DE711112C - Bearing for fast running, standing or slightly inclined shafts, especially for spinning and twisting spindles - Google Patents

Bearing for fast running, standing or slightly inclined shafts, especially for spinning and twisting spindles

Info

Publication number
DE711112C
DE711112C DEST57094D DEST057094D DE711112C DE 711112 C DE711112 C DE 711112C DE ST57094 D DEST57094 D DE ST57094D DE ST057094 D DEST057094 D DE ST057094D DE 711112 C DE711112 C DE 711112C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
spindle
foot
plate
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST57094D
Other languages
German (de)
Inventor
Carl Staufert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST57094D priority Critical patent/DE711112C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE711112C publication Critical patent/DE711112C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/04Spindles
    • D01H7/045Spindles provided with flexible mounting elements for damping vibration or noise, or for avoiding or reducing out-of-balance forces due to rotation
    • D01H7/047Spindles provided with flexible mounting elements for damping vibration or noise, or for avoiding or reducing out-of-balance forces due to rotation with springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

Lagerung für schnell laufende, stehende oder wenig geneigte Wellen, insbesondere für Spinn- und Zwirnspindeln Die Erfindung bezieht sich auf eine Lagerung für schnell laufende, stehende oder wenig geneigte Wellen, insbesondere für Spinn- und Zwirnspindeln, deren oberes Halslager und deren Fußlager getrennt voneinander und elastisch im Spindellagergehäuse untergebracht sind..Storage for fast running, standing or slightly inclined waves, in particular for spinning and twisting spindles The invention relates to a bearing for fast running, standing or slightly inclined waves, especially for spinning and twisting spindles, their upper neck bearing and their foot bearing separate from each other and are resiliently housed in the spindle bearing housing ..

Bei den bisher bekanntgewordenen Spindellagern dieser Art ist das Fußlager gleichzeitig auch das Drucklager für den Axialschub der Spindel. Wenn das Fußlager den Axialschub der Spindel aufnehmen muß, so ist es notwendig, das Fußlager in axialer Richtung im Lagergehäuse abzustützen, damit es in der Lage ist, den Axialschub aufzunehmen. Eine derartige Anordnung hat aber den großen Nachteil, daß die Reibung zwischen der Stirnfläche des Fußlagers und dem Lagergehäuse sehr stark bremsend auf die Bewegungen des Fußlagers in radialer Richtung einwirkt, so daß damit die richtige Einstellung des Fußlagers gegenüber den Schwingungen der Spindel erhebliche Widerstände hervorruft, die verhindern, daß die Spindel sich wirklich leicht und schnell einstellen kann.This is the case with the spindle bearings of this type that have become known so far The foot bearing is also the thrust bearing for the axial thrust of the spindle. If that The foot bearing must absorb the axial thrust of the spindle, so it is necessary to use the foot bearing support in the axial direction in the bearing housing so that it is able to withstand the axial thrust to record. Such an arrangement has the major disadvantage that the friction braking very strongly between the end face of the foot bearing and the bearing housing acts on the movements of the foot bearing in the radial direction, so that the correct setting of the foot bearing against the vibrations of the spindle considerable Creates resistances that prevent the spindle from turning really easily and can adjust quickly.

Um diesen Mangel zu vermeiden, besteht gemäß vorliegender Erfindung das Fußlager. einerseits aus einem lediglich die Radialdrücke des unteren Spindelendes aufnehmenden, im Spindellagergehäuse allseitig radial elastisch abgestützten Führungslager, z. B. aus einer unteren Lagerhülse, andererseits aus einem lediglich den Axialdruck der Spindel aufnehmenden, vom Führungslager unabhängig im Spindellagergehäuse angeordneten Stützlager, das radiale Bewegungen des Spindelfußes zuläßt, z. B. aus einer Lagerplatte.In order to avoid this shortcoming, there is according to the present invention the foot bearing. on the one hand, only the radial pressures of the lower end of the spindle receiving guide bearing, radially elastically supported on all sides in the spindle bearing housing, z. B. from a lower bearing sleeve, on the other hand from only the axial pressure the spindle receiving, arranged independently of the guide bearing in the spindle bearing housing Support bearing, that allows radial movements of the spindle foot, z. B. from a bearing plate.

