DE69937588T2 - Fotodetektor - Google Patents

Fotodetektor Download PDF

Info

Publication number
DE69937588T2
DE69937588T2 DE69937588T DE69937588T DE69937588T2 DE 69937588 T2 DE69937588 T2 DE 69937588T2 DE 69937588 T DE69937588 T DE 69937588T DE 69937588 T DE69937588 T DE 69937588T DE 69937588 T2 DE69937588 T2 DE 69937588T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type
doping
diffusion region
well
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69937588T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69937588D1 (de
Inventor
Frederick A. Palo Alto Perner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avago Technologies International Sales Pte Ltd
Original Assignee
Avago Technologies General IP Singapore Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avago Technologies General IP Singapore Pte Ltd filed Critical Avago Technologies General IP Singapore Pte Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69937588D1 publication Critical patent/DE69937588D1/de
Publication of DE69937588T2 publication Critical patent/DE69937588T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/1443Devices controlled by radiation with at least one potential jump or surface barrier

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Solid State Image Pick-Up Elements (AREA)
  • Light Receiving Elements (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Photodetektoren, z. B. für einen Hoch-Verstärkungs-Photodetektor zum Erzeugen eines auf Lichtintensität basierenden Binärwertes.
  • Es gibt verschiedene Situationen, bei denen ein bewegbarer Wagen über einem feststehenden Gegenstand auszurichten ist, indem eine Bezugsmarkierung auf dem feststehenden Gegenstand detektiert wird. Ein Verfahren zum "spontanen" (on the fly) Erfassen der Bezugsmarkierung besteht darin, ein Array von Photodetektoren auf dem bewegbaren Wagen einzubauen. Wenn das Array groß genug ist, wird die Bezugsmarkierung das Licht an einem oder mehreren der Detektoren ändern. Durch Bestimmen der Identität der Photodetektoren, die "gefeuert haben", können Stellung und Größe der Bezugsmarkierung abgeleitet werden.
  • Wenn das Lichtsignal schwach ist, muss ein Hoch-Verstärkungs-Photodetektor verwendet werden. Ein derartiger Detektor benötigt einen zweistufigen Operationsverstärker gefolgt von einem Strom-zu-Spannung-Umsetzer. Die Fläche auf dem Chip, die für die Operationsverstärker benötigt wird, schränkt die Dichte der Photodetektoren im Array ein. Daher wäre es von Vorteil, einen Hoch-Verstärkungs-Photodetektor bereitzustellen, der weniger Baufläche benötigt.
  • Die Druckschriften "Patent Abstracts of Japan", Band 009, Nr. 258, 16. Oktober 1985 und JP 60 107 858 offenbaren ein Lichtempfangselement, das aus einem Phototransistor und einem Transistor gebildet wird, der mit dem Phototransistor als Darlington-Paar in einem Halbleitersubstrat geschaltet ist.
  • Die Druckschriften "Patent Abstracts of Japan", Band 012, Nr. 385, 14. Oktober 1988, und JP 63 128 666 offenbaren photoelektrische Konversionsteile in Form von zwei Transistoren in Darlington-Schaltung. Ein Strom-zu-Spannung-Wandler wird in Form eines Kondensators und eines Trennverstärkers bereitgestellt.
  • Die US 4 658 282 offenbart eine Halbleiterübergangs betreffende Struktur zur Steuerung der Empfindlichkeit von Signalverarbeitungssystemen, wobei eine getrennte Photodiodenstruktur offenbart wird, die über einen pn-Halbleiterübergang einer Eingangsanordnungs-Bauteilvorrichtung parallel geschaltet ist.
  • Die vorliegende Erfindung ist bemüht, einen verbesserten Photodetektor bereitzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird ein Photodetektor nach Anspruch 1 bereitgestellt.
  • Erfindungsgemäß wird ein Hoch-Verstärkungs-Photodetektor bereitgestellt, der auf wesentlich kleinerem Raum gestaltet werden kann als Photodetektoren mit der gleichen Verstärkung nach dem Stand der Technik. Der Photodetektor weist einen Lichtwandler, um ein Lichtsignal in einen Strom zu konvertieren; und einen ersten Vertikaltransistor auf. Der erste Vertikaltransistor weist eine erste Wanne in einem Halbleitersubstrat auf, wobei die erste Wanne einen Diffusionsbereich aufweist, wobei das Halbleitersubstrat und der Diffusionsbereich einen ersten Typ von Dotierung aufweisen, und wobei die erste Wanne einen zweiten Typ von Dotierung aufweist. Der erste Typ von Dotierung ist entweder ein P-Typ oder ein N-Typ, und der zweite Typ von Dotierung ist der andere von dem P-Typ oder dem N-Typ. Der Lichtwandler ist an die erste Wanne angeschlossen ist, um den Vertikaltransistor in Vorwärtsrichtung zu betreiben, um dadurch einen Strom zu veranlassen, zwischen dem Diffusionsbereich in der ersten Wanne und dem Substrat zu fließen. Bei der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Lichtwandler eine Photodiode, die aus einem Diffusionsbereich des zweiten Typs von Dotierung in dem Halbleitersubstrat gestaltet wird. Eine zusätzliche Verstärkung des Photostroms aus dem Lichtwandler wird bereitgestellt, indem ein zweiter Vertikaltransistor eingebracht wird. Der zweite Vertikaltransistor weist eine zweite Wanne in dem Halbleitersubstrat auf, wobei die zweite Wanne einen zweiten Diffusionsbereich aufweist. Das Halbleitersubstrat und der zweite Diffusionsbereich weisen den ersten Typ von Dotierung auf, und die zweite Wanne weist den zweiten Typ von Dotierung auf. Der erste Vertikaltransistor und der zweite Vertikaltransistor sind als Darlington-Paar geschaltet. Der verstärkte Strom aus dem bzw. den Vertikaltransistor(en) wird von einem Strom-zu-Spannung-Wandler, der an den ersten Diffusionsbereich angeschlossen ist, um Strom, der durch den Diffusionsbereich fließt, in eine Spannung zu konvertieren, in eine Spannung konvertiert. Der Wandler weist einen Klein-Strom-Sensor-Transittor und einen Groß-Strom-Spiegel-Transistor auf, die eine zusätzliche Stromverstärkung bereitstellen.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachstehend nur beispielhaft mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Zeichnung einer bevorzugten Ausführungsform eines Photodetektors, und
  • 2 eine Querschnittsansicht eines Abschnitts eines integrierten Schaltkreis-Chips, auf dem ein Photodetektor nach 1 ausgebildet ist.
  • Die Art und Weise, in der die bevorzugte Ausführungsform gestaltet ist, werden mit Bezug auf 1 und 2 leichter verständlich werden, bei denen 2 den Aufbau der PNP-Transistoren verdeutlicht, die in dem bevorzugten Detektor verwendet werden. Mit Bezug auf 1 wird der Photosensor 10 aus einer herkömmlichen Photodiode 31 und zwei bipolaren PNP-Vertikaltransistoren ausgebildet, die bei 32 und 33 gezeigt werden. Ein Strommode-Detektor 30 liefert Strom als Reaktion auf ein Lichtsignal an die Photodiode 31.
  • Eine Stromverstärkung wird durch die beiden PNP-Vertikaltransistoren 32, 33 bereitgestellt, die wesentlich weniger Siliziumfläche benötigen als die Operationsverstärker, die verwendet werden, um die gleiche Funktion bei einem herkömmlichen Photodetektor bereitzustellen. Die bipolaren PNP-Vertikaltransistoren 32, 33 werden aus Schichten hergestellt, die bei einem herkömmlichen N-Wanne/CMOS-Verfahren verfügbar sind, wobei der Emitter mit der in 2 bei 53 und 63 gezeigten P+S/D-Diffusionsschicht gebildet wird. Die Basen der Transistoren 32, 33 werden durch die bei 51 und 61 gezeigte N-Wannenschicht mit einem bei 52 und 62 gezeigten N-Wannenkontakt gebildet. Ein gemeinsamer Kollektor wird durch das P+/P-Substrat 41 gebildet. Eine kombinierte Stromverstärkung von über 1000 wird von den beiden Transistoren 32, 33 erwartet, die in einer Darlington-Konfiguration geschaltet sind, wie in 1 gezeigt. Die beiden Transistoren 32, 33 in dem Strommode-Detektor 30 verstärken den Photostrom, der in der Photodiode 31 erzeugt wird, auf einen Pegel, auf dem der Strom direkt durch den Strom-zu-Spannung-Umsetzer und die bei 20 gezeigte Trennverstärkerschaltung abgetastet werden kann. Dieser Strommode-Detektor 30 reagiert schnell auf den Übergang zwischen hell und dunkel, ohne eine signifikante Integrationszeit zu benötigen, wie bei den herkömmlichen Spannungsmode-Photosensoren.
  • Der Strom-zu-Spannung-Umsetzer 20 wird aus einem Klein-Strom-Sensor-Transitor 21 und einem Groß-Strom-Spiegel-Transistor 22 ausgebildet. Durch Anpassen des Verhältnisses der Größen der Transistoren 21 und 22 kann eine zusätzliche Stromverstärkung (~10X) erreicht werden. Die Transistoren 23 und 24 bilden einen weiteren Stromspiegel, um den Großen-Ausschwing-Digital-Ausgangstreiber 25 von dem Sensorstromspiegel zu Puffern.
  • Die oben beschriebene Ausführungsform verwendet zwei PNP-Vertikaltransistoren, um eine große Verstärkung auf einem kleinen Siliziumraum bereitzustellen. Es wird für den Fachmann aus der vorhergehenden Diskussion ersichtlich sein, dass zusätzliche Vertikaltransistoren auf ähnliche Art und Weise angeschlossen werden könnten, um gegebenenfalls eine zusätzliche Verstärkung bereitzustellen.
  • Die oben beschriebenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verwenden PNP-Transistoren, die auf einem P-Typ-Substrat ausgebildet werden.
  • Es wird für den Fachmann aus der vorhergehenden Diskussion ersichtlich sein, dass der Detektor auch mit NPN-Vertikaltransistoren auf einem N-Typ-Substrat ausgebildet werden kann.

Claims (1)

  1. Photodetektor aufweisend: einen Lichtwandler (31, 42) zum Konvertieren eines Lichtsignals in einen Strom; einen ersten Vertikaltransistor (32), welcher eine erste Wanne (51) in einem Halbleitersubstrat (41) aufweist, wobei die erste Wanne (51) einen ersten Diffusionsbereich (53) aufweist, wobei das Halbleitersubstrat (41) und der erste Diffusionsbereich (53) einen ersten Typ von Dotierung aufweist und wobei die erste Wanne einen zweiten Typ von Dotierung aufweist, wobei der erste Typ von Dotierung entweder ein P-Typ oder ein N-Typ ist und der zweite Typ von Dotierung der andere von dem P-Typ und dem N-Typ ist; und einen zweiten Vertikaltransistor (33), welcher eine zweite Wanne (61) in dem Halbleitersubstrat (41) aufweist, wobei die zweite Wanne (61) einen zweiten Diffusionsbereich (63) aufweist, wobei das Halbleitersubstrat (41) und der zweite Diffusionsbereich (63) den ersten Typ von Dotierung aufweist und wobei die zweite Wanne den zweiten Typ von Dotierung aufweist und wobei der erste Vertikaltransistor (32) und der zweite Vertikaltransistor (33) als ein Darlington Paar verbunden sind; wobei der Lichtwandler (31, 42) eine Photodiode aufweist, welche in dem Halbleitersubstrat einen Diffusionsbereich des zweiten Typs von Dotierung, welcher von der ersten Transistorwanne separiert ist, wobei der Lichtwandler (31, 42) mit der ersten Wanne verbunden ist, um so den ersten Vertikaltransistor (32) in Vorwärtsrichtung zu betreiben; wobei der Photodetektor ferner einen Strom-zu-Spannung Wandler (20) aufweist, welcher mit dem zweiten Diffusionsbereich (63) verbunden ist, zum Konvertieren eines Stroms, der durch den zweiten Diffusionsbereich (63) hindurch fließt, in eine Spannung, wobei der Wandler (20) einen Klein-Strom-Sensor-Transitor (21) und einen Groß-Strom-Spiegel-Transistor (22) aufweist, welche eine zusätzliche Stromverstärkung bereitstellen.
DE69937588T 1998-05-19 1999-04-27 Fotodetektor Expired - Lifetime DE69937588T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US80996 1998-05-19
US09/080,996 US5969399A (en) 1998-05-19 1998-05-19 High gain current mode photo-sensor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69937588D1 DE69937588D1 (de) 2008-01-03
DE69937588T2 true DE69937588T2 (de) 2008-10-23

Family

ID=22161002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69937588T Expired - Lifetime DE69937588T2 (de) 1998-05-19 1999-04-27 Fotodetektor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5969399A (de)
EP (1) EP0959502B1 (de)
JP (1) JPH11345995A (de)
DE (1) DE69937588T2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5512635B2 (ja) * 2011-02-23 2014-06-04 シャープ株式会社 光センサおよび電子機器

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL104314C (de) * 1955-02-18
US3748546A (en) * 1969-05-12 1973-07-24 Signetics Corp Photosensitive device and array
US4107721A (en) * 1977-01-26 1978-08-15 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Phototransistor
JPS58159384A (ja) * 1982-03-17 1983-09-21 Toshiba Corp ダ−リントンフオトトランジスタ
JPS60107858A (ja) * 1983-11-17 1985-06-13 Toshiba Corp ダ−リントンフオトトランジスタ
US4658282A (en) * 1984-06-28 1987-04-14 Honeywell Inc. Semiconductor apparatus
JPS63128666A (ja) * 1986-11-19 1988-06-01 Canon Inc 光電変換装置
US5126814A (en) * 1986-12-09 1992-06-30 Tokyo, Japan Canon Kabushiki Kaisha Photoelectric converter with doped capacitor region
JP2557745B2 (ja) * 1991-01-30 1996-11-27 三洋電機株式会社 光半導体装置
DE59300087D1 (de) * 1992-07-16 1995-03-30 Landis & Gry Tech Innovat Ag Anordnung mit einer integrierten farbselektiven Photodiode und einem der Photodiode nachgeschalteten Verstärker.
JPH06260674A (ja) * 1993-03-05 1994-09-16 Sharp Corp フォトトランジスタ
US5592124A (en) * 1995-06-26 1997-01-07 Burr-Brown Corporation Integrated photodiode/transimpedance amplifier
JP3192366B2 (ja) * 1996-01-31 2001-07-23 シャープ株式会社 受光素子及びその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
US5969399A (en) 1999-10-19
EP0959502A2 (de) 1999-11-24
DE69937588D1 (de) 2008-01-03
JPH11345995A (ja) 1999-12-14
EP0959502A3 (de) 2001-08-08
EP0959502B1 (de) 2007-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69925091T2 (de) Aktiver Pixelsensor für Farbdetektion
US6300615B1 (en) Photoelectric conversion apparatus
US5767538A (en) Integrated photodiode/transimpedance amplifier
DE112011101050B4 (de) Fotodetektor
GB2367945A (en) Photodetector Circuit
DE3728691C2 (de)
US6163024A (en) Photoelectric transducer
USRE38499E1 (en) Two-stage amplifier for active pixel sensor cell array for reducing fixed pattern noise in the array output
Kyomasu A new MOS imager using photodiode as current source
DE69937588T2 (de) Fotodetektor
US5932873A (en) Capacitor-coupled bipolar active pixel sensor with integrated electronic shutter
DE102008002231B4 (de) Monolithisch integrierte Photodetektor-Array-Vorrichtung mit ROIC für Laserradar-Bildsignal und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1191598B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiter-Photosensors
US5776795A (en) Method of making a contactless capacitor-coupled bipolar active pixel sensor with intergrated electronic shutter
JP3315651B2 (ja) 光センサと固体撮像装置
DE69634712T2 (de) Schalttransistor für eine Festkörperbildaufnahmevorrichtung
US5721447A (en) Photodetector and a method for the fabrication thereof
DE1589616A1 (de) Halbleiter-Strahlungsdetektor und Verfahren zu dessen Herstellung
JPH021521A (ja) 光検出装置
US20040089790A1 (en) Spatially modulated photodetectors
JP2933870B2 (ja) 光検出装置及びその製造方法
JPH0451774B2 (de)
EP1157260B1 (de) Lichtsensor
US7262445B2 (en) Charge transfer device and solid-state image pickup device
KR100621873B1 (ko) 양자구조 적외선 수광소자

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: DILG HAEUSLER SCHINDELMANN PATENTANWALTSGESELLSCHA

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: DILG HAEUSLER SCHINDELMANN PATENTANWALTSGESELLSCHA

8364 No opposition during term of opposition