DE7040057U - Klemmelement zum abisoherfreien An schluß eines elektrischen Leiters - Google Patents

Klemmelement zum abisoherfreien An schluß eines elektrischen Leiters

Info

Publication number
DE7040057U
DE7040057U DE19707040057 DE7040057U DE7040057U DE 7040057 U DE7040057 U DE 7040057U DE 19707040057 DE19707040057 DE 19707040057 DE 7040057 U DE7040057 U DE 7040057U DE 7040057 U DE7040057 U DE 7040057U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slots
conductor
clamping element
another
electrical conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707040057
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19707040057 priority Critical patent/DE7040057U/de
Publication of DE7040057U publication Critical patent/DE7040057U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/2445Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives
    • H01R4/2458Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the contact members being in a slotted tubular configuration, e.g. slotted tube-end
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member

Description

Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß eines elektrischen Leiters.
Die Neuerung betrifft ein hülsenförmiges Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß eines elektrischen Leiters mit sich gegenüberliegenden, der kiemebaren Aufnahme des Leiters dienenden Schlitzen.
Es ist bereits ein derart ausgebildetes Element bekannt, dessen zylindrisch ausgebildetes Ende zunächst in axialer und anschließend in radialer Richtung mit sich gegenüberliegenden Schlitzen versehen ist. Der anzre-hJießende Leiter wird dabei mittels eines geschlitzten Zapfens in die axial verlaufenden Schlitze eingebracht und durch, anschließendes Verdrehen des Zapfens in die radial verlaufenden Schlitze, deren lichte Weite geringer ist als die Leiterdrahtstärke, eingedrückt. Dabei wird die Isolation des Leiters jeweils in den radial verlaufenden Schlitzen an sich gegenüberliegenden Stellen durchschnitten und eine elektrisch gut ""eitende Verbindung mit dem Element hergestellt.
Da bei diesem Element die in radialer Richtung verlaufenden Schlitze auf einem Teil der freien Länge der in axialer Richtung verlaufenden Schlitze vorgesehen sind, ist beim Einbringen des Leiters mit dem Zapfen keine zwangsläufige Führung gegeben, so daß das Eindrücken des Leiters in die radial verlaufenden Schlitze einen nicht unerheblichen Zeitaufwand erfordert. Außerdem kommt bei derart ausgebildeten Klemmelementen zwar zunächst eine einwandfreie Kontaktverbindung zustande, jedoch kann im Laufe der Betriebaeeit auf Grund von Materialermüdung und bei Beanspruch-ung des Elementee durch Erschütterungen eine Verschlechterung des Kontaktes feetgestellt werden, die sich zunächst in einer Erhöhung des über-
VPA 9/420/4765d Sgn/Bil
·"■
gangswiderstandes bemerkbar macht und nach längerer Zeit sogar zur Unbrauchbarkeit der Verbindung führen kann.
Die vorliegende Neuerung bezweckt daher, ein Klemmelement der eingangs erwähnten Art dahingehend zu verbessern, daß die erwähnten Nachteile nicht mehr auftreten können.
Sie erreicht ihren Zweck dadurch, daß die Schlitze zumindest in einem Teilbereich ihrer Länge einen voneinander größer werdenden Abstand besitzen.
