DE7137270U - Truck with swap body - Google Patents

Truck with swap body

Info

Publication number
DE7137270U
DE7137270U DE19717137270 DE7137270U DE7137270U DE 7137270 U DE7137270 U DE 7137270U DE 19717137270 DE19717137270 DE 19717137270 DE 7137270 U DE7137270 U DE 7137270U DE 7137270 U DE7137270 U DE 7137270U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide surfaces
vehicle frame
swap body
frame
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717137270
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19717137270 priority Critical patent/DE7137270U/en
Publication of DE7137270U publication Critical patent/DE7137270U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • B60P1/649Guiding means for the load-transporting element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • B60P1/6445Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar the load-transporting element being shifted only vertically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Dipl.-lng. H. Sauerland '-IDrMng'.'ft: «König •••'t)ipl.-lng. K. Bergen Patentanwälte · 4ooo Düsseldorf 3O ■ Cscilienallee 7B · Telefon 43273sDipl.-lng. H. Sauerland '-IDrMng'. 'Ft: «König •••' t) ipl.-lng. K. Bergen Patent Attorneys · 4ooo Düsseldorf 3O ■ Cscilienallee 7B · Telephone 43273s

G 71 37 270.8 5. Mai 1975G 71 37 270.8 May 5, 1975

Ackermann Fahrzeugbau, 5600 Wuppertal-Vohwinkel /"Lastfahrzeug mit Wechselaufbau"^Ackermann Fahrzeugbau, 5600 Wuppertal-Vohwinkel / "Truck with swap body" ^

Die Erfindung bezieht sich auf ein Lastfahrzeug mit Wech- s selaufbau, bei dem der Fahrzeugrahmen zur Aufnahme des auf einer Unterstützung erhöht stehenden Wechselaufbaus unter Mitwirkung von Führungselementen unter diesen gefahren, der Fahrzeugrahmen hierauf mit Hilfe von Hubelementen gegenüber dem Wechselaufbau unter Eingriff von Zentriermitteln gehoben wird und diesen selbst anhebt.The invention relates to a cargo vehicle with alternating s selaufbau, wherein the vehicle frame for receiving on a support increased standing alternating structure, composed of guide elements driven by this, the vehicle frame is then lifted by means of lifting elements with respect to the swap body under engagement of centering and raises it itself.

Bei solchen Fahrzeugen erfordert es große Geschicklichkeit des Fahrers und gelingt ihm nicht immer, den noch unbeladenen Fahrzeugrahmen, der unter den Aufbau gefahren werden soll, in eine Stellung zu bringen, in welcher die Längsachsen des Fahrzeugrahmens und des Aufbaus so genau fluchten, wie dies erforderlich ist, damit der Aufbau nach dem BeIa- ^ den nicht mit seitlicher Verlagerung auf dem Rahmen steht.In such vehicles it requires great skill on the part of the driver and he does not always succeed in the unloaded one Bring the vehicle frame, which is to be driven under the structure, into a position in which the longitudinal axes the vehicle frame and the body are aligned as precisely as necessary so that the body can be ^ which does not stand on the frame with a lateral shift.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, den geschilderten Nachteil bekannter Führungselemente zu "beseitigen und eine wirksame Führung zu schaffen.The object on which the invention is based is to overcome the described disadvantage of known guide elements "Eliminate and create effective leadership.

Als Lösung der Aufgabe sind erfindungsgemäß an der Unterseite des Wechselaufbaus zwei längsverlaufende, einander parallele, vertikale Führungsflächen vorgesehen, und es ist im Bereich des rückwärtigen Endes an der Oberseite des Fahrzeugrahmens mindestens ein Wälzkörper mit vertikaler Drehachse angeordnet, der über die Oberkante des Fahrzeug-As a solution to the problem, according to the invention, two longitudinally extending one against the other are provided on the underside of the swap body parallel, vertical guide surfaces are provided, and it is in the region of the rear end at the top of the Vehicle frame arranged at least one rolling element with a vertical axis of rotation, which over the upper edge of the vehicle

snsn

7137270 04.09.757137270 09/04/75

rahmens hinwegragt und zwischen die Führungsflächen des Wechselaufbaus mit seitlichem Spiel einfahrbar ist.frame and between the guide surfaces of the Swap body is retractable with side play.

