DE713429C - Device for taking milk samples while weighing - Google Patents

Device for taking milk samples while weighing

Info

Publication number
DE713429C
DE713429C DEL96795D DEL0096795D DE713429C DE 713429 C DE713429 C DE 713429C DE L96795 D DEL96795 D DE L96795D DE L0096795 D DEL0096795 D DE L0096795D DE 713429 C DE713429 C DE 713429C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milk
lever
measuring tap
measuring
tap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL96795D
Other languages
German (de)
Inventor
Hendrikus Egbert Kots
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERO HARBERT LANFERS
Original Assignee
HERO HARBERT LANFERS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERO HARBERT LANFERS filed Critical HERO HARBERT LANFERS
Priority to DEL96795D priority Critical patent/DE713429C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE713429C publication Critical patent/DE713429C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/10Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/02Food
    • G01N33/04Dairy products

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Vorrichtung zur Entnahme von Milchproben bei der Wägung Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Entnahme von Milchproben bei der Wägung mit einem drehbaren Tisch für die Probefiaschen, welche nacheinander unter die Milchzufuhrieitung unter gleichzeitiger Steuerung des Entnahmehahnes gebracht werden.Device for taking milk samples during weighing The invention refers to a device for taking milk samples when weighing a rotating table for the sample bottles, which one after the other under the milk supply line be brought under simultaneous control of the tap.

Zweck der Erfindung ist, eine Vorrichtung dieser bekannten Art so auszugestalten, daß mit derselben schnell nacheinander die augelieferten Mengen von Milch gewogen werden können, dabei aber jeder angelieferten Milchart eine Probe zur Feststellung des Fettgehaltes in der Weise entzogen wird, daß jeder Irrtum in der Reihenfolge der auszuführenden Handlungen und der Zugehörigkeit der Proben sowie eine Mischung einer Probe mit Milchresten einer vorhergegangenen Probeentnahme ausgeschlossen wird. The purpose of the invention is to provide a device of this known type so to design that with the same quickly one after the other the delivered quantities of milk can be weighed, but a sample of each type of milk delivered to determine the fat content is withdrawn in such a way that every error in the order of the actions to be performed and the affiliation of the samples as well as a mixture of a sample with milk residues from a previous sampling is excluded will.

Nach der Erfindung wird dieser Zweck erreicht, indem in einer aus dem Wägebehälter heraus- und in diesen zurückführenden, mit Pumpe versehenen Umlauflei.ung ein Meßhahn vorgesehen wird, der mittels eines Hebels geöffnet und geschlossen werden kann, welcher gleichzeitig die periodische Bewegung des Drehtisches während der Schließbewegung des Meßhahnes herbSeifü'.lrt und das Öffnen und Schließen der Ablauföffnungen des Wägebehälters für die Milch besorgt. According to the invention this purpose is achieved by in one of out of the weighing container and back into it, provided with a pump a measuring tap is provided which can be opened and closed by means of a lever can, which at the same time the periodic movement of the turntable during the Closing movement of the measuring tap herbSeifü'.lrt and the opening and closing of the drainage openings of the weighing container for the milk.

Nach der Erfindung kann auf der Achse des Hebels ein Ritzel angeordnet sein, das in zwei Zahnstangen eingreift, deren eine die periodische Bewegung des Tisches und deren andere das Öffnen und Schlißen des Meßhahns bewirkt. Die zuletzt genannte Zahnstange kann dabei mit den Ventilen zum Öffnen und Schließen der Ablauföffnungen des Meßbehälters verbunden sein. According to the invention, a pinion can be arranged on the axis of the lever be that engages in two racks, one of which is the periodic movement of the Tables and their others cause the measuring tap to open and close. The last-mentioned rack can be opened and closed with the valves be connected to the drainage openings of the measuring container.

Der Hebel kann noch einen zweiten Meßhahn steuern, welcher eine bestimmte Menge eines Konservierungsmittelsin die Probeflaschen einführt. Zweckmäßig reicht die Saugleitung der Pumpe tief in den Wägebehälter hinein. The lever can still control a second measuring tap, which a certain Amount of preservative introduced into the sample bottles. Practically enough the suction line of the pump deep into the weighing container.

Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der Beschreibung und den Patentasprüchen hervor. Further features of the invention are evident from the description and the Patent claims emerged.

Mit der Vorrichtung nach der Erfindung ist eine zuverlässige Probeentnahme auch bei kleinen Milchmengen gewährleistet. Eine Vereinfachung und Sicherheit im Betrieb werden insbesondere dadurch erreicht. daß das asz absatzweise Drehen des Tisches mit den Probeflaschen, das jeweilige Öffnen und Schließen des Meßhahnes, das entsprechende Öffnen und Schließen der Ablaufventile des Wägebehälters und gegebenenfalls das Öffnen und Schließen eines Meßhahnes zum Zuführen eines Konservierungsmittels in Abhängigkei von der Bewegung eines einzigen Hebels gebracht sind. With the device according to the invention a reliable sampling is possible guaranteed even with small amounts of milk. A simplification and security in the Operation are achieved in particular. that the asz intermittently turning the Table with the sample bottles, the respective opening and closing of the measuring tap, the corresponding opening and closing of the drain valves of the weighing container and, if necessary the opening and closing of a measuring tap for supplying a preservative are brought into dependence on the movement of a single lever.

An sich ist es bekannt, mit der Steuerung eines Meßhahnes, durch den die Probe ausfließt, gleichzeitig die Vorschaltung eines Drehtisches mit Probeflaschen zu bewirken. It is known per se to control a measuring tap through which the sample flows out, at the same time the upstream connection of a turntable with sample bottles to effect.

Weiter sind auch Probeentnahmen bei Wägungen, Umlaufleitungen aus einem Behälter und zurück mit Probeentnahmehöhnen sowie Milchprüfvorrichtungen bekannt, bei denen durch umlegen eines Hebels Milch und Reagenz -in einen Prüfbehälter eingeführt und andererseits Entleerungsventile des Milchhauptbehälters gesteuert werden. Schließlich stellen auch Schmutzprüfeinrichtungen mit Kolbenpumpe und Filter nichts Neues dar.Samples are also taken when weighing, bypass lines a container and back with sampling cocks and milk testing devices known, in which milk and reagent are introduced into a test container by turning a lever and on the other hand emptying valves of the milk main container are controlled. In the end dirt testing devices with piston pumps and filters are nothing new either.

Jedoch hat erst die Kombination der Erfindung eine Lösung zur Erfüllung des eingangs erwähnten Zweckes gebracht. Die Erfindung wird deshalb in der beanspruchten Sombination, nicht aber schon in der Anwendung der als beliannt aufgeführten Einzelelemente der Kombination gesehen.However, only the combination of the invention has a solution to fulfillment brought the purpose mentioned above. The invention is therefore claimed in US Pat Combination, but not in the application of the individual elements listed as beliannt seen the combination.

Nachstehend wird eine erfindungsgemäße Vorrichtung beschrieben, wobei auf die beiliegende Zeichnung eines Ausführungsbeispiels Bezug genommen wird. A device according to the invention is described below, wherein reference is made to the accompanying drawing of an exemplary embodiment.

Auf der Zeichnung ist Fig. I eine Vorderansicht des Apparates und Fig .2 eine Seitenansicht, bei welcher der Meßbehälter im Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1 dargestellt ist. In the drawing, Fig. I is a front view of the apparatus and Fig. 2 is a side view in which the measuring container in section along the line II-II of Fig. 1 is shown.

Der Apparat besteht aus einem Gestell mit einem waagerechten Oberteil 1, der auf zwei Säulen 2 und 3 ruht. Im Oberteil ist eine Wiegevorrichtung angeordnet deren Joche 4 aus dem Gestell herausragen und mittelt Stalgen 5 einen Wäge- bzw. Menbehälter 6 tragen. Das. Gewicht der in den Meßbehälter gegossenen Milch kann auf einer Skalenteilung 7 einer Anzeigevorrichtung S abgelesen den. Über dem Meßbehälter 6 ist eine Stürzrinne 9 (Fig. i) frei vom Behälter befestigt. Die zu wiegende und zu prüfende Milch wird in diese Rilme gegossen. In der Rinne befindet sich ein Sieb 10 zum Fern halten von Fliegen und anderen Verunreinigungen. The device consists of a frame with a horizontal upper part 1, which rests on two pillars 2 and 3. A weighing device is arranged in the upper part the yokes 4 of which protrude from the frame and Stalgen 5 averages a weighing or Carry meal container 6. That. Weight of the milk poured into the measuring container can on a scale division 7 of a display device S read the. Above the measuring container 6 a gully 9 (Fig. I) is attached free from the container. The one to be weighed and milk to be tested is poured into these rilme. There is a sieve in the gutter 10 to keep flies and other contaminants away.

