DE7005464U - LENS SUPPORT FOR A WRITING PROJECTOR. - Google Patents

LENS SUPPORT FOR A WRITING PROJECTOR.

Info

Publication number
DE7005464U
DE7005464U DE19707005464 DE7005464U DE7005464U DE 7005464 U DE7005464 U DE 7005464U DE 19707005464 DE19707005464 DE 19707005464 DE 7005464 U DE7005464 U DE 7005464U DE 7005464 U DE7005464 U DE 7005464U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
lenses
lens carrier
foldable
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707005464
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klaus W Reiser & Co
Original Assignee
Klaus W Reiser & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klaus W Reiser & Co filed Critical Klaus W Reiser & Co
Priority to DE19707005464 priority Critical patent/DE7005464U/en
Publication of DE7005464U publication Critical patent/DE7005464U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

PATENTANWALTPATENT ADVOCATE

DiPL.-PHYS. DR. WALTHER JUNIUS 3 HannoverDiPL.-PHYS. DR. WALTHER JUNIUS 3 Hanover

ABBESTRASSE 20 · TELEFON 83 45 30ABBESTRASSE 20 TELEPHONE 83 45 30

30. 1. 1970January 30, 1970

Dr.j/Ha.Dr.j / Ha.

Heine Akte: U4Heine file: U4 Klaus W. Beieer ft Co., 607 Langen, Langestraßβ 3-5Klaus W. Beieer ft Co., 607 Langen, Langestrassβ 3-5 Objektivträger für einen SchreibprojektorLens carrier for a writing projector

Sie vorliegende Erfindung betrifft einen Objektivträger für einen Schreibprojektor, welcher aus einer an einem Tragarm befestigten, oberhalb der durchleuchteten Schreibplatte befindlichen Platte besteht, welche mindestens eine liegende Linse sowie Halterungen für eine Achse trägt, auf welcher ein aus einem Spiegel, einer stehenden Linse und einer Abdeckhaube bestehendes Konstruktionsteil versohwenkbar angeordnet ist·The present invention relates to a lens mount for a writing projector, which consists of a plate attached to a support arm and located above the transilluminated writing surface, which plate has at least one lying lens and brackets for an axis carries on which a structural part consisting of a mirror, a standing lens and a cover hood can be pivoted is arranged

Bin derartiger Objektivträger ist bekannt. Bei Projektionsgeräten ist es allgemein üblich, daJ entweder nur ein einziges Objektiv fur das Projektionsgerät vorgesehen ist oder für die Benutzung in unterschiedlichen Ssumgröfien feokeelebjektivs geliefert werden, welche j· nach der Größe des Baumes als ganzes Objektiv in den Projektor eingesetzt werden·Such a lens carrier is known. For projection devices it is common practice that either only one Lens is provided for the projection device or for use in different sizes feokeelebjektivs are delivered, which j · after the Size of the tree as a whole lens inserted into the projector will·

700548413.8.70700548413.8.70

Bei plxotograf iechen Apparaten gibt es neben Wechselobjektiven, bei denen das ganze Objektir gegen ein anderes austauschbar ist, auoh Yorsatzlinsen zur laderung der Brennweite, welche vor das Objektir geschraubt werden. Bei photographisohen Apparaten ist es dann weiterhin bekannt» daß auoh Objektivteile gegen andere Objektivteile zur Veränderung der Brennweite ausgetauscht werden können. Is können hier aber durch die als optisch nicht sehr gut angesehenen Vorsatzlinsen und durch die weohselbaren Objektivteile inner nur diejenigen Teile des Objektires gewechselt werden, welche dem Objekt zugekehrt sind. Bisher ist es nicht bekannt, bildaeitige Objektivteile auswechselbar zu machen.In the case of photographic apparatus there are interchangeable lenses in which the whole object is used against another is interchangeable, also auxiliary lenses to charge the Focal length, which are screwed in front of the object. In the case of photographic apparatus it is also known that lens parts also oppose other lens parts can be exchanged to change the focal length. Is can here but not very good due to the appearance prestigious auxiliary lenses and the replaceable lens parts inside only those parts of the objective be changed, which are facing the object. So far it has not been known that lens parts on the image side can be exchanged close.

