DE7023872U - - Google Patents

Info

Publication number
DE7023872U
DE7023872U DE7023872U DE7023872DU DE7023872U DE 7023872 U DE7023872 U DE 7023872U DE 7023872 U DE7023872 U DE 7023872U DE 7023872D U DE7023872D U DE 7023872DU DE 7023872 U DE7023872 U DE 7023872U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
piston rod
vacuum gripper
gripper according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE7023872U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steinert Elektromagnetbau GmbH
Original Assignee
Steinert Elektromagnetbau GmbH
Publication of DE7023872U publication Critical patent/DE7023872U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Manipulator (AREA)

Description

Bezeichnung: Vakuumgreifer Designation: vacuum gripper

Die Erfindung betrifft einen Vakuumgreifer für vor. *sweise flächige Gegenstände, der äüä οίπθίίϊ Zylinder πϊΐΐ süi offenen unteren Rard umlaufender Dichtungslippe, aus einem in diesem Zylinder verschieblichen Kolben, wobei der Kolben im unteren Zylinderteil passend geführt i6t, während im oberen Zyiinderteil ein Ringraum zwischen dem Kolben und dem Zylinder vorhanden ist, aus einer zwischen der Kolbenoberseite und der Zylinderoberkante verlaufenden, in dem Ringraum angeordneten, zylindrischen Rollmembrane, aus einer durch die Zylinderoberseite hindurchtretenden und an einem Lasthebegerät befes '--baren Kolbenstange und aus einem durch die sich auf und ab bewegende Kolbenstange über einen Stellnechanismus betätigten, im Wecnsel sich öffnenden und schließenden Belüftungsventil in der unten liegenden, geschlossenen Kolbenstirnwand besteht.The invention relates to a vacuum gripper for before. * by the way flat objects, the äüä οίπθίίϊ cylinder πϊΐΐ süi open lower Rard circumferential sealing lip, made of a piston displaceable in this cylinder, with the piston in the lower Cylinder part suitably guided, while in the upper cylinder part there is an annular space between the piston and the cylinder, one between the piston top and the Cylinder upper edge, arranged in the annular space, cylindrical rolling diaphragm, made of one through the cylinder top passing through and attachable to a lifting device Piston rod and from one actuated by the piston rod moving up and down via an adjusting mechanism, Alternately opening and closing ventilation valve in the closed piston front wall below consists.

Ein bekannter Vakuumgreifer dieser Art besteht aus einem zweiteiligen Gußgehäuse, dessen unterer Teil den Kolben passend umgibt, während der obere Teil einen größeren Innendurchmesser aufweist, so daß ein Ringraum besteht, in demA known vacuum gripper of this type consists of a two-part cast housing, the lower part of which fits the piston surrounds, while the upper part has a larger inner diameter, so that there is an annular space in which

sich die Roiimembrane bewegen kann. Auch der Kolben ist als Guüteil gestaltet und weist eine glockenartige Kammer in der Kitte seiner Stirnwand auf, in der eine mit der Kolbenstange i'est verbundene Platte als Ventilelement für das Belüftungsventil vertikal beweglich ist. Eine Stellvorrichtung für die das Belüftungsventil betätigende Kolbenstange ist auf dem Deckel des Zylinders angeordnet und bewirkt, daß die Kolbenstange beim Anheben des Vakuumgreifers abwechselnd das Belüftungsventil öffnet und schließt. Die Bauweise dieses bekannten Vakuumgreifers ist verhältnismäßig aufwendig, da die im unteren Teil den Kolben passend umgreifende und im oberen Teil einen Ringraum um den Kolben belassende Ausbildung des Zylinders, die glockenförmige Vertiefung in der Kolbenstirnwand usw. aus konstruktiven und wirtschaftlichen Gründen nur in Guß ausgeführt werden können, wodurch der Vakuumgreifer nicht nur teuer, sondern auch schwer wird. Die Stellvorrichtung für das Belüftungsventil weist zwar einen Handhebel zur Umstellung auf, äußerlich ist jedoch dem Vakuumgreifer nicht anzusehen, ob das Belüftungsventil sich in der einer oder anderen Stellung befindet. Es sind zahlreiche weitere Ausführungsformen von Stellvorrichtungen für das Belüftungsventil bekannt, insbesondere aus Kurvenscheiben und Nocken bestehende Stellvorrichtungen, die bei komplizierter und störanfälliger Bauweise die gleichen Nachteile haben.the Roiimembrane can move. The piston is also as Guüteil designed and has a bell-like chamber in the Putty on its front wall, in the one with the piston rod i'est connected plate as a valve element for the ventilation valve is vertically movable. An adjusting device for the piston rod actuating the ventilation valve is on the Arranged cover of the cylinder and causes the piston rod when lifting the vacuum gripper alternately the Ventilation valve opens and closes. The construction of this known vacuum gripper is relatively expensive because the training that fits around the piston in the lower part and leaves an annular space around the piston in the upper part of the cylinder, the bell-shaped recess in the piston end wall, etc. for structural and economic reasons Reasons can only be made in cast, which makes the vacuum gripper not only expensive, but also heavy. the Adjusting device for the ventilation valve has a Hand lever to switch to, but from the outside it cannot be seen from the vacuum gripper whether the ventilation valve is in the one or another position. There are numerous other embodiments of actuating devices for the ventilation valve known, in particular from cam disks and cams existing adjusting devices that are more complicated and failure-prone construction have the same disadvantages.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Vakuumgreifer zu schaffen, der konstruktiv einfach und preiswert in der Herstellung ist und dennoch überaus robust selbst rauhem Betrieb gewachsen ist, wobei der Vakuumgreifer gemäß der Erfindung eine große Vakuum-Hubleistung bei vergleichsweise geringem Eigengewicht haben soll. Das Belüftungsventil und die Stellvorri chtung sollen von einfacher Bauart sein und dennoch absolut zuverlässig arbeiten, wobei die Betätigung der Stellvorrichtung zwar von der Kolbenstange abgeleitet, nicht aber durch diese unmittelbar bewirkt wird. Man soll außen am Vakuumgreifer jederzeit erkennen können, welche Stellung dasThe invention is based on the object of creating a vacuum gripper that is structurally simple and inexpensive to manufacture is and is nevertheless extremely robust even withstanding rough operation, the vacuum gripper according to the invention should have a large vacuum lifting capacity with a comparatively low dead weight. The ventilation valve and the adjusting device caution should be of simple design and still work absolutely reliably, with the actuation of the actuating device it is derived from the piston rod, but not directly caused by it. One should be outside on Vacuum grippers can recognize the position at any time

Be] üt'MJiifüsver.til einnimmt und außerdem soll der VakuumgreiferBe] üt'MJiifüsver.til and the vacuum gripper

j eine üVerau3 einfache und dennoch zuverlässige Anzeigevor-j a reliable, simple yet reliable display

j ricntung aufweisen, die zu erkennen gibt, wenn das Vakuum imj have a warning that shows when the vacuum is in the

': Yaknumgrei :>r in unzulässiger naer gefährlicher Weise absinkt, ': Yaknumgrei:> r sinks in an impermissible naer dangerous way,