Am Oberteil 1 des Gestelles ist mittels eines Bügels 2 (Fig. 2) eine Stange 12 befestigt, die auf einer Plattform 13 einen Elektromotor 14 trägt. Am Gehäuse diese Elektromotors sind ein Einlaßrohr 15 und ein Auslaßrohr 16 für die Kühlluft des Motors vorgesehen. In Fig. 2 sind diese Rohre abgebrochen dargestellt, um einen dahinterliegenden Teil zu zeigen. Die Rohre für die Sühlluft erstrecken sich jedoch um eine erhebliche Länge in die Höhe, um zu verhindern, daß etwa ausspritzende Milch in das Gehäuse des Motors gerät. On the upper part 1 of the frame is by means of a bracket 2 (Fig. 2) Fixed rod 12 which carries an electric motor 14 on a platform 13. At the Housing this electric motor are an inlet pipe 15 and an outlet pipe 16 for the Engine cooling air is provided. In Fig. 2 these pipes are shown broken off, to show a part behind. Extend the pipes for the cooling air however, by a considerable length in order to prevent any squirting Milk gets into the housing of the motor.

An der Plattform 13 sind weiter Stangen 17 befestigt, die am unteren Ende eine Pumpe I8 tragen, die über eine Welle 19 vom Motor angetrieben wird. Von der Pumpe 18 führt eine Umlaufleitung 20 zu einem Meßhahn 2 Fig. 2) und mündet bei 22 wieder in den Meßbehälter 6. On the platform 13 rods 17 are attached to the lower Wear a pump I8 at the end, which is driven by the motor via a shaft 19. from the pump 18 leads a circulation line 20 to a measuring tap 2 Fig. 2) and opens at 22 back into the measuring container 6.

Im Boden des Meßbehälters sind die Auslauföffnungen schließende Ventile 23 und 24 (Fig. 2) angeordnet, die durch Ketten 25 geöffnet werden können. Diese Ketten sind zu dem Zweck an Armen 26 und 27 befestigt. die mittels einer drehbaren Welle 28 verschrvenlibar sind. Die Schwenkung der Welle 28 erfolgt durch einen Hebelarm 29, der durch eine Stange 30 mit einer Stange 31 (Fig. 1) verbunden ist. In the bottom of the measuring container, the outlet openings are closing valves 23 and 24 (Fig. 2) arranged, which can be opened by chains 25. These Chains are attached to arms 26 and 27 for this purpose. which by means of a rotatable Wave 28 are mutable. The pivoting of the shaft 28 is carried out by a lever arm 29, which is connected by a rod 30 to a rod 31 (Fig. 1).

Die Stange 31 ist in senkrechter Richtung verschiebbar in einem am Gestell 1 vorgesehenen Gehäuse 32 gelagert. Innerhalb dieses Gehäuses ist die Stange 3 1 teilweise als Zahnstange ausgeführt, wobei ein auf der Achse eines Hebels 33 befestigtes Ritzel in die Zahnstange eingreift. Wenn der Hebel in Richtung des in Fig. I eingetragenen Pfeiles A in die punktiert gezeichnete Lage 33' verschwenkt wird, wird die Stange 3I hoch geführt, so daß mittels der Stange 30 der Arm 29 zusammen mit der Welle 28 gedreht wird und sich die Ventile 23 und 24 öffnen. The rod 31 is displaceable in the vertical direction in an am Frame 1 provided housing 32 supported. Inside this case is the rod 3 1 partially designed as a rack, with a on the axis of a lever 33 fixed pinion engages in the rack. When the lever is in the direction of the in Fig. I entered arrow A in the dotted line position 33 'pivoted is, the rod 3I is guided up, so that by means of the rod 30 of the arm 29 together is rotated with the shaft 28 and the valves 23 and 24 open.