Es liegt nahe zu vermuten, daß die Führungsflächen und Wälzkörper keine das zurücksetzende Fahrzeug führende, also richtunggebende Rolle spielen können, da sie - in horizontaler Ebene gesehen - starr mit dem Aufbau bzw. dem Fahrzeug verbunden sind und keine Rückwirkung auf die Lenkung od.ä. haben. Die praktische Erprobung erfindungsgemäß gebauter Fahrzeuge zeigt jedoch, daß beim Unterfahren des Wehselaufbaus zwar seitlich wirkende Kräfte auftreten, die an seitlichen Versetzungen erkennbar sind, jedoch noch nicht zur Funktionsunfähigkeit der Einrichtung führen. Auch zeigt die praktische Erprobung, daß das System einen schnellen Wechsel der Aufbauten ermöglicht. Tatsächlich sind also die erwähnten, an sich durchaus naheliegenden Bedenken gegen die Funktionsfähigkeit des Gegenstandes der Erfindung nicht begründet.It is reasonable to assume that the guide surfaces and rolling elements do not lead the backing vehicle, that is Can play a directional role because they - seen in the horizontal plane - rigidly with the structure or the Are connected to the vehicle and have no effect on the steering or the like. to have. The practical testing according to the invention built vehicles shows, however, that when driving under the Wehselauf structure side forces occur that can be recognized by lateral displacements, but do not yet lead to the functionality of the device. Even Practical testing shows that the system enables the superstructure to be changed quickly. So actually are the mentioned, inherently obvious concerns about the functionality of the subject matter of the invention not justified.

In einer bevorzugten Ausführung nach der Erfindung besteht der Wälzkörper aus einer einzigen Rolle, deren Außendurchmesser kleiner ist als der Abstand zwischen den Führungsflächen. Die Differenz zwischen dem Rollendurchmesser und dem Abstand zwischen den Führungsflächen hängt dabei von der Ausbildung der Zentriermittel ab, also davon, um welches Maß die Zentriermittel den Aufbau beim Anheben des Rahmens seitlich zurechtrücken können. Die Differenz braucht jedoch nicht übermäßig groß zu sein, weil Fahrer durchschnittlicher Geschicklichkeit auch schon bei verhältnismäßig geringem Spiel fähig sind, die Rolle zwischen die Führungsflächen einzufahren.In a preferred embodiment according to the invention, the rolling element consists of a single roller, the outer diameter of which is smaller than the distance between the guide surfaces. The difference between the roll diameter and the distance between the guide surfaces depends on the design of the centering means, that is, on which one Measure the centering means to move the structure to the side when lifting the frame. The difference does not need to be excessively large, however, because drivers of average skill also have to be relatively little play are able to retract the role between the guide surfaces.

Statt wie vorstehend angegeben nur eine einzige Rolle als Wälzkörper vorzusehen, kann in einer anderen Ausführung nach der Erfindung der Wälzkörper aus einem Rollenpaar be-Instead of only providing a single roller as a rolling element, as stated above, in another embodiment according to the invention of the rolling elements from a pair of rollers loading

7137270 04.09.757137270 09/04/75

ft ·ft

stehen, deren den Führungsflächen zugewandte Außenflächen einen Abstand haben, der kleiner ist als der Abstand zwischen den Führungsflächen. Diese Bauweise erfordert zwar etwas mehr baulichen Aufwand, kann sich aber aus Raumgründen als nützlich erweisen.stand whose outer surfaces facing the guide surfaces have a distance that is smaller than the distance between the guide surfaces. Although this type of construction requires a little more construction effort, it can be due to reasons of space come in handy.