Diese Anordnung hat den Vorteil, daß die Radialdrücke von dem Fußlagerkörper in der Weise aufgenommen werden können, daß das Fußlager ohne jede Reibung im Lagergehäuse sitzen kann und infolgedessen ohne Schwierigkeiten den Spindelbewegungen folgt.This arrangement has the advantage that the radial pressures from the foot bearing body can be included in such a way that the foot bearing without any friction in the bearing housing can sit and consequently follows the spindle movements without difficulty.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß zwischen dem flach ausgebildeten Spindelfuß und der Fußlagerplatte eine Kugel mit loser Führung in der unteren Lagerhülse angeordnet ist.Another feature of the invention is that between the flat spindle foot and the foot bearing plate a ball with a loose guide is arranged in the lower bearing sleeve.

Der Gedanke, zur Aufnahme des Axialschubes der Spindel eine Kugel anzuwenden, ist in mehrfacher Ausführung bekanntgeworden. Aber bei den bekannten Anordnungen dient entweder die Kugel als Spurzapfen, oder aber es ist eine besondere Führungsrinne im Widerlager vorgesehen, das seinerseits an allen Bewegungen des Fußlagers teilnimmt. Infolgedessen sind die bekannten Fußlager nicht in der Lage, den Grundgedanken der vorliegenden Erfindung Rechnung zu tragen, weil stets die Axialschubkraft auf das Fußlager übertragen wird.The idea of a ball to absorb the axial thrust of the spindle apply, has become known in several versions. But with the known ones Arrangements either the ball serves as a track pin, or it is a special one Guide trough provided in the abutment, which in turn is involved in all movements of the Fußlager takes part. As a result, the known foot bearings are not able to to take into account the basic idea of the present invention, because always the Axial thrust is transmitted to the foot bearing.

Es hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn man die Fußlagerplatte zur Aufnahme des Axialschubes der Spindel durch eine Feder unterstützt, welche die Platte gegen einen Anschlag im Lagergehäuse drückt. Bei den bekannten Anordnungen, bei denen eine Feder zur Aufnahme des Axialschubes dient, wird stets das gesamte Fußlager durch die Federn beeinflußt, während es nach vorliegender Erfindung darauf ankommt, daß das Fußlager, soweit es den Radialdruck aufnimmt, in. keiner Weise durch Sie Feder beeinflußt wird.It has been found to be particularly beneficial to use the Foot bearing plate to absorb the axial thrust of the spindle supported by a spring, which presses the plate against a stop in the bearing housing. With the known Arrangements in which a spring is used to absorb the axial thrust is always the entire foot bearing influenced by the springs, while it is according to the present invention What matters is that the foot bearing, as far as it absorbs the radial pressure, in none Way is influenced by you pen.

Soweit die Einrichtung bisher beschrieben ist, wird das Fußlager völlig getrennt vorn Halslager der Spindel im Lagergehäuse angeordnet. Wenn man die Lager aus dein Lagergehäuse entfernen will, so ist man. gezwungen, zunächst das Halslager herauszuziehen und dann ein besonderes Werkzeug anzuwenden, um auch das Fußlager aus dein Lagergehäuse herausziehen zu können.As far as the facility has been described so far, the foot bearing is complete arranged separately in front of the neck bearing of the spindle in the bearing housing. When you look at the camp want to remove it from your bearing housing, so is one. forced the neck bearing first pull out and then apply a special tool to the pedestal as well to be able to pull out of your bearing housing.

Um hier eine Erleichterung zu schaffen, "rird gemäß einem besonderen Merkmal der Erfindung das Fußlager, soweit es den Radialdruck aufnimmt, mit dem oberen Halslager lose beweglich gekuppelt, jedoch so, claß das Fußlager sich unabhängig vom Halslager in radialer Richtung bewegen kann, beim Herausziehen des Halslagers jedoch mit diesem zusammen aus dem Lagergehäuse herausgenommen werden kann. Bedingung ist hierbei, daß die Kupplung zwischen Halslager und Fußlager in einer solchen Weise erfolgt, daß das Fußlager seine radialen Bewegungen ausführen kann, ohne mit dein Halslager in reibender Berührung zu sein, weil andernfalls durch die Reibung die freie Beweglichkeit des Fußlagers beeinträchtigt werden würde.To create a relief here, "rird according to a special one Feature of the invention, the foot bearing, as far as it absorbs the radial pressure, with the The upper neck bearing is loosely coupled, but in such a way that the foot bearing is independent can move from the neck bearing in the radial direction when pulling out the neck bearing however, it can be removed together with this from the bearing housing. condition is here that the coupling between the neck bearing and foot bearing in such a way takes place that the foot bearing can perform its radial movements without your Neck bearing to be in rubbing contact, because otherwise the free movement of the footrest would be impaired.

'" Die gesamte Erfindung stellt demnach eine g-iinstige Gesamtkombination verschiedener z. T. bekannter Elemente dar, durch welche ein Erfolg erzielt wird, wie er bisher im Bau von Spindellagern noch nicht erreicht werden konnte.The entire invention therefore represents a favorable overall combination different z. T. are known elements through which a success is achieved, as it has not yet been possible to achieve in the construction of spindle bearings.

Auf der Zeichnung ist der Erfindtmgsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt Fit' '-. i eine Ansicht des Spindelgehüuscs finit darin angeordnetem Fußlager im Schnitt, wobei die Fußlagerhülse vollkommen unabhängig ist und nur in radialer Richtteig durch elastische Abstiitzmittel gehalten wird, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie 2-2 der Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach Linie 3-3 der Fig. i, Fig.4 einen Schnitt durch den unteren Teil des Lagergehäuses mit einer Kupplung zwischen der oberen Halslagerhülse und der unteren Fußlagerhülse, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie 5-5 der Fig. .I, Fig.6 eine Abänderung der losen Kupplung zwischen unterer Fußlagerhülse un<1 oberer Halslagerhülse in einem Schnitt in Linie 5-5 der Fig. .I, Fig.7 einen Schnitt durch das untere Stützlager der Spindel.In the drawing, the subject of the invention is shown, namely shows fit '' -. i a view of the Spindelgehüuscs finite foot bearing arranged therein in section, with the foot bearing sleeve being completely independent and only in a radial direction Right dough is held by elastic support means, Fig. 2 shows a section Line 2-2 of FIG. 1, FIG. 3 a section along line 3-3 of FIG. I, FIG. 4 a Section through the lower part of the bearing housing with a coupling between the upper neck bearing sleeve and the lower Fußlagerhülse, Fig. 5 is a section according to the Line 5-5 of Fig. I, Fig.6 a modification of the loose coupling between lower Foot bearing sleeve un <1 upper neck bearing sleeve in a section in line 5-5 of Fig. .I, Fig.7 a section through the lower support bearing of the spindle.

Bei dem in Fig. i bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist in einem in die Spindelbank einzusetzenden und finit einer 'Mutter i festlegbaren Gehäuse = der Spindelschaft 3 gelagert. Das obere, nicht dargestellte Lager ist zweckmäßig als Rollen- oder Nadellager ausgebildet, das pendelnd in dein Gehäuse 2 ruht. Der Spindelschaft 3 besitzt am unteren Ende einen zylindrischen Zapfen 4, mittels dessen er in der Fußlagerhülse 5 radial laufend geführt ist. Die Fußlagerhülse besitzt zu diesem Zweck Rollen oder Nadeln 6, die durch einen Spurkranz 7, einen Kopf 8 und einen Käfig in ihrer Lage so gehalten werden, daß sie selbst bei herausgezogener Spindel aus der Lagerhülse 5 nicht herausfallen können.In the embodiment shown in Fig. I to 3 is in one to be inserted in the spindle bank and finitely a 'nut i fixable housing = the spindle shaft 3 is supported. The upper bearing, not shown, is useful designed as a roller or needle bearing that rests pendulously in your housing 2. Of the Spindle shaft 3 has a cylindrical pin 4 at the lower end, by means of which it is guided radially in the foot bearing sleeve 5. The foot bearing sleeve has for this purpose rollers or needles 6, which are driven by a flange 7, a head 8 and a cage can be held in place so that it can even be pulled out The spindle cannot fall out of the bearing sleeve 5.

