DE7139870U - Domestic hot water heater for heating systems - Google Patents

Domestic hot water heater for heating systems

Info

Publication number
DE7139870U
DE7139870U DE7139870U DE7139870DU DE7139870U DE 7139870 U DE7139870 U DE 7139870U DE 7139870 U DE7139870 U DE 7139870U DE 7139870D U DE7139870D U DE 7139870DU DE 7139870 U DE7139870 U DE 7139870U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water heater
heater according
water tank
hot water
domestic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7139870U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Interdomo Terhaer & Fehlings
Original Assignee
Interdomo Terhaer & Fehlings
Publication date
Publication of DE7139870U publication Critical patent/DE7139870U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

"Brauchwasserbereiter für Heizungsanlagen""Water heater for heating systems"

Die Neuerung bezieht sich auf einen Brauchwasserbereiter für Heizungsanlagen mit einer in einem Brauchwasserbehälter angeordneten Heizschlange.The innovation relates to a water heater for heating systems with a water heater arranged in a water tank Heating coil.

Brauchwasserbereiter für Heizungsanlagen sind heute in großem Umfang üblich und werden im wesentlichen durch einen Brauchwasserbehälter gebildet, in dem eine Heizschlange angeordnet ist, durch die das Heizwasser hindurchfließt und nunmehr das im Brauchwasserbehalter befindliche Wasser aufheizt. Der Brauchwasserbehälter ist dabei mit einem entsprechenden Eintrittsund Austrittsstutzen versehen und die Heizschlange an das
Heizwassersystem der Heizungsanlage angeschlossen.
Water heaters for heating systems are common today and are essentially formed by a water tank in which a heating coil is arranged through which the heating water flows and now heats the water in the water tank. The domestic water tank is provided with a corresponding inlet and outlet nozzle and the heating coil is connected to the
The heating water system of the heating system is connected.

7138870-2.ii.727138870-2.ii.72

I · I ti·I I ti

II· flit«II flit "

, , ι ι · Il I ·,, ι ι · Il I ·

II ' 'II ''

g Behälter haben sich an sich bewährt und der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung für die Heizschlange zu schaffen, die einen besseren Wärmeübergang ermöglicht, so daß der Wirkungsgrad der Einrichtung verbessert werden kann.g containers have proven themselves and the The object of the innovation is to create an arrangement for the heating coil that allows better heat transfer enabled, so that the efficiency of the device can be improved.

Dieses der Neuerung zugrunde liegende Ziel wird dadurch erreicht, daß die Heizschlange durch einen innerhalb des Mantels des Brauchwasserbehälters angeordneten Innenmantel gebildet wird, der durch Verformung erzielte Vertiefungen Äufwftietj die wAndp.lfftrmig vom einen Ende des Innenmantels zum anderen Ende verlaufen. Hierdurch wird ein Wärmetauscher geschaffen, der beispielsweise durch einen zylxnderförmigen Stahlschuß gebildet wird, auf dem durch entsprechende Verformung auf der Außenseite Vertiefungen erzeugt werden, die wendelförmig verlaufen, und der dann eingesetzt in den Mantel des Brauchwasserbehälters Kanäle definiert, durch die das Heizwasser fließen kann.This goal of the innovation is achieved in that the heating coil by a within the Jacket of the domestic water tank arranged inner jacket is formed, the indentations achieved by deformation Äufwftietj die WAndp.lfftrmig from one end of the inner jacket run to the other end. In this way, a heat exchanger is created, for example by a cylindrical Steel shot is formed on which, by appropriate deformation, depressions are created on the outside, which run helically, and then inserted into the jacket of the domestic water tank defines channels through which the Heating water can flow.

Vorzugsweise wird dabei so vorgegangen, daß die Vertiefungen als Doppelwendel ausgebildet sind, wobei die Formgebung der Wandung des Innenmantels im Querschnitt sinusförmig gestaltet sein kann.The procedure is preferably such that the depressions are designed as a double helix, the shape of the Wall of the inner jacket can be designed sinusoidal in cross section.

7ttH7f-tn.it7ttH7f-tn.it

, I I I I I I · ·, I I I I I I · ·

!ItIII Il I ■ · · · · ·! ItIII Il I ■ · · · · ·

Die nach außen garichteten Kuppen der Wandungen sind vorzugsweise im Abstand von der Innenseite des Brauchwasserbehäiters, einen Entlüftungsspalt freilassend, angeordnet, so daß dadurch sowohl eine liegende als auch eine stehende Anordnung des, Brauchwasserbehälters möglich ist und sichergestellt ist, daß die sich immer wieder im Heizungssystem befindende Luft ohne Schwierigkeiten entfernt werden kann.The outwardly garnished peaks of the walls are preferred at a distance from the inside of the domestic water tank, leaving a vent gap, arranged so that thereby Both a lying and a standing arrangement of the water tank is possible and it is ensured that the air that is repeatedly in the heating system can be removed without difficulty.

