DE7030726U - TELESCOPIC RETRACTABLE AND EXTENDABLE CRANE BOOM WITH BOX-SHAPED BOOM PARTS. - Google Patents

TELESCOPIC RETRACTABLE AND EXTENDABLE CRANE BOOM WITH BOX-SHAPED BOOM PARTS.

Info

Publication number
DE7030726U
DE7030726U DE19707030726 DE7030726U DE7030726U DE 7030726 U DE7030726 U DE 7030726U DE 19707030726 DE19707030726 DE 19707030726 DE 7030726 U DE7030726 U DE 7030726U DE 7030726 U DE7030726 U DE 7030726U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
cylinder
boom part
box
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707030726
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leo Gottwald KG
Original Assignee
Leo Gottwald KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leo Gottwald KG filed Critical Leo Gottwald KG
Publication of DE7030726U publication Critical patent/DE7030726U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/64Jibs
    • B66C23/70Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths
    • B66C23/701Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic
    • B66C23/705Jibs constructed of sections adapted to be assembled to form jibs or various lengths telescopic telescoped by hydraulic jacks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

29. November 1972 G 70 ?O 726.5 26 077 BNovember 29, 1972 G 70? O 726.5 26 077 B

Firma Leo Gottwald K.G., 4000 Düsseldorf,Company Leo Gottwald K.G., 4000 Düsseldorf,

Reisholzer Werftstraße 17—45Reisholzer Werftstrasse 17-45

"Teleskopartig ein» und auafahrberer Kranausleger mit kvstenförmigen Auslegerteilen" "Telescopically in and out crane boom with cove-shaped boom parts"

Die Erfindung bezieht sich auf einen teleakopartig ein- und ausfahrbaren Kranaueleger, dessen aus Kastenprofilen bestehende Auslegerteile zumindest über einen Teil ihrer Länge an den Kanten mit als Lauf- oder Gleitflächen bzw. Auflager dienenden Abschrägungen versehen und Je mit einem Hydraulikzylinder kraftschlüssig verbunden sind.The invention relates to a telescope-like and extendable cranes whose jib parts, which consist of box sections, cover at least part of their Provide length at the edges with bevels serving as running or sliding surfaces or supports and each with a Hydraulic cylinders are positively connected.

Bekannte, aus geschweißten Kastenkonstruktionen bestehende Kranausleger werden zur Ermöglichung günstiger statischer Beanspruchungen, die die Aufnahme von hohen Biegekräften gestatten, an ihren Längskanten mit Abschrägungen versehen, die als Lauf- oder Gleitflächen bzw. Auflager dienen. Die auf diesen Abschrägungen ablaufenden Gleitbzw. Rollkörper sind dabei starr an den zugehörigen Abschrägungen der vor- bzw. nachgeordneten Teleskopteile befestigt. Zwar wird mit einer derartigen Konstruktion bereits eine recht gute Führung der einzelnen Teleskopschüsse untereinander erreicht, jedoch besitzen diese bekannten Auslegerkonstruktionen den Nachteil, daß entweder durch gewisse, unvermeidbare Ungenauigkeiten in der Herstellung der Abschrägungen oder durch die das AusfahrenWell-known, consisting of welded box structures Crane booms have bevels on their longitudinal edges to enable favorable static loads that allow the absorption of high bending forces provided, which serve as running or sliding surfaces or supports. The sliding or running on these bevels. Rolling bodies are rigidly attached to the associated bevels of the upstream or downstream telescopic parts. With such a construction, a very good guidance of the individual telescopic sections is achieved Reached among each other, but these known boom constructions have the disadvantage that either due to certain, unavoidable inaccuracies in the manufacture of the bevels or the extension

■- 2 -■ - 2 -

der einzelnen Teleskopteile bewirkenden Kräfte Verkantungen hervorgerufen werden, die zu örtlicher Uberbelastung und somit zu frühzeitigem Verschleiß der Führungen und Gleit- bzw. Rollkörper führen. Insbesondere bei unter Last stattfindendem Teleskcpiervorgang muß der gesamte Ausleger eine gewisse Flexibilität aufweisen, um unerwünschte örtliche Überbelastungen zuverlässig zu vermeiden.the individual telescope parts causing forces tilting caused, which lead to local overload and thus to premature wear of the guides and Guide sliding or rolling elements. The entire boom must, in particular, when telescoping takes place under load have a certain flexibility in order to reliably avoid undesired local overloads.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen teleskopartig ein- und ausfahrbaren, aus Kastenprofilen bestehenden Kranausleger der eingangs genannten Art zu schaffen, der die Nachteile bekannter Ausleger nicht aufweist, ein statisch günstiges Einbringen der Teleskopierkräfte und die Verbesserung der Führungseigenschaften sowie eine Erhöhung der Belastbarkeit der mit Abschrägungen versehenen Teleskopteile ermöglicht. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Jedes Auslegerteil mit zwei bzw. vier den Abschrägungen zugeordneten Rolleneinheiten versehen ist, die um zwei senkrecht aufeinanderstellende Achsen pendelnd gelagert sind, wobei eine Achse parallel zur Längsachse des Auslegerteils verläuft, daß im Bereich jeweils zweier an einem Ende des Auslegerteils angeordneter Rolleneinheiten eine die Lagerung der Hydraulikzylinder übernehmende, mit dem jeweiligen Auslegerteil verbundene Traverse vorgesehen ist, und daß die Zylinderrohre zweier Hydraulikzylinder eine gemeinsame Halterung besitzen, während ihre in entgegengesetzte Richtungen weisenden Kolbenstangen jeweils mit dem Zylinderrohr eines vor- bzw. nachgeordneten Hydraulikzylinders kraftschlüssig verbunden sind.The invention is based on the object of providing a telescopic retractable and extendable one made of box sections To create crane boom of the type mentioned, which does not have the disadvantages of known booms, a statically favorable introduction of the telescopic forces and the improvement of the guiding properties as well as an increase the resilience of the telescopic parts provided with bevels made possible. This object is achieved according to the invention solved in that each boom part is provided with two or four roller units associated with the bevels is, which are mounted oscillating about two mutually perpendicular axes, one axis parallel to The longitudinal axis of the boom part extends that in the region of two each arranged at one end of the boom part Roller units one which takes over the bearing of the hydraulic cylinder and is connected to the respective boom part Traverse is provided, and that the cylinder tubes of two hydraulic cylinders have a common holder while their piston rods pointing in opposite directions with the cylinder tube of an upstream or downstream Hydraulic cylinder positively connected are.