Die Lagerhülse 5 besitzt eine Reihe unter Federdruck stehender Kappen 9, welche das Fußlager in radialer Richtung in dein Gehäuse 2 elastisch abstutzen. Anstatt nur einer Reihe Federkappen 9 können auch nach Bedarf zwei oder mehr Reihen angewendet werden. Diese Federkappen stellen die Fußlagerhülse 5 in radialer Richtung stets so ein, daß sie leichachsig mit dem oberen Halsz5 lager liegt. Die Schwirrbewegungen der Spindel bewirken Verstellungen der Fußlagerhülse, die sich im wesentlichen nur quer zur Achse der Spindel äußern. Die Dämpfung dieser Bewegungen wird einzig und allein von den Federkappen vorgenommen, die ihrerseits auch die Rückstellkräfte für die Fußlagerhülse hervorrufen.The bearing sleeve 5 has a number of caps under spring pressure 9, which elastically support the foot bearing in the radial direction in your housing 2. Instead of just one row of spring caps 9, two or more rows can also be used as required be applied. These spring caps represent the foot bearing sleeve 5 in the radial direction always so that it is equiaxed with the upper cervix stock lies. The whirring movements of the spindle cause adjustments of the foot bearing sleeve, which express themselves essentially only transversely to the axis of the spindle. The attenuation of this Movement is made solely by the spring caps, which in turn also cause the restoring forces for the foot bearing sleeve.

Zur Aufnahme des Spindelgewichtes und des Axialschubes der Spindel ist in .der Öffnung i o der Fußlagerhülse 5 eine Kugel i i vorgesehen, die etwas kleiner ist als der Durchmesser der Bohrung io. Um ein Herausfallen der Kugel ii aus der Bohrung io zu verhindern, ist ein kleiner Rand 12 vorhanden. Die Kugel i i kann etwa einen 1/2 mm über die untere Fläche 13 der Fußlagerhülse 5 hervortreten, bevor sie sich gegen den Rand i2 legt.To accommodate the spindle weight and the axial thrust of the spindle a ball i i is provided in .the opening i o of the foot bearing sleeve 5, which is somewhat is smaller than the diameter of the bore io. To prevent the ball from falling out ii To prevent from the bore io, a small edge 12 is present. The ball i i can protrude about 1/2 mm above the lower surface 13 of the foot bearing sleeve 5, before it lies down against the edge i2.

Die Kugel i i ruht auf einer gehärteten Stahlplatte 14, die in einem Gehäuse 15 durch eine Feder 16 abgestützt ist und gegen Heraustreten nach oben durch einen, Rand 17 geschützt wird. Um eine Drehung der Platte 14 zu verhindern, sind in der Bodenplatte des Gehäuses 15 drei Stifte 18 befestigt, welche durch Öffnungen der Platte 14 hindurchgehen und über dieselbe vorstehen. Die vorstehenden Teile der Stifte 18 ragen in etwas größere Aussparungen ig der Fußlagerhülse 5 und verhindern, daß diese sich innerhalb des Gehäuses 2 drehen kann. Die Größe der Öffnungen ig, ist so bemessen, daß die Fußlagerhül-s-e alle Querbewegungen, die durch das Schwirren der Spindel hervorgerufen werden, ungehindert ausführen kann. Dadurch, daß die Kugel i i kleiner ist als die Bohrung io, stellt sich die Kugel ii exzentrisch zur Achse der Spindel 3 ein, so daß sie sich beim Laufen derselben sowohl an der Stirnfläche der Spindel 3: als auch an der Platte 14 und in der Bohrung io abwälzt. Die Kugel i i wirkt infolgedessen als Wälzläger, so daß irgendeine Flächenbildung an der Kugel beim Lauf nicht entstehen kann und damit die Reibung auf das kleinste Maß verringert wird. Das Gehäuse 15 kann in dem Gehäuse 2 eingepreßt sein, und zwar kann dies sowohl von oben als auch von unten geschehen. In letzterem Falle wird zweckmäßig eine Verschlußkappe 2o angewendet.The ball i i rests on a hardened steel plate 14, which is in a Housing 15 is supported by a spring 16 and against stepping out through upwards one, edge 17 is protected. To prevent rotation of the plate 14 are in the bottom plate of the housing 15 three pins 18 attached, which through openings the plate 14 go through and protrude from the same. The protruding parts the pins 18 protrude into somewhat larger recesses ig the foot bearing sleeve 5 and prevent that it can rotate within the housing 2. The size of the openings ig, is dimensioned so that the Fußlagerhül-s-e all transverse movements caused by the buzz caused by the spindle, can run unhindered. By the fact that the ball i i is smaller than the bore io, the ball ii is eccentric to the axis of the spindle 3, so that they are both on the front face when running the same the spindle 3: as well as rolling on the plate 14 and in the bore io. The ball i i consequently acts as a rolling bearing, so that any surface formation on the ball cannot arise when running and thus reduces the friction to the smallest possible extent will. The housing 15 can be pressed into the housing 2, and this can be both happen from above as well as from below. In the latter case, a closure cap is expedient 2o applied.

Die Wirkung dieser Fußlageranordnung ist folgende: Beim Zusammenbau wird zuerst das Gehäuse 15 mit der Platte 14 fest in das Gehäuse 2 eingesetzt. Hierauf wird. die Fußlagerhülse 5 von oben eingeschoben, so lange, bis sie die Platte 14 berührt. Infolge der Reibung der Kappen 9, die in ihren Aussparungen nicht straff geführt sein können und beim Einführen der Fußlagerhülse bremsend nach oben- zurückgehalten werden., tritt in dem Augenblick, in dem die Unterfläche 13 der Fußlagerhülse 5 die Platte 14 berührt, eine Ausrichtbewegung durch die Federkappen 9 ein, welche bestrebt ist, die Lagerhülse 5 von der Platte 14 ein, wenig abzuheben. Der hierbei entstehende Spielraum ist für den Ausgleich und die Bewegungen der Fußlagerhüise 5 von besonderer Wichtigkeit, weil hierdurch erreicht wird, daß die Fußlagerhülse 5 nicht auf der Platte 14 ruhen bleibt. Die radialen Schwingungen der Fußlagerhülse 5 werden infolgedessen nur auf die Federkappen 9 übertragen, ohne d@aß die Lagerhülse 5 sich mit irgendwelchen reibenden Flächen gegen die Platte 14 oder das Gehäuse 15 legt.The effect of this foot bearing arrangement is as follows: When assembling the housing 15 with the plate 14 is first firmly inserted into the housing 2. On that will. the foot bearing sleeve 5 is pushed in from above until it hits the plate 14 touched. As a result of the friction of the caps 9, which are not taut in their recesses can be performed and held back when the foot bearing sleeve is inserted, braking upwards be., occurs at the moment in which the lower surface 13 of the Fußlagerhülse 5 the plate 14 contacts, an alignment movement by the spring caps 9, which strives to lift the bearing sleeve 5 from the plate 14 a little. The one here The resulting leeway is for the compensation and movements of the Fußlagerhüise 5 of particular importance, because it is achieved that the Fußlagerhülse 5 does not rest on the plate 14. The radial vibrations of the foot bearing sleeve 5 are consequently only transferred to the spring caps 9 without the bearing sleeve 5 with any rubbing surfaces against the plate 14 or the housing 15 sets.

Die Feder 16 unterhalb der Stahlplatte 14 ist so bemessen, daß sie beim normalen Lauf der Spindel die Platte 14 in der dargestellten Lage hält. Nur beim Aufsetzen der Spulen soll die Platte 14 die hierbei entstehenden Stöße elastisch aufnehmen, weil das Aufstecken. in der Regel bei laufenden Spindeln erfolgt.The spring 16 below the steel plate 14 is dimensioned so that it during normal running of the spindle, the plate 14 holds in the position shown. Just When the coils are put on, the plate 14 is intended to be elastic to the resulting impacts record because that is pinning. usually takes place with the spindles running.

Die Abstützung der Spindel> kann auch durch Lagerplatten erfolgen, wie sie in Fig.4 und 7 dargestellt sind. Gemäß Fig. 4 ist in das Gehäuse 2 eine Platte 21 eingepreßt, in welcher die Zapfen 18 eingesetzt sind. In der Mitte besitzt die Platte eine Bohrung, in welche ein Zapfen 22 ragt, der unter Wirkung einer Feder 23 steht. Diese Feder stützt sich zweckmäßig gegen die Bodenwand 24 des Gehäuses 2, in der eine Schraube 24.9 zum Ablassen des Öles aus dem Gehäuse 2 vorgesehen sein kann. Hierbei ist es zweckmäßig, wenn in der Platte 21 kleine Bohrungen 25 vorgesehen sind, durch welche das Öl nach unten abfließen kann.The spindle> can also be supported by bearing plates, as shown in FIGS. 4 and 7. According to Fig. 4 is in the housing 2 a Plate 21 pressed in, in which the pins 18 are inserted. Owns in the middle the plate has a bore into which a pin 22 protrudes under the action of a spring 23 stands. This spring is expediently supported against the bottom wall 24 of the housing 2, in which a screw 24.9 is provided for draining the oil from the housing 2 can be. It is useful here if there are small bores 25 in the plate 21 are provided through which the oil can flow downwards.

Zur Schmierung der Spindel ist also nur ein kleiner Ölvorrat erforderlich. Dieser kann durch den Zwischenraum zwischen der Fläche 13 und der Stahlplatte 14 bzw. 21 an das Innere des Fußlagers gelangen und steigt beim Laufen der Spindel an dieser hoch, so daß auch das obere Halslager in ausreichendem Maße mit Öl versorgt wird. Gemäß Fig. 7 ist in das Lagergehäuse 2 eine Platte 26 eingepreßt, die in der Mitte eine Bohrung zur Aufnahme des Tellerzapfens 27 besitzt, wobei unter dem Teller eine Feder 28 vorgesehen ist, die den Teller nach oben drückt. Um eine zu weite Bewegung des Tellers nach oben zu verhindern, ist der Tellerzapfen in dieser Bewegungsrichtung durch einen Stift 29 begrenzt. Auch in. diesem Falle kann im unteren Teil eine Ölablaßschraube vorgesehen sein, und zweckmäßig wird in dem Stück 26 eine Bohrung 31 für den Durchgang des Öles vorgesehen. Gemäß Fig. q. bis 6 ist die Fußlagerhülse 5 mit dem oberen Halslager lose gekuppelt. Zu diesem Zweck besitzt die Fußlagerhülse einen nach oben stehenden Rand 32, der mit reichlichem Spiel über einen Rand 33 der oberen Lagerhülse ragt. In dem Rand 32 sind auf gegenüberliegenden Seiten Ausschnitte 34 vorgesehen, denen gegenüber der Rand 33 ebenfalls Ausschnitte 35 besitzt. Über den Rand 32 ist eine Drahtklammer 36 gelegt, deren Arme 37 sich durch die Aussparungen 34 und 35 in gerader Linie erstrecken, jedoch so, daß sie nicht mit den Wänden der Aussparung 35 des oberen Randes 33 in Berührung kommen können. Die Fußlagerhülse kann hierdurch ihre radialen Bewegungen ausführen, ohne jemals in irgendwelcher gleitenden Berührung mit dem oberen Halslager zu stehen, so daß auch an dieser Stelle eine Schmierung irgendwelcher Art nicht erforderlich ist. Die Feder 36, 37 hat also lediglich die Aufgabe, eine ständig lose Kupplung zwischen Fußlagerhülse und oberem Halslager aufrechtzuerhalten, welche die Möglichkeit schafft, Fußlagerhülse und Halslager gleichzeitig in das Lagergehäuse 2 einzusetzen. Gemäß Fig.6 ist eine anders geformte federnde Klammer 36a vorgesehen, die halbkreisförmig um den Rand 32 gelegt ist und mit Zapfen 38 in die Aussparungen 35a des oberen Randes 33 eingreift.Only a small amount of oil is required to lubricate the spindle. This can get through the space between the surface 13 and the steel plate 14 or 21 to the inside of the foot bearing and rises when the spindle is running, so that the upper neck bearing is also sufficiently supplied with oil. According to FIG. 7, a plate 26 is pressed into the bearing housing 2 which has a bore in the center for receiving the plate journal 27, a spring 28 being provided under the plate which presses the plate upwards. In order to prevent the plate from moving too far upwards, the plate pin is limited in this direction of movement by a pin 29. In this case, too, an oil drain plug can be provided in the lower part, and a bore 31 is expediently provided in the piece 26 for the passage of the oil. According to Fig. Q. to 6, the foot bearing sleeve 5 is loosely coupled to the upper neck bearing. For this purpose, the foot bearing sleeve has an upstanding edge 32 which protrudes with ample play over an edge 33 of the upper bearing sleeve. In the edge 32, cutouts 34 are provided on opposite sides, opposite which the edge 33 also has cutouts 35. A wire clip 36 is placed over the edge 32, the arms 37 of which extend through the recesses 34 and 35 in a straight line, but in such a way that they cannot come into contact with the walls of the recess 35 of the upper edge 33. As a result, the foot bearing sleeve can perform its radial movements without ever being in any sliding contact with the upper neck bearing, so that lubrication of any kind is not required at this point either. The spring 36, 37 thus only has the task of maintaining a constantly loose coupling between the foot bearing sleeve and the upper neck bearing, which makes it possible to insert the foot bearing sleeve and the neck bearing into the bearing housing 2 at the same time. According to FIG. 6, a differently shaped resilient clip 36a is provided, which is placed in a semicircle around the edge 32 and engages with pegs 38 in the recesses 35a of the upper edge 33.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Lagerung für schnell laufende, stehende oder wenig geneigte Wellen, insbesondere für Spinn- oder Zwirnspindeln, deren oberes Halslager und deren Fußlager getrennt voneinander und elastisch im Spindellagergehäuse untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußlager einerseits aus einem lediglich die Radialdrücke des unteren Spindelendes aufnehmenden, im Spindellagergehäuse allseitig radial elastisch abgestützten Führungslager, z. B. aus einer unteren Lagerhülse (5), andererseits aus einem lediglich den Asialdruck der Spindel aufnehmenden, vom Führungslager unabhängig im Spindellagergehäuse angeordneten Stützlager, das radiale Bewegungen des Spindelfußes zuläßt, z. B. aus einer Lagerplatte (1q., 22) besteht. PATENT CLAIMS: i. Storage for fast moving, standing or little inclined shafts, especially for spinning or twisting spindles, their upper neck bearings and their foot bearings are housed separately from one another and resiliently in the spindle bearing housing are, characterized in that the foot bearing on the one hand only consists of one Radial pressures of the lower spindle end absorbing, in the spindle bearing housing on all sides radially elastically supported guide bearing, e.g. B. from a lower bearing sleeve (5), on the other hand from a merely absorbing the axial pressure of the spindle, from Guide bearing independently arranged in the spindle bearing housing support bearing, the radial Allows movements of the spindle foot, z. B. consists of a bearing plate (1q., 22). 2. Lagerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem flach ausgebildeten Spindelfuß und der Fußlagerplatte (1d., 22) eine Kugel (ii) mit loser Führung in der unteren Lagerhülse (5) angeordnet ist. 2. Storage according to claim i, characterized in that between the flat Spindle foot and the foot plate (1d., 22) a ball (ii) with a loose guide in the lower bearing sleeve (5) is arranged. 3. Lagerung nach den. Ansprüchen z und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußlagerplatte (1.I bzw. 22) durch eine Feder (16 bzw. 23) unterstützt ist, die die Platte gegen einen Anschlag im Lagergehäuse drückt. q.. Lagerung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Lagerhülse (5) mit dem oberen Halslager (33) lose beweglich gekuppelt ist, so daß die untere Lagerhülse sich unabhängig vom Halslager bewegen kann, jedoch beim Herausziehen des Halslagers mit diesem zusammen aus dem Lagergehäuse herausgenommen werden kann.3. Storage after the. Claims z and 2, characterized in that the foot bearing plate (1.I or 22) by a spring (16 or 23) is supported, which the plate against a stop in the bearing housing presses. q .. Storage according to claims i to 3, characterized in that the the lower bearing sleeve (5) is coupled to the upper neck bearing (33) so that it can move freely, so that the lower bearing sleeve can move independently of the neck bearing, however when pulling out the neck bearing with this taken out of the bearing housing together can be.
DEST57094D 1938-02-08 1938-02-09 Bearing for fast running, standing or slightly inclined shafts, especially for spinning and twisting spindles Expired DE711112C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST57094D DE711112C (en) 1938-02-08 1938-02-09 Bearing for fast running, standing or slightly inclined shafts, especially for spinning and twisting spindles

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2168247X 1938-02-08
DEST57094D DE711112C (en) 1938-02-08 1938-02-09 Bearing for fast running, standing or slightly inclined shafts, especially for spinning and twisting spindles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE711112C true DE711112C (en) 1941-09-26

Family

ID=25994646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST57094D Expired DE711112C (en) 1938-02-08 1938-02-09 Bearing for fast running, standing or slightly inclined shafts, especially for spinning and twisting spindles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE711112C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170721B (en) * 1954-03-04 1964-05-21 Siemens Ag Elastic shaft coupling
DE1901453A1 (en) * 1969-01-13 1970-08-13 Schurr Stahlecker & Grill Drive for high-speed spinning organs
DE2317306A1 (en) * 1973-04-06 1974-10-31 Fritz Stahlecker TRACK BEARINGS FOR OPEN-END SPINNING TURBINES

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170721B (en) * 1954-03-04 1964-05-21 Siemens Ag Elastic shaft coupling
DE1901453A1 (en) * 1969-01-13 1970-08-13 Schurr Stahlecker & Grill Drive for high-speed spinning organs
DE2317306A1 (en) * 1973-04-06 1974-10-31 Fritz Stahlecker TRACK BEARINGS FOR OPEN-END SPINNING TURBINES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE711112C (en) Bearing for fast running, standing or slightly inclined shafts, especially for spinning and twisting spindles
DE955010C (en) Axial ball bearing with longitudinal movement with the mandrel
DE481458C (en) Clutch that can be engaged and disengaged with drive pin
DE1233241B (en) Springer mechanism for harpsichords, spinets and similar instruments
DE688798C (en) Elastic journal bearing for clockworks
DE968448C (en) Storage for pressure rollers of drafting devices on spinning machines, especially drawing frames
DE339764C (en) Roller bearings
CH225330A (en) Bearing for high-speed stationary shafts, especially spinning spindles.
DE114850C (en)
DE1118050B (en) Device for the dust-tight closing of the key insertion opening on rotary cylinder locks
DE1150552B (en) Gate valve with two shut-off plates and two wedge-shaped pressure pieces
DE1555529C3 (en) Cage with recesses for guiding the rollers of a vehicle brake actuation device
DE183798C (en)
DE881415C (en) Adjustable fastener for attaching a toilet seat to the toilet body
DE747631C (en) Iron pit stamp
DE758510C (en) Pole core with two bolts to accommodate the bearing parts for the rotating system of a galvanometer
DE952474C (en) Tonearm bearings
DE2207168A1 (en) Safety fastening for skis
DE605349C (en) Device for lubricating the hinges of swing doors
DE512794C (en) Spindle neck bearing, movable on all sides, especially for wagon spinners
DE615180C (en) Rotary turntable with several roller bearings
DE725328C (en) Pipe joint for a railway heating steam coupling
DE494593C (en) Drive of roller alleys, especially for rolling mills
DE1298911B (en) pen
DE932241C (en) Closed OE bearing for the rolls of rolling mills, in which the axial thrusts are absorbed by a pressure ring housed in the bearing body