Hierbei kann natürlich auch so vorgegangen werdens daß eine zusätzliche Entlüftungsvorrichtung im Weg des Heizwassers vergesehen ist, die ein beliebiges Entlüften allein des Wärmetauschers im Brauciiwasöerbereitcr ermöglicht * Hierbei können dann die Kuppen der Wandungen an der Innenseite des Brauchwasserbehälters dicht anliegen.This can of course also possible to proceed so that s an additional venting device is vergesehen in the path of the heating water that any venting allows only the heat exchanger in Brauciiwasöerbereitcr * These can then abut the crests of the walls on the inside of the hot water container tightly.

Vorzugsweise besteht der Innenmantel und die mit dem Brauchwasser unmittelbar in Kontakt kommenden Behälter'-appen des Brauchwasserbehälters aus einen korrosionsfesten Werkstoff, wie beispielsweise Edelstahl.Preferably, there is the inner jacket and the container appendages which come into direct contact with the service water Service water tank made of a corrosion-resistant material such as stainless steel.

Da die Außenwandung des Brauchwasserbehälters lult dem Brauchwasser nicht in Kontakt kommt, ist es möglich, diese beispiels weise zylindrische Außenwand aus einem normalen StahlblechSince the outer wall of the domestic water tank flows into the domestic water does not come into contact, it is possible, this example, cylindrical outer wall made of a normal sheet steel

herzustellen. Beim Verschweißen von normalem Stahlblech mit Edelstahl ergibt sich aber im Edelstahl eine Gefügeänderung, dia leicht zu einer Korrosion Anlaß gibt. Aus diesem Grunde wird gemäß der Neuerung weiterhin vorgeschlagen, daß der gegenüber dem Brauchwasser durch den Innenmantel abgedeckte Bereich des Brauchwasserbehälters aus einfachem Stahl besteht und mit den Ringflanschen d ■> Behälterkappen in einem Bereich verschweißt ist, der nach innen durch den Innenmantel abgedeckt ist. Hierdurch wird sichergestellt, daß dieser Bereich, der ggf. zu Korrosionen Anlaß geben könnte, durch den aus korrosionsfestem Material bestehenden Innenmantel einwandfrei abgedeckt ist.to manufacture. When welding normal sheet steel with stainless steel, however, there is a structural change in the stainless steel which easily gives rise to corrosion. the end For this reason it is proposed according to the innovation that the opposite to the hot water through the Inner jacket covered area of the water tank consists of simple steel and with the ring flanges d ■> container caps are welded in one area, which is covered on the inside by the inner jacket. This ensures that this area, which may be could give rise to corrosion, due to the inner jacket made of corrosion-resistant material is covered.

Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der beigefügten Zeichnung schematisch dargestellt. In der Zeichnung ist aus Formatgründen eine liegende Ausführungsform ?ines Brauchwasserbehälters aufrechtstehend dargestellt, wobei selbstverständlich auch eine aufrechtstehende Konstruktion hergestellt werden kann.An embodiment of the innovation is shown schematically in the accompanying drawing. In the drawing For reasons of format, a horizontal embodiment is? ines Service water tank shown upright, with of course also an upright construction can be produced.

Ip der Zeichnung ist mit 1 ein Brauchwasserbehälter bezeichnet, der aus einem zylinderförmigen Mittelteil 2 und den beiden Behälterkappen 3 und U besteht. Bei 5 ist der KaJtwassereintritt und bei 6 der Wannwasseraustritt für den BrauchwasserbehSlter dargestellt. Innerhalb des zylinderfdzmigen Teiles 2 des Brauchwasserbehaiters 1 ist einIp of the drawing is denoted by 1, a water tank, which consists of a cylindrical central part 2 and the two container caps 3 and U consists. At 5 is the KaJtwasserein inlet and at 6 the tub water outlet for the water tank shown. Inside the cylindrical Part 2 of the water heater 1 is a