Durch die erfindungsgemäße Lagerung und Führung der einzelnen Auslegerteile werden die auf die Abschrägungen wirkenden Belastungen in optimaler Weise gleichmäßig verteilt, so daß der Ausleger auch in ausgefahrenem Zustand erheb-Due to the inventive storage and guidance of the individual Cantilever parts, the loads acting on the bevels are evenly distributed in an optimal way, so that the boom can be raised even when extended

liehe Lasten aufnehmen kanr., wobei die erfindungsgemäße Anordnung der das Aus- bzw. Einfahren bewirkenden Hydraulikzylinder einen auf die Roilenführungen abgestimmten Bewegungsablauf garantiert. Der mit den erfindungsgemäßen Mitteln ausgebildete Kranausleger zeichnet sich gegenüber den bekannten Teleskopauslegern weiterhin dadurch aus, daß durch die aufeinander abgestimmte Anordnung der Hydraulikzylinder und der Rolleneinheiten während des Ein- bzw. Ausfahrens des Auslegers bei einer Verdrehung des inneren Auslegerstücks ein stabilisierendes Moment erzeugt wird, welches jedes innere Auslegerteil v/ieder in seine ursprüngliche Symmetrielage gegenüber dem äußeren Auslegerteil zurückbringt .Can take borrowed loads. The arrangement according to the invention the hydraulic cylinder causing the extension and retraction a sequence of movements coordinated with the roller guides guaranteed. The crane boom formed with the means according to the invention is distinguished from the known telescopic booms further characterized in that the coordinated arrangement of the hydraulic cylinders and the roller units during the extension and retraction of the boom when the inner boom section is rotated a stabilizing moment is generated, which returns each inner boom part to its original Brings back symmetry with respect to the outer boom part.

Gegenseitige Verklemmungen der Auslegerteile, die bei bekannten, starren Zwangsführungen häufig gegeben sind, werden in vorteilhafter Weise dadurch vermieden, daß jede Rolleneinheit aus einem auf einer mit dem Auslegerteil verbundenen, parallel zur zugeordneten Abschrägung verlaufenden Achse pendelnd gelagerten, im wesentlichen U-förmigen Gehäuse besteht, in den zwei Doppelrollenpaare pendelnd aufgehängt sind.Mutual jamming of the boom parts, which in known, rigid positive guides are often given, are avoided in an advantageous manner that each roller unit from one on a connected to the boom part, running parallel to the associated bevel Axis pendulum-mounted, essentially U-shaped housing, in which two pairs of double rollers are suspended pendulously are.

Durch diese Maßnahme werden örtliche Überbeanspruchungen auf alle Fälle vermieden und eine Vielzahl von Linienberührungen zwischen den Rolleneinheiten und den zugehörigen Abschrägungen geschaffen, wodurch die Einleitung sehr großer Kräfte ermöglicht wird.This measure prevents local overstressing and a large number of line contacts created between the roller units and the associated bevels, making the initiation very large Forces is made possible.

In spezieller Ausgestaltung der Rolleneinheiten erstrecken sich zwischen den Seitenwänden des U-förmigen Gehäuses zwei je eine Pendelhalterung tragende Achsen, von denen jede in eine mittige Umfangsnut einer in der PendelhalteruTig drehbar gelagerten Rollenwippe eingreift. Dabei ist die im wesentlichen zylindrische Rollenwippe an ihren bei-In a special embodiment of the roller units extend between the side walls of the U-shaped housing two axles each carrying a pendulum bracket, one of which each in a central circumferential groove one in the PendelhalteruTig rotatably mounted roller rocker engages. The essentially cylindrical roller rocker is at its two

den abgeflachten Enden mit ^s einer parallel zu der das Gehäuse tragenden Achse verlaufenden Achse versehen, auf der beidseitig der Abflachung je eine Holle drehbar gel^- gerx ist. Diese Ausführung gestattet ein zv/eidimensioiiales Verschwenken der Rolleneinheiten, wodurch jegliche Unebenheiten der Abschrägungen ausgeglichen und zugleich eventuelles axiales Verdrehen eines Auslegerteils durch entsprechende Gegenmomente ausbalanciert wird.the flattened ends with ^ s one parallel to that of the Housing supporting axis provided extending axis on which is rotatable on both sides of the flattening gel ^ - gerx is. This design allows a zv / eidimensioiiales Pivoting of the roller units, whereby any unevenness of the bevels is compensated and at the same time possible axial rotation of a boom part is balanced by corresponding counter-torques.

