DE7129862U - Anchoring device. · - Google Patents

Anchoring device. ·

Info

Publication number
DE7129862U
DE7129862U DE7129862U DE7129862DU DE7129862U DE 7129862 U DE7129862 U DE 7129862U DE 7129862 U DE7129862 U DE 7129862U DE 7129862D U DE7129862D U DE 7129862DU DE 7129862 U DE7129862 U DE 7129862U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
anchoring device
rod
head
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7129862U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7129862U publication Critical patent/DE7129862U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Patentanwälte ·,,· · *·,.· .,· ' · ·*Patent Attorneys · ,, · · * ·,. · ., · '· · *

Dipl.-Chem. I.SCHULZE eo Heidelberg ιDipl.-Chem. I. SCHULZE eo Heidelberg ι

Dipl.-Ing. E. GUTSCHER Dipl.-Ing. E. GUTSCHER

UNSEH ZEICHEN: Sbe5 2266UNSEH SIGN: Sbe5 2266

Abs. Dipl.-Chem. I. Schulze. Dlpl.-lng. E. Gutscher, Patentanwälte " . IHR ZEICHEN:Abs. Dipl.-Chem. I. Schulze. Dlpl.-lng. E. Gutscher, patent attorneys ". YOUR MARK:

6900 Heidelberg. Gaisbergslraße 36900 Heidelberg. Gaisbergslraße 3

Anmelder: Jean Jacques Bertrand, 11, rue de Breban, 51 Epernay, FrankreichApplicant: Jean Jacques Bertrand, 11, rue de Breban, 51 Epernay, France

VerankerungsvorrichtungAnchoring device

Die Erfindung betrifft eine Verankerungsvorrichtung, insbesondere für Grenzsteine, Meilensteine, Markierungssteine, Pfähle zum Befestigen von Haltetauen und dergleichen, die aus einem Schaft oestehen, der mit einem Ende in den Boden getrieben wird, an dem seitliehe, von diesem Ende nach oben sehräggeriehtete Flügel angeordnet sind und mit dem Schaft einen spitzen Winkel bilden.The invention relates to an anchoring device, in particular for boundary stones, milestones, marking stones, piles for fastening holding ropes and the like, which oestehen from a shaft which is driven with one end into the ground is, on the sideways, from this end upwards very inclined Wings are arranged and form an acute angle with the shaft.

Es sind bereits verschiedene Verankerungsvorrichtungen bekannt. Eine dieser Vorrichtungen besteht aus einen mit einem Gewinde versehenen Sörper, der durch Drehen um seine Längsachse in den Boden eingesetzt wird. Der Vorteil einer solchen Ausführung besteht darin, dass er schwer herausgezogen oder herausgerissen -«erden kann. Haehteilig ist aber, dass das Einsetzen verhältnismässig lange dauert,, wodurch ihre Verwendung begrenzt -ist.Various anchoring devices are already known. One of these devices consists of a threaded body which, when rotated about its longitudinal axis, rotates into the soil is used. The advantage of such a design is that it is difficult to pull out or torn out - «can earth. However, the onset of it is half-hearted takes a relatively long time, which limits their use -is.

Um diesem Nachteil abzuhelfen, ist eine Verankerungsvorrichtung entwickelt worden, deren Schaft in der Nähe eines seiner Enden mit Warzen, Spitzen, Klauen oder Flügeln versehen war und die durch Schläge auf das obere Ende in den Boden getrieben wurde. Eine solche Ausführungsform kann leichter eingesetzt werden, als ein mit Gewinde versehener Schaft, sie weist aber andere Nachteile auf. Da die seitlich abstehenden Teile während des Einschiagens und Eindringens in den Boden diesen zerstören, sitzen sie nicht sehr fest und leisten beim Herausziehen oder Herausreissen nur einen geringen Widerstand.To remedy this disadvantage, there is an anchoring device the shaft of which was provided with warts, points, claws or wings near one of its ends and which was driven into the ground by blows to the top. Such an embodiment can be used more easily than a threaded shaft, but it has other disadvantages. Because the laterally protruding parts destroy the soil while it is being hammered into and penetrated, they do not sit very firmly and perform when pulled out or tearing out little resistance.

Es ist auch eine Verankerungsvorrichtung bekannt geworden, bei der in der Nähe des Schaftendes, das in den Boden getrieben wird, seitliche Vorsprünge nicht starr, sondern schwenkbar angeordnet sind. Auf diese Weise wird tatsächlich eine bessere Verankerung erzielt. Aber sie weist ebenfalls gewisse Nachteile auf, die sich insbesondere beim Gebrauch störend auswirken. Abgesehen davon, dass eine so ausgebildete Verankerungsvorrichtung verhältnismässig kostspielig ist, werden die Gelenke der Vorsprünge nach einem längeren Verweilen im Boden durch die Erde blockiert, so dass sich die Vorsprünge gar nicht oder nur schlecht ausbreiten. Damit ferner die Vorsprünge ihre optimale Wirksamkeit entfalten, ist es erforderlieh, dass die Verankerung zum Teil bereits herausgezogen wird.An anchoring device has also become known in which, in the vicinity of the shaft end, that is driven into the ground is, the lateral projections are not rigid, but pivotable. That way it actually becomes a better one Anchoring achieved. But it also has certain disadvantages, which are particularly annoying when used impact. Apart from the fact that an anchoring device designed in this way is relatively expensive, the joints of the projections are after a longer stay in Ground blocked by the earth, so that the protrusions do not spread at all or only poorly. So also the Projections develop their optimal effectiveness, it is necessary, that the anchorage is already partially pulled out.

Aufgabe der Erfindung ist, eine Verankerungsvorrichtung zu schaffen,, die die Nachteile der bekannten Einrichtungen aussehaltetj. die sowohl herstellungsmässig als auch in der Handhabung einfaeh und wirtschaftlich ist und die den Kräften beim Herausziehen oder Herausreissen einen entspreehenden Widerstand entgegensetzt und wesentlichen Belastungen standhält.The object of the invention is to create an anchoring device which eliminates the disadvantages of the known devices. which is simple and economical in terms of production as well as handling and which supports the forces when pulling out or tearing out, opposes a corresponding resistance and substantial loads withstands.

• · · Cy • · · Cy

Diese Aufgabe wird durch eine Verankerungsvorrichtung gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass einerseits jeder Flügel etwa in seiner Mitte eine Faltkerbung aufweist, und andererseits der Schaft mit einem Kopf zum Ansetzen eines Werkzeuges, mit dem der Schaft um seine Achse gedreht wird, versehen ist.This object is achieved by an anchoring device, which is characterized in that on the one hand each wing has a fold notch approximately in its center, and on the other hand the shaft is provided with a head for attaching a tool with which the shaft is rotated about its axis.

Kopf und Werkzeug sind aufeinander abgestimmt, so dass nach dem schnell durchzuführenden Anbringen des Werkzeuges, der Schaft leicht um seine Achse gedreht werden kann, wenn die Verankerungsvorrichtung tief in den Boden getrieben werden soll.Head and tool are coordinated so that after the tool has been attached quickly, the The shaft can be easily rotated about its axis when the anchoring device is driven deep into the ground target.

Durch die erfindungsgemässen Merkmale ist die Handhabung der Verankerungsvorrichtung äusserst einfach. Es wird mit irgendeinem entsprechenden Gegenstand zuerst auf das obere Ende des Schaftes geschlagen und dieser in den Boden getrieben. Dann wird das Werkzeug angesetzt und der Schaft um etwa 90" gedreht. Während dieser Drehbewegung werden die Flügel einer erheblichen Belastung ausgesetzt, derart, dass sie sich entlang der Faltkerbung biegen oder umlegen. Dabei werden die umgebogenen Teile quer zur Achse des Schaftes gezwungen «sä wirken den Kräften entgegen, die versuchen, die Verankerungsvorrichtung herauszureissen.Due to the features according to the invention, the handling of the Anchoring device extremely simple. It is first attached to the top of the with some appropriate object Struck and this driven into the ground. Then the tool is applied and the shaft rotated approximately 90 ". During this turning movement, the blades are subjected to a considerable load, so that they move along bend or fold over the fold notch. In doing so, the bent parts are forced across the axis of the shaft counteract the forces trying to hit the anchoring device tear out.

Nach einem besonderen Merkmal der erfindungsgemässen Verankerungsvorrichtung ist die Faltkerbung in den Flügeln auf einer Linie angebracht, die mit dem Schaft einen spitzen Winkel MI-det, und zwar an der Seite, die dem Ende abgekehrt Ist, das die Flügel aufweist. Dank dieser Ausbildung und weil die Flügel ausreichend lang sind, legen sieh diese beim Drehen des Schaftes an der Faltkerbung um und ihre freien Enden stützen sich jeweils auf die benachbarten Flügel, derart, dass bei einem vertikalen Zug die umgebogenen oder gefalteten Teile sich nicht mehr längs der Faltkerbungen krümmen können.According to a special feature of the anchoring device according to the invention the folding notch in the wings is made on a line that forms an acute angle with the shaft, on the side facing away from the end that has the wings. Thanks to this training and because the wings are sufficiently long, turn them around at the folding notch when turning the shaft and support their free ends each on the adjacent wing, in such a way that with a vertical pull the bent or folded parts can no longer bend along the folds.

■■-*■-■■ - * ■ -

Der Schaft selbst kann aus einem an beiden Enden offenen Rohr bestehen.The shaft itself can consist of a tube that is open at both ends.

Bei dieser Ausführungsform kann die Verankerungsvorrichtung in die Erde oder den Boden durch eine Stange eingetrieben werden, die an einem Ende spitz und am anderen Ende mit einem Kopf versehen ist. Diese Stange wird durch die Bohrung des röhrenförmigen Schaftes gesteckt und ist langer als dieser. Wenn nun mit einem Werkzeug auf den Kopf der Stange geschlagen wird, formt ihre Spitze zuerst ein Loch, das das Eindringen der Verankerungsvorrichtung in den Boden erleichtert. Diese Massnahme ist insbesondere zum Eintreiben von Verankerungs vorrichtungen in steinigen und felsigen Boden vorteilhaft.In this embodiment, the anchoring device can be driven into the earth or the ground by means of a rod be pointed at one end and with a at the other end Head is provided. This rod is inserted through the bore of the tubular shaft and is longer than this. If the head of the rod is hit with a tool, the tip of the rod first forms a hole so that it can penetrate the anchoring device in the ground facilitated. This measure is particularly useful for driving anchoring devices in stony and rocky ground advantageous.

Eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemässen Verankerungsvorrichtung weist am oberen, also dem mit Flügeln versehenen Ende gegenüberliegenden Ende einen Kopf auf, in dem mindestens zwei radial gegenüberliegende, d.h. um l80° versetzte Löcher angeordnet sind. Um eine solche Verankerungsvorrichtung zu drehen, reicht ein einfacher Hebel aus, der an eines seiner Sndabsehnitte zwei parallele, radial abstehende Spitzen aufweist, die mit den Löchern im Kopf zusammenwirken. Another embodiment of the anchoring device according to the invention has at the upper end, that is to say the end opposite the end provided with wings, a head in which at least two radially opposite holes, i.e. offset by 180 °, are arranged. To such an anchoring device To rotate, a simple lever is sufficient, which has two parallel, radially protruding on one of its Sndabsehnitte Has tips that cooperate with the holes in the head.

Ein zweckmässiges Werkzeug zum Eintreiben der Verankerungsvorrichtung mit einem hohlen Schaft weist, wie bereits erwähnt, ein spitzes und ein mit einem Kopf versehenes Ende auf und ist dadurch gekennzeichnet, dass an der Kopfseite ein eoaxialer lösbarer Griff oder Stiel vorgesehen ist.A useful tool for driving in the anchoring device with a hollow shaft has, as already mentioned, a pointed end and an end provided with a head and is characterized in that an eoaxial detachable handle or handle is provided on the head side.

Auf diese weise wird zum Eintreiben der Verankerungsvorrichtung keine Masse benötigt. Durch Auf- und Abbewegen der durch den Griif gehaltenen Stange wird durch deren Spitze beim Einstossen ein Loch im Boden vorgeformt, wahrend der Kopf der Stange gegen den oberen Rand des Schaftes stösst und diesen vertikal nach unten treibt.In this way, the anchoring device is driven in no mass required. By moving the rod held by the handle up and down, its tip when pushed in a hole preformed in the bottom while the head of the Rod pushes against the upper edge of the shaft and drives it vertically downwards.