In Fig. 1 ist ein Teil des Armes 29 fortgelassen, um den dahinterliegenden Arm 27 zu zeigen.In Fig. 1, a part of the arm 29 is omitted to the one behind it Arm 27 to show.

Auf einer senkrechten Stange 34 ist ein Tisch 35 drehbar angeordnet. Dieser Tisch ist an der Unterseite als Sperrad mit schrägen Zähnen ausgeführt, in die eine federbelastete Klinke 26 greift, die gelenkig an einer Stange 37 (Fig. I) befestigt ist. Diese Stange 37 ist ebenfalls verschiebbar im Gehäuse 32 gelagert und besitzt einen als Zahnstange ausgeführten Teil, in den das auf der Achse des Hebels 33 befestigte Ritzel greift. Beim Niederschwenken des Hebels 33 in Richtung des Pfeiles A wird die Stange 37 in Fig. I nach links verschoben während beim Hochschwenken des Hebels 33 die Stange 37 nach rechts bewiegt wird, wobei die Klinke 36 den Drehtisch um eine Zahnteilung mitnimmt. A table 35 is rotatably arranged on a vertical rod 34. This table is on the underside as a ratchet wheel with bevels Teeth executed, in which a spring-loaded pawl 26 engages, which is articulated on a rod 37 (Fig. I) is attached. This rod 37 is also displaceable in the housing 32 stored and has a part designed as a rack, in which the on the Axis of the lever 33 attached pinion engages. When swiveling down the lever 33 in the direction of arrow A, the rod 37 is displaced to the left in FIG when pivoting the lever 33, the rod 37 is moved to the right, wherein the Pawl 36 takes the turntable along by one tooth pitch.

Auf den Drehtisch 35 ist ein ringförmiger Rahmen 38 gestellt, der eine Anzahl Probeflaschen 39 trägt. Durch die Bewegung des Hebels 33 können diese Probeflaschen der Reihe nach unter den Meßhahn 21 gebracht werden. Dieser Meßhahn kann mittels eines in der Achse des Hahnes angeordneten Ritzels, das - in die Verzahnung der Stange 31 greift, bewegt werden. Durch die Bewegung des Hebels 33 wird also zugleich der Meßhahn gedreht, wobei die Einrichtung derart getreffen ist, daß in der senkrechten Stellung des Hebels die von der Pumpe IS geförderte Milch durch die Umlaufleitung 20, 22 strömt und wieder in den Meßhehälter gelangt, wihrand beim Niederschwenken des Hebels durch den Meßhahn eine bestimmte Menge Milch, z. B. 5 cm3, abgegeben und in diejenige Probeflasche geführt wird, die sich in diesem r\ngenblick unter dem Meßhahn befindet. An annular frame 38 is placed on the turntable 35, which carries a number of sample bottles 39. By moving the lever 33 this can Sample bottles are brought under the measuring tap 21 one after the other. This measuring tap can by means of a pinion arranged in the axis of the tap, which - in the toothing the rod 31 grips, can be moved. The movement of the lever 33 thus becomes at the same time the measuring tap rotated, the device being met in such a way that in the vertical position of the lever, the milk delivered by the pump IS through the circulation line 20, 22 flows and returns to the measuring container, wihrand at Swing down the lever through the measuring tap a certain amount of milk, z. B. 5 cm3, is dispensed and fed into the sample bottle that is in this close look located under the measuring tap.

Bei den verschiedenen Lagen und Bewegungeil des Hebels ergeben sich also folgende Vorgänge: I. Der Hebel steht aufrecht: Die Pumpe bewirl;t einen Umlauf der Milch durch die Uinlaufleitung 20, 21, und zwar über den Meßhahn 21. Die Ventile 23 und 24 im Boden des Behälters sind geschlossen. With the different positions and movement part of the lever result So the following processes: I. The lever is upright: The pump makes one cycle the milk through the Uinlaufleitung 20, 21, through the measuring tap 21. The valves 23 and 24 in the bottom of the container are closed.

