DE71751C - Mechanically moving submerged net for fish - Google Patents

Mechanically moving submerged net for fish

Info

Publication number
DE71751C
DE71751C DENDAT71751D DE71751DA DE71751C DE 71751 C DE71751 C DE 71751C DE NDAT71751 D DENDAT71751 D DE NDAT71751D DE 71751D A DE71751D A DE 71751DA DE 71751 C DE71751 C DE 71751C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fish
net
rope
attached
mechanically moving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT71751D
Other languages
German (de)
Original Assignee
F. und W. SCHULZE in Lage, Lippe
Publication of DE71751C publication Critical patent/DE71751C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K69/00Stationary catching devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMPATENTAM

Durch diese Erfindung wird die Vermeidung der mühevollen Arbeit bezweckt, welche beim Fisphen durch das Netz-Auswerfen und -Einziehen verursacht wird, und wodurch auch infolge de$ hierbei entstehenden Geräusches die Fische zum gröfsten Theil verscheucht werden. Mit dieser Vorrichtung wird die Arbeit des Fischens in fast ununterbrochener Weise mechanisch und ohne Geräusch ausgeführt.The purpose of this invention is to avoid the tedious work involved in Fisphen is caused by the ejection and retraction of the net, and as a result of it the resulting noise will for the most part scare away the fish. With With this device, the work of fishing becomes mechanical in an almost uninterrupted manner and executed without noise.

Die Fig. 1, 4 und 6 veranschaulichen das Wesentliche der Anordnung in der Zusammenstellung, wobei gleichzeitig die verschiedenartige Ausführbarkeit der Anordnung erklärt wird. In den Fig. 2, 3 und 5 werden Einzelheiten erläutert.1, 4 and 6 illustrate the essentials of the arrangement in the composition, at the same time the various feasibility of the arrangement is explained. Details are explained in FIGS. 2, 3 and 5.

Ein im Wasser und ein auf dem Lande aufgestellter Bock d tragen über je eine bewegliche Rolle b ein Seil c. An dem einen, über dem Wasser befindlichen Ende des Seiles c ist ein beliebig gestaltetes Netz e angebracht. Am entgegengesetzten Ende des Seiles c ist ein Wassergefäfs f befestigt, welches mit einem Ventil 0 versehen ist. Dieses Wassergefäfs f wird aus einem hochstehenden Behälter^? mittelst eines Rohres u gefüllt. Ist die Füllung mittelst schwachen Wasserstrahles langsam erfolgt, dann sinkt das Gefäfs f nach unten, Fig. 3, wodurch das auf dem Wassergrunde liegende Netz e hochgehoben wird. Beim Niedergehen des Gefäfses f wird ein in bestimmter Höhe mittelst Seiles oder dergleichen ρ am Bock d befestigtes Ventil 0 angehoben bezw. festgehalten, so dafs sich das Gefäfs entleeren kann und durch das dann wieder schwerere und niedergehende Netz e hochgezogen wird, wobei sich selbstthätig das Ventil 0 schliefst und danach das Gefäfs f wieder mit Wasser gefüllt wird. A goat d set up in the water and one on the land carry a rope c via a movable pulley b each. At one end of the rope c located above the water, an arbitrarily designed net e is attached. At the opposite end of the rope c , a water vessel f , which is provided with a valve 0, is attached. This Wassergefäfs f from an upstanding container ^? filled by means of a tube u. If the filling is carried out slowly by means of a weak water jet, the vessel f sinks downwards, Fig. 3, whereby the net e lying on the water floor is lifted up. F during descent of the Gefäfses is a means of a certain level rope or the like on the Bock ρ d fixed valve 0 BEZW raised. so that the vessel can empty and is pulled up by the then heavier and descending net e , the valve 0 closing automatically and then the vessel f being refilled with water.

Der Behälterp wird mittelst einer Leitung r durch ein in beliebiger Weise, z. B. durch einen Windmotor betriebenes Pumpwerk beständig gefüllt. Das Netz e kann auf der einen Seite eine selbstthätig ein- und ausrückende oder schliefsende Klappe i haben, so dafs, wenn das Netz e oben angelangt ist und gegen einen Anschlag s stöfst, dasselbe hierdurch schräg zu stehen kommt, wobei sich gleichzeig die Klappe i öffnet und die etwa gefangenen Fische über eine schiefe Ebene h in einen im Wasser befindlichen und abgeschlossenen Fischkasten g fallen. Auch kann das Netz e mit einem zweitheiligen und aufzuklappenden Boden k versehen sein, wobei die Bodenklappen kk um m drehbar und mittelst eines Gewichts / ausbalancirt sind, so dafs sie sich selbstthätig verschlossen halten, bis die an den inneren Kanten der Klappen k k befestigten und beispielsweise auf dem Wassergrunde verankerten Schnüre vvv die Klappen aufziehen (Fig. 4 und 5). Das Netz e kann auch mit dem Fischkasten g mittelst eines Netzschlauches h, Fig. 4 und 6, verbunden sein, so dafs beim Hochgehen des Netzes e die gefangenen Fische durch diesen Schlauch h in den Fischkasten g fallen. Die Entleerung des Fischkastens g kann durch einen im Netzschlauch h befindlichen und verschliefsbaren Schlitz w geschehen.The container p is by means of a line r through an in any way, z. B. continuously filled by a wind motor operated pumping station. The net e can have on one side an automatically engaging and disengaging or closing flap i , so that when the net e has reached the top and hits a stop s , it comes to stand at an angle, with the flap i at the same time opens and any fish caught fall over an inclined plane h into a locked fish box g in the water. The net e can also be provided with a bifurcated floor k that can be opened up, the floor flaps kk being rotatable about m and balanced by means of a weight / so that they hold themselves automatically closed until they are attached to the inner edges of the flaps kk and, for example Open the flaps vvv with cords anchored on the water bottom (Fig. 4 and 5). The net e can also be connected to the fish box g by means of a net hose h, FIGS. 4 and 6, so that when the net e goes up the caught fish fall through this hose h into the fish box g. The fish box g can be emptied through a lockable slot w located in the net tube h .

Um die Anlage zweier Böcke d d des Seiles c, der Rollen b b u. s. w. zu sparen, kann das Seil durch einen auf einem Bock d ruhendenIn order to save the installation of two trestles dd of the rope c, the rollers bb etc., the rope can be replaced by one resting on a trestle d

und um α schwingenden Schwebebalken c, Fig. 6, ergänzt werden, wobei die übrige, in den Fig. ι bis 5 veranschaulichte Anordnung unverändert bleibt.and c to α vibrating balance beam, Fig. 6, to be supplemented, wherein the rest, in the Fig. ι to 5 illustrated arrangement remains unchanged.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Eine Fangvorrichtung für Fische, bestehend aus einem mit Boden- oder Seitenklappen versehenen Senknetz e, welches an einem Ende eines über Rollen geführten Seiles oder eines zweiarmigen Hebels befestigt ist und dadurch in bestimmten Zeitabschnitten gehoben bezw. gesenkt wird, dafs ein am anderen Ende des Seiles oder Hebels als Gegengewicht angebrachtes Gefä'fs f durch ununterbrochen zufliefsendes Wasser gefüllt wird und sich dann senkt, nach einem gewissen Wege jedoch durch das an dieser Stelle eintretende Oeffnen eines Ventiles 0 sich entleert und wieder in die Höhe geht, während indessen das beim Sinken des Gefa'fses f sich hebende Netz e mittelst eines Anschlages s oder einer Schnur ν sich öffnet und die gefangenen Fische in einen Sammelkasten g gleiten läfst, bei dem darauf folgenden Niedersinken aber sich wieder schliefst. ;A catching device for fish, consisting of a submerged net e provided with bottom or side flaps, which is attached to one end of a rope guided over pulleys or a two-armed lever and thereby lifted or respectively in certain periods of time. is lowered so that a vessel f attached to the other end of the rope or lever as a counterweight is filled by continuously flowing water and then sinks, after a certain distance, however, when a valve 0 is opened at this point, it is emptied and back in again the height is, however, during the sinking of the link Gefa'fses heaving network e f s by means of a stop or cord ν opens and the fish caught in a collecting tank g läfst slide, but again asleep in the subsequent sinking down. ; Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT71751D Mechanically moving submerged net for fish Expired - Lifetime DE71751C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE71751C true DE71751C (en)

Family

ID=345029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT71751D Expired - Lifetime DE71751C (en) Mechanically moving submerged net for fish

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE71751C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005004833T2 (en) Device for catching shellfish
DE2824949A1 (en) DEVICE FOR FILLING FLEXIBLE CONTAINERS
DE71751C (en) Mechanically moving submerged net for fish
DE2348340A1 (en) Oil rig escape chute assembly - inflates when extended from upper platform and is prevented from sliding sideways
DE56147C (en) Automatically unloading caisson with lintel compartments and interception device
DE75164C (en) Device for the automatic start-up of hydraulic rams through the overflow water of the feed tank
DE67543C (en) Unloading device for storage elevators
DE590683C (en) Self-grabber
DE37092C (en) Hydraulic ship crane with swiveling and at the same time luffing jib
DE58718C (en) Automatic. Grain scales
DE119286C (en)
DE2324730A1 (en) VEHICLE WITH CONTAINER AND LIFT
DE134843C (en)
DE43331C (en) Balancing device on Zünriholz loading machines
DE815028C (en) Elevator for concrete mixers
AT255981B (en) Silage device
DE154857C (en)
AT239306B (en) Conveyor system
DE62310C (en) Device to prevent the overhaspelnafe for elevators and conveyors
DE113620C (en)
DE249298C (en)
DE127500C (en)
DE416053C (en) Device for moistening grain
DE270548C (en)
DE244485C (en)