Die !lösung dieser und weiterer, für den Fachmann auf der Hand liegender oder sich aus der folgenden Beschreibung ergebender Aulgaben erfolgt bei einem Vakuumgreifer der eingangs beschriebenen Art gemäß der Erfindung dadurch, daß der Zylinder ein gerader Blechzylinder ist, in dessen unterem Teil den r -i mit geringem Spiel führende, radiale Pührungs- und Ver&. eißstege angeordnet sind, zwischen denen der Ringraun ■nit eimern Füllstoff ausgefüllt ist, daß die Kolbenstange am Kolber zwischen zwei Endstellungen axial beweglich befestigt ist ur. einen Schrittantrieb zur abwechselnden öffnung und Gchl-iei3ung des Belüftungsventils bei jeder axialen Hin- und Herbewegung der Kolbenstange gegenüber dem Kolben betätigt* und aaß der Schrittantrieb mit einer auf der Zylinderaußenseite liegenden Handstellvorrichtung versehen ist, die einen die jeweilige Stellung des Belüftungsventile anzeigenden Zeiger aufweist.The solution to this and more, for the expert at hand In the case of a vacuum gripper, the tasks described in the introduction are carried out in the case of a vacuum gripper that is lying or resulting from the following description Kind according to the invention in that the cylinder is a straight sheet metal cylinder, in the lower part of the r -i leading, radial guiding and leading with little clearance Ver &. eißstege are arranged, between which the ringraun ■ is filled with buckets of filler that the piston rod at the Piston attached axially movably between two end positions is ur. a stepper drive for alternating opening and Closing of the ventilation valve with every axial back and forth Movement of the piston rod relative to the piston actuated * and aass the step drive is provided with a manual control device located on the outside of the cylinder, the one has the pointer indicating the respective position of the ventilation valves.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß an der Kolbenstange ein Stellhebel befestigt ist, dessen freies Ende mit einem um eine waagerechte Achse drehbaren, am Kolben gelagerten Ratschenrad in Eingriff steht, um dieses bei jeder axialer, " n- und Herbewegung der Kolbenstange gegenüber dem Kolben inen Schritt weiter zu drehen, daß das Ratschenrad über ein Winkelgetriebe eine das Ventilelement des Belüftungsventils bildende Gummiseheibe dreht, die auf der Innenseite der Kolbenstirnwand angeordnet ist und eine Folge von konzentrisch angeoi "neten Durchtrittsöffnungen aufweist, welche nacheinander bei jeder zweiten axialen Kin- und Herbewegung der Kolbenstange gegenüber dem Kolben mit einer Durchtrittsöffnung in der Kolbenstirnwand zur Deckung kommen, und daß die Drehochse der Gummiseheibe über eine teleskopartigIn a further embodiment of the invention it is provided that an adjusting lever is attached to the piston rod, the free end with a rotatable about a horizontal axis, mounted on the piston ratchet wheel is in engagement to this with each axial, "n- and backward movement of the piston rod opposite to rotate the piston in a step further, that the ratchet wheel via an angular gear a the valve element of the ventilation valve forming the rubber washer that opens is arranged on the inside of the piston end wall and has a series of concentrically arranged passage openings, which one after the other with every second axial kin and forward movement of the piston rod relative to the piston Passage opening in the piston front wall come to cover, and that the rotary ox of the rubber disc over a telescopic

verkür-,;bare '.Velie auf die Oberseite des Zylinders verlängert ist und hier den Zeig3r sowie die Kannstellvorrichtung trägt.verkür -; bare '.Velie is extended to the top of the cylinder and carries the Zeig3r and the adjusting device can here.

Der S^ el!hebel ist vorzugsweie? eine gegen einen an der Kolbenstange vorgesehenen Anschlag anliegende, durch eine ;·' .-J?r ooer ein Gegengewicht elastisch vorgespannte Ratsche.The S ^ el! Lever is preferably white? an abutting against a projection provided on the piston rod stroke, by a;? · 'J r .- ooer a counterweight resiliently biased ratchet.

Das ur.tere Ende eier Kolbenstange ist auf einen auf der Innenseite der Kolbenstirnwand befestigten Kolbenstangenstummel teleskoparüig axial verschiebbar und weist zwei gegenüberliegende Langlöcher auf, durch die ein im Kolbenstangenstummel befestigter Zapfen hindurchrag":.The lower end of a piston rod is on one on the inside the piston rod stub attached to the piston end wall teleskoparüig axially displaceable and has two opposite Elongated holes through which a pin fastened in the piston rod stub protrudes ":.

In einer senkrechten Pührungsmuffe in Deckel des Zylinders ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung ein Schaft verschieb-I ich gelagert, dessen unteres Ende mit dem Kolben in Eingriff kommt und vom Kolben aus seiner Führungsmuffe nach außen gehoben wird, sobald sich der Kolben seiner oberen zulässigen llubstellung ar.rähert. Die Seitenfläche dieses Schaftes ist vorzugsweise m;t einer zum Anstrich des Zylinders konstrastierenden Signalfarbe angestrichen.In a vertical guide sleeve in the cover of the cylinder In a further embodiment of the invention, a shaft is displaced, the lower end of which engages with the piston comes and lifted by the piston from its guide sleeve to the outside as soon as the piston approaches its upper permissible position. The side surface of this shaft is preferably m; t one that contrasts with the painting of the cylinder Painted signal color.

Die Erfindung sieht ferner vor, daß am Kolben wenigstens zwei radial nach außen neben die Führungsstege ragende, eine Drehung des Kolbens im Zylinder verhindernde Zapfen oder Rippen angeordnet sind.The invention also provides that at least two one rotation projecting radially outwardly next to the guide webs on the piston of the piston in the cylinder preventing pins or ribs are arranged.

Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines nur der Erläuterung und nicht etwa der Abgrenzung des Erfindungsgedankens dienenden Ausführungsbeispiels, wobei auf die beili egenden Z^ -" nungen Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigt:Further objects, features and advantages of the invention will become apparent from the following description of an explanatory note and not about the delimitation of the inventive idea serving embodiment, whereby the enclosed Z ^ - " references is made. In the drawings shows:

702337217.9.70702337217.9.70

• · β · ■• · β · ■

• · I ·• I

- 5 —- 5 -

Fig. 1 schematisch einen senVrF' '"ten Mittel3chnitt durch einen Vakuumgreifer gemäß der Erfindung,Fig. 1 shows schematically a senVrF '' "th mean section a vacuum gripper according to the invention,

Fig. 2 einen Honzcntalschnitt nach der Linie II-II in Fig.i,Fig. 2 is a Honzcntal section along the line II-II in Fig.i,

Pig. 3 einer. Schnitt nach der Linie III-III in Fig.2 ! undPig. 3 one. Section along the line III-III in Fig.2 ! and

! Pig. 4 eine Teildraufsicht auf den Vakuumgreifer gemäß den! Pig. 4 is a partial plan view of the vacuum gripper according to FIGS

