DE7202218U - Fokussierter Ultraschallwandler - Google Patents
Fokussierter UltraschallwandlerInfo
- Publication number
- DE7202218U DE7202218U DE7202218U DE7202218DU DE7202218U DE 7202218 U DE7202218 U DE 7202218U DE 7202218 U DE7202218 U DE 7202218U DE 7202218D U DE7202218D U DE 7202218DU DE 7202218 U DE7202218 U DE 7202218U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ultrasonic
- transducer
- elements
- focus
- ultrasonic transducer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 2
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 2
- NIJJYAXOARWZEE-UHFFFAOYSA-N Depacane Chemical compound CCCC(C(O)=O)CCC NIJJYAXOARWZEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 7
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 5
- 230000001702 transmitter Effects 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 4
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- 238000001028 reflection method Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 210000004204 Blood Vessels Anatomy 0.000 description 1
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 description 1
- 210000003491 Skin Anatomy 0.000 description 1
- 230000017531 blood circulation Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 230000001066 destructive Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000007897 gelcap Substances 0.000 description 1
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive Effects 0.000 description 1
- 238000009114 investigational therapy Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
Description
Fokussierter Ultraschallwandler
Die Erfindung bezieht sich auf einen fokussierten Ultraschallwandler
mit einem Signalauswerter für von bestimmten Stellen
eines Körpers ausgehende Ultraschallsignale und Mitteln zur Veränderung des Fokusabstandes,
Ultraschallwandler dieser Art werden z.B. in der Medizin zur Darstellung von Grenzflächen Verwendet, Sie dienen dabei zum
Empfang eines von einer Grenzfläche reflektierten Signals(Echos) und erfassen die Laufzeit des jeweils empfangenen Signals. Aas '
dieser Laufzeit können Rückschlüsse auf die Lage von Grenz- : flächen und damit die Lage von Organen oder Körperteilen gezogen
werden,
Für diesen Zweck ist eine Anordnung bekannt, bei der der Ultra- : schallwandler schwach gekrümmt ist und einen schwach ausgeprägten
Fokus besitzt. Die verhältnismäßig schwache Ausprägung des Fokusses ist erforderlich, damit innerhalb des gewünschten Ab-
— 2 ·»
7?02218 03.07.75
tasttiefenbereichs das Auflösungsvermögen an den Bereichsgrenzen nicht zu sehr abnimmt. Eine Steigerung der Auflösung in der
Nähe des Fokusses ist möglich, wenn der Fokus stärker ausgeprägt
Tn
ITaTT
d.h. Signale, die von Bereichen reflektiert werden, deren Abstand vom Fokus ein bestimmtes Maß überschreitet, werden weniger
gut erfaßt und verwaschener dargestellt. Die Ausprägung des Fokusses ist daher beim Stand der Technik so gewählt, daß die
Auflösung an Jeder Stelle des gewünschten Abtastbereichs noch innerhalb vorbestimmter, für einen einwandfreien Empfang erforderlicher
Grenzen liegt.
Ein fokussierter Ultraschallwandler kann auch zur Ermittlung von Strömungsgeschwindigkeiten, z.B. der Blutflußgeschwindigkeit
in einem Blutgefäß, benutzt werden, wenn die wegen des
Τ\Λτ·ντΟ oyioffoTr+i
auftretende Frequenzverwerfung zwischen der ge-
sendeten und der empfangenen Frequenz der Ultraschallimpulse als Maß für die Geschwindigkeit des strömenden Mediums benutzt
wird. Auch in diesem Fall ist es erwünscht, daß der Fokus des Ultraschallempfängers in dem abzutastenden Bersich des die
Ultraschallwellen reflektierenden Körpers liegt. Damit verschiedene Körperbereiche auf diese Weise abgetastet werden j
können, ist es erwünscht, daß der Fokusabstand, d.h. der Ab- j stand des Fokusses vom Ultraschallwandler, , verändert werden !
kann. j
Zur Veränderung des Fokusabstandes eines Ultraschallwandlers ist.
prinzipiell die Anwendung einer bekannten akustischen Linse mög-j lieh, deren Brennweite z.B. durch Veränderung des Drucks einer '
die Linse ausfüllenden Flüssigkeit verändert werden kann. Nach- j teilig ist dabei jedoch, daß die Veränderung der Brennweite j
nicht mit einer für alle Anwendungsfälle erforderlichen Schnei- , ligkeit möglich ist, und daß an solchen Linsen Mehrfachreflexio-:
nen auftreten können, die das Untersuchungsergebnis verfäl- ; sehen« .'■... "* :
7202218 03.07.75
Aufgabe der Erfindung ist es, einen fokussierten Ultraschall- :
wandler der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem der Ab- ■
stand des Fokusses in einfacher Weise schnell geändert werden ■
kann und bei dem die Mittel zur Veränderung des Fokusses die !
empfangenen Signale nicht beeinflussen. :
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine dem gewünschten
Auflösungsvermögen entsprechende Anzahl von räumlich neben- ! einanderliegenden Wandlerelementen für die Ultraschallsignale, j
die über steuerbare Laufzeitglieder am Signalauswerter ange- j schlossen sind und eine Steuereinrichtung für die Laufzeitglie- |
der, durch die die Ausgangssignale der Wandlerelemente im Sinne \
I des jeweils gewünschten Fokusabstaiides verzögerbar sind. Beim Er-'
findungsgegenstand ist im Gegensatz zum Stand der Technik nicht j
nur ein einziges Wandlerelement für die Ultraschallsignale, j j sondern eine Vielzahl von solchen Wandlerelementen vorhanden. j
Durch geeignete Verzögerung der Ausgangssignale dieser Wandler= i
elemente kann der jeweilige Fokusabstand sagest eilt werden· j
Durch kontinuierliche oder stufenweise Veränderung dieser Ver- j zögerung kann dabei auch eine Bewegung des Fokusses während
des Empfangs erreicht werden.
des Empfangs erreicht werden.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich
aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
anhand der Zeichnung in Verbindung mit den Unteransprüchen· Es
zeigen: '
aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
anhand der Zeichnung in Verbindung mit den Unteransprüchen· Es
zeigen: '
Fig. 1 eine Ultraschallsende- und Empfangsanlage mit einem ;
Ultraschallwandler gemäß der Erfindung und :
Fig. 2 bis 4 die Ausbildung der Ultraschallwandlerelemente :
bei der Anlage gemäß Fig. 1 in vergrößertem Maßstab, j
Die in der Fig. 1 dargestellte Anlag? umfaßt Ultraschallwandler- i
elemente 1 bis 5$ von denen ULe Elemente 1 bis 4 auf einer Ku- j.
7202218 03.07.75
gelkalotte als konzentrische Ringe angeordnet sind, und von
denen das Element 5 im Zentrum dieser Kugelkalotte liegt. Die
!Elemente 1 'bis 5 dienen zur Aussendung und zum Empfang von Ultra-[schallimpulsen.
Zur Erzeugung der Ultraschallimpulse dient ein ι j Sender 6t welcher über Sendeimpuisübertrager· 7 bis 11 an die ,
Elemente 1 bis 5 angekoppelt ist und von einem zentralen Takt- ;
geber 12 gesteuert wird. Die Elemente 1 bis 5 sind an Laufzeit- · gliedern 13 bis 17 angeschlossen, deren Ausgänge mit dem Ein- :
gang eines Signalauswerters 18 verbunden sind. Der Signalauswerter
"18 .#ird vom Taktgeber 12 über eine Dämpfungsausgleichseinrichtung
19 gesteuert.
Die in der Fig, 1 dargestellte Anlage arbeitet nach dem Impulsreflexionsverfahren.
Der Taktgeber 12 bewirkt, daß alle Elemente 1 bis 5 zunächst gleichzeitig einen Ultraschallsendeimpuls,
welcher durch den Sender 6 erzeugt wird, aussenden. Dieser Ultraschallsendeimpuls
durchläuft den zu untersiichenden. Körper und
wird an jeder Grenzschicht teilweise reflektiert.
Nach dem Ende des Ultraschallsendeimpulses bewirkt aor Taktgeber
12 die Abschaltung des Senders 6 und die Umschaltung auf Empfang. Die besten Empfangserp;ebnisse werden erzielt, wenn
dann, wenn ein von einer Grenzschicht reflektierter Ultraschallimpuls an den Elementen 1 bis 5 eintrifft, der Fokus der die
Elemente 1 bis 5 umfassenden Ultraschallantenne 20 in diejenige Grenzschicht, fällt, die diesen Impuls reflektiert hat. Wenn
also ein Körper mit mehreren hintereinanderliegenden Grenzschichten untersucht werden soll, wird die größte Empfangsempfindlichkeit und maximale Auflösung erzielt, wenn der Fokus
dem Eintreffen der reflektierten Ultraschallimpulse entsprechend
wandert, d«h. der Fokusabstand entsprechend verändert wird.
Eine Veränderung des Fokusabstandes ist bei dem dargestellten
Ausführungsbeispiel dadurch möglich, daß die Laufzeitglieder
7202218 03.07.75
bis 17 von der Steuereinrichtung 21 der gewünschten Abstands- ;
änderung vies Fokusses entsprechend beeinflußt werden. Die
Steuereinrichtung 21 wird vom Taktgeber 12 über eine Verzö- i gerungseinrichtung 22 nach dem Ende eines Ultraschallsendeimpulses
eingeschaltet und verändert die Laufzeiten der Lauf- \ zeitglieder 13 bis 17 während des Empfangs so, daß der Fokus \
von einer Anfangsposition 23, die der ersten Grenzfläche des ;
untersuchten Gegenstandes bzw. der Hautoberfläche des Patienten entspricht, bis zu einer Endposition 24 läuft, die durch :
die geometrische Ausbildung der Ultraschallantenne 20 bestimmt ist. Die Endposition 24 erreicht der Fokus dann, wenn der letzte,
der reflektierten Ultraschallimpulse die Antenne 20 erreicht. ■ Da jeder empfangene Ultraschallimpuls den Weg zwischen der
Antenne 20 und der entsprechenden Grenzschicht zweimal durch- ;
läuft, muß der Fokus von seiner Position 23 bis zu seiner Position 24 mit der halben Schallgeschwindigkeit bewegt werden,
damit er immer dann an einer Grenzschicht ankommt, wenn der von dieser Grenzschicht reflektierte Ultraschallimpuls die Antenne 20
erreicht. In diesem Fall wird die größte Empfindlichkeit und Auflösung erzielt. Wenn die Bewegungsgeschwindigkeit des Fokusses
von der halben Sehallgeschwindigkeit in dem zu untersuchenden Körper abweicht,, wird nur ein Teil der reflektierten Ultraschallimpulse
mit der maximalen Empfindlichkeit empfangen. Die Folge davon ist, daß dann, wenn des Signal aus wert er 18 z.B. ein
Sichtgerät ist, ein Teil der Grenzschichten scharf und ein anderer Teil unscharf abgebildet wird.
Die Anlage gemäß Fig. 1 bietet gegenüber einer bekannten Anlage
zur Untersuchung eines Körpers mittels Ultraschall, bei der die an den Grenzflächen reflektierten Ultraschallimpulse empfangen
und daraus ein Bild des durchstrahlten Körpers auf einem Sichtgerät gewonnen wird und bei der die Ultraschallantenne
einen nur schwach ausgeprägten ortsfesten Fokus besitzt, des-
7?02218 03.07.75
AP
Ι sen Ausbildung dem zu untersuchenden Körperbereich entspricht,
j folgende Vorteile ι
;Die Auflösung ist in beiden zur Strahlrichtung senkrechten Rich-I
tungen wesentlich verbessert; weil eine wesentlich schärfere Bündelung in den abgetasteten Bereichen wegen des scharfen, bewegten
Fokusses erfolgt. Wegen dieser scharfen, mitlaufenden Bündelung werden Störsignale und Mehrfachreflexionen weitgehend
unterdrückt. Die Eindringtiefe wird gegenüber dem Stand der Technik erhöht, insbesondere dann, wenn der geometrisch bedingte
Fokus mit der größten abzubildenden Tiefe übereinstimmt. Die reflektierten Ultraschallimpulse vTerden innerhalb eines
größeren Raumwinkels erfaßt, Schräglagen der abgetasteten Reflexionsflächen
in bezug auf den Zentralstrahl der Ultraschillantenne spielen praktisch keine Rolle.