Sehreibprojektoren werden in großer Anzahl im Schulbetrieb eingesetzt. Dort tritt immer wieder das Erfordernis auf, daß die Brennweite des Objektives geändert werden muß, damit der Schreibprojektor in den verschieden gestalteten Klassenräumen, Biologie-Bäumen, Physik-Bäumen und dergleichen eingesetzt werden kann. Der Austausch ganzer Objektive ist eine sehr kostspielige Angelegenheit. Die meisten Schulen sind nicht in der Lage, eine Serie von. Objektiven entsprechend den verschiedenen Raumgrößen anzuschaffen. Writing projectors are used in large numbers in schools. There the requirement occurs again and again on that the focal length of the lens must be changed so that the writing projector in the differently designed Classrooms, biology trees, physics trees and the like can be used. The exchange of whole Lenses is a very expensive proposition. Most schools are unable to take a series of. To acquire lenses according to the different room sizes.

fixe Erfindung vermeidet diese lachteile und schafft eine billige Möglichkeit zur Veränderung der Objektivbrennweiten für einen Schreibprojektor durch eine besondere Gestaltung des Objektivträgers.Fixed invention avoids these laughable parts and creates a cheap way to change the lens focal lengths for a writing projector through a special Design of the lens carrier.

Sie Irfinduag besteht darin, daß mindestens eine der liegenden und/oder stehenden Linsen in einer in den Objektivträger einschiebbaren und herausnehmbaren oder klappbaren Halterung angeordnet ist·You Irfinduag is that at least one of the lying and / or standing lenses in one in the lens carrier retractable and removable or foldable holder is arranged

Ill · *Ill *

It t · ·It t · ·

111» · · ·111 »· · ·

- 3 - ■- 3 - ■

fahrend sich die Fachwelt bisher gescheut hat, bildseitige Ob jelct ir teile auswechselbar zu machen, ist es ein Torteil der Torliegenden Erfindung, daß gerade die für die Ausweohselbarkeit besonders günstigen bildaeitigen Objektivteile auswechselbar sind. Da bei der vorliegenden Erfindung die Objektirteile nicht mehr geschraubt werden, wie das bei Vorsatzlinsen beispielsweise bei phoiographischen Apparaten der Pail ist, ist eine sehr riel leichtere Handhabung beim Linsen- oder Objektivteilwechsel gegeben.While the professional world has so far shied away from making the image-side ob jelct ir parts interchangeable, it is a gate part the goal-lying invention that just the one for the escape particularly favorable lens parts on the image side are interchangeable. Since in the present invention the Objectirteile are no longer screwed, like that in the case of additional lenses, for example in the case of photographic ones Apparatus which is Pail is much easier to use given when changing lenses or lens parts.

Zweckmäßig ist es, wenn die schiebbare und herausnehmbare Linsenhalterung ein rechteckiger Einsohubrahmen ist. Dann ist nämlich eine exakte Stellung der Linse in dem Objektir gewährleistet und es ist auch eine besonders einfache Handhabung gesichert. It is useful if the sliding and removable Lens holder is a rectangular one-piece frame. then is namely an exact position of the lens in the Objektir guaranteed and particularly easy handling is ensured.

Vorteilhaft ist es, wenn für den Sinsohubrahmen gesonderte Aufbewahrungs-Kassetten vorgesehen werden. Die rechteckigem Sinsohubrahmen und die Aufbewahrungs-Kassetten sichern, daß die Linsen bsw. Objektivteile sowohl während des Gebrauches als auch während der Aufbewahrung β taube icher untergebracht sind.It is advantageous if separate lifting frames are used for the Sinso lifting frame Storage cassettes can be provided. Secure the rectangular sinso lifting frames and storage cassettes, that the lenses bsw. Lens parts both during use and during storage β deaf icher housed are.

Sine andere Möglichkeit der Ausführung der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß die Gelenke der klappbaren Linsenhalterung so gestaltet und angeordnet sind, daß ein Verschwenken aus der Objektivebene in eine Ebene parallel zur Seitenwand der Abdeckhaube möglich ist. Hierdurch ist erreicht, daß die Linsen, wenn sie nicht benutzt werden, in eine solche Stellung geschwenkt werden können, daß sie eins&l den Strahlengang nicht behinderfi nut «atererseits der den Schreibprojektor bedienenden Person nicht im lege sind.Its another way of doing the present Invention is that the joints of the folding lens holder are designed and arranged so that a Pivoting out of the lens plane into a parallel plane to the side wall of the cover is possible. This ensures that the lenses, when they are not in use, can be pivoted into such a position that they do not obstruct the beam path on the other side of the person operating the writing projector.