Einem unaufmerksamen Fahrer kann es geschehen, daß trotz der vorläufigen Ausrichtung durch den Wälzkörper der Aufbau in seiner Endstellung etwas schief steht. Um das Aufladen dann nicht wiederholen zu müssen, kann in weiterer ^\ Ausbildung nach der Erfindung mindestens ein weiterer Wälzkörper vorgesehen sein, der in Nachbarschaft zum vorderen Ende des Fahrzeugrahmens an dessen Oberseite angeordnet ist und eine senkrechte Drehachse aufweist. Dieser weitere Wälzkörper, der wiederum aus einer oder aus zwei Rollen bestehen kann, rückt das vordere Ende des Aufbaus, wenn sich dieses beim Aufladen seiner Endstellung nähert, im Winkel zurecht.It can happen to an inattentive driver that, despite the preliminary alignment by the rolling elements, the structure is somewhat crooked in its end position. In order to then do not have to repeat the charging, at least one further rolling elements may be provided in a further ^ \ embodiment according to the invention, which is arranged adjacent to the front end of the vehicle frame at the top thereof and having a vertical axis of rotation. This further rolling element, which in turn can consist of one or two rollers, adjusts the front end of the structure at an angle when it approaches its end position during charging.

Der Wälzkörper, also der oder die Rollen, stehen naturgemäß über die Längsträger des Fahrzeugrahmens nach oben vor und könnten dadurch das Aufladen eines nicht erfindungsgemäß gestalteten Auibaus verhindern, der mit einer mehr oder O weniger ebenen Unterfläche mittels eines Hebezeugs auf die Hauptträger des Fahrzeugs gesetzt wird. Um das Fahrzeug auch für diesen Fall brauchbar zu machen, ohne daß es dazu besonderer Vorkehrungen von Hand bedarf, können der oder die Wälzkörper gegen Federkraft vertikal nachgiebig im Fahrzeugrahmen gelagert sein.The rolling element, that is to say the roller or rollers, naturally protrude above and above the longitudinal members of the vehicle frame could thereby prevent the charging of a construction not designed according to the invention, which with a more or O the less even lower surface is placed on the main beam of the vehicle by means of a hoist. To the vehicle To make it useful for this case as well, without the need for special manual precautions, the or can the rolling elements be mounted vertically resiliently against spring force in the vehicle frame.

Es sei erwähnt, daß eine Vorrichtung, der die gleiche Aufgabe zugrunde liegt wie die der Erfindung, -in der deutschen Offenlegungsschrift 2 063 006 beschrieben ist. Die dort vorgesehene Lösung weicht jedoch von der nach der Erfindung ab, die gegenüber der erwähnten Anmeldung jünger ist.It should be mentioned that a device, which has the same object as that of the invention, -in the German Offenlegungsschrift 2 063 006 is described. However, the solution provided there differs from that according to the invention which is younger than the application mentioned.

7137270 04.03.757137270 03/04/75

Die Erfindung ist an Hand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail using two exemplary embodiments shown in the drawing. It shows

Fig. 1 eine erste Ausführungsform eines Fahrzeugs mit zugehörigem, aber noch nicht aufgeladenem Aufbau in perspektivischer Darstellung, 1 shows a first embodiment of a vehicle with an associated, but not yet charged, structure in a perspective view,

Fig. 2 eine zweite Ausführungsform, von der lediglich das rückwärtige Ende des Fahrzeugrahmens in derselben Weise dargestellt ist wie in Fig. 1, Fig. 2 shows a second embodiment, of which only the rear end of the vehicle frame is shown in the same way as in Fig. 1,

) Fig. 3 in ihrer rechten Hälfte eine schematisch gehaltene) Fig. 3 in its right half is a schematically held

Ansicht des Unterteils des Aufbaus und des Fahrzeugrahmens beim Aufladen, gesehen von der Rückseite in vergrößerter Darstellung, wobei die rechte Hälfte der Fig. 3 dem Beispiel nach Fig. 1 und die linke Hälfte demjenigen nach Fig. 2 entspricht,View of the lower part of the body and the vehicle frame during charging, seen from the rear in enlarged view, the right half of FIG. 3 being the example of FIG. 1 and the left half Half corresponds to that of Fig. 2,

Fig. 4 und 5 je ein Beispiel für eine weitere Ausbildung 4 and 5 each show an example of a further training

der Lagerung des Wälzkörpers, wobei einfachheitshalber nur die Bauart mit einer Rolle (Fig. 2) dargestellt ist.the storage of the rolling element, for the sake of simplicity, only the type with one roller (Fig. 2) is shown is.