? HWTf-t.1t«? HWTf-t.1t "

gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus Edelstahl bestehender zylindrischer Rohrschuß 7 eingesetzt, der auf seiner Wandung mit sinusförmigen Vertiefungen versehen ist, die nach Art einer Doppelwendel auf der Außenwandung vorgesehen werden. Der Zufluß des Heizwassers erfolgt bei 8, der Abfluß des Heizwassers bei 9, wobei entsprechende Stutzen an der Außenseite des zylindrischen Mantelteiles 2 vorgesehen sind. Durch die bis über diese Stutzen reichenden Vertiefungen Io und 11 bzw. 12 und 13 kann das Heizwasser zu- und abfließen, indem es in den Raum IU der Vertiefung eintritt. According to the illustrated embodiment, a cylindrical pipe section 7 made of stainless steel is used, which is provided on its wall with sinusoidal depressions which are provided in the manner of a double helix on the outer wall. The inflow of the heating water takes place at 8, the outflow of the heating water at 9, with corresponding nozzles on the outside of the cylindrical shell part 2 are provided. The heating water can flow in and out through the depressions Io and 11 or 12 and 13 which extend beyond these connecting pieces by entering the space IU of the depression.

Der zylinderförmige Mantelteil 2 besteht aus normalem Stahlblech, während die beiden Behälterkappen 3 und 4 aus Edelstahl hergestellt werden. Um Korrosionserscheinungen im Bereich der Schweißstelle 15 zwischen dem zylindrischen Teil 2 und der Kappe 3 bzw. 4 zu vermeiden, sind die Kappen über ihre Ringflansche soweit vorgezogen, daß sie auf der Innenseite durch den Innenmantel 7 abgedeckt werden, so daß bei der Schweißarbeit im Bereich 15 entstehende GefügeVeränderungen im Edelstahl der Kappe 3 bzw. 4 durch den Edelstahl des Innenmantels 7 gedeckt sind.The cylindrical shell part 2 consists of normal Sheet steel, while the two container caps 3 and 4 are made of stainless steel. To show signs of corrosion in the area of the weld 15 between the To avoid cylindrical part 2 and the cap 3 or 4, the caps are pulled forward over their ring flanges so far, that they are covered on the inside by the inner jacket 7, so that during the welding work in the area 15 resulting structural changes in the stainless steel of the cap 3 and 4 are covered by the stainless steel of the inner jacket 7.

Der Durchmesser des Innenmantels 7 wird bei der in der Zeichnung dargestellten liegenden Ausführungsform so gewählt, daß die Kuppen der Vertiefungen nicht dicht an derThe diameter of the inner jacket 7 is chosen in the embodiment shown in the drawing lying so that the crests of the wells are not close to the

7138870-2.117*7138870-2.117 *

Innenseite des Mantelteiles 2 anliegen, sondern einen kleinen freien Raum hier belassen, der als Entlüftungsspalt dient. Aus diesem Grund ist auch der Innenmantel an der Kappe 4 des Behälters nicht verschweißt, während er an der Kappe 3 des Behälters zur Halterung dicht eingeschweißt ist. Die unter Umständen sich in den Heizschlangen befindende Luft kann auf diese Weise zwischen den Kuppen und dem Mantelteil 2 entweichen und dann durch den Entleerungsstutzen 6 abgeführt werden. Rest on the inside of the shell part 2, but leave a small free space here, which serves as a ventilation gap. For this reason, the inner jacket is not welded to the cap 4 of the container, while it is welded tightly to the cap 3 of the container for holding purposes. The air that may be in the heating coils can in this way escape between the peaks and the jacket part 2 and then be discharged through the drainage connection 6.

Schutzansprüche : Protection claims :

71Sff70-2.n.7i71Sff70-2.n.7i

Claims (8)

Schutzansprüche:Protection claims: 1. Brauchwasserbereiter für Heizungsanlagen mit einer in einem Brauchwasserbehälter angeordneten Heizschlange, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizschlange durch einen innerhalb des Mantels des Brauchwasserbehälters (1) angeordneten Innenmantel (7) gebildet wird, der durch Verformung erzielte Vertiefungen aufweist, die wendelförmig vom einen Ende des Innenmantels zum anderen Ende verlaufen. 1. Domestic water heater for heating systems with a heating coil arranged in a domestic water tank, characterized in that the heating coil is formed by an inner jacket (7) arranged within the shell of the domestic water tank (1) and having depressions achieved by deformation which are helical from one end of the Inner jacket run to the other end. 2. Brauchwasserbereiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Vertiefungen als Doppelwendel ausgebilv? st sind.2. water heater according to claim 1, characterized in that the depressions ausgebilv as a double helix? st are. 3. Brauchwasserbereiter nach Anspruch 1 und "i , dadurch gekennzeichnet, daß die Formgebung der Vertiefungen in der Wandung des Innenmantels im Querschnitt sinusförmig gestaltet ist.3. water heater according to claim 1 and "i, characterized in that the shaping of the recesses is designed sinusoidal in the wall of the inner shell in cross section. 4. Brauchwasserbereiter nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet» daß die nach außen gerichteten Kuppen der Wandungen im Abstand von der Innenseite des Brauchwasserbehälters - einen EntlüftungSSpalt freilassend - angeordnet sind.4. water heater according to claim 1-3, characterized in 'that the outward crests of the walls at a distance from the inside of the hot water tank - a venting gap leaving free - are arranged. — 8 —- 8th - 5. Brauchwasserbereiter nach Anspruch 1-3, gekennzeichnet durch eine Entlüftungsvorrichtung in dem Weg des Heizwassers.5. water heater according to claim 1-3, characterized by a venting device in the path of the heating water. 6. Brauchwasserbereiter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet-, daß die Kuppen der Wandungen an der Innenseite des Brauchwasserbehälters anliegen.6. domestic water heater according to claim 5, characterized in that the peaks of the walls bear against the inside of the domestic water tank. 7. Brauchwasserbereiter nach Anspruch 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenman+el (7) und die mit dem Brauchwasser in Kontakt kommenden Behälterkappen 7th Water heater according to claim 1-6, characterized in that the Innenman + el (7) and the next with the hot water into contact tank caps j (3,4) des Brauchwasserbehälters (1) aus einem korroj (3,4) of the domestic water tank (1) from a corro sionsfesten Werkstoff bestehen.sion-resistant material. 8. Brauchwasserbereiter nach Anspruch 7, wobei als korrosionsfester Werkstoff Edelstahl verwendet wird, dadurch gekennzeichnet« daß der gegenüber d°m Brauchwasser durch den Innenmantel (7) abgedeckte Bereich des Brauchwasserbehälters aus einfachem Stahl besteht und mit den Ringflanschen der Behälterkappen (3,H) in einem Bereich verschweißt ist (bei 15), der nach innen durch den Innenmantel (?) abgedeckt ist.8. Hot water heater according to claim 7, wherein the corrosion resistant material stainless steel is used, characterized in 'that the opposite d ° m hot water covered by the inner shell (7) area consists of the hot water tank made of simple steel and with the annular flanges of the tank caps (3, H) is welded in an area (at 15) which is covered on the inside by the inner jacket (?).
DE7139870U Domestic hot water heater for heating systems Expired DE7139870U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7139870U true DE7139870U (en) 1972-11-02

Family

ID=1273418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7139870U Expired DE7139870U (en) Domestic hot water heater for heating systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7139870U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512233A1 (en) Hot water boiler with calorifier - has economiser using intermediate water moving in counterflow as heat transfer medium (NL220976)
DE2349202A1 (en) BOILERS FOR CENTRAL HEATING SYSTEMS
DE2517126C2 (en) Heat exchanger to utilize the heat content of wastewater
DE8303845U1 (en) LIQUID BOILER, IN PARTICULAR HOT WATER BOILER.
DE7139870U (en) Domestic hot water heater for heating systems
DE2406570C3 (en) Hot water storage tanks, in particular in flat construction
DE3238603C2 (en)
DE2906362C2 (en) Heating boilers for liquid or gaseous fuels
DE2002096A1 (en) Heat exchanger
DE6923344U (en) DOMESTIC WATER HEATER
DE2212173A1 (en) HEATING EQUIPMENT, IN PARTICULAR FOR VEHICLES
DE2814155A1 (en) Heat exchanger for boiler - has stair cross-section flue gas tube enclosed by water jacket
DE2541216A1 (en) ARRANGEMENT FOR HEATING A LIQUID
DE2109628A1 (en) Hot water heater
DE1953565A1 (en) Dismountable boiler for a water central heating system
DE2214711C3 (en) Domestic water heater
DE10110637A1 (en) Water heater for domestic water heating
DE4229146C1 (en) Gas boiler
DE3038344C2 (en) Device for heating a liquid
DE2209389A1 (en) boiler
AT408145B (en) Hot-water store
EP0086967B1 (en) Indirectly heated water reservoir
EP0662591A1 (en) Boiler
AT247559B (en) Installation on central heating systems for the preparation of domestic hot water
DE2930436C2 (en) Heating boiler with a steel water jacket and a combustion chamber