflache ist mit dem linken Rand der Tisohunterseite gelenkartig verbunden, während der Ablageboden mit der hinteren Randoberfläofc an die untere senkrechte Randinnenoberfläche der Rückwand angelenkt ist. Einzelheiten von AuSxührungsbeispielen der Neuerung werden anhand der Zeichnung Äargeiegt, worin
fig. 1 die li/andhausbar im eingesohwenketen Zustand zeigt· flg. 2 stellt die Wandhauebar im ausgeschwenkten Gebrauchszust and dar. In Fig. 1 und 2 besteht die Hausbar aus ein en offenen Wsndsohrank ( 1 ) mit mehreren Zwiscnenbö'den ( 2 ) una einem kastenförmigen VerschluÄdeckel ( 3 ) in X welchen der Bcrtisch ( 4), der am Bartieoh (4) angelenkten Rückwand (5) oit dem Ablageboden (6) untergeb&oht sind· Der Berti.oh (4) ist mit einer Seite unten im Wandschrank (1) bei (7) drehbar (nicht gezeichnet) gelagert. JUe andere Seite der drehbar gegenüberliegenden Seite, Ä des Bartisches (4) ist in dem kastenförmigen Verschlußdeckel (3) bei klammer (8) (nicht gezeichnet) schwenkbar angeerdatt* Im aebrauchazustand üg. (2) wird der kastenförmige VerschloSdeofcel (3) mit der darin uei (b) gelerucbar angeordneten Seite des Bartisches (4) um die festgelagerte Achse bei (7) des B^rtischet (4) im Wandsohrankratuaen (1) um ein /iertelkreisbogen geschwenkt. Dabei ist der Tisch (4) in die waagerechte Lage gebracht und wird von dem senkrecht stehenden kastenförmigen Verschluüdeckel (3) gegen den Bod abgestützt. Der aus-
BSN; VtPBIND U '-O S 1 Δ O Γ 5 P A k L KJ L Ό ΔΟ Ζ51, ^Df 72 KONTO-NR. 4242 · RUF 3456
HE '.MUT BORNEMEiER, innen, rchitekt ■ I Π NE N WlSTF., ernst-BECKer-strasse ,
geklappIb Ablagebeden (5 + 6) unter dem Bartiaoh (4) wird durch die strebe (9) in waagerechter Lage gehalten. Diese Ausführung xaxx beschränkt sich nicht nur auf die Verwendung als Wandhauebai, sie kam ehne weiteres fur andere Zwacke abgewandelt werden, Sie ist mit geringen Änderungen a .B. ala Hei»w*rkstatt ausauetatten. In dam dar Wandeohrank (1) innen aur Warkseugaufnahma rerwendet wlrcL .AuAardam kann diaaa Wandheuebar als ffarbaaittal fUr Kaamatik und fur dia αβ tränke indue trte cur Verführung dar antapraehandan Verkaufeartikel var wandet ward au Sine Verwendung al« Wandeohminktiachkempination iat abanfalle möglioh· Ide Wandhauabar ist als klappbare Hotelresaptian Terwenaüar.
( Helmut Bememeier )
BANKVERBINDUNG STADT:. PA
O- M R . 4242 · RUF 3456

Claims (1)

HELMU1 BORNEMEIER, ι ν N r N A ί ; n i ι i u ■ L 0 N E N WiSTF., ε ν 5 ι ■ η ι C · ': · s τ κ λ :> s r .. A Schut zansprüche
1) «Vanuhausbar bei der die Schranktür mit aem Wandschrankrahiiibm. unten gelenkartig verbunden ist und nach dem Ausschwenken der Schranktür um 90° diese als Bartisch dient und der Tisch durch Streben in waagerechter Lage gehalten wird dadurch gekennzeichnet, datf der Bartisch in einem kastenförmigen Verschlußdeckel untergebracht ist in ausgeschwenkter waagerechter Lage von dem senkrecht stehenden kastenförmigen Verschlussdeckel gegen den Boden abgestützt wird -und daduren die Bartischfläche voll nutzbar i^t.
Z) Wandhausbar nacli Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß ein Ablegeb«den mit Rückwand zusammenlegbar unter der Bartischplatte aiigeerdifcet ist*
, v ;,i [-. Nl / W L Z 1
f ;; , j 5 , . 3 ί c ι; ί * - s ■> R
E A N K V E R B I N D U N G 5 Γ Λ D T S P A
72A262325..5. 2
K O KTO-NR. 4242 · R U F 3 4 5 6
DE7202623U Wandhausbar Expired DE7202623U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7202623U true DE7202623U (de) 1972-05-18

Family

ID=1276591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7202623U Expired DE7202623U (de) Wandhausbar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7202623U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29618620U1 (de) * 1996-10-25 1997-09-25 Barnert Reinhard Kombi-Werkschrank mit integrierter Arbeitsplatte, schwenkbar

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29618620U1 (de) * 1996-10-25 1997-09-25 Barnert Reinhard Kombi-Werkschrank mit integrierter Arbeitsplatte, schwenkbar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3928728A1 (de) Duschkabine
DE7202623U (de) Wandhausbar
US347278A (en) Combined double desk and book-case
CH689293A5 (de) Möbel mit einer durchgehend ebenen Arbeitsfläche
US74688A (en) George w
DE7001669U (de) Kleinschreibtisch.
DE410125C (de) Nachttisch mit Bidet
DE1938753C (de) Stapelbarer Transport oder Verkaufs behalter
DE7119614U (de) Spieltisch für Kinder
DE834743C (de) Kombinationsmoebel
DE2306099A1 (de) Schrank mit mindestens einem abteil
DE4014328A1 (de) Variable schauwaende
DE2318717A1 (de) Einziehbares regal mit beweglichen auflagen fuer taschen, koffer und dergl
CH160589A (de) Vorrichtung zum Lagern eines Buches.
DE1753029C (de) Möbel mit einem drehbaren Zwischen boden
DE7522467U (de) Liegelesetisch
DE6904076U (de) Lern- beistellschrank
DE1888326U (de)
DE1884438U (de) Mehrzweckschrank.
CH251852A (de) Möbel.
DE1879422U (de) Schrank.
DE2064537A1 (de) Schrank zum Aufbewahren von Geschirr, Besteck oder Gläsern
CH248435A (de) Auf eine Badewanne aufsetzbares, als Wickeltisch verwendbares Kastenmöbel.
DE2062893A1 (de) Wandschrank, insbesondere spiegelschrank
DE1979266U (de) Behaelter oder schrank zur aufbewahrung von giften.