DE7140972U - Tooth construction for grippers of earthmoving machines, or the like - Google Patents

Tooth construction for grippers of earthmoving machines, or the like

Info

Publication number
DE7140972U
DE7140972U DE7140972U DE7140972DU DE7140972U DE 7140972 U DE7140972 U DE 7140972U DE 7140972 U DE7140972 U DE 7140972U DE 7140972D U DE7140972D U DE 7140972DU DE 7140972 U DE7140972 U DE 7140972U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tooth
recess
anchoring part
cross
pulling element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7140972U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Italricambi Di Quoco Fedora & De Martiis Giancarlo
Original Assignee
Italricambi Di Quoco Fedora & De Martiis Giancarlo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7140972U publication Critical patent/DE7140972U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Surgical Instruments (AREA)

Description

a.: RlEBLINGa .: RELEBLING

PATENTANWALTPATENT ADVOCATE

gia-.li/pgia-.li/p

BtMh dar ιBtMh dar ι

U JU J

ntimmntimm mNMhrtttvom 899 Lindau(Bodaffsee)mNMhrtttvom 899 Lindau (Bodaffsee)

2. April 1973 ITALRICAMBI di F. QUOOO A Co., Tarvieio- ItalienApril 2, 1973 ITALRICAMBI di F. QUOOO A Co., Tarvieio- Italy

Zahnkonstruktion für Greifer von Erdbewegungsniaechinen, od. dgl ·Tooth construction for grippers of earthmoving machinery, or the like

Vorliegende Erfindung bezieht sieh auf eine struktion für Sr e if er von ErdbevegungemasGhinen und ine»- besondere auf ein Befestigungssystem für solche Zähne« Die den Gegenstand der Erfindung bildende Zahnkonstruktion bzv. deren Befestigungssystem kann, wie bereits erwähnt wurde 9 bei Erdbevegungsmascninen, die auf Raupen, Rädern usw. verfahrbar sind, oder bei ähnlichen Haschinen angewendet werden·The present invention relates to a struktion for Sr e if he of ErdbevendungemasGhinen and ine "- in particular to a fastening system for such teeth". the fastening system of which, as already mentioned 9, can be used with earth moving machines that can be moved on caterpillars, wheels, etc., or with similar machines.

ernrecher Fnmgctrer 8practiz« BmMhMMr Po«ttch«*konto:Errecher Fnmgctrer 8practiz "BmMhMMr Po" ttch "* account:

Undtul0e38aeO17 054374 mfVtVBf^SS Undtul0e38aeO17 054374 mfVtVBf ^ SS Bt^. V«elnrt«*UrKtouB) Nr.W62 MQnohW 28β2β-βΟ9Bt ^. V «elnrt« * UrKtouB) No. W62 MQnohW 28β2β-βΟ9

KfcFü2581897 J ΊΧίηΐΙΤΤ ί_ΐΓ—Τ|ΜΜΤ If ΙΙΙΙΙΙΙίΠΠΓ TffTTKfcFü2581897 J ΊΧίηΐΙΤΤ ί_ΐΓ — Τ | ΜΜΤ If ΙΙΙΙΙΙΙίΠΠΓ TffTT

TwfW7 "'TwfW 7 "'

• > · III'!,)•> III '!,)

In weiterer Hinsicht ist die erfindungsgemäße Zahi^construktion bei Baggergreifern, Klauengreifern, Schürfgreifern xmd anderen <ri»e±f«ra? v±e beispielsweise Löffelgreifern, Baggerschaufeln u. dgl· anwendbar, also allgemein dort, wo austauschbare Zähne gefordert werden·In a further respect, the number construction according to the invention is useful in excavator grabs, claw grabs, scrapers and other types of diggers . v ± e, for example, bucket grabs, excavator shovels and the like can be used, i.e. generally where replaceable teeth are required

Die Zähne können sowohl Frontalzähne als auch umgekehrt wirkende Zähne sein·The teeth can be frontal teeth as well as inversely acting teeth

