DE7006474U - DOSING DEVICE FOR REAR CYLINDER FOR STAFF CONVEYORS ETC. - Google Patents

DOSING DEVICE FOR REAR CYLINDER FOR STAFF CONVEYORS ETC.

Info

Publication number
DE7006474U
DE7006474U DE19707006474 DE7006474U DE7006474U DE 7006474 U DE7006474 U DE 7006474U DE 19707006474 DE19707006474 DE 19707006474 DE 7006474 U DE7006474 U DE 7006474U DE 7006474 U DE7006474 U DE 7006474U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
dosing
piston
control
metering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707006474
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLERNER MASCHF GLUECKAUF
Original Assignee
KLERNER MASCHF GLUECKAUF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLERNER MASCHF GLUECKAUF filed Critical KLERNER MASCHF GLUECKAUF
Priority to DE19707006474 priority Critical patent/DE7006474U/en
Publication of DE7006474U publication Critical patent/DE7006474U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Dosiervorrichtung für Rückzylinder für Strebförderer usw.Dosing device for return cylinders for face conveyors etc.

Die Neuerung betrifft eine Dosiervorrichtung für ein hydraulisches Arbeitsmedium zum Zwecke der variablen Teilhubeinstellung bei langen, hydraulisch beaufschlagbaren Rückzylindern für Strebförderer, für Strebförderer-Abspannvorrichtungen bzwl" für dem Förderer zugeordnete Strebausbaueinheiten, welche Vorrichtung mindestens einen Dosierzylinder aufweist, der durch einen Scheibenkolben in einen das Arbeitsmedium durchschleusenden Dosierraum und einen gesteuert hydraulisch beaufschlagbaren Steuerraum unterteilt ist, in welchem in koaxialer Anordnung ein axial verstellbares, stangenartiges Hubeinstellelement vorgesehen ist, das durch den Zylinderdeckel hindurch nach außen geführt ist.The innovation relates to a metering device for a hydraulic working medium for the purpose of variable partial stroke adjustment with long, hydraulically actuated return cylinders for face conveyor, for face conveyor tensioning devices or "for the conveyor associated longwall construction units, which The device has at least one metering cylinder which, through a disc piston, feeds the working medium through Dosing chamber and a controlled hydraulically actuated control chamber is divided, in which in a coaxial arrangement an axially adjustable, rod-like stroke adjustment element is provided, which extends through the cylinder cover to the outside is led.

Es ist bei einem doppelt wirkenden Dosierzylinder bekannt (DT-OS 1 483 957) -, zwischen den jeweils ihre Funktion wechselnden beiden Dosier- und Steuerräumen einen Scheibenkolben mit beidseitigen Anschlagstutzen vorzusehen und in einem Zylinderdeckel ein als Spindel ausgebildetes stangenartiges Hubeinstellelement abgedichtet zu lagern. Es ist zwar durch den in den einen Zylinderraum axial eingreifenden Spindelabschnitt des Hubeinstellelementes der diesbezügliche Zylinderraum um das Volumen des Spindelabschnittes verkleinert, jedoch ist dieser Wert bei dem geringen Durchmesser der Spindel unbedeutend. In dem jeweils vom fliegend geführten Scheibenkolben befahrenenIt is in a double-acting dosing cylinder known (German Offenlegungsschrift 1483957) -, between the respective their function changing two metering and control chambers provide a ring piston with two-sided stop piece and stored sealed in a cylinder cover designed as a spindle rod-like stroke adjusting member. It is true that the cylinder space in question is reduced by the volume of the spindle section due to the spindle section of the stroke adjustment element engaging axially in one cylinder space, but this value is insignificant given the small diameter of the spindle. In the one driven over by the overhung disc piston

Zylinderabschnitt bleiben die zu befüllenden und zu entleerenden Bereiche der Zylinderkammerη gleich groß und schließen damit eine Differenzierung zwischen den Mengen des zu- und abfließenden Arbeitsmediums aus. - Bei einer weiteren vorbekannten Bauart (DT-OS 1 809 713) sind zwei Dosierzylinder gleichachsig in spiegelsymmetrischer Anordnung vorgesehen. Die Dosierräume sind durch einen in der Trennwand vorgesehenen Axialkanal verbunden und zugleich an die Zuleitung für das Arbeitsmedium angeschlossen. Die äußeren Steuerräume sind an eine besondere Steuerleitung angeschlossen. In jedem Dosierzylinder ist zwischen Dosierraum und Steuerraum ein fliegend geführter Scheibenkolben vorgesenen und in den Außenwänden ist jeweils eine Stellschraube gelagert, so daß für beide Scheibenkolben der Hub unterschiedlich einstellbar ist. Wie bei der erstgenannten bekannten Bauart wird vom Scheibenkolben nur soviel Arbeitsmedium verdrängt, wie dem Steuerraum volumengleich Steuerflüssigkeit zugeführt wird. Die Stellschrauben haben somit keinen Einfluß auf eine Differenzierung der zu- und abfließenden Volumen des Arbeite- und des Steuermediums. Bei einer weiteren bekannten Bauart eines Dosierzylinders (DT-OS 1 533 776) sind dem im Dosierzylinder fliegend geführten Scheibenkolben keine Einstellmittel zugeordnet. Es ist aber vorgesehen, mit einem Steuermedium einen einseitig wirkenden Dosierzylinder zu betreiben oder das Steuermedium durch eine Schraubenfeder zu ersetzen. Im letzteren Fall ist in der die Feder aufnehmenden Zylinderkammer ein Hubbegrenzungsanschlag eingesetzt. Vorgesehen ist in der zum Rückzylinder führenden Zuleitung für das Arbeitsmedium ein von einem Steuermedium gesteuertes Rückschlagventil. Cylinder section, the areas of the cylinder chamber that are to be filled and emptied remain the same size and thus close a differentiation between the quantities of the working medium flowing in and flowing out. - In another previously known type (DT-OS 1 809 713) are two coaxial dispensing cylinders with mirror symmetry Arrangement provided. The metering chambers are connected and at the same time by an axial channel provided in the partition connected to the supply line for the working medium. The outer control rooms are connected to a special control line. An overhung disc piston is provided in each dosing cylinder between the dosing chamber and the control chamber a set screw is mounted in each of the outer walls, see above that the stroke can be set differently for both disc pistons. As with the first-mentioned known design, the disc piston only as much working medium is displaced as the volume of control fluid supplied to the control chamber. The adjusting screws thus have no influence on a differentiation of the inflowing and outflowing volumes of the working and the control medium. at Another known type of metering cylinder (DT-OS 1 533 776) is the overhung disc piston in the metering cylinder no setting means assigned. It is provided, however, to use a unidirectional metering cylinder with a control medium to operate or to replace the control medium with a coil spring. In the latter case, the spring is in the receiving position Cylinder chamber a stroke limiting stop is used. A check valve controlled by a control medium is provided in the feed line for the working medium leading to the return cylinder.

