DE7139293U - Building block made of pressed lightweight construction material - Google Patents

Building block made of pressed lightweight construction material

Info

Publication number
DE7139293U
DE7139293U DE7139293U DE7139293DU DE7139293U DE 7139293 U DE7139293 U DE 7139293U DE 7139293 U DE7139293 U DE 7139293U DE 7139293D U DE7139293D U DE 7139293DU DE 7139293 U DE7139293 U DE 7139293U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building block
block
pressure compensation
pressing
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7139293U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERGENZINGER W
Original Assignee
ERGENZINGER W
Publication date
Publication of DE7139293U publication Critical patent/DE7139293U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

Baustein aus gepreßtem LeichtbaumaterialBuilding block made of pressed lightweight construction material

Die Neuerung betrifft einen Baustein aus gepreßtem Leichfbaumaterial, insbesondere einen Formstein aus Bimsstein.The innovation concerns a building block made of pressed lightweight construction material, in particular a shaped stone made of pumice stone.

Es sind verschiedene gepreßte Formsteine bekannt, die ohne Mörtelzwischenlage einfach aufeinander geschichtet und durch eingegessenen Beton dann zu einer festen Wand zusammengehalten werden.Various pressed shaped bricks are known, which are simply layered on top of one another without a mortar interlayer and poured in Concrete then be held together to form a solid wall.

Auf Grund dieses Bauverfahrens bestehen für derartige Formsteine wesentlich strengere Bedingungen an die Maßgenauigkeit, insbesondere der Bausteinhöhe. Außerdem müssen für die Schichtung der BaueVeine die beiden einander gegenüberliegendem LagerftSchen des Bausteins absolut parallel zueinander verlaufen.Due to this construction method, there are shaped bricks of this type much stricter conditions on the dimensional accuracy, in particular the building block height. In addition, for the stratification of the BaueVeine the two opposite bearing brackets of the block run absolutely parallel to each other.

-2--2-

71SS2S1IH2.7271SS2S1IH2.72

PG 1682PG 1682

-2--2-

Werden diese Bausteine aus einem Leichtbaumaterial, z, B. aus Bimsstein, gepreßt, dann lassen sieh diese Maßgenauigkeiten und die geforderte Parallelität der Lagerflächen nur mit einem nachträglichen Bearbeitungevorgang einhalten· Die mit einem Übermaß hergestellten Bausteine werden nach dem Aushärte- und/oder Abbindeprozeß durch eine Fräßmaschlne auf das Sollmaß ubgefräßt. Diese Nachbearbeitung jedes einzelnen Bausteins bringt eine beachtliche Verteuerung des Bausteins mit sich. Außerdem besteht die Gefahr, daß bei nicht mehr ausreichend scharfem Fräswerkzeug grobe Teile des Bausteinmaterials wieder ausgerissen oder zumindest teilweise gelöst werden. Dies bringt immer noch Überschreitungen des zulässigen Toleranzbereiches der Bau-Bteinnolie mit sich, insbesondere dafiä, wenn diese gelockerten TeUe im Seroien dar Swtgmrofg €in€5 Forssstsins liAre these building blocks made of a lightweight material, e.g. Pumice stone, pressed, then let you see these dimensional accuracies and comply with the required parallelism of the storage surfaces only with a subsequent processing operation Building blocks produced in excess of size are milled to the nominal size by a milling machine after the hardening and / or setting process. This post-processing of each individual building block brings with it a considerable increase in the price of the module. In addition, there is the risk that if it is no longer sufficiently sharp Milling tool large parts of the building block material are torn out again or at least partially detached. This always brings the permissible tolerance range of the building blocknolie is still exceeded, especially when it is loosened TeUe im Seroien dar Swtgmrofg € in € 5 Forssstsins li