Es sind bereits Befestigungssysteme für Zähne der vorerwähnten Art bekannt, welche Systeme im wesentlichen in zwei Gruppen unterteilbar sind« Die erste Gruppe benutzt eine darahgehende Bahruog. welche r wenn der Zahn an zwei seitlichen Flügeln verankert wirA, dessen Bewegung verhindert· Die zweite Gruppe basiert auf einer Profilierung auf dem Zahn und auf einer Befestigungsplatte, die dazu dient, den Zahn in seiner Lage festzuhalten·Fastening systems for teeth of the aforementioned type are already known, which systems can essentially be subdivided into two groups. The first group uses a corresponding Bahruog. which r when the tooth is anchored to two lateral wings that prevent its movement · The second group is based on a profile on the tooth and on a mounting plate that serves to hold the tooth in its position ·

Bei der ersterwähnten Ausführung besteht auf Grund der Belastungen, denen der Zahn ausgesetzt ist, die Tendenz, den Dorn abzuscfcaapen, wodurch sich der Dem verbiegt und nur mehr schwer herausziehbar ist·In the first-mentioned version, there is due to the Stresses to which the tooth is exposed, the tendency to capping the thorn, causing the dem to bend and is difficult to pull out

Bei der zweiten Ausführung besteht ebenfalls auf GrundIn the second version there is also a reason

der Belastungen die Tendenz, die Verbindung zwischen Profilierung und Platte soweit zu verändern, bis si nicht mehr in der Lage ist, ihren Zweck zu erfüllen. of the loads, the tendency to change the connection between the profile and the plate until it is no longer able to fulfill its purpose.

Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer stabilen und einfach zu handhabenen Befestigung, die allfällige Brüche, welche die Montage oder Demontage der Austauschzähne in Frage stellen könnte, auschließt. The aim of the invention is to create a stable and easy-to-use attachment that eliminates any fractures that could jeopardize the assembly or disassembly of the replacement teeth.

Dieses Ziel wird erfindungsgemß mit einer Zahnkonstruktion für Greifer von Erdbewegungsmaschinen od.dgl. erreicht, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß der eine konische Ausbildung besitzende Zahn über Zugorgane, die an eine in ihm vorgesehene Verankerung angreifen, einem Aufnahmeteil zugeordnet ist, der eine Abstützung für die der Pest stellung der Zugorgane in Zuglage dienenden Organe aufweist. This object is achieved according to the invention with a tooth structure for grabs of earth moving machines or the like. achieved, which is characterized in that the tooth having a conical design is assigned to a receiving part via tension members that engage an anchorage provided in it, which has a support for the plague position of the tension members in the train position serving organs.

Die Zugorgane bestehen aus ortsfesten oder schwenkbaren Zugstangen, die an die Abstützflächen und an die im Zahn zTD^egene Verankerung angreifen muß, je nach dem angewendeten System, in ihrer Zuglage durch eine Mutter, einen Keil oder ein anderes gleichwertiges System festgestellt werden. The traction elements consist of stationary or pivoting the tie rods, which has to act on the support surfaces and to the eGene in the tooth ZTD ^ anchor, depending on the applied system can be found in their Zuglage by a nut, a wedge or any other equivalent system.

Der Aufnahmeteil besteht vorzugsweise aus einem geschweiß- The receiving part preferably consists of a welded

ten Gehäuse, in welches das keilförmige Ausbildung aufweisende Stück des Zahnes eintritt und aus welchem die Zugorgane heraustreten. An der Seite, an welcher die Zugorgane austreten, sind Abstützflächen vorgesehen, welche es ermöglich, die Zugstangen in ihrer Zuglage festzustellen.th housing in which the wedge-shaped training Part of the tooth enters and from which the traction organs emerge. On the side on which the traction organs emerge, support surfaces are provided which make it possible to determine the tension rods in their tension position.

Gemäß einer vorzugsweisen Ausführungsform der Erfindung ist der Äufnahmeteii auf dem Greifer oder dem anderen vorerwähnten Arbeitsgerät aufgeschweißt, er kann jedoch auch mittels geeigneter, an ihm vorgesehener Ansätze an das Gerät angeschraubt werden· According to a preferred embodiment of the invention, the Äufnahmeteii is welded to the gripper or the other above-mentioned working tool, but it can be screwed to the device by means of suitable, provided at it approaches ·

Der Aufnahmeteil kann, je nach, den Erfordernissen, ein stückig oder in Form von zwei oder mehreren Teilen ausgebildet sein, weiteres kann er den Zahn an vier oder an fünf Sexten abdecken, d.h. den für die Aufnahme vorgesehenen Teil des Zahnes vollständig umfassen, oder er kann derart beschaffen sein, daß eine Seite des Zahnes mit dem Körper des Greifers in Berührung gelanget· The receiving part can, depending on the requirements, be designed in one piece or in the form of two or more parts ; can be designed in such a way that one side of the tooth comes into contact with the body of the gripper

Der im Gehäuse eingeschlossene Teil des Zahnes von im wesentlichen viereckigen oder ähnlichen Qu·schnitt besitzt wenigstens zwei Seiten, die untereinander einen Kegel bilden· Ein solches Konizität weist auch der Aufnahmeteil auf, wenn The part of the tooth, which is enclosed in the housing and has an essentially quadrangular or similar cross-section, has at least two sides which form a cone with one another. The receiving part also has such a conicity when

7140972-4.101737140972-4.10173

gleich sie dort weniger ausgeprägt ist, um das Einsetzen und Entnehmen des Zahnes zu erleichtern.same it is less pronounced there, around the onset and To facilitate removal of the tooth.

Die Erfindung wird unter Hinweis auf belügende Zeichnung, in welcher eine vorzugsweise Ausfuhrungsform der erfindungsgemäßen Zahnkonstruktion für Greifer von Erdbewegungsmaschinen dargestellt ist, näher erläutert. Die Fig. 1 zeigt die -» montagenfertige ZahnkonÄtruktion von der Verankerungsseite am Greifer her gesehen, die Fig· 2 ist eine Seitenansicht desselben Zahnes. The invention is explained in more detail with reference to the lying drawing, in which a preferred embodiment of the tooth structure according to the invention for grippers of earthmoving machines is illustrated. 1 shows the ready-to-assemble tooth structure seen from the anchoring side on the gripper, and FIG. 2 is a side view of the same tooth.

Gemäß der Zeichnung besteht der Zahn 1 aus den beiden Zonen 2 und 3, von denen die Zone 2 die Arbeitszone und die Zone die Verankerungszone ist. In Zahn 1 ist eine Ausparung k vorgesehen, in welche der Kopf 5 beispielsweise einer T-Schraube 6 eingesetzt werden kann·According to the drawing, tooth 1 consists of two zones 2 and 3, of which zone 2 is the working zone and the zone is the anchoring zone. A recess k is provided in tooth 1, into which the head 5 of a T-screw 6, for example, can be inserted

C Gemäß der dargestellten Ausführungsform besitzt die imC According to the embodiment shown, the im

wesentlichen quadratisch oder annähernd quadratisch ausgebildete Zone 3 des Zahnes eine mit dem Greifer 8 in Berührung gelangende flache Wand 7 und eiae konische Wand 9» wogegen die beiden Seitenwände 2o und 21 im wesentlichen ρ ar al eil ausgebildet sind.Zone 3 of the tooth, which is essentially square or approximately square, is in contact with the gripper 8 reaching flat wall 7 and a conical wall 9 »whereas the both side walls 2o and 21 are essentially formed ρ ar al eil.

Die konische Wand 9 tritt in den Aufnahmeteil 1o ein ( imThe conical wall 9 enters the receiving part 1o (in

7140172 »Man7140172 “Man

vorliegenden Fall einstückig ausgebildet und den Teil 3 nur an drei Seiten umschließend), der seinerseits eine konische Wand 11 besitzt) deren Neigung geringer 1st als die der Wand 9.present case formed in one piece and the part 3 enclosing only on three sides), which in turn a conical wall 11) whose inclination is less than that of wall 9.

Der Aufnahmeteil 1o weist eine Austrittsöffnuixg 12 mit äußeren Schutzrippen 13 und Abstützflächen 14 auf.The receiving part 1o has an outlet opening 12 outer protective ribs 13 and support surfaces 14.

Im dargestellten Falle ist der Aufnahmeteil Io am Greifer längs der Wände 15 und 16 angeschweißt, er könnte jedoch auch an diesem angeschraubt sein, wenn an seinen Seiten geeignete Ansätze für die Befestigung mit Muttern oder anderem Einrichtungen vorhanden wären.In the case shown, the receiving part Io is on the gripper welded along walls 15 and 16, but it could also be screwed to this if on its sides suitable approaches for fastening with nuts or other facilities would be available.

Die in h verankerte Zugstande 6 tritt durch die Öffnung 12 aus und wird vor dem Aufsetzen der Beilagdcheiben 17 durcU die Mutter 18 in Zuglage festgestellt· Diese Mütter y-\ kann jedoch auch durch einen Keil, einen Exzenter oder ein anderes geeignetes Organ ersetzt werden·The tension member 6 anchored in h exits through the opening 12 and is fixed in the tension position by the nut 18 before the washers 17 are placed on.This nut y- \ can, however, also be replaced by a wedge, an eccentric or another suitable organ.

Durch diese Zugwirkung wird der Zahn 1 (Teil 3) im Aufnahmeteil 1o verkeilt und festgehalten. Gegebenenfalls kann der Aufnahmeteil 1o der Zahn auch an fünf Seiten umschließen, d.h. er kann auch zwischen dem Greiferkörper und der Seite des Zahnes eine Gehäusezone aufweisen·Due to this pulling action, the tooth 1 (part 3) is wedged and held in place in the receiving part 1o. If necessary, can the receiving part 1o also enclose the tooth on five sides, i.e. it can also have a housing zone between the hook body and the side of the tooth

714tS72-4.ta73714tS72-4.ta73

Auf Griuid der unterschiedlichen Konizität von 9 und 11 genügt es, den Zahn 1 etwas hinauszudrücken, um ihn herausziehen zu können» Wie bereits erwähnt wurue, verlaufen die Seiten 2o und 21 im dargestellten F~lie paralell zueinander, sie könnten jedoch, um die Moriage arbeit en zu erleichtern auch konisch zueinander ausgebildet sein.Due to the different conicity of 9 and 11, it is sufficient to push tooth 1 out a little in order to be able to pull it out To facilitate work, it can also be designed conically to one another.

Die obigen Aufführungen betreffend die als Beispiel herangezogene vorzugsweise Zahnkonstruktion lassen die Sicherheit und Festigkeit der Verankerung und die praktische Handhabung deutlich erkennen. The above statements relating to the preferably tooth construction used as an example clearly show the safety and strength of the anchoring and the practical handling.

SchutzansprücheProtection claims

Claims (8)

