DE7034135U - Ablagensicherung fuer stellagen. - Google Patents

Ablagensicherung fuer stellagen.

Info

Publication number
DE7034135U
DE7034135U DE19707034135 DE7034135U DE7034135U DE 7034135 U DE7034135 U DE 7034135U DE 19707034135 DE19707034135 DE 19707034135 DE 7034135 U DE7034135 U DE 7034135U DE 7034135 U DE7034135 U DE 7034135U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
shelves
legs
panels
round tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707034135
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH NIEDERBERGER KG NIERO
Original Assignee
HEINRICH NIEDERBERGER KG NIERO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH NIEDERBERGER KG NIERO filed Critical HEINRICH NIEDERBERGER KG NIERO
Priority to DE19707034135 priority Critical patent/DE7034135U/de
Publication of DE7034135U publication Critical patent/DE7034135U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Dipt. chem. Dr. D. Thomsen Dipi.-mg. H.Tiedtke
Dipl.-Chem. G. CÜfolmg
Dipl.-lng. Re ΚίΠΗβ
W.Welnkauff
MOtXKSN 2
TAL 33 . ,
TEU 0811/22MM
285051
CABLES: THOPATENT TELrX: FOLQT
' Ί
FRANKFURTi(MAlM)Io: FUCHSHOHL 71 '^.J^y-j■/'p
»Kb« WHIfWI
Antwort erbeten nach: Pleat· reply tot
Manchen 2 llj .September T
p 4
Heinrich Niederberger KG Nieros Leichtmetall
Lenggries
Ablagensicherung für Stellagen
Die Neuerung bezieht sich auf eine '.Sinrichtung für das Anbringen von profilierten, mit vertikal £b£e%inkeltei.\ Rändern oder Blenden versehenen Ablagen an Rundrohrständorn von freistehenden Stellagen.
Das Anbringen von profilierten Ablagen ar. Rundrohrständern ohne die Verwendung von gesonderten Auflagerahmen oder dergleichen bereitet erhebliche Schwierigkeiten und es ist Aufgabe der Neuerung, eine Möglichkeit für d&.s Anbringen, der
MQndllch· Ahmten, DrawiMr Βνώ (MOnohwi) Kto. 109103 . Deutsch· Bank (M
Icher Bestit: jung incnen) Ka. 331388 · Hype-Bank (MOnchcn) Kto. 981218B
Ablagen zu schaffen, die eine einfache fertigung und leichte j Montage gestattet. Diese Aufgabe ist "gelöst durch einen in die Ecken der Ablagen einsetzbaren Halter mit zwei im rechten ! Winkel zueinanderstehenden, an benachbarten vertikalen Ablagenblenden anliegenden Schenkeln, die durch einen der Außenkontur des Rundrohrständers entsprechend gekrümmten Steg miteinander verbunden sind, wobei die Ablage entsprechend dem Steg an den Ecken ausgespart ist. Die Ablagen umgreifen hier jeweils die Rundrohrständer um einen begrenzten Teil ihres Umfangs und {
liegen niit den Haltern an den Runcuröhrständern an, die bei- :? spielsweise mit Hilfe von Bolzen an den Ständern festgelegt J werden können. Es ist möglich, die Halter als selbständige Ele-| mente an vorbestimmten Stellen an den Rundrohrständern anzu- |
bringen und dann die Auflagen mit ihren Vertikalblenden über |
i die Schenkel des Halters zu hängen. Vorteilhafter ist es je- | doch, die Halter selbst an den Auflagen zu sichern, wozu | zweckmäßig die Blenden an ihrem unteren Rand eingewinkelt sind 1 und die Sehenkel des Halters zwischen dieser Einwinkelung und | dem Oberblech der Auflagen eingefaßt werden. Auch ist eine | andere gegenseitige Verbindung von Haltern und Auflagen mög- J
lieh, beispielsweise durch Vernieten der Schenkel mit den I
% Blenden der Auflage. I
Die Neuerung wird im folgenden anhand schematischer Zeich-!
nungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Pig. 1 zeigt einen neue.rungagemfifi.en Halter in achau-
bildlicher Darstellung;
Fig. 2 zeigt eine Teildraufsicht auf eine neuerungsgemäße Ablage in richtiger Zuordnung zu einem Rundrohrständer j
Pig. 3 zeigt einen Schnitt längs der Linie III-III in Pig. 2.
In jede Ecke einer im Querschnitt etwa U-förmigen Stellageablage 1 wird in Anlage an die vertikalen Blenden 2 der Ablage ein Halter 3 eingesetzt, der zwei im rechten Winkel zueinanderstehende und an benachbarte blenden 2 anliegende Schenkel 4 besitzt, die durch einen der Außenkontur ues Rundrohrständers 5 entsprechend gekrümmten Steg 6 miteinander einstükkig verbunden sind. Die Ablage 1 ist entsprechend der vorderen konkaven Stirnfläche des Halters 3 ausgespart, wie man es am besten aus Fig. 2 ersieht. Der Halter kann an seinen Schenkeln 4 mit den Blenden 2 vernietet werden und kann zusätzlich oder ausschließlich durch einwinkein des unteren Rands 7 der Blenden 2 in seiner Lage fixiert werden. Der Halter besitzt in seinem Steg 6 ein mittiges Loch zur Befestigung am Rundrohr 5 mit Hilfe eines Bolzens beispielsweise. Der Halter kann ständiger Bestandteil der Ablage sein oder aber als selbständiges Element an den Rohrständein 5 befestigt werden, wobei dann die Ablagen, sofern sie ohne untere Abwinklung 7 sind, auf die Schenkel des Halters von obfefi3frl«Än*Jbtlelften können.
Dis Hältei? 3 bestehen vo^t-^ilhs.rt· aus Aluniiniuni und. lcöri nen in langen Stangen im Ctrangpreßverfahren oder Stranggießverfahren hergestellt werden, wobei sie dann für den jeweiligen Bedarf auf Länge geschnitten werden.

Claims (3)

Schutzansprüche
1. Einrichtung für das Anbringen von profilierten, mit vertikal abgewinkelten Rändern oder Blenden versehenen Ablagen an Rundrohr-ständern von freistehenden Stellagen, gekennzeichnet durch einen in die Ecken der Ablagen (1) einsetzbaren Halter (3) mit zwei im rechten .'Winkel zueinander stehenden, an benachbarten vertikalen Ablagenblenden (2) anliegenden Schenkeln (2), die durch einen der Außenkontur des Rundrohrständers (5) entsprechend gekrümmten Steg (6) miteinander verbunden sind, wobei die Ablage entsprechend der dem Rundrohrständer zugewandten konkaven Haltersteg ausgespart ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blenden (2) der Ablagen (1) an ihren Rändern (7) eingewinkelt sind und die Schenkel (4) der Halter eine dem Abstand zwischen der Abwinklung und dem Oberblech entsprechende Höhe haben.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter aus Aluminium besteht.
DE19707034135 1970-09-14 1970-09-14 Ablagensicherung fuer stellagen. Expired DE7034135U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707034135 DE7034135U (de) 1970-09-14 1970-09-14 Ablagensicherung fuer stellagen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707034135 DE7034135U (de) 1970-09-14 1970-09-14 Ablagensicherung fuer stellagen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7034135U true DE7034135U (de) 1970-12-03

Family

ID=34176553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707034135 Expired DE7034135U (de) 1970-09-14 1970-09-14 Ablagensicherung fuer stellagen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7034135U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401858B (de) Schublade mit einem verbindungsbeschlag
DE7034135U (de) Ablagensicherung fuer stellagen.
DE7027532U (de) Regal.
DE2936767A1 (de) Zerlegbares grossraumregal
CH446645A (de) Regal
CH389850A (de) Stahlladenregal
DE2752963A1 (de) Wand- oder deckenkonstruktion
CH636253A5 (en) Display and sales stand for records
DE2041642B2 (de) Unterdecke mit mittels Befestigungsbügeln an Tragschienen befestigten Deckenelementen
DE1679084C (de) Verkaufsständer für Farbsprühdosen o.dgl
DE2322166A1 (de) Loesbare verbindungskonstruktion zwischen einem staender und einem rahmenteil eines lagergestells
DE442199C (de) Schaugestell mit Staendern aus genuteten Profilschienen und an diesen verstellbar angebrachten Quertraegern
DE7522584U (de) Bauelementensatz für die Montage von Metallstrukturen mit Verbindungsanordnung
DE1801596C (de) Christbaumstander
DE6904573U (de) Geruest fuer regale
DE1654709B1 (de) Regal mit Pfosten und geneigten,zwischen den Pfosten abgestuetzten und sich nur ueber einen Teil der Regaltiefe erstreckenden Fachboeden
CH380324A (de) Stützpfeiler für Verkaufsregale
DE2125431A1 (de) Garderobenhaken mit Hakenträgerprofil
CH497886A (de) Krawattenhalter
DE1811965U (de) Anhaengbares aufbewahrungs-regal bzw. kasten.
DE2040725A1 (de) Einseitig oder doppelseitig verwendbares Regal,insbesondere Verkaufsregal
DE1772188U (de) Zusammenlegbares anbauregal.
DE1679276B1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Zentralheizungskoerper
DE1962164U (de) Traverse fuer gestelle, regale od. dgl.
DE1082723B (de) Heizkoerperverkleidung