Es 1st die Aufgabe der Neuerung, einen Baustein aus gepreßtem Leichtbaumaterial so zu gestalten, daß er beim Preßvorgang bereits auf ein exaktes Maß, insbesondere eine genau definierte BausteJäbeae, gebracht werden kann, so daß jegliche Nachbearbeitung entfallen kann· Dies wird nach der Neuerung dadurch e'rreichi^ daß der Baustein zumindest von einer Preßfläche ausgehende, mindestens -Ober einen Teil der Bausteinabmeenung in Preßrichtung verlaufende und beim Preßvorgang bereite estförmte Druckausgleichsauenehmungen aufweist. Diese Ausgestaltung des Bausteinemacht sich die Erkenntnis zu Nutze, daß die großen Toleranzen eines gepreßten Bausteins von einer nachtrfigHch-en Quellung herrühren, die durch innere, vom Preßvorgang ausgelöste Spannungen bedingt ist und die sehr stark von derIt is the task of the innovation to make a building block from pressed To design lightweight material so that it is already to an exact dimension, in particular a precisely defined one, during the pressing process BausteJäbeae, can be brought in, so that any post-processing can be omitted. According to the innovation, this is achieved by the fact that the building block starting from at least one pressing surface, at least -Over part of the building block dimension running in the pressing direction and during the pressing process ready-shaped pressure equalization measures having. This configuration of the building block makes itself known Take advantage of the fact that the large tolerances of a pressed building block result from subsequent swelling, which is caused by internal stresses triggered by the pressing process and which is very much due to the

-3--3-

713J2831O2.72713J2831O2.72

PG 1682PG 1682

Beschaffenheit der eingebrachten Füllung abhängt· Die im Baustein eingebrachten, beim Preßvorgang bereits entformten Druckausgleichs· ausnehmungen bieten beim Preßvorgang quer zur Preßrichtung die Möglichkeit eines Material· und Spannungeaue gleiche· Der gepreßte Baustein ist daher im Druckausgleichagewichts zustand und eine nach» trägliche Quellung ist vermieden. Di* beim Preßvorgang eingestellte Bausteinhöhe läßt sich unabhängig von der Beschaffenheit der Füllung konstant und in engem Toleranzbereich halten· Der Baustein kam daher nach dem Aushärte- und/oder Abbindeprozeß ohne Nachbearbeitung direkt zur Erstellung von geschichteten Bauverbänden verwendet werden.The nature of the filling depends on · The one in the module introduced pressure equalization that was already demolded during the pressing process During the pressing process, recesses offer the possibility of a material and tension exactly the same as the pressed one The module is therefore in the state of the pressure equalization and one according to » prolonged swelling is avoided. Di * set during the pressing process The height of the building block can be kept constant and within a narrow tolerance range regardless of the nature of the filling. The building block came Therefore, after the curing and / or setting process, they can be used directly to create layered building associations without post-processing.

Die Wirkung des Druckausgleiches im Baustein ist dann am besten, wenn vorgesehen wird, daß die Druokaaiegleichausnehmungen auf der dem Formstempel zugekehrten Preßläche des Bausteine ei&gebracht sind, oder daß die Druckausgleiche^u^rt^hmungen auf den dem Formstempel zugekshrten und algekehrten PrefifLäehen des Bausteins eingebracht sind·' Diese Bausteinbereiche werden beim Preß· Vorgang am stärksten beansprucht. Dabei genagt es, wenn die Aus» gestaltung der Pni^VanBg1^t^hBftTTff"ghT"TiT>gftn ale Sackbohrungen vorgenommen istf denn der mittlere Bausteinbereich wird nicht soThe effect of the pressure equalization in the building block is best when it is provided that the pressure equalization recesses are made on the pressing surface of the building block facing the forming die, or that the pressure equalization is made on the facing surface of the building block attached to the forming punch and the opposite side are · 'These module areas are most heavily used during the pressing process. It is neat here if the design of the Pni ^ VanBg1 ^ t ^ hBftTTff " g h T " TiT > g ftnall blind bores is carried out, because the middle module area is not so starken Kräften ausgesetzt. Dieser Druckabfall zu dem mittleren Bausteinbereich hin ist durch die Reibung der Materialteilchen derexposed to strong forces. This pressure drop to the mean The building block area is due to the friction of the material particles

Füllung bedingt.Conditional filling.

Die Zuordnung am Baustein Ist ans Ferägungsgründen und Verbaugründen so vorgenommen, daß die Prefiflächen des Bausteine als Lagerflächen für den Schichtenaufbau eines Verbandes verwendet sind.The assignment to the building block is made to the Ferägungsgrund and shoring grounds in such a way that the prefabricated areas of the building block are Storage areas are used for the layer structure of a bandage.