Ill · ■Ill · ■

Für eine et« freie Unterbringung dieser klappbaren Linsen ist es vorteilhaft, wenn zu beiden Seiten der Abdeckhaube versch1ieflbare Aufbewahrungsräume für die klappbaren Linsen angeordnet sind·For free accommodation of these foldable lenses, it is advantageous if the Covering hood lockable storage rooms for the hinged lenses are arranged

Bas lesen der vorliegenden Erfindung ist anhand eine· in der Zeichnung schema+isoh dargestellten Auafuhrungsbeispieles nachstehend naher erläutert. Bs seigernThe reading of the present invention is based on a example shown in the drawing schema + isoh explained in more detail below. BS seigern

Yig. 1 eine perspektivische Insieht des SehreibprοRektorsYig. 1 a perspective view of the SehreibprοRektor

Fig. 2 einen Schnitt durch den Objektivträger ait eingeschobenes. 2 shows a section through the lens carrier ait inserted.

Pig. 3 eine Ansicht von vorn auf einen Objektivträger it einer klappbaren Linsenhalterung.Pig. 3 shows a view from the front of an objective carrier with a foldable lens holder.

An dem Gehäuse 1 des Schreibprojektor· ist ein Pfosten 2 befestigt, an welche» verschiebbar ein Tragarm 3 für dem Objektivträger 4 angeordnet ist. Der Objektivträger 4 weist in seinem Gehäuse 5 einen Spiegel 6 auf. An der Unterseite des Gehäuses 5 ist eine linse 7 angeordnet» an der Torderseite des Gehäuse· 5 ist eine Linse 8 angeordnet· Si··· beiden Li risen 7 und 8 sind in rechteckigen Sineohubrahmem 9 untergebracht, welche im Führungen 10 einsehiebbar sind, welche in dem Gehäuse 5 untergebracht sind. Diese eineehieV-baren Linsen sind in Fig· 2 gezeigt·There is a post on the housing 1 of the writing projector 2 attached to which »a sliding arm 3 for the Lens carrier 4 is arranged. The lens carrier 4 has a mirror 6 in its housing 5. A lens 7 is arranged on the underside of the housing 5 on the front side of the housing · 5 a lens 8 is arranged · Si ··· both bars 7 and 8 are in rectangular Sineohubrahmem 9 housed, which can be inserted into the guides 10, which are housed in the housing 5. This one can be used Lenses are shown in Figure 2

Eine andere Ausführungsmöglichkeit des Objektivträger·Another option for the lens carrier

ist in Fig. 3 gezeigt: Hier ist die Linse 7 klappbar angeordnet. Und zwar ist gezeigt, wie die eine Linse 7a im die Sstriebsstellung geklappt ist, wahrend sieh die Lim»· 7b in der Aufbewahrungsstellung befindet· Di· Halterungen. 11a i-r.wi 11b sind um Gelenke 12a und 12b klappbar.is shown in Fig. 3: Here the lens 7 is arranged foldable. It is shown how the one lens 7a in the the drive position is folded, while the lim »· 7b is in the storage position · the · brackets. 11a i-r.wi 11b can be folded around joints 12a and 12b.

760546413.8.70760546413.8.70

Sa diese Halterungen 11a uirf* rib ebenfalle rechteckig sind - tie Linsen 7a und 7b sind tob. aussen tob. der Seite nicht sichtbar und daher in der Zeichnung nur durch etriehlierte Linien angedeutet - lässt sioh eine recht gute Staubabdiohtung er sielen. Denn die Wandungen der Halterungen legen sioh dicht an die Unterseite des Objektirträgers 5 an, wenn sioh die Linsen in Arbeitsstellung befinden. Für eine staubfreie Lagerung der Linsen in der ▲ufbewahrungseteilung sind um die Achse 13 klappbare Seekel 14 vorgesehen.Sa these brackets 11a uirf * rib are also rectangular - tie lenses 7a and 7b are tob. outside tob. not visible on the side and therefore only indicated by etched lines in the drawing - it has a very good dust seal. This is because the walls of the brackets lay tightly against the underside of the specimen slide 5 when the lenses are in the working position. For dust-free storage of the lenses in the storage partitions, hinged legs 14 are provided around the axis 13.

Claims (5)

- 6 Soliutzansprüche :- 6 solidarity claims: 1. Objektivträger für einen Schreibprojektor, welcher aus einer an einem Tragarm befestigten, oberhalb der durchleuchteten Schreibplatte befindlichen Platte besteht, welche mindestens eine liegende Linse sowie Halterungen für eine Achse trägt, auf welcher ein aus einem Spiegel und einer Abdeckhaube bestehendes Konstruktionsteil verschwenkbar angeordnet ist, der auch eine stehende Linse aufweisen kann,1. Lens carrier for a writing projector, which consists of consists of a plate attached to a support arm and located above the transilluminated writing surface, which carries at least one horizontal lens and mounts for an axis on which a mirror and a cover hood existing structural part is pivotably arranged, which also has a standing lens may have dadurch gekennzeichnet,characterized, daß mindestens eine der liegenden Linsen (7) und/oder stehenden Linsen (8) in einer in den Objektivträger (5) schiebbaren und herausnehmbaren oder klappbaren Halterung (9) angeordnet ist.that at least one of the lying lenses (7) and / or standing lenses (8) in one in the lens carrier (5) slidable and removable or foldable holder (9) is arranged. 2. Objektivträger nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. Lens carrier according to claim 1,
characterized,
daß die schiebbare und herausnehmbare Linsenhalterung (9) ein rechteckiger Einschubrahmen ist.that the sliding and removable lens holder (9) is a rectangular slide-in frame.
3· Objektivträger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,3 lens carrier according to claims 1 and 2, characterized, daß für den Einschubrahmen gesonderte Aufbewahrungs-Kassetten vorgesehen sind.that separate storage cassettes are provided for the slide-in frame. 4. Objektivträger nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
4. Lens carrier according to claim 1,
characterized,
daß die Gelenke (12) der klappbaren Linsenhalterung (11) so gestaltet und angeordnet sind, daß ein Verschwenken aus der Objektivebene in eine Ebene parallel zur Seitenwand der Abdeckhaube (5) möglich ist.that the joints (12) of the foldable lens holder (11) are designed and arranged so that pivoting from the lens plane into a plane parallel to the side wall of the cover (5) is possible.
5. Ob3«ktlTtrS«er aaeh Aneprueh 1 ua* 4,5. Ob3 «ktlTtrS« er aaeh Aneprueh 1 ua * 4, aaaa Seit» der Ab4*okhaub· (5) Äoee für Al« klappbar·» LiSince »the Ab4 * okhaub · (5) Äoee for Al «foldable ·» Li (11)(11) tea Llaa«a (7) aag«oria«t ·!»*.tea Llaa «a (7) aag« oria «t ·!» *.
DE19707005464 1970-02-17 1970-02-17 LENS SUPPORT FOR A WRITING PROJECTOR. Expired DE7005464U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707005464 DE7005464U (en) 1970-02-17 1970-02-17 LENS SUPPORT FOR A WRITING PROJECTOR.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707005464 DE7005464U (en) 1970-02-17 1970-02-17 LENS SUPPORT FOR A WRITING PROJECTOR.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7005464U true DE7005464U (en) 1970-08-13

Family

ID=6609507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707005464 Expired DE7005464U (en) 1970-02-17 1970-02-17 LENS SUPPORT FOR A WRITING PROJECTOR.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7005464U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3229599A1 (en) FILM VIEWING TABLE UNIT
DE7005464U (en) LENS SUPPORT FOR A WRITING PROJECTOR.
DE2007628A1 (en) Lens carrier for a writing projector
DE912890C (en) Examination device for X-ray kinematography
DE851455C (en) Enlargement approach
DE2057806C3 (en) Device for viewing the focusing screen of a large-format focusing screen camera
DE944634C (en) Stereo viewing device for rear-illuminated stereo images
DE1572654C (en) Carrier for a screen
DE937330C (en) Device for the photographic recording of license plates during X-ray screen recordings
DE956015C (en) Metal folding light shaft
DE1803404U (en) PROJECTION APPARATUS WITH REMOVABLE PROTECTIVE CASE WALL, CARRYING A SCREEN.
DE451392C (en) Viewfinder for photographic and cinematographic recordings
DE1040813B (en) Image viewing device
DE882313C (en) Film viewing device
DE2643287A1 (en) MICROFILM READER
DE2714166A1 (en) MICROFILM READER
DE586134C (en) Camera, especially for multi-color photography, for the simultaneous recording of several partial images
CH311826A (en) Examination device for X-ray cinematography.
DE1846007U (en) PROJECTION DEVICE FOR DIAPOSITIVE.
DE2353709C3 (en) Foldable metal guard shaft
DE6801542U (en) LIGHTBOX FOR VIEWING DIAPOSITIVES
DE1776585U (en) VIEWING DEVICE FOR PICTURES.
DE1701283U (en) IMAGE PROJECTOR BUILT IN A CASE, PREFERABLY FOR TRANSLUCENT PROJECTION.
DE7716293U1 (en) DIAPOSITIVE PROJECTOR
DE2362403B2 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA