DE69929627T2 - Geo-räumliche adressierung zum internet-protokoll - Google Patents

Geo-räumliche adressierung zum internet-protokoll Download PDF

Info

Publication number
DE69929627T2
DE69929627T2 DE69929627T DE69929627T DE69929627T2 DE 69929627 T2 DE69929627 T2 DE 69929627T2 DE 69929627 T DE69929627 T DE 69929627T DE 69929627 T DE69929627 T DE 69929627T DE 69929627 T2 DE69929627 T2 DE 69929627T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
address
mobile device
udip
data
host
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69929627T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69929627D1 (de
Inventor
A. Dan Bainbridge Island PRESTON
Joseph Bainbridge Island PRESTON
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OL Security LLC
Original Assignee
Airbiquity Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbiquity Inc filed Critical Airbiquity Inc
Publication of DE69929627D1 publication Critical patent/DE69929627D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69929627T2 publication Critical patent/DE69929627T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • H04L61/50Address allocation
    • H04L61/5046Resolving address allocation conflicts; Testing of addresses
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S5/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S5/0009Transmission of position information to remote stations
    • G01S5/0018Transmission from mobile station to base station
    • G01S5/0027Transmission from mobile station to base station of actual mobile position, i.e. position determined on mobile
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/12Shortest path evaluation
    • H04L45/122Shortest path evaluation by minimising distances, e.g. by selecting a route with minimum of number of hops
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • H04L61/50Address allocation
    • H04L61/5007Internet protocol [IP] addresses
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • H04L61/50Address allocation
    • H04L61/5084Providing for device mobility
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/04Protocols specially adapted for terminals or networks with limited capabilities; specially adapted for terminal portability
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/52Network services specially adapted for the location of the user terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/16Implementation or adaptation of Internet protocol [IP], of transmission control protocol [TCP] or of user datagram protocol [UDP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/16Implementation or adaptation of Internet protocol [IP], of transmission control protocol [TCP] or of user datagram protocol [UDP]
    • H04L69/167Adaptation for transition between two IP versions, e.g. between IPv4 and IPv6
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/40Network security protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W40/00Communication routing or communication path finding
    • H04W40/02Communication route or path selection, e.g. power-based or shortest path routing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W40/00Communication routing or communication path finding
    • H04W40/02Communication route or path selection, e.g. power-based or shortest path routing
    • H04W40/20Communication route or path selection, e.g. power-based or shortest path routing based on geographic position or location
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W64/00Locating users or terminals or network equipment for network management purposes, e.g. mobility management
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W8/00Network data management
    • H04W8/26Network addressing or numbering for mobility support
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W80/00Wireless network protocols or protocol adaptations to wireless operation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/16Gateway arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Communication Control (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein das Gebiet der Datenkommunikationen und insbesondere verbesserte Verfahren von Datenkommunikationen mit mobilen Geräten. Insbesondere umfasst die Erfindung eine Internet-Adressierungsmethode auf der Grundlage dynamischer Lokalisierung (erdräumlich), die mit existierenden Internetprotokollen und Architekturen rückwärts kompatibel ist, aber verbesserte Datenkommunikationen mit großen Anzahlen von mobilen Geräten bietet.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Internet
  • Das Internetprotokoll (IP), wie wir es heute kennen, wurde während der späten 70-er Jahre konzipiert, als eine 32 Bit-Mitteilung (232 oder als 4 bis 8-Bit-Mitteilungen dargestellt, das heißt 255.255.255.255, später Ipv4 genannt) etwa 4,25 Billionen einzelne Adressen erlaubte. Damals dachte man, dass dies mehr als genug Adressraum war, um die zukünftigen Erfordernisse zu decken. Das Internetprotokoll war noch im Experimentalzustand und stand im Brennpunkt der Akademie und war für diese bestimmt. Persönliche Computer waren noch eine Voraussage.
  • In den 90-er Jahren war es klar, dass das Ipv4-Adressieren erschöpft sein würde, manche glaubten, dass dies so früh wie 1995 eintreten würde. Als Ergebnis wurde Ipv6 in Betrieb genommen, über die Entwicklung einer Task Force, Internet Engineering Task Force (IETF) genannt. Eine Schlüsselcharta für diese Task Force war vorwärts- und rückwärts funktionierende gegenseitige Betriebsfähigkeit.
  • Die grundlegende Struktur der neuen Adressierungsmethode ist eine 128 Bit-Mitteilung dargestellt als 8-16 Bit-Mitteilungen getrennt durch einen Strichpunkt und dargestellt in Hexadezimalformat (zum Beispiel FFFF:FFFF:... in Hexadezimal, 65535:65536:... in Dezimal und 1111111111111111:1111111111111111: binär). Die Kombination verfügbarer Adressen beträgt etwa 3.4 × 1038 einzelne Adressen, genug, um mit Gewissheit die Netzwerkadressierung für das nächste Jahrtausend, wenn nicht sogar die noch nicht absehbare Zukunft zu versorgen.
  • Als Teil der IETF-Methode wurde ein binäres Präfix reserviert (100), das 1/8 der verfügbaren Netzwerkadressierung darstellt. Dieses wurde reserviert und für Adressierung auf geographischer Basis verfügbar gemacht. Unicast wird als aufgelöste oder zugewiesene Adresse oder ein einzelner Identifikator für eine einzelne Schnittstelle definiert, das heißt ein Paket, das zu einer Unicast-Adresse gesendet wird, wird zu der Schnittstelle gesendet, die durch diese Adresse identifiziert ist.
  • TCP/IP stellt die Verbindungs-/verbindungslosen Protokolle in dem Open Systems Interconnect (OSI) Referenzmodell dar. Das OSI ist ein Standardreferenzmodell für die Kommunikation zwischen zwei Endbenutzern in einem Netz. Es wird bei der Entwicklung von Produkten und Verstehen von Netzwerken verwendet. Das OSI-Referenzmodell beschreibt sieben Schichten zusammenhängender Funktionen, die an jedem Ende erforderlich sind, wenn Daten in einem Netzwerk von einem Partner zu einem anderen Partner gesendet werden. Ein existierendes Netzwerkprodukt oder -programm kann zum Teil dadurch beschrieben werden, wo es in diese Schichtstruktur passt. TCP/IP ist zum Beispiel gewöhnlich mit anderen Internetprogrammen als eine Reihe von Produkten verpackt, die Kommunikation über das Internet unterstützen. Diese Reihe umfasst das File Transfer Protocol (FTP), Telnet, das Hypertext Transfer Protocol (HTTP), E-Mail-Protokolle und manchmal andere.