Figuren 1 bis 3·Figures 1 to 3

Der Vakuumgreifer besteht aus einem geraden Blechzylinder 10, an dessen unterem Rand ein Radflansch '12 mit einer Ringaunnehmung zur Aufnahme einer Dichtungslippe 14 angesehwe-ßt ist, während an den oberen Rand des Zylinders 10 ein nach außen ragender Randflansch 16 angeschweißt ist, an dessen freies Ende wiederum ein Randring 18 angeschweißt ist, der zum Aufsetzen eines Deckels 20 dient, welcher mit Schrauben 1cj festgeschraubt ist. Der Fachmann sieht ohne weiteres, daß dieser aus einer Blechkonstruktion bestehende Zylinder überaus einfach und preiswert herzustellen ist. Der Deckel 20 des Zylinders weist eine Mittelöffnung auf, in der eine Gleitmuffe 23 für die Kolbenstange 34 mittels eines Ringflansches 21 und Schrauben 22 befestigt ist. Außermittig ist im Leckel 20 ferner eine Gleitmuffe 24 zur gleitenden Führung eines Signalschaftes 91 und ferner eine Gleitmuffe 25 befestigt, die zum Durchtritt einer noch zu beschreibenden Handstellwelle für die Betätigungseinrichtung des Belüftungsventils dient.The vacuum gripper consists of a straight sheet metal cylinder 10, on the lower edge of which a wheel flange 12 with a ring recess for receiving a sealing lip 14 is attached, while an outwardly protruding edge flange 16 is welded to the upper edge of the cylinder 10, to the free At the end, in turn, an edge ring 18 is welded on, which serves to put on a cover 20, which is screwed tight with screws 1 c j. The person skilled in the art can readily see that this cylinder, which consists of a sheet metal structure, is extremely simple and inexpensive to manufacture. The cover 20 of the cylinder has a central opening in which a sliding sleeve 23 for the piston rod 34 is fastened by means of an annular flange 21 and screws 22. Eccentrically in the leak 20 is also a sliding sleeve 24 for sliding guidance of a signal shaft 9 1 and also a sliding sleeve 25 is attached, which is used for the passage of a manual shaft to be described for the actuating device of the ventilation valve.

Im unteren Teil des Zylinders 10 ist der Kolben 30 passend geführt, wozu an der Innenseite des Zylinders 10 mehrere radiaJe Führungs- und Verschleißstege festgeschweißt sind, die aus eirem weicheren Werks eoff als der Kolben 30 bestehen, ro dnll, i'nl.ls eine Hei bung auftritt, bevorzugt die Führun^s-2ö vercchJ.i f.Hen werden, da man diese Führungsstege mitIn the lower part of the cylinder 10, the piston 30 is suitably guided, for which purpose several radial guide and wear webs 20 , which are made of a softer material than the piston 30, are welded to the inside of the cylinder 10, ro dnll, i'nl.ls If a heating occurs, the Führun ^ s-2ö vercchJ.i f.Hen are preferred, since these guide webs with

geri>-/'e:;i Aufwand erneuern kann. Der Ringraum zwischen den r'ünr" >TsPtegen is L mit einem Füllstoff 29» beispielsweise eine 'irtschaum, ausgeschäujit, dessen Innenseite den Kolben 30 m. geringem Spiel umgibt. Die Führungsstege 28 weisen Bohrungen auf, durch die hindurch die Füllstoffsegraente 29 einstückig miteinander verbu. ien sind.geri> - / 'e:; i can renew effort. The annular space between the r'ünr "> T sPtegen is L with a filler 29 'such as a' irtschaum, ausgeschäujit, the inside of m the piston 30. Slight play The guide webs surrounding. 28 have bores, one piece through which the Füllstoffsegraente 29 are connected with each other.

Sollte es im rauhen Alltagsbe*rieb ehen, daß derShould it happen in the rough everyday work that the

Zylinder 10 durch einen seitlichen ^K±ag e-.e geringfügige Verformung erfährt, dann wird hier lh der Vakuumgreifer gemäß der Erfindung nicht unbrauchbar, il die Führungsstege 28 sicnalsbald entsprechend abschleifen können, was in gleicher Weise für den Füllstoff 29 gilt. Andererseits bewirkt der Füllstoff 29, daß unterhalb der noch zu beschreibenden Rolliuembrane ein geringer Luftraum vorhanden ist, so daß sich bei Benutzung des Vakuumgreifers sehr schnell ein hohes Vakuum in diesem aufbaut. Der spezifisch leichte Füllstoff spielt für aas Eigengewicht des Vakuumgreifers praktisch keine Rolle und dennoch erreicht man, daß bei einem geraden Blechzylinder 10 im oberen Teil dieses Zylinders um den Kolben herum ein Ringraum 4b vorhanden ist, in dem sich die Rollmembrane 47 bewegen kann.Cylinder 10 by a lateral ^ K ± ag e-.e minor Undergoes deformation, then the vacuum gripper is here according to the invention is not unusable, il the guide webs 28 can soon grind down accordingly, which is the same Way for the filler 29 applies. On the other hand, the filler 29 causes that below that to be described Rolliuembrane a small air space is available, so that when the vacuum gripper is used, a high vacuum builds up in it very quickly. The specifically light filler plays for aas dead weight of the vacuum gripper practically no role and yet one achieves that with a straight sheet metal cylinder 10 in the upper part of this cylinder around the piston there is an annular space 4b in which the rolling diaphragm 47 can move.

Auch der Kolben ist beim Vakuumgreifer gemäß der Erfindung eine einfache Blechkonstruktion und besteht aus dem Kolbenmantel 30, der Kolbenstirnwand 31 und dem teilweise durchbrochenen Kolbendeckel 40, die zu einer Schweißkonstruktion miteinander verbunden sind. Die Kolbenstange 34 tritt durch eine Mittelöffnung im Kolbendeckel 40 hindurch, die mit der Gleitmuffe 23 im Zylinderdeckel 20 fluchtet. Auf der Oberseite der Kolbenstirnwand 31 ist mittig beim dargestellten Ausführungsbeispiel mit einem Klemmjoch 32 ein Kolbenstangenptuznmel 33 befestigt, auf dem eine am unteren Ende der Kolbenstange 34 befestigte Teleskopmuffe 35 axial verschieblich ist. Die Muffe 35 weist zwei diametral gegenüberliegende Langlöcher 3b auf, durch die hindurch ein im Kolbenstangen-In the vacuum gripper according to the invention, the piston is also a simple sheet metal construction and consists of the piston skirt 30, the piston end wall 31 and the partially perforated Piston cover 40, which are connected to one another to form a welded structure. The piston rod 34 passes through a central opening in the piston cover 40 through which with the Sliding sleeve 23 in cylinder cover 20 is aligned. On the top of the piston end wall 31 is in the middle of the illustrated Exemplary embodiment with a clamping yoke 32, a piston rod element 33 attached, on which one at the lower end of the piston rod 34 attached telescopic sleeve 35 axially displaceable is. The sleeve 35 has two diametrically opposed Elongated holes 3b through which a piston rod

nc:...nc: ...

