DE7114268U - Ruckschlagklappe - Google Patents

Ruckschlagklappe

Info

Publication number
DE7114268U
DE7114268U DE19717114268 DE7114268U DE7114268U DE 7114268 U DE7114268 U DE 7114268U DE 19717114268 DE19717114268 DE 19717114268 DE 7114268 U DE7114268 U DE 7114268U DE 7114268 U DE7114268 U DE 7114268U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
return
return valve
damping
check valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717114268
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klein Schanzlin and Becker AG
Original Assignee
Klein Schanzlin and Becker AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klein Schanzlin and Becker AG filed Critical Klein Schanzlin and Becker AG
Priority to DE19717114268 priority Critical patent/DE7114268U/de
Publication of DE7114268U publication Critical patent/DE7114268U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/03Check valves with guided rigid valve members with a hinged closure member or with a pivoted closure member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

Klein, Schanzlin & Becker Aktiengesell s c h a f t
Rückschlagklappe
Die Erfindung betrifft eine Rückschlagklappe mit einem innerhalb des Klappenkörpers angeordneten zusätzlichen Ventil, das nach dem Schließen der Rückschlagklappe durch den Druck des Fördermediums ebenfalls geschlossen wird.
Es ist bereits eiie Rückschlagklappe bekannt (DT-PS 1 183 326), die mit einem als Schieber ausgebildeten innenliegenden Ventil versehen ist. Durch die Anordnung eines innerhalb des Klappenkörpers liegendem Hilfsventils sollen Druckstöße und Klappenschläge, die bei plötzlichem Ventilabachluß in längeren Rohrleitungen entstehen können, vermieden oder zumindest in ihrer Wirkung vermindert werden. Nach dem Schilassen der Rückschlagklappe fließt noch ein vorbestimmter Rückstrom durch das offene Hilfsventil, das erst in einer zweiten Phase geschlossen wird.
Der innenliegende Schieber der vorbekannten Rückschlagklappe wird durch einen außerhalb des Klappengehäuses befindlichen Antrieb bewegt. Neben der Betätigung durch ein Handrad, ein Fallgewicht, einen Elektromagneten oder einen Elektromotor w'irdnn als mögliche Antriebsarten auch hydraulische oder pneumatische Systeme vorgeschlagen. Außerdem wurdQ noch vorgeschlagen, den Schieberantrieb durch den Druck des Fördermediums zu bewirken.
Falls die Betätigung des innen.liegeaden Ventils beim Gegenstand der vorbekannten Ausführung nicht von Hand vorgenommen wird9 gestaltet sich der Antrieb sehr aufwendig. Nachteilig ist überdies ; d»ß Her Varitellmechaniemus für das Hilfsventil von außen durch die hohle Klappenlagerung geführt ist. Dies wirft Probleme bezüglich der Abdichtung auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rückschlagklappe der eingangs genannten Art zu schaffen, deren innenliegendes Ventil bei geringem Aufwand eine unmittelbar bewirkte, gesteuerte Schließbewegung durchführt. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das xnnenliegende Ventil als ein in seiner Schließbewegung gedämpftes Rückschlagventil ausgebildet ist.
Nach dem Schließen der Rückschlagklappe wird das innerhalb des Klappenkörpers angeordnete Rückschlagventil durch das Fördermedium mit einer durch den Dämpfungsgrad bestimmten Verzögerung geschlossen. Die verzögerte Schließbewegung kann bewirkt werden durch einen Dämpfungaraum, in dem ein mit dem Rückschlagventil verbundener Kolben geführt ist. Über eine oder mehrere Öffnungen ist der Dämpfungsraum mit dem Durchflußkanal der Ruckschlagklappf, verbunden. Das bei geöffneter Klappe in den Dämpfungsraum eintretende Durchströmmedium wird bei sich schließendem Rückschlagventil
wieder über die in der Wand des Dämpfungsraumes befindlichen Öffnungen herausgedrückt, Dio Größe der Öffnungsfläche ist maßgebend für die Schließzeit des Rückschlagventil=.
Die in der Wand des Dämpfungsraumes angeordneten Öffnungen können mit einer Ausnahme mit in den Dämpfungeraum öffnenden Rückschlagventilen ausgestattet sein. Eine solche Anordnung hat den Vorteilt daß die Öffnungebewegung des innerhalb der Rückschlagklappe befindlichen Rückschlagventils wesentlich schneller erfolgt als dessen Schließbewegung. Das innenliegende Hilfsventil steht damit bereits kurz nach Öffnung der Rückschlagklappe wieder zur Verfügung.
Sollen der Kolben und die Zylinderwand der Dämpfungseinrichtung gegen das Durchflußuiedium geschützt werden, so ist die Dämpfungseinrichtung als ein geschlossenes System auszubildenο Der Dämpfungsraum wäre ganz oder teilweise mit einer Flüssigkeit zu füllen; der Kolben müßte die der gedämpften Bewegung dienenden Durchströmöffnungen, die unter Umständen mit Rückschlagventilen zu versehen wären, besitzen.
Statt eines einzigen als Hilfsventil wirkenden Rückschlagventils können auch mehrere Rückschlagventile in der Rückschlagklappe vorgesehen werden. Vorteilhaft ist in beiden Fällen, daß weder die Rückschlugventile noch die Ruckschlag-
klappe nach außerhalb des Gehäuses zu führende Elemente besitzen void so eine Abdichtung, beispielsweise durch Stopfbuchsen, erübrigeno
Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung naher erläutert· Die Zeichnung zeigt in
Fig.1 eine Rückschlagklappe mit einem innerhalb des
Klappenkörpera angeordneten Rückschlagventil und in
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus d--r Klappe der Fig.1 mit einer Seitenansicht des Rückschlagventils.
Die Rückschlagklappe 1 trägt ein innerhalb des Klappenkörpers angeordnetes Rückschlagventil 2. Daβ Rückschlagventil 2, dessen Öffnungerichtung die gleiche wie die der Rückschlagklappe 1 ist, besitzt einen kolbenförmigen Unter» teil 3, der in einem Dämpfungszylinder k geführt ist. Durch eine Feder 5 wird das Rückschlagventil 2 gegen einen Anschlag 6 gedrückt und in Offenstellung gehalten, und zwar solange, wie auch die Rückschlagklappe 1 geöffnet ist.
Über die ständig offene Bohrung 7 urid die mit einem in den Dämpfungszylinder h öffnenden Rückschlagventil 8 versehene Bohrung 9 gelangt bei geöffnetem Rückschlagventil 2 Durchflußmedium in den Dämpfungszylinder k and füllt diesen.
-5-
Wird nun aie Rückechlagklappe 1 durch das rückströmende Durchflußmedium geschlossen, so bleibt zunächst das Pück- »ehlagventil 2 /geöffnet. Der auf äöffi iUicksc;;Ia.gvent±I 2 lastende Druck de« Durchflußmediums bewirkt nun ein Aus schieben der im Dämpfungszylinder k befindlichen Flüssigkeit über die Bohrung 7, während das Rückschlagventil 8 die Bohrung 9 versperrt. Das Rückschlagventil Z wird mit gedämpfter Bewegung, deren Grad von der Größe der Bohrung abhängt, in Richtung auf seinen Sitz 10 bewegt, auf dem es schließlich zur Auflage kommt und damit den Durchfluß in der Klappenscheibe 1 absperrt.
Bei sich öffnender Rückschlagklappe 1 wird das Rückschlagventil 2 weitgehend vom Druck des Durchflußmediums entlastet. Die Feder 5 öffnet das Ventil 2, da die Bohrung nun von dem Rückschlagventil 8 freigegeben wird, mit beschleunigter Bewegung.

Claims (3)

Ansprüche
1. Rückschlagklappe mit einem Innerhalb des Klappenkörpers angeordneten zusätzlichen Ventil, das nach dem Schließen der Rückschlagklappe durch den Druck des Fördermediums ebenfalls geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das innenliegende Ventil (2) als ein in seiner Schließbewegung gedämpftes Rückschlagventil ausgebildet ist,
2. Rückschlagklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das innenliegende Rückschlagventil (2) mit einem kolbenartigen, in einem Dätnpfungsraum (k) geführten Teil (3) versehen ist, wobei der Dämpfungsraum (k) über eine oder mehrere Öffnungen (7· 9) mit dem Durchflußkanal der Rückschlagklappe
(1) verbunden ist.
3. Rückschlagklappe nach den Ansprüchen 1 und 2» dadurch gekennzeichnet» daß die in der Wand des Dämpfungeraumes (k) angeordneten öffnungen (7) mit Ausnahme einer Öffnung (9) mit in den Dänpt'ungsraum (4) öffnenden Rückschlagventilen (3) ausgestattet sind.
k. Rückschlagklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das innenliegende Rückschlagventil (2) mit einem mit uiner oder mehreren Öffnungen versehenen Kolben verbunden ist, der in einem geschlossenen, flüssigkeitsgefüllten Dämpiungszyllnder geführt ist.
DE19717114268 1971-04-14 1971-04-14 Ruckschlagklappe Expired DE7114268U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717114268 DE7114268U (de) 1971-04-14 1971-04-14 Ruckschlagklappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717114268 DE7114268U (de) 1971-04-14 1971-04-14 Ruckschlagklappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7114268U true DE7114268U (de) 1973-08-16

Family

ID=6620542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717114268 Expired DE7114268U (de) 1971-04-14 1971-04-14 Ruckschlagklappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7114268U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4315524A (en) * 1979-08-16 1982-02-16 Kraftwerk Union Aktiengesellschaft Damping device for check valves

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4315524A (en) * 1979-08-16 1982-02-16 Kraftwerk Union Aktiengesellschaft Damping device for check valves

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946765C2 (de) Entsperrbares Rückschlagventil
DE3447797A1 (de) Einrichtung zum regeln der foerdermenge von rotationsverdichtern
DE1800424B1 (de) Kraftkolbenantrieb fuer Armaturen
DE2056165C3 (de) Hydraulische Steuerventileinrichtung
DE3601643A1 (de) Hydraulische steuervorrichtung fuer den schnellgang von verbrauchern
DE7114268U (de) Ruckschlagklappe
DE2833924A1 (de) Hydraulische schaltgruppe
DE620122C (de) Spuelvorrichtung
DE2523202A1 (de) Zweikolbenventil mit leckkontrolloeffnung
DE1196458B (de) Druckmittelbetaetigtes Ventil mit Steuerung durch ein Dreiwege-Hilfsventil und mit einem Entlastungsventil
DE3900817A1 (de) Gasfeder
DE2118090A1 (de) Rueckschlagklappe
DE1750926B1 (de) Magnetisch betaetigbares ventil mit einer totgangverbindung zwischen verschlusstueck und anker
DE3611710C1 (en) Reversing device
AT47089B (de) Flüssigkeitsgesperre für Bremsvorrichtungen, Stellhemmungen u. dgl.
DE1043737B (de) Rueckschlagventil mit Daempfungseinrichtung
DE923061C (de) Nachgiebiger Grubenstempel, insbesondere hydraulischer Stempel
DE2257910A1 (de) Tuerschliesser
DE3225559A1 (de) Selbsttaetiger tuerschliesser mit hydraulischer feststelleinrichtung
DE1453786A1 (de) Freilaufrueckschlagventil
DE29624335U1 (de) Ventilanordnung mit direkt betätigtem Ventilkörper
DE3104286C2 (de)
DE1992800U (de) Pneumatische zugfeder.
DE121587C (de)
DE629084C (de) Selbsttaetig periodisch sich oeffnendes und schliessendes Spuelventil