2. Der Hebel wird nach unten geschwenkt: Aus der Umlaufleitung wird eine Probe abgegeben und in eine Flasche geführt. Die Ventile werden geöffnet. Die Stange 37 geht nach links, und die Klinke 36 greift hinter einen neuen Zahn. 2. The lever is swiveled downwards: The circulation line becomes dispensed a sample and placed it in a bottle. The valves are opened. the Rod 37 goes to the left and pawl 36 engages behind a new tooth.

3. Der Hebel wird hochgeschwenkt: Die Ventile werden geschlossen, die Stange 37 wird nach rechts bewegt und nimmt den Flaschenrahmen um eine Zahnteilung mit, so daß die nächste Flasche unter den Meßhahn gestellt wird. Der Meßhahn 21 ist wieder auf Durch-strömung eingestellt. 3. The lever is swiveled up: the valves are closed, the rod 37 is moved to the right and takes the bottle frame by one pitch with so that the next bottle is placed under the measuring tap. The measuring tap 21 is set to flow through again.

Mit dem Apparat nach der Erfindung verfährt man wie folgt: Während der Hebel 33 senkrecht steht, die Ventile also geschlossen sind, wird die Milch, die z. B. von einem Landwirt an die Butterfabrik abgeliefert wird, aus einer Milchkanne 40 in die Rinne 9 gestürzt. Der Kontrolleur, der den Apparat bedient, achtet dabei darauf, daß die Nummer der Milchkannen des betreffenden Landwirtes der Nummer der Probeflasche, die sich unter dem Meßhahn 21 befindet, entspricht. Sobald sich im Meßbehälter Milch befindet, wird diese mittels der Pumpe durch de Umlaufleitung getrieben. Weil die Saugöffiiung der Pumpe in der unmittelbaren Nähe des Bodens des Meßbehälters angeordnet ist, findet das Ansaugen schon statt, wann sich noch wenig Milch im Meßbehälter befindet. Dadurch wird gewährleistet, daß. etwaige Reste einer vorhergehenden Milchprobeantnahme aus der Umlaufleitung und dem Meßhahn fortges,pült werden. With the apparatus according to the invention one proceeds as follows: During the lever 33 is vertical, so the valves are closed, the milk, the z. B. is delivered by a farmer to the butter factory, from a milk can 40 fell into the channel 9. The controller who operates the device pays attention to it that the number of the milk cans of the farmer in question corresponds to the number of the Sample bottle, which is located under the measuring tap 21, corresponds. As soon as the Measuring container of milk is located, this is by means of the pump through the circulation line driven. Because the suction opening of the pump is in the immediate vicinity of the ground the measuring container is arranged, the suction is already taking place when it is still there is little milk in the measuring container. This ensures that. any leftovers a previous milk sample from the circulation line and the measuring tap removed, rinses will.

Der Kontrolleur notiert hinter der Nummer des betreffenden Landwirtes das Gewicht der abgelieferten Menge Mii cli. Darauf schwenkt er den Hebel 33 nach unten, wodurch eine Probe der Milch in die Flasche geführt wird und die Ablaufventile geöffnet werden, so daß die Milch aus dem Meßbehälter in eine darunter angeordnete Rinne 41 (Fig. 2) strömt. The inspector makes a note of the farmer's number the weight of the delivered quantity Mii cli. Then he swivels the lever 33 below, which draws a sample of the milk into the bottle and the drain valves can be opened so that the milk from the measuring container into a arranged below Channel 41 (Fig. 2) flows.

Sobald der Meßbehälter leer ist, führt der Kontrolleur den Hebel 33 wieder hoch, wodurch die Ventile sich schließen und die folgende Flasche unter den Meßhahn gebracht wird.As soon as the measuring container is empty, the controller moves the lever 33 back up, causing the valves to close and the following bottle under the Measuring tap is brought.

Die Landwirte, die die Milch abliefern, fahran jeden Tag in derselben Reihenfolge am Apparat vor, und zwar in derselben Reihenfolge, in der die Probeflaschen mit den entsprechenden Nummern im Rahmen stehen. The farmers who deliver the milk go there every day Order on the machine, in the same order as the sample bottles with the corresponding numbers in the frame.

