DE7126368U - Waterbed - Google Patents

Waterbed

Info

Publication number
DE7126368U
DE7126368U DE7126368U DE7126368DU DE7126368U DE 7126368 U DE7126368 U DE 7126368U DE 7126368 U DE7126368 U DE 7126368U DE 7126368D U DE7126368D U DE 7126368DU DE 7126368 U DE7126368 U DE 7126368U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
side parts
tub
water
water bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7126368U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7126368U publication Critical patent/DE7126368U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Paul Munderich 'W rothenberglN . den 5.7.1971Paul Munderich 'W rothenberglN. 5.7.1971

«rtmunfl«t*r*chtlgirr Frtnkfurttr Strife M«Rtmunfl« t * r * chtlgirr Frtnkfurttr Strife M

Patentingenieur Irk(cn 06r)i, :J703 Patent engineer Irk (cn 06r) i ,: J703

Gebrauchsmuster-AnmeldungUtility model registration

Wilhelm Raupt
6461 Rothenbergen
Wingerstr.14
Wilhelm Raupt
6461 Rothenbergen
Wingerstr. 14

"Wasserbett, bestehend aus einer aus Weichplastik gefertigten Wasserblase und einer als Umrandung ausgebildeten im wesentlichen aus demselben Material bestehenden Sicherheitswanne, die bei Leckschäden wirksam wird" "Water bed, consisting of a water bubble made of soft plastic and one formed as a border essentially of the same Material of the existing safety trough, which is effective in the event of leak damage "

Die Neuerung betrifft ein, aus einer vorzugsweise aus Weichplastik gefertigten Wasserblase und einer als Umr!\iiciung ausgebildeten Sicherheitswanne, die bei Leckwirksam wi rd. bestehendes Wasserbett.The innovation concerns a, from a preferably made of soft plastic water bladder and a Umr ! \ iiciung trained safety tub, which becomes effective in the event of a leak in the existing water bed.

In den USA, wo Wasserbetten heute bereits in grösseren Stückzahlen benutzt werden, hat man das Sicherheitsproblem dadurch gelöst, daß man die Wanne ebenfalls wie die Wasserblase aus weichem Plastik-Material, meist weich PVC, zusammenschweißt, klebt oder sonstwie wasserdicht verbindet, wobei die äußere Formgebung durch einen zusammensteckbaren Rahmen, ähnlich einem Bettrahmen, erfolgt, in den diese wasserdichte Wanne in geeigneter Form eingebracht wird. Ss werden auch oft nur die Weichplastik-Wannen angeboten und der Käufer bekommt in der anliegenden Selbsthilfeanleitung beschrieben, wie er sich die Umrandung selbst bauen kann.In the USA, where waterbeds are already being used in large numbers, the safety problem has been solved by also using the tub like the water bladder made of soft plastic material, mostly soft PVC, welded together, glued or otherwise waterproof connects, whereby the outer shape is provided by an interlocking frame, similar to a bed frame, takes place, in which this waterproof tub is placed in a suitable form. Often only the soft plastic tubs are used and the buyer is given a description of how to do this in the attached self-help instructions the border can build itself.

Ferner sind besonders bei teueren Luxusbetten Wannen aus hartem Plastik-Material bekannt, die mit gepolsterten Rändern usw. ausgerüstet sind.Furthermore, tubs made of hard plastic material are known, especially with expensive luxury beds, with padded Edges etc. are equipped.

Als einteilige Ausführung sind die Wannen schwer zu transportieren, in mehrteiliger Ausführung verlangen sie Fachleute zum Aufstellen, da dafür Sorge zu tragen ist, daß die Teile wasserdicht miteinander verbunden werden. In jedem Fall ist der Kostenaufwand erheblich.As a one-piece design, the tubs are difficult to transport, require a multi-piece design They are set up by experts, as care must be taken that the parts are connected to one another in a watertight manner will. In any case, the cost outlay is considerable.

Diese bekannten Wasserbett-Ausführungen haben neben den erwähnten erheblichen Kosten einen weiteren großen Nachteil« Die mehr oder weniger harte Umrandung, die logisch>/erweise etwas höher sein muß als die Wasserhöhe der Wasserblase, um im Leckfall das Wasser fassen zu können, stellt eine starke Beeinträchtigung der Bequemlichkeit dar, weil der Vorteil des sonst weichen Bettes, auf dem man sich nach Belieben bewegen kann, insoweit herabgesetzt ist, als man sich bei dem auf dem Fußboden liegenden Wasserbett ständig in Gefahr beiin-In addition to the considerable costs mentioned, these known waterbed designs have another major disadvantage « The more or less hard border that makes sense must be slightly higher than the water level of the water bladder in order to contain the water in the event of a leak can, represents a strong impairment of the comfort, because the advantage of the otherwise soft Bed, on which one can move at will, is reduced to the extent that one is on the Waterbed lying on the floor is always at risk

7126368?5.ii,7i /37126368? 5.ii, 7i / 3

/3/ 3

det, daran zu stoßen. Lavor schützt auch die schon erwähnte zusätzliche Polsterung des oberen Randes nicht vollkommen.det to bump into it. Lavor also protects the already mentioned additional padding of the upper edge not perfect.