Sine andere Ausführungsform eines Werkzeuges besteht aus einer gekröpften Hülse, die mit einem Ende auf die Stange geschoben wird und deren anderes Ende Eit zwei parallelen radial abstehenden Zapfen oder Warzen versehen ist, die mit den Löchern im Kopf der Verankerungsvorrichtung zusammenwirken. Another embodiment of a tool consists of a cranked sleeve, one end of which is pushed onto the rod and the other end of which is two parallel radially protruding pegs or lugs are provided which cooperate with the holes in the head of the anchoring device.

Durch die erfindungsgemässe Vorrichtung wird die Anzahl der erforderliehen Werkzeuge zum Aufstellen von Verankerungsvorrichtungen auf ein Minimum verringert.The device according to the invention, the number of Required tools for setting up anchoring devices reduced to a minimum.

Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen, in denen einige Ausführungsbeispiele dargestellt sind, näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemässen Verankerungsvorri ehtung;
The invention is explained in more detail with reference to the drawings, in which some exemplary embodiments are shown. Show it:
1 shows a perspective view of an anchoring device according to the invention;

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Verankerungsvorrichtung, wie sie im Boden eingesetzt ist;FIG. 2 is a perspective view of the anchoring device as it is inserted in the ground; FIG.

Fig.. J5 einen Axialschnitt, durch einen Grenz- oder Markierungsstein, zusammen mit dem Werkzeug zum Eintreiben desselben; Fig. J5 an axial section through a boundary or marker stone, together with the tool for driving the same;

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Grenz- oder Markierungssteines gemäss Fig. 3 und ein Werkzeug zum Drehen des im Boden eingesetzten Grenz- oder Markierungssteines.4 is a perspective view of the boundary or marker stone according to FIG. 3 and a tool for turning of the boundary or marker stone set in the ground.

Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Verankerungsvorrichtung besteht aus einem Schaft 1, der am oberen Ende einen im Querschnitt viereckigen Kopf 2 aufweist, während das untere Ende 3 in den Boden oder in die Erde getrieben werden soll.The anchoring device shown in Figures 1 and 2 consists of a shaft 1, which has a cross-section at the upper end has a square head 2, while the lower end 3 is to be driven into the ground or into the earth.

In der Nähe des unteren Endes 3 sind an der seitlichen Wand des Schaftes 1 vier Flügel 5 angeschweisst. Diese bestehen aus halbflachen Metallstäben, die so angebracht sind, dass der mit dem Schaft gebildete Winkel a_ spitz ist.Near the lower end 3 are on the side wall of the shaft 1 four wings 5 welded on. These exist made of semi-flat metal rods which are attached in such a way that the angle a_ formed with the shaft is acute.

Jeder Flügel 5 weist an swei gegenüberliegenden Kanten, etwa in der Mitte seiner Länge eine Kerbe 6 auf. Auf diese Weise wird ein Bereich c_ geringeren Widerstandes geschaffen, um den das freie Ende 7 der Flügel umgebogen oder gefaltet werden kann.Each wing 5 has swei opposite edges, for example a notch 6 in the middle of its length. In this way, an area c_ of lower resistance is created to the free end 7 of the wings can be bent or folded.

Der Bereich C^ geringeren Widerstandes bildet mit dem Schaft 1, von der Seite des Kopfes 2 gesehen, einen stumpfen Winkel b_.The area C ^ of lower resistance forms with the shaft 1, seen from the side of the head 2, an obtuse angle b_.

Die Verankerungsvorrichtung wird etwa bis zur Mitte des Schaftes in den Boden getrieben (Fig.2). Hierzu wird eine Masse verwendet, mit der auf den Kopf 2 des Schaftes 1 geschlagen wird.The anchoring device is driven into the ground approximately to the middle of the shaft (Fig. 2). This is done using a mass used, with which the head 2 of the shaft 1 is hit.

Wenn die Verankerungsvorrichtung auf diese Weise in den Boden hineingetrieben worden ist, wird mit Hilfe eines Werkzeuges, beispielsweise einem mit einem langen Griff 9 versehenen Schlüssel 8, der Schaft 1 um seine Achse gedreht. Nach einer Umdrehung von etwa 9O0 wirkt auf die freien Endabschnitte 7 der Flügel eine grössere Kraft als auf die an den Schaft 1 grenzenden Abschnitte dieser Flügel 5., da jene weiter von der Drehachse entfernt sind und sich über einen grosseren Abstand bewegen müssen. Aus diesem Grunde neigen die Flügel 5 dazu, sich zu falten. Durch die Kerben 6 erfolgt das Falten und Umlegen der freien Endabschnitte 7 natürlich leicht, wodurch zum Drehen eine geringere Kraft erforderlich ist. Die freien Endabschnitte 7 der Flügel 5 verlagern sich merklich in einer Richtung quer zur Achse des Schaftes und legen sich mit ihrem freien Rand auf den gefalteten Bereich c_ des benachbarten Flügels. Es ist leicht einzusehen, dass in dieser Lage die Verankerungsvorrichtung irgendwelchen auf sie wirkenden Zugkräften einen grossen Widerstand entgegensetzt.When the anchoring device has been driven into the ground in this way, the shaft 1 is rotated about its axis with the aid of a tool, for example a key 8 provided with a long handle 9. After a rotation of about 90 0, a greater force acts on the free end sections 7 of the wings than on the sections of these wings 5 bordering on the shaft 1, since they are further away from the axis of rotation and have to move over a greater distance. For this reason, the wings 5 tend to fold. Due to the notches 6, the free end sections 7 are naturally easily folded and folded over, as a result of which less force is required for turning. The free end sections 7 of the wings 5 shift noticeably in a direction transverse to the axis of the shaft and lie with their free edge on the folded area c_ of the adjacent wing. It is easy to see that in this position the anchoring device offers great resistance to any tensile forces acting on it.

Daher bietet sie sich für zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten auch unter harten Bedingungen an, so z.B. sum Festlegen von Verspannseilen, Haltetauen, Ankerseilen und dergleichen.It is therefore suitable for numerous uses, even under tough conditions, such as specifying of bracing ropes, holding ropes, anchor ropes and the like.

712S86214.1*72712S86214.1 * 72

Pig. 3 zeigt eine besondere Ausführungsform der erfindungsgeT massen Verankerungsvorrichtung, wie sie beispielsweise als Markierungsstein für Geometer zum Abstecken des Geländes verwendet vier den kann.Pig. 3 shows a particular embodiment of the erfindungsge T extent anchoring device, such as those used as a marker for surveyors to stake out the terrain four the can.

Die Vorrichtung weist einen Schaft 11 auf, der aus einem Rohrstück besteht, an dessen einem Ende Flügel 12 angeordnet sind, die etwa in ihrer Mitte mit Kerben 13 versehen sind. Am anderen Ende des röhrenförmigen Schaftes ist ein mit Löchern 15 versehener, als Kalotte ausgebildeter Kopf 14 fest angebracht. Diese Verankerungsvorrichtung wird mit einer Stange 16 in den Boden getrieben, dessen unteres Ende I7 spitz ist, während am oberen Ende ein Kopf 18 vorgesehen ist. Diese Stange 16 ist etwas langer als der Schaft 11. Der Kopf l8 ist als Gewicht ausgebildet ur-d coaxial zur Stange 16 in Form eines Zapfens I9 verlängert, auf den ein Ende eines GriffesThe device has a shaft 11, which consists of a piece of pipe consists, at one end of which wings 12 are arranged, which are provided with notches 13 approximately in their middle. At the other end of the tubular shaft, a head 14 provided with holes 15 and designed as a spherical cap is fixed appropriate. This anchoring device is driven into the ground with a rod 16 whose lower end I7 is pointed is, while a head 18 is provided at the upper end. This rod 16 is slightly longer than the shaft 11. The head 18 is designed as a weight ur-d coaxial with the rod 16 in the form of a pin I9 extended to one end of a handle

20 aufgeschoben ist. Diese beiden Teile sind durch einen Stift20 is postponed. These two parts are through a pin

21 miteinander verbunden, der durch fluchtende Löcher in den beiden Teilen gesteckt ist. Diese Verankerungsvorrichtung wird so in den Boden getrieben, dass die Stange 16 in der Bohrung des Körpers 11 axial hin- und herbewegt und das Gewicht des Kopfes 18 gegen das obere Ende des Körpers geschlagen wird. Dabei bohrt die Spitze I7 der Stange ein Loch in den Boden und erleichtert das Eindringen des Schaftes 11 und damit der Verankerungsvorrichtung in diesen Boden.21 connected to each other, which is inserted through aligned holes in the two parts. This anchoring device is driven into the ground so that the rod 16 reciprocates axially in the bore of the body 11 and the weight of the head 18 is struck against the top of the body. The tip of the rod drills a hole in it the ground and facilitates the penetration of the shaft 11 and thus the anchoring device in this ground.

Um den Schaft 11 um seine Achse zu drehen, kann ein WerkzeugTo rotate the shaft 11 about its axis, a tool

22 verwendet werden, das aus einer gekröpften Hülse besteht, die mit der Stange 16 verbunden sind. An dieser Hülse sind zwei radial abstehende Zapfen 23 angeordnet, die in die Löcher 15 des als Kalotte ausgebildeten Kopfes 14 gesteckt werden. 22 can be used, which consists of a cranked sleeve connected to the rod 16. Are on this sleeve two radially protruding pins 23 are arranged, which in the holes 15 of the head 14 designed as a dome are inserted.

fc%/Wi. T^. TIm ft. fc% / Wi. T ^. TIm ft.

Claims (7)

SehutzansprücheProtection requirements 1. Verankerungsvorriehtung mit Werkzeug, insbesondere für Grenzsteine, Meilensteine, Markierungssteine, Pfähle zum Befestigen von Haltetauen und dergleichen, die aus einem Schaft besteht, der mit einem Ende in den Boden getrieben1. Anchoring device with tools, especially for Landmarks, milestones, marker stones, piles for fastening of holding ropes and the like, which consists of a shaft which is driven with one end into the ground ! wird, an dem seitliehe, von diesem Ende nach oben schräg-! is, on the side, sloping upwards from this end L gerichtete Flügel angeordnet sind und mit dem Schaft einenL-directed wings are arranged and one with the shaft spitzen Winkel bilden.Form an acute angle. dadurch gekennzeichnet, dass einerseits jeder Flügel (5; 12) etwa in seiner Mitte eine FaItkerbung aufweist, und andererseits der Schaft (1; 11) mit einem Kopf (2; Ik) zum Ansetzen eines Werkzeuges, mit dem der Schaft um seine Achse gedreht wird, versehen ist.-characterized in that on the one hand each wing (5; 12) has a folding notch approximately in its center, and on the other hand the shaft (1; 11) with a head (2; Ik) for attaching a tool with which the shaft is rotated about its axis is provided. 2. Verankerungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltkerbung an einer Linie vorgesehen ist, die mit dem Schaft (1; 11) an der Seite, die dem die Flügel tragenden Ende abgekehrt ist, einen spitzen Winkel (a) einschliesst. . 2. Anchoring device according to claim 1, characterized in that the folding notch is provided on a line which forms an acute angle (a) with the shaft (1; 11) on the side facing away from the end carrying the wing. . 3· Verankerungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Flügel (5; 12) aus einem halbflachen Metallstab besteht und die Faltkerbung mindestens eine Kerbe (6; 13) ist, die längs einer Kante eines jeden Stabes angeordnet ist.3. Anchoring device according to claim 1, characterized in that that each wing (5; 12) consists of a semi-flat metal rod and the folding notch is at least one notch (6; 13) arranged along one edge of each rod is. 4. Verankerungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (11) aus einem an beiden Enden offenen4. Anchoring device according to claim 1, characterized in that that the shaft (11) consists of an open at both ends Rohr besteht.
/
Pipe is made.
/
5. Verankerungsvorrichtung nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (14) am Schaft (11) in Form einer Kalotte ausgebildet ist und mindestens zwei um 18O° versetzte Löcher (15 und 15) aufweist.5. Anchoring device according to claim k, characterized in that the head (14) on the shaft (11) is designed in the form of a spherical cap and has at least two holes (15 and 15) offset by 180 °. U. 12 72U. 12 72 6. Werkzeug zum Einsetzen der Verankerungsvorrichtung geinäss den Ansprüchen 4 und 5s dadurch gekennzeichnet, dass es aus einer Stange (16) besteht, die in die Bohrung des röhrenförmigen Schaftes (11) passt und etwas langer ist als dieser, die Stange an einem Ende (17) eine Spitze und am anderen Ende einen Kopf (18) aufweist, und dass die Stange an der Kopfseite durch einen coaxial angeordneten, kraftsehlüssig befestigten Griff (20) verlängert ist.6. Geinäss the tool for inserting the anchoring device Claims 4 and 5s characterized in that it consists of a Rod (16) that goes into the bore of the tubular Shank (11) fits and is slightly longer than this one The rod has a point at one end (17) and a head (18) at the other end, and that the rod at the head side is extended by a coaxially arranged, frictionally fastened handle (20). 7. Werkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass es eine gekröpfte Hülse aufweist, die mit einem Ende auf die Stange (16) dss Werkzeugs passt und am anderen Ende zwei parallele, radial abstehende Zapfen (23 und 23) aufweist, die mit den Löchern (15 und 15) in dem als Kalotte ausgebildeten Kopf (14) der Verankerungsvorrichtung zusammenwirken^'"'''7. Tool according to claim 6, characterized in that it has a cranked sleeve which fits with one end on the rod (16) of the tool and at the other end two parallel, has radially protruding pins (23 and 23) which interact with the holes (15 and 15) in the dome-shaped head (14) of the anchoring device ^ '"' ''
DE7129862U Anchoring device. · Expired DE7129862U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7129862U true DE7129862U (en) 1972-12-14