71SI1I3H.2.7271SI1I3H.2.72

16821682 »» ι»» Ι
• *·• * ·
** tt
tt
*· *···* · * ···
♦ · »♦ · »
tt
I II I
• I I• I I
tt tt
IIIIII
• ♦ ·• ♦ ·
Il tIl t
tt
II.
• I »• I »
PGPG -4--4-

Dann wird eine exakte Bausteinhöhe garantiert, wobei es keine RoUe spielt ob der Baustein auf seinen Lagerflächen Führungselemente auiweiat oder nicht·Then an exact building block height is guaranteed, whereby there is no RoUe whether the building block plays guide elements on its storage surfaces auiweiat or not

Der Druckausgleich läßt sich dadurch vollständig erreichen, daß die Druckausgleichsausnehmungen über die Lagerflächen des Bausteins gleichmäßig verteilt sind. Dann sind auch die beiden einander gegenüberliegenden Lagerflächen des Bausteins absolut parallel. Bei der Ausbildung des Bausteine als Formstein ist vorgesehen, daß der Baustein als Formstein in Preßrichtung durchgehende Hohlräume aufweist und daß die Druckausgleichsausnehmungen in den verbleibenden Preß- bzw. Lagerflächen des Bausteine angeordnet sind.The pressure equalization can be fully achieved in that the pressure equalization recesses are evenly distributed over the bearing surfaces of the module. Then the two are also each other opposite bearing surfaces of the block absolutely parallel. When the building blocks are designed as molded blocks, it is that the block as a molded block has continuous cavities in the pressing direction and that the pressure compensation recesses in the remaining pressing or bearing surfaces of the blocks arranged are.

Der Ausgleich der Druckspannungen kann mit wenigen Druckausgleichsausnehmungen erreicht werden, wenn die Querschnitte der Druckausgleichsausnehmungen an die Größe der sie umgebenden Preß- bzw. Lagerflächen des Bausteins angepaßt sind.Compensation of the compressive stresses can be achieved with a few pressure compensation recesses can be achieved if the cross-sections of the pressure compensation recesses match the size of the surrounding areas Press or bearing surfaces of the block are adapted.

Die Entformung der Druckausgleichsausnehmungen wird dabei dadurcn erleichtert, daß die Druckausgleichs ausnehmungen vorzugsweise kräiw förmigen oder elliptischen Querschnitt aufweisen. Die beim FiOlenvcfef? ' ^ -J1'J Preßform eingebrachten Formstempel können dann vor dem Preßv leicht abgezogen werden. Die DruckausgLeichsausnehmungen dabei vorzugsweise auf einem Rütteltisch eingebracht, so daß die FSZfamg vor dem Preßvorgang bereits stark vorverdichtet ist und die Drackanegleichsausnehmungen nicht wieder von afn**<n zusammenfallen·The removal of the pressure compensation recesses from the mold is facilitated by the fact that the pressure compensation recesses preferably have a kräiw-shaped or elliptical cross-section. The one at FiOlenvcfef? '^ -J 1 ' J mold inserted in the mold can then be easily pulled off before the Preßv. The pressure compensation recesses are preferably made on a vibrating table, so that the FSZfamg is already strongly pre-compressed before the pressing process and the Drackane compensation recesses do not collapse again from afn ** <n .

-5--5-

713S29J1O2.72713S29J1O2.72

« Il I « I 1 («Il I« I 1 (

lit fl« ιlit fl «ι

I· · t ti « * fI · · t ti «* f

CCl * fl t ICCl * fl t I.

til «ff ti« * < Itil "ff ti" * < I.

PG 1682 -5-PG 1682 -5-

•Die Eindringtiefe der Pruckausgleichsausnehmungen in den Baustein wird nach einer weiteren Ausgestaltung auf die Bausteinabmessung in Preßrichtung abgestimmt. Sie wird mit steigender Bausteinhöhe entsprechend vergrößert. • The penetration depth of Pruckausgleichsausnehmungen in the block is tuned according to a further embodiment of the chip dimension in the pressing direction. It is increased accordingly as the height of the building block increases.

Die Neuerung wird anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: The innovation is explained in more detail with reference to the exemplary embodiments shown in the drawings. Show it:

Fig. 1 in perspektivischer Ansicht einenFig. 1 in a perspective view

quaderförmigen Baustein,cuboid building block,

Fig. 2 einen Schnitt durch den Baustein2 shows a section through the module

nach Fig. 1 entlang der Linie Π-Π,according to Fig. 1 along the line Π-Π,

Fig. 3 in perspektivischer Ansicht einen3 shows a perspective view

als Formstein mit Führungs elementen ausgebildeten Baustein undtrained as a molded block with guide elements and building block

Fig. 4 einen Schnitt durch den Formstein4 shows a section through the shaped block

nach Fig. 3 entlang der Linie IV-IV.according to Fig. 3 along the line IV-IV.