stunnel 33 gelagerter Zapfen 37 nach außen ragt, auf den eine Unterlegscheibe 3β aufgeschoben ist, die mit einem Splint 39 festgehalten wird. Die Kolbenstange 34 mit ihrer Teleskoprauffe 35 ist daner gegenü- e - dem Koibenstangenstummei 33 axial hin- ~i und hfrbewegcsr, und zwar zwischen zwei Endstellungen, dieStunnel 33 mounted pin 37 protrudes outwards, onto which a washer 3β is pushed, which is held in place with a split pin 39. The piston rod 34 is connected to its Teleskoprauffe 35 Daner AGAINST YOU e - the Koibenstangenstummei 33 axially back and i ~ hf rbewegcsr, between two end positions, the

i!j euren der' Anschlag ri^-s Zapfens 37 an die Enden der Langlöcheri! j yours the 'stop ri ^ -s pin 37 at the ends of the elongated holes

3o bestimmt sind. In Fig. 1 befindet, sich die Kolbenstange 34 nit der Teieskopmuffe 35 in der tiefsten Stellung. Am oberen, außp-"haIb des Zylinderdec cels 20 liegenden Ende der Kolbenstat, -e 34 ist mit einem Querzapfen 41 ein Schäkel 42 schwenkbar gefestigt, in dem ein Rinp 43 befestigt ist, der mit einem hei 44 angedeuteten Lasthaken einer Lasthebevorrichtung, wie beispielsweise eines Krans aufgegriffen werden kann. Man erkennt, dal? der Vakuumgreifer in jeder Richtung verschwenkt wercen kann, ohne daß irgendwelche Zwängungskräfte auf die Kolbenstange ausgeübt werden.3o are determined. In Fig. 1, the piston rod 34 is located with the Teieskopmuffe 35 in the lowest position. At the top, outside of the cylinder cover 20 end of the piston stat, -e 34 a shackle 42 is pivotable with a transverse pin 41 consolidated, in which a Rinp 43 is attached, which with a 44 indicated load hook of a lifting device such as a crane can be picked up. One recognises, dal? the vacuum gripper can be pivoted in any direction without any restraining forces acting on the Piston rod are exercised.

Die zylindrische Rollmembrane 47 ist mit ihrem einen Ende mittels eines Ringes 48 auf dem Deckel 40 des Kolbens und mit ihrem anderen Ende mittels eines Ringes 49 auf dem Randflansch 16 des Zylinders befestigt, wobei der Ringraum 46 bei der Auf- und Abbewegung des Kolbens 30 zur Aufnahme dieser Rollmembrane 47 dient.The cylindrical rolling diaphragm 47 is at one end means a ring 48 on the cover 40 of the piston and at its other end by means of a ring 49 on the edge flange 16 of the cylinder, the annular space 46 being and moving the piston 30 away to receive this rolling diaphragm 47 serves.

Der Kolben 30 ist mit wenigstens zwei radial nach außen ragenden Rippen 50 versehen, die in entsprechenden Ausnehmungen des Füllstoffes 29 unmittelbar benachbart den Führungsrippen 28 derart angeordnet sind, daß sie eine Drehung des Kolbens 30 im Zylinder 10 verhindern.The piston 30 is provided with at least two radially outwardly projecting ribs 50 which are in corresponding recesses of the Filler 29 are arranged immediately adjacent to the guide ribs 28 in such a way that they prevent the piston 30 from rotating prevent in cylinder 10.

Nahe dem oberen Ende der Teleskopmuffe 35 ist in der Kolbenstange 34 ein Drehzapfen 52 befestigt, auf dessen einseitig herausragendem Ende eine Zylindermuffe 53 drehbar gelagert ist, die einen zweiarmigen Hebel 54, 55 trägt. Während der eine Arm 5J> eine Betatigungsratsche für ein Ratschenrad 76 ist, trägt der andere Arm 54 ein auf diesem Arm verschiebbaresNear the upper end of the telescopic sleeve 35, a pivot pin 52 is fastened in the piston rod 34, on one side of which protruding end of a cylinder sleeve 53 is rotatably mounted, which carries a two-armed lever 54, 55. During the an arm 5J> an actuating ratchet for a ratchet wheel 76 is, the other arm 54 carries a slidable on this arm

j und mit einer Klemmschraube 57 befestigcares Gewicht 5t>· Amj and fastened with a clamping screw 57 weight 5t> · Am

j oberen nr.de der Teleskoprnuf f e 35 ist ein Anschlagarm 58 befe-A stop arm 58 is attached to the upper number of the telescopic ring.

rtigt, der über den Arm 55 ragt und dessen Verschwenkung inrtigt, which protrudes over the arm 55 and its pivoting in

' "'iß. ' ir. Uhrzeigersinn begrenzt. Zwischen der Unterseite des'"' eat. 'limited clockwise. Between the underside of the

'. ■ r, ι Kn f.* a η r ρ. ι ~ / ■ ; »> >- ~ η λ r· ri'syesi ro rt β r· ΦβΙβίΙ'Λ^ΤΒϋ*" fs "*. K -i <s ♦'. ■ r, ι K n f. * A η r ρ. ι ~ / ■; » >> - ~ η λ r · ri'syesi ro rt β r · ΦβΙβίΙ'Λ ^ ΤΒϋ *" fs "*. K -i <s ♦

eine Johraui'eriCJruckfeder 59 um die Kolbenstange 34 herum angeorar.et, d:e bestrebt ist, die Kolbenstange vom Kolbendeckel 40 weg nach ur.ten zu drucken.a Johraui'eriCJruckfeder 59 around the piston rod 34 angeorar.et, d: e strives to remove the piston rod from the piston cover 40 away to ur.ten to print.

Auf der Innenseite der Kolbenstirnwand 31 ist ein Stehlager 00 angeschweißt, neben den ein Blech 61 flach auf der Kolben-3tirnwar.a 3' liegend angeschweißt ist. Dieses Blech 61 weist eine Bohrung mit einem Gleitfutter auf, in dem sich das untere Kr.de einer parallel zur Kolbenstange nach oben verlaufenden Dnhnohno '.'5 frei drehen kann. An oberen Ende weist die Drehachse (;"5 -*M r.on .'^<">pf 64 auf, en dem ein Rohr 82 angeschweißtOn the inside of the piston end wall 31 is a pillow block bearing 00 welded on, next to which a plate 61 is flat on the piston 3tirnwar.a 3 'is welded on horizontally. This sheet 61 has a bore with a sliding chuck in which the lower Kr.de one running parallel to the piston rod upwards Dnhnohno '.'5 can rotate freely. The axis of rotation points at the upper end (; "5 - * M r.on. '^ <"> Pf 64 to which a pipe 82 is welded

gegen dessen Unterseite eine Geheibe 6b und gegen diese wiederum eine Gummischeibe 67 anliegt, wobei diese Teile miteinander verschraubt Bind. Sin Gleitring 69 ist zwischen den Blech bi und 6nr Gummischeibe 67 angeordnet. Die Gummischeibe 67 hiüdet das Ver.öilelement oes Belüftungsventil und weist auf einem zur DrenacKse 63 konzentrischen Kreis Löcher 6B auf. Den otenlager gegenüberliegend isx auf der Innenseite der KoJ : enstj rnwar.d 3" ein Blech 70 festgeschweißt, dessen Oberpeite als Auflager für die Gummischeibe 67 dient, über die wiederum ein Scnenkel 72 ragt, der unter Zwischenschaltung eines Abstandsolockes 71 mit einer Schraube 73 am Elech 70 festgeschraubt ist. Die Kolbenstirnwand 31» das Blech 70 und der Schenkel 72 weisen eine durchgehende Bohrung 74 auf, die derart angeordnet ist, daß die Löcher 68 der Gummischeibe 67against the underside of which a housing 6b and against this in turn a rubber washer 67 rests, these parts being screwed together. A sliding ring 69 is arranged between the sheet metal bi and 6nr rubber washer 67. The rubber washer 67 hüdet the oil element oes ventilation valve and has holes 6B on a circle concentric to the drainage 63. Opposite the otenlager, on the inside of the KoJ: enstj rnwar.d 3 ", a sheet metal 70 is welded, the top side of which serves as a support for the rubber disk 67, over which a pivot 72 protrudes, which with the interposition of a spacer lock 71 with a screw 73 on Elech 70. The piston end wall 31, the sheet metal 70 and the leg 72 have a through bore 74 which is arranged in such a way that the holes 68 of the rubber washer 67. FIG

mit cLer Bohrung 74with a clear bore 74

tiei deren Dre-mng nacheinander/zur Deckung Kommen. Im Stehlager 60 ist eine waagerechte Drehachse 75 befestigt, auf deren he raue ragend eir. Ende das Ratschenrad 76 und mit diesem verechrnutit ein Kegelzahnrad 77 frei drehbar gelagert rind, wobei dieses Kegelzannrad 77 mit dem Kegelzahnrad b5 kämmt.tiei their rotation one after the other / come to cover. In the pillow block 60 a horizontal axis of rotation 75 is attached, on the he rough protruding eir. End the ratchet wheel 76 and with this Verechrnutit a bevel gear 77 freely rotatably mounted beef, this bevel gear 77 meshes with the bevel gear b5.

-Q--Q-

ier ist in Stehlager hO (siehe Fig. 3) ein federnder Zapfen 80 in einem 31OCk 79 auf einer Druckfeder 81 gelagert, während das Ratschenrad '7b gegenüber diesem Federzapfen 80 konzentrisch je eine Vertiefung 78 für jeden Zahn des Ratgehenrades auf-— ■ weist in die dec freie Ende css i"ec!srZS1^fens Θ0 8i?τ?5ΐρτ!ier is in Plummer HO (see FIG. 3), a resilient pin mounted 80 in a 3 1 OCk 79 on a compression spring 81, while the ratchet '7 b relative to this spring pin 80 concentric with a respective recess 78 for each tooth of the Ratgehenrades auf-- ■ points into the dec free end css i "ec! SrZS 1 ^ fens Θ0 8i? Τ? 5ΐ ρ τ!

kann. Der Kopf des Federzapfens ist ausgerundet, so daß bei kräftiger Drehung am Ratschenrad 76 der Fede~zapfen 80 ausrastet und nnc.h entsprechender Drehung des Ratschenrades 76 in die nächste Vertiefung 78 einrastet.can. The head of the spring pin is rounded so that when the ratchet wheel 76 is turned vigorously, the spring pin 80 disengages and, after a corresponding rotation of the ratchet wheel 76, engages in the next recess 78.

Am oberen Ende des Rohres 82, das parallel zur Kolbenstange 34 nach oben ragt, ist ein weiteres Rohr 84 mit einer Klemmschraube 83 befestigt, während am oberen Ende des Rohres 84 wiederum ein Teleskoprohr 85 angeordnet ist, das einen Längsschlitz 8b aufweist, der nicht bis zu den beiden Enden des Teleskoprohres 85 durchgeht. Daher kann das Teleskopi 85 in das Rohr 84 eingeschoben und aus diesem herausgezogen wtiJen. Eine Klemmschraube 87 greift in den Schlitz 86 ein und verhindert eine Drehung des Teleskoprohres 85 gegenüber dem Rohr 84 aber auch das Herausziehen des Rohres 85 aus dem Rohr 84. Das obere Ende des Rohres 85 , das selbstverständlich auPhein massiver Stab sein kann, tritt durch die Gleitmuffe 25 im Zylinderdeckel 20 hindurch und trägt einen Handstellknopf 88 mit einem Zeiger 89, wobei auf der Oberseite des Zylinderdeckel 20 um diesen Handstellknopf 88 eine Skala 90 (s-'ehe insbesondere Fig. 4) befestigt ist, die in Verbindung mit den Zeiger 89 angibt, ob das Belüftungsventil geschlossen ist (H), so daß der Vakuumgreifer eine Last aufnehmen kann, oder geöffnet (A), d.h. diejenige Stellung, bei der eine am Greifer hängende Last abgelegt wird.At the upper end of the tube 82, which is parallel to the piston rod 34 protruding upwards is another tube 84 with a clamping screw 83 attached, while at the upper end of the tube 84 in turn a telescopic tube 85 is arranged, which has a longitudinal slot 8b, which does not go through to the two ends of the telescopic tube 85. Therefore, the telescope 85 in the tube 84 pushed in and pulled out of this. A clamping screw 87 engages in the slot 86 and prevents rotation of the telescopic tube 85 with respect to the tube 84 but also pulling the tube 85 out of the tube 84. The upper end of the tube 85, which is of course auPhein can be solid rod, occurs through the sliding sleeve 25 im Cylinder cover 20 through it and carries a manual control button 88 with a pointer 89, on the top of the cylinder cover 20 around this manual control knob 88 a scale 90 (s-'ehe in particular Fig. 4) is attached, which indicates in connection with the pointer 89 whether the ventilation valve is closed (H), so that the vacuum gripper can pick up a load, or open (A), i.e. the position in which one on the gripper hanging load is deposited.

In der Gleitmuffe 24 im Zylinderdeckel 20 iet ein Schaft 91 verschieblich gelagert, der einen über die Gleitmuffe 24 greifenden Deckel 92 und an seinem unteren Ende einen Sperrstift 93 aufweist. Die Seitenfläche 94 des Schaftes 91 ist vorzugsweise mit einer Signalfarbe angestrichen.A shaft 91 is located in the sliding sleeve 24 in the cylinder cover 20 displaceably mounted, the one over the sliding sleeve 24 engaging cover 92 and at its lower end a locking pin 93 has. The side surface 94 of the shaft 91 is preferred painted with a signal color.

<\u:s Fit*. 2 erkennt rr.an, riaß zweckmäßig seitlich ail Zylinder <\ u: s Fit *. 2 recognizes rr., appropriately tore at the side of the cylinder

! ■ u:\n in liof, Kaum unterhalt) der Kollmembrane 37 mündend ein! ■ u: \ n in liof, barely maintenance) the Kollmembrane 37 empties

■ K'iMMtrr ■": angeoror.et i~t.■ K'iMMtrr ■ ": angeoror.et i ~ t.

ei fülgeegg add

Jer VqkuuiVigre , :er gemäß ner iriinuung arueioei fülgei.u ermäße η; In Fig. 1 befindet sich der Vakuumgreifer in der Absenkstel-Jung und gemäß der Darstellung in Fig. 4 (Zeiger 89 und Skala 1JC) int das Belüftungsventil geöffnet, d.h. gemäß der Darstellung in Fig. 3 fluchtet eines der Löcher b8 der Gummi.-scheibe b7 mit der Bohrung 74, so daß von oben Luft in den unterhalt) des KolV,ens liegenden Raum eintreten kann. Dies ist die Stellung, die der Greifer einnimmt, wenn er gerade eine Last abgelegt hat. Hebt man den Vakuumgreifer nach oben, so strömt durch die Bohrung 74 Luft in den Raum unterhalb der KoIVenstirnwand 31, so daß der Vakuumgreifer sich ohne weiteres vom Gegenstand aouebt. Beim Abheben zieht die Lasthebevorriohtung ^,44; an r3ef Kolbenstange 34, so daß unter Zusarnnien— druckung der Feder ^y die Teleskopmuffe 35 um die Länge des Langloches 3b r.acn oben wandert, wobei der liebelarm b5 über den nächsten Zahn des Ratschenrades 7b gezogen wird. Der zweiarmige Hebel b4, ^ verschwenkt dabei zunächst in Fig. 1 im Gegenuhrzeigersinn, bis das freie Ende des Armes b5 den nächsten Zahn passiert hat, woraufhin dieses freie Ende des Armes bt> unter der Wirkung des Gewichtes ^b in die nächste Zahnlücke einfällt. Wird nun der Vakuumgreifer wieder abgesetzt, dann drückt die Feder 59 die Kolbenstange um die Länge der Langlöcher 36 nach unten. Da der Arm 55 gegen den Anschlag bti anliegt, muß sich hierbei das Ratschenrad 76 um eine Teilung weiterdrehen, d.h. der Federzapfen 80 gelangt in die nächstfolgende Ausnehmung 78. Das Ratschenrad dreht über die Kegelzahnräder 77 und 65 dabei die Gummischeibe 67 so viel' weiter, daß ein geschlossener, zwischen zwei Öffnungen 68 liegender Teil der Scheibe 67 mit der Bohiang 74 zur Deckung ko;nnt. Gleichzeitig wurde über die Rohre 82, 84, 85 der Zeiger 89 auf das nächste H der Skala 90 verstellt. Hebt man nun den Vakuumgreifer wieder nach oben, so ist der Luftzutritt unterJer VqkuuiVigre,: he according to ner iriinuung arueioei fülgei.u would measure η; In Fig. 1 the vacuum gripper is in the lowering position and according to the illustration in Fig. 4 (pointer 89 and scale 1 JC) int the ventilation valve is open, ie according to the illustration in Fig. 3, one of the holes b8 of the rubber is aligned. disk b7 with the bore 74, so that air can enter the space below the piston from above. This is the position that the gripper assumes when it has just deposited a load. If the vacuum gripper is lifted upwards, air flows through the bore 74 into the space below the column end wall 31, so that the vacuum gripper easily lifts itself out of the object. When lifting the load lifting device pulls ^, 44; at r 3ef piston rod 34, so that under compression of the spring ^ y the telescopic sleeve 35 moves up the length of the elongated hole 3b r.acn, the lovelarm b5 being pulled over the next tooth of the ratchet wheel 7b. The two-armed lever b4, ^ initially pivoted counterclockwise in Fig. 1 until the free end of the arm b5 has passed the next tooth, whereupon this free end of the arm bt> falls into the next tooth gap under the action of the weight ^ b. If the vacuum gripper is now set down again, the spring 59 pushes the piston rod down by the length of the elongated holes 36. Since the arm 55 rests against the stop bti , the ratchet wheel 76 must continue to rotate by one division, ie the spring pin 80 moves into the next recess 78. The ratchet wheel rotates the rubber washer 67 so much further via the bevel gears 77 and 65, that a closed part of the disk 67 lying between two openings 68 can coincide with the bohiang 74. At the same time, the pointer 89 was adjusted to the next H of the scale 90 via the tubes 82, 84, 85. If you now lift the vacuum gripper upwards again, the air inlet is below

u.u.

- 11 -- 11 -

r.: ο "r.ie r:-oi ΐ.« eier »i nenst i rnwnnd 31 einerseits durcr. die ." i er.\ ;;:;,r;sl ; rye ' 4 un.i ai.oprerseits durch, die die Bonrung 74 vp :v·-. 1 ;: p,:er,ne GuTir.'.i neiieibe 67 gesperrt. Zunächst aber bewegt r;r- τη -λ] ; p;is tauge 34 um die ,,änge der !,anglöcher 3b unter ■'.•,ι.-.'·;:ι-.ί·:;·ι vürr.urtK der i'eder r>9 nach oben, go daß Ger Arm b^j wi'.'.ier i.ir.tp.- non nächstfolgenden Zahn greift. Erst wenn der Zari'er. 37 ans untere iimie der Langlöcher 3d erreicht, zieht (i \ e Koi bciiCtar.je 34 den Kolben aufwärts und infolge der allseitie;ei: /unichtung des u-i^er der Kolbenstirnwanri 31 liegenden Kaumes entsteht hier ein Vakuum, durch das der anzuhebende '"-^r.stann an Vakuumgreifer hängenbleibt. Setzt man die Last r .: ο "r.ie r: -oi ΐ.« eggs »i nenst i rnwnnd 31 on the one hand through the." i he. \ ;;:;, r; sl; rye ' 4 un.i ai.op on the other hand, which the Bonrung 74 vp: v · -. 1 ; : p,: he, ne GuTir. '. i neiieibe 67 blocked. But first r; r- τη -λ]; p ; is good 34 around the length of the!, anglöcher 3b under ■ '. •, ι .-.'·;: ι-.ί ·:; · ι vürr.urtK der i'eder r> 9 to the top, go that Ger arm b ^ j wi '.'. ier i.ir.tp.- does not grip the next tooth. Only when the tsari'er. 37 reaches the lower end of the elongated holes 3d, pulls (i \ e Koi bciiCtar.je 34 the piston upwards and as a result of the all-round direction of the lower part of the piston front wall 31 hardly creates a vacuum here, through which the 'to be lifted'"- ^ r. then gets stuck on the vacuum gripper. If you set the load

'pm VaKUumgrei fer wieder ab, εο dreht der Arm i?t? das Ratschenrad '1O um einen v/eiteren bchritt weiter und es ist wieder aer in de: -'iguren ' bis 4 dargestellte Zustand erreicht, in den cue ; '.:;. abgesetzt wird.'pm Vacuum gripper off again, εο does the arm turn i? t? the ratchet '1 O Eiteren a v / bchritt further and it is again in de aer: -'iguren' reaches to 4 illustrated state in the cue; '.:;. is discontinued.

Sollte eir.isnl aus irgend einen Grunde beim Anheben einer Last ;,uft in den Vakuumraum unter aer Stirnwand 31 des Kolbens geraten, so tiati dieser Kolben langsam immer weiter nach oben wandert, so stößt der Kolben, bevor er die obere Endstellung erreicht, mit seinem Deckel 40 an die Unterseite des Schaftes 1Ji und hebt diesen langsam aus der Gleitmuffe 24 nach oben heraus, was in strichpunktierten Linien angedeutet ist. Da die Seitenfläche 94 des Schaftes 9Π mit einer Signalfarne angestrichen ist, sient der Kranführer sofort, daß hier ''as Vakuum im Vakuumgreifer gefährdet ist, und kann die Last absetzen, bevor ein Unglück geschieht.If, for whatever reason, when lifting a load, it should get into the vacuum space under the end wall 31 of the piston, so this piston slowly moves upwards, the piston will push with it before it reaches the upper end position its cover 40 to the underside of the shaft 1 Ji and slowly lifts this out of the sliding sleeve 24 upwards, which is indicated in dash-dotted lines. Since the side surface 94 of the shaft 9Π is painted with a signal fern, the crane operator sient immediately that '' the vacuum in the vacuum gripper is at risk, and can set down the load before an accident occurs.