Der Kontrolleur braucht also nur darauf achtzugeben, daß die Landwirte ihre Milch in dar festgestellten Reihenfolge abliefern, wodurch jeder Irrtum unmöglich gemacht ist.All the inspector needs to do is make sure that the farmers Deliver their milk in the order established, making any error impossible is made.

Bei den bisherigen Verfahren, bei denen mit einem Maßlöffel jedesmal eine bestimmte Menge Milch aus dem Behälter geschöpft und in eine Probleflasche gegossen wurde, waren mehrere Personen für die Bedienung nötig. Dabei konnte es vorkommen, daß man die Ventile irrtümlicherweise schon öffnete und die Milch fortfließen ließ, bevor die Probe entnommen war. Indem beim Apparat nach der Erfindung der Meßhahn, der Drehtisch und die Ablaufventile durch einen einzigen Hebel gesteuert werden, sind dergleichen Irrtümer ausgeschlossen.With the previous methods, where with a measuring spoon every time a certain amount of milk is scooped out of the container and into a test bottle was poured, several people were needed to operate. It could it can happen that the valves have already been opened by mistake and the milk will flow away left before the sample was taken. In that in the apparatus according to the invention the measuring tap, the turntable and the drain valves are controlled by a single lever, such errors are excluded.

In den Probeflaschen befindet sich zweckmäßig ein Konservierungsmittel, wodurch es möglich ist, jeden Tag z. B. 5 cml in die Probeflaschen zu führen, um den gesamten Inhalt der Probeflasche erst nach einer bestimmten Anzahl von Tagen im Laboratorium auf Fettgehalt zu prüfen. Weil die. täglich abgelieferten Mengen Milch eines bestimmten Landwirtes nur wenig wechseln, bekommt man durch die Prüfung der Gesamtprobe ein genaues Bild des mittleren Fettgehaltes. There is a preservative in the sample bottles, whereby it is possible every day e.g. B. 5 cml in the sample bottles to lead the entire contents of the sample bottle only after a certain number of days to be tested for fat content in the laboratory. Because the. quantities delivered daily You can only change the milk of a certain farmer a little by testing the total sample an exact picture of the mean fat content.

Die Vorrichtung kann auch so ausgeführt werden, daß bei jedem Öffnen und Schließen des Milchmeßhahnes zugleich ein zweiter Meßhahn geöffnet bzw. geschlossen wird, der in einer Zufuhrleitung des Konservierungsmittels angeordnet ist und über dem Flaschenrahmen ausmündet. Dadurch können bei jeder Bewiegung des Handhebels und bei jeder Verschiebung der Flaschen diese der Reihe nach mit einer kleinen Menge des Konservierungsmittels versehen werden. The device can also be designed so that each time it is opened and closing the milk measuring cock at the same time a second measuring cock is opened or closed which is arranged in a supply line of the preservative and over opens out to the bottle frame. This allows each time the hand lever is moved and each time the bottles are shifted, these one after the other with a small amount of the preservative.

VVeiter kann auf der PumpenwelLe 19 in der unmittelbaren Nähe der Pumpe 18 eine Anzahl von Flügeln angeordnet werden. Durch die tiefe Lage dieser Flügel wird die Milch schon kräftig durcheinandergemischt, wenn sich noch wenig Milch im Behälter befindet, so daß bei der Probeentnahme eine Probe der mittleren Qualität der in den Behälter gegossenen Milch gewährleistet ist. Veiter can be found on the pump shaft 19 in the immediate vicinity of the Pump 18 a number of blades can be arranged. Due to the deep location of this Wing the milk is already mixed up vigorously if there is still little Milk is located in the container, so that when sampling a sample of the middle Quality of the milk poured into the container is guaranteed.