Im Rahmen der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe ist es wesentlich, daß die das Ein- bzw. Ausfahren verursachenden Hydraulikzylinder in möglichst kompakter Bauweise innerhalb der kastenförmigen Auslegerteile untergebracht sind und zugleich an für die Belastungsverhältnisse günstigen Stellen der Auslegarteile angreifen, so daß auch mit anhängender Last ohne weiteres teleskopiert werden kann. Dies wird nach einem weiteren Merkmal der Erfindung dadurch erreicht, daß das freie Ende der Kolbenstange des den über eine Traverse miteinander verbundenen Hydraulikzylindern vorgeordneten Hydraulikzylinders fest mit dem unteren Auslegertexl verbunden ist, während das Zylinderrohr des vorgeordneten Hydraulikzylinders einseitig an einer Traverse des dem unteren Auslegerteil nachgeschalteten Auslegerteils befestigt ist und das freie Ende des Zylinderrohrs über Rollen in eine auf der Oberseite des die beiden nachgoordneten Hydraulikzylinder enthaltenden Kastens angeordnete Führung eingreift. Durch diese kastenförmige Halterung wird ein Ausknicken der Hydraulikzylinder wirkungsvoll verhindert. Dabei sind die freien Finden der Kolbenstange der in dem Kasten gelagerten Zylinder an dem Auslegerteil befestigt, das dem den Kasten enthaltenden Auslegerteil vor- bzw. nachgeschaltet ist. Um auch für den Kasten eine flexible Lagerung zu erhalten, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, diesen an seinem einen Ende über Rollen im nachgeschalteten Auslegerteil zu führen und an sei-In the context of the object on which the invention is based, it is essential that the retraction and extension causing Hydraulic cylinder housed in the most compact design possible within the box-shaped boom parts are and attack at the same time for the load conditions favorable points of the extension parts, so that too can be easily telescoped with the load attached. This is according to a further feature of the invention achieved in that the free end of the piston rod of the hydraulic cylinders connected to one another via a cross member upstream hydraulic cylinder is firmly connected to the lower boom, while the cylinder tube of the upstream hydraulic cylinder on one side on a traverse of the downstream part of the lower boom Boom part is attached and the free end of the cylinder tube via rollers in one on top of the engages two downstream hydraulic cylinder containing box arranged guide. Through this box-shaped Bracket effectively prevents the hydraulic cylinder from buckling. The free finds are the The piston rod of the cylinder stored in the box is attached to the boom part that the box containing Boom part is upstream or downstream. In order to obtain flexible storage for the box as well, it has turned out to be proved advantageous to roll this at one end in the downstream part of the boom and at its

nem anderen Ende mit die Zylinderrohro aufnehmenden Schwenklagerungen zu versehen. Dadurch v;;.rä nicht nur eine einwandfreie Führung und Halterung des Kastens erreicht, sondern gleichzeitig dafür gesorgt, daß die an seiner einen Stirnwand befestigten Hydraulikzylinder um ihre Befestigungsstellen gewisse Ausgleichsbewegungen durchführen können.the other end with the cylinder tube To provide pivot bearings. As a result, v ;;. Rä not only a proper guidance and holding of the box is achieved, but at the same time it is ensured that the at his one end wall attached hydraulic cylinders around their attachment points certain compensatory movements can perform.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. In diesen zeigen:An embodiment of the invention is shown in the drawings. In these show:

Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Kranausleger, vertikal geschnitten; 1 shows a crane boom according to the invention, in vertical section;

Fig. 2 einen Schnitt entlang dei1 Linie II-II in Fig. 1; Fig. 2 shows a section along line II-II dei 1 in Fig. 1;

Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 1j 3 shows a section along the line III-III in FIG. 1j

Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 1; FJg 1 . 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V in Fig. 1; Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI in Fig. 1 > FIG. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 1; FIG. FJg 1 . 5 shows a section along the line VV in FIG. 1; 6 shows a section along the line VI-VI in FIG

Fig. 7 einen Teilquerschnitt des erfindungsgeme.ßen Kranauslegers mit zwei an den unteren Abschrägungen eines Auslegerteils angeordneten Rolleneinheiten; 7 shows a partial cross-section of the crane boom according to the invention with two roller units arranged on the lower bevels of a boom part;

Fig. 8 einen Teilquerschnitt des erfindungsgemäßen Auslegers mit zwei an den oberen Abschrägungen eines Auslegerteils angeordneten Rolleneinheitenj 8 shows a partial cross-section of the boom according to the invention with two roller units arranged on the upper bevels of a boom part

Fig. 9 eine erfindungsgemäße Rolleneinheit im vertikalen Längsschnitt; 9 shows a roller unit according to the invention in a vertical longitudinal section;

Ϊ JO, einen Schnitt entlang der Linie X-X .in Fig. 9, und Ϊ JO, a section along the line XX in Fig. 9, and

Fig. 11 einen Schnitt entlang der Linie XI-XI in Fig. 9. 11 shows a section along the line XI-XI in FIG. 9.

