DE7118923U - Automatic feeder, especially for pigs - Google Patents

Automatic feeder, especially for pigs

Info

Publication number
DE7118923U
DE7118923U DE19717118923 DE7118923U DE7118923U DE 7118923 U DE7118923 U DE 7118923U DE 19717118923 DE19717118923 DE 19717118923 DE 7118923 U DE7118923 U DE 7118923U DE 7118923 U DE7118923 U DE 7118923U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
automatic feeder
feeder according
component
dry
dispenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717118923
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19717118923 priority Critical patent/DE7118923U/en
Publication of DE7118923U publication Critical patent/DE7118923U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/02Automatic devices
    • A01K5/0225Gravity replenishment from a reserve, e.g. a hopper
    • A01K5/0233Gravity replenishment from a reserve, e.g. a hopper dispensing by dosing means actively operated by the animal

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Description

Futterautomat, insbesondere für Schveine Automatic feeder, especially for pigs

Die Erfindung bezieht sich auf einen Putterautomaten, insbesondere für Schveine, mit durch die Tier*-» selbst auslösbarem Futtergeber. The invention relates to an automatic puttering machine, especially for pigs, with a feed dispenser that can be triggered by the animal * - »itself.

Die bekannten automatischen Futtergeber haben den Nachteil, daß sie nur für die Abgabe von mehlartigem Trockenfutter eingerichtet und geeignet _,j.nd. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, daß die Naßfütterung zu einem höheren spezifischen Fleischertrag führt.The known automatic feed dispensers have the disadvantage that they are only set up and suitable for the delivery of farinaceous dry fodder _, j.nd. In practice it has however, it has been shown that wet feeding leads to a higher specific meat yield.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Futterautomaten zu schaffen, der sich auch zur Naßfütterung eignet.The invention is based on the object of an automatic feeder to create that is also suitable for wet feeding.

Bei der Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von der Überlegung aus, daß die Verwendung von Trockenfutter bei der Förderung zur Futterstelle wegen der einfacheren Gestaltung und Reinhaltungsmöglichkeit der Transportmittel beibehalten, daß aber gleichwohl auch die Naßfütterung dadurch möglicla gemacht werden sollte, daß die richtig dosierte Zugabe von "Wasser oder sonstiger Flüssigkeit an der Futterstelle selbst erfolgt. Nun ist es zwar bekannt,In solving this problem, the invention is based on the consideration that the use of dry fodder with the promotion to the feeding place because of the simpler design and cleanliness of the means of transport retained, but also wet feeding this should be made possible that the correctly dosed addition of "water or other liquid." the feeding station itself. Now it is known

über dem Futtertrog eine Selbsttränkeeinrichtung anzubringen; eine solche Einrichtung eignet sich jedoch nicht zur Naßfütterung, weil die zeitlich und mengenmäßig richtige Dosierung von Wasser und Trockenmasse mit einer solchen Anordnung nicht zu erzielen ist.to install a self-drinking device above the feeding trough; however, such a device is not suitable for wet feeding, because the correct dosage of water and dry matter in terms of time and quantity with one such an arrangement cannot be achieved.

Ausgehend von diesen Überlegungen ist die der ErfindungBased on these considerations is that of the invention

j >. zugrundeliegende Aufgabe dadurch gelöst worden, daß derj>. underlying problem has been achieved in that the

Futtergeber für verschiedene, miteinander zu mischende Komponenten, insbesondere von trockener, mehlartiger Konsistenz (Troekenkomponante) und flüssiger KonsistenzFeeder for various components to be mixed with one another, especially those with a dry, flour-like consistency (Dry component) and liquid consistency

(Flüssigkomporente), mit getrennten, aber durch die futtersuchenden Tiere gemeinsam zu betätigenden Komponentengeber versehen ist. Dabei können die verschiedenen Komponentengeber mit einem gemeinsamen oder mit getrennten, durch die futtersuchenden Tiere zu betätigenden Auslösern, im folgenden Tierauslöser genannt, verbunden sein.(Liquid component), with separate, but by the forage seekers Animals jointly operated component dispenser is provided. The various component providers with a common or with separate triggers to be actuated by the foraging animals, in the following Called animal triggers.

Um Krustenbildung und Verstopfung durch Ablagerung von Naßfutter in den Zuführkanälen zum Trog zu vermeiden, ist es vorteilhaft, nenn die Mischung des Trockenfutters mit dem Wasser erst im Trog selbst erfolgt, indem die Komponentengeber über getrennte Kanäle unmittelbar in den Futtertrog fördern. Sie können aber auch ohne die Gefahr von Ablagerungen schon Über dem Futtertrog gemischt werden, wenn die Komponentongeber in einen gemeinsamen FallraumIn order to avoid crust formation and clogging due to the deposition of wet feed in the feed channels to the trough, it is advantageous if the mixing of the dry feed with the water only takes place in the trough itself, with the component dispensers conveying directly into the feed trough via separate channels. But they can also be mixed over the feeding trough without the risk of deposits if the component sounders are in a common fall space

ο —ο -

zum Futtertrog fördern. Auf eine Mischung der trockenen mit der flüssigen Komponente durch eine besondere Mischeinrichtung kann dabei verzichtet werden, wenn nur die Eingabe dieser beiden Komponenten in den Futtertrog in feiner und gut verteilter Dosierung erfolgt. Hierzu ist der Zufluß der Flüssigkomponente zweckmäßig brausenartig ausgebildet und bei an sich bekannter impulsweiser Trockenfutterabgabe diese je Impuls so klein bemessen, daß sie der Futterübernahme im Freßrhythmus des Tieres angepaßt ist.convey to the feeding trough. On a mixture of the dry with the liquid component by a special mixing device can be dispensed with if only these two components are entered into the feed trough in fine and well-distributed dosage takes place. For this purpose, the inflow of the liquid component is expediently like a shower formed and with per se known pulse-wise dry feed delivery, these are dimensioned so small per pulse that they the feed intake is adapted to the feeding rhythm of the animal.

Anstelle einer an sich bekannten impulsweisen Flüssigkomponentenabgabe bei jedesmaliger Betätigung des Flüssigkomponentengebers kann auch mit einer kontinuierlichen Flüssigkomponentenabgabe gearbeitet werden, die einsetzt, sobald die Tiere zur Futterübernahme an den Futtertrog kommen. Besonders vorteilhaft ist eine kombinierte impulsweise und kontinuierliche Flüssigkomponentenabgabe in der Weise, daß der kontinuierlichen Abgabe einer Grundmenge eine impulsweise Abgabe einer Zusatzmenge bei jeder impulsweisen Betätigung eines Flüssigkomponentengebers überlagert wird.Instead of a known pulse-wise liquid component delivery each time the liquid component dispenser is operated, the liquid component can also be dispensed continuously work that starts as soon as the animals come to the feed trough to receive feed. A combined pulsed and continuous liquid component delivery in the is particularly advantageous Way that the continuous delivery of a basic amount is a pulsed delivery of an additional amount with each pulse Operation of a liquid component dispenser is superimposed.

Bei einer mit mehreren Futtergebern für einen Futtertrog ist es möglich, nur einen der Futtergeber mit einem Flüssigkomponentengeber zu koppeln, da die Tiere gewohnheits-In the case of one with several feed dispensers for one feed trough, it is possible to use only one of the feed dispensers with a liquid component dispenser to couple, as the animals habitually

* et
ι ■ · · ·
* et
ι ■ · · ·

• * ι• * ι

-A--A-

mäßig geschlossen zum Futtertrog gehen. Eine besonders gleichmäßig dosierte Verteilung der Flüssigkomponente auf die Länge des Troges läßt sich dadurch erreichen, daß mehrere Flüssigkomponentengeber über die Länge des Troges verteilt angeordnet sina, die gemeinsam von einem Tierauslöser oder getrennt von je eine^i Tierauslöser, z.B. von jeweils jedem zweiten Trockenfutterauslöser betätigt werden.Go to the feeding trough moderately closed. A particularly evenly dosed distribution of the liquid component the length of the trough can be achieved by having several liquid component dispensers over the length of the trough arranged in a distributed manner, which are shared by an animal trigger or separately from a ^ i animal trigger, e.g. from be actuated every second dry forage trigger.

In der Zeichnung ist die Erfindung an einigen Au.führungsbeispielen veranschaulicht. Es zeigtIn the drawing, the invention is based on some examples illustrated. It shows

Fig. 1 einen Futterautomaten nach der ErfindungFig. 1 shows an automatic feeder according to the invention

in einem Querschnitt,in a cross section,

Fig. 2 eine Frontansicht zu Fig. 1,FIG. 2 is a front view of FIG. 1,

Fig. 3 einen Querschnitt wie Fig. 1, durch einen Futterautomaten in einer anderen Ausfü^- rungsform,Fig. 3 shows a cross section like Fig. 1, through a feeder in a different Ausfü ^ - form,

Fig. 4 eine weitere Ausführungsform in Frontansicht, und4 shows a further embodiment in front view, and

Fig. 5 eine Ausführungsform des Futterautomaten in einem Querschnitt wie Fig. 1.Fig. 5 shows an embodiment of the automatic feeder in a cross section like FIG. 1.

Die dargestellten Futterautomaten bestehen im wesentlichen aus einem im Grundriß rechteckigen, nach unten verjüngten Vorratsbehälter 1 für ein Trockenfutter T oder eine Trockenkomponente, aus dem durch Betätigung von z.B. sechs Bodenlamellen 2 des Vorratsbehälters 1 als Trockenkompo-The automatic feeders shown consist essentially of a rectangular plan, tapering downwards Storage container 1 for a dry feed T or a dry component, from which by actuating e.g. six Floor lamellas 2 of the storage container 1 as a dry composite

nentengeber Portionen des über der betätigten Bodenlamelle 2 lagernden Trockenfutters T in einen Futtertrog 3 entleert werden können. Die etwa senkrechte Rückwand 4 des Vorratsbehälters 1 geht unten in eine nach vorn abfallende Eoc'enböschung 5 über, deren untere Kante 6, einer Auslaßschlitz 7 begrenzend, in freiem Abstand über den mit gegensinniger Neigung böschungsartig abfa.^onden Bodenlamellen 2 liegt. Die Bodenlamellen 2 gehen oben, im Bereich ihrer Schwenkachse 8, in die etwa senkrechte Vorderwand 9 des Vorratsbehälters 1 über. Der Auslaßschlitz 7 führt das Trockenfutter T über einen Fallraum 10 in den Futtertrog. Dieser Fallraum ist nach hinten durch eine etwa senkrechte Leitwand 11 begrenzt. Über der Leitwand 11 befindet sich ein Entlüftungsschlitz 12 für den Fallraum, durch den Schwaden abziehen können, die zu vorzeitigem Befeuchten des Trockenfutters im Bereich des Auslaßschlitzes 7 und damit zu Verstopfungen führen könnten.nentengeber portions of the dry feed T stored above the actuated bottom lamella 2 are emptied into a feed trough 3 can be. The approximately vertical rear wall 4 of the storage container 1 goes down into a forward sloping Eoc'en slope 5 over, the lower edge 6 of which delimits an outlet slot 7, at a free distance over the opposite direction Inclination like a slope abfa. ^ Onden floor slats 2 is. The floor slats 2 go up, in the area of their pivot axis 8, in the approximately vertical front wall 9 of the storage container 1 over. The outlet slot 7 leads the dry feed T via a fall space 10 into the feed trough. This Fall space is limited to the rear by an approximately vertical guide wall 11. Above the baffle 11 there is a Ventilation slot 12 for the fall space, through which steam can be drawn off, which leads to premature moistening of the dry fodder in the area of the outlet slot 7 and thus could lead to blockages.

Die Schlitzweite W in der Ruhelage wird durch den Abstand der Unterkante 6 der Bodenböschung 5 ^on den Bodenlamellen 2 als Futterabla.uffläche bestimmt und ist durch Verstellung der als Schieber mit Betätigungsstange 13 ausgebildeten Bodenböschung 5 veränderlich.The slot width W in the rest position is determined by the distance between the lower edge 6 of the floor slope 5 ^ on the floor slats 2 is intended as a feed discharge surface and is adjusted by means of adjustment the bottom slope 5 designed as a slide with actuating rod 13 is variable.

Die Bodenlamellen 2 ruhen im Bereich des Auslaßschlitzes 7 auf mit Stoßklappen 14 als Tierauslöser verbundenen ArmenThe floor slats 2 rest in the area of the outlet slot 7 on arms connected to impact flaps 14 as animal triggers

Werden die Stoßklappen 14 von den Tieren nach rückwärts gestoßen, so heben die Klappenarme 15 die zugehörigen Bodenlame11en 2 nach oben und bewirken dadurch vorübergehend ein teilweises o^er vollkommenes Schließen des Auslaßsühlitzes 7.If the bump flaps 14 are pushed backwards by the animals, the flap arms 15 raise the associated ones Floor lamellas 2 upwards and thereby temporarily effect a partial or complete closing of the Outlet seat 7.

Die Zahl der Str»*"1· · η en 14 ist so gewählt, daß von einem einzelnen Tier jewei s nur eine oder zwei benachbarte Klappen betätigt werden können. Um den Fluß des Trocken- ; futters T durch den Auslaßschlitz 7 in den Futtertrog 3The number of Str "*" 1 · · - · η s 14 is that of an individual animal's jewei only one or two adjacent flaps can be operated To the flow of dry selected so; futters T through the outlet slot 7 in. the feed trough 3

der Zahl der Klappenbetätigungen anzupassen, ist der vordere Bodenteil in eine der Zahl der Stoßklappen ent-to adapt to the number of flap actuations, the front bottom part is divided into one of the number of push flaps.

[ sprechende Zahl von Bodenlamellen 2 unterteilt. Dadurch[speaking number of floor slats 2 divided. Through this

' wird erreicht, daß das Trockenfutter jeweils nur an der-'it is achieved that the dry fodder is only

; jenigen Stelle des Auslaßschlitzes austritt, an der eine; that point of the outlet slot emerges at the one

j 15 Stoßklappe bewegt worden ist.j 15 bumper has been moved.

j λ Der Fluß des Trockenfutters durch den Auslaßschlitz 7j λ The flow of dry food through the outlet slot 7

j wird dadurch hervorgerufen, daß nach vorübergehendemj is caused by the fact that after a temporary

} Schließen des Auslaßschlitzes 7 durch Wiederabsinken der } Closing the outlet slot 7 by lowering the again

zugehörigen Bodenlamelle die über dieser Lamelle liegende Trockenfuttersäule nachfällt und dadurch eine gewisse Futtermenge durch den AuslaßscHitz 7 stoßartig in den Fallraum 10 auswirft. Gleichzeitig mit diesem Trockenfutterausstoß erfolgt auch eine Wasserzugabe, indem beispielsweise durch die Schwenkbewegung der Stoßklappenachse 16 das Stellglied 17 eines Ventils 18 betätigt undassociated bottom lamella, the dry feed column lying above this lamella falls and thereby a certain amount Throws the amount of feed through the outlet heater 7 into the fall space 10 in a jerky manner. Simultaneously with this dry feed output water is also added, for example by the pivoting movement of the shock flap axis 16 actuates the actuator 17 of a valve 18 and

damit das Ventil 18 geöffnet wird, welches Wasser aus einer gemeinsamen Wasserleitung 19 in ein Verteilerspritzrohr 2° eintreten läßt, das beispielsweise im Raum hinter den Stoßklappen 2 unterhalb der Stoßklappenachse 16 angeordnet ist und sich über die ganze Troglänge erstreckt. Dabei ist das Ventil 18 so ausgeführt und eingestellt, daß es nur beim Zurückdrängen der stoßklappen 2 durch die Tiere öffnet, so daß die Trockenfutterabgabe und Wasserabgabe im Wechsel vor sich gehen.so that the valve 18 is opened, which allows water from a common water line 19 to enter a distributor spray pipe 2 °, which is arranged for example in the space behind the flap 2 below the flap axis 16 and extends over the entire length of the trough. The valve 18 is designed and adjusted so that it only opens when the animals push back the bump flaps 2, so that the dry feed and water are released alternately.

Fig. 3 und 4 zeigen einen Futterautomaten, in dem jeder zweiten Stoßklappe 14 ein Ventil 18 zugeordnet ist, dessen Stellglied 17 als Druckknopf zur Betätigung durch die Stoßklappe ausgebildet ist. Diese Anordnung hat den Vorteil einer besser dosierten und besser verteilten Zuführung der Flüssigkomponente.Fig. 3 and 4 show an automatic feeder in which every second flap 14 is assigned a valve 18, the Actuator 17 is designed as a push button for actuation by the impact flap. This arrangement has the advantage a better dosed and better distributed supply of the liquid component.

r In der Ausführungsform nach Fig. 5 ist zusätzlich zu einer r In the embodiment of FIG. 5 is in addition to one

impulsförmigen Abgabe wie in Fig. 1 und 2 oder Fig. 3 und eine kontinuierliche Abgabe der Flüssigkomponente F über z.B. zwei Verteilerspritzrohr 21,22 vorgesehen, die durch ein Ventil 23 eingeschaltet werden, sobald Tiere zum Futtertrog 3 kommen und das Ventil 23 durch eine Bodentaste 24 betätigen.pulsed delivery as in Fig. 1 and 2 or Fig. 3 and a continuous delivery of the liquid component F is provided via, for example, two distributor spray tubes 21, 22 which run through a valve 23 can be switched on as soon as animals come to the feeding trough 3 and the valve 23 by a floor button Press 24.

Zur Zuführung der Flüssigkomponente kann unter dem vorderen Trogrand ein Verteilerrohr (vgl. 21 Fig. 5) oder esTo supply the liquid component, a distributor pipe (see FIG. 21, FIG. 5) or it can be installed under the front edge of the trough

kann an der Leitwand 11 ein Verteilerrohr (vgl. 22 Fig. 5) vorgesehen sein, das- wie in Kig. ι bis 4. zur impulsweisen oder, wie in Fig. 5, zur kontinuierlichen Abgabe dient. Auch hierbei könnten mehrere Ventile anstelle von Verteilerrohren verwendet werden.a distributor pipe (cf. 22, FIG. 5) can be provided on the guide wall 11, which - as in Kig. ι to 4. for impulses or, as in Fig. 5, is used for continuous delivery. Again, multiple valves could be used instead of Distribution pipes are used.

Bei Anordnung einer kontinuierlichen Wasserabgabe nach Fig. 5 besteht die Möglichkeit, daß nur durstige Tiere lediglich trinken, indem sie nur die Bodentaste 24, nicht aber die Stoßklappen 14 bestätigen.If a continuous water delivery is arranged according to FIG. 5, there is the possibility that only thirsty animals only drink by confirming only the bottom button 24 but not the push buttons 14.

Im Rahmen der Erfindung sind noch mancherlei Abänderungen und andere Ausführungen möglich; so könnte der Wasserzufluß über ein Quetschverteilerrohr erfolgen, das durch die Bodentaste über ein Ventil mit der Wasserzuleitung verbunden, wird und dabei, unabhängig von der Stoßklappenbetätigung, eine Grundmenge abgibt und an den Stellen der Klappenbetätigung so beeinflußt wird, daß dort ein erhöhter Wasseraustritt stattfindet.Various modifications and other designs are still possible within the scope of the invention; so could the influx of water take place via a squeeze distributor pipe, which is connected to the water supply line via the bottom button via a valve, is and thereby, regardless of the push flap actuation, releases a basic amount and at the points of Flap actuation is influenced so that there is an increased Water leakage takes place.

- Schutzansprüche -- Protection claims -

II. ·■· ■ mama ii 11 • · *• · * jj 22 • · * * *• · * * *
■··■·■■■ : /iff ^ ■ ·· ■ · ■■■ : / iff ^
33 BEZUGSZEICHENLISTEREFERENCE LIST 44th VorratsbehälterStorage container 55 Trockenkomponentengeber, Bodenlamellen Dry component dispenser, floor slats 66th Futtertrog, TrogFeeding trough, trough 77th RückwandBack wall 88th BodenböschungEmbankment 99 Unterkante von 5Lower edge of 5 1010 AuslaßschlitzOutlet slot 1111th SchwenkachseSwivel axis 1212th VorderwandFront wall 1313th FallraumFall room 1414th LeitwandGuide wall 1515th EntlüftungsschlitzVent slot 1616 Betäi gungsstangeOperating rod 1717th Stoßklappen, TierauslöserBumper flaps, animal triggers 1818th Klappenarme, ArmeFlap arms, arms 1919th StoßklappenachseBumper axis 2020th Stellglied von 18Actuator from 18 2121 Ventil, FlüssigkomponentengeberValve, liquid component dispenser 2222nd WasserleitungWater pipe 2323 Verteilerrohr von 18Distribution pipe from 18 2424 Verteilerrohr von 23Distribution pipe from 23 TT Verteilerrohr von 23Distribution pipe from 23 FF. Ventil, FlüssigkomponentengeberValve, liquid component dispenser Bodentaste, TierauslöserFloor button, animal trigger Trockenkomponente, TrockenfutterDry component, dry feed Flüssigkomponente, WasserLiquid component, water 7118923-2.9.717118923-2.9.71

Claims (18)

