DE69933851T2 - Verfahren zur Reduzierung der Bildschärfeverzerrung in räumlich vermehrten Diagnostikbildern - Google Patents

Verfahren zur Reduzierung der Bildschärfeverzerrung in räumlich vermehrten Diagnostikbildern Download PDF

Info

Publication number
DE69933851T2
DE69933851T2 DE69933851T DE69933851T DE69933851T2 DE 69933851 T2 DE69933851 T2 DE 69933851T2 DE 69933851 T DE69933851 T DE 69933851T DE 69933851 T DE69933851 T DE 69933851T DE 69933851 T2 DE69933851 T2 DE 69933851T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
images
image
spatial
sub
composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69933851T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69933851D1 (de
Inventor
R. James JAGO
R. Robert ENTREKIN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Koninklijke Philips Electronics NV
Application granted granted Critical
Publication of DE69933851D1 publication Critical patent/DE69933851D1/de
Publication of DE69933851T2 publication Critical patent/DE69933851T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52017Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00 particularly adapted to short-range imaging
    • G01S7/52085Details related to the ultrasound signal acquisition, e.g. scan sequences
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/89Sonar systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
    • G01S15/8906Short-range imaging systems; Acoustic microscope systems using pulse-echo techniques
    • G01S15/8909Short-range imaging systems; Acoustic microscope systems using pulse-echo techniques using a static transducer configuration
    • G01S15/8913Short-range imaging systems; Acoustic microscope systems using pulse-echo techniques using a static transducer configuration using separate transducers for transmission and reception
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/89Sonar systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
    • G01S15/8906Short-range imaging systems; Acoustic microscope systems using pulse-echo techniques
    • G01S15/8995Combining images from different aspect angles, e.g. spatial compounding
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52017Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00 particularly adapted to short-range imaging
    • G01S7/52023Details of receivers
    • G01S7/52025Details of receivers for pulse systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52017Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00 particularly adapted to short-range imaging
    • G01S7/5205Means for monitoring or calibrating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52017Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00 particularly adapted to short-range imaging
    • G01S7/52053Display arrangements
    • G01S7/52057Cathode ray tube displays
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52017Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00 particularly adapted to short-range imaging
    • G01S7/52053Display arrangements
    • G01S7/52057Cathode ray tube displays
    • G01S7/5206Two-dimensional coordinated display of distance and direction; B-scan display
    • G01S7/52065Compound scan display, e.g. panoramic imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52017Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00 particularly adapted to short-range imaging
    • G01S7/52023Details of receivers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52017Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00 particularly adapted to short-range imaging
    • G01S7/52023Details of receivers
    • G01S7/52034Data rate converters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52017Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00 particularly adapted to short-range imaging
    • G01S7/52023Details of receivers
    • G01S7/52036Details of receivers using analysis of echo signal for target characterisation
    • G01S7/52038Details of receivers using analysis of echo signal for target characterisation involving non-linear properties of the propagation medium or of the reflective target
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52017Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00 particularly adapted to short-range imaging
    • G01S7/52053Display arrangements
    • G01S7/52057Cathode ray tube displays
    • G01S7/5206Two-dimensional coordinated display of distance and direction; B-scan display

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Image Analysis (AREA)

Description

  • Mit der vorliegenden Patentanmeldung wird der Vorteil der vorläufigen US-amerikanischen Patentanmeldung mit der Seriennummer 60/102.923, eingereicht am 1. Oktober 1998, beansprucht. Diese Anmeldung wird gleichzeitig mit der US-amerikanischen Patentanmeldung mit der Seriennummer [ATL-195] und dem Titel "Ultrasonic diagnostic imaging system with blurring corrected spatial compounding" eingereicht.
  • Diese Erfindung bezieht sich auf diagnostische Ultraschall-Bildgebungssysteme und insbesondere auf diagnostische Ultraschall-Bildgebungssysteme, die räumlich zusammengesetzte, bezüglich Bildschärfeverzerrung korrigierte Bilder erzeugen.
  • Die räumliche Bildzusammensetzung ist ein Bildgebungsverfahren, bei dem eine Anzahl von Ultraschallbildern eines gegebenen Ziels, die man von mehreren günstigen Ausgangspunkten oder -winkeln (Blickrichtungen) aus erhalten hat, zu einem einzigen zusammengesetzten Bild kombiniert werden, indem die von jedem Punkt erhaltenen Daten in dem zusammengesetzten Bildziel kombiniert werden, das aus jedem Winkel erlangt wurde. Beispiele für die räumliche Bildzusammensetzung sind in den US-amerikanischen Patentschriften 4.649.927, 4.319.489 und 4.159.462 zu finden. Die räumliche Zusammensetzungsbildgebung in Echtzeit wird durchgeführt, indem eine Reihe sich teilweise überlappender Teilbilder schnell aus im Wesentlichen unabhängigen räumlichen Richtungen erfasst wird, wobei ein Array-Wandler benutzt wird, um die elektronische Strahllenkung bzw. die elektronische Translation der Teilbilder zu implementieren. Die Teilbilder werden durch Summierung, Mittelwertbildung, Peak-Detektierung oder andere kombinatorische Mittel zu einem zusammengesetzten Bild kombiniert. Die Erfassungssequenz und die Erzeugung von zusammengesetzten Bildern werden kontinuierlich mit einer Geschwindigkeit wiederholt, die durch die Erfassungsbildrate begrenzt wird, das heißt durch die Zeit, die für die Erfassung der vollen Anzahl von Abtastlinien über die ausgewählte Breite und Tiefe der Bildgebung benötigt wird.
  • Das zusammengesetzte Bild weist typischerweise weniger Speckles (körnige Strukturen) und eine bessere Spiegelungsdarstellung auf als herkömmliche, von einem einzigen Betrachtungspunkt aus erstellte Ultraschallbilder. Die körnige Struktur wird durch das Ziehen der Quadratwurzel von N in einem zusammengesetzten Bild mit N Teilbildern reduziert (d.h. der Speckle-Störabstand wird verbessert), wenn die zur Erzeugung des zusammengesetzten Bildes verwendeten Teilbilder im Wesentlichen unabhängig sind und gemittelt werden. Es können mehrere Kriterien benutzt werden, um den Grad der Unabhängigkeit der Teilbilder zu ermitteln (siehe beispielsweise O'Donnell et al in IEEE Trans. UFFC, Band 35, Nr. 4, 1988, auf den Seiten 470-476). In der Praxis impliziert dies bei der räumlichen Bildzusammensetzung mit einem gelenkten Linearwandler einen minimalen Lenkungswinkel zwischen den Teilbildern. Dieser minimale Winkel liegt typischerweise in der Größenordnung von einigen Grad.
  • Die zweite Weise, in der die räumliche Zusammensetzungsabtastung die Bildqualität verbessert, besteht in der Verbesserung der Erfassung von Spiegelgrenzflächen. Eine gekrümmte Grenzfläche zwischen Knochen und Weichteilgewebe erzeugt zum Beispiel ein starkes Echo, wenn das Ultraschallstrahlenbündel genau senkrecht zu der Grenzfläche steht, und ein sehr schwaches Echo, wenn das Strahlenbündel nur wenige Grad von der Senkrechten abweicht. Diese Grenzflächen sind oft gekrümmt, und mit einer herkömmlichen Abtastung kann nur ein kleiner Teil der Grenzfläche sichtbar gemacht werden. Bei der räumlichen Zusammensetzungsabtastung werden von vielen verschiedenen Winkeln aus Ansichten der Grenzfläche erfasst, so dass die gekrümmte Grenzfläche sichtbar gemacht und kontinuierlich über ein größeres Sichtfeld dargestellt wird. Die größere Winkelvielfalt verbessert allgemein die Kontinuität der Spiegelziele. Die zur Verfügung stehende Winkelvielfalt wird jedoch durch den Akzeptanzwinkel der Wandlerelemente begrenzt. Der Akzeptanzwinkel hängt von dem Zwischenraum zwischen den Wandlerelementen, der Frequenz und den Konstruktionsmethoden ab.
  • Die Herausforderungen bei der Erfassung räumlich ausgerichteter Bilder oder bei der räumlichen Ausrichtung einzelner Bilder nach deren Empfang können beträchtlich sein. Wenn die Aufgabe die Erzeugung räumlich zusammengesetzter Bilder in Echtzeit ist, ist die Herausforderung noch größer. Die Bildverarbeitung muss schnell und effizient sein, so dass die Bildrate zusammengesetzter Bilder in Echtzeit erscheint. Die zusammengesetzten Bilder können unter Bewegungsartefakten leiden, weil sich beim Erfassen der zusammenzusetzenden Bilddaten Organe wie das Herz und Blutgefäße fortwährend bewegen können.
  • Eines der Probleme in Zusammenhang mit der räumlichen Zusammensetzungsbildgebung in Echtzeit besteht darin, dass zur Erzeugung jedes neuen zusammenge setzten Bildes mehrere Bilderfassungen erforderlich sind. Der Zeitaufwand zur Erfassung eines räumlichen zusammengesetzten Bildes bestehend aus N Teilbildern ist etwa N mal länger als der für jedes einzelne Teilbild benötigte Zeitaufwand. Allgemein ist es wünschenswert, eine große Anzahl von Teilbildern zu erfassen, um die Bildqualität des zusammengesetzten Bildes zu maximieren. Da die zusammenzusetzenden Bilder jedoch zeitlich erfasst werden, kann das Zusammensetzen der Bilder zu einem unscharfen Bildresultat führen. Bildunschärfe tritt bei der räumlichen Zusammensetzungsbildgebung in Echtzeit auf, weil gemeinsame Merkmale in den erfassten Teilbildern beim Zusammensetzen nicht exakt zur Deckung kommen. Eine Fehlregistrierung zwischen Erfassungsbildern kann aus verschiedenen Gründen auftreten; beispielsweise:
    • 1. kann sich die Position von Merkmalen innerhalb der Bildebene aufgrund einer Bewegung des Schallkopfes und/oder Patienten während der Erfassung verschieben (Bewegungs-Fehlregistrierung innerhalb der Ebene). Diese Art von Fehlregistrierung kann global (Translation und/oder Drehung des gesamten Bildes) oder lokal (Bildverzerrung aufgrund von Herz- oder Atmungsbewegung oder Gewebekomprimierung mit dem Schallkopf) sein.
    • 2. kann sich die Position von Merkmalen aufgrund eine falschen Annahme in Bezug auf die Schallgeschwindigkeit verschieben, wodurch die Merkmale mit einer axialen und angularen Fehlregistrierung wiedergegeben werden (SOS-Fehlregistrierung). Diese Art von Fehlregistrierung kann auf eine falsche durchschnittliche Schallgeschwindigkeit oder Schwankungen der lokalen Schallgeschwindigkeit innerhalb unterschiedlicher Gewebearten zurückzuführen sein.
  • Folglich ist es wünschenswert, eine Unschärfe aufgrund von Ursachen wie diesen beim Zusammensetzen von Bildern für die Echtzeitanzeige zu vermeiden.
  • Gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung wird durch eine Korrektur von Fehlregistrierungsfehlern die Unschärfe eines zusammengesetzten Bildes reduziert und die Bildqualität verbessert, indem die Teilbilder vor dem Zusammensetzen registriert werden. Dies ist durch die Anwendung von Bildregistrierungsverfahren möglich. Bildregistrierung ist hier als allgemeine Bezeichnung zu verstehen, um jeden Vorgang zu beschreiben, der globale und/oder lokale Verschiebungsinformationen zwischen zwei Bildern bewertet und ein Bild (oder beide Bilder) verzerrt ??, um sie zur Deckung zu bringen. Zur Bewertung der Verschiebung kann man eine Reihe von Verfahren benutzen, einschließlich Kreuzkorrelationssuche, Block-Matching-Algorithmen (BMA), maximale Helligkeit sowie Merkmalextraktion und -verfolgung. Basierend auf der Art und Größe der Verschiebungen können Verzerrungsalgorithmen von erster Ordnung, globale Transformationen (Translation und/oder Rotation) oder von höherer Ordnung sein (komplexe lokale Verzerrung). Die Teilbilder werden vor dem Zusammensetzen registriert, um die Bildqualität zu verbessern.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 in Form eines Blockschaltbildes ein gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung konstruiertes diagnostisches Ultraschall-Bildgebungssystem;
  • 2 in Form eines Blockschaltbildes eine bevorzugte Ausführungsform des räumlichen Zusammensetzungsprozessors aus 1;
  • 3 ein Ablaufdiagramm zum Registrieren aller Teilbilder eines zusammengesetzten Bildes in einem Referenzbild;
  • 4 ein Ablaufdiagramm für eine Pyramidenregistrierung von Teilbildern eines zusammengesetzten Bildes;
  • 5 ein Ablaufdiagramm für die aufeinanderfolgende Registrierung und Zusammensetzung von Teilbildern eines zusammengesetzten Bildes;
  • 6 ein Ablaufdiagramm für eine Pyramidenregistrierung nicht aufeinanderfolgender Bilder zur Bildung eines zusammengesetzten Bildes;
  • 7 ein Ablaufdiagramm für die aufeinanderfolgende Registrierung und Zusammensetzung von neuen Teilbildern in Verbindung mit dem Entfernen alter Teilbilder aus dem zusammengesetzten Bild; und
  • 8 die Verwendung von Referenzlinien zur Bildregistrierung.
  • Bezug nehmend auf 1 wird ein gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung konstruiertes diagnostisches Ultraschall-Bildgebungssystem gezeigt. Ein Schallkopf 10 mit einem Wandler 12 sendet Strahlenbündel in unterschiedlichen Winkeln über ein Bildfeld aus, das durch das gestrichelte Rechteck und die gestrichelten Parallelogramme angedeutet ist. In der Zeichnung sind drei Gruppen von Abtastlinien angegeben, die mit A, B und C bezeichnet sind, wobei jede Gruppe in einem unterschiedlichen Winkel relativ zum Schallkopf gelenkt wird. Die Aussendung der Strahlenbündel wird durch einen Sender 14 gesteuert, der die Phase und die Einschaltzeit jedes Wandlerelements steuert, damit jedes Strahlenbündel von einem vorgegebenen Ausgangspunkt entlang des Arrays und in einem vorgegebenen Winkel ausgesendet wird. Die entlang jeder Abtastlinie zurückgeworfenen Echos werden von den Array-Elementen empfangen, mittels Analog-Digital-Umsetzung digitalisiert und an einen digitalen Strahlformer 16 weitergeleitet. Der digitale Strahlformer verzögert und summiert die Echos von den Array-Elementen, um eine Sequenz aus fokussierten, kohärenten digitalen Echo-Abtastwerten entlang jeder Abtastlinie zu bilden. Der Sender 14 und der Strahlformer 16 werden unter der Steuerung einer Systemsteuereinheit 18 betrieben, die ihrerseits auf die Einstellungen der Bedienelemente auf einer Benutzeroberfläche 20 reagiert, welche durch den Benutzer des Ultraschallsystems bedient wird. Die Systemsteuereinheit steuert den Sender an, die gewünschte Anzahl von Abtastliniengruppen in den gewünschten Winkeln sowie Energien und Frequenzen zu übertragen. Ferner steuert die Systemsteuereinheit den digitalen Strahlformer so, dass er die empfangenen Echosignale für die verwendeten Aperturen und Bildtiefen korrekt verzögert und kombiniert.
  • Die Abtastlinien-Echosignale werden durch einen programmierbaren digitalen Filter 22 gefiltert, der das interessierende Frequenzband definiert. Beim Abbilden harmonischer Kontrastmittel oder Durchführen einer harmonischen Bildgebung von Gewebe (engl. Tissue Harmonic Imaging, THI) wird der Durchlassbereich des Filters 22 so eingestellt, dass die Harmonischen des Sendebandes durchgelassen werden. Die gefilterten Signale werden dann von einem Detektor 24 detektiert. In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten der Filter und der Detektor mehrere Filter und Detektoren, so dass die empfangenen Signale in mehrere Durchlassbereiche aufgeteilt, einzeln detektiert und wieder kombiniert werden, um Bild-Speckle durch Frequenzzusammensetzung zu reduzieren. Bei einer B-Mode-Bildgebung führt der Detektor 24 eine Amplitudendetektierung der Echosigna-Hüllkurve durch. Bei der Doppler-Bildgebung werden für jeden Punkt in dem Bild Echogruppen zusammengestellt und einem Doppler-Verfahren unterzogen, um die Doppler-Verschiebung oder die Doppler-Leistungsintensität zu bewerten.
  • Gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung werden die digitalen Echosignale durch räumliche Zusammensetzung in einem Prozessor 30 verarbeitet. Die digitalen Echosignale werden zunächst durch einen Preprozessor 32 vorverarbeitet. Der Preprozessor 32 kann die Signalabtastwerte auf Wunsch mit einem Gewichtungsfaktor vorgewichten. Die Abtastwerte können mit einem Gewichtungsfaktor vorgewichtet werden, der eine Funktion der Anzahl von Teilbildern ist, die zur Bildung eines bestimmen zusammengesetzten Bildes herangezogen werden. Der Preprozessor kann auch Randlinien gewichten, die sich an dem Rand von einem überlappenden Bild befinden, um die Übergänge zu glätten, wo sich die Anzahl der zusammengesetzten Teilbilder ändert. Die vorverarbeiteten Signalabtastwerte können dann in einer Wiederabtasteinheit 34 einer erneuten Abtastung unterzogen werden. Die Wiederabtasteinheit 34 kann die Schätzwerte von einem Teilbild erneut räumlich auf die eines anderen Teilbildes oder auf die Pixel des Anzeigeraums ausrichten. Dies kann wünschenswert sein, wenn es Bewegung zwischen Einzelbildern, Bewegung innerhalb eines Bildes oder eine Schallkopfbewegung während der Bilderfassung gibt.
  • Nach dem erneuten Abtasten werden die Einzelbilder durch eine Kombiniereinheit 36 zusammengesetzt. Das Kombinieren kann die Summierung, Mittelwertbildung, Peak-Detektierung oder andere kombinatorische Mittel umfassen. Die zu kombinierenden Abtastwerte können in diesem Prozessschritt vor dem Kombinieren auch gewichtet werden. Schließlich führt ein Postprozessor 38 eine Nachverarbeitung durch. Der Postprozessor normalisiert die kombinierten Werte auf eine Anzeigewertreihe. Die Nachverarbeitung kann am einfachsten mit Verweistabellen implementiert werden und kann gleichzeitig eine Komprimierung und Abbildung der Reihe der zusammengesetzten Werte auf eine Reihe von Werten vornehmen, die für die Anzeige des zusammengesetzten Bildes geeignet sind.
  • Der Zusammensetzungsprozess kann in einem Schätzdatenraum oder in einem Anzeigepixelraum durchgeführt werden. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel nimmt ein Bildrasterwandler 40 im Anschluss an den Zusammensetzungsprozess eine Abtastkonvertierung vor. Die zusammengesetzten Bilder können in einem Cineloop®-Speicher 42 entweder in Schätzform oder Anzeigepixelform gespeichert werden. Wenn sie in Schätzform gespeichert werden, können die Bilder abtastkonvertiert werden, wenn sie aus dem Cineloop-Speicher zur Anzeige wiedergegeben werden. Der Bildrasterwandler und der Cineloop-Speicher können auch benutzt werden, um dreidimensionale Darstellungen der räumlich zusammengesetzten Bilder wiederzugeben, wie in den US-amerikanischen Patentschriften 5.485.842 und 5.860.924 beschrieben. Im Anschluss an die Abtastkonvertierung werden die räumlich zusammengesetzten Bilder durch einen Videoprozessor 44 für die Anzeige verarbeitet und auf einer Bildanzeigevorrichtung 50 angezeigt.
  • 2 veranschaulicht eine bevorzugte Implementierung des Prozessors 30 zur räumlichen Zusammensetzung aus 1. Der Prozessor 30 wird vorzugsweise durch einen oder mehrere digitale Signalprozessoren 60 implementiert, die die Bilddaten auf verschiedene Weise verarbeiten. Die digitalen Signalprozessoren 60 können zum Beispiel die empfangenen Bilddaten gewichten und die Bilddaten erneut abtasten, um die Pixel von Teilbild zu Teilbild räumlich auszurichten. Die digitalen Signalprozessoren 60 leiten die verarbeiteten Teilbilder an eine Vielzahl von Teilbildspeichern 62 weiter, die die einzelnen Teilbilder zwischenspeichern. Die Anzahl der Teilbilder, die von den Teilbildspeichern 62 gespeichert werden kann, entspricht vorzugsweise mindestens der maximalen Anzahl von zusammenzusetzenden Teilbildern, zum Beispiel 16 Teilbildern. Gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung reagieren die digitalen Signalprozessoren auf Veränderungen der Systemsteuerparameter, zu denen unter anderem die Bildanzeigetiefe, die Tiefe des Bereichs mit der größten Zusammensetzung, die klinische Anwendung, die Zusammensetzungsanzeigerate, die Betriebsart und die Erfassungsrate zum Bestimmen der Anzahl von zusammenzusetzenden Bildern zu einem gegebenen Zeitpunkt gehören. Die digitalen Signalprozessoren wählen in den Teilbildspeichern 62 gespeicherte Teilbilder für die Zusammenstellung zu einem zusammengesetzten Bild in einem Akkumulationsspeicher 64 aus. Das in dem Akkumulationsspeicher 64 gebildete zusammengesetzte Bild wird durch eine Normalisierungsschaltung 66 gewichtet oder abgebildet, dann auf die gewünschte Anzahl von Anzeigebits komprimiert und auf Wunsch anhand einer Verweistabelle (LUT) 68 erneut abgebildet. Anschließend wird das vollständig verarbeitete zusammengesetzte Bild zwecks Formatierung und Anzeige an den Bildrasterwandler übertragen.
  • Gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung werden die Bilddaten der zusammengesetzten Teilbilder, die zur Bildung eines zusammengesetzten Bildes verwendet wurden, erneut abgetastet, um die Teilbilder vor dem Zusammensetzen räumlich zu registrieren und dadurch die Bildqualität zu verbessern, indem Unschärfeeffekte durch sich überlappende, nicht registrierte Bilddaten reduziert werden. Die Neuabtastung und Registrierung der Teilbilder erfolgt durch Programmierung der digitalen Signalprozessoren 60, die auf Teilbilder einwirken, welche in den Teilbildspeichern 62 gespeichert sind. Das endgültige registrierte und zusammengesetzte Bild wird dann im Akkumulationsspeicher 64 gespeichert. Verfahren nach dem Stand der Technik haben Bildregistrierungsmethoden zum Bewerten spezifischer Gewebeeigenschaften wie Schallgeschwindigkeit oder Elastizität als Diagnoseparameter (z.B. Robinson et al. in Ult. in Med. & Biol., Vers. 17, Nr. 6, S. 633-46 (1999) und Ophir et al. in Euro. J. Ult., Vers. 3, S. 49-70 (1996)) oder zum Bewerten der Schallkopfbewegung zum Erzeugen eines statischen „Panoramabildes" (z.B. US-Patenschrift 5.566.674) verwendet
  • Es gibt zahlreiche mögliche Implementierungen für eine Bildregistrierung vor dem Zusammensetzen gemäß der vorliegenden Erfindung. 3 veranschaulicht einen Teil einer Ausführungsform, das "Referenzbild"-Verfahren, wie es auf eine Erfassungssequenz für vier Teilbilder angewendet wird. Die vier Teilbilder zum Zusammensetzen sind in 3 in zeitlicher Abfolge als A, B, C und D gezeigt. Eines der Teilbilder (A) wird als „Referenzbild" bezeichnet, wobei nachfolgend erfasste Teilbilder (B, C und D) so verzerrt werden, dass ihre Merkmale mit den entsprechenden Merkmalen des Bildes A zur Deckung kommen. Wie das Ablaufdiagramm zeigt, wird Teilbild B nach seiner Erfassung mit Teilbild A registriert, dann wird Teilbild C erfasst und mit Teilbild A registriert, dann wird Teilbild B erfasst und mit Teilbild A registriert. Nachdem alle vier konstituierenden Teilbilder erfasst und registriert wurden, werden die ausgerichteten Teilbilder zusammengesetzt. Der Vorgang wird bei jeder neuen Erfassungssequenz (E, F, G, H mit E als neuem Referenzbild) wiederholt. Alternativ kann das Referenzbild bei jedem neuen Erfassungsbild aktualisiert werden (B, C, D, E mit B als Referenzbild; C, D, E, F mit C als Referenzbild usw.). Jedes Teilbild der vier Teilbildsequenzen kann als Referenzbild bestimmt werden.
  • 4 veranschaulicht einen Teil einer zweiten Ausführungsform, bei dem Bildpaare registriert und zusammengesetzt werden, gefolgt von einem zweiten Schritt des Registrierens und Zusammensetzens der zuvor registrierten und zusammengesetzten Paare, hierin als „Pyramidenverfahren" bezeichnet. 4 veranschaulicht das Pyramidenverfahren für vier Teilbilder A, B, C und D. Im ersten Schritt des Verfahrens werden die Teilbilder A und B registriert und zusammengesetzt, dann werden die Teilbilder C und D registriert und zusammengesetzt. Diese zusammengesetzten Zwischenbilder, als U und V bezeichnet, werden dann registriert und zum endgültigen zusammengesetzten Bild zusammengesetzt.
  • Wenn eine nur teilweise Korrektur des Fehlregistrierungsfehlers akzeptabel ist (oder wenn es Bedingungen gibt, unter denen die Registrierung aller Teilbilder unzuverlässig ist), kann der erste Registrierungsschritt ausgelassen werden, wodurch eine wesentliche Reduzierung der Rechenanforderungen erzielt wird. In diesem Fall werden die zeitlich aneinander angrenzenden Bilder A und B zusammengesetzt, ebenso die zeitlich aneinander angrenzenden Bilder C und D. Die beiden resultierenden zusammengesetzten Zwischenbilder, U und V, werden dann registriert und zusammengesetzt. Eine weitere Alternative besteht darin, die Teilbilder A und B und dann die Teilbilder C und D zu registrieren, die registrierten Teilbildpaare zusammenzusetzen, dann den letzten Registrierungsschritt auszulassen und einfach die Zwischenbilder U und V zum endgültigen zusammengesetzten Bild zusammenzusetzen.
  • 7 veranschaulicht einen Teil eines weiteren Aspekts der vorliegenden Erfindung, der darin besteht, dass, obwohl die Teilbildsequenz A, B, C, D in dieser Zeichnung zeitlich sequentiell ist, die zeitlich aneinander angrenzenden Teilbilder nicht räumlich aneinander angrenzend sind. Das heißt, die Blickrichtung des Teilbildes C ist in Bezug auf den Winkel nicht der Blickrichtung des Teilbildes B ähnlich, sondern es ist eine Blickrichtung, die sich deutlich von der des Teilbildes A unterscheidet, desjenigen Teilbildes, mit dem es anfänglich zusammengesetzt wurde. Dasselbe gilt für das Teilbildpaar B und D. Dies führt zu den bestmöglichen zusammengesetzten Zwischenbildern U und V, weil die zeitliche Nähe Bewegungsartefakte reduziert, während die eher deutlich divergierenden Blickrichtungen die Anisotropie in dem zusammengesetzten Bild verringern.
  • 5 zeigt einen Teil einer noch anderen Ausführungsform, bei dem das zusammengesetzte Bild Teilbild für Teilbild mit anschließenden Registrierungs- und Zusammensetzungsschritten akkumuliert wird. In der dargestellten Ausführungsform werden die Bilder A und B registriert und zu einem ersten zusammengesetzten Zwischenbild B' zusammengesetzt. Das Bild B' wird dann mit Bild C registriert und zusammengesetzt, um eine weiteres zusammengesetztes Zwischenbild C' zu ergeben. Das Bild C' wird dann mit einem weiteren Bild D registriert und zusammengesetzt, um das endgültige zusammengesetzte Bild zu ergeben.
  • 6 veranschaulicht eine Ausführungsform, bei der die Registrierungstransformationen, denen jedes Teilbild unterzogen wird, verfolgt und gespeichert und dafür verwendet werden, um das Teilbild vollständig zu entfernen, wenn das zusammengesetzte Bild mit einem aktuellen Teilbild aktualisiert wird. Oben in der Zeichnung wird die Transformation U, die erforderlich ist, um die Schätzwerte von Teilbild A mit denen von Teilbild B zu registrieren, berechnet und benutzt, um die Registrierung von Teilbild A mit Teilbild B vorzunehmen, wodurch ein zusammengesetztes Bild B + AU aus zwei Teilbildern erzeugt wird. Als nächstes wird die Transformation V, die das zusammengesetzte Bild B + AU mit Teilbild C registriert, berechnet und benutzt, um die Registrierung vorzunehmen, wodurch ein zusammengesetztes Bild C + BV + AUV aus drei Teilbildern erzeugt wird. Es ist zu beachten, dass das Teilbild A nun durch die Transformationen U und V bearbeitet wurde. In diesem Beispiel ist das gewünschte Resultat ein zusammengesetztes Bild aus drei Teilbildern, was bedeutet, dass wenn das nächste Teilbild D registriert und mit dem zusammengesetzten Bild kombiniert wird, das anfängliche Teilbild A aus der Kombination entfernt wird. Dies bedingt zwei Prozessschritte. In einem der Prozessschritte wird die Transformation W, die das zusammengesetzte Bild C + BV + AUV mit Teilbild D registriert, berechnet und benutzt, um die Registrierung des zusammengesetzten Bildes mit Teilbild D vorzunehmen. In dem anderen Prozessschritt wird die Transformation UVW, die die Transformationen darstellt, die das Teilbild A zuvor erfahren hat, auf das Teilbild A angewandt und vom zusammengesetzten Bild subtrahiert. Dadurch werden alle Spuren von Teilbild A aus der Kombination entfernt, weil die Transformationen die aktuellen Positionen von Teilbild-A-Daten nach all den Transformationen abgrenzen, denen die Teilbilddaten unterzogen wurden. Die Teilbild-A-Daten werden somit säuberlich aus dem zusammengesetzten Bild entfernt, so dass ein neues zusammengesetztes Bild in der Form D + CW + BVW bleibt. Im nächsten Schritt wird ein neues zusammengesetztes Bild aus drei Teilbildern, E + DX + CWX, erzeugt, das Daten aus den Teilbildern C, D und E enthält, nachdem die Teilbild-B-Daten mittels Durchführung der Transformation VWX entfernt wurden, die die durch vorangegangene Registrierungen des Teilbildes B erfahrenen Änderungen verfolgt. Es ist zu sehen, dass jede Subtraktion die ältesten Teilbilddaten säuberlich entfernt, indem man die vom ältesten Teilbild erfahrene, vollständige Transformation benutzt, und dass mit der Hinzufügung jedes neuen Teilbildes ein neues zusammengesetztes Bild für eine Anzeige erzeugt wird. Dieses Registrierungsverfahren kann vorteilhaft mit einem einzelnen Akkumulator für zusammengesetzte Bilder implementiert werden, wie in der US-amerikanischen Patentschrift 6.126.599 mit dem Titel „Ultrasonic diagnostic imaging system with real time spatial compounding processor" ausführlicher beschrieben.
  • Die obigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zum Durchführen einer Registrierung vor dem Zusammensetzen sind im Wesentlichen äquivalent, solange alle Teilbilder ein hohes Maß an Ähnlichkeit haben. In der Praxis weisen die Teilbilder jedoch nicht immer das gewünschte hohe Maß an Übereinstimmung auf, aufgrund „räumlicher Artefakte", die durch ungleichmäßige, anisotrope oder streuende Gewebeeigenschaften erzeugt werden, wie beispielsweise:
    • 1. stark dämpfendes Gewebe (z.B. fötale Rippen, Gallensteine, bestimmte Arten von Tumoren usw.), das Bildartefakte verursachen kann, die man als „akustische Schatten" bezeichnet. Diese Schatten werden in eine Richtung geworfen, die vom Einfallswinkel des Ultraschallstrahlenbündels abhängt. Ein räumlich zusammengesetztes Bild, das aus Teilbildern mit unterschiedlichen Einfallswinkeln auf dasselbe Ziel besteht, enthält an verschiedenen Stellen akustische Schatten, wodurch sich die Korrelation zwischen den Teilbildern verringert. Die offensichtliche Dekorrelation infolge akustischer Schattenbildung kann nicht mit Hilfe von Bildregistrierungsverfahren korrigiert werden, weil eine Registrierung der Schatten zu einer Fehlregistrierung der realen Anatomie führen würde.
    • 2. anisotrope Reflektoren wie Sehnen, Knochenoberflächen und die Wände von Blutgefäßen, die Ultraschall auf spiegelförmige Weise reflektieren und dadurch Artefakte verursachen, die man als „highlight echoes" bezeichnet. „Highlight echoes" verlagern ihre Position je nach Beschallungswinkel und erzeugen dadurch eine Dekorrelation und/oder offensichtliche Fehlregistrierung zwischen Teilbildern. Obwohl es grundsätzlich wünschenswert ist, räumlich unterschiedliche Ansichten derartiger spiegelnder Ziele zu erfassen, so dass sie stetiger im zusammengesetzten Bild erscheinen, kann die aus „Highlight-Artefakten" resultierende Dekorrelation und/oder Fehlregistrierung Bildregistrierungsverfahren beeinträchtigen und zu ungenauen Registrierungsergebnisse führen.
    • 3. unaufgelöste Streuungen im Gewebe, die häufig ein dem Ultraschallbild überlagertes „Texturmuster" erzeugen. Obwohl ein Teil dieses Muster auf die zugrundeliegende regelmäßige oder halbregelmäßige Mikrostruktur zurückzuführen ist, ist es überwiegend eine unerwünschte, wahllose Sprenkelung des Bildes, die man als „Speckle" kennt. Wenn dasselbe Gewebe aus unabhängigen räumlichen Richtungen abgebildet wird, sind auch die wahllosen Speckle-Muster voneinander unabhängig und erzeugen von Teilbild zu Teilbild eine Dekorrelation, die zu ungenauen Registrierungsresultaten beitragen kann.
  • Beim Vorliegen dieser räumlichen Artefakte arbeiten die Verfahren zum Registrieren vor dem Zusammensetzen nicht alle äquivalent. Das in 3 gezeigte Referenzbildverfahren arbeitet unter Umständen nicht zuverlässig, wenn die Teilbilder aus im Wesentlichen unterschiedlichen Richtungen erfasst werden. Die aus Schattenbildung oder spiegelnden Reflektoren resultierenden Artefakte können eine genaue Registrierung vor dem Zusammensetzen verhindern. In diesem Fall arbeitet das in 4 gezeigte Pyramidenverfahren unter Umständen besser, indem räumlich benachbarte Teilbilder (mit höherer Korrelation) vor dem Zusammensetzen registriert werden, gefolgt von einer Registrierung der zusammengesetzten Zwischenbilder. Glücklicherweise neigt die räumliche Zusammensetzung dazu, die Qualität der zusammengesetzten Zwischenbilder zu verbessern, indem sowohl spiegelnde Reflektoren vollständiger ausgefüllt als auch Speckles reduziert werden. Dies verbessert möglicherweise die Registrierungsqualität der zusammengesetzten Zwischenbilder, bevor sie zu einem endgültigen registrierten, zusammengesetzten Bild kombiniert werden.
  • Eine weitere wichtige Quelle der Teilbild-zu-Teilbild-Dekorrelation ergibt sich aus einer Bewegung des Schallkopfes in der Richtung senkrecht zur Bildebene (Eleva tionsbewegungsdekorrelation). Wenn der klinische Bediener nach Anomalitäten (d.h. in einer „Übersichtbetriebsart") sucht, wird die Sonde üblicherweise ziemlich schnell in der Elevationsrichtung bewegt, um möglichst viel Gewebe möglichst schnell zu sichten. Die Elevationsbewegungsdekorrelation hat zur Folge, dass zeitlich sequentielle Teilbilder zunehmend weniger korrelieren, weil sich Strukturen aus der Abtastebene herausbewegen und ihre zugehörigen Bildmerkmale verschwinden. Auch hier arbeitet das in 3 gezeigte Referenzbildverfahren unter Umständen nicht zuverlässig, weil die Elevationsbewegungsdekorrelation über die gesamte Erfassungssequenz eine genaue Registrierung vor dem Zusammensetzen verhindern kann. Das in 4 gezeigte Pyramidenverfahren arbeitet unter Umständen besser, indem zeitlich aneinander angrenzende Teilbilder (mit höherer Korrelation) vor dem Zusammensetzen registriert werden, gefolgt von einer Registrierung der zusammengesetzten Zwischenbilder.
  • Ein bevorzugtes Verfahren zum Aufspüren einer Fehlregistrierung, das in 8 gezeigt ist, besteht darin, eine kleine Anzahl von „Kalibrierungslinien" zu erfassen, die zwischen jedem Teilbild eingefügt werden. Die durch diese Kalibrierungslinien definierte interessierende Region wird vorzugsweise aus einer konstanten Blickrichtung betrachtet und zum Aufspüren von Fehlregistrierungen mittels SAD (Summe der absoluten Differenzen) oder anderer Algorithmen verwendet. Wie in 8 gezeigt werden die zwischen den Teilbildern erfassten Kalibrierungs- oder Referenzlinien benutzt, um den SAD-Wert zu berechnen oder anderweitig den Grad der Fehlregistrierung zu messen, die während der zur Erfassung eines Teilbildes erforderlichen Zeit aufgetreten ist. Die Kalibrierungslinien müssen keine regelmäßige Liniendichte oder einheitliche Winkeligkeit aufweisen, sondern können einen breiten Abstand haben und/oder über die Bildebene verstreut sein sowie unterschiedliche Winkel haben. Ein spärlich abgetastetes Teilbild wird vortrefflich funktionieren. Obwohl zusätzliche Linien die Gesamtbildrate verringern, muss die zeitliche Verschlechterung wegen der geringen Anzahl von Referenzlinien nicht sehr groß sein, und in jedem Fall kann ein adaptiver Ansatz dem Benutzer weiterhin das Gefühl einer zufriedenstellend hohen Bildrate geben.
  • Text in der Zeichnung
  • 1
    • Digital Beamformer – Digitaler Strahlformer
    • Filter – Filter
    • Detect. – Detektor
    • Pre-processor – Präprozessor
    • Resampler – Wiederabtasteinheit
    • Combiner – Kombiniereinheit
    • Post-processor – Postprozessor
    • Transmitter – Sender
    • System controller – Systemsteuereinheit
    • Display – Anzeigevorrichtung
    • Video processor – Videoprozessor
    • Scan Conv. – Bildrasterwandler
    • Cineloop memory – Cineloop-Speicher
  • 2
    • Frame memories – Teilbildspeicher
    • From detector – vom Detektor
    • Digital signal processors – digitale Signalprozessoren
    • Accum. Memory – Akkumulationsspeicher
    • Norm. – Normalisierungsschaltung
    • LUT – Verweistabelle
    • To scan converter – zum Bildrasterwandler
    • Depth – Tiefe
    • Acq. Rate – Erfassungsrate
    • X comp depth – Tiefe der Region der größten Zusammensetzung
    • Clin. Appl. – klinische Anwendung
    • Display rate – Anzeigebildrate
    • Mode of oper. – Betriebsart
  • 3
    • Reference frame – Referenzbild
    • Warp frame B(C,D) to register with – Teilbild B(C,D) zum Registrieren mit Teilbild
    • frame A – A verzerren
    • Form compound image – zusammengesetztes Bild formen
  • 4, 5, 7
    • Frame A/B/C/D – Teilbild A/B/C/D
    • Warp ... to register with ... – ... zum Registrieren mit ... verzerren
    • Form compound image – zusammengesetztes Bild formen
  • 6
    • Compute transform ... Apply ... to ... to register it with ... – Berechne Transformation ... Wende ... auf ... an, um es mit ... zu registrieren
    • Compound image ... – zusammengesetztes Bild ...
    • Apply transform ... – Transformation ... anwenden
    • Frame ... – Teilbild ...
  • 8
    • Reference lines – Referenzlinien
    • SAD – Summe der absoluten Differenzen

Claims (15)

  1. Verfahren zur Reduzierung der Bildschärfeverzerrung in räumlich zusammengesetzten Diagnostikbildern, das die folgenden Schritte umfasst: – Erfassen diagnostischer Ultraschall-Teilbilder (A, B, C, D, E, F) aus einer Vielzahl unterschiedlicher Blickrichtungen; – räumliches Registrieren der genannten Teilbilder vor dem Zusammensetzen durch Berechnen einer Metrik, die die Ähnlichkeit oder Unterschiedlichkeit zwischen Teilbildern darstellt, und Registrieren der genannten Teilbilder auf der Grundlage der genannten Metrik; und – räumliches Zusammensetzen der genannten registrierten Teilbilder, um ein räumlich zusammengesetztes Bild (U, V, U'V, B'A, C'B'A, D'C'B'A, B + AU, C + BV + AUV, D + CW + BVW, E + DX + CWX, F + EY + DXY) zu formen, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren weiterhin folgende Schritte umfasst: – Entfernen eines zuvor zusammengesetzten Teilbildes auf der Grundlage einer Registrierungsmetrik, die auf dem genannten zuvor zusammengesetzten Teilbild (AUVW, BVWX, CWXY) basiert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der genannte Schritt des räumlichen Registrierens weiterhin ein räumliches Registrieren eines Teilbildes mit einem zusammengesetzten Bild von registrierten Teilbildern umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der genannte Schritt des räumlichen Zusammensetzens das Kombinieren eines Teilbildes mit einem zusammengesetzten Bild umfasst, mit dem das genannte Teilbild räumlich registriert wurde.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die genannten Schritte des Registrierens und Zusammensetzens von Teilbildern in der zeitlichen Sequenz erfolgt, in der die Bilder erfasst werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der genannte Schritt des räumlichen Registrierens das Registrieren von Teilbildern umfasst, die nicht zeitlich aneinander angrenzen.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin umfassend den Schritt des Festlegens eines Teilbildes als Referenzbild (A), und – wobei der genannte Schritt des räumlichen Registrierens das Registrieren anderer Teilbilder (B, C, D) mit dem genannten Referenzbild (A) umfasst.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der genannte Schritt des räumlichen Registrierens Folgendes umfasst: – Registrieren und Kombinieren von Teilbildern, um ein zusammengesetztes Zwischenbild (U, V) zu formen, und – wobei der genannte Schritt des räumlichen Zusammensetzens das Kombinieren zusammengesetzter Zwischenbilder (U, V) umfasst.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei der genannte Schritt des räumlichen Zusammensetzens das Registrieren und Kombinieren zusammengesetzter Zwischenbilder (U', V) umfasst.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, wobei der genannte Schritt des räumlichen Registrierens Folgendes umfasst: – Registrieren und Kombinieren von räumlich nicht aneinander angrenzenden Teilbildpaaren, um zusammengesetzte Zwischenbilder zu formen.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin umfassend den Schritt des Erfassens periodischer Kalibrierungsbilddaten, – wobei die genannte Metrik auf der Grundlage der genannten Kalibrierungsbilddaten berechnet wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der genannte Schritt des räumlichen Registrierens das Registrieren von Teilbildern umfasst, die Blickrichtungen aufweisen, die nicht räumlich aneinander angrenzend sind.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, das weiterhin folgenden Schritt umfasst: – Erfassen von Referenzbilddaten auf einer zeitverschachtelten Basis mit den genannten Teilbildern, und – wobei der genannte Schritt des räumlichen Registrierens Teilbilder auf der Grundlage der genannten Referenzbilddaten räumlich registriert.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die genannten Referenzbilddaten Gruppen von Referenzlinien umfassen, die zwischen den Erfassungszeiten der Teilbilder erfasst werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die genannten Referenzlinien eine entsprechende räumliche Ausrichtung aufweisen.
  15. Verfahren nach Anspruch 1, das weiterhin folgende Schritte umfasst: – Erfassen eines neuen Teilbildes, und – räumliches Registrieren des genannten neue Teilbildes und des genannten räumlich zusammengesetzten Bildes, und – räumliches Zusammensetzen des genannten neuen Teilbildes mit dem genannten räumlich zusammengesetzten Bild, und Entfernen eines Teilbildes, das zuvor in dem genannten räumlich zusammengesetzten Bild enthalten war.
DE69933851T 1998-10-01 1999-09-30 Verfahren zur Reduzierung der Bildschärfeverzerrung in räumlich vermehrten Diagnostikbildern Expired - Fee Related DE69933851T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10292398P 1998-10-01 1998-10-01
US102923P 1998-10-01
US335060 1999-06-17
US09/335,060 US6117081A (en) 1998-10-01 1999-06-17 Method for correcting blurring of spatially compounded ultrasonic diagnostic images
PCT/EP1999/007476 WO2000020886A1 (en) 1998-10-01 1999-09-30 Method for correcting blurring of spatially compounded ultrasonic diagnostic images

