DE7135763U - DEVICE FOR CRUSHING A FRAGILE SUBSTANCE AT LOWEST TEMPERATURES - Google Patents

DEVICE FOR CRUSHING A FRAGILE SUBSTANCE AT LOWEST TEMPERATURES

Info

Publication number
DE7135763U
DE7135763U DE19717135763 DE7135763U DE7135763U DE 7135763 U DE7135763 U DE 7135763U DE 19717135763 DE19717135763 DE 19717135763 DE 7135763 U DE7135763 U DE 7135763U DE 7135763 U DE7135763 U DE 7135763U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substance
cooling
cooling device
vapors
nitrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717135763
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7034436A external-priority patent/FR2106752A6/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE7135763U publication Critical patent/DE7135763U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C19/00Other disintegrating devices or methods
    • B02C19/18Use of auxiliary physical effects, e.g. ultrasonics, irradiation, for disintegrating
    • B02C19/186Use of cold or heat for disintegrating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Zerkleinern einer bei Tiefsttemperaturen zerbrechlichen Substanz unter Benutzung eines verflüssigten inerten Gases gegenüber dieser Substanz und seiner Dämpfe zur Kühlung der Substanz und zu ihrem Schutz gegen die umgebende Luft.The innovation relates to a device for comminuting a substance that is fragile at cryogenic temperatures using a liquefied inert gas to this substance and its vapors for cooling the substance and its Protection against the surrounding air.

Es ist bekannt, Kautschuk oder ähnliche Stoffe nach vorheriger Abkühlung durch Kontakt mit einer Gefrierflüssigkeit, z.B. flüssigem Stickstoff zu kühlen; die sehr kalten Flüssigkeitsdämpfe werden zum Teil gegen die Zerkleinerungsmaschine und zum Teil gegen, aas System geleitet, das das Kühlgerät mit der zu zerkleinernden Substanz speiet, wobei das Kühlgerät die Tiefstkühlfüssigkeit aufnimmt. Dieses bekannte Verfahren hat folgende HängeltIt is known to use rubber or similar substances after previous Cooling by contact with a freezing liquid, e.g. liquid nitrogen; the very cold liquid vapors are partly directed against the shredding machine and partly against aas system that the cooling device with spits the substance to be crushed, whereby the cooling device absorbs the deep-freeze liquid. This known method has the following hangs

A) Da die Zerkleinerungsmaschine mit der darin enthal-A) Since the shredding machine with the

PM**·* ftuUwt/MHa «TU Btnk, Diwdwr Suifc AG. Wl-bwUn, Itooto-Nr. 174107 -2-PM ** · * ftuUwt / MHa «TU Btnk, Diwdwr Suifc AG. Wl-bwUn, Itooto no. 174107 -2-

tenen Substanz durch ein Sas gekühlt wird ., besteht die Gefahr, daß sie sich mindestens örtlich zu einem Gradeten substance is cooled by a sas., the There is a risk that they will be at least locally to some extent

UtSJ. lAOiu * y vi«: UtSJ. lAOiu * y vi «:

verlieren. Daraus ergibt sich eine Erhöhung der ii/ier Zerkleinerungsmaschine freigesetzten Energie, was zu einer weiteren Erwärmung führt.lose. This results in an increase in the size of the size reduction machine released energy, which leads to further warming.

B) Kälte, die in dem aus der Zerkleinerungsmaschine austretenden Gas enthalten ist, geht verloren.B) Cold in the escaping from the shredder Gas is lost.

C) Luft tritt in erheblichem Maße wieder ein, weil die Zerklsin@ruxigs2!a.schine einen kräftigen Ventilator darstellt.C) Air re-enters to a considerable extent because the Zerklsin@ruxigs2!a.schine is a powerful fan.

Die Vorrichtung nach der Neuerung vermeidet diese Mangel. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß sie ein erstes Abkühlgerät worin die Substanz durch die erwähnten Dämpfe abgekühlt wird, ein zweites Abkühlgerät, wo die im ersten Abkühlgerät gekühlte Substanz durch dieses verflüssigte flas weiter gekühlt wird, bis sie in ihrer ganzen Masse zerbrochen ist, und einer Zerkleinerungsmaschine aufweist, wo die im zweiten Kühlgerät gekühlte Substanz in Kontakt mit verflüssigtem Gas zerkleinert wird. Vorzugsweise wird die zu zerkleinernde Substanz durch die zerkleinerte Substanz gekühlt.The device according to the innovation avoids this deficiency. she is characterized in that it has a first cooling device in which the substance is cooled by the vapors mentioned, a second cooling device, where the substance cooled in the first cooling device is further cooled by this liquefied flas, until it is broken in its entirety, and has a shredding machine, where it is in the second cooling device cooled substance is crushed in contact with liquefied gas. The substance to be comminuted is preferably cooled by the crushed substance.

Unter Tiefstkühltemperaturen versteht man allgemein solche unterhalb etwa minus 500C· Man erreicht sie im allgemeinen durch Verdampfung von verflüssigtem sogenanntem permanente! Gas bei Luftdruck,Under Tiefstkühltemperaturen is generally understood as such · below about minus 50 0 C. They are generally achieved by evaporation of liquefied so-called permanent! Gas at atmospheric pressure,

Der Umstand, daß die Zerkleinerung selbst in Kontakt mit verflüssigtem Gas erfolgt, vermeidet jede·-« Anlaß zu einem Temperaturanstieg. Man kann die in dorr: zvciten Kühir^rat erzeugten Dämpfe ganz oder teilweise in die Zerkleineruriß-smaschine eintreten lassen, um die Kälteverluste herabzusetzen. Dieser Vorteil ist noch ausgeprägter, werui die gesamten Dämpfe, die in dem zweiten Abkühlgerät und in der Zerkleinerungsmaschine erzeugt werden, in das erste Abkühlger it zum Kontakt mit der zu zerkleinernden Substanz übertreten. The fact that the comminution takes place even in contact with liquefied gas avoids any "-" cause for one Temperature rise. One can find the in dorr: zvciten Kühir ^ council generated vapors wholly or partially into the shredding cracking machine let in to reduce the cold losses. This advantage is even more pronounced, werui the whole Vapors generated in the second cooler and the crusher into the first cooler it to come into contact with the substance to be ground.