Gegcnst /jö woraen häufig mit zahlreichen Vakuumgreifern erfaßt, während für kleinere Gegenstände ein einzelner Vakuumgreifer oder wenige Vakuumgreifer benutzt werden. Die verschiedenen Vakuumgreifer werden dahe~ wechselweise benutzt and wenn mehrere Vakuumgreifer zum Aufheoen einer großflächigen Last benutzt werden sollen, mu3 man sich vergewissern, de3 die Belüftungsventiie sämtlicher Vakuumgreifer die gleiche EinsteJlung haben. Bein Vakuumgreifer gemäß der Erfindung ist diesGegcnst / Jo often worked with numerous vacuum grippers captured, while a single vacuum gripper for smaller objects or a few vacuum grippers are used. The various vacuum grippers are therefore used alternately and when If several vacuum grippers are to be used to lift a large-area load, one must make sure that the Ventilation valves on all vacuum grippers have the same setting to have. This is the case with vacuum grippers according to the invention

oiir.c weiteres möglJ.cn, inden ~an am Zeiger 89 der einzelr.pn Vakuur,gre:. :'cr dreht, um diese je nach wünsch alle auf A oder au:' ü ein^sr.ciur!. Eine ί:= η lohe Hanaverstellung ist ohne weitrrnr: rr.ögi inr,, md.n r,uß h. ■■ rbei nur die Krai't überwinden, nie er l'nrcierl i er: ;st, u.t, aen '•■Q^^czsvi'en 80 aus seiner Ausuen.Tu;r.g 'in he rauG^uo rücken, so oaß dieser :.n die näcnstf olge- ;e Ausneii-ung ',;b einrastet.oiir.c Another poss J .cn, indention ~ at the hands of 89 einzelr.pn Vakuur, gre. : 'cr rotates to this all on A or au:' ü a ^ sr.ciur !. A ί: = η lohe Hanver adjustment is without Weitrnr: rr.ögi inr ,, md.nr, uss h. ■■ just overcome the force, never he l'nrcierl i er:; st, ut, aen '• ■ Q ^^ czsvi'en 80 from his Ausuen.Tu; rg ' in he rauG ^ uo move so oass this : .n the next follow ; e exception ', ; b clicks into place.

Claims (1)