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69933851D1 DE69933851D1 (de) 2006-12-14
DE69933851T2 true DE69933851T2 (de) 2007-08-30

Family

ID=26799879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69933851T Expired - Fee Related DE69933851T2 (de) 1998-10-01 1999-09-30 Verfahren zur Reduzierung der Bildschärfeverzerrung in räumlich vermehrten Diagnostikbildern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6117081A (de)
EP (1) EP1046058B1 (de)
JP (1) JP2002526226A (de)
DE (1) DE69933851T2 (de)
WO (1) WO2000020886A1 (de)

Families Citing this family (83)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6544177B1 (en) * 1998-10-01 2003-04-08 Atl Ultrasound, Inc. Ultrasonic diagnostic imaging system and method with harmonic spatial compounding
US6277074B1 (en) * 1998-10-02 2001-08-21 University Of Kansas Medical Center Method and apparatus for motion estimation within biological tissue
US7837624B1 (en) 1998-11-20 2010-11-23 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Medical diagnostic ultrasound imaging methods for extended field of view
US6352508B1 (en) * 1998-11-20 2002-03-05 Acuson Corporation Transducer motion compensation in medical diagnostic ultrasound extended field of view imaging
US6364835B1 (en) 1998-11-20 2002-04-02 Acuson Corporation Medical diagnostic ultrasound imaging methods for extended field of view
US6554770B1 (en) 1998-11-20 2003-04-29 Acuson Corporation Medical diagnostic ultrasound imaging methods for extended field of view
US6390980B1 (en) * 1998-12-07 2002-05-21 Atl Ultrasound, Inc. Spatial compounding with ultrasonic doppler signal information
JP3645727B2 (ja) * 1999-01-28 2005-05-11 株式会社日立製作所 超音波診断装置およびパノラマ画像を合成するプログラムおよびその記録媒体
US6238345B1 (en) * 1999-06-30 2001-05-29 Atl Ultrasound Image memory for extended field of view ultrasonic diagnostic imaging
US6254539B1 (en) * 1999-08-26 2001-07-03 Acuson Corporation Transducer motion compensation in medical diagnostic ultrasound 3-D imaging
US6447450B1 (en) * 1999-11-02 2002-09-10 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc ECG gated ultrasonic image compounding
CA2314794A1 (en) * 2000-08-01 2002-02-01 Dimitre Hristov Apparatus for lesion or organ localization
US6416477B1 (en) 2000-08-22 2002-07-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Ultrasonic diagnostic systems with spatial compounded panoramic imaging
US6464638B1 (en) 2000-10-05 2002-10-15 Koninklijke Philips Electronics N.V. Ultrasound imaging system and method for spatial compounding
US6524252B1 (en) 2000-11-24 2003-02-25 U-Systems, Inc. Method and system for generating ultrasound frames with decorrelated speckle patterns and generating a compound ultrasound image therefrom
US6524247B2 (en) 2001-05-15 2003-02-25 U-Systems, Inc. Method and system for ultrasound imaging of a biopsy needle
US6605042B2 (en) * 2001-08-10 2003-08-12 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Method and apparatus for rotation registration of extended field of view ultrasound images
JP4958348B2 (ja) * 2001-09-06 2012-06-20 株式会社日立メディコ 超音波撮像装置
US7011632B2 (en) * 2001-09-18 2006-03-14 Kretztechnik Ag Methods and apparatus for ultrasonic compound imaging
US6527720B1 (en) 2001-09-24 2003-03-04 Acuson Corporation Medical ultrasonic imaging method and system for spatial compounding
US6676603B2 (en) 2001-11-09 2004-01-13 Kretztechnik Ag Method and apparatus for beam compounding
US6572549B1 (en) 2001-12-18 2003-06-03 Koninklijke Philips Electronics Nv High frame rate extended field of view ultrasound imaging system and method
US6790181B2 (en) 2002-09-13 2004-09-14 Acuson Corporation Overlapped scanning for multi-directional compounding of ultrasound images
US7275439B2 (en) * 2003-04-22 2007-10-02 Wisconsin Alumni Research Foundation Parametric ultrasound imaging using angular compounding
US6858010B2 (en) * 2003-05-06 2005-02-22 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Identifying clinical markers in spatial compounding ultrasound imaging
JP4468677B2 (ja) * 2003-05-19 2010-05-26 オリンパス株式会社 超音波画像生成方法及び超音波画像生成プログラム
WO2005013829A1 (ja) * 2003-08-06 2005-02-17 Hitachi Medical Corporation 超音波撮像装置および超音波撮像方法
US7892188B2 (en) 2003-10-22 2011-02-22 Hemosonics, Llc Method and apparatus for characterization of clot formation
US7101336B2 (en) 2003-11-25 2006-09-05 General Electric Company Methods and systems for motion adaptive spatial compounding
US7104957B2 (en) * 2003-11-26 2006-09-12 General Electric Company Methods and systems for angular-dependent backscatter spatial compounding
WO2005059586A1 (en) * 2003-12-16 2005-06-30 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Ultrasonic diagnostic imaging system with automatic control of penetration, resolution and frame rate
US20050215904A1 (en) * 2004-03-23 2005-09-29 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Ultrasound breathing waveform detection system and method
WO2005120357A1 (en) * 2004-06-04 2005-12-22 U-Systems, Inc. Breast ultrasound scanning promoting patient comfort and improved imaging near chest wall
US20050287178A1 (en) * 2004-06-23 2005-12-29 Steed Barrie L Diagnosis and treatment of heavy gallbladder densities
US7672705B2 (en) * 2004-07-19 2010-03-02 Resonant Medical, Inc. Weighted surface-to-surface mapping
US7729744B2 (en) * 2004-07-20 2010-06-01 Resonant Medical, Inc. Verifying lesion characteristics using beam shapes
ES2627850T3 (es) * 2004-07-20 2017-07-31 Elekta Ltd. Calibración de dispositivos de obtención de imágenes por ultrasonido
ES2365063T3 (es) * 2004-09-20 2011-09-21 Resonant Medical Inc. Vigilancia de un tratamiento por radioterapia por medios de ultrasonidos.
KR100646715B1 (ko) * 2004-10-18 2006-11-23 한국과학기술원 후처리를 통한 2차원 초음파 영상의 화질 개선 방법
US20060241454A1 (en) * 2005-04-05 2006-10-26 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Transmit multibeam for compounding ultrasound data
US8068647B2 (en) * 2005-06-14 2011-11-29 General Electric Company Method and apparatus for real-time motion correction for ultrasound spatial compound imaging
CA2621741A1 (en) * 2005-09-06 2007-03-15 Resonant Medical Inc. System and method for patient setup for radiotherapy treatment
US8929621B2 (en) * 2005-12-20 2015-01-06 Elekta, Ltd. Methods and systems for segmentation and surface matching
JP5271262B2 (ja) * 2006-06-23 2013-08-21 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 三次元超音波イメージングのための方法、装置及びコンピュータプログラム
US20080056548A1 (en) * 2006-09-05 2008-03-06 Pablo Irarrazaval Enhancement of visual perception through dynamic cues
US9451928B2 (en) 2006-09-13 2016-09-27 Elekta Ltd. Incorporating internal anatomy in clinical radiotherapy setups
US8699765B2 (en) * 2006-11-13 2014-04-15 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Reducing jittering in medical diagnostic ultrasound imaging
US20080119733A1 (en) * 2006-11-22 2008-05-22 Wei Zhang Selectably compounding and displaying breast ultrasound images
US7925068B2 (en) * 2007-02-01 2011-04-12 General Electric Company Method and apparatus for forming a guide image for an ultrasound image scanner
US20080208061A1 (en) * 2007-02-23 2008-08-28 General Electric Company Methods and systems for spatial compounding in a handheld ultrasound device
US7780601B2 (en) 2007-06-05 2010-08-24 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Adaptive clinical marker preservation in spatial compound ultrasound imaging
US8249317B2 (en) 2007-07-20 2012-08-21 Eleckta Ltd. Methods and systems for compensating for changes in anatomy of radiotherapy patients
WO2009012576A1 (en) 2007-07-20 2009-01-29 Resonant Medical Inc. Methods and systems for guiding the acquisition of ultrasound images
US8135198B2 (en) 2007-08-08 2012-03-13 Resonant Medical, Inc. Systems and methods for constructing images
US8306293B2 (en) * 2008-05-15 2012-11-06 University Of Virginia Patent Foundation Reduction of echo decorrelation facilitating motion estimation
US8189738B2 (en) 2008-06-02 2012-05-29 Elekta Ltd. Methods and systems for guiding clinical radiotherapy setups
CN101744639A (zh) * 2008-12-19 2010-06-23 Ge医疗系统环球技术有限公司 超声成像方法及设备
US8448499B2 (en) 2008-12-23 2013-05-28 C A Casyso Ag Cartridge device for a measuring system for measuring viscoelastic characteristics of a sample liquid, a corresponding measuring system, and a corresponding method
WO2010125789A1 (ja) * 2009-04-28 2010-11-04 株式会社日立メディコ 超音波画像の画質改善方法、超音波診断装置、及び画質改善プログラム
US10542962B2 (en) 2009-07-10 2020-01-28 Elekta, LTD Adaptive radiotherapy treatment using ultrasound
KR101175497B1 (ko) * 2009-11-19 2012-08-20 삼성메디슨 주식회사 초음파 공간 합성 영상을 제공하는 초음파 시스템 및 방법
US20110172526A1 (en) 2010-01-12 2011-07-14 Martin Lachaine Feature Tracking Using Ultrasound
US9248316B2 (en) 2010-01-12 2016-02-02 Elekta Ltd. Feature tracking using ultrasound
JP5692079B2 (ja) * 2010-01-20 2015-04-01 コニカミノルタ株式会社 変位推定方法、変位推定装置
CA2795454C (en) 2010-04-08 2023-04-18 Hemosonics, Llc Hemostatic parameter display
US20130090560A1 (en) * 2010-07-14 2013-04-11 Go Kotaki Ultrasound image reconstruction method, device therefor, and ultrasound diagnostic device
WO2012013999A1 (en) * 2010-07-29 2012-02-02 B-K Medical Aps Motion-compensated processing
KR101202510B1 (ko) * 2010-10-20 2012-11-20 삼성메디슨 주식회사 위상 배열 프로브에 기초하여 초음파 공간 합성 영상을 제공하는 초음파 시스템 및 방법
AU2012364909B2 (en) 2011-02-15 2016-11-24 Hemosonics, Llc Characterization of blood hemostasis and oxygen transport parameters
PT2676136T (pt) 2011-02-15 2021-03-25 Hemosonics Llc Dispositivos, sistemas e métodos para avaliação de hemostasia
WO2012159021A2 (en) 2011-05-19 2012-11-22 Hemosonics, Llc Portable hemostasis analyzer
US9204862B2 (en) 2011-07-08 2015-12-08 General Electric Company Method and apparatus for performing ultrasound elevation compounding
KR20130080306A (ko) * 2012-01-04 2013-07-12 삼성전자주식회사 탄성 영상 생성 방법 및 장치
US8891840B2 (en) 2012-02-13 2014-11-18 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Dynamic steered spatial compounding in ultrasound imaging
US9081097B2 (en) 2012-05-01 2015-07-14 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Component frame enhancement for spatial compounding in ultrasound imaging
KR20150118732A (ko) * 2014-04-15 2015-10-23 삼성전자주식회사 초음파 장치 및 그 제어 방법
WO2016015994A1 (en) 2014-07-29 2016-02-04 Koninklijke Philips N.V. Ultrasound imaging apparatus
US10175225B2 (en) 2014-09-29 2019-01-08 C A Casyso Ag Blood testing system and method
US9726647B2 (en) 2015-03-17 2017-08-08 Hemosonics, Llc Determining mechanical properties via ultrasound-induced resonance
KR101797042B1 (ko) * 2015-05-15 2017-11-13 삼성전자주식회사 의료 영상 합성 방법 및 장치
CN105433982B (zh) * 2015-12-11 2018-10-23 西安理邦科学仪器有限公司 一种超声图像中复合成像的方法及装置
CN106558037B (zh) * 2016-11-18 2019-11-01 深圳开立生物医疗科技股份有限公司 超声三维图像的矫正方法及系统
CA3065331A1 (en) 2017-04-20 2018-10-25 Hemosonics, Llc Disposable system for analysis of hemostatic function

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1093674A (en) * 1975-10-13 1981-01-13 George Kossoff Ultrasonic beam scanning
US4159462A (en) * 1977-08-18 1979-06-26 General Electric Company Ultrasonic multi-sector scanner
CA1242267A (en) * 1984-09-25 1988-09-20 Rainer Fehr Real time display of an ultrasonic compound image
US4751846A (en) * 1985-10-16 1988-06-21 Kontron Holding A.G. Reducing noise in ultrasonic images
JP2950632B2 (ja) * 1991-03-26 1999-09-20 株式会社東芝 超音波診断装置
US5359513A (en) * 1992-11-25 1994-10-25 Arch Development Corporation Method and system for detection of interval change in temporally sequential chest images
JP3723665B2 (ja) * 1997-07-25 2005-12-07 フクダ電子株式会社 超音波診断装置
US5538004A (en) * 1995-02-28 1996-07-23 Hewlett-Packard Company Method and apparatus for tissue-centered scan conversion in an ultrasound imaging system
US5479926A (en) * 1995-03-10 1996-01-02 Acuson Corporation Imaging system display processor
US5817022A (en) * 1995-03-28 1998-10-06 Sonometrics Corporation System for displaying a 2-D ultrasound image within a 3-D viewing environment
US5575286A (en) * 1995-03-31 1996-11-19 Siemens Medical Systems, Inc. Method and apparatus for generating large compound ultrasound image
US5655535A (en) * 1996-03-29 1997-08-12 Siemens Medical Systems, Inc. 3-Dimensional compound ultrasound field of view
US5782766A (en) * 1995-03-31 1998-07-21 Siemens Medical Systems, Inc. Method and apparatus for generating and displaying panoramic ultrasound images
US5566674A (en) * 1995-06-30 1996-10-22 Siemens Medical Systems, Inc. Method and apparatus for reducing ultrasound image shadowing and speckle
AU1983397A (en) * 1996-02-29 1997-09-16 Acuson Corporation Multiple ultrasound image registration system, method and transducer
US5776066A (en) * 1996-09-30 1998-07-07 Siemens Medical Systems, Inc. Method and apparatus for creating adaptively focused ultrasound images
US5885218A (en) * 1997-11-07 1999-03-23 Scimed Life Systems, Inc. Method and apparatus for spatial filtering in an intravascular ultrasound imaging system

Also Published As

Publication number Publication date
EP1046058B1 (de) 2006-11-02
JP2002526226A (ja) 2002-08-20
WO2000020886A1 (en) 2000-04-13
EP1046058A1 (de) 2000-10-25
DE69933851D1 (de) 2006-12-14
US6117081A (en) 2000-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69933851T2 (de) Verfahren zur Reduzierung der Bildschärfeverzerrung in räumlich vermehrten Diagnostikbildern
DE69923764T2 (de) Diagnostisches Ultraschall-Bilderzeugungssystem mit adaptiver, räumlicher Bildzusammensetzung
DE69923430T2 (de) Diagnostisches Ultraschall-Bilderzeugungssystem mit variabler räumlicher Bildzusammensetzung
US6283917B1 (en) Ultrasonic diagnostic imaging system with blurring corrected spatial compounding
DE69937422T2 (de) Ultraschallabbildung mittels kodierter Anregung beim Senden und selektiver Filterung beim Empfang
DE60219138T2 (de) Adaptive bildverarbeitung für räumliche zusammensetzung
DE10141516B4 (de) Medizinische Diagnostische Ultraschallabbildungsverfahren für ein erweitertes Betrachtungsfeld
DE60130598T2 (de) Verfahren and Vorrichtung zum automatischen Einstellen eines Abtasttores in Puls-Dopplerultraschallbildgebung
DE19819832B4 (de) Verfahren zum Verbessern der Segmentierung bei einer dreidimensionalen Ultraschall-Bildgebung
DE60025438T2 (de) Verfahren und Gerät zum Einstellen eines interessanten Gebiets in einer Abbildung
US10925585B2 (en) Ultrasonic diagnostic imaging system with automatic control of penetration, resolution and frame rate
DE60122991T2 (de) Verfahren und Gerät zur Verriegelung des abgetasteten Volumens auf einem beweglichen Blutgefäss in Doppler- Impuls- Ultrachallbilderzeugung
DE19819801B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur dreidimensionalen Ultraschall-Bildgebung unter Verwendung eines Wandlerarrays mit gleichförmiger Erhebungsbündelweite
DE69729400T2 (de) Dreidimensionale Ultraschallabtastung von bewegtem Gewebe
DE19531419B4 (de) Verfahren zur Erzeugung anatomischer M-Modus-Anzeigebilder
DE102005034697B9 (de) Kontrastmittelbildgebung mit einer (Kontrast)mittelspezifischen Ultraschalldetektion
DE102005038394A1 (de) Verfahren und Systeme zur Bewegungskorrektur in einem volumetrischen Ultraschalldatensatz
DE10238747A1 (de) Verfahren und Gerät zur verbesserten Orts- und Zeitauflösung bei der Ultraschallabbildung
DE102006027992A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Echtzeit-Bewegungskorrektur für Spatial-Compound-Ultraschallbildgebung
DE102004053161A1 (de) Betrachtungsrichtungsabhängige Erfassung oder Verarbeitung für eine 3D Ultraschallbildgebung
DE10322157A1 (de) Anzeigevorrichtung für Subtraktionsabbildungsverfahren
DE102005037806A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergrösserung des Sichtfelds bei der Ultraschallbildgebung
DE19910771A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Nachfolgen einer Abtastebenentbewegung beim dreidimensionalen Freihand-Ultraschall-Abtasten unter Verwendung adaptiver Flecken-Korrelation
DE19819831A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur dreidimensionalen Ultraschall-Bildgebung mittels Projektion von gefilterten Pixeldaten
DE102004040411A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gewinnen eines Volumenscans eines sich periodisch bewegenden Objekts

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee