DE7130900U - NEEDLE WRITING SYSTEM FOR A FACSIMILE PEN WITH AT LEAST ONE NEEDLE ATTACHED TO AN ENDLESS BAND OR STRAP - Google Patents

NEEDLE WRITING SYSTEM FOR A FACSIMILE PEN WITH AT LEAST ONE NEEDLE ATTACHED TO AN ENDLESS BAND OR STRAP

Info

Publication number
DE7130900U
DE7130900U DE19717130900 DE7130900U DE7130900U DE 7130900 U DE7130900 U DE 7130900U DE 19717130900 DE19717130900 DE 19717130900 DE 7130900 U DE7130900 U DE 7130900U DE 7130900 U DE7130900 U DE 7130900U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
belt
writing system
support body
drive belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717130900
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
R HELL GmbH
Original Assignee
R HELL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by R HELL GmbH filed Critical R HELL GmbH
Priority to DE19717130900 priority Critical patent/DE7130900U/en
Publication of DE7130900U publication Critical patent/DE7130900U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

Brennadelschreibsystem für einen Faksimileblatbeehreiber mit mindestens einer auf einem endlosen Band oder Riemen befestigten BrennadelBurning needle writing system for a facsimile leaf owner with at least one needle attached to an endless band or belt

Die vorliegende Erfindung betrifft ein BrennadelBchrelbsystem HIr einen Faksiuileblattschreiber mit mindestens einer, an einem auf zwei Rädern geführten endlosen Band oder Riemen befestigten Erennnadel, die In Zeilenrichtung entlang eines quer zur Zeilenrichtung transportierbaren Aufzeiehnungstrfigers bewegbar ist.The present invention relates to a needle / screw system HIr a facsimile recorder with at least one on one two wheeled endless tape or belt attached identification needle, which can be moved in the line direction along a recording carrier which can be transported transversely to the line direction.

Bei Faksimileblattschreibern ist es bekannt, das Aufzeichnungsorgan, z.B. eine oder mehrere Brennadeln, die in Zeilenrichtung an einen elektro-sensitiven Papier vorbeigeführt werden, an eine« endlosen Netallband oder Keilriemen zu befestigen. Hierbei hat es sich als besonders nachteilig erwiesen, daß die Stromzuführung für die Brennnadel über den Antriebsriemen oder das Band erfolgt, und daß die Nadeln fest auf dem Band oder Riemen befestigt sind. Da die Aufzeich nung mittels Kochspannung vorgenommen wird, besteht bei Reißen des Antriebsriemens oder Bandes die Gefahr, daß die Hochspannung an das Gehäuse des Gerätes gelangt oder innerhalb des Gerätes Schaden anrichtet. Bei der Verwendung von mehreren Brennadeln hat es sich gezeigt, daß zur Justierung der Nadeln ein einfaches Verschieben auf dem Antriebsriemen oder Band sehr ungenau ist, wodurch es leicht zu einem Versatz zwischen den einzelnen Zeilen kommt.In the case of facsimile sheet writers, it is known to use the recording organ E.g. one or more burning needles, which are guided past an electro-sensitive paper in the line direction, to an "endless one." To attach netall tape or V-belt. It has proven to be particularly disadvantageous that the power supply for the burning needle over the drive belt or belt and that the needles are securely attached to the belt or belt. Since the record voltage is carried out by means of boiling voltage, there is a rupture of the Drive belt or belt, there is a risk that the high voltage could reach the housing of the device or cause damage inside the device. When using several needles, it has been shown that a simple move to adjust the needles The drive belt or belt is very imprecise, making it easy to there is an offset between the individual lines.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, ein Schreibsystem zu schaffen,' das diese Nachteile nicht aufweist, und bei derr. neben, einer exakten Justiermöglichkeit der einzelnen Brennadeln eine exakte Führung der Brennadeln während des Schreibvorganges sowie ein einfaches Auswechseln möglich ist.The object of the present invention is now to provide a writing system create 'which does not have these disadvantages, and in the case of the. next to, one exact adjustment of the individual needles an exact guidance of the needles during the writing process as well as a simple Replacement is possible.

Die Erfindung erreicht dies dadurch, daß die Brennadel oder Brennadeli im V/inkel zu dem Aufzeichnungsträger auf einem, auf dem Antriebsband oder Riemen gegen einen außermittigen Drehpunkt verspannbaren, bezüglich der Umfangslage zu dem Antriebsband oder Riemen justierbaren Tragkörper befestigt sind, daß die Brennadel oder Brennadeln mit ihren Enden über den Tragkörper hinausragen, und daß zwei sich entlang des Antriebsbandes oder Riemens erstreckende Führungsschienen zur Führung der über den Tragkörper hinausragenden Enden der' Brennnadeln vorgesehen sind.The invention achieves this in that the needle or needle is attached at the angle to the recording medium on a support body that can be braced on the drive belt or belt against an eccentric pivot point and is adjustable with respect to the circumferential position to the drive belt or belt, that the needle or needles protrude with their ends beyond the support body, and that two guide rails extending along the drive belt or belt are provided for guiding the ends of the needles that protrude beyond the support body.

In vorteilhafter Weise liegt der Drehpunkt des Tragkörpers auf der dem Aufzeichnungsträger abgewandten Seite eines Kraftangriffspunktes einer in oder entgegen der Aufzeichnungsrichtung wirkenden Feder, wobei der Tragkörper als Blattfeder ausgebildet ist und auf einem mit dem Antriebsriemen oder Band verspannbaren Halter aufliegt.The fulcrum of the support body is advantageously on the the side facing away from the recording medium of a force application point of a spring acting in or against the recording direction, wherein the support body is designed as a leaf spring and rests on a holder that can be braced with the drive belt or band.

Vorzugsweise liegt der Drehpunkt des Tragkörpers auf einem verstellbaren, in dem Halter geführten Exzenter.The fulcrum of the support body is preferably on an adjustable, eccentric guided in the holder.

Nach einer voteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Kalter einen oberen Teil zur Aufnahme des Tragkörpers, einen sich entlang einer Seite des Antriebsriemens oder Bandes erstreckenden Teil und einen sich seitlich daran anschließenden, den Antriebsriemen umfassenden unteren Teil auf, wobei der Halter mittels eines in demAccording to an advantageous embodiment of the invention, the cold an upper part for receiving the support body, a part extending along one side of the drive belt or belt and a laterally adjoining, the drive belt comprising lower part, wherein the holder by means of one in the

oberen und unteren Teil geführten Bolzens zwischen den· Ik>? ;.er. u:.;'. dem Seitenteil verklebt ist. Vorzugsweise ist zv.'ischon h'oJ.: <■:. u·. Antriebsriemen oder Band eine sich seitwärts auf den. Ar.irlcb: ·■:.-. oder Band abstützende Blattfeder vorgesehen. Der uoir.en, c«.v fcis Lxzenter und Drehpunkt für den Tragkörper dient, wird gei:;äß eine: vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung in den unteren Teil des Kraters ir.it einer im wesentlichen winklig gebogenen Feder gegen verschiebung gesichert, wobei die Feder gleichzeitig ζ im Ver des Tragkörpers gegenüber dem Drehpunkt dient.upper and lower part of guided bolt between the · Ik>? ;.he. u:.; '. is glued to the side part. Preferably zv.'ischon h'oJ .: <■ :. u ·. Drive belt or belt a sideways on the. Ar.irlcb: · ■ : .-. or band supporting leaf spring is provided. The uoir.en, c «.v fcis eccentric and pivot point for the support body is secured against displacement in the lower part of the crater ir.with an essentially angularly bent spring Spring serves at the same time ζ in the Ver of the support body opposite the pivot point.

Diese und weitere Merkmale der Erfindung gehen aus dein irr. iolc beschriebenen und in den Figuren 1 bis 8 dargestellten Ausfuhr;::-^rbeispiel hervor. Ss zeigen:These and other features of the invention are believed to be mistaken. iolc export described and shown in Figures 1 to 8; :: - ^ rbeispiel emerged. Ss show:

Fig. eine perspektivische Ansicht eines Schreibsystems für einen Faksimileblattschreiber·,Fig. 3 is a perspective view of a writing system for a Facsimile sheet writer,

Fig. 2 einen Schnitt durch die Figur 1 senkrecht zur Papierzufiihrungsrolle, FIG. 2 shows a section through FIG. 1 perpendicular to the paper feed roller,

Fig. J eine Draufsicht auf einen Brenr.adelhalter zur Befestigung der Brennadel an einem als Transportband diener.rien Zahnriemen,Fig. J is a plan view of a burner needle holder for attachment the needle on a toothed belt serving as a conveyor belt,