Das Fahrzeug besteht in üblicher Weise aus einem abgefedert ) auf Rädern ruhenden Rahmen 1, einem Führerhaus 2 und einem Wechselaufbau 3. In abgeladenem Zustand steht der Aufbau 3 auf vier Stützen 4, die einklappbar sind. Zum Aufladen wird der Rahmen 1 unter den auf seinen Stützen 4 etwas erhöht stehenden Aufbau gefahren, so daß noch keine Berührung zwischen der Unterfläche 5 des Aufbaus und den Hauptträgern 6 des Rahmens 1 stattfindet. Der Aufbau steht also nach dem Unterfahren noch immer auf seinen Stützen 4e Hierauf wird durch nicht dargestellte Mittel der Rahmen 4 relativ zu den Radachsen des Fahrzeugs angehoben. Dazu können verschiedene Mittel dienen. Zum Anheben an der Rückseite kann eine an einem Querträger 7 unten angreifende, auf dem Boden stehende Druckstelze dienen. Ist das Fahrzeug mit LuftfederungThe vehicle consists in the usual way of a cushioned frame 1 resting on wheels, a driver's cab 2 and a swap body 3. In the unloaded state, the body 3 stands on four supports 4 which can be folded up. For charging, the frame 1 is moved under the structure, which is slightly elevated on its supports 4, so that there is still no contact between the lower surface 5 of the structure and the main girders 6 of the frame 1. Thus, the structure is after underrunning still on its supports 4 e This will be raised by means not shown, the frame 4 relative to the wheel axles of the vehicle. Various means can be used to achieve this. A pressure stilt standing on the floor and engaging at the bottom of a cross member 7 can be used for lifting at the rear. Is the vehicle with air suspension

7137270 04.G9.757137270 04.G9.75

ausgerüstet, also einem pneumatischen Druckelement versehen, so kann statt dessen auch der Druck in diesem Element erhöht werden. Auch das vordere Ende des Rahmens 1 kann durch eine pneumatische Druckstelze angehoben werden. ¥eil damit aber zugleich das erhebliche Gewicht des Motors, der Kupplung, des Getriebes und des Führerhauses angehoben werden müßte, kann zur Erzielung der gleichen Wirkung dem Vorderende des Rahmens eine hydraulisofa. antreibbare, schwenkbare Hubschwinge vorgesehen sein, wie si« Gegenstand der deutschen Patentanmeldung P 21 03 425.3 ist.equipped, i.e. provided with a pneumatic pressure element, instead, the pressure in this element can also be increased. The front end of the frame 1 can also be raised by a pneumatic pressure stilt. At the same time, however, the considerable weight of the engine, the Clutch, transmission and cab would have to be raised, the front end can be used to achieve the same effect the frame is a hydraulic sofa. drivable, pivotable Lifting arm be provided as it is the subject of German patent application P 21 03 425.3 is.

Der Rahmen wird in seiner Gesamtheit oder gegebenenfalls unter Mitwirkung des Holms so weit angehoben, daß er zur Anlage an der Unterseite 5 des Aufbaus 3 kommt und darüber hinaus den Aufbau hebt, so daß die Stützen 4 frei werden und eingeschwenkt werden können. Der Rahmen und gegebenenfalls der Holm am vorderen Rahmenende werden hierauf wieder gesenkt. Das Fahrzeug mit Aufbau ist damit fahrbar.The framework is used in its entirety or as the case may be with the participation of the spar raised so far that it comes to rest on the underside 5 of the structure 3 and above also lifts the structure so that the supports 4 are free and can be pivoted. The framework and if applicable the spar at the front end of the frame are then lowered again. The vehicle with the body can thus be driven.

An der Unterseite 5 des Aufbaus 3 sind zwei Führungsflächen 8 ausgebildet, die einander parallel über die ganze Länge des Aufbaus verlaufen. Sie können gemäß Fig. 3 von den nach innen weisenden Unterkanten 9 der Flansche zweier I-Profile 10 gebildet werden. Statt dessen können auch Winkelprofile oder andere Profile oder Bleche zur Bildung der Führungsflächen 8 dienen. On the underside 5 of the structure 3 are two guide surfaces 8 formed, which run parallel to each other over the entire length of the structure. You can according to FIG. 3 of the after inwardly facing lower edges 9 of the flanges of two I-profiles 10 can be formed. Instead, angle profiles or other profiles or metal sheets can also be used to form the guide surfaces 8.

Bei der Ausführung nach Fig. 1, die zur Hälfte im rechten Teil der Fig. 3 schematisch vergrößert dargestellt ist, sind zwischen den Hauptträgern 6 des Rahmens 1 zwei Rollenpaare 11 und 12 um vertikale Achsen drehbar gelagert. Das Rollenpaar 11 liegt benachbart zum rückwärtigen Ende, das Rollenpaar 12 dagegen benachbart zum vorderen Ende des Rahmens 1. Die Rollen wirken mit den Führungsflächen 8 zusammen, indem sie beim Aufladen des Aufbaus 3 in den zwischenIn the embodiment according to FIG. 1, half of which is shown schematically enlarged in the right part of FIG. 3, are between the main beams 6 of the frame 1, two pairs of rollers 11 and 12 rotatably mounted about vertical axes. That The pair of rollers 11 is adjacent to the rear end, while the pair of rollers 12 is adjacent to the front end of the frame 1. The rollers interact with the guide surfaces 8, while charging the body 3 in the between

7137270 04.09.757137270 09/04/75

den F^hrungsflachen 8 gebildeten Kanal 13 einfahren. Der ganz außen gemessene seitliche Abstand der Rollenaußenflächen eines Paares ist kleiner als der Abstand zwischen den Führungsflächen 8. Denn nur dadurch wird dem Fahrer beim Rücksetzen die Erleichterung verschafft. Ist das Unterfahren des Aufbaus 3 mit dem Rollenpaar 11 zwischen die Führungsfiächen 8 gelungen, so kann es ?mmer noch geschehen, daß im weiteren Verlauf zwischen den Längsachsen des Rahmens 1 und des Aufbaus 3 ein kleiner Winkelversatz entsteht. Dieser wird jedoch behoben, sobald das Rollenpaar f 12 zwischen die Führungsflächen 8 gelangt.run in the channel 13 formed by the guide surfaces 8. Of the The lateral distance of the outer roller surfaces of a pair measured on the outside is smaller than the distance between the Guide surfaces 8. This is the only way to make the driver easier when reversing. Is the underrun of the structure 3 with the pair of rollers 11 between the guide surfaces 8, it can still be done that in the further course between the longitudinal axes of the frame 1 and the structure 3 there is a small angular offset. However, this will be fixed as soon as the pair of rollers f 12 reaches between the guide surfaces 8.

Die halbe Differenz zwischen dein äußersten, quer gerechneten Rollenabstand bildet das Spiel, dessen Größe die Bemessung der nunmehr zu beschreibenden Zentrieirmittel bestimmt.Half the difference between your outermost, cross-calculated The distance between the roles forms the game, the size of which determines the dimensioning of the centering means to be described.

Am rückwärtigen Querträger 7 und am vorderen Querträger des Rahmens 1 sind konische Zentrierzapfen 15 vorgesehen, die mit Aussparungen 16 zusammenwirken, welche in Kästen 17a ausgebildet sind, die sich an den Unterkanten des Aufbaus 3 befinden. Ist das Unterfahren des Rahmens 1 unter den Aufbau 3 erfolgreich beendet, der Aufbau also vermöge der Rollenpaare 11 und 12 provisorisch ausgerichtet, und la» wird der Rahmen 1 hierauf angehoben, so greifen die Zentrierzapfen 15 in die Aussparungen 16 und rücken den Aufbau 3 seitlich vorn und hinten zurecht, bringen ihn also in die vorgeschriebene Lage, in der die Längsachsen des Rahmens 1 und des Aufbaius 3 zusammenfallen. Je größer das Spiel gewählt wird, einen um so größeren Durchmesser müssen die Zentrierzapfen 15 und Aussparungen 16 erhalten.Conical centering pins 15 are provided on the rear cross member 7 and on the front cross member of the frame 1, which cooperate with recesses 16 which are formed in boxes 17a, which are located on the lower edges of the structure 3 are located. If the drive under the frame 1 under the structure 3 has been successfully completed, the structure is therefore capable the pairs of rollers 11 and 12 are provisionally aligned, and if the frame 1 is then raised, the centering pins engage 15 into the recesses 16 and adjust the structure 3 at the front and rear, so bring it in the prescribed position in which the longitudinal axes of the frame 1 and the body 3 coincide. The bigger that Game is selected, the centering pin 15 and recesses 16 must receive a larger diameter.