Die Zeichnung zeigt scheniatisch lediglich beispielshalber mehrere Ausführungsformen der Vorrichtung nach der Neuerung. Die KälteiÄolierung ist nicht dargestellt, um die Zeichnung übersichtlicher zu machen.The drawing shows only by way of example several embodiments of the device according to Innovation. The cold insulation is not shown in order to make the drawing clearer.

Fig. 1 zeigt eine erste Zerkleinerungsanlage, Fig. 2 zeigt eine zweite Zerkleinerungsanlage für industrielle Verwendung.Fig. 1 shows a first size reduction plant, Fig. 2 shows a second size reduction plant for industrial use.

Fig. 3 zeigt eine Abwandlung der Anlage nach Fig. Z, Fig. k zeigt eine andere Abwandlung der Anlage nach Fig. 2.FIG. 3 shows a modification of the system according to FIG. Z, FIG. K shows another modification of the system according to FIG. 2.

Die Einrichtung nach Fig. 1 ist verwendbar in Laboratorien und in der Industrie. Die zu zerkleinernde Substanz 4 wird in einem Bunker 6 gespeichert, der mit einer Bodenklappe ausgerüstet ist. Die Substanz wird in eine» Behälter eingebracht, der eine inerte Atmosphäre enthält und in denThe device of Fig. 1 is useful in laboratories and in industry. The substance to be crushed 4 becomes stored in a bunker 6, which is equipped with a bottom flap. The substance is placed in a »container, which contains an inert atmosphere and in the

Bunker eingesetzt werden kann. Nachdem dar Bedienungsmann den Bunker geschlossen und seine Hände in die Handschuhe 10,11 eingeführt liat, die in dichter Weise an der Innenwand des Bunkers befestigt sind, öffnet er den Behälter durch Anheben der Klappe 8 mittels der Schraubenmutter 13. Di-e Substanz wird durch einen Rohrstutzen 14 zu einer Förderschnecke i6 überführt, die sie zu einer Zerkleinerungsmaschine 18 bringt. Diese besitzt ebenso wie die in Fig. 2, J und k dargestellten Maschinen beispielweise zwei geriffelte Flächen, die sich in entgegengesetztem Sinn mit einer Relativgeschwindigkeit in der Größenordnung von 100 tt/sek. drehen und die Körner der Substanz gegeneinander werfen.Bunker can be used. After the operator closed the bunker and inserted his hands into the gloves 10, 11, which are tightly attached to the inner wall of the bunker, he opens the container by lifting the flap 8 by means of the screw nut 13. The substance is through a pipe socket 14 is transferred to a screw conveyor i6, which brings it to a shredding machine 18. Like the machines shown in FIGS. 2, J and k, this has , for example, two corrugated surfaces which move in opposite directions at a relative speed of the order of magnitude of 100 tt / sec. turn and throw the grains of the substance against each other.

Die zerkleinerte Substanz wird durch einen Trichter 20, dessen Boden durch einen Vibrator Zk betätigt wirdr und der von einer Muffe 27 aus beschichtetem Gewebe umgeben ist, überführt. Das Feingut geht in einen Sack 26, während das übrige Korn sich auf dem Sieb ansammelt, von wo es von Zeit zu Zeit in den Bunker 6 zurückgebracht wird.Eim Schutzgehäuse 28 umgibt dieThe crushed material is passed through a hopper 20, the bottom of which is actuated by a vibrator Zk r and which is surrounded by a sleeve 27 made of coated fabric, transferred. The fine material goes into a sack 26, while the remaining grain collects on the sieve, from where it is returned to the bunker 6 from time to time. The protective housing 28 surrounds the

inin

Zerkleinerungsmaschine und die Förderschnecke. Es ist praktisch dichter Weise an den Rohrstutzen 14 und den Trichter 20 angeschlossen. Crusher and the screw conveyor. It is connected to the pipe socket 14 and the funnel 20 in a practically tight manner.

Missiger Stickstoff wird ununterbrochen oder diskontinuierlich durch ein Rohr 3C in die Förderschnecke Io eingeleitet. Kr wandert mit der Schnecke und ergießt sich in die Zerkleinerungsmaschine. Die in der Förderschnecke erzeugten Dämpfe, d.h. verdampfter Stickstoff, werden von der Zerkleinerungsmaschine angesaugt und können nicht in erheblichem Maße inInsufficient nitrogen is continuously or intermittently introduced into the screw conveyor Io through a pipe 3C. Kr wanders with the screw and pours into the grinder. The vapors generated in the screw conveyor, i.e. evaporated nitrogen, are used by the crusher sucked in and can not significantly in

