DE699947C - Einrichtung fuer Tiegeldruckpressen - Google Patents

Einrichtung fuer Tiegeldruckpressen

Info

Publication number
DE699947C
DE699947C DE1939E0052076 DEE0052076D DE699947C DE 699947 C DE699947 C DE 699947C DE 1939E0052076 DE1939E0052076 DE 1939E0052076 DE E0052076 D DEE0052076 D DE E0052076D DE 699947 C DE699947 C DE 699947C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platen
printing
press
printing presses
platen printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939E0052076
Other languages
English (en)
Inventor
Curt Eckardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1939E0052076 priority Critical patent/DE699947C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE699947C publication Critical patent/DE699947C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F1/00Platen presses, i.e. presses in which printing is effected by at least one essentially-flat pressure-applying member co-operating with a flat type-bed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screen Printers (AREA)

Description

  • Einrichtung für Tiegeldruckpressen Der Druck von Schablonen, z. B. von Wachsmatern, wird allgemein auf Vervielfältigungsapparaten verschiedenster Ausführungsformen durchgeführt. Die Benutzung solcher Vervielfältigungsapparate in kaufmännischen und gewerblichen Betrieben aller Art hat dem Buchdruckgewerbe manchen Druckauftrag entzogen. Die Erfindung bezweckt, dem Buchdrucker die Möglichkeit zu geben; auf Tiegeldruckpressen der bekannten Bauarten auch von Schablonen zu drucken.
  • Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung durch eine Einrichtung für Tiegeld uckpressen erreicht, die dadurch gekennzeichnet ist, daß zum Herstellen von Schablonendruck auf der Tiegeldruckpresse an deren Greifern ein mit einem aufgespannten Gazeblatt und einer Barüberliegenden Schablone versehener Rahmen derart angebracht ist, daß beim Arbeiten der Presse eine auf dem Fundament angeordnete elastis2he, von den Auftragwalzen in üblicher Weise eingefärbte Gegendruckplatte den auf dem Tiegel liegenden Druckbogen o. dgl. mit einem Schablonendruck versieht. Diese Einrichtung gestattet dem Buchdrücker, mit seiner Tiegeldruckpresse schnell und gut einfache Drucksachen, wie Prospekte, Rundschreiben usw., von einer Schablone, z. B. von einer Wachsmäter, zu drucken: Sogar mehrfarbige Drucke mit Zeichnungen und Ornamenten lassen sich mit Hilfe der durch die Erfindung geschaffenen Einrichtung auf der Tiegeldruckpresse von einer Schablone herstellen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Einrichtung.
  • Fig. x zeigt in schaubildlicher Darstellung den zum Aufspannen und zum Befestigen der Schablone an der Tiegeldruckpresse dienenden Rahmen.
  • Fig. a zeigt die Gegendruckplatte in schaubildlicher Ansicht.
  • Fig. 3 ist eine schematische Seitenansicht der den Druck von Schablonen bewirkenden Einrichtung an einer Tiegeldruckpresse.
  • Der rechteckige Rahmen a hält eine straff gespannte Gaze b. Über diese Gaze wird die beschriftete oder bezeichnete Schablone gespannt und durch die Spannrolle c festgehalten. Mittels der Halter d wird der Rahmen a an den Greifern f einer Tiegeldruckpresse befestigt. Die Gegendruckplatte e aus elastischem Werkstoff, wie Gummi o. d,- ,l., wird an Stelle des sonst üblichen Satzes in den Schließrahmen k des Fundaments l mit den Formatstegen i so geschlossen,. daß sie gegen die Gaze b druckt. D,ie Gegendruzkplatte e ist in Fig. z für sich dargestellt. Ihre Oberfläche liegt auf Schrifthöhe. Sie wird von den Walzen des Farbwerks der . Tiegeldruckpresse eingefärbt.
  • Beim Drucken wird der Papierbogen g auf den schwenkbaren Tiegel h gelegt. Beim Einschwenken des Tiegels druckt die eingefärbte Gegendruckplatte e auf die Gaze b, und auf die dahintergespannte Schablone und drückt an denjenigen Stellen Farbe auf den Papierbogen g; an. denen die Schablone infolge Beschriftung oder Bezeichnung farbdurchlässig ist. Da auf der Druckpresse der Druck und die Farbgebung regelbar sind, läßt sich ein sauberer Druck erzielen. An sich ist es bei Tiegeldrückpressen mit einer Vorrichtung zum Drucken von Schreibmaschinenbriefen bekannt, an den Greifern der Presse das Drucktuch fortschaltbar festzuspannen. Jedoch befinden sich dabei die als Schreibmaschinentext zu vervielfältigenden, in die Presse eingesetzten Drucktypen in üblicher Weise am Druckfundament und werden mit den Farbauftragwalzen eingefärbt.

Claims (1)

11.\Tf:NT"\I\sI'IzUCI1: Einrichtung für Tiegeldruckpressen, dadurch gekennzeichnet,@@ daß zum Herstellen von Schablonendruck auf der Tiegeldruckpresse an deren Greifern (f) ein mit einem aufgespannten Gazeblatt und einer Barüberliegenden Schablone versehener Rahmen (a) derart angebracht ist, daß beim Arbeiten der Presse eine auf derb Fundament angeordnete elastische, von den Auftragwalzen in üblicher Weise eingefärbte. Gegendruckplatte (e) den auf dem Tiegel liegenden Druckbogen o. dgl. mit einem Schablonendruck versieht.
DE1939E0052076 1939-01-17 1939-01-17 Einrichtung fuer Tiegeldruckpressen Expired DE699947C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939E0052076 DE699947C (de) 1939-01-17 1939-01-17 Einrichtung fuer Tiegeldruckpressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939E0052076 DE699947C (de) 1939-01-17 1939-01-17 Einrichtung fuer Tiegeldruckpressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE699947C true DE699947C (de) 1941-09-17

Family

ID=7081515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939E0052076 Expired DE699947C (de) 1939-01-17 1939-01-17 Einrichtung fuer Tiegeldruckpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE699947C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3006100C2 (de) Offsetdruckmaschine
DE3816228A1 (de) B-b druckpresse
DE699947C (de) Einrichtung fuer Tiegeldruckpressen
DE345872C (de) Rotationsdruckmaschine
DE541683C (de) Rotationsgummidruckmaschine fuer Bogen
EP0739731A1 (de) Gegendruckvorrichtung für die Durchführung von Perforationen und/oder Stanzungen an Offset-Bogenmaschinen
CH218648A (de) Hilfsdruckvorrichtung für Buchdruckmaschinen.
DE681689C (de) Einrichtung zum streifenlosen Drucken groesserer ungerasterter Flaechen auf Zylinderschnellpressen
DE442647C (de) Rotationsdruckmaschine fuer mehrfarbigen mittelbaren Schoen- und Widerdruck
DE649279C (de) Verfahren zum Herstellen von Flachdruckformen fuer Buch- und Zeitungsdruck durch Umdruck eines mit der Schreibmaschine hergestellten Schriftsatzes
DE678471C (de) Flachformdruckmaschine
DE4138277C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum abschmierfreien Stanzen, Rillen und Perforieren
DE888247C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Herstellen von indirektem Schoen- und Widerdruck in einer oder mehreren Farben
DE461310C (de) Schablonendrucker
DE913180C (de) Rotationsdruckmaschine fuer direkten und Offsetdruck
DE203757C (de)
DE135558C (de)
DE849409C (de) Vervielfaeltigungsapparat
DE479017C (de) Schablonendrucker mit ebener Druckschablone
DE624846C (de) Rotationsdruckmaschine
DE684732C (de) Tiegeldruckpresse
DE351332C (de) Gummidruckpresse fuer gleichfarbigen Schoen- und Widerdruck
DE67850C (de) Einrichtung für Schnellpressen zur Herstellung von Zweifarbendruck
DE742712C (de) Verfahren zum Herstellen von kopierfaehigen Spiegelschriftvordrucken auf Zylinderschnellpressen, Tiegeldruckpressen o. dgl.
DE841755C (de) Schnellpresse fuer Gummidruck