DE7104822U - Untergestell für Tischtennisplatten - Google Patents

Untergestell für Tischtennisplatten

Info

Publication number
DE7104822U
DE7104822U DE7104822U DE7104822DU DE7104822U DE 7104822 U DE7104822 U DE 7104822U DE 7104822 U DE7104822 U DE 7104822U DE 7104822D U DE7104822D U DE 7104822DU DE 7104822 U DE7104822 U DE 7104822U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table tennis
underframe
tennis tables
longitudinal
struts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7104822U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neumann R and Co
Original Assignee
Neumann R and Co
Publication date
Publication of DE7104822U publication Critical patent/DE7104822U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

Patentan *rä]tin 225 Hn sum; den 2, Februar 19 71
Dipl. -Che m . Dr. Eva Ruhtz Brmckmannstraße 13
Neu/2
G 71 04 822 ,1
Anmelder: Rudolf Neumann 2381 Nübel Xreis Schlt
Untergestell für Tischtennisplatten
Die Erfindung betrifft ein Untergestell zur Auflage von Tischtennisplatten mit Turniermaßen.
Beim Tischtennis ist eine standfeste Aufstellung des völlig ebenen Spieltisches in freien Räumen erforderlich. Ferner ist es erwünscht, daß sich das Spielfeld ohne großen Platzbedarf - beispielsweise zur U nt <=■. ch ringung in Turnhallen, Geräteräumen oder in Fahrzeugen - zusammenlegen läßt. Dabei soll die Aufstellung aus wenigen Einzelteilen schnell ausführbar sein.
Zur Erfüllung dieser Erfordernisse ist es bekannt, von einem U nte rge stelljabnehmb ar e genormte Tischplatten zu verwenden, die sich flach oder zusammengeklappt an einer Wand aufstellen lassen. Dazu werden nach Quelle Katalog Herbst Winter 69/70 - Seite 367, Ziffer 16 und 18, massive und zerlegbare Metalluntergestelle geliefert. Doch besitzen die angebotenen " sehe keine besondere Vorrichtung zur Sicherung der Standfestigkeit. Eine der angebotenen Platten ist durch Holzkantenrahmen vor Verwindung geschützt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei erhöhter Standfestigkeit zerlegbarer Untergestelle für Tischtennisplatten deren Aufstellung, Lagerung und Transport besonders einfach auszuführen.
Diese Aufgabe wird e rf indungsgemäß dadurch gelöst, laß die Untergestelle aus Seitenteilen und Längsverstrebungen zerlegbar sind.
Um die Gestelle in einer Halle oder auf einem Sportplatz in einfacher Weise zusammenbauen zu können, bilden zwei Seitenteile aus je zwei Beinen, die durch Querstangen
710482221.10.71
dauernd verbunden sind und von feststehenden Füßen getragen werden, je eine Einheit.
IKn ferner die beiden Seitenteile standfest und unverwechselbar fliirrh drei Längsverstrebungen verbinden zu können besitzen zwei Längsverstrebungen je zwei Durchbohrungen zum seitlichen Aufschieben auf die Veröindungsrlangen der Beine, die dritte Längsverstrebung eine senkrechte und eine Winkelbohrung zum Aufstecken auf den entstandenen Gestellrahmen .
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß nur drei Formteile hergestellt und auf Lager gehalten zu werden brauchen. Der Zusammenbau gelingt mit wenigen Handgriffen ohne Gebrauchsanweisung. Es entsteht dabei ein besonders standfestes Untergestell, das durch seine mittlere Läng -;,. verstrebung eine gute Auflagefläche für die Tischplatte bietet. Die Platte kann sich bei Verwendung des erfindungsgemäßen Gestells auch ohne K anteηverstärkυng nicht durchbiegen.
In der anliegenden Zeichnung ist ein A u s f ü h rung s be i spiel dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Beispiel :
Figur 1 stellt das zerlegbare Rahmengestell im Schnitt in Richtung A-A der Figur 2 und rigur 2 in Richtung B-B der Figur 1 dar.
Figur 3 zeigt einen Schnitt in Richtung c-c der Figur 2, Figur 4 einen Schnitt in Richtung d-d der Figur 2.
In den Figuren sind die paarweise auf der Schmalseite verbundenen Beine des Gestells mit 1,1' bzw. 2,2* (21 nicht sichtbar), die Verbin dungsstangen mit 3,3' und 4,4' bezeich net. Die durch 3 und L verbundenen Beine 1,1' und entsprechend durch. 3' und Lx verbundenen Beine 2,2* (2' nicht sichtbar) besitzen die Füße 5,5' bzw. 6,6' (6' nicht sichtbar), welche in Längsrichtung des Gestells stehen.
Die je eine Einheit bildenden Seitenteile werden entsprechend Figuren 1 und 2 mittels zweier Längsve rstrebungen 7 und einer mittleren Längsverstrebung IO zu einem Rahmengestell verbunden. Die standfeste Aufstellung des Ge-
710482221.10.71
stells ist durch die Bohrungen 8 und 9 in den seitlichen Längsverstrebungen 7 und die Bohrungen 11 und 12 der mittleren Längsverstrebung 10 entsprechend Figuren 2, 3 und 4- gewährleistet.
710482221.10.71

Claims (3)

  1. Schutzansprüche
    . ) Urergestell für Tischtennisplatten, gekennzeichnet durch zerlegbar mittels Längsverstrebungen (7) und (IU) verbundene Seitenteile.
  2. 2.) Untergestell nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Seitenteile aus Beinen (1,1'), (2,2') und Verstrebungen (3,4), (3',4') nebst FüLen (5,5'), (6,6<).
  3. 3.) Untergestell nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch LängsVerstrebungen (7) mit Lochbohrungen (8) und (9) sowie Längsverstrebung (10) mit Winkelbohrung (11) und Senkrechtbohrung (12).
DE7104822U Untergestell für Tischtennisplatten Expired DE7104822U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7104822U true DE7104822U (de) 1971-10-21

Family

ID=1264370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7104822U Expired DE7104822U (de) Untergestell für Tischtennisplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7104822U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2853758C2 (de) * 1978-12-13 1981-03-26 Horst 45527 Hattingen Christopeit Tischtennistisch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2853758C2 (de) * 1978-12-13 1981-03-26 Horst 45527 Hattingen Christopeit Tischtennistisch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1901879A1 (de) Tragendes Bauteil
DE3217045C2 (de) Aufbauregal
DE7104822U (de) Untergestell für Tischtennisplatten
DE2910467A1 (de) Vorrichtung zur veraenderung der hoehe der staender eines geruestturmes
DE2236165C3 (de) Gerüst
DE2811614C2 (de) Traggestell für den Achskörper eines Fahrgeschäfts
DE3148504A1 (de) Staender fuer ein regalsystem
DE1908801A1 (de) Traeger,vorzugsweise fuer Bausaetze zum Herstellen von Schalungen
DE2709868A1 (de) Regalanordnung
DE4405618C2 (de) Höhenverstellbarer Gerüsttisch
DE3204882A1 (de) &#34;gestell zum tragen von behaeltern und bausatz zur verbindung mehrerer solcher gestelle&#34;
DE843912C (de) Fahrplantafel
DE2237698C3 (de) Gerüst
DE2549491A1 (de) Baukastensystem zur erstellung von buehnenaufbauelementen
DE1174950B (de) Zerlegbare Schlafstelleneinrichtung, insbesondere fuer Stockwerksbetten
EP0374486A1 (de) Vorrichtung zum Präsentieren von Ausstellunsgobjekten
CH390486A (de) Zusammenklappbares Bettgestell mit mehreren Liegestätten
DE8236214U1 (de) In der art eines spielhauses ausgebildete spielvorrichtung
DE7135891U (de) Zerlegbares Untergestell für eine Tischplatte, insbesondere für eine Tischtennisplatte
DE3511985A1 (de) Zerlegbarer stufenpodest, insbesondere treppe fuer hoehenverstellbare buehnenpodeste
DE202004018551U1 (de) Schrankbausatz
DE1751779U (de) Zusammensetzbares holzregal mit allseitiger anbaumoeglichkeit in senkrechter ebene.
CH586528A5 (en) Table for use in air raid shelter - has claws for attachment to bunk side and use as ladder
DE1096871B (de) Saeule mit aus Abschnitten zusammengesetzten Zwischenboeden
DE7507114U (de) Möbelstück mit Kupplungseinrichtung