Die in der Fig. 1 dargestellte Anlage erlaubt es, ein Bild des durchstrahlten Körpers im On-line-Betrieb darzustellen, da keine
nachträgliche Signalverarbeitung durchgeführt werden muß* Die Anlage ist daher unempfindlich gegenüber körperinternen Bewegungsvorgängen.
Beim Stand der Technik werden Echos nur nach Richtung und Laufzeit
ausgewertet« Es werden also Störechos, die durch •Mehrfachreflexionen
innerhalb der Empfangscharakteristik der Ultraschallantenne
entstehen, ebenfalls angezeigt« Bei der Anlage gemäß Fig. 1 erfolgt eine solche Anzeige nicht, weil der Fokus
der Antenne dem Eintreffen der Nutzechos an der Antenne entsprechend
wandert. Wegen des verhältnismäßig großen Raumwinkels, innerhalb dessen eine Aussendung und Auswertung der reflektierten
UltraschalliHpulse (Echos) erfolgt, ist es möglich, auch
Grenzflächen zu erfassen, die hinter verhältnismäßig stark schalldämpfenden Objekten, z.B. Rippen,*liegen«
7202218 03,07.75
• ·. I ι Λ .
!Die Antenne 20 gemäß Fig. 1 ist so ausgebildet, daß die Position
24 des Fokusses, die dem geometrischen Fokus entspricht, [gleich der maximalen Eindringtiefe ist. Dadurch wird unter anderem
erreicht, daß die Zunahme des Empfangsfokusses mit der Tiefe durch die Abnahme des Durchmessers des Sendeimpulses kompen- ''
siert wird. Die Auflösung ist daher im gesamten. Abbildungsbereich annähernd konstant. Durch Veränderung der Laufzeiten der
I Lauf zeitglieder .13 bis 17 wird darm die Bewegung des Fokusses bis zu seiner Endposition 24 mit halber Schallgeschwindigkeit
erreicht. Da die Energiedichte des Sendeimpulses infolge der star1·
jken Fokussierung mit zunehmender Tiefe ebenfalls zunimmt, wird i
dadurch bereits ein Teil der Dämpfung der Ultraschallschwingun- i
gen in dem durchstrahlten Körper ausgeglichen. Der Restaus- i gleich erfolgt in bekannter Weise durch nichtlineare Anhebung j
der Verstärkung im Impulsauswerter 18 in Abhängigkeit von der j
Fokusbewegung durch die Dämpfungsausgleichseinrichtung 13. . j
Die Laufzeiten der Laufzeitglieder 13 bis 17 müssen zur Bewe- ,
j gung des Fokusses der Ultraschallantenne 20 nicht stufenlos ver-j
änderbar sein. In der Praxis ist es ausreichend, wenn die Ände- |
rung dieser Laufzeiten in genügend kleinen Stufen eyfolgt. Die j Stufenzahl wird dabei dem gewünschten Auflösungsvermögen ent- ;
sprechend gewählt. ;
4
\
Wenn der Fokus der Ultraschallantenne 20, wie beschrieben, immer;
dann auf einer Grenzfläche liegt, wenn ein von dieser Grenzflä- ;
ehe reflektierter Ultraschallimpuls die Ultraschallantenne 20 erreicht, ist die Empfindlichkeit der Ultraschallantenne 20 ',
zwar sehr groß, Nachbarbereiche der gerade erfaßten Grenzfläche werden aber nur sehr schlecht abgebildet. Damit auch Nachbarbereiche mit erfaßt werden, kann es zweckmäßig sein, die
Auflösung elektronisch zu verändern, indem zwischen dem Fokus der Ultraschallantenne 20 und der jeweiligen Entfernung derJenigen
Grenzflächen, die den bei der Ultraschal!antenne 20 an- !
7202218 03)07.75
kommenden Ultraschallsignalen entsprechen, ein einstellbarer
Abstand vorgesehen wird. Dies kann z.B. beim orientierenden Aufsuchen bestimmter Grenzflächen vorteilhaft sein.
! In den Fig. 2 und 3 ist die Ultraschallantenne 20 gemäß Fig. 1
genauer dargestellt. Die Fig. 2 zeigt eine Ansicht des Wandlerteils
der Ultraschallantenne 20 von der konvexen Seite und die Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Ultras. lallantenne 20. Auf
der konvexen Se^ ce der kalottenförmigen Ultraschallantenne 20
sind die Elemente 1 bis 5 ringförmig angebracht. Diese Elemente bestehen aus piezoelektrischem Material, welches mit einem
Dämpfungskörper 21 verbuxiden ist. In der Fig. 2 sind nur die
beiden Elemente 1 und 2 dargestellt. Die übrigen Elemente 3 bis 5 liegen konzentrisch zu den Elementen 1 und 2. Mit 31
bis 35 sind die elektrisch aktiven Elektroden der Ultraschallantenne 20 bezeichnet. Jeweils zwei benachbarte Elemente sind
durch Zwischenräume voneinander getrennt. Die Zwischenräume sind mit elektrisch und akustisch isolierendem Material ausgefüllt.
Es kann dazu das Material des Dämpfungskörpers verwendet werden. Die gemeinsame Masseelektrode 23 der Ultraschallantenne
20 ist auf der konkaven Seite der Elemente 1 bis 5 an-
! geordnet.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 ist ein kugelkalottenförmiger
Wandlerkörper 24 vorhanden, auf dessen Rückseite die aktiven Elektroden 31 bis 35 in Form konzentrischer Ringe aufgebracht
sind. Durch den Dämpfungskörper 21 wird die gegenseitige Beeinflussung der konzentrischen Ringe reduziert. Unter
Umständen ist es sinnvoll, zur besseren Trennung Rillen in den verbleibenden Zwischenstegen vorzusehen und diese mit dem
Dämpfungsmaterial auszufüllen, wie dies in der Fig. 4 dargestellt ist.
Der Erfindungsgegenstand ist in Verbindung mit den Fig· 1 bis
anhand des Impulsreflexionsverfahrens zur Untersuchung veλ Kör-
7202218 03.07.75
!pern mittels Ultraschall beschrieben. Er ist aber allgemein immer
dort anwendbar, wo eine Fokussierung des Ultraschallwandlers j erfolgen soll und wo der Fokusabstand, d.h. der Abstand des
!Erfindungsgegenstand ist z.B. auch zur Bestimmung von Strömungs-ίgeschwindigkeiten
von strömenden Medien mittels der auftretenden ι FrequenzVerwerfung infolge des Dopplereffekts anwendbar, wenn
! die Ultraschallantenne unterschiedlichen Verhältnissen, d.h. unterschiedlichen Abständen der Leitungen für die strömenden
Medien im Körper von der Ultraschallantenne angepaßt werden soll. Die Anwendung kann in der Medizin zur Untersuchung von
Patienten aber auch auf anderen Gebieten,, z.B. zur zerstörungs- ■
freien Materialprüfung oder bei Unterwasserschalluntersuchungen j
erfolgen.
j Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 kann das Laufzeitglied "J5.
j auch entfallen; weil eine gestaffelte Verzögerung der von den ι
! Elementen 2 bis 5 gelieferten Ausgangssignale gegenüber den ;
j Signalen ausreicht, die von dem am Rande der Kugelkalotte lie- ; S genden Element 1 erzeugt werden· j
- 10 -
7202218 03.07.75
Claims (6)
1. !Okulierter Ultraschallwandler mit einem Signalauswerter
für von bestimmten Stellen eines Körpers ausgehende Ultraschallsignale und Mitteln zur Veränderung des Fokusabstandes,
gekennzeichnet durch eine dem gewünschten Auflösungsvermögen entsprechende Anzahl von
räumlich nebeneinanderliegenden Wandlerelementeii (1 bis 5),
von denen jedes mit einem Anschluß für steuerbare Laufzeitglieder (13 bis 17) versehen ist.
2. Ultraschallwandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandlerelemente (1 bis 5) auf einer Kugelkalotte
angeordnet sind, deren Krümmung der maximalen E-Ix-dringtiefe
des Ultraschallwandlers entspricht.
3. Ultraschallwandler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandlerelemente (1 bis 5) auf der Kugelkalotte
als konzentrische Ringe angeordnet sind.
4.. Ultraschailwandler nach Anspruch 3, mit piezoelektrischen
Zellen als Wandlerelemente, dadurch gekennzeichnet, daß eine gemeinsame Masseelektrode (23) auf der konkaven Seite
und elektrisch aktive Elektroden (31 bis 35. auf der konvexen Seite der auf einer Kugelkalotte angeordneten Wandlerelemente
(1 bis 5) angeordnet sind.
- 11
7202218 03.07.75
5. Ultraschallwandler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den aktiven Elektroden Nuten in einem
die Wandlerelemente (1 bis b) bildenden Wandlerkörper (24) angeordnet
sind, die Jiiit elektrisch und akustisch isolierendem Material ausgefüllt sind.
6. Ultraschallwandler nach einem der Anspr' ^he 1 bis 5,
dadurch gekennzeichr, t} daß zwischen dem Fokus und der jeweiligen
Entfernung derjenigen Flächen im Körper, die den beim Wandler ankommenden Ultraschallsignalen zugeordnet sind, ein 3instellbarer
Abstand vorhanden ist.
7202218 03.0775
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7202218U true DE7202218U (de) | 1975-07-03 |
Family
ID=1276486
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7202218U Expired DE7202218U (de) | Fokussierter Ultraschallwandler |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7202218U (de) |
-
0
- DE DE7202218U patent/DE7202218U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2202989A1 (de) | Fokussierter ultraschallwandler | |
DE2710038C2 (de) | Vorrichtung zur Ultraschall-Untersuchung von Geweben eines Patienten | |
DE2215001C3 (de) | Vorrichtung zur Untersuchung innerer Körperorgane mittels Ultraschall | |
DE2529112C3 (de) | Ultraschall-Applikator für die zeilenweise Ultraschallabtastung von Körpern | |
DE3805268A1 (de) | Ultraschall-diagnosevorrichtung | |
DE3025628C2 (de) | ||
DE69936507T2 (de) | Katheter mit ringförmig angeordneten ultraschallwandlern | |
DE3015837A1 (de) | Ultraschall-abbildungsvorrichtung | |
DE2619231A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ultraschallpruefung | |
DE2713087A1 (de) | Verfahren zur verbesserung der aufloesung von ultraschallbildern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1264681B (de) | Fuer die medizinische Ultraschalldiagnose nach dem Impuls-Echoverfahren bestimmtes ultraschall-spiegeloptisches System zum Senden und Empfangen von Ultraschallwellen | |
DE4209394A1 (de) | Ultraschallgeraet, sonde fuer ein solches und ultraschall-diagnoseverfahren | |
EP0040375A1 (de) | Ultraschallwandleranordnung | |
DE2641265A1 (de) | Ultraschallwandleranordnung | |
DE3025168C2 (de) | Schaltung zur Verarbeitung der von einem im B-Bild-Verfahren benutzten Mosaik von Ultraschallwandlern empfangenen Signale | |
EP0312847A1 (de) | Stosswellenquelle mit zentralem Ultraschall-Ortungssystem | |
DE3047177C2 (de) | "Ultraschallgerät zur Durchführung von Untersuchungen nach dem Schnittbildverfahren" | |
DE2911613C2 (de) | Abtastmodul für ein Gerät zur Ultraschall-Abbildung | |
DE3206111A1 (de) | Wandler mit verbesserter aufloesung systeme und verfahren fuer die aussendung und/oder den empfang von durch schwingungen ausgebteiteten wellen | |
DE2609425A1 (de) | Akustisches linsensystem | |
DE7202218U (de) | Fokussierter Ultraschallwandler | |
EP0033463B1 (de) | Ultraschall-Multi-Sensor | |
DE2711301A1 (de) | Schall-abbildungsverfahren und -vorrichtung | |
DE8717503U1 (de) | Stoßwellenquelle mit zentralem Ortungssystem | |
DE2615973C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung der Echos von außerhalb der Brennlinie liegenden Reflektoren bei einem Echolotverfahren |