Fig. *! eine teilvjeise Schnittzeichnung einer Seitenansicht des "rarkörpers für die Brennadel und der Halterung für den Tragkörper,Fig. *! a partially sectional drawing of a side view of the "rare body for the needle and the holder for the support body,

Fig. 5 einen Schnitt durch die Figur 4 entlang der Linie A-B,FIG. 5 shows a section through FIG. 4 along the line A-B,

Fig. 6 eine Draufsicht auf eine Justiervorrichtung für die Brennad?1 im weggeklappten Zustand,6 shows a plan view of an adjusting device for the focal wheel? 1 when folded away,

Fig. 7 eine Seitenansicht der Nadeljustiervorrichtung, Fig. 8 einen Schnitt durch die Nadeljustiervorrichtung,7 shows a side view of the needle adjustment device, 8 shows a section through the needle adjustment device,

Fig. 9 eine perspektivische Teilansicht einer Führungsleiste für die Brennadel am Zeilenbeginn.Fig. 9 is a perspective partial view of a guide bar for the needle at the beginning of the line.

In Fig. 1 wird von einer Vorratsrolle 1 ein blattförmiger Aufzeichnungsträger 2 über eine Walze 3 aufgespannt und weitertransportiert. Entlang des blattförmigen Aufzeichnungsträgers werden Brennadeln 4l^ h2. und kj> geführt, die auf einen Zahnriemen 5 in Abständen angeordnet sind, die vorzugsweise der aufzuzeichnenden Zeilenlänge entsprechen. Der Zahnriemen 5 wird mittels eines Antriebsrades 6 über eine Welle 7» ein Zahnrad 8, das mit einem Zahnrad 9 als Schneckengetriebe wirkt, von einem Motor 10 angetrieben. Der Zahnriemen 5 1st weiterhin auf einem Rad 11 geführt, wobei die Räder 6 und 11 so angeordnet sind, daß sich der Zahnriemen in Zellenrichtung entlang des blattförmigen Aufzeichnungsträgers 2 bewegt. Der Aufzeichnungsträger 2 wird mittels der Walze 3 während oder nachdem eine Zeile aufgezeichnet wird, um eine Zeile v/eitertransportiert. Dies geschieht dadurch, daß die Walze 3 eine Welle 31 aufweist, die ein Zahnrad 12 trägt, das mit einem weiteren Zahnrad 13 ein Sohneckengetriebe bildet, welches über eine Welle 14, ein Rad 15, einen Riemen 16 und ein weiteres Rad 17 von der Welle 7# d.h. von dem Motor 10, angetrieben wird. Die Welle 31 der Walze 3 weist auflerdem noch einen Knopf 32 zur Handversteilung der Walze auf.In Fig. 1, a sheet-shaped recording medium 2 is stretched over a roller 3 from a supply roll 1 and transported on. Burning needles 4l ^ h2. and kj> , which are arranged on a toothed belt 5 at intervals which preferably correspond to the line length to be recorded. The toothed belt 5 is driven by a motor 10 by means of a drive wheel 6 via a shaft 7 »a gear wheel 8 which acts with a gear wheel 9 as a worm gear. The toothed belt 5 is also guided on a wheel 11, the wheels 6 and 11 being arranged in such a way that the toothed belt moves in the cell direction along the sheet-shaped recording medium 2. The recording medium 2 is transported by one line by means of the roller 3 during or after a line is recorded. This is done in that the roller 3 has a shaft 31 which carries a gear 12 which, with another gear 13, forms a corner gear which is connected to the shaft via a shaft 14, a wheel 15, a belt 16 and another wheel 17 7 # that is, driven by the motor 10. The shaft 31 of the roller 3 also has a button 32 for manual adjustment of the roller.

In Fig. 2 ist im Schnitt dargestellt, wie der blattförmige Aufzeichnungsträger 2 von der Rolle 1 über die Walze 3 entnommen wird. Auf dem Zahnriemen ist eine Brennadel 4l dargestellt, die auf einer PUh-2 shows in section how the sheet-shaped recording medium 2 is removed from the roll 1 via the roller 3. on the toothed belt is a needle 4l shown on a PUh-

rungsschiene l8 und auf einer Stromzufülrirungsschlene 19 ruht. Hierdurch wird erreicht, daß die Brennadel in der Horizontalen exakt geführt ist. Durch das dauernde Schleifen auf der Stromzuführungsschiene 19 wird eine selbstreinigend Kontaktgabe erreicht.Rungsschiene l8 and on a Stromzufülrirungsschlene 19 rests. Through this it is achieved that the needle is exactly in the horizontal is led. The continuous grinding on the power supply rail 19 results in a self-cleaning contact.

Fig. 3 zeigt eine solche Brennadel 4l, die auf einem Tragkörper 44 Im Winkel zum Aufzeichnungsträger befestigt ist. Der Tragkörper 44 Ist aus blattförmigem Material gebildet und weist Ausnehmungen 45 und 47 auf, innerhalb der er mittels der Feder 46 und dem Exzenter 48 verspannt ist.FIG. 3 shows such a needle 4l, which is mounted on a support body 44 Is attached at an angle to the recording medium. The support body 44 Is formed from sheet material and has recesses 45 and 47, within which he by means of the spring 46 and the eccentric 48 is braced.

FIg. 4 zeigt einen Schnitt durch den Tragkörper 44 sowie den Halter 4£, mit dessen Hilfe der Tragkörper 44 gehalten und an dem Zahnriemen 5 befestigt ist. Der Halter 49 besteht aus einem oberen Teil 491, einem aus Figur 5 ersichtlichen seitlichen Teil 492 und aus einem Bodenteil 493, vrobei durch das obere Teil 491 und durch das Bodenteil 493 eine als Bolzen 48l ausgebildete Verlängerung des Exzenters 48 hindurchgreift und den Halter 49 mittels einer Feder 50, wie aus Figur 5 ersichtlich, mit dem Zahnriemen 5 verklemmt. Der Bolzen 481 ist durch die Feder 46 in dem Bodenteil 493 gesichert.FIg. 4 shows a section through the support body 44 and the holder 4 £, with the help of which the support body 44 is held and attached to the toothed belt 5 is attached. The holder 49 consists of an upper part 491, a lateral part 492 shown in FIG. 5 and a Bottom part 493, through the top part 491 and through the bottom part 493 an extension of the eccentric designed as a bolt 48l 48 reaches through and the holder 49 by means of a spring 50, such as can be seen from FIG. 5, jammed with the toothed belt 5. The bolt 481 is secured in the base part 493 by the spring 46.

In Fig. 6 ist eine um einen Drehpunkt 51 verschwenkbare Justiervorrichtung 52 vorgesehen, die in Richtung des Rades 6 bewegbar ist. Die Justiervorrichtung 52 weist einen Kontakt 55 auf, der im Falle, daß sich die Justiervorrichtung im betriebsbereiten Zustand befindet, als Stromzuführung für die Brennadel 41 dient. Dieser Kontakt 53 ist 80 angeordnet, daß er in bezug auf das Antriebsrad 6 und den Zahnriemen 5 während des Justiervorganges eine solche Lage einnimmt,6 shows an adjusting device which can be pivoted about a pivot point 51 52 is provided, which can be moved in the direction of the wheel 6. The adjusting device 52 has a contact 55 which, in the case of that the adjustment device is in the operational state, serves as a power supply for the needle 41. This contact 53 is arranged 80 that he with respect to the drive wheel 6 and the Toothed belt 5 assumes such a position during the adjustment process,

wie sie die Stromzuführungsschiene 19 während des Aufzeichnungsvor- || ganges innehat. Das Antriebsrad 6 hat eine nicht dargestellte Ein-how they the power supply rail 19 during the recording vor- || ganges. The drive wheel 6 has a not shown input

rasterung für die Justiervorrichtung, durch die einerseits gewährleistet wird, daß sich das Rad 6 während des Justiervorganges nicht weiterdreht, zum anderen eine genaue Winkelstellung des Rades 6 in bezug auf die Justiervorrichtung gegeben ist, durch die die genaue Lage der Nadel 4l am Umfang des Rades 6, die dem Zeilenbeginn beim AufzeichnungsVorgang entspricht, definiert ist.grid for the adjustment device, guaranteed by the one hand is that the wheel 6 does not continue to rotate during the adjustment process, on the other hand, an exact angular position of the wheel 6 in is given with respect to the adjusting device, through which the exact position of the needle 4l on the circumference of the wheel 6, the beginning of the line at Recording process is defined.