Der Apparat kann weiter noch durch. eine Sauberkeitsprüfvorrichtungvervollständigtwerden. Zu dem Zweck wird in der Umlauf-Leitung 20, 22 ein Zylinder eines bestimmten Inhalts, z.B. 500 cm3, angeordnet, und zwar derart, daß die Milch an der Unterseite in den Zylinder getrieben wird und einen Kolben nach oben drückt, bis dieser Kolben eine Öffnung im oberen Teil des Zylinders freigibt und die Milch wieder in den Behälter 6 zurückfließt. The machine can still go through. a cleanliness tester can be completed. For this purpose, a cylinder of a certain content is placed in the circulation line 20, 22, e.g. 500 cm3, in such a way that the milk on the underside in the Cylinder is driven and pushes a piston upwards until this piston is a The opening in the upper part of the cylinder releases and the milk returns to the container 6 flows back.

Wenn man die Milch auf Sauberkeit prüfen will, stellt man einen sich zwischen der Pumpe I8 und dem Zylinder befindenden Dreiwegehahn um, wodurch die Milch nicht mehr durch den Zylinder getrieben wird, sondern nach Durchgang durch den Meßhahn 2 I sofort wieder in den Behälter 6 fließt. Man drückt darauf den Kolben nach unten, wodurch die Milch ein federbelastetes Ventil öffnet und in an sich bekannter Weise durch ein Wattefilter getrieben wird. Jeder Schmutz, der sich in der Milch befindet, bleibt auf dem Wattefilter zurück, so daß man durch dieses Filter ein Bild des Sauberkeitsgrades der Milch erhält. Man braucht also keine besondere Maschine für die Sauberkeitsprüfung der Milch, wodurch eine wesentliche Vereinfachung im Betrieb erzielt wird. If you want to check the milk for cleanliness, you ask yourself between the pump I8 and the cylinder located three-way valve, whereby the Milk is no longer driven through the cylinder, but after passing through it the measuring tap 2 I immediately flows back into the container 6. You press the piston on it down, causing the milk to open a spring-loaded valve and in itself known Way is driven through a cotton wool filter. Any dirt that is in the milk is located, remains on the cotton wool filter, so that one can pass through this filter Image of the degree of cleanliness of the milk. So you don't need a special machine for checking the cleanliness of the milk, which significantly simplifies the Operation is achieved.

Claims (7)

P A T E N T A N S P R Ü C H E: 1. Vorrichtung zur Entnahme von Milch proben bei der Wägung mit einem drehbaren Tisch für die Probenflaschen, welche nacheinander unter die Milchzufuhrleitung unter gleichzeitiger Steuerung des Entnahmehahns gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß in einer aus dem Wägebehälter (6) heraus- und in diesen zurückführenden, mit Pumpe (18) versehenen Umlaufleitung (20 bis 22) ein Meßhahn ,2 i) vorgesehen ist, der mittels eines Hebels (33) geöffnet und geschlossen werden kann, welcher gleichzeitig die periodische Bewegung des Drehtisches (35) während der Schli,eßbewegung des Meßhahnes herbeiführt und das Öffnen und Schließen der Ablauföffnungen des Wägebehälters (6) für die Milch besorgt. P A T E N T A N S P R Ü C H E: 1. Device for removing milk samples during weighing with a rotatable table for the sample bottles, which one after the other brought under the milk supply line with simultaneous control of the tap are, characterized in that in one out of the weighing container (6) and into this recirculating circulation line (20 to 22) provided with a pump (18) Measuring tap, 2 i) is provided, which is opened and closed by means of a lever (33) can be, which at the same time the periodic movement of the turntable (35) during the closing movement of the measuring tap and the opening and closing the drainage openings of the weighing container (6) for the milk. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Achse des Hebels (33) ein Ritzel angeordnet ist, das in zwei Zahnstangen (31, 37j eingreift. deren eine (37) die periodische Bewegung des Drehtisches (35) und deren andere (31) das Öffnen und Schließen des Meßhahnes (21) bewirkt. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that on the Axis of the lever (33) a pinion is arranged, which is in two racks (31, 37j intervenes. one of which (37) is the periodic movement of the turntable (35) and its other (31) causes the measuring tap (21) to open and close. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstange (31) für das Öffnen und Schließen des Meßhahnes (2I) mit den Ventilen (23, 24) zum öffnen und Schließen der Ablauföftnungen des Wägebehälters (6) verbunden ist. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the rack (31) for opening and closing the measuring tap (2I) with the valves (23, 24) for open and close the drainage openings of the weighing container (6). 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, - daß der Hebel (33) einen zweiten Meßhahn steuert, welcher eine bestimmte Menge eines Konservierungsmittels in die Probeflaschen (39) einführt. 4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that - That the lever (33) controls a second measuring tap, which a certain amount introduces a preservative into the sample bottles (39). 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugleitung der Pumpe (18) tief in den Wägebehälter (6) hineinreicht. 5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that that the suction line of the pump (18) extends deep into the weighing container (6). 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Umlaufleitung (20, 22) eine Sauberkeitsprüfvorrichtung angeordnet ist, die mittels eines Dreiwegehahnes ein- und ausschaltbar ist. 6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that that a cleanliness test device is arranged in the circulation line (20, 22), which can be switched on and off by means of a three-way valve. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Umlaufleitung (20, 22) angeordnete Dreiwege hahn in der einen Stellung die von der Pumpe (I8) durch den Meßhahn (21) getriebene Milch durch einen Zylinder führt, in welchem ein Kolben hochgetrieben wird, bis dieser eine zum Wägebelfälter (6) führende Öffnung freigibt, während in der anderen Stellung des Dreiwegehahnes die vom Meßhahn kommende Milch sofort in den Wägebehälter zurückgeführt wird, wobei durch Herab drücken des Kolbens die im Zylinder vorhandene Milch ein federbelastetes Ventil aufdrückt und durch ein Schmutzfilter hindurchfließt. 7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the in the circulation line (20, 22) arranged three-way cock in one position that of the pump (I8) feeds milk driven through the measuring tap (21) through a cylinder, in which a piston is driven up until it reaches the weighing container (6) leading opening releases, while in the other position of the three-way valve the milk coming from the measuring tap is immediately returned to the weighing container, whereby by pressing down the piston the milk in the cylinder becomes a spring-loaded one Valve and flows through a dirt filter.
DEL96795D 1939-01-10 1939-01-10 Device for taking milk samples while weighing Expired DE713429C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL96795D DE713429C (en) 1939-01-10 1939-01-10 Device for taking milk samples while weighing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL96795D DE713429C (en) 1939-01-10 1939-01-10 Device for taking milk samples while weighing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE713429C true DE713429C (en) 1941-11-07

Family

ID=7288455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL96795D Expired DE713429C (en) 1939-01-10 1939-01-10 Device for taking milk samples while weighing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE713429C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2257558A1 (en) SAMPLER AND DILUTER
DE2065169C3 (en) Device for taking samples
DE671350C (en) Milk extractor with insert plates
DE713429C (en) Device for taking milk samples while weighing
DE2245487A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR SAMPLING MILK
DE3838462C2 (en)
DE3221432A1 (en) DEVICE FOR DEVELOPING PHOTOMATERIAL IN A ROTATING DRUM
DE2924124C2 (en) Autosampler
DE2354820B1 (en) Device for filling a milk sample into a sample vessel
DE3638252A1 (en) DEVICE FOR DOSING COMPONENTS OF A LIQUID MIXTURE, ESPECIALLY A COLOR
DE7527793U (en) Device for determining the amount of milk and for drawing a milk sample during the milking of cows
DE903143C (en) Dosing and sampling device
AT224352B (en) Dosing pump for liquids
DE4343717A1 (en) Method and device for taking a milk sample representative of a milk volume
DE3939426A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING SOLIDS FROM A LIQUID, OR SEPARATING SEDIMENTS PREPARED FROM EMULSIONS
DE555155C (en) Mortar mixing machine with a mixing drum that can be tilted about a horizontal axis and a liquid container located above the mixing drum
AT214200B (en) Device for the periodic dispensing of liquids
DE932829C (en) Stationary system for steaming potatoes or the like.
DE501274C (en) Countercurrent leaching device
DE709793C (en) Overflow pipette with sprue
DE493166C (en) Liquid measuring and dispensing device, especially for fermentable liquids such as milk
DE2212428C3 (en) Switching device for milk measuring vessels
DE735347C (en) Milk dispenser
DEB0008186MA (en) Device for filling liquids in differently measured quantities
DE260802C (en)