-s--s-

den Stutzen l4 zurücksteigen. Sie gelangen in die Zerklei nerungsmaschine, wo sie sich mit den Dämpfen mischen, die darin selbs^erzeugt werden, und gehen dann in den Trichter, wo sie sich mit den dort erzeugten Dämpfen vermischen, um dann vom Trichter in ein Rohr 32 überzutreten, das sie in den Bunker 6 leitet. Im Bunker durchsetzen die Dämpfe die Substanzen, die vor ihrer Überleitung zur Fördervorrichtung stehens Diese Substanzen erfahren also eine erste Abkühlung in dem Bunker, eine zweite Abkühlung in der Fördervorrichtung 16. Der Kontakt mit dem flüssigen Stickstoff und mit der Fördervorrichtung selbst kühlt die Körner genügend ab, damit sie keinen unzerbrechlichen Anteil mehr enthalten. Bei Kautschuk beispielsweise müssen alle Stellen im Inneren der zu zerkleinernden Brocken eine Temperatur unterhalb etwa minaa 100°C haben.climb back the nozzle l4. They get into the grinding machine, where they mix with the vapors that are generated in it, and then go into the funnel, where they mix with the vapors generated there, and then pass from the funnel into a pipe 32 which directs them to bunker 6. In the bunker, the vapors pass through the substances before their transfer to the conveying device s are thus undergo a first cooling, in the bunker, a second cooling in the conveyor These substances 16. The contact with the liquid nitrogen and with the conveying apparatus itself cools the grains sufficiently so that they no longer contain an unbreakable part. In the case of rubber, for example, all places inside the chunks to be shredded must have a temperature below about 100 ° C.

Aus dem Bunker entweichen die Dämpfe zur Unterseite des Bunkerdeckels Jkt wenn sie einen genügenden Druck haben, um aufzusteigen. Sie werden anschließend durch eine nicht dargestellte Leitung aus dem Laboratorium oder dem Betrieb herausgeleitet. Abgesehen von Leckverlusten, die man gering halten kann, geht der ganze verdampfte Stickstoff durch die Substanz in den Bunker, wodurch Kälteverluste vermieden werden.The vapors escape from the bunker to the underside of the bunker cover Jk t when they have sufficient pressure to rise. They are then led out of the laboratory or the company through a line (not shown). Apart from leakage losses, which can be kept low, all the vaporized nitrogen goes through the substance into the bunker, which prevents cold losses.

Die Vorrichtung nach Fig. 2 ist ebenfalls für industrielle Verwendung bestimmt. Im Prinzip ist sie der Ausführung nach Fig. ähnlichf°w4ii ·Μλ. sich um die Beschickung der ZerkleiThe device according to Fig. 2 is also intended for industrial use. In principle it is similar to the embodiment according to Fig. F ° w4ii · Μλ. about the loading of the pulp

. (MJ . (MJ

nerungsmaschine mit zu zerkleinernder Substanz handelt.is a shredding machine with the substance to be shredded.

-6--6-

-langt-reaches

Sp eids. erbehält er g· die zu zerkleinernde Substanz h über einen Gleitschieber 37 und durch den Stutzen H in eine Transportvorrichtung 16 und dann durch ein Kphr 38 ;\n die Zerkleinerungsmaschine 18. Die Fördervorrichtung besteht hier aus einer Rüttelrinneo Sp eids. he keeps heritage g · the substance to be comminuted h a slider 37 and through the nozzle H in a transport device 16 and then through a Kphr 38; \ n the crusher 18. The conveyor device here consists of a vibrating o

Der verdampfte Stickstoffstrom bringt dde zerkleinerte Substanz durch ©ine Leitung kO in einen ersten Gyclon k2. Von hier fallen die Teilchen in eine dichte Büchse 44, während dasThe vaporized nitrogen stream brings the comminuted substance through a line kO into a first cyclone k2. From here the particles fall into a tight can 44, while the

Ii Feingut und der Stickstoffstrom durch einen Ventilator zu einem zweiten Cyclon 46 gelenkt werden. Dieser Ventilator ist derart eingeregelt, daß im normalen Betrieb kein Anlageteil, der uie zerkleinerte Substanz enthält, un*. — er unter druck gegenüoer der Umgebung steht« Die Substanz ist also gegen Oxydation geschützt» Der Kamin, durch den der verdampfte Stickstoff aus der Anlage, abgefüfffc wird, ist mit einer Zugregelklappejmit einem Gewicht 4°> ausgerüstet, so daß in dem Bunker ein ausreichender Druck aufrecht erhaltenIi fines and the nitrogen flow through a fan be directed to a second cyclone 46. This fan is regulated in such a way that in normal operation no part of the system which contains a comminuted substance, and *. - he under there is pressure against the environment «So the substance is Protected against oxidation »The chimney, through which the evaporated nitrogen from the system is fused off, is with a draft control flap with a weight of 4 °> equipped so that sufficient pressure is maintained in the bunker

f^ wird, um die Anlage insgesamt unter Überdruck zu halten· Die sehr feinen Teilchen werden in einem Sack 48 aufgefangen, und der Stieksfcöffstrom wird durch eine Leitung 50 abgezogen·f ^ is to keep the system as a whole under overpressure The very fine particles are collected in a sack 48 and the stream of Stieksfcöffnungsstrom is drawn off through a line 50.

Der aus einem Behälter 52 stammende flüssige Stickstoff wird unabhängig voneinander in die Fördervorrichtung und in die Zerkleinerungsmaschine durch Elektroventile 54 und 56 eingeolasen. Durch das Spiel der Eiektroventile erreicht man die Aufreohterhaltung einer genügend tiefen Temperatur in der Transportvorrichtung und der Zerkleinerungsmaschine^The liquid nitrogen coming from a container 52 is fed into the conveying device and independently of one another into the crusher through solenoid valves 54 and 56 blown in. Achieved by the play of the electric valves the maintenance of a sufficiently low temperature in the transport device and the shredding machine ^

ohne daß übermäßige Mengen flüssigen Stickstoffes verbräfeht würden.without consuming excessive amounts of liquid nitrogen would.