SCHUTZANSPRÜCHE:PROTECTION CLAIMS: 1. Futterautomat, insbesondere für Schweine, mit durch die Tiere selbst auslösbarem Futtergeber, dadurch gekennzeichnet, daß der Futtergeber für verschiedene, miteinander zu mischende Komponenten, insbesondere von trockener, mehlartiger Konsistenz (Trockenkompone^ce T) und flüssiger Konsistenz (Flüssigkomponente F) mit getrennten, aber durch die futtersuchenden Tiere gemeinsam zu betätigenden Komponentengebern (Trockenkomponentengeber 2, Flüssigkomponentengeber 18, 23) versehen ist.1. Automatic feeder, especially for pigs, with through the Animals self-releasable feeder, characterized that the feeder for various components to be mixed with one another, especially dry, flour-like components Consistency (dry component ^ ce T) and liquid consistency (liquid component F) with separate, but by the foraging animals to be operated jointly component dispensers (dry component dispenser 2, liquid component dispenser 18, 23) is provided. 2. Futterautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über die Länge des Futtertroges (3) verteilt mehrere Komponentengeber (2,18) für Trocken- und Flüssigkomponente (T,F) angeordnet sind.2. Automatic feeder according to claim 1, characterized in that several component dispensers are distributed over the length of the feed trough (3) (2,18) for dry and liquid components (T, F) are arranged. 3. Futterautomat nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß über die Länge des Futtertroges (3) verteilt mehrere Tierauslöser (l4) für Trocken- und Flüssigkcaponentengeber (2,18) angeordnet sind.3. Automatic feeder according to claim 1 and / or 2, characterized in that that over the length of the feed trough (3) distributed several animal triggers (l4) for dry and liquid cap components (2.18) are arranged. 4. Futterautomat nach Anspruch 2 und 3f dadurch gekennzeichnet, daß von einer Reihe von z.B. sechs Tierauslösern (14) alle als Auslöser für Trockenkomponentengeber (2), aber nur einige, z.B. jeder zweite auch als Auslöser für einen oder mehrere Flüssigkomponentengeber (18) ausgebildet sind.4. Automatic feeder according to claim 2 and 3 f, characterized in that of a number of e.g. six animal triggers (14) all as triggers for dry components dispenser (2), but only some, e.g. every second also as triggers for one or more liquid component dispensers (18) are trained. - 1C -- 1C - 5. Futterautomat nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponentengeber (2,18,23) mit einem gemeinsamen, durch die futtersuchenden Tiere zu betätigenden Auslöser (14) verburden sind.5. Automatic feeder according to claim 1 to 4, characterized in that the component dispenser (2,18,23) with a common, by the foraging animals to be actuated trigger (14) are verburden. 6. Futterautomat nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente.. (2,18,23) mit getrennten Tierauslösern (14,24) verbunden sind, daß sie vom futtersuchenden Tier gemeinsam betätigt werden.6. Automatic feeder according to claim 1 to 4, characterized in that that the component .. (2,18,23) with separate animal triggers (14,24) are connected that they are operated jointly by the foraging animal. 7. Futterautomat nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponentengeber (2,18,23) über getrennte Kanäle bzw. Fallräume unmittelbar in den Futtertrog (3) fördern.7. Automatic feeder according to claim 1 to 6, characterized in that the component dispenser (2,18,23) via separate channels or Convey fall spaces directly into the feed trough (3). 8. Futterautomat nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponentengeber (2,18,23) in einen gemeinsamen Fallraum (10) zum Futtertrog (3) fördern, so daß sie bereits im8. Automatic feeder according to claim 1 to 6, characterized in that the component dispensers (2,18,23) in a common fall space (10) to feed trough (3) so that they are already in ·' Fallraum gemisch·, werden. · ' Case space mix ·, become. 9. Futterautomat nach Anspruch 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine an sich bekannte impulsweise Abgabe der Trockenkompo nente (T) bei jedesmaliger Betätigung des Trockenkomponentengebers (2).9. Automatic feeder according to claim 1 to 8, characterized by a per se known pulsed delivery of the Trockenkompo component (T) each time the Trockenkomponen tengebers (2) is actuated. 10. Futterautomat nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Trockenkomponentenabgabe je Impuls so klein bemessen ist, daß sie der Futterübernahme im Freßrhythmus des Tieres angep ßt ist (Fig. 1).10. Automatic feeder according to claim 1 to 9, characterized in that that the dry component release per impulse is so small that it is the feed intake in the eating rhythm of the animal is adapted (Fig. 1). - 11 -- 11 - 11. Futterautomat nach Anspruch 1 bis 10, gekennzeichnet durch eine an sich bekannte impulsweise Flüssigkomponentenabgabe bei jedesmaliger Betätigung eines Flüssigkomponentengebers (18).11. Automatic feeder according to claim 1 to 10, characterized by a per se known pulsed liquid component delivery each time a liquid component dispenser is actuated (18). 12. Futterautomat nach Anspruch 1 bis 10, gekennzeichnet durch eine kontinuierliche Flüssigkomponentenabgabe nach Betätigung eines Flüssigkomponentengebers (23).12. Automatic feeder according to claim 1 to 10, characterized by a continuous liquid component delivery after actuation of a liquid component dispenser (23). 13* Futterautomat nach Anspruch 11 und 12, gekennzeichnet durch eine kontinuierliche Abgabe einer Grundmenge, überlagert von einer impulsweisen Abgabe einer Zusatzmenge bei jedesmaliger Betätigung eines impulsweise arbeitenden Flüssigkomponentengebers (2).13 * Automatic feeder according to claim 11 and 12, characterized by a continuous delivery of a basic amount, superimposed of a pulsed delivery of an additional amount each time a pulsed liquid component dispenser is actuated (2). 14. Futterautomat nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung mehrerer Tierauslöser (14) für Trockenkomponentengeber (2) für einen Futtertrog (3) nur einer dieser Auslöser (14) mit einem Flüssigkomponentengeber (18) gekoppelt ist.14. Automatic feeder according to claim 1 to 13, characterized in that when several animal triggers (14) are arranged for Dry component dispenser (2) for a feed trough (3) only one of these triggers (14) with a liquid component dispenser (18) is coupled. 15. Futterautomat nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkomponentengeber brausenartig arbeitet.15. Automatic feeder according to claim 1 to 14, characterized in that that the liquid component dispenser works like a shower. 16. Futterautomat nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Flüssigkomponentengeber an der Vorderseite des Troges (3) angeordnet ist.16. Automatic feeder according to claim 14, characterized in that a liquid component dispenser on the front of the trough (3) is arranged. - 12 - - 12 - 17. Futterautomat nach Anspruch 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß FlüEsigkontponeritengeber sov/ohl vor als auch hinter den Tierauslösern (14) angeordnet sind.17. Automatic feeder according to claim 14 to 16, characterized in that that liquid accountants so / ohl before as well as behind the animal triggers (14) are arranged. 18. Futterautomat nach Anspruch 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Fallraum (10) für die Trockenkomponente (T) und/oder Flüssigkomponente (F) oben mit einer Entlüftungsöffnung (12) versehen ist.18. Automatic feeder according to claim 1 to 17, characterized in that the fall space (10) for the dry component (T) and / or the liquid component (F) is provided with a vent opening (12) at the top.
DE19717118923 1971-05-14 1971-05-14 Automatic feeder, especially for pigs Expired DE7118923U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717118923 DE7118923U (en) 1971-05-14 1971-05-14 Automatic feeder, especially for pigs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717118923 DE7118923U (en) 1971-05-14 1971-05-14 Automatic feeder, especially for pigs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7118923U true DE7118923U (en) 1971-09-02

