DE7141363U - Holder housing for a door holder, in particular for motor vehicle doors - Google Patents

Holder housing for a door holder, in particular for motor vehicle doors

Info

Publication number
DE7141363U
DE7141363U DE7141363U DE7141363DU DE7141363U DE 7141363 U DE7141363 U DE 7141363U DE 7141363 U DE7141363 U DE 7141363U DE 7141363D U DE7141363D U DE 7141363DU DE 7141363 U DE7141363 U DE 7141363U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
holder
fastening
door
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7141363U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHARWAECHTER E KG
Original Assignee
SCHARWAECHTER E KG
Publication date
Publication of DE7141363U publication Critical patent/DE7141363U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)

Description

SD. Sehsrwäeater KG*SD. Sehsrwäeater KG *

563 Η—scheid 14 Bücheletraße 24 563 Η — Scheid 14 Bücheletraße 24

' filtergehäuse für einen Türfeststeller, insbesondere für Kraft-'' filter housing for a door holder, especially for power

wagentüren Jcar doors J

Die Neuerung bezieht sich auf ein Haltergehäuse für einen Türfeststeller, insbesondere für Kraftwagentüren, bestehend aus IThe innovation relates to a holder housing for a door holder, in particular for motor vehicle doors, consisting of I.

eirar am einen Türanordnungeteil, Tür oder Türholm, angelenkten . jeirar hinged to a door assembly part, door or door pillar. j

mindestens eine quer zu ihrer Längsachse gerichtete Verdickung jat least one thickening j directed transversely to its longitudinal axis

aufweisenden Türhaltestange und einem von dieser durchsetzten, · am anderen Türanordnungsteil angeschlagenen Halter, der im we sent-·exhibiting door support rod and one of this penetrated, · bracket attached to the other part of the door arrangement, which is essentially

liehen aus einem einseitig offenen Gehäuse mit seitlichen Be- jborrowed from a housing open on one side with side levers

festigungspratzen und einem im Gehäuseboden ausgesparten Fen- ·fastening claws and a window recessed in the bottom of the case

ster für den Durchtritt der Türhaltestange und in der fenster- : öffnung des Gehäuses vermittels ineinandergreifender Führungsmittel quer zur Bewegungsrichtung der Türhaltestange verschieblich gehaltenen Bremsklötzen gebildet ist.for the passage of the door support rod and in the window: Opening of the housing by means of interlocking guide means is formed transversely to the direction of movement of the door holding rod slidably held brake pads.

Bei bekannten Haltergehäusen der vorgenannten Art schließen sich parallel zur Befestigungsebene, ausgerichtete, durch flache Lappen oder dergl. gebildete Befestigungspratzen an ein im wesentlichen kastenförmiges Haltergehäuse mit allseitig senkrecht sur Befestigungsebene gerichteten Seitenwänden an. ι In dem seist unter eines winkel sur Befestigungeebene des Gehäuses ausgerichteten Gehäuseboden ist dabei ein Fensterausschnitt für den Durchtritt der Türhaltestange angeordnet, der einen rechteckigen Grundriss aufweist und an dessen einer Schmal-Close in known holder housings of the aforementioned type parallel to the mounting plane, aligned, by flat lobes or the like. Formed mounting claws on a essentially box-shaped holder housing with all sides perpendicular to the mounting plane facing side walls. ι In the case bottom aligned at an angle sur mounting plane of the housing, a window cutout for the passage of the door holding rod is arranged has a rectangular floor plan and one of which has a narrow

714115324 2.72714115324 2.72

eeite ein in den Fensterausschnitt hineinragender Lappen, der in entsprechende Ausnehmungen in den Schmalseiten der einzusetzenden Bremsklötze eingreift und damit diesen als Führungsmittel dient, belassen.Zur Erleichterung des Einsetzens der Bremsklötze ist ferner an der dem Lappen gegenüberliegenden Schmalseite der genstegaaggpamng eine zusätzliche Aussparung vorgesehen. HaI- tergehäuse dieser Art werden aus einem etwa kreuzförmigen Ma- terialsuechnitt, bei dem an den Übergangsstellen zwischen den Kreusbalken verhältniamäßig große Radien freigeschnitten sind, im Wege eines Tiefziehvorganges hergestellt. Dabei erscheinen die mehr oder minder stark abgewinkelten Übergänge zwischen Gehäuseboden und Gehäuseseitenwänden bzw. zwischen den Gehäuseseitenwänden und den Befestigungspratzen als Ziehtechnisch weniger günstig und kann vor allem der scharfkantig rechtwinkelig gestaltete Randkonturverlauf der Fensteraussparung die Ursache für unerwünschte Kerbwirkungen sein.On the one hand, leave a tab protruding into the window cutout, which engages in corresponding recesses in the narrow sides of the brake pads to be used and thus serves as a guide means . To facilitate the insertion of the brake pads is also provided at the side opposite the tabs narrow side of the genstegaaggpamng provided an additional recess. Holder housings of this type are made from an approximately cross-shaped material piece, in which relatively large radii are cut free at the transition points between the cross bars , by means of a deep-drawing process. The more or less angled transitions between the housing base and the housing side walls or between the housing side walls and the fastening claws appear less favorable in terms of drawing technology and the sharp-edged, right-angled edge contour of the window recess can be the cause of undesirable notch effects.

Der Neuerung liegt daher die technische Aufgabe zugrunde ein Esltergeh&ase für einen !Türfeststeller der eingangs näher bezeichneten Art zu schaffen, bei dem Hand in Hand mit einer ziehtechnisch günstigeren Gehäuseform gleichzeitig eine größere Festigkeit des Gehäuses erreicht und ferner jegliche Kerbvirkung im Bereich der Ecken der Fensteraussparung vermieden wird.The innovation is therefore based on the technical problem Esltergeh & ase for a! Door holder of the initially described Art to create, which goes hand in hand with a housing shape that is more favorable in terms of drawing technology, at the same time a larger one Achieved strength of the housing and also any notch effect is avoided in the area of the corners of the window recess.

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß durch eine im wesentlichen muldenförmige Gestaltung des Gehäuses gelöst, wohei das Gehäuse in einem mittleren Bereich senkrecht zu seiner Befestigungsebene gerichtete Längsseitenwände und beidseitig stufenlos an seinen mittleren Bereich anschließende B^^estigungspratzen aufweist, die durch parallel zur Befestigungsebene gerichtete Randabwinkelungen der Längsseitenwände gebildete Basisflächen und vom mittleren Bereich des Gehäuses ausgehende, gegen die St'irnenden des Gehäuses hin in die Basis auslaufende Versteifungssicken sowie einem zur Stirnseite der Fratzen hin zunehmend gegen die Basis geneigt verlaufenden ebenflächigen Bereich zwischen den Versteifungssicken, in dem auch die Bohrungen für die Befestigungs- ,This object is achieved according to the invention by an essentially trough-shaped design of the housing, including the housing in a central area perpendicular to its fastening plane directed longitudinal side walls and stepless on both sides of its middle area has subsequent B ^^ estigungspratzen, which are directed parallel to the mounting plane edge bends of the longitudinal side walls formed base surfaces and starting from the middle area of the housing, against the front ends of the Housing stiffening beads running out into the base as well as one towards the face of the grimacing increasingly against the base inclined flat area between the stiffening beads, in which the holes for the fastening,

schrauben vorgesehen sind, gebildet sind. Das neuerungsgemäße Haltergehäuse ist durch eine in der Draufsicht im wesentlichen H-förmige Verprägung eines Flachmaterialzusohnittes gebildet, wobei der Querbalken der Η-Form den mittleren Bereich, des Gehäuses bildet und die freien Schenkel der Η-Form in die Basis der Gehäuses verlaufet! ausgebildet sind. Im mittleren Bereich des Gehäuses ist der Gehäuseboden in an sich bekannter Weise ebenflächig ausgebildet und quer zur Gehäuselängsachse in einem Winkel zur Befestigungsebene geneigt angeordnet. Ferner sind neuerungsgemäß die Längsseitenwände, die im Bereich zwischen den Basisflächen der Befestigungspratzen senkrecht zur Befestigungsebene gerichtet sind, halbelyptisch, jedoch nur um einen geringen Betrag ausgespart, sodaß sich die gegenseitige Anlage zwischen Haltergehäuse und Befestigungsebene auf die Basisflächen der Befestigungspratzen des Haltergehäuses beschränkt.screws are provided, are formed. According to the innovation The holder housing is formed by an essentially H-shaped embossing of a flat material accessory when viewed from above, wherein the crossbar of the Η-shape forms the central area of the housing and the free legs of the Η-shape in the base the housing runs! are trained. In the middle area of the housing, the housing base is designed to be flat in a manner known per se and transversely to the longitudinal axis of the housing in one Angle arranged inclined to the mounting plane. Furthermore, according to the innovation, the longitudinal side walls, which are in the area between the base surfaces of the mounting claws are directed perpendicular to the mounting plane, half-elliptical, but only by one A small amount is saved, so that the mutual contact between the holder housing and the mounting plane is limited to the base surfaces of the mounting claws of the holder housing.

Gemäß einem anderen Merkmal der Neuerung sind die Konturen des Haltergehäuses ausgehend von einem im wesentlichen rechteckigen. quer zur Gehäuselängsachse ausgerichteten mittleren Bereich sowohl in der Draufsicht als auch in &&.*■ Seitenansicht gegen die freien Stirnseiten der Befestigungspratzen hin kontinuierlich verlaufend gestaltet, in der Weise, daß sich die Konturen zu den freien Stirnseiten der Befestigungspratzen hin verjüngen.According to another feature of the innovation, the contours of the holder housing are based on a substantially rectangular one. Central area aligned transversely to the longitudinal axis of the housing, both in the top view and in &&. * ■ Side view against the free end faces of the fastening claws designed to run continuously, in such a way that the contours to taper towards the free end faces of the fastening claws.

Ein weiteres Merkmal der Neuerung bezieht sich auf die Gestaltung des Fensetrausschnittes im Gehäuseboden und sieht vor, daß an den Ecken eines in» wesentlichen rechteckigen Fensterauschnittes nach außen gerichtete, runde Freischnitte mit kleinem Radius angeordnet sind. An der einen Schmalseite des Fensterausschnittes ist in an sich bekannter Weise ein in die Fensterauesparung hineinragender Lappen, der den in die Fensteröffnung einzusetzenden Bremsklötzen als Führungsmittel dient und hierzu in Ausnehmungen an den Schmalseiten der Bremsklötze eingreift, belassen und dem lappen gegenüberliegend an der anderen Schmalseite der Fensteröffnung ist eine bogenförmig nach, außen gerichtete Erweiterung des Fensterausschnittes vorgesehen, welche der Erleichterung des Einsetzens der Bremsklötze dient· Dabei istAnother feature of the innovation relates to the design of the window cutout in the bottom of the housing and provides that at the corners of an essentially rectangular window cutout are arranged outwardly directed, round cutouts with a small radius. On one narrow side of the window cutout, in a manner known per se, there is a tab which protrudes into the window cutout and which is inserted into the window opening the brake pads to be used serves as a guide means and for this purpose engages in recesses on the narrow sides of the brake pads, leave and opposite the flap on the other narrow side of the window opening is provided an arcuate, outwardly directed extension of the window cutout, which the It is used to facilitate the insertion of the brake pads

die bogenföxTnige Erweiterung dem Lappen exakt gegenüberliegend angeordnet und erstreckt sich lediglich über einen Teil der Länge der Schmalseite des Fensterausschnitteβ hin. *the arched extension exactly opposite the flap arranged and extends only over part of the length of the narrow side of the window cutout. *

Durch die neuerungsgemäße Gestaltung ist ein Haltergehäuse für einen Türfsststsller geschaffen, welches bei gleiches oder sogar geringerem Materialverbrauch gegenüber den bekannten Haltergehäusegestaltungen neben einem gefälligeren Aussehen vor allem die Vorzüge einer ziehtechnisch günstigeren Form und einer we· sentlich verbesserten festigkeit aufweist. Als weiterer Vorzug des neuerungsgemäßen Haltergehäuses wäre vor allem die Aussparung runder Freischnitte an allen Ecken des im wesentlichen rechteckigen Fensterausschnittes im Gehäuseboden und die dadurch ermöglichte Vermeidung von Kerbwirkungen sowie die dem gleichen Zweck dienende bogenförmige Gestaltung der Erweiterung in der dem Lappen gegenüberliegenden Schmalseite des Fensterausschnittes anzuführen.The design according to the innovation creates a holder housing for a door knob which, with the same or even lower material consumption than the known holder housing designs, has, in addition to a more pleasing appearance, above all the advantages of a shape that is more favorable in terms of drawing technology and a significantly improved strength. Another advantage of the holder housing according to the invention would be the recess of round cutouts at all corners of the essentially rectangular window cutout in the bottom of the housing and the avoidance of notch effects made possible by this, as well as the arcuate design of the widening in the narrow side of the window cutout opposite the tab, serving the same purpose.

Weitere Merkmale und Einzelheiten der Neuerung ergeben sich sus der nachfolgenden Beispielsbeschreibung in Verbindung mit einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel· In der Zeichnung zeigt die Further features and details of the innovation emerge from the following example description in connection with an exemplary embodiment shown in the drawing. In the drawing, FIG

Figur 1 eine Seitenansicht eines neuerungsgemäß gestaltetenFigure 1 is a side view of a newly designed according to

Haltergehäuses;
Figur 2 eine Draufsicht auf ein neuerungsgemäß gestaltetes
Holder housing;
Figure 2 is a plan view of a newly designed according to

Haltergehäuse gemäß Figur 1; Figur 3 einen Schnitt durch ein Haltergehäuse entlang der Holder housing according to Figure 1; Figure 3 shows a section through a holder housing along the

Linie III-III in Figur 1;
Figur 4 einen Schnitt durch ein Haltergenäuse entlang der
Line III-III in Figure 1;
Figure 4 shows a section through a holder housing along the

Linie IV-IV in Figur 1;
Figur 5 einen Schnitt durch ein Haltergehäuse entlang der
Line IV-IV in Figure 1;
Figure 5 shows a section through a holder housing along the

Linie V-V in Figur 1;
Figur 6 einen Schnitt durch ein Haltergehäuse entlang der
Line VV in Figure 1;
Figure 6 shows a section through a holder housing along the

Linie VI - TI in Figur 1;
Figur 7 einen Scnnitt durch ein Haltergehäuse entlang der Linie VII - VII in Figur 1;
Line VI - TI in Figure 1;
FIG. 7 shows a section through a holder housing along the line VII-VII in FIG. 1;

Figur 8 einen Schnitt durch ein Haltergehäuse entlang der Linie VIII - VIII der Figur 2.Figure 8 shows a section through a holder housing along the Line VIII - VIII of Figure 2.

In der Zeichnung ist ein neuerungsgemäß muldenartig gestaltetes Haltergehäuse für Türfeststeller im einzelnen gezeigt. Das Haltergehäuse weist dabei einen in der Draufsicht im wesentlichen rechteckigen, quer zur Gehäuselängsachse ausgerichteten mittleren Bereich 1 und sich an diesen stufenlos anschließende Befestigungspratzen 2 sowie eine im mittleren Bereich im Gehäuseboden 3 ausgesparte Fensteröffnung 4 für den Durchtritt der nicht näher dargestellten Türhaltestange auf. Im mittleren Bereich ist der Gehäuseboden 3 glattflächig ausgebildet und quer zur Gehäuselängsachse in einem Winkel gegen die Befestigungsebene 5 geneigt. Ferner ist das Gehäuse in seinem mittleren Bereich 1 mit senkrecht zur Befestigungsebene 5 gerichteten Längsseitenwänden 6 versehen, die ihrerseits in diesem Bereich des Gehäuses eine etwa halbelyptische Aussparung 7 aufweisen. An den mittleren Bereich 1 dee Gehäuses schließen sich die Befestigungspratzen 2 an, die entlang ihrer Längsränder durch parallel zur Befestigungsebene 5 gerichtete Abwinkelungen der Längsseitenwände des Gehäuses gebildete Basisflächen 8 und vom mittleren Bereich 1 ausgehend gegen die freien Stirndenden der Befestigungspratzen 2 hin in die Basis auslaufende Versteifungsrippen 9 und 10 sowie einen von den Versteifungcrippen 9t10 begrenzten, ebenfalls gegen die Basis zu geneigt angeordneten im wesentlichen ebanflächigen Bereich 11, in dem auch die Befestigungsbohrungen 12 vorgesehen sind, umfassen. Insgesamt sind die Konturen des Gehäuses so gestaltet, daß sie sowohl in der Draufsicht als auch in der Seitenansicht von einem mittleren Bereich 1 ausgehend gegen die freien Stirnseiten der Befestigungspratzen 2 hin kontinuierlich verlaufen, derart daß sich das Gehäuse in beiden Rißen gegen seine Enden zu zunehmend verjüngt. Ferner ist aus den zeichnerischen Darstellungen ersichtlich, daß die neuerungsgemäße Gestaltung des Gehäuses alle scharfkantigen oder engen Obergänge vermeidet und vielmehr stets große Biegeradien anwendung gefunden haben, wodurch sich eine ziehtechnisch sehr gün-In the drawing, a trough-like designed holder housing for door arresters is shown in detail. The holder housing has a substantially in plan view rectangular central area 1 oriented transversely to the longitudinal axis of the housing and fastening claws 2 adjoining this steplessly, as well as a recess in the central area in the housing base 3 Window opening 4 for the passage of the door holding rod, not shown in detail. In the middle area is the Housing base 3 has a smooth surface and is transverse to the longitudinal axis of the housing inclined at an angle to the mounting plane 5. Furthermore, the housing is also perpendicular in its central area 1 the longitudinal side walls 6 directed towards the fastening plane 5 which in turn have an approximately semi-optical recess 7 in this area of the housing. At the middle Area 1 of the housing is followed by the fastening claws 2, which run parallel to the fastening plane along their longitudinal edges 5 directional bends of the longitudinal side walls of the housing formed base surfaces 8 and from the central area 1 starting against the free end of the fastening claws 2 in the base tapering stiffening ribs 9 and 10 as well one limited by the stiffening ribs 9t10, too against the base to inclined arranged essentially flat Area 11, in which the fastening bores 12 are also provided, include. Overall are the contours of the case designed in such a way that it starts from a central region 1 both in the top view and in the side view run continuously towards the free end faces of the fastening claws 2, so that the housing is in both Cracks towards its ends tapered to become increasingly. It is also off The drawings show that the design of the housing according to the innovation is all sharp-edged or narrow Avoid transitions and rather always use large bending radii have found, which results in a very favorable drawing technology

stige Form des Gehäuses ergibt, die gleichzeitig auch ein gefälliges Aussehen hat, Im· Bereich der Bohrungen für die Befestigungsschrauben sind ferner Eindrückungen 13 in dem* von den Versteifungsrippen 9»1O begrenzten Bereich 11 vorgesehen, die so gestaltet sind, daß sich in dem Bereich 11 eine zur Befestigungsebene 5 parallele fläche ergibt, in der die Bohrungen 12 für die nicht näher dargestellten Befestigungsschrauben angeordnet sind.permanent shape of the housing results, which is also a pleasing one In the area of the holes for the fastening screws there are also indentations 13 in the area 11 delimited by the stiffening ribs 9 »1O, which are designed so that a surface parallel to the mounting plane 5 results in the area 11, in which the bores 12 are arranged for the fastening screws not shown.