Die optimalen Abmessungen müssen durch Erfahrung bestimmt werden.The optimal dimensions must be determined by experience.

Lassen die Raumverhältnasse es zu, dann bedeutet es eineIf the spatial conditions allow it, then it means one

7137270 04.09.757137270 09/04/75

wesentliche Vereinfachung. <?ie Rollenpaare 11 und 12 der Aasführung nach Fig. 1 gemäß Fig. 2 und dem linken Teil der Fig. 3 durch eine einzige, zentrisch gelagerte Rolle 17 zu ersetzen, deren Außendurchmesser -wieder kleiner ist als der lichte Abstand zwischen den Führungsflächen 8, so daß Spiel übrigbleibt. Die Wirkung dieser einzigen Rolle 17, die beim Unterfahren des Aufbaus 3 sich abwechselnd im einen oder and&ren Sinne drehen wird, stimmt mit derjenigen der Rollenpaare 11 überein. Selbstverständlich können auch die Rollenpaare 12 nach Fig« 1 durch eine einzige Rolle ersetzt werden. Dieser Fall ist nicht dargestellt.substantial simplification. <? ie pairs of rollers 11 and 12 of the Aasführung according to FIG. 1 according to FIG. 2 and the left part 3 by a single, centrally mounted roller 17, the outside diameter of which is again smaller than the clear distance between the guide surfaces 8, so that play remains. The effect of that single role 17, which will rotate alternately in one sense or the other when driving under the superstructure 3, agrees with that one of the pairs of rollers 11 match. Of course, the pairs of rollers 12 according to FIG. 1 can also be replaced by a single one Role to be replaced. This case is not shown.

Die Rollenpaare oder Rollen können aus den eingangs angegebenen Gründen das Aufladen vor. Aufbauten verhindern, die nicht gemäß Fig. 1 ausgebildet sind, also keinen von seitlichen Führungsflächen 8 begrenzten Kanal 13 aufweisen, vielmehr unten von einer durchlaufenden ebenen Fläche begrenzt sind. Dies gilt beispielsweise für einige genormte Container. Um den Rollen oder Rollenpaaren diese nachteilige Wirkung zu nehmen, können die in Fig. 4 und 5 dargestellten Maßnahmen dienen. Dabei ist in beiden Figuren nur der Fall dargestellt, daß es sich um eine einzige Rolle handelt.The pairs of rollers or roles can be charged for the reasons given at the beginning. Prevent constructions that are not designed according to FIG. 1, i.e. do not have a channel 13 delimited by lateral guide surfaces 8, rather, they are limited at the bottom by a continuous flat surface. This applies to some standardized ones, for example Container. In order to take this disadvantageous effect from the rollers or roller pairs, those shown in FIGS. 4 and 5 can be used Measures serve. In both figures, only the case is shown that there is a single role acts.

Bei der Ausführung nach Fig. 4 ist die Rolle 17, die sich normalerweise oberhalb der Hauptlängsträger 6 des Rahmens 1 befindet, mittels zweier Teleskopstücke 18 und 19 und einer unter Vorspannung stehenden Feder 20 zwischen die Träger 6 absenkbar gelagert, so daß sie beim Aufsetzen eines nicht gemäß Fig. 1 gestalteten Aufbaus einfach nach unten zurückweicht. In der Lage, die sie dann einnimmt, kann sie mittels eines in eine Aussparung 24 greifenden Hakens 25 festgelegt werden.In the embodiment according to FIG. 4, the roller 17, which is normally located above the main longitudinal member 6 of the frame 1 is located, by means of two telescopic pieces 18 and 19 and a preloaded spring 20 mounted between the carrier 6 so that they can be lowered when placed a structure not designed according to FIG. 1 simply recedes downwards. In the position that she then assumes it can be fixed by means of a hook 25 reaching into a recess 24.

