Jagdgewehre und Jagdgewehrteile aus Chromstahl Es ist bekannt, Chromstähle
mit 2 - bis 45% Chrom für solche Zwecke zu verwenden, die einen besonders hohen
Widerstand gegen Sprengungen und Explosionen erfordern. Dabei ist das Chrom lediglich
zur Erzielung bestimmter Baustahleigenschaften, in erster Linie der hohen Festigkeit,
zugesetzt, keinesfalls aber zur Erreichung einer bestimmten Rostsicherheit, wozu
diese Mengen auch nicht ausreichen. Ferner ist es bekannt, Chrom-Silicium-Stähle
mit i bis g o/o Chrom und 2 his 80/0 Molybdän dann zu verwenden, wenn Temperaturen
bis zu 8oo° C erreicht werden und höchste Warmfestigkeit bei größtem Widerstand
gegen Abnutzung erforderlich wird, wie dies bei luftgekühlten Maschinengewehren,
deren Läufe sich vielfach bis zur Rotglut erwärmen, der Fall ist. Für Jagdgewehre
sind solche Chrom-Silicium-Legierungen mit hohem Molybdängehalt nicht vorgeschlagen
worden, weil jagdgewehre ähnlichen Beanspruchungen nicht ausgesetzt sind. Für jagdgewehrteile,
in erster Linie die Läufe, kommen vielmehr ausschließlich folgende drei Arten von
Stählen in Betracht i. unlegierte und leicht legierte Stähle, z. B. mit i oto Wolfram
oder 2o/o Chrom oder 3% Nickel, die keinen besonderen Widerstand gegen Rostangriff
und Pulvergase besitzen, -2. rostträge Stähle mit 8 bis ioo/o Nickel, 3. rostsichere
Stähle mit 12 bis 16 % Chrom. Die Schußwaffenstähle mit 8 bis i o % Nilekel
haben hervorragende Gütewerte und sind gegenüber. den Pulvergasen und gegenüber
feuchter
Witterung beständiger als die gewöhnlichen Schußwaffenstähle der ersten Gruppe.
Bezüglich der Rostbeständigkeit werden sie aber von dem i20,'oigen Chromstahl weit
übertroffen, der gegenüber den bei Schußwaffen auftretenden Beanspruchungen vollständig
beständig ist. Gewehrteile, insbesondere Gewehrläufe aus solchem Stahl, haben aber
den großen Nachteil, daß sie sich sehr schwer bearbeiten und nur nach einem besonderen
Verfahren brünieren lassen. Besonders die Schwierigkeit der Bearbeitung verteuert
Jagdgewehre aus rostsicherere Chromstahl. so sehr, daß man sich allein für die Mehrkosten,
die durch die schwierigere Bearbeitung entstehen, schon ein einfaches Jagdgewehr
aus üblichem Schußwaffenstahl kaufen kann. Dazu kommt noch die Schwierigkeit der
Brünierung. Aus diesen Gründen haben sich Jagdgewehre aus rostsicherem Chromstahl
nicht so eingeführt, wie nian annehmen sollte. Dabei ist das Bedürfnis nach Schußwaffen,
die dem Rosten und dem Angriff durch die Pulvergase einen guten Widerstand entgegensetzen,
sehr groß.Hunting rifles and hunting rifle parts made of chromium steel It is known to use chromium steels with 2 to 45% chromium for purposes that require particularly high resistance to blasts and explosions. The chromium is only added to achieve certain structural steel properties, primarily high strength, but in no case to achieve a certain rust resistance, for which these quantities are also insufficient. Furthermore, it is known to use chromium-silicon steels with 1 to 10% chromium and 2 to 80/0 molybdenum when temperatures of up to 800 ° C. are reached and the highest heat resistance with the greatest resistance to wear is required, such as this This is the case with air-cooled machine guns, the barrels of which often heat up to the point of red heat. Such chromium-silicon alloys with a high molybdenum content have not been proposed for hunting rifles because hunting rifles are not exposed to similar stresses. Rather, only the following three types of steel come into consideration for hunting rifle parts, primarily the barrels: i. unalloyed and lightly alloyed steels, e.g. B. with i oto tungsten or 2o / o chromium or 3% nickel, which have no particular resistance to rust attack and powder gases, -2. rust resistant steels containing 8 to ioo / o nickel, 3. stainless steels containing 12 to secure 1 6% chromium. The gun steels with 8 to 10% Nilekel have excellent quality values and are opposite. more resistant to powder gases and to damp weather than the common firearm steels of the first group. In terms of rust resistance, however, they are far surpassed by the above-mentioned chrome steel, which is completely resistant to the stresses that occur in firearms. Gun parts, especially gun barrels made of such steel, have the major disadvantage that they are very difficult to machine and can only be burnished using a special process. The difficulty of machining makes hunting rifles made of more rustproof chrome steel more expensive. so much so that you can buy a simple hunting rifle made of normal gun steel just for the additional costs that arise from the more difficult processing. In addition, there is the difficulty of the browning. For these reasons, hunting rifles made from rustproof chrome steel have not become as popular as nian should assume. The need for firearms that offer good resistance to rusting and attack by the powder gases is very great.
Dieses Bedürfnis wird befriedigt, wenn inan für Jagdgewehre und jagdgewehrteile,
insbesondere für die Läufe, einen Chromstahl mit 0,07 bis 0,40, o Carbonium
und -.,7 bis 70;ö Chrom verwendet, wobei neben den üblichen Gehalten an Mangan und
Silicium der Rest aus Ferrum besteht. Die Widerstandsfähigkeit gegen Pulvergase
und Witterungseinflüsse wird noch verbessert, wenn der Chromstahl bis zu i 0,o Molybdän
oder bis zu a% Cuprum bzw. beide Metalle geineinsam enthält. Solche Chromstähle
sind für die Läufe besonders deswegen geeignet, weil sie infolge ihrer hohen Anlaßbeständigkeit
beim Löten nur schwer verdorben werden können. Gegenüber den bei Jagdgewehren auftretenden
Beanspruchungen können sie als durchaus rostbeständig bezeichnet werden. Sie übertreffen
in dieser Hinsicht weit die rostträgen 8 bis ioo'oigen Nickelstähle, wenn sie auch
die Rostsicherheit der 13 %igen Chromstähle, die ohnehin bei Gewehrläufen nicht
ausgenutzt wird, nicht erreichen. Dafür lassen sie sich aber wesentlich leichter
bearbeiten als der 12%ige Chromstahl und verhalten sich bezüglich der leichten Bearbeitbarkeit
sogar noch günstiger als der i o %ige Nickelstahl, so daß auf Waffen aus dem rostträgen
Stahl laut Erfindung kein wesentlicher Bearbeitungszuschlag erhoben zu werden braucht;
denn auch die Brünierung ist nach dem üblichen Verfahren leicht durchführbar, und
auch die Legierung selbst ist billiger als bei den bekannten rostträgen oder rostsicheren
Schußwaffenläufen. Dabei sind die Gütewerte von Waffenteilen laut Erfindung hervorragend.
So ergaben sich beispielsweise bei einem Gewehrlauf mit einer Festigkeit von
85k- /mm2 eine Kontraktion von 700e und eine Kerbzähigkeit von 22 nlkg/cm?
bei der Mesnager Kerbschlagprobe. Solche Gewehrbestandteile werden also der stoßweisen
Beanspruchung beim Schuß guten Widerstand leisten.This need is satisfied when inan for hunting rifles and hunting rifle parts, especially for the barrels, a chromium steel with 0.07 to 0.40, o carbonium and -., 7 to 70; Silicon the remainder consists of ferrum. The resistance to powder gases and the effects of the weather is further improved if the chromium steel contains up to 10.0 molybdenum or up to a% cuprum or both metals together. Such chrome steels are particularly suitable for the barrels because they are difficult to spoil during soldering due to their high resistance to tempering. Compared to the stresses that occur with hunting rifles, they can be described as being rust-resistant. In this respect, they far surpass the rust-resistant 8 to 10,000 nickel steels, even if they do not achieve the rust resistance of the 13% chrome steels, which are not used in gun barrels anyway. On the other hand, they are much easier to process than 12% chrome steel and are even more favorable in terms of ease of processing than 10% nickel steel, so that according to the invention, no significant processing surcharge needs to be levied on weapons made from rust-resistant steel; Because the blackening can easily be carried out using the usual method, and the alloy itself is cheaper than with the known rust-bearing or rust-proof gun barrels. According to the invention, the quality values of weapon parts are excellent. For example, a rifle barrel with a strength of 85k- / mm2 resulted in a contraction of 700e and a notch toughness of 22 nlkg / cm? in the Mesnager impact test. Such rifle components will therefore offer good resistance to the impact of the shot.