Aus der Leitung W wird ein Teil des verdampften Stickstoffes durch das Rohr 38 zu der Zerkleinerungsmaschine geleitet. Man verfügt so über eine starke Gas strömungsmenge, um SSiP*^^^ dasau s der Zerkleinerungsmaschine austritt, zu befördern, ohne daß Luft zuzusetzen wäre, die gekühlt werden müßte« Ein anderer Teil des verdampften Stickstoffes wird durch ein Rohr 58 dem Bunker zugeleitet. Ein Teil des Stickstoffes aus dem Rohr 58 treibt die zu. zerkleinernde Substanz und die in der Fördervorrichtung vorhandenen Dämpfe zu dem Rohrstutzen 14O Der Rest entweicht durch einen Kamin 60, nachdem er die Substanz k im Gegenstrom gekühlt hat, wodurch die thermische Ausbeute verbessert wird.From the line W a part of the vaporized nitrogen is passed through the pipe 38 to the comminuting machine. A strong gas flow rate is thus available to move SSiP * ^^^ that emerges from the shredding machine without having to add air, which would have to be cooled. Another part of the vaporized nitrogen is fed through a pipe 58 to the bunker. Some of the nitrogen from the pipe 58 drives the too. comminuting substance and the vapors present in the conveying device to the pipe socket 14 O The remainder escapes through a chimney 60 after it has cooled the substance k in countercurrent, whereby the thermal yield is improved.

Die in die Leitung Jj-O gelangende Gas strömungsmenge beträgt etwa das 5- *>is 10-fache der aus der Verdampfung des flüssigen Stickstoffs stammenden Menge. Sie hat somit einen Wert, der eine gute Arbeit der Zerkleinerungsmaschine und der Cyclone gestattet. Die mitt.lsre Temperatur der aus der Transportvorrichtung austretenden Substanz wird durch ein Thermometerrohr 6h gemessen, und über ein nicht dargestelltes Relais und das Elektroventil 5^ steuex't dieses Thermometerrohr den Eintritt von flüssigem Stickstoff in die Transporevorrichtung. Ein anderes Rohr 66 mißt die Temperatur des aus der Zerkleinerungsmaschine austretenden Stickstoffes und steuert über ein liicht dargestelltes Relais das Elektroventil 56, unterbricht durch ein BlfÄtererontil £8 74ede Zufuhr von flüssigemThe amount of gas flowing into the line Jj-O is about 5 *> is 10 times the amount resulting from the evaporation of the liquid nitrogen. It thus has a value that allows the shredder and the Cyclone to do a good job. The mean temperature of the substance emerging from the transport device is measured by a thermometer tube 6h , and via a relay (not shown) and the electric valve 5 ^ this thermometer tube controls the entry of liquid nitrogen into the transport device. Another tube 66 measures the temperature of exiting from the crusher nitrogen and controlled via a relay Liicht shown the solenoid valve 56, interrupts by a BlfÄtererontil £ 8 7 4 Ede supply of liquid

Stickstoff unterhalb einer festgelegten Temperatur und hält die Fürdervorrichtung oberhalb eines anderen vorbestimmten Wertes &«-Nitrogen below a specified temperature and keeps the delivery device above another predetermined value & «-

Eine andere Sicherheit wird durch Messung des Stromes in den. Motoren der Zerkleinerungsmaschine und/oder des Ventilators gewährleistet. Wenn die Stromstärke einen bestimmten Wert überschreitet, was eine Erwärmung der Substanz bedeutet, so wird jegliche Speisung mit Substanz unterbrochen. Another security is provided by measuring the current in the. Motors of the shredder and / or the fan guaranteed. When the current strength exceeds a certain value, it causes warming of the substance means that any supply of substance is interrupted.

Mit einer Anlage gemäß der Erfindung läßt sich Kautschuk mit einem Gebrauch an flüssigem Stickstoff von 1,8 i/kg zerkleinern, yltfo des Zerkleinerungsproduktes, das in der Büchse kk aufgefangen wurde, hatte einen Korndurchmesser unterhalb 800 Micrd^ wovon 265ε des Kornes 0 bis I60 Micron hatten. Die Menge des im Sack 48 aufgefangenen Feingutes war zu vernachlässigen.With a plant according to the invention may be rubber with a use of liquid nitrogen of 1.8 i / kg crushing, yltfo the grinding product, which was collected kk in the sleeve had a grain diameter below 800 Micrd ^ which 265ε grain 0 to I60 Micron had. The amount of fine material caught in sack 48 was negligible.

Zur Vervollständigung der Abkühlung, die durch den über der zu zerkleinernden, von der Zerkleinerungsmaschine 18 durchTo complete the cooling that is carried out by the crushing machine 18 above the one to be crushed

SdiSdi

eine sich in einer Zylinderhülse 78 drehende fiecke 16 zugebrachten Substanz verdampfenden Stickstoff erfolgt, besitzt die Anlage nach Fig. 3 eine zweite Förderschnecke 80, die um die Hülse 78 in einem Gehäuse 82 umläuft. Die Schnecke 80 nimmt die zerkleinerte Substanz, die von einem Cyclonabscheider 42 abgetrennt worden ist, auf, die daraus über einen Drehschieber 8k austritt, der dem Stickstoffdurchgang entgegenwirkt. a nitrogen vaporizing substance that is fed into a cylinder sleeve 78 and which is supplied is carried out, the system according to FIG. The screw 80 receives the comminuted substance, which has been separated by a cyclone separator 42, which emerges therefrom via a rotary valve 8k , which counteracts the passage of nitrogen.

Die so vorgekühlte^ zu zerkleinernde Substanz gelangt durchThe substance to be comminuted, which has been pre-cooled in this way, passes through

;e_ zu zerkleinernde; e_ to be shredded

Ή3576315.2.73 _9_Ή3576315.2.73 _ 9 _

ein Rohr 38 zur Zerkleinerungsmaschine, in die der flüssige Stickstoff durch ein Elektroventil 56 eingespritzt wird. L)±e Zerkleinerungsmaschine aohioki die zeiklelriörue Substanz, die von einem starken Stickstoffstrom mitgeführt wird, durch ein Rohr kO zu dem Abscheider k2t von wo sie durch das Drehventil h8 zur Schnecke 80 geleitet wird. Der Stickstoff, der die Substanz mitgenommen hat, verläßt den Abscheider durch einen Ventilator kf, der einen Teil hiervon durch eine Leitung 50 zur Zerkleinerungsmaschine schickt, während der Rest in das Innere der Hülse 78 eintritt. In der Hülse 78 kühlt der Stickstoff die zu zerkleinernde Substanz zunächst allein, und die Kühlung wird dann beim Durchgang durch die Hülse mittels der zerkleinerten Substanz vervollständigt. Derselbe Stickstoff steigt in einen Bunker auf, der die zu zerkleinernde Substanz h enthält, utid bewirkt den ersten Teil der Vorkühlung, worauf er durch einen Kamin 60 entweicht.a pipe 38 to the crusher into which the liquid nitrogen is injected through a solenoid valve 56. L) ± e crusher aohioki the zeiklelriörue substance which is carried by a strong stream of nitrogen through a pipe to the separator kO k2 t from where it is passed through the rotary valve h8 to the screw 80th The nitrogen which has entrained the substance leaves the separator through a fan kf, which sends part of it through a line 50 to the comminuting machine, while the remainder enters the interior of the sleeve 78. In the sleeve 78, the nitrogen initially cools the substance to be comminuted on its own, and the cooling is then completed by means of the comminuted substance as it passes through the sleeve. The same nitrogen rises into a bunker which contains the substance h to be comminuted; it causes the first part of the pre-cooling, whereupon it escapes through a chimney 60.

Ein Reglerkasten 86 empfängt die Signale von den beiden Thermometerrohren 6h und 66, die dioht am Eingang und Ausgang der Zerkleinerungsmaschine angeordnet sind. Dieser Regler betätigt zwei Elektroventile 55 und 56, durch die der von einem Vorratsbehälter 52 kommende flüssige Stickstoff zu dfer Schnecke 16 und zu der Zerkleinerungemaschine gelangt. A control box 86 receives the signals from the two thermometer tubes 6h and 66, which are arranged at the inlet and outlet of the shredding machine. This regulator operates two solenoid valves 55 and 56, through which the liquid nitrogen coming from a storage container 52 reaches the screw 16 and the comminuting machine.

Die Anlage nach Fig. k besitzt zur Vervollständigung der Vorkühlung der zu zerkleinernden Substanz k mittels ver dampften Stickstoffes für die im Behälter 6 befindliche The system according to FIG. K has to complete the pre-cooling of the substance to be comminuted k by means of vaporized nitrogen for the in the container 6 located

713S76315.2.78713S76315.2.78

Substanz, von wo sie abgezogen wird, eine Innenkaminer 88 In dem Behälter, worin die zerkleinerte Substanz und der sie mitführende Dampf des Flüssiggases umlaufen· Die Kaiteübertragung orfolgt durch die Wand 90, die den InnenraumSubstance from where it is withdrawn, an indoor chimney 88 In the container in which the crushed substance and the they circulate entrained vapor of the liquefied gas · The Kaite transmission takes place through the wall 90, which the interior der Kammer 88 vom Vorratsbehälter oder Bunker 6 abtrennt.the chamber 88 separates from the storage container or bunker 6.

-■ig· Zwischenwand9 Die Kälteübertragung wird durch sohraubenftfr 92 und 9k - ■ ig · Partition wall9 The cold transmission is through sohraubenftfr 92 and 9k begünstigt, die mit der Au β gangs substanz bzw· der zerkleinerten Substanz und mit dem sie umspülenden Dampf in Kontakt stehen. Der Umlauf der Substanz und des Dampfes sind derart geleitet» daß der Wärmeauetaueoh im Gegenstrom erfolgt, wie durch Pfeile angedeutet ist.favors those in contact with the starting substance or the comminuted substance and with the steam flowing around them stand. The circulation of the substance and the steam are conducted in such a way that the heat exchange takes place in countercurrent, as is indicated by arrows.

Die zu zerkleinernde Substanz 4 wird der Zerkleinerungsmaschine 18 durch eine Förderschnecke 16 und einsi;: Rohr 38 zugebracht. Ale Förderschnecke wird flüssiger Stickstoff durch ein Elektroventil 5k und In die Zerkleinerungsmaschine durch ein Elektroventil 56 e Inge sprüht. Wenn die Substanz zerkleinert ist, wird sie durch den Stickstoffgasstrom über ein Rohr kO zu einem ersten Abscheider k2 gefördert. Aus diesem tritt sie durch einen Drehsohleber 84 aus. Von dort fallt die Substanz In eine Kammer 96, wo sie von einem Stlokstoffstrom aufgenommen wird, der über ein Rohr 98 vom Ventilator 100 eines zweiten Abscheiders 102 kommt. Die Suspension der zerkleinerten Substanz Im Stickstoff wander in die Kammer 88, die bereits erwähnt wurde, und geht dann durch ein Rohr IOU zu dem zweiten Abscheider» Die an dieser Stelle abgetrennte zerkleinerte Substanz fällt in einen Sack 106, wenn man ein Ventil IO8 öffnete Dar abgetrennte Stick-The substance 4 to be comminuted is brought to the comminuting machine 18 by a screw conveyor 16 and a pipe 38. Liquid nitrogen is sprayed into the screw conveyor through an electrovalve 5k and into the crusher through an electrovalve 56e. When the substance has been comminuted, it is conveyed by the nitrogen gas flow through a pipe kO to a first separator k2 . From this it exits through a rotating sole 84. From there, the substance falls into a chamber 96, where it is absorbed by a nitrogen stream that comes from the fan 100 of a second separator 102 via a pipe 98. The suspension of the crushed substance in nitrogen migrates into the chamber 88, which has already been mentioned, and then goes through a pipe IOU to the second separator. The crushed substance separated at this point falls into a sack 106 when a valve IO8 is opened Dar detached embroidery

713178115.2,7»713178 115.2.7 »

S/ stoff wird durch den Ventilator 100 über das KoLr 98 wie schon erwähnt in die Kammer 96 geschickt. Der vom Abscheider kZ kommende Stickstoff wird durch einen Ventilator zum Teil zur Zerkleinerungsmaschine und zum anderen Teil zur Förderschnecke 16, von hier zum Behälter 6 geschickt, wo er zusammen mit der Mischung in der Kammer 88 umläuft und die zu zerkleinernde Substanz im Gegenstrom kühlt. Dieser Stickstoff tritt durch einen Kamin 60 aus. S / material is sent by the fan 100 via the column 98, as already mentioned, into the chamber 96. The nitrogen coming from the separator kZ is sent by a fan partly to the crushing machine and partly to the screw conveyor 16, from here to the container 6, where it circulates together with the mixture in the chamber 88 and cools the substance to be crushed in countercurrent. This nitrogen exits through a chimney 60.

Ein Schaltkasten 86 erhält Temperatursignale von den Sonden 6k und 60, die ungefähr an denselben Stellen liegen wie bei der Ausführungsform nach Fig. 4. Der Kasten steuert über Eiektroventiie Einsprühungen flüssigen. Stickstoffes gleich - falls nahe am Eintritt und Austritt der Zerkleinerungsmaschine,A switch box 86 receives temperature signals from the probes 6k and 60, which are located approximately at the same locations as in the embodiment according to FIG. 4. The box controls injections of liquid via electrical valves. Nitrogen also - if close to the inlet and outlet of the shredding machine,

Eine Kälteisolierung kann beispielsweise den Bunker 6, den Abscheider k2t den Kasten 82, den oberen Teil des Abscheiders 102 und. die Leitungsrohre für flüssigen und gasi'örmigen Stickstoff umschließen. Da die Masse der zu zerkleinernden Substanz in derselben Größenordnung liegt wie die Masse des verbrauchten Stickstoffes, ist die Einsparung an diesem Strömungsmittel sehr . f ., erheblich. Die Anlagen nach Fig. 3 und h gestatten, den Verbrauch einer Anlage gemäß Fig. 2 um 809ε seines Wertes herabzusetzen· Cold insulation can, for example, be the bunker 6, the separator k2 t the box 82, the upper part of the separator 102 and. enclose the pipes for liquid and gaseous nitrogen. Since the mass of the substance to be comminuted is of the same order of magnitude as the mass of the nitrogen consumed, the savings in terms of this fluid are great. f., considerable. The systems according to FIG. 3 and h allow the consumption of a system according to FIG. 2 to be reduced by 809ε of its value.

Die dargestellten Anlagen können ohne den Rahmen der Erfin dung so, verlassen abgewandelt werden. Beispielsweise kaum man die zerkleinerte Substanz mit der zu zerkleinernden Substanz vermischen und sie dann beispielsweise durch. Absie- The plants shown can without leaving the scope of the OF INVENTION dung to be modified to leave. For example, one can hardly mix the comminuted substance with the substance to be comminuted and then, for example, through it. Rejection

oen trennen, bevor man die zu zerkleinernde Substanz in die Zerkleinerungsmaschine einführt. Die vom Cyclon 42 abgetrennten Körner können durch ein Sieb klassiert werden, wobei die gröberen zur Zerkleinerungsmaschine zurück geschickt werden, Der Schnackenförderer kann durch eine Rüttelrinne ersetzt werden und umgekehrt. Die Speisung der Förderschnecke oder der Rüttelrinne mit flüssigem Stickstoff kann in den Rohrstutzen 14 oberhalb des Schiebers 37 einmünden. Der Zutritt von verdampftem Stickstoff durch das Rohr 58 kann fortgelassen werden. Das Sieb 22 der Fig. 1 kann durch einen Abscheider anderer Art ersetzt werden. Das Flüssiggas kann aus einem anderen permanenten Gas als Stickstoff, z.B. ausoen separate before putting the substance to be ground into the Crushing machine introduces. The grains separated by the Cyclon 42 can be classified through a sieve, the coarser ones are sent back to the shredding machine be replaced and vice versa. The feeding of the screw conveyor or the vibrating chute with liquid nitrogen can be in the The pipe socket 14 opens out above the slide 37. The entry vaporized nitrogen through tube 58 can be omitted. The sieve 22 of FIG. 1 can by a Another type of separator must be replaced. The liquid gas can consist of a permanent gas other than nitrogen, e.g. from

Argonrasserstoff oder Methan bestehen.Consist of argon hydrogen or methane.

