DE717476C - Multi-part weir - Google Patents

Multi-part weir

Info

Publication number
DE717476C
DE717476C DEK157031D DEK0157031D DE717476C DE 717476 C DE717476 C DE 717476C DE K157031 D DEK157031 D DE K157031D DE K0157031 D DEK0157031 D DE K0157031D DE 717476 C DE717476 C DE 717476C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weir
flap
lower flap
sole
slider
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK157031D
Other languages
German (de)
Inventor
Willibald Wilk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp Grusonwerk AG
Original Assignee
Fried Krupp Grusonwerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp Grusonwerk AG filed Critical Fried Krupp Grusonwerk AG
Priority to DEK157031D priority Critical patent/DE717476C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE717476C publication Critical patent/DE717476C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B7/00Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
    • E02B7/20Movable barrages; Lock or dry-dock gates
    • E02B7/40Swinging or turning gates
    • E02B7/48Roof or double shutter gates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B7/00Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
    • E02B7/20Movable barrages; Lock or dry-dock gates
    • E02B7/40Swinging or turning gates
    • E02B7/44Hinged-leaf gates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Barrages (AREA)

Description

Mehrteiliges Stauwehr Die Erfindung beizieht sich auf ein Stauwehr mit mehreren klappenfönnigen Teilen. Es sind bereits Mehrklappenwehre unter der Bezeichnung Dachwehre: bekannt. Diese bestehen im wesentlichen aus einer Oberwasser-,Lind einer Unterwasserklappe, die beide an der Wehrsohle schwenkbar gelagert und so zueinander angeordnet z sind, daß sie in der Staulage ein Dach bilden und im umgelegten Zustandeeinander überdecken. Umdie Klappen in die Staulage zu bringen, werden sie zunächst durch ein Zug-mittel so weit angehoben, daß infolge der Erhöhung der Wehrkrone das Oberwasser angestaut wird. Der Staudes Oberwassers bewirkt dann,das weitere Aufrichtender Klappen.Multi-part weir The invention relates to a weir with several flap-shaped parts. There are already multi-flap weirs under the Name of roof weirs: known. These essentially consist of a headwater, Lind an underwater flap, both of which are pivotably mounted on the base of the defense and thus to each other are arranged z that they form a roof in the stowed position and each other in the folded state cover. To bring the flaps into the stowed position, they are first through a traction means raised so far that, as a result of the elevation of the weir crown, the upper water is accumulated. The stagnation of the upper water then causes the flaps to straighten up further.

Es ist auch bereits ein Dachwehr vorgeschlagen, bei dem eine der Klappen an ihrer Oberkante einen das Aufrichten der Klappen bewirkenden Sch-,vimmkÖrper trägt. A roof weir has also already been proposed in which one of the flaps carries a body that causes the flaps to be erected on its upper edge.

Die Erfindung bezweckt, ein mehrteiliges Stauwehr zu schaffen, bei dem zwei Klappen so -zueinander angeordnet sind, daß sich die Druckwirkungen des Oberwassers gegeneinander fast vollkommen aufheben. Infolge dieses Druckausgleichs läßt sich das Staxiwehr mit einer nur geringen Antriebskraft bewegen. ermöglicht Das es ferner, Stauwehr mit vinern gemäß geringen der ErfinUnn Mehr- g verbrauch an Werkstoff im Vergleich- zu den Dachwehren ein-, Steigerung der Stanhöhe auf über das Doppelte zu erreichen.The aim of the invention is to create a multi-part weir the two flaps are arranged to each other that the pressure effects of the Almost completely cancel the upper water against each other. As a result of this pressure equalization the Staxi weir can be moved with only a low driving force. enables Furthermore, weirs with viners according to the invention's low additional consumption of material compared to the roof weirs, increase in stand height to over to achieve double that.

Die Erfindung besteht im wesentlichen dar-in, daß auf der Unterklappe eine im entgegengesetzten Sinne- zu dieser schwenkbare Aufsat7klappe gelagert ist, deren Schwenk- 1)-,ivegung durch die der Unterklappe. 1)Z-Sti#llii-Iit wird.The invention essentially consists in that on the lower flap a hinged opening flap is mounted in the opposite direction to this, their swivel 1) -, movement through that of the lower flap. 1) Z-Sti # llii-Iit will.

Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele eines Stauwehres gemäß der Erfindung in je einem senkrechten, in der Stronirichtung geführten Schnitt dargestellt, uii-1 zwar zeigt Abb. i ein durch einen Zahn- odier Triebstocksektor und Abb. 2 ein durch Schwimmkästen und Zugmittel angetriebenes Stauwehr.On the drawing two embodiments of a weir is one, prepared according to the invention, in each vertical in the Stronirichtung guided section, UII 1, although shown in Fig. I a odier by a toothed rack and pinion sector and Fig. 2 a driven by caissons and traction means weir.

Das Stauwehr nach Abb. i besteht im wesentlichen aus einer an der Wehrsohle i angelenkten Unterklappe 2, einer an oder in der Nähe der oberen Kante dieser Klappe angelenkten Aufsatzklappe 3 und einer dritten, nach dem Oberwasser hin liegenden, ebenfalls an der Wehrsohle angelenkten Geschiebeklappe 4. Die Klappen 2 Und 4 Sind wie bei einem Dachwehr zueinander angeordnet. Bei einem Aufrichten der Klappe 2 wird die Klappe 4 init aufgerichtet. Letztere trägt an ihrer Oberkante eine vorspringende N, ase 5 zur Begrenzung der Aufrichtbewegung der Klappe 2.The weir according to Fig. I essentially consists of a lower flap 2 hinged to the weir bottom i, a top flap 3 hinged on or near the upper edge of this flap and a third attachment flap 4, which is located towards the headwater and is also hinged to the weir bottom The flaps 2 and 4 are arranged like a roof weir to one another. When the flap 2 is erected, the flap 4 is erected initially. The latter has a protruding nose 5 on its upper edge to limit the uprighting movement of the flap 2.

Die AufsatzklapPe 3 ist durch eine Stelze 6 auf der Unterklappe 2 abgestützt. Die Stelze ist an der Klappe 3 angelenkt und an ihrem anderen Ende mit einem Gleitstück 7 gelenkig verbunden, das in einer an der Klappe 2 befestigten, sich in der Stromrichtung erstreckenden Führung 8 verschiebbar ist. Vor dein nach dein Oberwasser hin liegenden Ende dieser Führung ist eine Rolle 9 gelagert. Über diese führt ein am GleitstÜck 7 befestigtes Zugmittel io, z. B. eine Gliederkette, durch zwei in der Wehrgrube ii vorgesehene Uniführungen 12 -und 13 hindurch nach einem Ankerstück 14. Das an diesem Stück angreifende Ende- des Zugmittels besteht aus einer Stange 15, die unter Vermittlung einer Stopfbüchse 16 an einen quer unter der Wehrsohle liegenden Laxifgang 17 hineinragt, in dem sich auch das Ankerstück befindet. Die Stange 15 trägt einen Bolzen 18, der hinter das Anker--3tück greift und rasch gelöst wer-den kann. An der Unterklappe 2 ist ein in die #,Velirgrube i i hineinragender Zahn- oder Trieb -stocksektor ic) befestigt. In diesen greift ein Antriebsritzd 2o ein, deseen Welle 2 1 unter Vermittlung einer Stopfbüchse durch eine Wand hindurch in einen vom Laufgang 17 abgezweigten Seitenstollen 22 hineinragt, in dem die Antriebswelle:23 für die Klappe untergebracht ist.The top flap 3 is supported by a stilt 6 on the lower flap 2. The stilt is hinged to the flap 3 and at its other end is articulated to a slider 7 which is displaceable in a guide 8 which is fastened to the flap 2 and extends in the direction of flow. A roller 9 is mounted in front of the end of this guide that lies towards your upper water. A traction device attached to the sliding piece 7 leads over this, e.g. B. a link chain, through two provided in the weir pit ii Uni guides 12 and 13 through to an anchor piece 14. The end of the traction device acting on this piece consists of a rod 15 which, with the help of a stuffing box 16, is attached to a transverse under the weir sole lying Laxifgang 17 protrudes, in which the anchor piece is also located. The rod 15 carries a bolt 18 which engages behind the armature and can be quickly released. On the lower flap 2 is attached a tooth or headstock sector ic) protruding into the #, Velir pit ii. In this engages a drive slot 2o, the shaft 2 1 of which protrudes through a wall with the help of a stuffing box into a side tunnel 22 branched off from the walkway 17 , in which the drive shaft 23 for the flap is accommodated.

Bei geöffnetem Stauivehr liegen die drei Klappen inder strichpunktiert eingezeichneten Stellung. Wird nun der Sektor ig und mit ihm die Klappe 2 iiii Sinne des Pfeiles x ge- schwenkt, so bewegt sich das Gleitstück 7 in der Führung 8 nach oben, so daß die Auf-"atzklappe3 aufgerichtet wird. Sobald die s Oberkarite der Klappe:2 an der Nase 5 der Geschiebeklappe 4 anliegt, ist die höchste Staulage erreicht.When the stowage door is open, the three flaps are in the position shown in dash-dotted lines. If now the field strength and with it the flap 2 iiii direction of the arrow x overall pivots, so the slider 7 moves in the guide 8 upwardly so that the up once is set up "the atzklappe3 s Oberkarite the flap.: 2 rests against the nose 5 of the sliding flap 4, the highest stowage position is reached.

Pas Oberwasser kann durch einen bescii-Ioren, in der Uferwand liegenden Kanal 24 unter (lie Klappen geleitet werden. Sobald somit bei einem Aufrichten des Stauwehres das Oberwasser angestaut wird, wirkt auch der Oberwasserdruck auf das Wehr, und 7war auf die Unterklappe im Sinne des Pfeilesx und auf die sich von der Unterklappe allmählich abhebende AufsatzklaPPe 3 im Sinne des Pf,-ilesy, während sich diu Druckwirkungen des Oberwassers bei rler G#-,-schiebeklappe 4 ausgleichen.The upstream water can be passed through a special channel 24 located in the bank wall under (lie flaps. As soon as the upstream water is dammed when the weir is erected, the upstream water pressure also acts on the weir, and was on the lower flap in the sense of the Pfeilesx and on the top flap 3, which gradually lifts off from the lower flap, in the sense of Pf, -ilesy, while the pressure effects of the upper water at rler G # -, - sliding flap 4 are balanced.

Die Größe und gegenseitige Anordnung lur beiden KlapPen 2 und 3 sind s0 gewählt. (1-21V1 der Abtrieb der Klappe 3 nur um ein geringes, beispielsweise uni etwa io"/" größer ist als der Auftrieb der Klappe 2. InfG]gedess,?n ist nur eine verhältnismäßig kleinu Antriebskraft zum Aufrichten les Wühre., erforderlich.The size and mutual arrangement of the two flaps 2 and 3 are selected as s0. (1-21V1 the downforce of the flap 3 is only a little, for example uni about 10 "/" greater than the buoyancy of the flap 2. InfG].

Das Überwiegen des Abtriebs der Klappe 3 gegenüber de ein der 1 -#Iapp.- 2 ist notwendig, wenn, wie im vorliegenr12ii Falle, (las Wehr selbsttätig in die niedergelegte Stellung t' L, e# 21 gelangy-en soll. Dieser Fall kann bei einer St;#-rung eintreten, z..B. beim Au-#bleiben Jes Antriebsstromes. Es brauch,#ii dann le(ii-lich die Bremsen Oer Antriebswinde 23 gelöst zu weiden, uni ein Umlegen aller Klappen zu bewirken. Gegebenenfalls kann auch noch #ler die Stange 15 und rlaiiiit (las Zuginittel io halteiide Bolzen iS gelöst werden, woitirch la# Umlegen wesentlich beschleunigt wird.The predominance of the downforce of the flap 3 over one of the 1 - # Iapp.- 2 is necessary if, as in the present case, (the weir should automatically reach the laid down position t'L, e # 21. This case can in the event of a fault, e.g. when the drive current remains switched off, it is then necessary to release the brakes or drive winch 23 in order to cause all flaps to be turned over. If necessary, the rod 15 and rlaiiiit (read the pulling means io holding bolts iS can be loosened, whereby the turning is significantly accelerated.

Die Ausführungsform nach Abb..2 unterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen lediglich durch eine andere Antrielbsart. Die Unterklappe 25 ist mit Schwiminkästen 26 versehen, welche die Unterklappe stets aufzurichten trachten. Auch hierbei ist der Abtrieb der Aufsatzklappe 27 etwas gröfler als Jer durch das 0b2rwasser bewirkte Auftrieb der L',iiterklappe -#5; jedoch fi]3-,rwiegt auf Grund der Wirkung der Schwimnikästen 26 stets #diu rlas Aufrichten der Unterklaplu-, anstrebende Kraft.The embodiment according to Fig..2 differs from the one described above only by a different drive type. The lower flap 25 is provided with swimming boxes 26 which always strive to erect the lower flap. Here, too, the downforce of the top flap 27 is somewhat greater than the uplift of the L ', iiter flap - # 5; however fi] 3-, due to the action of the swimming boxes 26, always weighs #diu rlas straightening up the unterklaplu-, striving force.

Das Gleitstück 28 ist init eInem Ztig##iiittul 29 verbunden, das über die Rolle 30 un4 eine Umführung 31 nach einer '"-erankertiii,- in einem SeitellstOllen 32 des Laufganges 33 führt ist. In diesem Seitenstollen ist auch das Windwerk 34 gelagert. Die Welle 35 des Windwerkes ragt durch eine #.#,an71 d-l-s Seitenstollens unter Vermittlung einer Stopfbüchse in eine AusnehmUng 36 der WehrsOhle 37 hinein und trägt ein in dieser Ausnehinung liegendes Kettenrad 38, das durch die Kette 39 init dein Gleitstück 28 verbunden ist. Uni eine Versandung der Ausnehmung 36 zu verhüten, ist .diese abgedeckt und das Abdeckblech 4o mit einer Düse 41 für den Darchtrittder Kette 39 versehen.The slider 28 is connected to a Ztig ## iiittul 29, which leads via the roller 30 and a bypass 31 to a "" anchorage in a side tunnel 32 of the walkway 33. The winch 34 is also mounted in this side tunnel. the shaft 35 of the wind plant projects through a #. #, an71 dls side tunnel through the intermediary of a stuffing box in a recess 36 of the weir sole 37 into it and carrying a lying in this Ausnehinung sprocket 38 which is connected by the chain 39 init your follower 28. Uni To prevent the recess 36 from silting up, it is covered and the cover plate 4o is provided with a nozzle 41 for the chain 39 to pass through.

Soll,das Wehr aus der strichpunktiert dargestellten umgelegten Lage in die Stanlage gebracht werden, sc; wird die Kette 39 nachgelassen, worauf sich die Unterklappe unter der Wirkungder Schwimmkästen aufrichtet. Da die Kette 29 festliegt, wandert das Gleitstücle 28 nach oben, wodurch auch '.die Aufsatzklappe 27 aufgerichtet wird. Zum Umlegen der Klappen wird die Kette 39 angezogen.If the weir is to be brought into the control system from the deflated position shown in dash-dotted lines, sc; the chain 39 is released , whereupon the lower flap erects under the action of the floating boxes. Since the chain 29 is fixed, the sliding piece 28 moves upwards, whereby the top flap 27 is also erected. The chain 39 is tightened to fold the flaps.

Sollte sich während einer Betriebsstörung .das Ausspiegeln der Wasserstände als notwendig erweisen, so wird das Zugtnittel 29 von der Verankerung, im SeitenstOllen 32 gelöst. Die Aufsatzklappe 27 wird dann durch das Oberwasser umgelegt. Nach Beheben der Betriebsstörung können die Unterklappe 25 und die Geschiebeklappe 4--> dadurch in die umgelegte Stellung gebracht werden, daß zunächst die beim Umlegen der Aufsatzklappe schlaff gewordene Kette 39 wieder gestrafft und somit das Gleitstück -,8 an der Unterklappe festgelegt wird, worauf dann diese durch Anziehendes Zuiginittels, 29 vom Seitenstollen 32 aus herabgezogen werden kann. Zum Anziehen des Zugmittels 29 kann eine besondere Vorrichtung benutzt werden, die zu diesem Zweck in den Seitenstollen gebracht wird, oder auch das dann entsprechend ausgebildete Windwerk 34.Should it prove necessary to reflect the water levels during an operational malfunction, the pulling device 29 is released from the anchoring in the side stool 32 . The top flap 27 is then folded over by the upper water. After the malfunction has been rectified, the lower flap 25 and the sliding flap 4 -> can be brought into the folded position by first tightening the chain 39 , which has become slack when the top flap was folded over, and thus the slider -, 8 is fixed on the lower flap, whereupon then this can be pulled down from the side tunnel 32 by tightening the Zuiginittels 29. A special device, which is brought into the side tunnel for this purpose, or the winch 34, which is then appropriately designed, can be used to attract the traction means 29.

Das Stau-,vehr der vorbeschriebenen Art kann auch von ob-en statt von unten her an-,getrieben werden. In -diesem Falle würde das mit seinem einen Ende an,dem Gleitstück dier Stelzen angreifende Zugmittel mit seinem anderen Ende ander Wehrsohle unterhalb der Unterklappe befestigt sein, während ein von der Uferwand oder einem Pfeiler aus angetriebenes Hubmittel an der Unterklappe angreift.The traffic jam of the type described above can also take place from above be driven from below. In that case it would be his one At the end of the slide, the other end of the traction means engaging the stilts be attached to the defensive sole below the lower flap, while one of the bank wall or a pillar of powered lifting means engages the lower flap.

Die Aufsatzklappe könnte auch durch Gelenkstangen mitder unterwasserseitigen Wehrsohle verbunden sein, so daß in diesem Falle die Stelzen zwischen der Aufsatzklappe und der Unterklappe sowie die Zugmittel zwischen dem Gleitstück der Stelzen und der Wehrsohle fortfielen. Die Unterklappe, die Auf- satzklappe, #die Gelenkstangen und der zwischen diesen -und der Unterklappe liegende Teil der Wehrsohle bilden dann ein Gelenkviereck.The top flap could also be connected to the defensive sole on the underwater side by articulated rods, so that in this case the stilts between the top flap and the lower flap and the traction means between the sliding piece of the stilts and the defensive sole were omitted. The sub-flap which set up flap, #The pivot rods and the -and- between the lower flap lying part of the weir sole then form an articulated quadrilateral.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Mehrteiliges Stauwehr mit einer Unterklappe und einer Geschiebeklappe, die dachwehrartig angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Unterklappe (2, 25) eine im entgegengesetzten Sinne zu dieser schwenkbare Aufsatzklappe (3, 27) gelagert ist"deren Schwenkbewegung,durch die der Unterklappe bestimmt wird. :2. Stauwehr nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine an der Aufsatzklappe angelenkte Stelze (6) mit einem Gleitstück (7, 28) gelenkig verbunden ist, ,das in einer an der Unterklappe angeordneten, sich in der Stromrichtung erstrekkenden Führung (8) verschiebbar gelagert ist, und daß an dem Gleitstück ein Zugmittel (io, 29) angreift, das über eine nach ,dem Oberwasser hin liegende Umführung (Rolle 9, 30) gelegt und an der Wehrsohle befestigt ist. 3. Stauwehr nach den Ansprüchen i und 2"daidurch gekennzeichnet, daß das an der Wehrsohle befestigte aus einer Stange (15) bestehende Ende des Zugmittels (io, :29) unter Vermittlung einer Stopfbüchse (16) in einen unterder Wehrsohle (1, 37) liegenden Raum (17, 32) h.ineinragt und in diesem lösbar verankert ist. 4. Stati-,vehr nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet daß an der Unterklappe (2) ein in eine Wehrgrube (ii) hineinragender Zahn- oder Triebstocksektor (ig) befestigt ist, der durch ein Ritzel (20) angetrieben wird, dessen Welle (21) unter Vermittlung einer Stopfbüchse durch eine Wand in den Raum unter der Wehrsöhle hineinragt, in dem die Antriebswinde (23) untergebracht ist. 5. Stauwehr nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterklappe (:25) mit Schwimmkästen (26) versehen und an dem Gleitstück (:28) ein nach dem Unter#vasser hin wirkendes Zug-Mittel (Kette 39) befestigt ist. 6. Stanwehr nach den Ansprüchen i und 2"dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterklappe ein von Jer Ufer-,vand oder einem Pfeileraus angetriebenes Hubmittel angreift. 7. Stauwehr nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsatzklappe durch Gelenkstangen mit der unterwas,serseitigen Wehrsohle verbunden.ist. PATENT CLAIMS: i. Multi-part weir with a lower flap and a sliding flap, which are arranged like a roof weir, characterized in that a top flap (3, 27) pivotable in the opposite direction is mounted on the lower flap (2, 25) , the pivoting movement of which is determined by the lower flap : 2. Weir according to claim i, characterized in that a stilt (6) hinged to the top flap is articulated to a slide (7, 28) which extends in the flow direction in a guide arranged on the lower flap (8) is displaceably mounted, and in that on the slider a pulling means (IO, 29) engages, the by-pass through a by, the upper water towards lying (roller 9, 30) placed and secured to the weir sole. 3. dam according to the Claims i and 2 "characterized in that the end of the traction means (io,: 29), which is fastened to the base of the defense, and consists of a rod (15), with the mediation of a stuffing box (16) into a lower weir Sole (1, 37) lying space (17, 32) h.intrusts and is releasably anchored in this. 4. Stati-, vehr according to claims i to 3, characterized in that on the lower flap (2) in a weir pit (ii) protruding tooth or headstock sector (ig) is attached, which is driven by a pinion (20), the shaft (21) of which protrudes through a wall through a wall into the space under the weir cave in which the drive winch (23) is accommodated. 5. Weir according to claims i to 3, characterized in that the lower flap (: 25) is provided with floating boxes (26) and a pulling means (chain 39) acting towards the under # vasser is attached to the slider (: 28) is. 6. Weir according to claims i and 2 ", characterized in that a lifting means driven by Jer Ufer-, vand or a pillar acts on the lower flap. 7. Weir according to claim i, characterized in that the top flap is connected to the lower part by articulated rods, is connected to the defensive sole on the rear side.
DEK157031D 1940-03-14 1940-03-14 Multi-part weir Expired DE717476C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK157031D DE717476C (en) 1940-03-14 1940-03-14 Multi-part weir

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK157031D DE717476C (en) 1940-03-14 1940-03-14 Multi-part weir

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE717476C true DE717476C (en) 1942-02-14

Family

ID=7253606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK157031D Expired DE717476C (en) 1940-03-14 1940-03-14 Multi-part weir

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE717476C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0443095A1 (en) * 1990-02-21 1991-08-28 Leningradsky Fil. Gosudarstv. Proektno-Izyskatels. I Nauchno-Issl. Inst. Morskogo Transp. Sojuzmorniiproekt - Lenmorniiproekt Hydrotechnical flood control construction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0443095A1 (en) * 1990-02-21 1991-08-28 Leningradsky Fil. Gosudarstv. Proektno-Izyskatels. I Nauchno-Issl. Inst. Morskogo Transp. Sojuzmorniiproekt - Lenmorniiproekt Hydrotechnical flood control construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE717476C (en) Multi-part weir
DE2130987C3 (en) Procedure for operating and building a weir in waterways
DE2059807A1 (en) Actuating device for aircraft safety net systems
DE581554C (en) Roller weir with attachment flap
DE132132C (en)
AT34536B (en) Weir with a weir body which can be rotated around a vertical axis and is supported above and below.
DE228535C (en)
DE735547C (en) Flap weir
DE618620C (en) Boat launching device
AT385798B (en) Rotary drive for a swing bridge
DE1027596B (en) Flap weir with a service trolley that can be moved on the weir floor
DE1038992B (en) Automatic stowage flap
DE1119779B (en) Automatic flap weir
AT101370B (en) Rifle brigade with flap for lowering floating propellants.
DE651841C (en) Automatic stowage flap made of two flap parts arranged one above the other
DE426119C (en) Movable weir with ice flap
DE2716073A1 (en) Mobile sealing arrangement for water systems - is in form of ballasted vehicle which exerts restraining base pressure on canal bottom
DE735544C (en) Weir system with main and emergency lock
DE848927C (en) Pillar-less flap weir
DE2620397C3 (en) Shock protection device for lock gates
DE1181484B (en) Device for fishing with a net
DE880119C (en) Locking device for locks, harbors, docks or waterways
DE2945016C2 (en) Segment lock with a segment gate and an attachment flap
DE1070802B (en)
DE696664C (en) Flap weir