U)IPL-ING. RAINER VIETHEN 5 koln-linuenthal Κ·U) IPL-ING. RAINER VIETHEN 5 koln-linuenthal Κ · Pctonlanwoli Badicmer Straße 55Pctonlanwoli Badicmer Street 55 Telefon: (0221) 41 77SaTelephone: (0221) 41 77 Sat Mein Zeichen: P 11/7My reference: P 11/7 Anmelder!η: Firma Steinert trorr.agr.etbau Applicant! Η: Company Steinert trorr.agr.etbau b Köln 41 i.ddersdorfer Str. 329-331b Cologne 41 i.ddersdorfer Str. 329-331 ANSPRÜCHEEXPECTATIONS ι 1· Vakuumgreifer für vorzugsweise flächige Gegenstände, bestehend aus einem Zylinder mit am offenen unter?:; Rar.d umlaufender Dichtungslippe, einem in diesem Zylinder vt.t-ι 1 · Vacuum gripper for preferably flat objects, consisting of a cylinder with at the open bottom?:; Rar.d circumferential sealing lip, one in this cylinder vt. T - ! schiebbaren Kolben, wobei der Kolben im unteren Zylinderteil! sliding piston, the piston in the lower part of the cylinder passend geführt ist, während im oberen Zylinderteil ein Rin£~- rauni zwischen dem Kolben und dem Zylinder vorhanden ist, piner zwischen der Kojbenoberseite und der Zylinderoberkante verlaufenden, in dem Ringraum angeordneten, zylindrischen Rolimembrane, aus einer durcn die Zylinderoberseite hindurchtretenden und an einem Lasthebegerät befestigbaren Kolbenstange und aus einem durch die sich auf und ab bewegende Kolbenstange über einen Stellmechanismus betätigten, im Wechsel, sich öffnenden und schließenden Belüftungsventil in der . unten liegenden, geschlossenen Kolbenstirnwand, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (10) ein gerader Blechzylinder ist, in dessen unterem Teil den Kolben (30) mit geringem Spiel führende, radiale Führungs- bzw. Verschleiß-Stege (28) angeordnet sind, zwischen denen der Ringraum mi einem Füllstoff (29) ausgefüllt ist, daß die Kolbenstange (3Ί) am Kolben (30) zwischen zv/ei Endstellungen axialis properly performed, while in the upper cylinder part of a Rin £ ~ - Rauni between the piston and the cylinder present, Piner extending between the Kojbenoberseite and the cylinder top, arranged in the annular space, the cylindrical Rolimembrane, from a cylinder top durcn passing and at a load lifting device attachable piston rod and an alternating opening and closing ventilation valve in the actuated by the piston rod moving up and down via an actuating mechanism. lower, closed piston end wall, characterized in that the cylinder (10) is a straight sheet metal cylinder, in the lower part of which the piston (30) is arranged with little play leading, radial guide or wear webs (28) between which the annular space is filled with a filler (29) so that the piston rod (3Ί) on the piston (30) is axially between zv / ei end positions Iicii ne:"estigt ist und einen Sc'nrittantrieb (76) zur acvecüpelnriei: Öffnung und-Schließung des Belüftungsventil s ('.:.) bei jerier axialen Hin- und Herbewegung der Kolbenstange ^Fgpnüccr JO^ !'olben betätigt und daß der Schrittantrieb mit einer auf eier Γ-yIinderaußenseite liegenden Handsiellvorrich« t-a;g (80) vnrcr.en ist, die einen die jeweilige Stellung des Peiüftur.gsventixs anzeigenden Zeiger (89) aufweist.Iicii ne: "is established and a step drive (76) for acvecüpelnriei: opening and closing of the ventilation valve s ('.:.) during each axial reciprocation of the piston rod ^ Fgpnüccr JO ^! 'Olben actuated and that the stepper drive with a hand held device lying on eggs Γ-yI on the outside " t-a; g (80) vnrcr.en is the one the respective position of the Peiüftur.gsventixs indicating pointer (89). <-'· Vakuumgreifer nach Anspruch 1,<- '· vacuum gripper according to claim 1, na -roh gekennzeichnet, a<x2 an der Kolbenstange (34) ein Stellhebel (55) befestigt ist, dessen freies Ende mit einem um eine waagerechte Achse (75) drehbaren, am Kolben (30) gelagerten Ratschenrad (76) in Eingriff steht, um dieses bei jeder axialen Kin- und Herbewegung der Kolbenstange (34) gegenüber dem Kolben (30) um einen Schritt weiter zu drehen, daß das Ratschenrad (7b) über ein Wi"nV-elgetriebe (65, 77) eine das Ventilelement des Belüftungsv-~t:· Is bildende Gummischeibe ((■/) dreht, die auf der Innenseite der Kolbenstirnwand (31) angeordnet ist und eine Folge von konzentrisch angeordneter! Durcfitrittsöffnungen (68) aufweist, die nacheinander bei jeder zweiten axialen Hin- und Herbewegung der Kolbenstange (34) gegenüber dem Kolben (30) mit einer Durchtrittsöffnung (74) in der KolVenstirnwand (3"I) ^ur Deckung kommen, und daß die Drehachse (tj) der Gumnischeibe (67) über ei~-e teleskopartig verkürzbare Welle (82, ö4, 85) auf die Oberseite des Zylinders (10) verlängert ist und hier den Zeiger (89) sowie die Handstellvorrichtung (88) trägt. na -roh marked , a <x2 an adjusting lever (55) is attached to the piston rod (34), the free end of which is in engagement with a ratchet wheel (76) which is rotatable about a horizontal axis (75) and which is mounted on the piston (30), in order to turn this one step further with each axial movement of the piston rod (34) relative to the piston (30) so that the ratchet wheel (7b) via a Wi-Fi gear (65, 77) a valve element of the ventilation valve - ~ t: Is forming rubber disk ((■ /) rotates, which is arranged on the inside of the piston end wall (31) and has a series of concentrically arranged passage openings (68), which one after the other with every second axial back and forth movement of the Piston rod (34) opposite piston (30) with a passage opening (74) in the column front wall (3 "I) ^ come to cover, and that the axis of rotation (tj) of the rubber disk (67) via a telescopically shortenable shaft ( 82, ö4, 85) is extended to the top of the cylinder (10) and h ier carries the pointer (89) and the manual control device (88). 3· Vakuumgreifer nach Anspruch 2,3 · vacuum gripper according to claim 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellhebel (55) eine gegen einen nn der Kolbenntange (34) vorgesehenen Anschlag (5ti) anliegende, durch eine Feder oder ein Gegengewicht (56) elastisch vorgespannte Ratsche ist. characterized in that the adjusting lever (55) is a ratchet (5ti) resting against a stop (5ti) provided in the piston rod (34) and elastically pretensioned by a spring or a counterweight (56). L. Vakuumgreifer nach einem der vorangehenden L. Vacuum gripper according to one of the preceding Ar.srrücr.e, dadurch gekennzeichnet, daß da.s untere Ende der X-vi.hr· »-.stange (34) auf einem auf der Innenseite der Kolben- ^ ti rnv/ann ( 3 1 ) befestigten Xolbenstangenstummel (33) teieskopuriiLii rijj.öi ν t'föCni 6 ΠϋαΓ ISt/ UuQ £W6I gege'iYüüerl i6ge"uü tj Läiig — löcher (36) aufweist, aurch die ein im Kolbenstangenstummel (33) befestigter Zapfen (37) hindurchragt.Ar.srrücr.e, characterized in that the lower end of the X-Vi.hr · »-.stangen (34) on a piston rod stub (33) fastened on the inside of the piston (3 1) ) teieskopuriiLii rijj.öi ν t'föCni 6 ΠϋαΓ ISt / UuQ £ W6I Gege'iYüüerl i6ge "uü tj long holes (36) through which a pin (37) fastened in the piston rod stub (33) protrudes. b · Vakuumgreifer nach einem der vorangehendenb · Vacuum gripper according to one of the preceding Ansprüche, aadurch gekennzeichnet, daß in einer senkrechten ?ührungsrruf fe (24) im Deckel (20) des Zylinders (10) ein Senaft (91) verschieblich gelagert ist, dessen unteres Ende mit dem XnlVen (30) in Eingriff kommt und vom Kolben aus seiner Fünrungsmuffe (24) nach außen gehoben wird, sobald sich der Kolben seiner oberen zulässigen Hubstellung annähert.Claims, characterized in that a vertical shaft (91) is displaceably mounted in a vertical guide ring (24) in the cover (20) of the cylinder (10), the lower end of which engages with the valve (30) and extends from the piston its Fünrungsmuffe (24) is lifted to the outside as soon as the piston approaches its upper permissible stroke position. ο. Vakuumgreifer nach Anspruch b, ο. Vacuum gripper according to claim b, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenfläche (94) des Schaftes (91) nit einer zum Anstrich des Zylinders (10) konstrastierenden Signalfarbe angestrichen ist. characterized in that the side surface (94) of the shaft (91) is painted with a signal color which contrasts with the painting of the cylinder (10). V. Vakuumgreifer nach einem der vorangehendenV. Vacuum gripper according to one of the preceding Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Kolben (30) wenigstens zwei radial nach außen ragende, eine Drehung ri^s Kolbens im Zylinder (10) verhindernde Zapfen oder Rippen (50) vorgesehen sind.Claims, characterized in that at least two radially outwardly projecting pins or ribs (50) preventing rotation of the piston in the cylinder (10) are provided on the piston (30).
DE7023872U Active DE7023872U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7023872U true DE7023872U (en)

Family

ID=1256871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7023872U Active DE7023872U (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7023872U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1682374B1 (en) Closure cap for the filler neck of a reservoir and filler neck therefor
EP1267680B1 (en) Steam pressure cooker
DE2337667A1 (en) VACUUM LOAD DEVICE
DE7023872U (en)
DE2352389B2 (en) Pressure cooker with bayonet lock
WO2003064897A2 (en) Closing device for a container
CH652915A5 (en) LIFTING UNIT OF A PATIENT LIFTING DEVICE.
DE2751607C2 (en) Quick release device for spring brake cylinders, in particular for motor vehicle brakes
DE4001082C1 (en) Simple dispenser for discharging metered amts. of dough - can change portion size by altering cap between discharge aperture and tapered lower end of a plug at foot of axial shaft
DE3026160A1 (en) Locking mechanism for vehicle lifting platform - has two toothed members disengaged by operating button to allow locking arm to rotate
DE2031427A1 (en) Vacuum gripper
DE3033097C2 (en) Pressure cooker
DE3427429C1 (en) Vacuum jug
DE2435516A1 (en) DEVICE FOR LIFTING AND MOVING AN OBJECT
DE2355563C3 (en) Pressure cooker with a pressure compensation valve that can be controlled by the inner curved surface of a rotary knob
DE1750747C3 (en) Drive for control and shut-off valves or the like with quick-closing or quick-opening actuation
DE3027064A1 (en) Pressure cooker with bayonet lock - can be opened and closed in either direction and has steam safely released through area covered by valve
EP2564100A1 (en) Actuating device for a rotatable closure part of a valve
DE69820875T2 (en) flow
DE1814102C (en) Fluid pump equipped with piston drive and additional manual drive
DE1756216C3 (en) Vacuum hoist with self-switching
DE2710083C2 (en) Motion sensor
DE652546C (en) Overload protection for the turas of excavator bucket chains, depositors or similar devices
DE1920468C (en) Manually operated valve that can be changed quickly
DE3929851A1 (en) HYDRAULIC LIFTING DEVICE