Bei der Ausführung nach Fig. 5, die sich durch größere bau-In the embodiment according to Fig. 5, which is characterized by larger structural

7137270 04.09.757137270 09/04/75

:8·::':stZ : 8 · :: ' :stZ

liclie Einfachlieit auszeichnet, sind für die Rolle 17 -wiederum zwei Iteleskopstücke 21 und 22. vorgesehen. An die
Stelle der Feder 20 ist jedoch ein einfacher Querstift 23 getreten, der von Hand in dem angenommenen Fall herausgezogen wird, so daß die Rolle 17 nach Olsen abgenommen werden kann. Sind wie in Fig. 4 und 5 statt einer einzigen
Rolle 17 Rollenpaare gemäß Fige 1 vorgesehen, so können
die gleichen Maßnahmen dazu dienen, diese Rollenpaare aus dem Wege zu schaffen, wenn ein nicht gemäß Fig„ 1 gestalteter Aufbau auf den Rahmen 6 gesetzt werden soll.
liclie Simplicity, two telescopic sections 21 and 22 are provided for the roll 17. To the
In place of the spring 20, however, a simple transverse pin 23 is used, which is pulled out by hand in the assumed case, so that the roll 17 can be removed according to Olsen. Are as in Figures 4 and 5 instead of a single one
Roller 17 is provided pairs of rollers according to FIG e 1, as can
the same measures serve to get these pairs of rollers out of the way if a structure not designed according to FIG. 1 is to be placed on the frame 6.

7137270 04.09.757137270 09/04/75

Claims (5)

Ackermann Fahrzeugbau, 5600 Wuppertal-Vohwinkel Schutzansprüche:Ackermann Fahrzeugbau, 5600 Wuppertal-Vohwinkel Protection claims: 1. Lastfahrzeug mit Wechselaufbau, bei dem der Fahrzeugrahmen zur Aufnahme des auf einer Unterstützung erhöht stehenden Wechselaufbaus unter Mitwirkung von Führungselsmenten unter diesen gefahren, der Fahrzeugrahmen hierauf mit Hilfe von Hubelementen gegenüber dem Wechselaufbau unter Eingriff von Zentriermitteln gehoben wird und diesen selbst1. A truck with a swap body, in which the vehicle frame is used to accommodate something raised on a support Change structure with the participation of leadership driven this, the vehicle frame then with the help of lifting elements against the swap body under engagement is lifted by centering means and these themselves v anhebt, dadurch gekennzeichnet, v raises, characterized daß an der Unterseite des Wechselaufbaus (3) zwei längsverlaufende, einander parallele, vertikale Führungs flächen (8) vorgesehen und im Bereich des rückwärtigen Endes an der Oberseite des Fahrzeugrahmens (1) mindestens ein Wälzkörper (11 oder 17) mit vertikaler Drehachse angeordnet ist, der über die Oberkante des Fahrzeugrahmens hinwegragt und zwischen die Führungsflächen (8) des Wechselaufbaus (3) mit seitlichem Spiel einfahrbar ist»that on the underside of the swap body (3) two longitudinal, parallel, vertical guide surfaces (8) are provided and in the area of the rear end the top of the vehicle frame (1) at least one rolling element (11 or 17) is arranged with a vertical axis of rotation that protrudes over the upper edge of the vehicle frame and between the guide surfaces (8) of the swap body (3) is retractable with side play » 2. Lastfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wälzkörper aus einer einzigen2. Load vehicle according to claim 1, characterized in that that the rolling elements from a single fy Rolle (17) besteht, deren Außendurchmesser kleiner ist als der Abstand zwischen den Führungsflächen (8). fy roller (17), the outer diameter of which is smaller than the distance between the guide surfaces (8). 3. Lastfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wälzkörper aus einem Rollenpaar (11) besteht, deren den Führungsflächen (8) zugewandte Außenflächen einen Abstand haben, der kleiner ist als der Abstand zwischen den Führungsflächen.3. Load vehicle according to claim 1, characterized in that that the rolling body consists of a pair of rollers (11), the guide surfaces (8) of which facing Outside surfaces have a distance that is smaller than the distance between the guide surfaces. 4. Lastfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3t g e -4. Load vehicle according to one of claims 1 to 3 t ge - j kennzeichnet durch mindestens einen wei-j is characterized by at least one - teren Wälzkörper (12), der in Nachbarschaft zum vorderen- Lower rolling element (12), which is in the vicinity of the front Ende des Fahrzeugrahmens (1) an dessen Oberseite angeordnetThe end of the vehicle frame (1) is arranged on the upper side thereof 7137270 04.09.757137270 09/04/75 ist und eine senkrechte Drehachse aufweist«,and has a vertical axis of rotation «, 5. Lastfahrzeug nach, einem der Ansprüche 1 "bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Wälzkörper (11, 12 "bzw. 17) gegen Federkraft vertikal nachgiebig im Fahrzeugrahmen (1) gelagert sind.5. Truck according to one of claims 1 "to 4, characterized in that the or the rolling elements (11, 12 "or 17) vertically against spring force are resiliently mounted in the vehicle frame (1). 7137270 04.09.757137270 09/04/75
DE19717137270 1971-10-01 1971-10-01 Truck with swap body Expired DE7137270U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717137270 DE7137270U (en) 1971-10-01 1971-10-01 Truck with swap body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717137270 DE7137270U (en) 1971-10-01 1971-10-01 Truck with swap body