Diese genaue Lage wird durch einen weiteren Kontakt 54 fixiert, der, wie in Fig. 7 dargestellt, ebenfalls an der Justiervorrichtung ':',?. befestigt ist. Die Brennadel 4l liegt während des Justiervorganses auf dem Kontakt 53 auf, das von dem Antriebsrad 6 abgewandte Fnde der Nadel 41 streift beim Justiervorgang an dem Kontakt 54 vorbei und schließt einen Anzeigestromkreis. Die Justierung findet so statt, daß der Brennadelhalter in die Nähe des Kontaktes 54 gebracht wird und mittels des Exzenters 48 in Berührung oder auf Abriß mit dem Kontakt 54 justiert wird. Der Kontakt 53 ist in Umfangsrichtung des Zahnrietnens flächenhaft ausgebildet, damit »fahrend des gesamten Justiervorganges eine einwandfreie Stromzuführung zu der Brennadel gewährleistet ist.This exact position is fixed by a further contact 54, which, as shown in FIG. 7, also on the adjusting device ':',?. is attached. The needle 41 rests on the contact 53 during the adjustment process, the end of the needle 41 facing away from the drive wheel 6 brushes past the contact 54 during the adjustment process and closes a display circuit. The adjustment takes place in such a way that the needle holder is brought into the vicinity of the contact 54 and is adjusted to the contact 54 by means of the eccentric 48 or to tear it off. The contact 53 is flat in the circumferential direction of the toothed ridge, so that a perfect power supply to the needle is guaranteed during the entire adjustment process.

Nach dem Justieren wird ein Stift 55» dessen unteres Ende 551 während des Justiervorganges als Arretierung für die Justiervorrichtung dient, angehoben und in die in Figur 6 gezeichnete Ruhelage gebracht und losgelassen. Das untere Ende 551 des Stiftes 55 rastet in dieser Stellung der Justiervorrichtung ein und verhindert so, daß die Justiervorrichtung während des Betriebes wieder einschwenken kann.After adjustment, a pin 55 »its lower end 551 during of the adjustment process serves as a lock for the adjustment device, is raised and brought into the rest position shown in FIG and let go. The lower end 551 of the pin 55 engages in this position of the adjusting device and prevents so that the adjustment device can swivel in again during operation.

In Fig. 8 ist die Justiervorrichtung 52 nochmals im Schnitt gezeigt, um die Funktion des Stiftes 55, der nittels einer Feder 552 in RiehIn Fig. 8 the adjusting device 52 is shown again in section, about the function of the pin 55, which by means of a spring 552 in Rieh

tung des unteren Endes 551 gedrückt v/lrd, darzustellen- Man erkennt die Lage des Kontaktes 53, die erlaubt, daß die Brennadel zur S -or.-· zuführung über ihn hinwegstreifen kann.direction of the lower end 551 pressed v / lrd to represent - One recognizes the position of the contact 53, which allows that the needle to the S -or.- · feed can slide over him.

In Fig. 9 ist eine Führungsleiste 56 für die Brennadel 4l dargestellt, durch die lie Brennadel zu Beginn der Schienen l8 und 19 an einem Ende angehoben wird. Dies hat den Sinn, daß die Nadel a:n Zeilenbeginn nicht gegen die Kante des Aufzeichnungsträgers anstößt, sondern durch ihr einseitiges Anheben an der Führunßslelc-te 56 erst innehält. - .9 shows a guide bar 56 for the needle 4l, through which the needle is raised at one end at the beginning of the rails l8 and 19. This has the sense that the needle a: not abutted n beginning of the line against the edge of the recording medium, but by their one-sided lifting of the Führunßslelc th 56 only pauses. -.

Claims (1)

Fa. Dr.-Ing. Rudolf Hell Kiel, den 6.8.1971Dr.-Ing. Rudolf Hell Kiel, August 6th, 1971 23) Kiel 14, Grenzstr. 1-5 Lf/Hbs.23) Kiel 14, Grenzstr. 1-5 Lf / Hbs. Patentanmeldung Nr. 71/359 3Patent application No. 71/359 3 Kennwort: "Brennadel für Faksimileblattschreiber" Password: "Burning needle for facsimile sheet writer" ^ns prüche^ ns sayings 1) Brennadelschreibsystem für einen Faksiiuileblattscnreiber mit mindestens einer, an einem auf zwei Rädern geführten endlosen Band oder Riemen befestigten Brennadel, die in Zeilenrichtung entlang eines quer zur Zeilenrichtung transportierbaren Aufzeichnungsträgers bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennnadel oder Brennadeln im Winkel zu dem Aufzeichnungsträger auf einem, auf dem Antriebsband oder Riemen gegen einen außermittigen Drehpunkt verspannbaren, bezüglich der Umfangslage zu dem Antriebsband oder Riemen J vis ti erbaren Tragkörper befestigt ist, daß die Brennadel oder Brennadeln mit ihren Enden über den Tragkörper hinausragen und auf zwei sich entlang des Antriebsbandes oder Riemens erstreckenden Führungsschienen aufliegen.1) Brennadelschreibsystem a faksiiuileblattscnreiber with at least one, attached to an endless belt or belt guided on two wheels, which is movable in the line direction along a transversely to the line direction transportable recording medium, characterized in that the needle or needles at an angle to the recording medium one on the drive belt or belt tensionable against an eccentric pivot point, with respect to the circumferential position to the drive belt or belt J vis ti erbaren support body is attached that the needle or needles protrude with their ends over the support body and on two along the drive belt or belt extending guide rails rest. 2) Schreibsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daS mindestens eine der Führungsschienen elektrisch leitend ist.2) Writing system according to claim 1, characterized in that at least one of the guide rails is electrically conductive. 3) Schreibsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb des Drehpunktes des Tragkörpers eine Feder vorgesehen ist, durch die die Brennadel gegen den Aufzeichnungsträger an drückbar ist.3) writing system according to claim 1 or 2, characterized in that a spring is provided outside the pivot point of the support body, through which the needle can be pressed against the recording medium. 4) Schreibsystem nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Träger als Blattfeder ausgebildet ist und auf einem mit dem Antriebsriemen oder Band verspannbaren Halter aufliegt. 4) writing system according to claim 3 » characterized in that the carrier is designed as a leaf spring and rests on a holder that can be braced with the drive belt or belt. 5) Schreibsystem nach Anspruch k, dadui ch gekennzeichnet, C-.ß der Drehpunkt des Tragkörpers aus einem verstellbaren in dem Halter geführten Exzenter besteht.5) writing system according to claim k, dadu i ch characterized , C-.ß the fulcrum of the support body consists of an adjustable eccentric guided in the holder. 6) Schreibsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter einen oberen ebenen Teil zur Aufnahme des Tragkörpers, einen sich an einer Seite des Antriebsriemens oder Bandes erstreckenden Teil und einen unteren Teil aufweist und mittels eines sich in dem oberen und ir. den« unteren Teil geführten Bolzens an dem Antriebsriemen oder Band befestigt ist.6) writing system according to claim 4, characterized in that the holder has an upper flat part for receiving the support body, a part extending on one side of the drive belt or belt and a lower part and by means of a in the upper and ir. The lower part of the guided bolt is attached to the drive belt or belt. 7) Schreibsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen bolzen und Antriebsriemen oder Band eine sich seitwärts auf dem Antriebsriemen oder Band aufstützende Blattfeder vorgesehen ist.7) writing system according to claim 6, characterized in that a leaf spring supported sideways on the drive belt or belt is provided between the pin and the drive belt or belt. 8) Schreibsystern nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen Drehpunkt und Exzenter für den Tragkörper 1st.8) writing system according to claim 6, characterized in that the bolt pivot point and eccentric for the support body 1st. 9) Schreibsysteta nach Anspruch 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung des Bolzens und zu: rerspannung des Tragkörpers eine am unteren Ende des Bolzens angreifende Feder vorgesehen ist.9) writing system according to claim 3 to 8, characterized in that a spring acting at the lower end of the bolt is provided to secure the bolt and to: r tension the support body. 10) Schreibsystea nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn» zeichnet, daß zur Justierung der Brennadel der Trag!-:vrper mittels des Exzenters entlang einer mit dem Antriebsrad einrastenden, auf den Zeilenbeginn voreingestellten Kontaktanordnung verschiebbar10) writing system according to one of claims 1 to 9, characterized in that for adjusting the needle the support! ! ist.! is. 11) Schreibsysteni nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktanordnung einen ersten Kontakt zur Stromzuführung für die Brennadel aufweist, und daß ein zweiter Kontakt vorgesehen ist,11) writing system according to claim 10, characterized in that the contact arrangement has a first contact for supplying power to the needle, and that a second contact is provided, nach dem die Brennadel justierbar ist und durch den über di·? Brennadel und den ersten Kontakt ein Anzeigestromkreis an- oder aV>Rr!Vi&xthsr ist*after which the needle is adjustable and through the di ·? Burning needle and the first contact a display circuit on or aV> Rr! Vi & xthsr is * 12) Schreibsystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrasterung am Antriebsrad für die Kontaktvorrichtung vorgesehen ist.12) writing system according to claim 11, characterized in that a latching is provided on the drive wheel for the contact device. 15) Schreibsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch eine Ausbildung des Nadeleinlaufes am Zeilenanfang derart, daß die Nadel innerhalb des Aufzeichnungsträgers aufsetzt.15) writing system according to one of claims 1 to 12, characterized by a formation of the needle inlet at the beginning of the line such that the needle touches down within the recording medium.
DE19717130900 1971-08-12 1971-08-12 NEEDLE WRITING SYSTEM FOR A FACSIMILE PEN WITH AT LEAST ONE NEEDLE ATTACHED TO AN ENDLESS BAND OR STRAP Expired DE7130900U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717130900 DE7130900U (en) 1971-08-12 1971-08-12 NEEDLE WRITING SYSTEM FOR A FACSIMILE PEN WITH AT LEAST ONE NEEDLE ATTACHED TO AN ENDLESS BAND OR STRAP

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717130900 DE7130900U (en) 1971-08-12 1971-08-12 NEEDLE WRITING SYSTEM FOR A FACSIMILE PEN WITH AT LEAST ONE NEEDLE ATTACHED TO AN ENDLESS BAND OR STRAP

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7130900U true DE7130900U (en) 1972-05-18

Family

ID=6623198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717130900 Expired DE7130900U (en) 1971-08-12 1971-08-12 NEEDLE WRITING SYSTEM FOR A FACSIMILE PEN WITH AT LEAST ONE NEEDLE ATTACHED TO AN ENDLESS BAND OR STRAP

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7130900U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719778C3 (en) Tape recorder and player
DE3546747C2 (en)
DE3402067C2 (en) Direct writing paper writer
DE1911748U (en) MULTI-TRACK MAGNETIC TAPE RECEIVER.
EP0723874B1 (en) Self-inking stamping device
DE686129C (en) Chain tensioning device
DE1903423A1 (en) Feed and guide device for continuously punched forms for office machines
DE7130900U (en) NEEDLE WRITING SYSTEM FOR A FACSIMILE PEN WITH AT LEAST ONE NEEDLE ATTACHED TO AN ENDLESS BAND OR STRAP
DE2140380A1 (en) NEEDLE WRITING SYSTEM FOR A FACSIMILE PEN WITH AT LEAST ONE NEEDLE ATTACHED TO AN ENDLESS BAND OR STRAP
DE2365963B2 (en) Can opener for the automatic opening of metallic cans
DE102005007874B3 (en) Paper stack loosening device, has pressure roller with openings along its length and periphery for emitting compressed air supplied to internal space of roller
DE2337544C2 (en) Rotary duplicator with a sheet feeder
DE2224888C3 (en) Pencil sharpener with a housing that accepts the chips
DE2241941C3 (en) Door hinge with two hinge links
DE1136844B (en) Tonearm guide
DE4004523A1 (en) DATE STAMPING DEVICE
DE1799007C3 (en) Device for adjusting the magnetic head in a multi-track magnetic tape recorder
DE8102527U1 (en) CASSETTE FOR A TYPEWRITER CORRECTION TAPE
DE19722465A1 (en) Fabric cutting appts. e.g. for cutting textile fabrics, leather materials and the like, in a layered stack on a cutting table
DE33874C (en) Pressure apparatus on Baum-Mefskluppen
DE339232C (en) Papierstoffhollaender
DE2336963C3 (en) Thread monitor
DE912101C (en) Strip guide for punched tape transmitters in telegraph systems
AT81395B (en) Device for the approximate recording of the UV device for the approximate recording of the circumference of the flat development of a roof-like catching line of the flat development of a roof-like surface. n area.
DE707000C (en) Device for dressing grinding wheels