amtl. Az: G 71 4o 972.8 Anm.: Italricambi .... - J 212 - lo/Wm - 28. Februar 1973 - Neue SchutzansprücheOfficial Az: G 71 4o 972.8 Note: Italricambi .... - J 212 - lo / Wm - February 28, 1973 - New claims for protection 1. Erdbearbeitungsmaschine, ζ. Β. Greifer, mit mindestens einen lösbar befestigten Zahn, der durch ein einerseits , , am Werkzeug und andererseits am Zahn angreifendes Zug 1. Earthworking machine, ζ. Β. Gripper, with at least one detachably attached tooth, which is caused by a pull acting on the one hand, on the tool and, on the other hand, on the tooth organ mit einem keilförmigen Verankerungsteil in ein entsprechendes Aufnahmeteil am Werkzeug einspannbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugorgan (6) an einem Ende eine Querschnittserweiterung (S) aufweist, die in eine entsprechend ausgebildete Ausnehmung (4) am Verankerungsteil (3) des Zahnes (1) einsetzbar ist.organ with a wedge-shaped anchoring part in a corresponding receiving part can be clamped on the tool, characterized in that the pulling element (6) has a cross-sectional widening (S) at one end, which is inserted into a correspondingly formed recess (4) on the anchoring part (3) of the tooth (1) can be used. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dad das Zugorgan (6) schwenkbar Jn Verankerungsteil (3) gelagert ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the pulling element (6) is pivotally mounted Jn anchoring part (3). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß da* Zttgorgan (6) bolzenartug ausgebildet ist und an seiner; freien finde ein Schraubgewinde aufweist. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the Zttgorgan (6) bolt is formed artug and at its; free find has a screw thread. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurcn gekennzeichnet , daß das Schraubgewinde im montierten Zustand des Zugorgans (6) zumindest teilweise beiderseits von Schutzrippen (15) umgeben ist.4. Apparatus according to claim 3, dadurcn characterized in that the screw thread in the assembled state of the tension member (6) at least is partially surrounded on both sides by protective ribs (15). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch5. Apparatus according to claim 1, characterized gekennzeichnet , daß am Au^nahmeteil (lo) eine schlitzartige Ausnehmung (12) zur Durchführung des Zugorgans (6) vorgesehen ist.characterized in that on the Au ^ receiving part (lo) a slot-like recess (12) for implementation of the pulling element (6) is provided. 6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Querschnittserweiterung des Zugorgans (6) durch einen Querbalken (5) am Bolzenschaft gebildet ist.6. Apparatus according to claim 3, characterized in that the cross-sectional widening of the tension member (6) is formed by a transverse bar (5) on the bolt shank. 7. Auswechselbarer Zahn für eine Erdbearbeitungs- maschine nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet / daß der Zahn (1) in seinem Verankerungstcii (3) eine Ausnehmung (4) zur Aufnahme der Querschnittserweiterung (5) einer Zugstange (6) aufweist. 7. Interchangeable tooth for an earthworking machine according to claim 1, characterized in that the tooth (1) has a recess (4) for receiving the cross-sectional enlargement (5) of a tie rod (6) in its anchoring part (3). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß von der Ausnehmung (4) ein schlitzartiger Einschnitt zur Stirnfläche des Veränkerungateils (3) des Zahns (i) führt.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that of the Recess (4) a slot-like incision towards the end face of the anchoring part (3) of the tooth (i) leads.
DE7140972U 1971-03-15 Tooth construction for grippers of earthmoving machines, or the like Expired DE7140972U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8332371 1971-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7140972U true DE7140972U (en) 1973-10-04

Family

ID=1273702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7140972U Expired DE7140972U (en) 1971-03-15 Tooth construction for grippers of earthmoving machines, or the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7140972U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3427610C2 (en) Wear part system for earth moving machines
EP0208153B1 (en) Device for anchoring tie-rods in the soil
EP0781362B1 (en) Trench falsework system
DE3838489C1 (en)
DE7140972U (en) Tooth construction for grippers of earthmoving machines, or the like
EP3147411B1 (en) Supporting wall
DE2508208C3 (en) Chute connection for chain conveyor
AT349510B (en) AVALANCHE CONSTRUCTION
DE2153964A1 (en) Tooth construction for grippers of earthmoving machines, or the like
EP0223896A2 (en) Cutter chain link of a shearing chain
DE3503186C2 (en)
EP0116303B1 (en) Lattice truss for tunnelling
DE3203584C2 (en) Formwork for a concrete ceiling with a joist
DE3225115A1 (en) Roadway support for mining and tunnelling
DE3312293C2 (en) Device for attaching a climbing frame to concrete walls
DE2153964C3 (en) Excavator tooth
DE1936913U (en) CARRIERS FOR SUPPORTING MINING TUBES.
DE1634697C3 (en) Working device for construction machinery
DE2708490C2 (en) Anchoring for concrete displacement pipes
DE1225833B (en) Dismountable wooden support grid
DE1634805C3 (en) Clamping device for a backhoe excavator equipment that is slidably connected to a mounting frame of a towing machine at the rear via a support part
DE1159373B (en) Pressure and tensile strength connection of successive expansion frames or arches when expanding the line
DE1946130A1 (en) Anchoring device
DE2427194A1 (en) STRENGTHENING CONCRETE BEAM AND METHOD OF ITS PRODUCTION
DE2261076A1 (en) SUPPORT FOR FASTENING ON A CARRIER, IN PARTICULAR RAILING SUPPORT