Der in Figur 1 dargestellte Kranausle^er 12 besteht aus vier Auslegerteilen 13, 14, 15 und 16, die ineinandergeschachtelt und relativ zueinander teleskopartig ein- und ausfahrbar sind und einen im wesentlichen kastenförmigen Querschnitt besitzen. Das Auslegerteil 13, das als unteres Auslegerteil bezeichnet wird, weist an seinem, der Auslegerspitze entgegengesetzten Ende eine Schwenklagemng 17 für den gesamten Ausleger auf. Die Lagerung 17 ist ebenso v;ie die für den Angriff des freien Endes des die Schwenkbewegung des gesamten Auslegers in der lotrechten Ebene hervorrufenden, nicht dargestellten Wippzylinders vorgesehene Lagerung 18 zur Erniedrigung der Einbauhöhe des Auslegers oberhalb des für die Aufnahme des Teleskopteils 14 vorgesehenen Hohlraums angeordnet.The crane jib 12 shown in Figure 1 consists of four boom parts 13, 14, 15 and 16 that are nested and are telescopically retractable and extendable relative to one another and are substantially box-shaped Own cross-section. The boom part 13, which is referred to as the lower boom part, has at its, the boom tip a pivot position 17 at the opposite end for the entire boom. The bearing 17 is also v; ie that for attacking the free end of the pivoting movement of the entire boom in the vertical plane causing the luffing cylinder, not shown, provided Bearing 18 for lowering the installation height of the boom above that for receiving the telescopic part 14 provided cavity arranged.

Die unteren Abschrägungen 13a des Auslegerteils 13, die vorzugsweise in einem Winkel von etwa 45° gegenüber den Seitenwänden geneigt sind, besitzen an ihrem freien Ende je eine Rolleneinheit 19. Die Rolleneinheiten 19 rollen auf den an de/· Unterseite des Auslegerteils 14 außen vorgesehenen, als Laufflächen ausgebildeten Abschrägungen i4a ab. Auf den oberen Abschrägungen 13b des Auslegerteils 13 laufen innenseitig die am hinteren Ende des Auslegerteils 14 an den obenliegenden Abschrägungen i4b angeordneten Rolleneinheiten 21 ab. Das Auslegerteil 14 ist entsprechend dem Auslegerteil 13 an seinem vorderen Ende mit untenliegenden Rolleneinheiten 22 versehen. Entsprechend sind die Auslegerteile 15 und 16 mit Rolleneinheiten 23, 24 und 25 ausgerüstet. Da in dem dargestellten Beispiel das Auslegerteil 16 nicht für die Aufnahme weiterer Teleskopschüsse vorgesehenThe lower bevels 13a of the boom part 13, which are preferably inclined at an angle of approximately 45 ° with respect to the side walls, each have a roller unit 19 at their free end. bevels formed as running surfaces i4a. On the inside of the upper bevels 13b of the boom part 13, the roller units 21 arranged at the rear end of the boom part 14 on the overhead bevels i4b run. The boom part 14 is provided with underlying roller units 22 at its front end, corresponding to the boom part 13. Correspondingly, the boom parts 15 and 16 are equipped with roller units 23, 24 and 25. Since, in the example shown, the boom part 16 is not provided for receiving further telescopic sections

ist, besitzt dessen freies Ende keine untenliegenden Rolleneinheiten, sondern ist an seinem freien Ende mit einer Traverse 26 versehen, an der Umlenkrollen 27 zur Führung von Seilen od.dgl. vorgesehen sind.the free end of which has no underlying roller units, but is provided at its free end with a cross member 26 on which pulleys 27 for guidance of ropes or the like. are provided.

Wie insbesondere aus den Figuren 2 bis 6 hervorgeht, handelt es sich bei den Auslegerteilen 13, 14, 15 und 16 um Kastenprofile, die aus je zwei gekanteten Blechen zusammengeschweißt sind und an ihren Kanten jeweils durchgehende Abschrägungen besitzen, die als Laufflächen für die aui dem jeweils anderen Kastenprofil angeordneten Rolleneinheiten dienen. Dabei ist jeweils das einzuschiebende Auslegerteil 14, 15 bzw. 16 an seiner unteren Abschrägung I4a, 15a bzw. 16a als Lauffläche ausgebildet, während das jeweils ein Auslegerteil aufnehmende Auslegerteil 13, 14 bzw. 15 an seinen oberen Abschrägungen 13b, I4b bzw. 15b eine innenseitige Lauffläche aufweist. Die Laufflächen sowie die Rolleneinheiten sind um etwa 45° gegenüber den Seitenwänden geneigt, da dadurch eine besonders gute seitliche Führung der Auslegerteile ineinander erzielt wird.As can be seen in particular from FIGS. 2 to 6, the cantilever parts 13, 14, 15 and 16 are Box profiles that are welded together from two folded sheets and are continuous at their edges Have bevels that act as running surfaces for the roller units arranged on the other box section to serve. The jib part 14, 15 or 16 to be pushed in is in each case at its lower bevel I4a, 15a or 16a designed as a running surface, while each of the boom parts 13, 14 and 15 receiving a boom part its upper bevels 13b, I4b and 15b an inside Has tread. The running surfaces and the roller units are at about 45 ° relative to the side walls inclined, as this results in particularly good lateral guidance of the boom parts in one another.