Da im Klemmbereich der Schlitze deren lichte Weite geringer ist als der Durchmesser des Leiterdrahtes, wird beim Vorgang des Kontaktierens nicht nur die Isolation des Leiters durchtrennt, sondern auch der Leiterdraht selbst leicht eingekerbt. Wird bei diesem neuerungsgemäß ausgebildeten Klemmelement ein Leiter in die sich gegenüberliegende Schlitze eingebracht, so bilden sich auf Grund der zu Beginn des Klemmvorganges an den Kontaktstellen entstandenen Kerben im Leiterdraht bei weiterem Einschieben des Leiters zum geschlossenen Schlitzende hin Wulste, die am Außenmantel der Hülse zur Anlage gelangen. Auf Grund des sich vergrößernden Abstandes der Schlitze voneinander wird der Leiterdraht so gereckt, daß ständig eine auf das Hülseninnere gerichtete Zugspannung auf den Leiter im kontaktierten Zustand ausgeübt wird. Der im kontaktierten Zustand des Leiters vorhandene Abstand der Schlitze voneinander kann dabei ao gew "hit werden, daß diese Reckung im elastischen Bereich des Leitermaterials verbleibt, so daß einmal kein Durchreißen des Leiters befürchtet werden muß und zum anderen eine stets gute Kontaktgabe an den Klemmstellen gewährleistet ist.
Eine stetig erfolgende Abstandsvergrößerung der Schlitze voneinander kann beispielsweise durch die Wahl einer Hülae mit elliptischen Querschnitt erreicht werden, wobei die Schlitze so angeordnet werden, daß sie einander entgegengerichtet zu ihrem geschlossenen Ende hin von der kleinen
VPA 9/420/4765d - 3 -
70400.S7 : 1.2. 71
zur großen Achse der Ellipsenform verlaufen. Bei einer Hülse mit kreisförmigem Querschnitt, die aus fertigungstechniechen Gründen leichter herstellbar ist, kann die Abstandsvergrößerung der Schlitze z.B. dadurch realisiert werden, i> daß die Schlitze einander entgegengerichtet und versetzt echraubanlinienförmig zur Längsachse der Hülse verlaufend angeordnet werden.
Es ergibt sich weiterhin die Möglichkeit, die Schlitze so anzuordnen und auszubilden, daß sie von einem in zunächst axialer Richtung verlaufenden Bereich, dessen lichte Weite etwa gleich dem Außendurchmesser des isolierten Leiters ist, in einen in der genannten Weise gestalteten Bereich übergehen. Durch diese Anordnung und Ausbildung der Schlitze wird zunächst der Leiter beim Anklemmvorgang in den in axialer Richtung verlaufenden Schlitzen lose geführt, wae z.B. bei eng nebeneinanderliegenden Klemmelementen von Vorteil sein kann, und darauf in die der eigentlichen Klemmung dienenden Schlitzbereiche eingezogen. Die in axialer Richtung verlaufenden Schlitzbereiche lassen sich darüberhinaus in ihrer lichten Weite auch so bemessen, daß diese etwas geringer sind als der Außendurchmesser des isolierten elektrischen Leiters, so daß dieser zum Zweck einer Vorverdrahtung an seiner Isolation leicht geklemmt gehalten werden kann.
Die Neuerung soll im folgenden anhand mehrerer Ausführungsbeispiele erläutert werden. Es zeigen
Pig. 1 eine erste Ausführungsform des neuerungsgemäß ausgebildeten Klemmelenentes in perspektivischer Ansicht, Pig. 2 eine geschnittene Aufsicht der Ausführungsfora nach
Pig. ι,
Fig. 3 eir. weiteres Ausführungsbeispiel des neuerungsgemäßen Klemmelementes,
Pig· 4 eine geschnittene Seitenansicht des Elementes nach ?ig. 3.
VPA 9/420/476-ci -A-