Family

ID=1270786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7129862U Expired DE7129862U (en) Anchoring device. ·

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7129862U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0182286A2 (en) * 1984-11-20 1986-05-28 Kunststoffwerk Thermoplast N. & R. Bawart Locating device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0182286A2 (en) * 1984-11-20 1986-05-28 Kunststoffwerk Thermoplast N. & R. Bawart Locating device
EP0182286A3 (en) * 1984-11-20 1987-07-29 Kunststoffwerk Thermoplast N. & R. Bawart Locating device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004004667T2 (en) System for anchoring an object in the ground by means of a pile
EP0243376B1 (en) Device for anchoring bar-shaped objects, in particular poles in the soil
DE2138964A1 (en) Anchoring device
EP0590367B1 (en) Anchor to be driven into the ground
DE3507269A1 (en) Ground fixing means
DE3314689C1 (en) Device for sinking a terrestrial-heat-collector probe in the earth
DE1634671C3 (en) Ground anchor
EP0341338B1 (en) Securing device for a pole or column stuck into the soil
DE2202131C3 (en) Support for making batter boards
DE4020757C1 (en)
DE7129862U (en) Anchoring device. ·
CH449984A (en) Boundary mark for surveying purposes and for marking property boundaries
EP0216201A1 (en) Ground anchoring device for tensioning elements
DE10142399C2 (en) Fastening device for a tubular rod and use of the fastening device for setting up flagpoles
EP0542692B1 (en) Device for anchoring construction parts to the ground
DE8324791U1 (en) ANCHORING DEVICE FOR PILLARS OR THE LIKE
DE7813429U1 (en) FLOOR ANCHORS FOR POSTS, SUPPORTS, PEGS OR THE LIKE THAT PENETRATE INTO THE GROUND OR FIXED TO THE GROUND
DE2222734B2 (en) THANK YOU
DE888985C (en) Device for pre-paving when expanding the line, especially in mining operations
DE3902123A1 (en) Guide post with ground anchor
DE2405238C3 (en) Ground anchor
DE202021100189U1 (en) Ground anchor and ground anchoring system
DE7125625U (en) Hollow post made of steel for holding rods, posts and the like
CH432022A (en) Measuring point marking device for underground marking
CH525472A (en) Terrain marker