Das Ziel, welches der Neuerung zugrunae liegt, besteht im wesentlichen darin, daß in jedem der verwendeten Dosierzylinder mit einer kleinen Menge Steuerflüssigkeit ein auf der anderen Seite des Scheibenkolbens wesentlich größeres Volumen des hydraulischen Arbeitsmediums verdrängt und den Rückzylindern schnell zugeführt vird.The aim of the innovation is essentially that in each of the dosing cylinders used With a small amount of control fluid, a much larger volume of the hydraulic on the other side of the disc piston The working medium is displaced and quickly fed to the return cylinders.

Die Ausbildung des Dosierzylinders gemäß der Neuerung ist demgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der Dosierzylinder einen das Füllvolumen des Steuerraumes ständig auf eine wesentlich herabgesetzte Teilgröße des jeweiligen Arbeitsvolumens des Dosierraumes einstellenden, einerseits an dem Scheibenkolben befestigten, andererseits im Zylinderdeckel des Steuerraumes abgedichtet gelagerten langen, relativ dicke.. Kolbenfortsatz bzw. Schaft besitzt, der als Träger und Fe3tstellglied für die Mittel zur Hubeinstellung ausgebildet ist.The formation of the metering cylinder according to the innovation is accordingly characterized in that the metering cylinder one the filling volume of the control chamber is constantly reduced to a significantly reduced partial size of the respective working volume of the dosing chamber adjusting, on the one hand attached to the disc piston, on the other hand sealed in the cylinder cover of the control chamber stored long, relatively thick .. piston extension or shaft possesses, as a carrier and actuator for the means for stroke adjustment is trained.

Die bei der Bauart gemäß der Neuerung nunmehr erzielbare erhebliche Differenzierung der beiderseits des Scheibenkolbens in dem Dosierzylinder bewegten Volumen war bei den als bekannt vorausgesetzten Bauarten weder erreichbar noch selbstverständlich und offensichtlich auch nicht naheliegend. Das besondere Mittel bei einem Dosierzylinder gemäß der Neuerung ist der relativ dicke und lange Kolbenfortsatz, der jeder Bewegung des Scheibenkolbens folgt und damit wesen^\ich weniger Steuermedium zur Umwälzung kommen läßt, als auf der anderen Seite Arbeitsmedium den Dosierraum zur gleichen Zeit passiert.The considerable differentiation that can now be achieved with the design according to the innovation between the two sides of the disc piston The volume moved in the dosing cylinder was neither achievable nor self-evident in the known designs and obviously not obvious either. The special means in a dosing cylinder according to the innovation is the relatively thick and long piston extension that follows every movement of the disc piston and thus there is less control medium Can come to circulation when the working medium on the other side passes the metering chamber at the same time.

Mit der vorgesehenen erheblichen Differenzierung der in dem Dosierzylinder beiderseits des Scheibenkolbens zu bewegenden Flüssigkeitsvolumen läßt sich mithin über die vorgesehene Steuerleitung von einem Druckerzeuger ohne nennenswerte Strömungswiderstände mit einer kleinen FlüS3igkeitsmenge eine schnelle Verdrängung der wesentlich größeren Flüssigkeitsmenge aus dem Dosierraum erreichen. Dieser Verteil kommt besonders dann zum Tragen, wenn davon ausgegangen wird, daß im Streb eine Serie Dosierzylinder gleichzeitig die ihnen zugeordneten Rückzylinder zu beaufschlagen hat. Die von dem Druckerzeuger nun bereitzustellende zu bewegende Gesamtmenge an Steuerflüssigkeit ist gegenüber der aus den Dosierräumen sämtlicher Dosierzylinder zu verdrängenden Arbeitsflüssigkeit gering. Bei Verwendung eines die Steuerleitung allein beaufschlagenden Druckerzeugers kannWith the envisaged considerable differentiation of those to be moved in the metering cylinder on both sides of the disc piston The volume of liquid can therefore be transferred from a pressure generator via the control line provided without any significant flow resistance with a small amount of liquid a quick displacement of the much larger amount of liquid from the Reach the dosing room. This distribution is particularly important when it is assumed that there is a series in the face Dosing cylinder has to act on the return cylinder assigned to them at the same time. The one to be provided by the pressure generator The total amount of control fluid to be moved is closed compared to that from the dosing chambers of all the dosing cylinders displacing working fluid is low. When using a pressure generator that acts on the control line alone

mit wenig SteuerflUssifrkeit hohen Druckes schnell und sicher die groß* Menge an Arbeitsflüssigkeit den Rückzylindern zugeführt werden.quickly and safely with little high pressure control fluid large * amount of working fluid supplied to the return cylinders will.

In Verbindung mit der vorgenannten Differenzierung der jeweils bewe?ten Volumen an Steuerflüssigkeit einerseits und Arbeitsmedium, andererseits führt die neue Bauart zu einer vorteilhaften Anordruug und Unterbringung des stangenartigen Hubeinstellemsntes, und zwar in dem jeweils das kleinere Volumen im Sueuerraum garantierenden Portsatz bzw. Schaft des Kolbens, welcher gewissermaßen ein nachgeschlepptes Lagerelement für das HuDeinstelleiement darstellt, das niemals unmittelbar in den Sfeuerraum eintritt. Der Kolben steuert seiner. Hub und trägt selbst die Hubeinstellmittel, wobei Kolbenstellung sowie Stellung der Hubeinstellmittel , ferner auch die Betriebsweise des Kolbens bei d-'.esem Dosierzylinder gut kontrollierbar sind. Die verwendeten sjewindelosen Gleitführungen für das Hubeinstellelement einerseits und den hierfür als Lager dienenden Schaft des Scheibenkolbens andererseits sind zuverlässiger in dichtem Zustand zu halten, ohne daß damit eine Erschwerung der Schnellverstellung verbunden ist.In connection with the aforementioned differentiation of the in each case weighted volume of control fluid on the one hand and Working medium, on the other hand, the new design leads to an advantageous one Arrangement and accommodation of the rod-like Hubeinstellemsntes, namely in the port set or shaft of the piston that guarantees the smaller volume in the inner chamber, which to a certain extent represents a trailed bearing element for the HuDeinstelleiement, which never directly into the Firebox enters. The piston controls his. Hub and carries even the stroke adjustment means, the position of the piston and the position of the stroke adjustment means, as well as the mode of operation of the piston are easily controllable in the case of this dosing cylinder. The used sjewindellose sliding guides for the stroke adjustment element on the one hand and the shaft of the disc piston, which serves as a bearing for this purpose, on the other hand, are more reliable in a sealed state hold without making the quick adjustment difficult.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Dosiervorrichtung gemäß der Neuerung besteht darin, daß der in dem Dosierzylinder geführte Scheibenkolben mit seinem langen, zylindrischen Fortsatz in einer Büchse oder Bohrung des den Steuerraum begrenzenden Zylinderdeckels geführt und mit einer den Fortsatz und den Kolben durchsetzenden Bohrung verseilen ist, in der eine axialverschiebliche, einstellbare Hubeinstellstange gelagert ist. Der Kolben hat die Fo τη eines Differentialkolbens, wobei die Länge des Fortsatzes größer ist als der maximale Hub. Diese Ausbildung des Kolbens dient zur Bildung der unterschiedlich großen Druckräume in diesem Dosierzylinder. Außerdem läßt sich mit Hilfe der im Kolben axialverschieblichen Einstellstange eine schnelle Änderung des Kolbenhubes einregeln.An advantageous embodiment of the metering device according to the innovation consists in the fact that the disc piston guided in the metering cylinder with its long, cylindrical extension guided in a bushing or bore of the cylinder cover delimiting the control chamber and with one of the extension and the piston is stranding penetrating hole, in which an axially displaceable, adjustable stroke adjustment rod is mounted. The piston has the Fo τη of a differential piston, the length of the extension is greater than the maximum stroke. This design of the piston is used to form the pressure chambers of different sizes in this dosing cylinder. In addition, with the help of the im Piston axially displaceable adjusting rod regulate a rapid change in the piston stroke.

Eine weitere Verbesserung bei dem Dosierzylinder besteht darin, daß die Hubeinstellstange an den durch den Fortsatz des Kolbens geführten Endabschnitt mehrere in Abständen voneinander angeordnete Ringnuten besitzt, in die eine Sperre (z.B. ein Zapfen oder ein Bügelglied) eingreift, die in quergerichteten Ausnehmungen des Fortsatzes eingesetzt ist. Es genügt in der Praxis eine stufenweise abgestimmte Einstellung des Kolbenhubes. Mit Hilfe der umsteckbaren Zapfen und Bügelglieder ist eine genaue Schnellverstellung der den Rückzylindern zuzuführenden Flüssigkeitsmenge möglich.There is a further improvement in the metering cylinder in that the Hubeinstellstange on the guided through the extension of the piston end portion several at a distance from each other has arranged annular grooves in which a lock (e.g. a pin or a bracket member) engages, which in transverse Recesses of the extension is used. In practice, it is sufficient to adjust the piston stroke in stages. With the help of the relocatable pins and bracket links, a precise quick adjustment of the cylinders to be fed to the rear cylinders is possible Amount of liquid possible.

Vorteilhaft ist es, wenn der Dosierzylinder mit dem Rückzylinder eine Vorrichtungseinheit bildet. Es ist daher gemäß der Neuerung vorgesehen, daß der Dosierzylinder mit dem stirnseitigen Ende des Rückzylinders verbunden ist. Dabei kann der Dosierzylinder an dem Kopfende des Rückzylinders zwischen diesem und der Hobelführung angeordnet sein.It is advantageous if the dosing cylinder with the Back cylinder forms a device unit. It is therefore provided according to the innovation that the dosing cylinder with the end face End of the rear cylinder is connected. The dosing cylinder at the head end of the rear cylinder can be positioned between the latter and the planer guide.

Um unter Beibehaltung der vorgenannten grundsätzlichen baulichen Ausgestaltung die Rückzylinder nach Wunsch ohne oder mit dem Dosierzylinder verwenden zu können, ist vorgesehen, daß der Dosierzylinder mit dem stirnseitigen Deckel des Rückzylinders lösbar verbunden ist. Dabei kann dieser Dosierzylinder gleichzeitig mit dem Gehäuse für die bei Rücksylindern vorgesehenen Steuerventile versehen sein. Bei Nichtanwendung des Dosierzylinders wird ein normaler Zylinderdeckel mit die Steuerventile enthaltendem Steuergehäuse vorgesehen.To, while maintaining the aforementioned basic structural design, the rear cylinder as desired without or to be able to use the dosing cylinder, it is provided that the dosing cylinder with the front cover of the rear cylinder is releasably connected. This dosing cylinder can be used at the same time as the housing for the rear cylinders Control valves may be provided. If the dosing cylinder is not used, a normal cylinder cover is used with the control valves Containing control housing provided.

In der Zeichnung ist die Dosiervorrichtung gemäß der Neuerung veranschaulicht.In the drawing, the metering device is illustrated according to the innovation.

Fig. 1 zeigt in Draufsicht einen Abschnitt des Strebfördarers mit Kohlenhobel, Rückzylindern und Dosierzylindern,Fig. 1 shows a plan view of a section of the face conveyor with coal plow, rear cylinders and dosing cylinders,

Pig* 2 veranschaulicht die Steuerung eines.Rückzylinders und die Arbeitsweise des Dosierzylinders,Pig * 2 illustrates the control of a return cylinder and the mode of operation of the dosing cylinder,

Fig. 3 zeigt die Ausfuhrungsform eines Dosierzylinders im Längsschnitt,Fig. 3 shows the embodiment of a metering cylinder in longitudinal section,

Fig. 4 ist ein Schnitt nach Linie IV-IV der Fig. 3,Fig. 4 is a section along line IV-IV of Fig. 3,

Fig. 5 zeigt die besondere Ausbildung eines Rückzylinders mit kopfseitig vorgesetztem Dosierzylinder.Fig. 5 shows the special design of a rear cylinder with a head-mounted one Dosing cylinder.

Entsprechend dem Ausführungsbeispiel wird bei der Gewinnung von Kohle mittels Kohlenhobels 1 der Strebförderer, z.B. Kratzerförderer 2, gegen Rückzylinder 3 abgestützt, die über die Länge des Förderers verteilt angeordnet sind. Die Rückzylinder besitzen nachziehbare Stützstempel 4.According to the embodiment, when coal is extracted by means of a coal plow 1, the face conveyor, e.g. Scraper conveyor 2, supported against return cylinders 3, which are arranged distributed over the length of the conveyor. The rear cylinder have retractable support stamps 4.

Die maximale Hublänge eines Rückzylinders 3 beträgt jeweils nach Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten zwischen 600 und 1100 mm. Dabei kann der Zylinder getrennt vom Ausbau oder aber bei Ausbaugestellen an diesen befestigt bzw. abgestützt sein. Die Vorgabe bzw. Schnittiefe des Kohlenhobelsbeträgt je nach Härte der Kohle beispielsweise 10 bis 100 mm. Diese auf praktische Erfahrungen gestützten Werte können naturgemäß auch geändert werden. Bei Annahme einer Vorgabe von 10 cm sind entsprechend den angegebenen Längen für den Maximalhub etwa sechs bis elf Teilhübe auszuführen, ehe der Rückzylinder um die Gesamtlänge seines Hubes nachgeholt werden muli.The maximum stroke length of a rear cylinder 3 is between 600 and 1100 mm. In this case, the cylinder can be attached or supported separately from the extension or, in the case of extension racks be. The specification or cutting depth of the coal plow is depending on the hardness of the coal, for example 10 to 100 mm. These values, based on practical experience, can naturally also be changed. Assuming a specification of 10 cm, the specified lengths are correspondingly for the maximum stroke Execute about six to eleven partial strokes before the rear cylinder is made up for the entire length of its stroke.

Die Rückzylinder sind meistens doppelt wirkend, d.h. es sind beiderseits des im Rückzylinder geführten Kolbens Druckräume 6 bzw. 7 gebildet, die mit Hilfe der nachstehend beschriebenen Steuerung und LeitungsanschnlUsse mit Druckflüssigkeit beaufschlagt oder entlastet werden. Jedem Rückzylinder sind in an sich bekannter Weise Steuerventile 8 zugeordnet, die das direkteThe rear cylinders are mostly double-acting, i.e. there are pressure chambers on both sides of the piston in the rear cylinder 6 and 7, respectively, which are acted upon with hydraulic fluid with the aid of the control system and line connections described below or be relieved. Control valves 8 are assigned to each rear cylinder in a manner known per se, which direct

Füllen der Druckräume des Zylinders aus der im Streb verlegten Druckflüssigkeitsleitung 9 sowie das Entlasten der Druckräume nach der Rückflußleitung 10 hin ermöglichen. Die Steuerventile können ferngesteuert sein, jedoch auch einzeln manuell betätigt v/erden.Filling the pressure chambers of the cylinder from those laid in the longwall Allow hydraulic fluid line 9 and the relief of the pressure chambers after the return line 10. The control valves can be remote controlled, but can also be individually operated manually.

Zur Unterteilung des Hubes des Rückzylinders in Teilhübe ist jedem Rückzylinder ein Dosierzylinder 11 zugeordnet. Dieser Dosierzylinder 11 ist einerseits mit der Druckflüssigkeitsleitung 9, andererseits mit dem Druckraum 7 des Rückzylinders verbunden. Außerdem ist der r)osierzylinder an eine Steuer- bzw. Impulsleitung 12 angeschlossen. Die Leitungen 9, 10 und 12 yehen von einem am Strebende bzw. in der Strecke vorgesehenen Steuerstand und einem dort aufgestellten Pumpenaggregat aus, das in bekannter Weise einen Sammelbehälter für die Flüssigkeit und mindestens eine motorisch angetriebene, die Flüssigkeit unter Betriebsdruck haltende Pumpe 13 aufweist. Beim Steuerstand der Hobelanlage befindet sich auch ein Hauptschaltventil 14, durch welches entweder sämtliche Leitungen oder mindestens die Leitungen 9 und 12 hindurchgeführt sind.To subdivide the stroke of the rear cylinder into partial strokes, a metering cylinder 11 is assigned to each rear cylinder. This metering cylinder 11 is connected on the one hand to the pressure fluid line 9 and on the other hand to the pressure chamber 7 of the return cylinder. In addition, r) is osierzylinder connected to a control or pulse line 12th Lines 9, 10 and 12 extend from a control stand provided on the strut end or in the route and a pump unit set up there, which has a collecting container for the liquid and at least one motor-driven pump 13 that maintains the liquid under operating pressure in a known manner. At the control station of the planing system there is also a main switching valve 14 through which either all lines or at least lines 9 and 12 are passed.

Der Dosierzylinder 11 besitzt zwei verschieden große, unterschiedlichen Zwecken dienende Druckräume 15 und 16. Der große Druckraum 15 dient zur Bestimmung der dem Rückzylinder für einen Teilhub zuzuführenden Füllmenge und ist über eine Verbindungsleitung 17 ständig an die Druckflüssigkeitsleitung 9 angeschlossen. In der Verbindungsleitung ist ein Rückschlagventil angeordnet, das den Rückfluß der Flüssigkeit in die Leitung 9 ausschließt. Der Druckraura 15 ist außerdem über eine Verbindungsleitung 19 an den Druckraum 7 des Rückzylinders 3 angeschlossen. In dieser Leitung 19 ist ein gesteuertes Ventil 20, insbesondere Rückschlagventil, vorgesehen, das in Durchflußrichtung schließt und deswegen während des Füllens des Raumes 15 die Leitung zum Rückzylinder selbsttätig und sicher sperrt.The dosing cylinder 11 has two different sizes, different purposes serving pressure chambers 15 and 16. The large pressure chamber 15 is used to determine the rear cylinder for a partial stroke to be supplied filling quantity and is via a connecting line 17 constantly connected to the hydraulic fluid line 9. There is a check valve in the connection line arranged, which excludes the reflux of the liquid in the line 9. The pressure chamber 15 is also connected to the pressure chamber 7 of the rear cylinder 3 via a connecting line 19. In this line 19, a controlled valve 20, in particular a check valve, is provided which closes in the direction of flow and therefore automatically and safely blocks the line to the rear cylinder while the space 15 is being filled.

Die kleine Druckkammer 16 des Dosierzylinders 11 ist über die Verbindungsleitung 21 an die Steuerleitung 12 angeschlossen, die periodisch bzw. zu gewünschten oder vorbestimmten Zeiträumen über das Hauptschaltventil 14 mit Druckflüssigkeit versorgt wird, vrährenO die Druckflüssigkeitsleitung 9 gesperrt ist. Die Verbindungsleitung 21 ist durch einen weiteren Leitungsabschnitt 22 an den Steuerteil des \rentils 20 angeschlossen. Es vsrden dadurch gleichzeitig der Jruckraum 16 des Dosierzylinders 11 und das Steuerte:1 des Ventils 20 von der Steuerflüssigkeit bse.ufschlagt. Der Kolben 23 wird durch die Steuerflüssigkeit im Dosierzylinder axial verschoben und drückt entsprechend dem eingestellten Hub die vorbestimmte Flüssigkeitsmenge aus dem Raum über die Leitung 19 in den Druckraum 7 des Rückzylinders 3. Der gegenüber dem Raum 1? wesentlich kleiner bemessene Raum 16 erfordert zum Ausdrücken der dem Rückzylinder für den Teilhub zuzuführei- <nnn Flü&sigkeitsmenge eine entsprechend geringe Menge an Steuerflüb^igkeit. Infolge schneller Arbeitsweise des Dosierzylinders 11 wird auch der Teilhub im Rückzy.^ider beschleunigt ausgeführt.The small pressure chamber 16 of the dosing cylinder 11 is connected via the connecting line 21 to the control line 12, which is periodically or at desired or predetermined periods of time supplied with pressure fluid via the main switching valve 14, while the pressure fluid line 9 is blocked. The connection line 21 is connected by a further conduit section 22 to the control part of the \ r entils 20th As a result, the pressure chamber 16 of the metering cylinder 11 and the control: 1 of the valve 20 are simultaneously acted upon by the control fluid. The piston 23 is axially displaced by the control fluid in the metering cylinder and, in accordance with the set stroke, presses the predetermined amount of fluid out of the space via the line 19 into the pressure space 7 of the return cylinder 3. The opposite to space 1? substantially smaller meted space 16 requires for expressing the rear cylinder zuzuführei- for the partial stroke <nn n Flü & sigkeitsmenge a correspondingly small amount of Steuerflüb ^ accuracy. As a result of the faster operation of the metering cylinder 11, the partial stroke in the return cycle is also accelerated.

Die aus dem Raum 6 des Rückzylinders verdrängte Flüssigkeit gelangt über die Leitung 24 und das entsprechend eingestellte Steuerventil 3 des Rückzylinders in die Rückflußleitung 10 und von dort in den Sammelbehälter 25· Nach Umsteuern des Haupt.schaltventils 14 wird von der Pumpe 13 die Druckflüssigkeit der Leitung 9 zugeführt. Der große Raum 15 des Dosierzylinders Ii wird dabei über Leitung 17 und Rückschlagventil 18 ohne zusätzliche Steuerungsnotwendigkeiten sofort gefüllt. Die Steuerflüssigkeit aus dem Raum 16 wird in die Leitung 12 verdrängt und kann über das Hauptschaltventil 14 und die Leitung 26 in den Behälter 25 abfließen. Damit sich die Leitung 12 nicht entleert, kann im Hauptschaltventil eine entsprechende Drosselung erfolgen.The liquid displaced from the space 6 of the rear cylinder passes through the line 24 and the appropriately set Control valve 3 of the return cylinder in the return line 10 and from there into the collecting container 25 · After reversing the main switching valve 14, the pressure fluid is supplied by the pump 13 the line 9 supplied. The large space 15 of the metering cylinder Ii is here via line 17 and check valve 18 without additional Control needs filled immediately. The control fluid from the space 16 is displaced into the line 12 and can via the main switching valve 14 and the line 26 into the container 25 drain. So that the line 12 does not empty, a corresponding throttling can take place in the main switching valve.

An einer Steuerleitung 12 können mehrere Rückzylinder mit ihren Posierzylindern 11 angeschlossen sein, wobei die Be-Several return cylinders can be connected to a control line 12 be connected with their Posierzylindern 11, the loading

7006 A74-8.8.717006 A74-8.8.71

aufschlagung der Rückzylinder dann gleichzeitig erfolgt. Man kann jeweils Zylindergruppen zusammenfassen und an eine entsprechende Steuerleitung 12 anschließen. Es ist jedoch auch möglich, in die Steuerleitung Einrichtungen einzugliedern, die bewirken, daß die in einem Streb benachbarten Einzelzylinder oder Zylindergruppen im Sinne einer Folgeschaltung betätigt werden.impact of the rear cylinder then takes place at the same time. You can combine groups of cylinders and assign them to a corresponding one Connect control line 12. However, it is also possible to incorporate devices into the control line which cause the individual cylinders or groups of cylinders in a longwall be operated in the sense of a sequential circuit.

V/ie die Fig. 3 und 4 zeigen, besitzt der Kolben 23 einen längeren zylindrischen Fortsatz 27. Dieser Fortsatz ist in einer büchsenartigen Bohrung des Zylinderdeckels 11' dicht geführt und weist eine größere Länge auf, als es der Kolbenhub erfordert. Der Fortsatz 27 ist axial durchbohrt. In dieser Bohrung ist eine Hubeinstellstange 28 axialverschieblich geführt. Diese Hubeinstellstange weist an den durch den Fortsatz des Kolbens geführten Endabschnitten mehrere in Abständen voneinander angeordneta Ringnuten 29 auf, in die eine Sperre 30 eingreift, die in quergerichteten Ausnehmungen 31 des Fortsatzes einsetzbar ist. Die Sperre kann aus einem Zapfen oder einem Bügelglied bestehen. Wenn mehrere Ausnehmungen 31 vorgesehen sind, werden diese in einem Abstand voneinander angeordnet, der das Eineinhalbfache des Abstandes benachbarter Ringnuten 29 beträgt, so daß eine Verstellung der Stange um die Hälfte des Abstandes der Ringnut 29 vorgenommen werden kann. Diese stufenweise Verstellung der Stange 28 ermöglicht eine Schnellverstellung des Hubes des Kolbens 23 und damit eine genau abgestufte Veränderung der Menge der dem Druckraum 7 des Rückzylinders 3 zuzuführenden Flüssigkeitsmenge. Bei dem Dosierzylinder sind die Rückschlagventile 18 und 20 einschließlich Steuerteil des Ventils 20 im Zylinderdeckel angeordnet. Weiterhin ist auch die Leitung 22 im Gehäuse des Zylinders vorgesehen.As shown in FIGS. 3 and 4, the piston 23 has a longer cylindrical extension 27. This extension is shown in FIG a sleeve-like bore of the cylinder cover 11 'is guided tightly and has a greater length than required by the piston stroke. The extension 27 is pierced axially. A stroke adjustment rod 28 is guided in this bore so as to be axially displaceable. These Stroke adjustment rod has a plurality of spaced apart end sections on the end sections guided through the extension of the piston Annular grooves 29, in which a lock 30 engages, which can be used in transverse recesses 31 of the extension is. The lock can consist of a pin or a bracket member. If several recesses 31 are provided, are these are arranged at a distance from one another which is one and a half times the distance between adjacent annular grooves 29, so that an adjustment of the rod by half the distance between the annular groove 29 can be made. This gradual adjustment the rod 28 allows a quick adjustment of the stroke of the piston 23 and thus a precisely graduated change in the Amount of the amount of liquid to be supplied to the pressure chamber 7 of the return cylinder 3. The non-return valves are on the dosing cylinder 18 and 20 including the control part of the valve 20 arranged in the cylinder cover. Furthermore, the line 22 is also in the Housing of the cylinder provided.

Der Dosierzylinder 11 kann in der aus Fig. 5 ersichtlichen Weise am Ende des Rückzylinders 3 angebracht sein und den Deckel des Zylinders 3 ersetzen. Bei Rückzylindern 3 mit nachThe metering cylinder 11 can be attached in the manner shown in FIG. 5 at the end of the rear cylinder 3 and the Replace the cover of cylinder 3. With rear cylinders 3 with after

der Seite des Stützstempels k gerichteter Kolbenstange des Kolbens 5 wird der Dosierzylinder 11 kopfseitig zwischen Rückzylinder und Förderer angeordnet.the side of the support ram k directed piston rod of the piston 5, the metering cylinder 11 is arranged on the head side between the return cylinder and the conveyor.

Die Steuerung der Teilhübe für den Rückzylinder ist in erster Linie aufgrund der besonderen Arbeitsbedingungen für Kohlenhobel-Anlagen bestimmt. Es ist jedoch auch möglich, die Steuerung mit den Doaierzylindern anderen lang bemessenen Rück- oder Vorschubzylindern zuzuordnen, beispielsweise beim Abbau anderer Mineralien oder zum Verlegen von Ausbaugestellen bzw. Ausbaugespannen, gegebenenfalls auch Abspannvorrichtungen, die am Ende eines Strebs zum Halten und Querverschieben von Stret"örderern vorgesehen sind.The control of the partial strokes for the return cylinder is primarily determined due to the special working conditions for coal plow systems. However, it is also possible to use the Doaierzylindern other long-dimensioned rear or To be assigned to feed cylinders, for example when mining other minerals or for laying expansion frames or expansion harnesses, possibly also bracing devices, which at the end a strut for holding and moving stretches sideways are provided.

Claims (7)

1. Dosiervorrichtung für ein hydraulisches Arbeitsmedium zum Zwecke der varib.olen Teilhubeinstellung bei langen, hydraulisch beaufschlagbaren Rückzylindern für Strebförderer, für Strebförderer-Abspannvorrichtungen bzw. für dem Förderer Kugeordnete Strebausbaueinheiten, welche Vorrichtung mindestens einen Dosierzylinder aufweist, der durch einen Scheibenkolben in einen das Arbeitsmedium durchschleusenden Dosierraum und einen gesteuert hydraulisch beaufschlagbaren Steuerraum unterteilt ist, in welchem in koaxialer Anordnung ein axial verstellbares, stangenarliges Hubeinstellelement vorgesehen ist, das durch den Zylinderdeckel hindurch nach außen geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Dosierzylinder (11) einen das B'üllvolumen des Steuerraum?s (16) ständig auf eine wesentlich herabgesetzte Teilgröße des jeweiligen Arbeitsvolumens des Dosierraumes (15) einstellenden, einerseits an dem Scheibenkolben befestigten, andererseits im Zylinderdeckel des Steuerraumes abgedichtet gelagerten langen Kolbenfortsatz bzw. Schaft (27) besitzt, der als Träger und Peststellglied für die Mittel zur Hubeinstellung ausgebildet ist.1. Dosing device for a hydraulic working medium for the purpose of variable partial stroke adjustment for long, hydraulically actuated return cylinders for face conveyors, for face conveyor tensioning devices or for the conveyor ball-ordered face construction units, which device is at least has a metering cylinder which, through a disc piston, enters a metering chamber through which the working medium flows and divided into a controlled, hydraulically actuated control room is, in which an axially adjustable, rod-like Hubeinstellelement is provided in a coaxial arrangement, the is passed through the cylinder cover to the outside, characterized in that the metering cylinder (11) the filling volume of the control room? S (16) constantly on a significantly reduced part size of the respective Working volume of the metering chamber (15) setting, on the one hand attached to the disc piston, on the other hand in the The cylinder cover of the control chamber has a long piston extension or shaft (27) mounted in a sealed manner, which acts as a carrier and Pest control element is designed for the means for stroke adjustment. 2. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der in dem Dosierzylinder (11) geführte Scheibenkolben (23) mit seinem langen, zylindrischen Fortsatz (27) in einer Büchse oder Bohrung des den Steuerraum (16) begrenzenden Zylinderdeckels (II1) geführt und mit2. Dosing device according to claim 1, characterized in that the in the dosing cylinder (11) guided disc piston (23) with its long, cylindrical extension (27) in a sleeve or bore of the control chamber (16) delimiting the cylinder cover (II 1 ) and with - et -- et - einer den Fortsatz und den Kolben durchsetzenden Bohrung versehen ist, in der eine axialverschieblicne, einstellbare iiubeinstellsbange (28) gelagert ist.provided a hole penetrating the extension and the piston is, in which an axially shifting, adjustable iiubeinstellsbange (28) is stored. 3. Dosiervorrichtung nach Anspruch 2, dadurcn gekennzeichnet , daß die Hubeinstellstange (28) an dem durch den Fortsatz (2?) des Kolbens geführten Endabsohnitt mehrere in Abständen voneinander angeordnete Ringnuten (29) besitzt ^in die eine Sperre (30) (z.B. ein Zapfen oder ein Bügelglied) eingreift, die in quergerichteten Ausnehmungen (3D des Fcrtsatzes eingesetzt ist«3. Dosing device according to claim 2, dadurcn characterized in that the stroke adjustment rod (28) at the end portion passed through the extension (2?) of the piston has several annular grooves (29) arranged at a distance from one another ^ in which a lock (30) (e.g. a pin or a bracket member) engages, which is inserted in transverse recesses (3D of the sentence " 4. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1 bzw. einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Dosierzylinder (11) mit dem stirn^itigen Ende eines Rückzylind; ~<i (3) /erounden ist.4. Dosing device according to claim 1 or one of the following, characterized in that the dosing cylinder (11) with the front end of a rear cylinder; ~ <i (3) / is rounded. 5. Dosiervorrichtung nacr. Ansprucn 4, dadurch ge kennzeich neu , daß der Dosierzylinder an dem Rupfende eines Rückzylinders (3) zwischen dieserr. und der Hobelführung; angeordnet ist.5. Dosing device nacr. Claims 4, thereby ge marks new that the metering cylinder at the plucking end of a return cylinder (3) between this. and the planer guide; is arranged. 6. Dosiervox-ricntun^ nach Anspruch M bzw. 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Dosierzylinder (11) mit dem stirnseitigen Deckel eines Rückzylinders lösbar verbunden ist.6. Dosiervox-ricntun ^ according to claim M or 5, characterized in that the dosing cylinder (11) is detachably connected to the front cover of a rear cylinder. 7. Dosiervorrichtung: nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß der Dosierzylinder (11) gleichzeitig mit dem Gehäuse für aie beim Rückzylinder vorgesehenen Steuerventile (8) versehen ist.7. Dosing device: according to claim 6, characterized in that the dosing cylinder (11) at the same time as the housing for aie provided for the rear cylinder Control valves (8) is provided.
DE19707006474 1970-02-23 1970-02-23 DOSING DEVICE FOR REAR CYLINDER FOR STAFF CONVEYORS ETC. Expired DE7006474U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707006474 DE7006474U (en) 1970-02-23 1970-02-23 DOSING DEVICE FOR REAR CYLINDER FOR STAFF CONVEYORS ETC.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707006474 DE7006474U (en) 1970-02-23 1970-02-23 DOSING DEVICE FOR REAR CYLINDER FOR STAFF CONVEYORS ETC.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7006474U true DE7006474U (en) 1974-06-06

Family

ID=34171443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707006474 Expired DE7006474U (en) 1970-02-23 1970-02-23 DOSING DEVICE FOR REAR CYLINDER FOR STAFF CONVEYORS ETC.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7006474U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700829C2 (en) Hydraulic extension control
DE2801083C2 (en) Automatic control valve for the passage of a fluid under inlet pressure intended for consumers in fixed quantities
DE2231217C2 (en) Hydraulic control device for load-independent control of hydraulically operated equipment
DE3304982C2 (en) Hydraulic control for a walking frame
DE1082929B (en) Device for determining the opening width of tamping tools in a track tamping machine
DE1901359A1 (en) Control device with differential piston and slide
DE4116842A1 (en) DEVICE FOR LIMITING THE LIFT OF A HYDRAULIC CYLINDER
DE7006474U (en) DOSING DEVICE FOR REAR CYLINDER FOR STAFF CONVEYORS ETC.
DE1483957A1 (en) Back device for guiding a mining machine used in underground longwall mining
DE2008287A1 (en) Jerk device including control for a coal plow guide
DE2308146C2 (en) Control device for the lifting cylinder of a tractor&#39;s hydraulic system
DE2127445C2 (en) Feed device for backing face conveyors with mining machines guided along them
DE1077145B (en) Hydraulic displacement device for systems for storing piece goods, in particular for parking automobiles
DE854189C (en) Advance cylinders, especially for laying face conveyors or mining machines
DE2258423C3 (en) Device for backing the leadership of a mining machine or the like. for mining and extraction operations, with metered loading of the return cylinder
DE1703974C3 (en) Device for controlling the delivery rate of a swash plate axial piston pump
DE1963353A1 (en) Lift control of a return cylinder
DE2221189C2 (en) Cultivating implement control ram - has tappet-operated ball valve with two seats in piston rod
DE1063499B (en) Hydropneumatic control and movement device for spinning machines, especially pot spinning machines for jute u. like
AT207185B (en) Reversing device for pressure lubrication systems
DE2218428C3 (en) Timing element for a hydraulic expansion control
DE975289C (en) Lubrication device
DE1258371B (en) Migrating hydraulic longwall mining
AT379663B (en) RAPID VALVE
DE1782480U (en) CLOSED LIQUID SYSTEM FOR A DAMPING DEVICE.