Der Baustein 1 nach Fig. 1 hat in Preßrichtung durchgehende Hohlräume 2. Die beiden Preßflächen oben und unten am Baustein 1 werden gleichzeitig als Lagerflächen für den geschichtetenAufbau von Bauverbänden verwendet. In den außerhalb der Hohlräume 2 verbleibenden Lagerflächen sind als Druckausgleichsausnehmungen wirkende Sackbohrungen 3 eingebracht, wie besondere dem Schnitt nach Fig. 2 entnommen werden kann. Diese Druckaue gleiche -The building block 1 according to FIG. 1 has continuous cavities 2 in the pressing direction. The two pressing surfaces at the top and bottom of the building block 1 are also used as storage areas for the layered construction of building associations. In the outside of the cavities 2 remaining storage areas are used as pressure compensation recesses Acting blind bores 3 are introduced, as can be seen in particular from the section according to FIG. 2. These prints are the same -

.6-.6-

PG 1692 -6-PG 1692 -6-

ausnehmungen 3 nehmen in dem Formkasten verstellbare Formstempel auf, die vor dem Preßvorgang zurückgezogen werden. Am vorteilhaftesten werden diese Druckausgleichsausnehmungen 3 auf der Füllstation unter gleichzeitiger Rüttelbewegung eingebracht und zwar zusammen mit den Hohlräumen 2. Auf der Preßstation werden die Formstempel zurückgezogen, welche die Druckausgleichsausnehmungen 3 im Baustein 1 freigespart haben. Durch die Vorverdichtung beim Rütteln sind die Druckausgleichsausnehmungen 3 in sich so stabil, daß sie nicht von alleine zusammenfallen können. Beim Preßvorgang kann sich aufgrund der auftretenden Spannungen der Querschnitt dieser Druckausgleichsausnehmungen verkleinern, so daß sich ein Druckabbau quer zur Preßrichtung ergibt. Der Baustein 1 kann auf eine vorgegebene Bauhöhe gepreßt werden. Diese Bauhöhe läßt sich im engen Toleranzbereich halten und ändert sich nach dem Aushärte- und/oder Abbindeprozeß nicht mehr, da der Baustein nicht mehr die Tendenz zu einer Quellung aufweist. Recesses 3 take on adjustable molding dies in the molding box, which are withdrawn before the pressing process. At this vorteilhaftesten Druckausgleichsausnehmungen be introduced in the filling station with simultaneous shaking 3 and together with the cavities 2. At the pressing station, the forming die are retracted, having the Druckausgleichsausnehmungen 3 in the block 1 cut free. Due to the pre-compression during shaking, the pressure compensation recesses 3 are so stable in themselves that they cannot collapse by themselves. During the pressing process, the cross-section of these pressure compensation recesses can be reduced due to the stresses that occur, so that there is a reduction in pressure transversely to the pressing direction. The block 1 can be pressed to a predetermined height. This overall height can be kept within a narrow tolerance range and no longer changes after the curing and / or setting process, since the building block no longer has the tendency to swell.

Der Baustein Io nach Fig. 3 ist als Formstein zum Aufbau von ausgießbaren Wänden ausgebildet. Er hat im Bereich seiner LängswändeThe block Io according to FIG. 3 is designed as a molded block for the construction of pourable walls. It has in the area of its long walls

14 auf den Lagerflächen als Nut und Feder ausgebildete Führungselemente, welche die Formsteine im geschichteten Verband in der14 on the bearing surfaces designed as tongue and groove guide elements, which the molded blocks in a layered association in the

richtigen Zuordnung zueinander halten. Die obere Lagerfläche deskeep correct assignment to each other. The upper bearing surface of the

VV Formeteins weist längs gerichtete Nuten 11 auf, deren SeitenwändeFormeteins has longitudinally directed grooves 11, the side walls of which

'; 13 au der Lagerfläche 12 geneigt sind. Die untere Lagerfläche des'; 13 are inclined on the bearing surface 12. The lower storage surface of the

Formsteins weist längs gerichtete Federn 15 auf» deren Seitenwände 16 ebenfalls zur angrenzenden Lagerfläche geneigt sind. Diese FedernFormsteins has longitudinally directed springs 15 on their side walls 16 are also inclined to the adjacent storage area. These feathers

15 sind in ihrer Anordnungund in ihrem Querschnitt auf die Nuten 11 abgestimmt, so daß aufeinander geschichtete Formsteine wohl in der Längsrichtung gegeneinander verschiebbar, aber in der Querrichtung 15 are matched in their arrangement and in their cross-section to the grooves 11 , so that molded blocks stacked on top of one another can be displaced relative to one another in the longitudinal direction, but in the transverse direction

-7--7-

PG 1682 -7-PG 1682 -7-

Querrichtung der Wand unverschiebbar festgelegt sind. Im mittleren Bereich der Lagerflächen des Formsteins Io sind durchgehende Hohlräume 19 zur Aufnahme des Ausgußbetons bzw. von Bewehrungsstäben vorgesehen. Diese Hohlräume 19 sind so gelegt, daß beim Verbandbau über die gesamte Wandhöhe Kanäle gebildet sind. Diese Kanäle sind durch die Querausnehmungen 2o im Bereich der Lagerflächen miteinander verbunden, so daß der eingebrachte Beton in Form eines Gitters die Wand zusammenhält.Transverse direction of the wall are fixed. In the middle area of the bearing surfaces of the molded block Io, continuous cavities 19 for receiving the poured concrete or reinforcing rods are provided. These cavities 19 are placed so that channels are formed over the entire height of the wall when the bandage is being built. These channels are connected to one another by the transverse recesses 2o in the area of the bearing surfaces, so that the concrete that is introduced holds the wall together in the form of a grid.

In den verbleibenden Bereichen der beiden Lagerflächen, die den Preßflächen des Formsteins entsprechen, sind wiederum Druckausgleichsausnehmungen 21 eingebracht, die sich nur fiber einen Teil der Bausteinhöhe erstrecken, wie dem Schnitt nach Fig. 4 zu entnehmen ist. Die Eindringtiefe ist dabei auf die Bausteinhöhe abgestimmt und nimmt mit steigender Bausteinhöhe auch entsprechend zu. Diese Druckausgleachsausnehmungen weisen vorzugsweise kreisförmigen oder elliptischen Querschnitt auf, so daß das Herausziehen der verstellbaren Formstempel erleichtert ist. Der Querschnitt dieser Druckausgleichsausnehmungen 21 ist an die Größe der sie umgebenden Lagerfläche bzw. Preßfläche angepaßt. Zum vollständigen Druckausgleich werden diese Ausnehmungen 21 über die gesamten Lagerflächen des Formsteins gleichmäßig verteilt. Dies bedeutet beim vorliegenden Formstein Io auch über die Lagerflächen der Nuten 11 und der Federn 15. In the remaining areas of the two bearing surfaces, which correspond to the pressing surfaces of the molded block, pressure compensation recesses 21 are again made, which only extend over part of the block height, as can be seen in the section according to FIG. The depth of penetration is matched to the height of the building block and increases accordingly with the height of the building block. These Druckausgleachsausnehmungen preferably have a circular or elliptical cross section, so that pulling out the adjustable die is facilitated. The cross section of these pressure compensation recesses 21 is adapted to the size of the surrounding bearing surface or pressing surface. For complete pressure equalization, these recesses 21 are evenly distributed over the entire bearing surfaces of the molded block. In the case of the present molded block Io, this also means via the bearing surfaces of the grooves 11 and the tongues 15.

-8--8th-

Claims (9)

· ι ι . . : ι I I1I PG 1682 -8- Schutzansprüche· Ι ι. . : ι I I1I PG 1682 -8- protection claims 1. Baustein aus gepreßtem Leichtbaumaterial, insbesondere Formstein aus Bimsstein, dadurch gekennzeichnet, daß der Baustein (1, lo) zumindest von einer Preßfläche ausgehende, mindestens über einen Teil der Bausteinabmessungen in Preßrichtung verlaufende Druckausgleichsausnehmungen (3, 21) aufweist. 1. Building block made of pressed lightweight construction material, in particular shaped stone made of pumice stone, characterized in that the block (1, lo) has at least one pressing surface starting at least over part of the block dimensions in the pressing direction, pressure compensation recesses (3, 21). 2. Baustein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeiclanet, daß die Druckausgleichsausnehmungen (3, 21) auf einer Preßfläche des Bausteins (1, lo) verteilt eingebracht sind.2. Block according to claim 1, characterized in that the pressure compensation recesses (3, 21) introduced distributed on a pressing surface of the building block (1, lo) are. 3. Baustein nacn Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckausgleichsausnehmungen (3, 21) auf beiden Preßflächen des Bausteins (1, lo) verteilt eingebracht sind.3. Building block according to claim 1, characterized in that the pressure compensation recesses (3, 21) distributed on both pressing surfaces of the block (1, lo) introduced are. 4. Baustein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,daß die Druckausgleichsausnehmungen (3, 21)als Sackbohrungen ausgebildet sind.4. Module according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure compensation recesses (3, 21) are designed as blind bores. 5. Baustein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Baustein (1, lo) so ausgebildet ist, daß die Preßfläche den Lagerflächen des Bausteins entsprechen.5. Building block according to one of the preceding claims, characterized in that the building block (1, lo) is designed so that the pressing surface correspond to the bearing surfaces of the block. -9--9- ■■·■"*■■■ · ■ "* ■ I · »If»I · »If» PG 1682 -9-PG 1682 -9- 6. Baustein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckausgleichsausnehmungen (3, 21) über die Lagerflächen des Bausteins (1, lo) gleichmäßig verteilt sind.6. Module according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure compensation recesses (3, 21) are evenly distributed over the bearing surfaces of the block (1, lo). 7. Baustein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Baustein (1, lo) als Formstein in Preßrichtung verlaufende und von Freifläche zu Preßflaehe durchgehende Hohlräume (2,19) aufweist und daß die Druckausgleichsausnehmungen (3,21) in den Bereichen der Preßflächen außerhalb der Hohlräume (2,19) angeordnet sind. 7. Building block according to one of the preceding claims, characterized in that the building block (1, lo) has cavities (2.19) extending as a molded block in the pressing direction and from open surface to pressing surface and that the pressure compensation recesses (3.21) in the areas the pressing surfaces are arranged outside the cavities (2,19). 8. Baustein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet.daß die Druckausgleichsausnehmungen (3, 21) vorzugsweise kreisförmigen oder elliptischen Querschnitt aufweisen.8. Building block according to one of the preceding claims, characterized. that the pressure compensation recesses (3, 21) are preferably circular or Have elliptical cross-section. 9. Baustein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindringtiefe der Druckausgleichsausnehmungen (3, 21) nur auf einen Teil der Bausteinabmessung in Preßrichtung ausgelegt ist.9. Building block according to one of the preceding claims, characterized in that the penetration depth of the Pressure compensation recesses (3, 21) is designed only for part of the module dimension in the pressing direction. 713S2S310.2.72713S2S310.2.72
DE7139293U Building block made of pressed lightweight construction material Expired DE7139293U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7139293U true DE7139293U (en) 1972-02-10

Family

ID=1273264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7139293U Expired DE7139293U (en) Building block made of pressed lightweight construction material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7139293U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639812C3 (en) Prefabricated building element for the production of ceilings and / or walls as well as method and device for the production thereof
DE102018217141A1 (en) Print head for printing three-dimensional structures made of concrete and process therefor
DE2232305A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF LIST OF PLUMBING HOLES ON OPPOSITE SIDE SURFACES OF CONCRETE SLABS
WO1986000042A1 (en) Method and plant for fabricating building blocks with a swellable material in a multicavity mould
CH627126A5 (en)
CH640774A5 (en) Shaping table for prefabricated concrete slabs
DE2810070A1 (en) CLOSING DEVICE FOR FILLING STATIONS OF EXTRUSION PRESSES
DE2035053C3 (en) Press for making hair parts
EP0115552B1 (en) Apparatus for manufacturing moulded articles
DE19622001A1 (en) System for manufacturing concrete blocks
DE7139293U (en) Building block made of pressed lightweight construction material
DE2655740A1 (en) BRICK AND METHOD AND DEVICE FOR ITS PRODUCTION
DE2151704A1 (en) COMPONENT MADE FROM PRESSED LIGHTWEIGHT MATERIAL
DE3221866A1 (en) Spacer
DE19506636C2 (en) Filling device for filling a mold cavity in the molding table of a press, in particular a press for the building block industry
DE19654564C2 (en) Casting process suitable for the plant and construction site for the manufacture of a large-format component reinforced by fibers with a relatively large thickness made of concrete
CH671990A5 (en)
DE2618599C3 (en) Device for the metered filling of stationary molds
DE10046407B4 (en) Process for producing a formwork element made of fiber cement
EP0432518B1 (en) Profile made from form-pressed vegetable particles
DE2152124B2 (en) Machine for producing elongated concrete building elements
DE2043071A1 (en) Process for the production of cast products and apparatus for carrying out the process
AT285802B (en) DEVICE FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF OBJECTS SUCH AS FOILS, PLATES, PIPES AND THE LIKE. WITH AT LEAST PARTIAL NET- OR GRID-LIKE WALLS
AT402533B (en) IN THE ESSENTIAL U-SHAPED BOX PROFILE
CH675557A5 (en)