Die erfindungügemäße Ausführung de3 .vaaserbettes löst die gestellte Aufgabe der größtmöglichen Weichheit der Umrandung besonders vorteilhaft dadurch, daß die Sicherheitswanne mit Weichschaum gefüllte Seitenteile aufweist, die so dimmensioniert sind, daß bei Auftreten eines vom Inneren der Wanne nach außen gerichteten Druckes von 0,01 kp/cm eine stabile Wanne gebildet wird, deren Ränder eine ausreichend hohe Standfestigkeit haben. Der Weichschaum bietet darüber hinaus eif ne gute Wänneisolation, was bei den meist geheiztenThe design according to the invention of the 3 .vaas bed solves the task of the greatest possible softness of the border is particularly advantageous in that the safety trough has side parts filled with soft foam, which are dimensioned so that when it occurs a pressure of 0.01 kgf / cm, directed outward from the inside of the tub, formed a stable tub whose edges have a sufficiently high level of stability to have. The soft foam also offers good heat insulation, which is the case with the mostly heated ones

Wasserbetten eine Ersparnis an Heizkosten bedeutet.Waterbeds mean a saving in heating costs.

Durch eine weitere erfindungsgemäße Ausführung der Sicherheitawanne erreicht man, daß die Steifigkeit durch - in Längsrichtung der Seitenteile betradhtot zwei nach dem Wanneninneren gerichtete, oben und unten angeordnete Profile, die aus vorzugsweise gleichem Material geformt sind, gegeben ist.A further embodiment of the safety trough according to the invention achieves that the rigidity through - in the longitudinal direction of the side parts betradhtot two towards the inside of the tub, above and below arranged profiles, which are preferably formed from the same material, is given.

Eine besonders günstige erfindungsgemäße Ausführung der Sicherheitswanne ergibt sich dadurch, daß die mit Schaumstoff versteiften Seitenteile, beispielsweise 10 cm stark und 25 - 30 cm hoch, so ausgebildet sind, daß sie in den unteren zwei Dritteln der Höhe der nach innen gerichteten Seiten eine durch die Weichplastik überdeckte, etwa bis zur Hälfte der Schaumstoffstärke tiefe Einbuchtung, beispielsweise 5 cm tief und 10 15 cm hoch, im Schaumstoff haben.A particularly advantageous embodiment of the safety trough according to the invention results from the fact that the with Foam reinforced side parts, for example 10 cm thick and 25 - 30 cm high, are designed in such a way that that in the lower two thirds of the height of the inwardly directed sides they have one through the soft plastic covered, up to about half the thickness of the foam deep indentation, for example 5 cm deep and 10 15 cm high, have in the foam.

Die Wasserblase, oder auch eventuell austretendes Leckwaaser, drücken in diese Aussparung hinein, wobei die darüber gespannte Piastikhaut den oberen Rand automatisch nach innen zieht und die Seitenteile von der Auflagefläche am äusseren Hand etwas abhebt.· Dadurch wird dieThe water bubble, or any leaking water that may leak out, press into this recess, whereby the plastic skin stretched over the upper edge automatically pulls inwards and lifts the side parts slightly from the contact surface on the outer hand. · This makes the

712636825.11.71712636825.11.71

ί?η Π *?: & TTm riin^Tir) rr H es τ· Ι'.Ό τϊτϊ ο vjrs ,** V» ΐ r*rt ä ?■; .*? ä r? ä -ί .τ+· ?? r? Hί? η Π * ?: & TTm riin ^ Tir) rr H es τ · Ι'.Ό τϊτϊ ο vjrs, ** V »ΐ r * rt ä? ■; . *? ä r? ä -ί .τ + · ?? r? H

stabiler, der sonst bestehende Spalt zwischen Wasserblase und den Seitenteilen weitgehend geschlossen,
gleichzeitig das Passungsvermögen der Sicherheitswanne durch das automatische Hochkippen der Aussenseite erhöht.
more stable, the otherwise existing gap between the water bubble and the side parts largely closed,
at the same time the fit of the safety trough is increased by the automatic tilting up of the outside.

Dabei ist es gleichgültig, ob die Einbuchtungen durch Aussparungen an dem Weichschaumkörper oder durch Aufbringung entsprechender Schaumstoffprofile entstehen.It does not matter whether the indentations are through cutouts on the flexible foam body or through application corresponding foam profiles are created.

Die Neuerung wird nachstehend durch Figur 1 bis Z> der Zeichnung näher erläutert.The innovation is explained in more detail below by means of FIG. 1 to Z of the drawing.

j Figur 1 zeigt einen Schnitt durch d.ia Wasserbett*j Figure 1 shows a section through d.ia water bed *

ίΛνι Cn^wi 4· J·ίΛνι Cn ^ wi 4 J

ursprünglichen Zustand.original condition.

Figur 3 zeigt einen Schnitt durch dasselbe Seitenteil bei gefüllter Wasserblase.Figure 3 shows a section through the same side part when the water bladder is full.

Die Wasserblase 1 wird von der Sicherheitswanne, bestehend aus dem Boden 3, der doppelten Haut der Seitenteile 4 und dem Weichschaum 5, umschlossen. Dabei drückt die Haut 2 der Wasserblase in die Aussparung 6 im Schaumstoff und bewirkt durch das Anspannen der Haujrft 4 der Seitenteile die Innenneigung und das Anlegen der Seitenteile an die Blase 1. Figur 2 zeigt deutlich, wie die Haut 4 die Einbuchtung 6 im Schaumstoff 5 überspannt.The water bladder 1 is supported by the safety tub, consisting of the bottom 3, the double skin of the side parts 4 and the flexible foam 5, enclosed. The skin 2 of the water bubble presses into the recess 6 in the foam and caused by tightening the body 4 of the Side parts the internal inclination and the placement of the side parts on the bladder 1. Figure 2 clearly shows how the Skin 4 spans the indentation 6 in the foam 5.

12b Jbö 25.11.7112b Jbö 25.11.71

Claims (2)

AnsprücheExpectations 1. Wasserbett, bestehend aus einer aus Weichplastik gefertigten Wasserblase und einer als Umrandung ausgebildeten im wesentlichen aus demselben Material bestehenden Sie' crheitswanne, die bei Leckschäden wirksam wird, dadurch gekennzeichnet, daß1. Water bed, consisting of a water bladder made of soft plastic and designed as a border consisting essentially of the same material, you ' c rheitswanne, which is effective in the event of leakage, characterized in that die Sicherheitswarme mit Weichschaum (5) gefüllte Seitenteile (4) aufweist, die so dimensioniert sind, dass bei Auftreten eines vom Inneren der Wanne nachthe safety warm with soft foam (5) filled side parts (4), which are dimensioned so, that if one occurs from inside the tub after ρ aussen gerichteten Druckes von 0,01 kp/cm eine stabile Wanne gebildet wird, deren Ränder eine ausreichend hohe Standfestigkeit haben.ρ externally directed pressure of 0.01 kp / cm a stable tub is formed, the edges of which are sufficient have high stability. 2. Wasserbett nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß2. Water bed according to claim 1, characterized in that die Steifigkeit teilweise durch - in Längsrichtung der Seitenteile (4) betrachtet - zwei nach dem Wanneninnern gerichtete, oben und unten angeordnete Profile, die aus vorzugsweise gleichem Material geformt sind, gegeben ist.the rigidity partly through - viewed in the longitudinal direction of the side parts (4) - two after the tub interior directed, above and below arranged profiles, which are preferably formed from the same material, given is. 3« Wasserbett nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß3 «water bed according to claim 1, characterized that die mit Schaumstoff (5) versteiften Seitenteile (4) so ausgebildet sind, dass sie in den unteren zwei Dritteln der Höhe der nach innen gerichteten Seiten eine durch die Weichplastik überdeckte etwa bis zur Eälfte der Schaumatoffstärke tiefe Einbuchtung (6) j.m Schaumstoff (5) haben.the side parts (4) stiffened with foam (5) are designed so that they are in the lower two One third of the height of the inward facing sides covered by the soft plastic approximately up to Half of the foam thickness have a deep indentation (6) j.m foam (5). 7 12o3687cj.11.717 12o3687cj.11.71
DE7126368U Waterbed Expired DE7126368U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7126368U true DE7126368U (en) 1971-11-25

Family

ID=1269907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7126368U Expired DE7126368U (en) Waterbed

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7126368U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2723699C2 (en) Waterbed
DE1554178A1 (en) Body support structure
DE2018083A1 (en) Support pads and method of manufacture
DE2953328C2 (en)
CH608951A5 (en) Load-compensating padded seat or bed device
DE3440045A1 (en) Mattress
DE2632856A1 (en) WATER MATTRESS
DE7126368U (en) Waterbed
DE69916590T2 (en) Elastic support device for an orthopedic bedspring
DE550650C (en) Camp for the sick
AT9892U1 (en) TREATMENT LIEGE
DE7526242U (en) SPRING FRAME FOR BEDS
DE102004010573B4 (en) Inflatable seat cushion
DE102020111848B4 (en) Combination mattress
DE4434643C1 (en) Bed with support for mattress
EP1741416A1 (en) Handling bed
DE583336C (en) Waterproof pad in the shape of a pool
DE4201044C2 (en) Water bed for body positioning
CH668704A5 (en) SEAT ARRANGEMENT FOR A FOLDING WHEELCHAIR.
DE8332622U1 (en) Pillow
DE7612051U1 (en) FURNITURE WITH MULTIPLE UPHOLSTERY FOR USE AS A BED OR SEAT
AT275787B (en) Top layer for upholstery
DE935752C (en) Collapsible and inflatable bathtub
DE465444C (en) Daybed
DE102006035129B4 (en) Shower aid for persons in need of care, especially the severely handicapped