Family

ID=6621286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717118923 Expired DE7118923U (en) 1971-05-14 1971-05-14 Automatic feeder, especially for pigs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7118923U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990012497A1 (en) * 1989-04-18 1990-11-01 Simon Cubitt Smith Animal solids feeder
DE202009011341U1 (en) 2008-10-29 2009-11-19 Ibo-Stalltechnik Gmbh Frischbrei automat

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990012497A1 (en) * 1989-04-18 1990-11-01 Simon Cubitt Smith Animal solids feeder
DE202009011341U1 (en) 2008-10-29 2009-11-19 Ibo-Stalltechnik Gmbh Frischbrei automat
DE102008053674B3 (en) * 2008-10-29 2010-02-11 Ibo-Stalltechnik Gmbh Machine for supplying fresh mash to pig has ring nozzle that is arranged at distance above trough platform in area of receiving funnel outlet and comprising water connector and bore hole that points downwards

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2108031B2 (en) Ice dispenser for the optional delivery of ice cubes or crushed ice cubes
DE2008484A1 (en) Trough-like feed distributor with level regulator
EP3598893B1 (en) Volume metering device, feed system and method for providing feed
DE7118923U (en) Automatic feeder, especially for pigs
DE19745098C2 (en) Pneumatic dill machine with seed return
DE202018104323U1 (en) Volume dispenser and feeding system
DE2509954A1 (en) Animal feeding trough filler - incorporates metering containers with locking-pistons inside and foodstuff conveyor
DE2750163A1 (en) Feeding system for individually-held animals - has feed conveyor operated by animal with number of tap and delivery points
DE602006000465T2 (en) Bird feeder port
DE695833C (en) Device for distributing feed
EP0464343B1 (en) Feeding apparatus for animals
DE2656007A1 (en) Metering device for fluid fodder - has container with tubular metering device and semi-circular slide to control outlet flow
DE212016000211U1 (en) Improvements to or in relation to feeders
DE2348732C2 (en) Round stable
AT295232B (en) Feeding system, especially for shine stalls
DE1924124C3 (en) Pig feeding device
EP0399305B1 (en) Device for the supply of several animals with food and water
DE2340027C2 (en) System for supplying dosed amounts of feed
DE2241534C3 (en) Dosing device for pneumatically operated distribution systems
AT56779B (en) Pig feeder operated by the animal itself.
DE2802606A1 (en) Pig food supply system - has sprung closure plate at outlet from hopper, with operating plate extending over whole trough width
DE3216701C2 (en)
DE246826C (en)
DE254521C (en)
DE2516277C2 (en) Cattle feed bowls