Im mittleren Bereich 1 des Gehäuses ist im Gehäuseboden 3 eine im wesentlichen rechteckige Fensteraussparung 4 angeordnet, wobei an den Ecken der Aussparung 4 jeweils nach außen gerichtete, runde Freischnitte 15 vorgesehen sind und die Ausschnitte 15
jeweils kleine Badien aufweisen. An der einen Schmalseite der rechteckigen Fensteraussparung 4 ist ein nach innen zeigender Lappen 16 belassen, der den einzusetzenden und in der Zeichnung nicht näher dargestellten Bremsklötzen als Halte-und Führungsmittel dient. An der dem Lappen 16 gegenüberliegenden Schmalseite der Fensteraussparung 4 ist eine bogenförmig nach außen gerichtete Erweiterung 17 der Fensteraussparung 4· vorgesehen, die sich nur über einen Teil der Länge der entsprechenden
Schmalseite des Fensterausschnittes 4 hin erstreckt und dem
Lappen 16 exakt gegenüberliegend angeordnet ist.
In the middle region 1 of the housing, a substantially rectangular window recess 4 is arranged in the housing base 3, with round cutouts 15 directed outwards and the cutouts 15 being provided at the corners of the recess 4
each have small baths. On one narrow side of the rectangular window recess 4, an inwardly pointing tab 16 is left, which serves as a holding and guiding means for the brake pads to be inserted and not shown in detail in the drawing. On the narrow side of the window recess 4 opposite the tab 16, an arcuate outwardly directed extension 17 of the window recess 4 is provided, which extends over only part of the length of the corresponding
Narrow side of the window opening 4 extends out and the
Flap 16 is arranged exactly opposite one another.

Claims (8)

SCHÜTZ-A H-SPRÜCHE :SCHÜTZ-A H-SPORTS: 1. Haltergehäuse für einen Türfeststeller, insbesondere für Kraftwagentüren, bestehend aus einer am einen Türanordnungsteil, Tür oder Türholm, angelei cen, mindestens eine quer zu ihrer Längsachse gerichtf Vardickung aufweisenden Türhaltestange und einem von dj.^- durchsetzten, am anderen1. Holder housing for a door holder, in particular for Motor vehicle doors, consisting of one on a door assembly part, Door or door spar, angled cen, at least one transverse to its longitudinal axis facing thickness having door support rod and one of dj. ^ - interspersed with, on the other Türanordnungsteil angeschlagenen Halter, der im wesentlichen aus einem einseitig offenen Gehäuse mit seitlichen Befestigungspratzen und einem im Gehäuseboden ausgesparten Fensterausschnitt für den Durchtritt der Türhaltestange und in der Fensteröffnung vermittels ineinandergreifender JPührungsmittel quer zur Bewegungsrichtung der Türhaltestange verschieblich gehaltenen Bremsklötzen gebildet ist, gekennzeichnet durch eine im wesentlichen muldenförmige Gestaltung des Gehäuses mit im mittleren Bereich (1) senkrecht zu seiner Befestigungsebene (5) gerichteten Längsseitenwänden (6) und beidseitig stufenlos an den mittleren Bereich. (1) anschließende Befestigungspratzen (2), die durch parallel zur Befestigungsebene (5) gerichtete Randabwinkelungen der Längsseitenwände des Gehäuses gebildete Basisflächen (8) und vom mittleren Bereich(1) ausgehend, gegen die freien Stirnseiten der Befestigungspratzen (2) hin in der Basis auslaufende Verstärkungsrippen (9,10) sowie einen zur Stirnseite der Befestigungspratzen (2) hin gegen die Basis geneigt verlaufenden ebenflächigen und beidseitig durch die Verstärkungsrippen (9»10) begrenzten Bereich, mit hierin angeordneten Bohrungen für die Befestigungsschrauben aufweisen.Door assembly part hinged holder, which is essentially from a housing open on one side with lateral fastening claws and a window cutout in the housing base for the passage of the door support rod and in the window opening by means of interlocking J guide means Can be moved transversely to the direction of movement of the door support rod held brake pads is formed, characterized by a substantially trough-shaped design of the housing with in the middle area (1) perpendicular to its fastening plane (5) directed longitudinal side walls (6) and steplessly on both sides to the middle area. (1) subsequent fastening claws (2), which are parallel to the fastening plane (5) directed edge bends of the longitudinal side walls of the housing formed base surfaces (8) and from the middle Starting from area (1), reinforcing ribs tapering towards the free end faces of the fastening claws (2) in the base (9,10) as well as one to the front side of the fastening claws (2) running inclined towards the base flat area bounded on both sides by the reinforcing ribs (9 »10), with holes arranged therein for the fastening screws. 2. Haltergehäuse nach Anspruch 'i, dadurch, gekennzeichnet, daß das Haltergehäuse durch eine in der Draufsicht im wesentlichen H-förmige Verprägung eines Flachmaterialzuschnittes gebildet ist, wobei der (Querbalken der H-Porm durch den mittleren Bereich (1) und die Schenkel der H-Form durch die Verstärkungsrippen (9,10) der Befestigungspratzen(2) gebildet 3ind.2. holder housing according to claim 'i, characterized in that the holder housing is formed by a substantially H-shaped embossing of a flat material blank in plan view, wherein the (crossbar of the H-Porm through the central region (1) and the legs of the H-shape formed by the reinforcing ribs (9, 10) of the fastening claws (2). 3. Haltergeliäuse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäusehoden (3) im mittleren Bereich (i> Ji an sich bekannter Weise ebenflächig ausgebildet land quer zur Gehauselängsachse in einem Winkel zur Befestigungsebene (5) geneigt angeordnet ist.3. Haltergeliäuse according to claim 1 and 2, characterized in that that the case bottom (3) in the middle area (i> Ji in a manner known per se designed to be flat land inclined transversely to the longitudinal axis of the housing at an angle to the fastening plane (5) is arranged. 4. Haltergehäuse nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die im Bereich zwischen den Basisflächen (8) der Befestigungspratzen (2) senkrecht zur Befes.J.gungsebene 0) gö3p?:chteten Längsseitenwände (6) des Gehäuses über diesen gesamten Bereich hin halbelyptisch ausgespart sind,4. holder housing according to claim 1 to 3 »characterized in that that the longitudinal side walls (6) of the housing in the area between the base surfaces (8) of the fastening claws (2) perpendicular to the fastening plane 0) gö3p?: gteten longitudinal side walls (6) of the housing are half-elliptically cut out over this entire area, 5· Haltergehäuse nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Konturen des Gehäuses ausgehend von mittleren Bereich \1) sowohl in der Draufsicht als «ach in der Seitenansicht gegen die freien Stirnseiten der Befestigungspratzen (2) hin kontinuierlich verlaufend gestaltet sind·5 · Holder housing according to claim 1 to 4, characterized in that that the contours of the housing proceeding from the central area (1) both in the top view and in the side view are designed to run continuously towards the free end faces of the fastening claws (2) 6. Haltergehäuse nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß in den von den Verstärkungerippen (9,10) begrenzten Bereicbai(11) der Befestigungspratzen (2) durch Eindrückungen (13) zur Befestigungsebene (5) parallele flächen ausgebildet und die Bohrungen (12) in diesen Flächen angeordnet sind·6. holder housing according to claim 1 to 5 »characterized in that that in the region of the reinforcement ribs (9, 10) bounded Bereicbai (11) of the fastening claws (2) by indentations (13) formed surfaces parallel to the mounting plane (5) and the bores (12) are arranged in these surfaces 7. Haltergehäuse nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß an den Ecken des im Gehäuseboden (3) vorgesehenen, im wesentlichen rechteckigen Eenstereusschaittes (4) nach außen gerichtete, runde freischnitte (15) alt *%^*»f»» Badius angeordnet sind.7. holder housing according to claim 1 to 5 »characterized in that that at the corners of the housing base (3) provided in essential rectangular Eenstereusschaittes (4) to the outside directed, round cutouts (15) alt *% ^ * »f» »Badius are arranged. 8. Haltergehäuse nach Anspruch 1 bis 7» dadaroh gekennzeichnet, daß an der einen Schmalseite des fenstereneeehnittee <A) in an sich bekannter Weise ein in die Fenete^aussparung (4) hineinragender. Lappen (16) belassen unü diesem Lampen (16) ge-8. holder housing according to claim 1 to 7 »dadaroh marked, that on one narrow side of the fenstereneeehnittee <A) in a known manner in the Fenete ^ recess (4) protruding. Leave the rag (16) on this lamp (16) (17)(17)
DE7141363U Holder housing for a door holder, in particular for motor vehicle doors Expired DE7141363U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7141363U true DE7141363U (en) 1972-02-24

Family

ID=1273815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7141363U Expired DE7141363U (en) Holder housing for a door holder, in particular for motor vehicle doors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7141363U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439821C2 (en) * 1994-11-08 2002-07-11 Scharwaechter Gmbh Co Kg Motor vehicle door lock

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439821C2 (en) * 1994-11-08 2002-07-11 Scharwaechter Gmbh Co Kg Motor vehicle door lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0380013B1 (en) Device for fastening a roof liner to the construction of a sliding sun roof of a sliding pivoting sun roof
DE1936088A1 (en) Four-walled drawer
EP0090157A2 (en) Pivot bearing for a sun visor body
DE3601968A1 (en) LOCKING ELEMENT FOR A LOCKING DEVICE
DE102007043338A1 (en) Slot for a safety belt lock
DE10122637B4 (en) Sealing arrangement for a motor vehicle door and / or a motor vehicle window
DE2718402C3 (en) Grab handle for vehicles
DE10356172B4 (en) Device made of guides and a sliding panel, and sun visor for use in it
DE2511406C3 (en) Mirror housings, in particular for inside or outside mirrors of vehicles
DE7141363U (en) Holder housing for a door holder, in particular for motor vehicle doors
DE3230312A1 (en) Perforator for paper and cardboard goods, essentially comprising two extruded profiles
EP0017226A2 (en) Hinge
DE3340449A1 (en) Window wiper, in particular for motor vehicles
CH687716A5 (en) Fitting.
DE4224145C2 (en) Method for producing a locking block for a motor vehicle door lock
DE2539788C2 (en) Edge covering for a flange by means of an elastic edge strip having a U-shaped cross section
AT403982B (en) BACK PANEL FOR PICTURE FRAME
EP1431113B1 (en) Profiled part to hold and stiffen an overlapping section in a flat item
DE2801298C2 (en) Push-in lock
DE3108696A1 (en) LENGTH MAGAZINE
AT4995U1 (en) CONNECTING ELEMENT FOR PARTITIONS FOR PARTICULATING A DRAWER
DE8026292U1 (en) SUPPORTING FRIDGE GRID AND FITTED REFRIGERATOR
DE2536591C3 (en) Mechanically fixed connection between a first and a second sheet metal part arranged perpendicular to the first
EP0465492B1 (en) Divisible bottle crate
DE19740377C1 (en) Under frame for motor vehicle seat