Die Schweißnähte der Kastenprofile liegen in der neutralen Faser, sind also nicht beansprucht. Darüber hinaus ist es möglich, gekantete Bleche unterschiedlicher Stärke miteinander zu verschweißen, so daß das die größeren Druckbelastungen aufnehmende untere Blech stärker ausgeführt ist als die geringere Zugbelastungen aufnehmenden oberen Bleche.The weld seams of the box profiles lie in the neutral fiber, so they are not stressed. In addition, it is possible to weld folded sheets of different thicknesses together, so that the greater pressure loads receiving lower sheet is made stronger than the lower tensile loads absorbing upper Sheets.

Da der dargestellte Ausleger aus einem unteren Auslegerteil 13 und drei ausschiebbaren Teilen 14, 15 und 16 besteht, sind für die Bewegung der ausschiebbaren Teile drei jeweils zugeordnete Zylinder 28, 29 und 31 erforderlich. Die Hydraulikzylinder 29 und 31 sind gemeinsam in einem Kasten gelagert. Dieser Kasten 32 wird in dem Auslegerteil 16Since the boom shown consists of a lower boom part 13 and three extendable parts 14, 15 and 16, are three each for the movement of the extendable parts associated cylinders 28, 29 and 31 required. The hydraulic cylinders 29 and 31 are together in a box stored. This box 32 is in the boom part 16

durch stirnseitig oben und unten angeordnete Rollen 33 bzw. 34 geführt, während seine andere Stirnseite über eine Schwenklagerung 35 mit dem Zylinderrohr des Zylinders 31 verbunden ist, der wiederum über eine Traverse 36, die gleichzeitig mittels einer Schwenklagerung 37 den Hydraulikzylinder 29 raittig aufnimmt, mit dem Auslegerteil 15 kraftschlüssig verbunden ist. Das freie Ende des Zylinderrohrs des Hydraulikzylinders 29 ist an einem Steg 38 des Kastens 32 befestigt. Das Kolbenstangenende des Hydraulikzylinders 31 ist. an der Traverse 26 des Auslegerteils 16 befestigt, während das in entgegengesetzte Richtung weisende Kolbenstangenende des Hydraulikzylinders 29 über eine Traverse 39, an der auch das Zylinderrohr des Zylinders 20 befestigt ist, mit dem Auslegerteil 14 verbunden ist. In gleicher Weise greift das Kolbenstangenende des Zylinders 23 am Auslegerteil 13 an, während das freie Ende des Zylinderrohrs dieses Zylinders mittels Rollen 41 in an der Oberseite des Kastens 33 angeordneten Schienen 42 geführt ist. Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Hydraulikzylinder wird die zum Teleskopieren notwendige Kraft in die Belastbarkeit des Auslegers positiv beeinflussender Weise auf die einzelnen Auslegerteile übertragen, ohne dabei deren selbstzentrierende Wirkung nachteilig zu beeinflussen. guided by rollers 33 and 34 arranged at the top and bottom, while its other end face has a Pivot bearing 35 is connected to the cylinder tube of the cylinder 31, which in turn via a cross member 36, the at the same time, by means of a pivot bearing 37, holds the hydraulic cylinder 29 raittig, with the boom part 15 is positively connected. The free end of the cylinder tube of the hydraulic cylinder 29 is on a web 38 of the Box 32 attached. The piston rod end of the hydraulic cylinder 31 is. attached to the traverse 26 of the boom part 16, while pointing in the opposite direction Piston rod end of the hydraulic cylinder 29 via a cross member 39, on which the cylinder tube of the cylinder 20 is attached, is connected to the boom part 14. The piston rod end of the engages in the same way Cylinder 23 on the boom part 13, while the free end of the cylinder tube of this cylinder by means of rollers 41 in on the top of the box 33 arranged rails 42 is guided. The inventive arrangement of the hydraulic cylinder the force required for telescoping has a positive influence on the load-bearing capacity of the boom Way transferred to the individual boom parts without adversely affecting their self-centering effect.

Grundsätzlich ist es auch möglich, den Hydraulikzylinder 31 mit zweifach ausschiebbaren Kolbenstangen auszuführen, so daß noch ein in dem Auslegerteil 16 entsprechend gelagerter, weiterer Teleskopschuß über diesen Zylinder bewegt werden könnte.In principle, it is also possible to design the hydraulic cylinder 31 with double extendable piston rods, so that another telescopic section, which is appropriately stored in the boom part 16, moves over this cylinder could be.

In den Figuren 7 bis 11 ist die erfindungsgemäße Anordnung und Ausführung der für die gegenseitige Lagerung und Führung der Teleskopteile vorgesehenen Rolleneinheiten dargestellt. The arrangement according to the invention is shown in FIGS and execution of the roller units provided for the mutual support and guidance of the telescopic parts.