Um die Kalteverluste zu vermindern, kann der Cyclon 42 im Inneren des Bunkers 6 angeordnet werden. Er trägt dann durch seine Wand zur Abkühlungaer Substanz 4 bei, wenn er sich in einer kälteren Atmosphäre als der Betriebsraum befindet.In order to reduce cold losses, the cyclone 42 can be arranged inside the bunker 6. He then carries through his wall contributes to the cooling of substance 4 when he is in a colder atmosphere than the operating room.

Die Vorrichtung nach der Erfindung ist beispielsweise zur Pulverisierung von Kautschuk, Elastomeren oder Kunststoffen, die bei gewöhnlicher Temperatur nicht zerbrechlich sind, sowie zur Zerkleinerung von Nahrungsmitteln geeignet, die Fettstoffe oder Flüssigkeiten enthalten usw.The device according to the invention is for example for pulverizing rubber, elastomers or plastics, which are not fragile at ordinary temperature, as well as suitable for chopping food, the fatty substances or contain liquids, etc.

-13--13-

Claims (1)

* ** * · · · I I I t I· · · I I I t I • · · ·· ti i.i *.~-- • · · ·· ti ii *. ~ - Dr, Hans-Heinridi Willrath D _ β2 w,ESBadenDr, Hans-Heinridi Willrath D _ β2 w , ESB aden Dr. Dieter Weber Posrfa*1327 Dr. Dieter Weber Posrfa * 1327 Dipl.-Phys. Klaus SeiffertDipl.-Phys. Klaus Seiffert Tdegramiudrauei WILLPATENT PATENTANWÄLTETdegramiudrauei WILLPATENT PATENT LAWYERS G 71 35 763.6
L'Air Liquide
G 71 35 763.6
L'Air Liquide
V/ s chV / s ch Sorie 1799/17^1 (neue) S chut ζ a η s ρ r ü ehe:Sorie 1799/17 ^ 1 (new) S chut ζ a η s ρ r ü ehe: 1.) Vorrichtung zur Zerkleinerung einer bei Tiefsttemperaturen zerbrechlichen Substanz unter Benutzung eines gegenüber dieser Substanz inerten verflüssigten Gases unci seiner
Dämpfe zur Abkühlung der Substanz und zum Schutz gegen die
Um^ebungsluft, gekennzeichnet durch eine gleichzeitig als
Vorratsbunker für die zu zerkleinernde Substanz dienende
erste Kühleinrichtung (6), an die dichtend eine zweite Kühleinrichtung (16) zur Kühlung mit Flüssiggas angeschlossen
ist und durch eine an die zweite Kühleinrichtung (16) dichtend angeschlossene Maschine (i8) zur Zerkleinerung, ünter-Kühlung mit Flüssiggas.
1.) Device for comminuting a substance which is fragile at very low temperatures using a liquefied gas which is inert towards this substance and its
Vapors to cool the substance and protect against it
Ambient air, characterized by a simultaneously as
Storage bunker for the substance to be shredded
first cooling device (6) to which a second cooling device (16) for cooling with liquid gas is connected in a sealing manner
and by a machine (i8), which is sealingly connected to the second cooling device (16), for comminution, sub-cooling with liquid gas.
2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der zweiten Kühleinrichtung (16) und/oder an der Zerkleinerungsmaschine (18) Anschlüsse zur Ableitung der entstehenden Dämpfe in die erste Kühleinrichtung (6) vorgesehen sind.2.) Device according to claim 1, characterized in that on the second cooling device (16) and / or on the shredding machine (18) Connections are provided for discharging the vapors produced into the first cooling device (6). 3.) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Kühleinrichtung (6) eine Innenkammer (90I zur THirchführung der mit dem Kühlmittel versetzten,
zerkleinerten Substanz aufweist.
3.) Device according to claim 1 or 2, characterized in that the first cooling device (6) has an inner chamber (90I for guiding the offset with the coolant,
Has crushed substance.
'■1 . ) Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,'■ 1. ) Device according to claim 3, characterized in that PoiWhedc: Fnmkfurt/NWn 47W^ ^ 3 5 ^6'9"t<3ih2 hfJUAtim· "»»-Nf. VtW PoiWhedc: Fnmkfurt / NWn 47W ^ ^ 3 5 ^ 6'9 "t < 3 ih 2 h fJ UAtim · " »» -Nf. VtW -2--2- - 2 daß in der Innenkammer eine Führungeschnecke eingebaut ist.- 2 that a screw guide is built into the inner chamber. 5·) Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Zerkleinerungsmaschine (18) Anschlüsse
für die Zu- und/oder Abführung der mit dem Kühlmittel versetzten zu zerkleinernden bzw. zerkleinerten Substanz zu bzw. von einer ein- oder mehrstufigen Gras-Feststoff trenneinrichtung (20 bis 27} 42,46;102) aufweist.
5 ·) Device according to claims 1 to 3 »characterized in that the shredding machine (18) connections
has for the supply and / or discharge of the mixed with the coolant to be comminuted or comminuted substance to or from a single or multi-stage grass-solids separating device (20 to 27} 42, 46; 102).
6,) Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Kühleinrichtung (6) in ihrem unteren Teil
einen Anschluß (58) für die Zufuhr von Kühlmitteldämpfen
aus einer Gas-Feststofftrenneinrichtung und in ihrem oberen Teil einen Abzugskanal (60) aufweist.
6,) Device according to claim 5, characterized in that the first cooling device (6) in its lower part
a connection (58) for the supply of coolant vapors
from a gas-solids separation device and in its upper part a discharge duct (60).
7«) Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Austritt der zweiten Kühleinrichtung (16) ein Temperaturmeßgerät für die Substanz angebracht ist.7 «) Device according to claims 1 to 6, characterized in that that a temperature measuring device for the substance is attached at the outlet of the second cooling device (16). 8.) Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 7· dadurch gekennzeichnet, daß am Austritt der Zerkleinerungsmaschine (18)
ein Temperaturmeßgerät (66) für die austretenden Dämpfe
vorgesehen ist.
8.) Device according to claims 1 to 7 · characterized in that at the outlet of the shredding machine (18)
a temperature measuring device (66) for the escaping vapors
is provided.
9·) Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Kühleinrichtung (16) im Anschluß
der Kühlmittelzufuhr ein temperaturabhängiges Ventil (5*0
aufweist.
9 ·) Device according to claims 1 to 8, characterized in that the second cooling device (16) in connection
a temperature-dependent valve (5 * 0
having.
10.) Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Uiiicrbrecl'cr für die Zuführung zu zerkleinernder Substanz, der vor dom Eintritt der Zerkleinerungsmaschine (19) angebaut ist.10.) Device according to claim 1, characterized by a Uiiicrbrecl'cr for the feed to be shredded Substance in front of dom entry of the shredding machine (19) is attached. 11.) Vorrichtung naci) Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, c\a2 die and der Innenkammer (88) wärmeleitend ist und die Trmankammor Ancchlüsse für die Zufuhr von Dämpfen und der verkleinerten Substanz aus einer ein- oder mehrstufigen Gnε-Fcststofftrenneinrichtung aufweist.11.) Device naci) claim 3 »characterized by c \ a2 and the said inner chamber (88) is thermally conductive and the Trmankammor Gnε-Fcststofftrenneinrichtung having Ancchlüsse for the supply of steam and the reduced substance from a single or multi-stage.
DE19717135763 1970-09-23 1971-09-21 DEVICE FOR CRUSHING A FRAGILE SUBSTANCE AT LOWEST TEMPERATURES Expired DE7135763U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7034436A FR2106752A6 (en) 1970-05-22 1970-09-23 Crushing process - using multistage cryogenic cooling

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7135763U true DE7135763U (en) 1973-02-15

Family

ID=9061725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717135763 Expired DE7135763U (en) 1970-09-23 1971-09-21 DEVICE FOR CRUSHING A FRAGILE SUBSTANCE AT LOWEST TEMPERATURES

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE772918A (en)
DE (1) DE7135763U (en)
ES (1) ES395231A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3130404A3 (en) * 2015-08-13 2017-05-03 Lehigh Technologies, Inc. Methods for manufacturing micronized powder

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ193857A (en) * 1979-05-29 1984-02-03 New Zealand Ind Gases Separating mixtures by flotation in gas stream;particularly recovery of scrap rubber
US4846408A (en) * 1988-01-21 1989-07-11 Gentex Corporation Method for making a friction material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3130404A3 (en) * 2015-08-13 2017-05-03 Lehigh Technologies, Inc. Methods for manufacturing micronized powder
EP3470197A1 (en) * 2015-08-13 2019-04-17 Lehigh Technologies, Inc. Method of cryogenically grinding particles
US10675634B2 (en) 2015-08-13 2020-06-09 Lehigh Technologies, Inc. Systems, methods, and apparatuses for manufacturing micronized powder

Also Published As

Publication number Publication date
AU3367471A (en) 1973-03-29
ES395231A1 (en) 1973-11-16
BE772918A (en) 1972-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2879005A (en) Method of refining scrap plastic and apparatus therefor
CA1149357A (en) Method and apparatus for cryogenic grinding
DE4033599C3 (en) Plant for shredding soft material, especially waste rubber
EP1199144A1 (en) Installation for treating old rubber
DE2455496C2 (en) Device for dry cooling of coke
EP3135380A1 (en) Cryogenic grinding device and method
DE1778559A1 (en) Process for comminuting grainy or lumpy material
DE2311933B2 (en) Process and device for the comminution of substances at low temperatures
DE3236753C1 (en) Ash and slag discharge device
DE7135763U (en) DEVICE FOR CRUSHING A FRAGILE SUBSTANCE AT LOWEST TEMPERATURES
DE2308786A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRYING GRANULATED MATERIAL
EP4121211B1 (en) Apparatus and method for milling materials, in particular thermoplastics and/or elastomers
DE10228471B4 (en) Crushing device for cooling appliance disposal
DE19742857C1 (en) Steam generator burner for brown coal
DE2116533A1 (en) Method and device for extinguishing quick lime
DD202225A5 (en) DEVICE FOR COLLECTING GASES AND PARTICLE MATERIALS IN AN OVEN FEEDING SYSTEM
DE1004460B (en) Device for cold grinding of solid, tough materials
DE3018777A1 (en) METHOD FOR CRUSHING PRODUCTS AT DEEP TEMPERATURE AND SYSTEM FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE102019007404A1 (en) Process for cryogenic comminution
DE19635779A1 (en) Sifter for cold-milled powders
DE3911596A1 (en) Comminuting appliance
DE2547022A1 (en) DEVICE FOR GRINDING FIXED TOE, HEAT-SENSITIVE OR RELATIVELY NON-SPROEDEN MATERIALS
GB1581030A (en) Comminution process
DD217434B1 (en) stirred ball mill
CH509828A (en) Process for grinding pre-cooled plastic or rubber - material