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7137270U true DE7137270U (en) 1975-09-04

Family

ID=6624215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717137270 Expired DE7137270U (en) 1971-10-01 1971-10-01 Truck with swap body

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7137270U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928325A1 (en) * 1979-07-13 1981-01-29 Ernst Wackenhut Safety strut for container loads - has double ended guide pin in parallel slides under chassis

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928325A1 (en) * 1979-07-13 1981-01-29 Ernst Wackenhut Safety strut for container loads - has double ended guide pin in parallel slides under chassis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH682686A5 (en) Annex to the multi-storey parking of vehicles.
DE2250428C3 (en) Lifting device for vehicles, in particular motor vehicles
DE2125241A1 (en) Vehicle with loading equipment, in particular for concrete boxes
DE2149062C3 (en) Truck with swap body
DE3621366A1 (en) Utility vehicle with an interchangeable body
DE2360825A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANIPULATING TRANSPORT VEHICLES FOR IN PARTICULAR MONOLITHIC REINFORCED CONCRETE ROOM CELLS
DE2260224C2 (en) Vehicle for transporting containers and the like
DE7137270U (en) Truck with swap body
DE964833C (en) Low-loader vehicle with an entrance and exit ramp
DE2648251C2 (en) Truck with a lifting device
DE1804765A1 (en) Transport vehicle body
DE2558425C2 (en) Device on trucks for picking up and setting down superstructures, containers or the like.
DE1031726B (en) Device for vehicles, in particular motor vehicles, for carrying a mobile container on the loading area
DE2610441C2 (en) Frame for swap bodies
DE971012C (en) Forklift
DE3040515A1 (en) Transport trailer for crashed vehicles - has tilting trailer bridge with lifting gear on sliding frame between carrying tracks
DE2703713A1 (en) PARKING FACILITY FOR MOTOR VEHICLES
DE2450282A1 (en) Self loading container lorry - with lifting load frame on parallelogram lever support with single ram
DE2306186C2 (en)
DE2011593C3 (en) Chassis for truck trailers for transporting interchangeable load superstructures
DE2366622C2 (en)
DE2338372B2 (en) Support device for road vehicles for the transport of heavy loads
DE1755980C3 (en) Truck for the transport of bottomless and at least one-sided open building cells
DE2063006C3 (en) Guide on carrier vehicles to accommodate swap bodies
DE202020103642U1 (en) Vehicle or vehicle trailer with a loading area