Jede Rolleneinheit besitzt ein im wesentlichen U-förmiges
Gehäuse 51 * Ί?.·? ?.ui <?jfi«r parallel zur zugehörigen Abschrägung verlaufenden, über vertikal auf den Abschrägungen angeordnete Stützelemente 52 mit dem zugehörigen Auslegerteil verbundenen Achse 53 pendelnd gelagert ist. Parallel zu
und beidseitig der Achse 53 sind zwei, mit ihren Enden in
den Gehäusewänden befestigte Achsen 54 vorgesehen, von denen jede eine Pendelhalterung 55 trägt. Jede Pendelhalterung ist an ihrem unteren Ende mit einer Bohrung versehen, in der eine im wesentlichen zylindrische Rollenwippe mit abgeflachten Enden senkrecht zur Achse 54 drehbar gelagert ist. Die Rollenwippe 56 ist in ihrem zylindrischen Teil mit einer Umfangsnut 57 versehen, in die die Achse 54 mit ihrem Umfang eingreift. Die abgeflachten Enden der Rollenwippe 56 tragen Je eine parallel zur Achse 54 verlaufende, beidseitig über die Abflachung hinausragende Achse 58, auf deren Enden je
eine Rolle 59 drehbar gelagert ist, so daß jede Rolleneinheit vorzugsweise mit vier Doppelrollen ausgerüstet ist.
Each roller unit is substantially U-shaped
Housing 51 * Ί?. ·? ? .ui <? jfi «r running parallel to the associated bevel and connected to the associated cantilever part by means of support elements 52 arranged vertically on the bevels. Parallel to
and on both sides of the axis 53 are two, with their ends in
the housing walls fixed axles 54 are provided, each of which carries a pendulum bracket 55. Each pendulum mount is provided at its lower end with a bore in which a substantially cylindrical roller rocker with flattened ends is rotatably mounted perpendicular to the axis 54. The roller rocker 56 is provided in its cylindrical part with a circumferential groove 57 into which the axis 54 engages with its circumference. The flattened ends of the roller rocker 56 each carry an axle 58 extending parallel to the axle 54 and protruding on both sides beyond the flattened area, on each of its ends
a roller 59 is rotatably mounted, so that each roller unit is preferably equipped with four double rollers.

Durch das in jeweils zwei Ebenen mögliche Pendeln der Rolleneinheiten wird auf engem Raum ein möglichst gleichmäßiges Tragen und somit günstige Belastungsverteilungen erreicht, da sich jede Rolleneinheit mit den Rollenpaaren
völlig auf die Lauffläche einstellen und dadurch etwa notwendig werdende Drehmomente zum Ausbalancieren eines außermittig geratenen Teleskopteils hervorrufen kann.
Due to the fact that the roller units can swing in two planes, the most even possible support and thus favorable load distribution is achieved in a confined space, since each roller unit is connected to the roller pairs
fully adjust to the running surface and thereby cause any torques that may become necessary to balance an off-center telescopic part.

Claims (7)