Das in den Pig. 1 und 2 gezeigte Klemmelement 1 besteht aus einem Streifen federnden Materials, bei dem die in Längsrichtung verlaufenden Kanten des verbreiterten Endes so zueinander gebogen sind, daß sie aneinanderstoßen und eine Hülse mit elliptischen Querschnitt bilden. In der so gebildeten Hülse sind sich gegenüberliegende Schlitze 2 und 3 vorgesehen. Diese Schlitze besitzen jeweils den in Längsrichtung des Elementes 1 verlaufenden Bereich 4 bzw. 5» dessen lichte Weite etwa dem Außendurchmeeser eines isolierten Leiters entspricht und den sich an diesen Bereich 4 bzw. 5 anschließenden, etwa senkrecht zur Längsachse des Elementes verlaufenden Bereich 6 bzw. 7, dessen lichte Weite geringer ist als die Stärke des Leiterdrahtes. Diese der Klemmung dienenden Schlitzbereiche 6 bzw. 7 verlaufen dabei auf dem Hülsenumfang entgegengerichtet von der kleinen zur großen Achse der Ellipsenform.
Beim Anklemmen eines hier gestrichelt angedeuteten Leiters 8 wird dieser zunächst in die als Führung dienenden Schlitzbereiche 4 bzw. 5 eingebracht und durch anschließendes Hineindrücken (Pfeilrichtung A) in die Schlitzbereiche 6 bzw. 7 mit dem Klemmelement 1 kontaktiert. Dabei wird am offenen Ende der Schlitzbereiche 6 bzw. 7 zunächst die Isolation dea Leiters beidseitig durchtrennt und der Leiterdraht selbst leicht eingekerbt. Beim Weiterschieben des Leiters 8 zum geschlossenen Ende dieser Schlitzbereiche 6 bzw. 7 werden auf Grund dee sich stetig vergrößernden Abstandes zwischen den Schlitzbereichen 6 bzw. 7 an den Kerbstellen des Leiterdrahtes Wulste und 10 gebildet, durch deren Anlage am Hülaenmantel eine Reckung des Leiterdrahtes bewirkt wird. Da diese Reckung im elastischen Bereich des Leiters erfolgt, ist durch die i» Leiter auftretende Zugspannung (Pfeilrichtung B), die ait der für diese Klemme leinen te geforderten Kontaktkraft auf den Außenmantel des Elementes einwirkt, eine gute Kontaktgabe an den Klemastellen 6 und 7 gewährleistet.
In Pig. 3 und 4 ist ein Klemmelement dargestellt, dessen in VPA 9/420/4765d - 5 -
Längsrichtung verlaufende Kanten des verbreiterten Endes so WL die Längsachse des Elementes gebogen sind, daß sie aneinanderstoßen und eine Hülse mit kreisförmigem Querschnitt bilden. In diesem so gebildeten Element 11 sind die sich gegenüberliegenden Schlitze 12 und 13 vorgesehen. Die Schli\3e besitzen einen zur Führung des anzuklemmenden Leiters und in Längsrichtung des Elementes 11 verlaufenden Bereich 14 bzw. 15» dessen lichte Weite etwa dem Außendurchmesser des isolierten Leiters entspricht und den sich daran anschließenden schraubenlinienförmig zur Längsachse des Elementes verlaufenden Bereich
16 bzw. 17, der zur Klemmung der Leiter dient und dessen lichte Weite geringer ist als die Stärke des Leiterdrahtes.
Beim Anklemmen eines Leiters wird dessen Isolation nach Passieren der Schlitzbereiche 14 bzw. 15 am offenen Ende der Schlitzbereiche 16 bzw. 17 beidseitig durchtrennt und der Leiterdraht selbst leicht eingekerbt. Da auch bei diesem Ausführungsbeispiel durch gegenläufiges Anordnen der Schlitzbereiche 16 und 17 eine Vergrößerung der Klemmstrecke erreicht j 20 wird, legen sich bei weiterem Eindrücken des Leiters (Pfeil-
richtung C) zum geschlossenen Ende der Schlitzbereiche 16 und
17 hin die an den Kerbstellen sich bildenden Wulste des Leiter-
• drahtes an dem Außenmantel der Hülse an und bewirken somit
\ eine im elastischen Bereich des Materials verbleibende Reckung
• 25 des Leiters, der an den Kontaktstellen mit der zum Hülseninneren ! gerichteten Zugspannung D auf den Außenmantel der Hülse drückt.
Das andere freie Ende 19 bzw. 20 der in den Pig. I bis 4 gezeigten Klemmelemente "! bzw. 11 kann jeweils zur Befestigung des Elementes in einem Träger oder zum Anschluß weiterer Leiter mittels bekannter Verbindungstechniken dienen.
4 Schutzansprüche 4 Figuren
VPA 9/42u/4765d - 6 -

Claims (4)

Schutzansprü.he
1. rlulsenförmigea Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß
eines elektrischen Leiters eit sich gegenüberliegenden, der klemmbaren Aufnahme des Leiters dienenden Schlitzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (2, 3; 12, 13) zumindest in einem Teilbereich (6,7; 16, 17) ihrer Länge einen voneinander größer werdenden Abstand besitzen.
2. Klemmelement nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß das Element (1) einen elliptischen Querschnitt besitzt und· die Schlitze (6, 7) einander entgegengerichtet von der kleinen zur großen Achse der Ellipsenform verlaufen.
3. Klemmelement nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß das Element (11) einen kreisförmigen Querschnitt aufweist und die Schlitze (16, 17) einander entgegengerichtet und versetzt schraubenlinienförmig zur Längsachse des Elementes (11) verlaufen.
4. Klemmelement nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß die Schlitze (2, 3; 12, 13) von einem in axialer Richtung verlaufenden Bereich (4, 5; 14, 15) dessen lichte Weite etwa gleich dem Außendurchmesser des isolierten elektrischen Leiters ist, in einen in der genannten Weise ausgebildeten Bereich (6, 7; 16, 17) übergehen, wobei die Schlitzbreite im letzteren Bereich (6, 7; 16, 17) kleiner ist als der Leiterdrahtdurchmesser.·
VPA 9/420/4765d
DE19707040057 1970-10-29 1970-10-29 Klemmelement zum abisoherfreien An schluß eines elektrischen Leiters Expired DE7040057U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707040057 DE7040057U (de) 1970-10-29 1970-10-29 Klemmelement zum abisoherfreien An schluß eines elektrischen Leiters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707040057 DE7040057U (de) 1970-10-29 1970-10-29 Klemmelement zum abisoherfreien An schluß eines elektrischen Leiters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7040057U true DE7040057U (de) 1971-02-11

Family

ID=6615344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707040057 Expired DE7040057U (de) 1970-10-29 1970-10-29 Klemmelement zum abisoherfreien An schluß eines elektrischen Leiters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7040057U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2345828A1 (fr) * 1976-03-24 1977-10-21 Amp Inc Pince de connexion d'un fil isole sur une broche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2345828A1 (fr) * 1976-03-24 1977-10-21 Amp Inc Pince de connexion d'un fil isole sur une broche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2754097C3 (de) Verbinder zum Verbinden von zwei isolierten elektrischen Leitern
DE1565987B2 (de) Elektrische verbindungsklemme
DE2414640B2 (de) Elektrischer Verbinder mit einer metallischen Anschlußklemme
DE2449042A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2016367C3 (de) Isoliergehäuse aus Kunststoff für einen elektrischen Steckverbinder
DE1615666C3 (de) Elektrische Klemmhülse
DE2328505C2 (de) Elektrischer Verbinder zur elektrischen Verbindung wenigstens zweier Leitungsdrähte
DE3135173C2 (de) Als elektrischer Stecker oder als Steckdose oder als Kupplungsdose ausgebildetes Installationsteil
DE2306136C3 (de) Elektrische Verbindungsklemme für Zündkerzenkabel sowie Herstellungsverfahren dafür
DE2131769C3 (de) Klemmelement zum lötfreien Anschluß isolierter elektrischer Leiter
DE2653357A1 (de) Klemmelement zum abisolierfreien anschluss elektrischer leiter
DE3020990C2 (de) Elektrische Anschluß- oder Verbindungsklemme für nicht abisolierte Leitungsenden
DE2533694C3 (de) Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter
DE7040057U (de) Klemmelement zum abisoherfreien An schluß eines elektrischen Leiters
DE1515399A1 (de) Gewellte elektrische Verbindungsklemme
DE1963313B2 (de) Klemmelement zum loetfreien anschluss isolierter elektrischer leiter
DE1640634B1 (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen einem isolierten Draht und einem Klemmkoerper
DE4017815C2 (de) Kontaktklammer für Schneidklemmverbindungen
DE1942643A1 (de) Klemmelement zum loetfreien Anschluss isolierter elektrischer Leiter
DE1465164B2 (de) Elektrische Verbindungshülsen
DE2141348A1 (de) Verbindungsklemme und verfahren zu ihrer herstellung
DE2050758A1 (de) Kontakthulse nebst Kabelschuh fur elektrische Stecker
DE2506791C3 (de) Kabelverbinder
DE2232250C3 (de) Verfahren zum Montieren eines Drahtschützers in eine Muffe
DE1963789A1 (de) Anordnung zur loetfreien Verbindung eines isolierten elektrischen Leiters mit einem Anschlussstift