Firma Leo Gottwald K.G., 40υυ Düsseldorf, Reisholzer Werftstraße 17-45 Schutzansprüche;Leo Gottwald K.G., 40υυ Düsseldorf, Reisholzer Werftstrasse 17-45 Protection claims; 1. Teleskopartig ein- und ausfahrbarer Kranausleger, dessen aus Kastenprofilen bestehende Auslegerteile zumindest über einen Teil ihrer Länge an den Kanten mit als Lauf- oder Gleitflächen bzw. Auflager dienenden Abschrägungen versehen und je mit einem Hydraulikzylinder kraftschlüssig verbunden sind, dadurch ge kennzeichnet , daß jedes Auslegerteil (13j 14, 15, 16) mit zwei bzw. vier den Abschrägungen zugeordneten Rolleneinheiten (19, 21, 22, 23, 24, 25) versehen ist, die um zwei senkrecht aufeinander stehende Achsen pendelnd gelagert sind, wobei eine Achse parallel zur Längsachse des Auslegerteils (13, 14, 15, 16) verläuft, daß im Bereich jeweils zweier an einem Ende des Auslegerteils angeordneter Rolleneinheiten eine die Lagerung der Hydraulikzylinder übernehmende, mit dem jeweiligen Auslegerteil verbundene Traverse vorgesehen ist, unddaß die Zylinderrohre zweier Hydraulikzylinder (29, 31) eine gemeinsame Halterung besitzen, während ihre in entgegengesetzte Richtungen weisenden Kolbenstangen jeweils mit dem Zylinderrohr eines vor- bzw. nachgeordneten Hydraulikzylinders (28) kraftschlüssig verbunden sind.1. Telescopically retractable and extendable crane boom whose from box sections existing boom parts at least over part of their length at the edges with as Provided bevels serving running or sliding surfaces or supports and each with a hydraulic cylinder are positively connected, thereby ge indicates that each boom part (13j 14, 15, 16) with two or four of the bevels associated roller units (19, 21, 22, 23, 24, 25) is provided, which by two mutually perpendicular Axles are pivoted, with one axis parallel to the longitudinal axis of the boom part (13, 14, 15, 16) runs that in the area of two roller units arranged at one end of the boom part a cross member that takes over the storage of the hydraulic cylinders and is connected to the respective boom part is provided, andthat the cylinder tubes of two hydraulic cylinders (29, 31) have a common holder, while their piston rods pointing in opposite directions each with the cylinder tube an upstream or downstream hydraulic cylinder (28) are non-positively connected. 2. Kranausleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß jede Rolleneinheit aus einem auf einer mit dem Auslegerteil verbundenen, parallel zur zugeordneten Abschrägung verlaufenden2. Crane boom according to claim 1, characterized in that each roller unit consists of one on a connected to the boom part, running parallel to the associated bevel Achse (53) pendelnd gelagerten, im wesentlichen U-förmigen Gehäuse (51) besteht, in dem zwei Doppelrollenpaare (59) pendelnd aufgehängt sind.Axis (53) pendulum-mounted, essentially U-shaped Housing (51) consists in which two pairs of double rollers (59) are suspended in an oscillating manner. 3. Kranausleger nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch zwei sich zwischen den Seitenwänden des Gehäuses (51) erstreckende, je eine Pendelhalterung (55) tragende Achsen (54), von denen jede in eine inittige Umfangsnut (57) einer in der Pendelhalterung (55) drehbar gelagerten Rollenwippe (5'''->) eingreift.3. Crane boom according to claim 1 or 2, characterized by two axles (54) which extend between the side walls of the housing (51) and each carry a pendulum holder (55), each of which in a central circumferential groove (57) one in the pendulum holder ( 55) rotatably mounted roller rocker (5 '''->) engages. 4. Kranausleger nach einem oder mehreren der Ansprüche4. crane boom according to one or more of the claims 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die im wesentlichen zylindrische Rollenwippe (56) an ihren beiden abgeflachten Enden mit je einer parallel zu der das Gehäuse (51) tragenden Achse (53) verlaufenden Achse (58) versehen ist, auf der beidseitig der Abflachung je eine Rolle (59) drehbar gelagert ist.1 to 5, characterized in that that the essentially cylindrical roller rocker (56) at its two flattened ends with one parallel each to the axis (53) carrying the housing (51) extending axis (58) is provided on both sides of the flat a roller (59) is rotatably mounted. 5. Kranausleger nach einem oder mehreren der Ansprüche5. crane boom according to one or more of the claims 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende- der Kolbenstange des den über eine Traverse (36) miteinander verbundenen Hydraulikzylindern (29, 31) vorgeordneten Hydraulikzylinders (28) iest mit dem unteren Auslegerteil (13) verbunden ist, während das Zylinderrohr des vorgeordneten Hydraulikzylinders (28) einseitig an einer Traverse (39) des dem unteren Auslegerteil (13) nachgeschalteten Auslegerteils (14) befestigt ist und das freie Zylinderrohrende des Zylinders (28) über Rollen (41) in eine auf der Oberseite des die beiden Hydraulikzylinder (29> 31) enthaltenden Kastens (32) angeordnete Führung (42) eingreift.1 to 4, characterized in that that the free end of the piston rod of the hydraulic cylinders connected to one another via a cross member (36) (29, 31) upstream hydraulic cylinder (28) is connected to the lower boom part (13) while the cylinder tube of the upstream hydraulic cylinder (28) on one side on a cross member (39) of the lower one Boom part (13) downstream boom part (14) is attached and the free end of the cylinder tube of the cylinder (28) via rollers (41) in one on the top of the box (32) containing the two hydraulic cylinders (29> 31) engages. 6. Kranausleger nach einem oder mehreren der Ansprüche6. crane boom according to one or more of the claims 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Kolbenstangen der in dem Kasten (32) gelagerten Zylinder (29, 31) ?n dem Auslegerteil (14 bzw. 16) befestigt sind, das dem den Katen1 to 5, characterized in that the free ends of the piston rods in the box (32) mounted cylinder (29, 31)? In the boom part (14 or 16) are attached to the Katen (32) enthaltenden Auslegerteil (15) vor- bzw. nachgeschaltet ist.(32) containing boom part (15) is connected upstream or downstream. 7. Kranausleger nach einem oder mehreren der Ansprüche7. crane boom according to one or more of the claims 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten (32) an peinem einen Ende über Rollen1 to 6, characterized in that the box (32) has rollers at one end (33) im nachgescheiteten Auslegerteil (16) geführt und(33) out in the downstream boom part (16) and an seinem anderen Ende mit die Zylinderrohre aufnehmenden Schwenklagerungen (35, 37) versehen ist.is provided at its other end with the cylinder tubes receiving pivot bearings (35, 37).
DE19707030726 1969-08-21 1970-08-17 TELESCOPIC RETRACTABLE AND EXTENDABLE CRANE BOOM WITH BOX-SHAPED BOOM PARTS. Expired DE7030726U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP44065719A JPS4836028B1 (en) 1969-08-21 1969-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7030726U true DE7030726U (en) 1973-03-22

Family

ID=13295095

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707030726 Expired DE7030726U (en) 1969-08-21 1970-08-17 TELESCOPIC RETRACTABLE AND EXTENDABLE CRANE BOOM WITH BOX-SHAPED BOOM PARTS.
DE19702040687 Pending DE2040687A1 (en) 1969-08-21 1970-08-17 Telescopically retractable and extendable crane boom with box-shaped boom parts

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702040687 Pending DE2040687A1 (en) 1969-08-21 1970-08-17 Telescopically retractable and extendable crane boom with box-shaped boom parts

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS4836028B1 (en)
DE (2) DE7030726U (en)
FR (1) FR2059599B1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2703539A1 (en) * 1976-01-29 1977-08-04 Coles Cranes Ltd TELESCOPIC CRANE BOOM
US7658359B2 (en) 2004-12-17 2010-02-09 Steelcase Development Corporation Load compensator for height adjustable table

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2148966C3 (en) * 1971-09-30 1978-11-23 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh, 7930 Ehingen Telescopic boom, especially for road-traveling cranes
DE2356503A1 (en) * 1973-11-13 1975-05-22 Krupp Gmbh FOR A LOADING EQUIPMENT OF A NUCLEAR REACTOR OF A CERTAIN HOLLOW GUIDE MAST
US4132040A (en) * 1977-05-12 1979-01-02 Jlg Industries, Inc. Multi-section lifting boom
JPS57138523U (en) * 1981-02-26 1982-08-30
FR2531691B1 (en) * 1982-08-10 1986-03-28 Ppm Sa TELESCOPIC BOOM WITH DEVICES FOR SUPPORTING AND / OR GUIDING ITS IMPROVED SECTIONS
FR2607799A1 (en) * 1986-12-08 1988-06-10 Haulotte Ateliers Construction System for controlling the extension and/or contraction of the elements of a telescopic device such as a crane jib or the like
NL8803162A (en) * 1988-12-23 1990-07-16 Albert Fabius SUPPORT ARM.
DE9210902U1 (en) * 1992-08-14 1992-12-24 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh, 7930 Ehingen, De
DE9308993U1 (en) * 1993-06-16 1993-08-12 Ec Engineering + Consulting Spezialmaschinen Gmbh, 89079 Ulm, De
DE4427191C2 (en) * 1994-08-01 1996-06-27 Franz Ehrenleitner Guide device for a roller
DE4427192C2 (en) * 1994-08-01 1997-07-10 Franz Ehrenleitner Closed profiles
CN105417411A (en) * 2015-12-31 2016-03-23 徐州重型机械有限公司 Telescopic boom structure based on multi-stage oil cylinder and crane

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2703539A1 (en) * 1976-01-29 1977-08-04 Coles Cranes Ltd TELESCOPIC CRANE BOOM
US7658359B2 (en) 2004-12-17 2010-02-09 Steelcase Development Corporation Load compensator for height adjustable table
US9591920B2 (en) 2004-12-17 2017-03-14 Steelcase Inc. Load compensator for height adjustable table
US9826825B1 (en) 2004-12-17 2017-11-28 Steelcase Inc. Load compensator for height adjustable table
US9913532B1 (en) 2004-12-17 2018-03-13 Steelcase Inc. Load compensator for height adjustable table
US10420417B1 (en) 2004-12-17 2019-09-24 Steelcase Inc. Load compensator for height adjustable table

Also Published As

Publication number Publication date
FR2059599B1 (en) 1974-05-31
JPS4836028B1 (en) 1973-11-01
FR2059599A1 (en) 1971-06-04
DE2040687A1 (en) 1971-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2107477C3 (en) Awning box for an articulated arm awning
DE1281651C2 (en) TELESCOPIC RETRACTABLE AND EXTENDABLE CRANE BOOM
EP1794078B1 (en) Device for lifting and stabilising loads
DE19624312C2 (en) Telescopic boom for mobile cranes
DE7030726U (en) TELESCOPIC RETRACTABLE AND EXTENDABLE CRANE BOOM WITH BOX-SHAPED BOOM PARTS.
DE102017100046B4 (en) Crane with lifting rope load-dependent load torque compensation
EP0583552B1 (en) Telescopic jib for mobile cranes or the like
DE1531146B2 (en) HYDRAULIC DRIVE FOR A CRANE JIB WITH TELESCOPIC SLIDING JIB SECTIONS
DE2453592A1 (en) CRANE
DE102015008651B4 (en) Crane, preferably derrick
DE2103570A1 (en) Telescopic crane boom in frame construction
EP1321425A1 (en) Telescopic boom for mobile crane
DE2233281A1 (en) LIFTING FRAME FOR A LIFTING LOADER
DE2148966C3 (en) Telescopic boom, especially for road-traveling cranes
DE3015599A1 (en) Telescopic jib for mobile crane - has hollow triangular aluminium sections reinforced by steel inserts in contact with rollers
DE2300643A1 (en) VEHICLE CRANE
DE3149411A1 (en) Jib of a derrick for the loading of goods
DE19832645A1 (en) Crane boom
DE2721636C2 (en)
DE2205093A1 (en) CRANE BOOM
DE2628868C2 (en) Telescopic boom system for conveyor systems, especially suction lifters
DE1273422B (en) Loader with roller guides in the telescopic mast
EP2976287B1 (en) Crane boom and crane
DE3313738A1 (en) TILTABLE GATE
DE6603473U (en) TELESCOPIC RETRACTABLE AND EXTENDABLE CRANE BOOM