  • Das OSI-Modell beschreibt den Fluss von Daten in einem Netzwerk, jedem beliebigen IP-Netzwerk, von der untersten Schicht (den physikalischen Verbindungen, das heißt den Mobiltelefonen) zu der Schicht, die die Anwendungen des Benutzers enthält. Daten, die sich zu und vom Netzwerk bewegen, werden von Schicht zu Schicht weitergegeben. Jede Schicht kann mit der gleich über und der gleich unter ihr liegenden Schicht kommunizieren.
  • Das OSI-Referenzmodell umfasst sieben Schichten:
    • 1. Die Anwendungsschicht stellt das Niveau dar, auf welchem Anwendungen auf Netzwerkdienste zugreifen. Diese Schicht stellt die Dienste dar, die Anwendungen direkt unterstützen.
    • 2. Die Präsentationsschicht übersetzt Daten von der Anwendungsschicht in ein Zwischenformat. Diese Schicht verwaltet auch Sicherheitsprobleme, indem Dienste, wie zum Beispiel Datenverschlüsselung bereitgestellt werden, und verdichtet Daten, so dass weniger Bits auf dem Netzwerk zu übertragen sind.
    • 3. Die Sessionsschicht erlaubt es zwei Anwendungen auf verschiedenen Systemen, eine Session zu erstellen, zu verwenden und zu beenden. Diese Schicht erstellt die Dialogsteuerung zwischen den zwei Computern in einer Session, reguliert, welche Seite überträgt und wann und wie lang sie überträgt.
    • 4. Die Transportschicht befasst sich mit der Fehlererkennung und Wiederherstellung. Sie packt auch lange Meldungen bei Bedarf in kleine Pakete für die Übertragung um und baut auf dem Empfangsende die Pakete wieder zu der Originalmitteilung zusammen. Die empfangende Transportschicht sendet ferner Empfangsbestätigungen.
    • 5. Die Netzwerkschicht adressiert Mitteilungen und übersetzt logische Adressen und Namen in physikalische Adressen. Sie bestimmt auch die Route von der Quelle zu dem Zielcomputer und verwaltet Verkehrsprobleme, wie zum Beispiel Umschalten, Routen und Steuern der Audiosignale oder Daten.
    • 6. Die Datenlinkschicht verpackt unaufbereitete Bits von der physikalischen Schicht in Rahmen (logische, strukturierte Pakete für Daten). Diese Schicht ist für das Übertragen von Rahmen von einem Computer zum anderen ohne Fehler verantwortlich. Nach dem Senden eines Rahmens wartet sie auf eine Bestätigung von dem empfangenden Computer.
    • 7. Die physikalische Schicht überträgt Daten von einem System zu einem anderen und reguliert die Übertragung von Daten über ein physikalisches Medium. Diese Schicht definiert, wie das Kabel an dem Gerät befestigt ist und welche Übertragungstechnik zum Senden von Daten über das System verwendet wird.
  • Wenn zwei Geräte auf einem Netzwerk kommunizieren, nimmt die Software auf jeder Schicht auf einem System an, dass sie mit der gleichen Schicht auf dem anderen System kommuniziert. Die Transportschicht eines Systems kommuniziert zum Beispiel mit der Transportschicht auf dem anderen System. Die Transportschicht auf dem ersten System kümmert sich nicht darum, wie die Kommunikation tatsächlich durch die unteren Schichten des ersten Systems läuft, über das physikalische Medium und dann hoch durch die unteren Schichten des zweiten Systems.
  • Obwohl TCP gut in die Transportschicht von OSI und IP in Netzwerkschichten passt, passen die anderen Programme eher locker (aber nicht genau innerhalb einer Schicht) in die Session-, Präsentations- und Anwendungsschichten. Bei diesem Modell nehmen wir nur internetbezogene Programme in die Netzwerk- und höheren Schichten auf. OSI kann auch an andere Netzwerkumgebungen angepasst werden, um Sprache zu umfassen. Ein Satz von Kommunikationsprodukten, der dem OSI-Referenzmodell komplett entspricht, würde genau in jede Schicht passen.
  • Mit dem Erscheinen von Ipv6 oder Ipng kann die Anzahl der Netzwerkschnittstellen über das Netzwerk auf individuelle Geräte erweitert werden. Ein sicherer und Echtzeit-Unicast-Punkt kann im Wesentlichen zu dem individuellen Benutzer über ein Konzept ausgedehnt werden, das Anycast genannt wird, das als eine Kommunikation zwischen einem einzelnen Sender und dem nächst gelegenen mehrerer Empfänger in einer Gruppe definiert ist. Der Begriff existiert im Gegensatz zu Multicast, der Kommunikation zwischen einem einzelnen Sender und mehreren Empfängern, und Unicast, der Kommunikation zwischen einem einzelnen Sender und einem einzelnen Empfänger in einem Netzwerk. Anycast wurde konzipiert, um einen Host das effiziente Aktualisieren von Routingtabellen für eine Gruppe von Hosts auslösen zu lassen. IPv6 kann bestimmen, welcher Gateway-Host am nächsten ist und sendet die Pakete zu dem Host, als wäre es eine Unicast-Kommunikation. Dieser Host wiederum kann zu jedem anderen Host in der Gruppe anycasten, bis alle Routingtabellen aktualisiert sind.
  • Anycast erlaubt es der Unicast-Schnittstelle, nun als ein Unicast-Link zu dem Gerät zu funktionieren, seine Adresse ist einzigartig und seine Schnittstelle ist virtuell für das Internet-Backbone. Durch Erweitern des Konzepts auf andere Geräte als herkömmliche Schnittstellengeräte, zum Beispiel einen Computer und ein Netzwerk, und durch weiteres Ausdehnen der Adressierungsmethode haben wir die Fähigkeit geschaffen, Daten für alle Absichten und Zwecke fast in Echtzeit und sicher zu übertragen. Ipv6, Unicast-Links und Anycast sind die Schlüsselelemente für Tunnelproto kolle, Protokolle, die erforderlich sind, um die Netzwerklatenz für den Datentransfer zu verringern.
  • Was das Internet betrifft, verwendet das Tunneln das Internet als einen Teil eines privaten sicheren Netzwerks. Der „Tunnel" ist der spezifische Pfad, den eine gegebene Mitteilung oder Datei durch das Internet einschlagen könnte. Ein Protokoll oder ein Satz. von Kommunikationsregeln, Point-to-Point Tunneling Protocol (PPTP) genannt, wurde vorgeschlagen, das es ermöglichen würde, ein virtuelles privates Netzwerk durch „Tunnel" über das Internet zu schaffen. Das würde bedeuten, dass Geräte keine Unterstützung eines unabhängigen Service Providers (ISP) für großflächige Kommunikation mehr brauchen, sondern sicher die öffentlichen Netzwerke so gut wie in Echtzeit verwenden könnten. PPTP, gesponsert von Microsoft und anderen Gesellschaften, und Layer 2 Forwarding, vorgeschlagen von Cisco Systems, gehören zu den Hauptvorschlägen für einen neuen Internet Engineering Task Force (IETF)-Standard. Mit PPTP, einer Erweiterung des Point-to-Point Protokolls (PPP) des Internets, ist jeder Benutzer eines Kommunikationsgeräts mit PPP-Client-Unterstützung in der Lage, einen ISP zu verwenden, um sich sicher an ein Gerät anderswo in der Domäne anzuschließen.
  • PPP ist ein Protokoll für die Kommunikation zwischen zwei Geräten und ist ein Vollduplex-Protokoll, das auf verschiedenen physikalischen Medien verwendet werden kann, darunter verdrillte oder Lichtleitfaserleitungen oder Satellitenübertragung. Es verwendet eine Variation von High Speed Data Link Control (HDLC) zur Paketkapselung. PPP wird gewöhnlich dem früheren Defacto-Standard Serial Line Internet Protocol (SLIP) vorgezogen, weil es synchrone sowie auch asynchrone Kommunikation handhaben kann. PPP kann eine Leitung mit anderen Benutzern teilen und hat eine Fehlererfassung, die SLIP nicht hat. Wenn eine Auswahl möglich ist, wird PPP vorgezogen.
  • Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) ist ein privates Datennetzwerk, das die Infrastruktur des öffentlichen Telekommunikationsnetzes verwendet und die Vertraulichkeit durch den Gebrauch eines Tunnelprotokolls und von Sicherheitsvorgehensweisens aufrechterhält. Ein virtuelles privates Netzwerk kann einem System eigener oder gemieteter Leitungen gegenübergestellt werden, das nur von einer Gesellschaft verwendet werden kann. Die Idee des VPN besteht darin, dem Benutzer die gleichen Fähigkeiten für viel geringere Kosten zu verleihen, indem die öffentliche Infrastruktur geteilt wird. Telefongesellschaften haben sichere geteilte Ressourcen für Sprachmitteilungen bereitgestellt.
  • Ein virtuelles privates Netzwerk ermöglicht es, das gleiche sichere Teilen öffentlicher Ressourcen für Daten zu haben. Die heutigen Benutzer ziehen den Gebrauch eines privaten virtuellen Netzwerks sowohl für Extranet als auch für großflächige Intranetanlagen in Betracht. Der Gebrauch eines privaten virtuellen Netzwerks bedingt das Verschlüsseln von Daten vor dem Senden durch das öffentliche Netzwerk und das Entschlüsseln der Daten am Empfangsende. Ein zusätzliches Sicherheitsniveau befasst sich mit dem Verschlüsseln nicht nur der Daten, sondern auch der Daten der Ursprungs- und Empfangsnetzwerkadressen. Obwohl es noch kein Standardprotokoll gibt, haben Microsoft, 3Com und mehrere andere Gesellschaften ein Standardprotokoll, nämlich das Point-to-Point Tunneling Protocol (PPTP) vorgeschlagen, und Microsoft hat das Protokoll in seinen Windows NT-Server eingebaut.
  • GPS
  • Das globale Positionierungssystem oder „GPS" ist das Ergebnis von Problemen, die bei den US-Militärkräften während des Vietnamkriegs auftraten. Eine der Hauptschwierigkeiten für Landtruppen ist das Aufrechterhalten des Kontakts un tereinander, insbesondere bei schwergängigem Dschungelgelände. Ein lokalisiertes LORAN-System wurde verwendet, aber es war der Gegenstand von Fehlern, die alle Funksysteme haben, wie zum Beispiel Bodenwellenablenkung und schlechter Funkempfang nachts und bei Schlechtwetter. Die USA haben danach mit einem System aus vier Satelliten, ursprünglich TRANSIT genannt, experimentiert. Diese befanden sich in hoher Umlaufbahn über der Erde und waren für Seebenutzer sowie für das Militär verfügbar. Das System war jedoch weitgehend ungenau, da Positionsfestlegungen bestenfalls alle zwei Stunden erzielt werden konnten.
  • Das NavStar-System wurde danach entwickelt und funktionierte in eingeschränkter Weise ab 1986, es ergab jedoch nur 3 bis 4 Stunden Deckung pro Tag aufgrund der kleinen Anzahl von Satelliten auf Umlaufbahn. Das GPS-System wurde „teilweise betriebsbereit", als die Feindlichkeiten im Persischen Golf 1990 begannen. Hier wurden experimentale Block 1-Satelliten zusätzlich zu den etablierten Block 2-Satelliten verwendet, was eine nutzbare Konstellation von 21 Satelliten ergab. Das Verteidigungsministerium machte das System für Zivilbenutzer im Jahr 1990 betriebsbereit, und dies ist das gleiche GPS-System, das wir heute verwenden.
  • Die GPS-Satelliten umkreisen die Erde zwei Mal pro Tag, 11000 Meilen über der Erde, und übertragen ihre genaue Position und Höhe. Der GPS-Empfänger erfasst das Signal, misst dann das Intervall zwischen der Übertragung und dem Empfang des Signals, um die Entfernung zwischen dem Empfänger und dem Satelliten zu bestimmen. Sobald der Empfänger diese Daten für mindestens drei Satelliten berechnet hat, kann seine Lokalisierung auf der Oberfläche der Erde bestimmt werden.
  • Jeder Satellit überträgt Kalender- und Ephemeridendaten. Kalenderdaten sind allgemeine Information über die Lage und den Zustand jedes Satelliten in der Konstellation, die von jedem Satelliten empfangen werden können. Ein Empfänger mit einem laufenden Kalender in seinem Speicher weiß, wo er am Himmel nach Satelliten mit seiner letzten bekannten Position und der Uhrzeit zu suchen hat. Ephemeridendaten sind die genauen Satellitenpositionierungsinformationen, die der GPS-Empfänger zum Berechnen seiner Position verwendet. Jeder Satellit überträgt seine eigenen Ephemeridendaten.
  • Es gibt auch 2 verschiedene Signaltypen, die von den Satelliten gesendet werden; CA (Coarse Acquisition) und PPS (Precise Positioning System). CA-codierte Signale können 15 Meter RMS-Genauigkeit (quadratischer Mittelwert) geben. Das DOD (Verteidigungsministerium) hat jedoch einen Zufallsfehler in das System eingeführt, der als Selective Availability bekannt ist. Das bedeutet, dass die Satelliten zufällig ein Fehlersignal ausgeben und dadurch die Genauigkeit der Signale auf 100 offiziell Meter verringern, obwohl die Genauigkeit gewöhnlich 50 Meter beträgt. PPS ist nur für Lizenzinhaber, in der Hauptsache militärische Benutzer verfügbar und kann eine Genauigkeit unter 1 Meter geben.
  • Mit dem Erscheinen dieser Technologie, ihrer darauf folgenden Kommerzialisierung, ihrer Entwicklung in Größe, Overhead und Genauigkeit, tritt GPS als eine Technologie hervor, die für Systeme verfügbar ist, die herkömmlich bis vor kurzem weder als kompatibel, noch als verfügbar oder erforderlich betrachtet wurden.
  • Drahtlose Kommunikationen
  • Zellulare Kommunikationen (drahtlose Kommunikationen) haben sich über die vergangenen Jahre von analog zu digital entwickelt. Diese Datenströme werden unter Gebrauch von Protokollen gesendet, die in der Telekommunikationsindustrie genormt wurden. Sie werden GSM, CDMA, TDMA usw. genannt, jedes einzigartig, jedoch als ein Sprache-unter- Daten-Konzept entwickelt. Manche haben sich zu rein digital entwickelt, aber im gesamten Telekommunikationsnetzwerk sind es immer noch Sprache-auf- Sprache-Netzwerke. Diese digitalen Hochgeschwindigkeitskommunikationen sind in der Lage, von TCP/IP in rein digitaler Umgebung gestützt zu werden.
  • Bisher haben sich diese drei getrennten Technologiebereiche, nämlich die Internetdatenkommunikationen, das globale Positionierungssystem und die drahtlosen Kommunikationen weitgehend unabhängig voneinander weiterentwickelt, wobei sich jedes mit seinen eigenen Herausforderungen und Handelsmärkten befasste. Die vorliegende Anwendung ergibt sich aus der Neuüberlegung dieser Technologien in einem weiteren Kontext und dem Erforschen von Wegen, in welchen sie sich überlagern oder überlagern könnten, um neue Funktionalität und Effizienzen bereitzustellen. Es wurde die Erfordernis identifiziert, ausgewählte Aspekte dieser verschiedenen Technologien wirksam einzusetzen und zu verschmelzen. Spezifischer besteht der Bedarf, große Zahlen zunehmender Mobiltelefonbenutzer unterzubringen und gleichzeitig verbesserte Niveaus von Datenkommunikationsdiensten bereitzustellen.
  • Ein besonderer Bedarf ist eine Methode zum Kommunizieren von Daten zu und von einem mobilen Rechengerät. Die Datenkommunikation muss schnell und zuverlässig sein, ungeachtet der Tatsache, dass sich der Computer oder ein andere mobiles Gerät in unvorhersehbarer Weise über den ganzen Planeten bewegt. Mobile Datenkommunikationen müssen auch mit existierenden Netzwerken und Protokollen kompatibel sein, ein größerer Paradigmawechsel ist kommerziell nicht realisierbar.
  • T. IMIELINSKI J. NAVAS; RFC 2009: GPS-Based Addressing and Routing' IETF-NETWORK WORKING GROUP, 30. November 1996, Seiten 1 bis 27, XP002131778 offenbart ein System zum Adressieren und Routen auf GPS-Basis, das das Zuweisen von Adressen zu bestimmten Lokalisationen auf der Grundlage von GPS-Koordinatendefinitionspunkten auf einem Polygon umfasst oder durch den Gebrauch eines dem Postsystem analogen Adressformats umfasst. Das Routen in dem vorgeschlagenen Netzwerk erfolgt durch spezifisch für das Netzwerk konzipierte Router.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Übertragen von Daten zwischen einem Host und einem mobilen Gerät wie weiter in Anspruch 1 definiert.
  • Weitere detaillierte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung umfassen im Allgemeinen Verfahren für Datenkommunikationen mit mobilen Geräten, wie zum Beispiel mit Laptop-Computern oder drahtlosen Telefonen. Ein neues Verfahren zum Adressieren mobiler Geräte, das große Anzahlen solcher Geräte unterbringt und gleichzeitig sicherstellt, dass alle solchen Adressen einzigartig sind, wird bereitgestellt. Das gleiche Verfahren kann vorteilhaft auch für stationäre Geräte verwendet werden. (Mobile Geräte sind nämlich intermittent stationär, so wie die meisten stationären Geräte auch umgesiedelt werden können.) Das globale Positionierungssystem bietet jedem Gerät ein einzigartiges Format und einen Referenzpunkt auf dem Planeten. Keine zwei Orte auf der Erde haben die gleiche Lage. Durch Berechnen der Gesamtpopulation einzigartiger Adressen hinsichtlich des Breiten- und Längengrads mit einer Auflösung von 6 Fuß (zum Beispiel-122 30.1255,45 28.3478), können etwa 2.16 × 1016 einzelne Lokalisierungen erzielt werden. Ein Schlüsselaspekt der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist der Gebrauch der globalen Position zum Erzeu gen einer global einzigartigen, mit dem Internetprotokoll (IPv4, IPv6) kompatiblen Adressierungsmethode. Gemäß den kürzlich erfolgten Ankündigungen des Einschlusses von GPS-Empfängern in ihre Produkte seitens der Provider drahtloser Telefone sind die erforderlichen globalen Positionsdaten leicht in einem drahtlosen Telefon verfügbar, und können ähnlich in so gut wie jedes elektronische Gerät eingebaut werden.
  • Ausführungsformen der Erfindung erlauben das Einbauen einzelner Anwendungen in die Transport- und Netzwerkschichten der Systemarchitektur.
  • Ein zweiter Schlüsselaspekt der Ausführungsformen der Erfindung ist ein Paradigmawechsel in der Netzwerkarchitektur. Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind rückwärts mit existierenden Netzwerken und Protokollen kompatibel, setzen sie jedoch in einer neuen Art ein. Herkömmlich wurden mobile Geräte, wie zum Beispiel ein drahtloses Telefon oder ein Laptop-Computer als „Clients" in einer Netzwerkarchitektur betrachtet, und die Kommunikationssoftware oder „Stapel" wurden entsprechend angeordnet. Die Clients kommunizierten mit einem und durch einen Server. Ursprünglich wies der Server oder Host dem Client eine IP-Adresse zu. (Typisch unter Gebrauch des DHCP – Dynamic Host Configuration Protocol.) Der Client kommunizierte dann mit dem Rest der Welt über diesen Server unter Verwendung der zugewiesenen Adresse. Der Server, der als Gateway diente, erhielt Pakete von dem Client, packte sie um (verkapselte sie) und sandte sie zu dem größeren Netzwerk.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kehren diese herkömmliche Anordnung um. Gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist es der „Client" oder die Endbenutzervorrichtung, wie zum Beispiel ein Mobiltelefon oder ein Laptop-Computer, der seine eigene IP-Adresse zuweist, und sich nicht an einen Server oder Host wendet. Daher de finieren wir ein neues DCCP: Dynamic Client Configuration Protocol. Der Client fungiert nun als ein Server dadurch, dass er direkt auf dem größeren Netzwerk kommunizieren kann, sogar auf dem Internet, was die Anzahl der Zwischenmaschinen verringert. Dieser neu unabhängige Client, der sich seine eigene IP-Adresse (basierend auf globaler Lokalisierung) zugewiesen hat, kann ein Gateway oder einen Router emulieren, seine eigenen Pakete nach Wunsch verkapseln. Die Adressen werden von dem Client aufwärts aufgelöst und nicht von dem Host abwärts wie beim früheren Stand der Technik. Dieses neue Paradigma hat bemerkenswertes Potenzial, um das Internet viel schneller zu durchlaufen als die Systeme des früheren Stands der Technik, wobei die Kommunikationslatenz und Overhead weit unter die derzeitigen Niveaus gebracht werden.
  • Durch Treiben der Protokollstapel zu dem Endbenutzer und im Gegensatz zu der Basisstation in dem drahtlosen Trägernetzwerk, kann Sprache zu einer Position von „Sprache über Daten"-Transport weiter entwickelt werden. Die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung legen den Grundstein für die Integration intelligenter drahtloser Geräte, die einzelne IP-Adressierungsmethoden erzeugen können, die wiederum SLIP oder PPP für Anycast- und Unicast-Dezentralisierung unterstützen, Tunnelprotokolle wie PPTP, die VRNs unterstützen und das anschlussorientierte Protokoll (TCP) für den Transport von der Session zu dem Netzwerk. Das fehlende Schlüsselelement, das wir festgelegt haben, ist eine Adressierungsmethode, die das oben Genannte in einzigartiger Weise unterstützt, so dass aufgelöste Adressen in Konflikt eher die Ausnahme sind und nicht die Regel. Die Intelligenz und die Kontrolle müssen zu dem Kommunikationsgerät getrieben werden, um einen effektiven Echtzeit-Routingdatentransfer zu erzielen.
  • Zusätzliche Aufgaben und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden detaillierten Beschreibung bevorzug ter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Bildschirmdarstellung, die den Betrieb einer erdräumlichen Routingmethode veranschaulicht, die dynamische IP-Adressierung abgeleitet von Lokalisierungsdaten gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet.
  • 2 ist eine Bildschirmdarstellung wie in 1, die erste Lokalisierungsdaten, eine nicht aufgelöste dynamische IP (UDIP)-Adresse, die von den Lokalisierungsdaten abgeleitet ist, in IPv4-kampatiblem Format zeigt und physikalische Gateway und dynamische virtuelle Gateway-Adressen (DVG) zeigt.
  • 3 ist eine weitere Bildschirmdarstellung wie in 1, die eine neue Lage (Breiten- und Längengrad) des mobilen Geräts anzeigt.
  • 4 veranschaulicht eine Anfrage durch den VUL zum Auflösen einer Adresse, um einen Datentransfer einzurichten, das DCCP gibt dem Netzwerk eine einzelne Adresse zurück.
  • 5 veranschaulicht den Wechsel des Geo-IP wie von dem Telefon geliefert.
  • 6 veranschaulicht einen Wechsel in dem Geo-IP, der zu dem Netzwerk zurückaufgelöst wurde.
  • 7 ist ein Flussdiagramm, das Verfahren für erdräumliches Adressieren und Datenkommunikationen gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht.
  • 8 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Umwandeln von Lokalisierungsdaten veranschaulicht, um eine nicht aufgelöste dynamische Internetprotokoll (UDIP)-Adresse zu bilden.
  • Detaillierte Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform
  • Das Transfer Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP) wurde herkömmlich definiert oder wird zumindest als Datentransferprotokoll mit Anschluss und ohne Anschluss nur für Computernetzwerke betrachtet. Ein Aspekt der bevorzugten Ausführungsformen dieser Erfindung besteht darin, dass die Definition der über Schnittstellen adressierbaren Geräte, denen eine Adresse (IP-Adresse) zugewiesen ist, erweitert wird, um Material, Software und Firmware-Plattformen zu enthalten, die Datentransfers für andere Zwecke, die nicht auf EDV beschränkt sind, durchführen. Andere Einsätze als EDV umfassen Sprach- und Videodaten, sind jedoch nicht auf sie beschränkt. Sprachdaten sind analoge Signale, die von Analog-Digital-Wandlern, CODEC, VOCODER usw. in digitale Ströme umgewandelt werden.
  • In einem Kommunikationssystem auf Satellitenbasis ergibt sich eine einzigartige Reihe von Problemen im Zusammenhang mit der Kommunikationsarchitektur. Der „Turm", der den Benutzer oder Anrufer beherbergt, ist nicht mehr stationär, er bewegt sich mit 16000 Meilen pro Stunde, und im Grunde sind der Benutzer und sein Netzwerkgerät stationär. Diese Umkehrung der klassischen Rollen in Bezug auf das derzeitige drahtlose Netzwerk erfordert eine Netzwerkverwaltung in einem nicht herkömmlichen Sinn.
  • Die Intelligenz für die Netzwerkverwaltung muss zum Benutzer dezentralisiert werden. Einzelne Adressierungsmethoden sind erforderlich, um die Rollenumkehrung zu unterstützen. Geo-IP funktioniert über einen Protokollstapel, der Dynamic Client Configuration Protocol (DCCP) genannt wird, wobei die IP-Adresse dem Host als einzelne Knotenadresse gegeben wird. Konflikte, die sich aufgrund von Nähe ergeben, werden nach Ausnahmefall gelöst.
  • Ipv4 verwendet 4 8-Bit-Meldungen wie oben definiert. Die folgenden Figuren beschreiben eine Softwareplattformausführungsform des Umwandlungsprozesses zu Ipv4. 1 stellt eine Anzahl von Feldern für Dateneingabe und Datenausgabe dar. Die Begriffe in dieser Figur stellen neue Begriffe dar, die die Definition des Geo-Adressierens mit Geo-IP unterstützen. 2 zeigt den laufenden Breiten- und den Längengrad eines Benutzers sowie das Unresolved Dynamic IP (UDIP), das Dynamic Virtual Gateway (DVG) in Sicht und das nächste Gateway. Das DVG ist ein Virtual Unicast Link (VUL) mit einem einzelnen Namen und einer zugewiesenen Adresse. Es ist ein Unternetz oder eine Untermaske des Backbone. Beim Betrieb „sprechen" der Benutzer und sein Gerät mit dem Internet über das VUL zu dem DVG. Der Punkt, den es für den Benutzer darstellt, ist der Host oder VUL. Während eines Weiterreichens übernimmt das nächste Gateway in Sicht die Aufgabe des VUL. Der aufgelöste Knoten und der Benutzer wissen nicht, dass sich das DVG geändert hat, der Knoten überträgt immer noch Daten über das VUL.
  • Das UDIP hängt von dem GPS-Breiten- und Längengrad ab. Das UDIP ändert sich ständig, bis es durch das VUL aufgelöst ist. 3 zeigt einen dynamischen Wechsel zu der Benutzeradresse. Die Lage des Benutzers hat sich geändert, sein UDIP hat sich geändert, und er berichtet dies zu dem Netzwerk gemeinsam mit seiner Domäne und dem Domänennamen.
  • Bei einem herkömmlichen drahtlosen System berichtet das Mobiltelefon die Equipment Serial Number (Ausstattungsseriennummer), die Mobile Identification Number (Mobilidentifikationsnummer, MIN) oder andere einzelne Benennungsvereinbarungen an das Netzwerk. Durch Kombinieren der MIN mit dem Zellenstandort und -sektor, weiß das Netzwerk, wo der Benutzer erreicht werden kann. Gemäß den bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ist die dynamische MIN oder das UDIP die Lokalisierung des Benutzers, wie sie von den Lokalisierungsdaten abgeleitet wird, die zum Beispiel von einem GPS bereitgestellt werden.
  • Auf Anfrage durch das VUL zum Auflösen einer Adresse, um einen Datentransfer zu erstellen, gibt das DCCP dem Netzwerk eine einzigartige Adresse zurück, siehe 4. Ein DNS-Name und DNS wurden zuvor zugewiesen, das DCCP holt den GPS-Breiten- und Längengrad, wandelt es zum Geo-IP um und löst die Adresse als einen Unicast-Knoten auf. Jetzt kann der Datentransfer durchgeführt werden. Ändert sich die Lokalisierung des Benutzers, kann das Netzwerk oder das DCCP den Geo-IP wieder auflösen, siehe 5. 5 stellt einen Wechsel des Geo-IP, wie er von dem Mobiltelefon geliefert wird, dar. 6 stellt einen Wechsel des Geo-IP dar, der zu dem Netzwerk zurückaufgelöst wurde.
  • Die dynamische Fähigkeit zum Auflösen eines Wechsels des Geo-IP löst zahlreiche Netzwerkverwaltungsprobleme, wie zum Beispiel wohin der Anruf für einen Notruf gehen muss, wie zum Beispiel bei 911. Das führt zur Erfordernis, erdräumliche Router oder Router zu entwickeln, die auf Anrufe auf Lokalisierungsbasis reagieren.
  • Zusätzlich zu den Notanwendungen kann ein UDIP, das innerhalb einer spezifizierten Zone aufgelöst wird, Geo-Fence, programmiert werden, um mit einem Datenaustausch zu antworten, der für den Benutzer verständlich ist, wie zum Beispiel eine inserierte Meldung. Reist der Benutzer auf einer Autobahn und überquert er den von den Netzwerken eingerichteten Geo-Fence, löst er seinen neuen Geo-IP innerhalb des Geo-Fence auf, kann eine Datenmitteilung von dem Netzwerk zu dem Benutzer gesendet werden, die für den Benutzer an dieser Lage verständliche Information darstellt. Bei einer kommerziellen Anwendung kann dem Benutzer eine Mitteilung gesendet werden, die für ein Produkt oder einen Service zu reduziertem Preis wirbt. Wenn viele Benutzer durch den gleichen Punkt fahren, kann das Anycast eine Multicast-Mitteilung umfassen oder erdräumliches Multicast. Wenn die Zone des Geo-Fence eine Quadratmeile definiert, wird jedem Benutzer mit einer aufgelösten Adresse innerhalb der definierten Zone die Meldung zugesandt.
  • Bei einer zweiten Ausführungsform der Erfindung kann der Datenstrom Bild und auch Ton enthalten. Unter Gebrauch des erdräumlichen Anycast-Konzepts können auf der Grundlage bekannter Lokalisierungen vorausbestimmte Routen erstellt werden. In dem Fall stationärer Netzwerkknoten kann ein statisch zugewiesener Wert zugewiesen werden statt von einem GPS-Gerät dynamisch zugewiesen zu werden. Im Fall des Anycast-Modells kann statisch zugewiesene Adressierung beim Bestimmen des nächsten Knotens oder Gateways in dem Netzwerk helfen. Das Aktualisieren der Routing-Tabellen erfolgt ausnahmsweise auf Verkehrsgrundlage und nicht als Regel.
  • 7 ist ein Flussdiagramm, das eine Kommunikationsmethode gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Der Schritt 70, die Initialisierung, kann mehrere Schritte in Abhängigkeit von der spezifischen Implementierung enthalten. Im Allgemeinen werden Speicherregister, Zwischenspeicher oder ein die Lage bestimmendes technologisches Gerät (zum Beispiel GPS, SPS) durch Löschen der Pufferspeicher, Stellen der Register usw. initialisiert. Dieser Prozess startet mit einem Netzwerkverbindungsaufbau und ein Verhandlungsprozess ist erforderlich.
  • Danach umfasst das Erfassen der Lokalisierung 72 das Anfordern eines laufenden Breitengrads, Längengrads und einer Seehöhe und Uhrzeit von der Lokalisierung, wodurch die Quelle oder das Gerät, wie zum Beispiel ein GPS-Empfänger bestimmt wird.
  • Schritt 74 ist das Umwandeln der Lokalisierungsdaten in eine Geo-IP-Adresse wie weiter unten unter Bezugnahme auf 8 erklärt. Eine IP-Version oder ein Protokoll wird in Schritt 67 ausgewählt (obwohl diese auch vorausbestimmt sein können), und der entsprechende Umwandlungsalgorithmus 78, 80 wird in Abhängigkeit von dem ausgewählten Protokoll angewandt. Danach wird die IP-Adresse wie weiter unten genauer in Schritt 82 erklärt assembliert. Die Geo-IP-Adresse wird unter Heranziehen von Information, die von 72 stammt, und der Mobilidentifikationsnummer (MIN) assembliert, um vier verschlüsselte einzelne 16 Bit-Felder zu entwickeln.
  • Wenn die Adressanforderungen von 76 Ipv6 lauten, wird eine Ipv6-Adresse aus 8, 16 Bit-Feldern (binär) gebildet, die die MIN enthält. Die ersten 3 binären Zeichen des Felds Eins lauten 000, die restlichen 13 sind ein Verschlüsselungscode, gefolgt von den 7 restlichen Feldern, die den verschlüsselten Breitengrad, Längengrad, die Uhrzeit und die Mobil-ID enthalten. Wird eine v4-Adresse gefordert, wird aus Block 80 Ipv4 wie in vier binären 8-Bit-Feldern dargestellt geholt. In beiden Fällen (Ipv4, 6) Durchführen der hexadezimalen und dezimalen Darstellung der binären Felder.
  • In Schritt 84 wird das resultierenden UDIP im RAM-Speicher in einer der drei (hex, dezimal, binär) Darstellungen der Ip-Adresse gespeichert. Der Beschluss 86 zeigt einen Schleifenzeitgeber, wo alle 5 Sekunden eine neue Position erfasst wird (Schritt 72) und ein neues nicht aufgelöstes dynamisches Internetprotokoll wird in 84 gespeichert. Das Bezugszeichen 88 identifiziert den Schleifenzeitgeberpfad.
  • Schritt 90 ist eine Anforderung vom Session-Manager für die UDIP (nicht aufgelöste dynamische IP)-Adresse. Sie wird in Schritt 92 aus dem RAM-Speicher geholt. Unter Bezugnahme auf Schritt 94 überträgt während des Verhandlungsprozesses das dynamische Client Configuration Protocol (DCCP) den UDIP zu dem dynamischen virtuellen Gateway über den virtuellen Unicast-Link (drahtloses Gerät). Dieser Prozess, bei dem der Client dem Server seine dynamische „Telefonnummer" oder in diesem Fall seine IP-Adresse mitteilt, ist völlig entgegengesetzt zu dem Ansatz des früheren Stands der Technik, beidem ein Server dem anfragenden Client eine IP-Adresse zuweist.
  • Das Verhandlungsverfahren 96 ist eine Annahme der einzelnen Adresse mit Verhandlung bei Konflikt bei einer Ausnahme. Mit anderen Worten verhandelt im Falle eines Konflikts der Server eine neue Adresse. Nach dem Abschluss von 96 ist nun eine Session aufgebaut und Daten werden in Schritt 98 ausgetauscht. Schritt 100 dient zum Zuweisen eines dynamischen virtuellen Gateways, das heißt Steckerbenutzer (oder drahtloses Gerät) in einen Kommunikationsstecker. In Schritt 102 erklärt der Server, dass die nicht aufgelöste dynamische IP nun ein aufgelöster Netzwerkanschluss (RDIP) ist.
  • Beschluss 104 zeigt einen Schleifenzeitgeber mit einer nicht erklärten Variablen Y abhängig davon, wie oft der Server eine neue IP auf der Grundlage der geografischen Bewegung des Objekts aufbauen und neu auflösen will. Die Variable Y, mit anderen Worten das Schleifenintervall, kann als eine Funktion der Geschwindigkeit und Richtung des Verlaufs bestimmt werden. Wenn die Zeit nicht gleich Zeit plus der Variablen Y ist, steht die aufgelöste dynamische IP (Bezugszeichen „C"). Ist Zeit gleich Zeit plus Y, wird über Pfad 106 zu 72 zurückverschleift, eine neue Adresse gebildet, über den Prozess zu 102, die neue IP auf der Grundlage ihrer Änderung und Lokalisierung neu aufgelöst.
  • Schritt 108 ist eine DVG-Weitergabe. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Erfindung besteht darin, dass die Gateways in einer mobilen Umgebung eventuell die Verbindung neu verhandeln müssen, und zwar im Gegensatz zu dem Client, der eine neu verhandelte Verbindung anfordert. Das erfolgt nahtlos während der Session. Das dynamische virtuelle Gateway wird zu einem anderen Server nach Bedarf weitergegeben. Schritt 110 zeigt, dass das Gateway den neuen Server für den virtuellen Unicast-Link verhandelt.
  • Daher ist das Netzwerk in 112 nahtlos neu erstellt. Schritt 114 führt die Session zurück zu 98 (Datenaustausch) weiter, bis die Session fertig ist, dann erfolgt das Logoff 116 und Ende in 118.
  • Ein Veranschaulichungsalgorithmus für die Umwandlung des Breitengrads und Längengrads zum Bilden der Geo-IP-Adresse, ist in dem unten stehenden Pseudocode gezeigt.
    Figure 00210001
    Figure 00220001
    Figure 00230001
    Figure 00240001
    Figure 00250001
    Figure 00260001
  • Der oben stehende Prozess kann leichter unter Bezugnahme auf ein Flussdiagramm, 8, beschrieben werden. 8 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Umwandeln von Lokalisierungsdaten veranschaulicht, um eine nicht aufgelöste dynamische Internet-Protokoll-Adresse (UDIP) zu bilden. Bei dieser Veranschaulichung ist die UDIP-Adresse mit IPv4 kompatibel. Sie kann gebildet werden, um anderen Protokollen zu entsprechen. Dieser Prozess stellt eine Erweiterung des Blocks 80, 82 der 7 dar. Unter Bezugnahme auf 8 verlangt der Schritt 42 „String aus dem Pufferspeicher holen" das Lesen der Lokalisierungsdaten aus einem Pufferspeicher. Die Zeichenfolge wird in Schritt 44 analysiert, um zumindest vier Datenelemente zu identifizieren und wiederzugewinnen, wie in Schritt 46 gezeigt, sind die Elemente (1) Breitengrade, (2) Breitenminuten, (3) Längengrade und (4) Längenminuten. Diese Elemente werden durch entsprechende variable Namen identifiziert, wie zum Beispiel X1, X2, Y1 und Y2, obwohl die variablen Namen willkürlich sind und allein praktischen Zweck haben. Die Breitengradvariablenwerte werden in der in Schritt 48 gezeigten Formel verwendet, um neue Werte F1 und F2 zu berechnen, und die Längenvariablen werden in der Berechnung, die in Schritt 50 gezeigt ist, ersetzt, wodurch vier Werte F1 bis F4 gebildet werden, die alle innerhalb eines Bereichs von 0 bis 255 liegen. Danach werden alle Dezimalwerte auf die nächste Ganzzahl abgerundet, Schritt 52. Schließlich wird die IPv4-Formatadresse durch Konkatenieren von F1 bis F4 gebildet, mit Periodenfeldtrennzeichen, Schritt 54. Ein Beispiel 56 der Umwandlung ist in 8 unter dem Flussdiagramm gezeigt.
  • Viele andere Umwandlungen könnten auf der Grundlage von Lokalisierungsdaten verwendet werden, oben Stehendes ist nur ein Beispiel, das für die leichte Berechnung praktisch ist. Alle anderen Umwandlungen, die eine mit IP-Protokoll kompatible Adresse auf der Grundlage von Lokalisierungsdaten bilden, müssen als gleichwertig mit dem oben veranschaulichten Verfahren betrachtet werden. Ferner liegt es im Geltungsbereich der Erfindung, die Seehöhe als einen Teil der Lokalisierungsdaten aufzunehmen, die verwendet werden, um eine einzelnen Adresse zu bestimmen. Der Gebrauch der Seehöhe vermeidet Konflikte, zum Beispiel unter Geräten innerhalb des gleichen Gebäudes, aber auf anderen Etagen.
  • Die Umwandlung zu Ipv6 würde als eine zweite Ausführungsform des Verfahrens zum geografischen IP-Adressieren betrachtet. In dem Fall von IPv6 ist eine 128-Bit-Meldung wie oben erklärt verfügbar. Das Umwandeln des Längen- und Breitengrads aus einem herkömmlichen Format zum Geo-Ipv6 kann durch Wechseln der Definition der Anzahl von Graden in einem Kreis durchgeführt werden. Ein entsprechender Algorithmus würde einen kleinsten gemeinsamen Nenner enthalten, der Hex-Werte oder Vielfache von 16 und Bogenmessungen als Vielfache von 45 erwägt. Für diese Ausführungsform werden 720 Grad in dem Algorithmus als die Anzahl von Graden in einem Kreis verwendet. Dieses Konzept maximiert die Hex-Darstellung der Geo-Ip-Adressierungsmethode. Ist keine Maximierung erforderlich, unterstützt die Fülle an verfüg barer Adressierung sowohl herkömmliche als auch nicht herkömmliche Adressierungsmethoden.
  • Beim Gebrauch des reservierten Präfix von 100 in der Adressierungsmethode, der für die geografische Adressierung reserviert wurde, ergibt dies FFF (4095) einzelne Sektoren für Geo-IP. Eine Adresse von 4F5B: ergibt eine binäre Adresse von (100111101011011:). Das stellt hex 4F5B-4000 585 (oder 3931 in dezimal) dar. Das kann den Sektor 3931 auf dem IP-Globus darstellen. Die nächsten 2 16-Bit-Elemente können direkt die Grade und Minuten innerhalb des Sektors darstellen oder mit Variablen verschlüsselt sein, die von dem GPS-Gerät abgeleitet werden.
  • Für den Fachmann ist klar, dass viele Änderungen an den Details der oben beschriebenen Ausführungsform dieser Erfindung durchgeführt werden können, ohne ihre grundlegenden Konzepte zu verlassen. Der Geltungsbereich der vorliegenden Erfindung sollte daher allein durch die folgenden Ansprüche festgelegt werden.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Übertragen von Daten zwischen einem Host und einem mobilen Gerät, das die folgenden Schritte umfasst: Erzeugen einer „unresolved dynamic IP" (UDIP)-Adresse in dem mobilen Gerät auf der Grundlage aktueller Koordinaten einer globalen erdräumlichen Position des mobilen Geräts (72, 74, 76, 78, 80, 82), Senden der UDIP-Adresse von dem mobilen Gerät zu dem Host (94), und Registrieren und Auflösen der UDIP-Adresse in dem Host als eine zugewiesene IP-Adresse des mobilen Geräts für darauf folgende Datenübertragung zwischen dem Host und dem mobilen Gerät (102).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner Folgendes umfasst: periodisches Aktualisieren der UDIP-Adresse in dem mobilen Gerät als Reaktion auf eine neue aktuelle Lokalisierung des mobilen Geräts (86), Senden der aktualisierten UDIP-Adresse von dem mobilen Gerät zu dem Host (94), und Auflösen der aktualisierten UDIP-Adresse in dem Host als die zugewiesene IP-Adresse des mobilen Geräts (102).
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Erzeugen einer UDIP-Adresse auf der Grundlage einer aktuellen physikalischen Lokalisierung des mobilen Geräts das Erzeugen der UDIP-Adresse auf der Grundlage des Breiten- und des Längengrads des mobilen Geräts umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Erzeugen einer UDIP-Adresse auf der Grundlage einer aktuellen physikalischen Lokalisierung des mobilen Geräts das Erzeugen der UDIP-Adresse auf der Grundlage des Breitengrads und des Längengrads sowie der Sehhöhe des mobilen Geräts umfasst.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die aktuelle physikalische Lokalisierung des mobilen Geräts durch den Gebrauch eines GPS-Empfängers, der in das mobile Grät eingebaut ist, bestimmt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die aktuelle physikalische Lokalisierung des mobilen Geräts durch einen GPS-Empfänger bestimmt wird, der physikalisch mit dem mobilen Gerät gekoppelt ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei: das mobile Gerät ein drahtloses Kommunikationsgerät ist, der Schritt des Erzeugens der UDIP-Adresse die Schritte des Empfangens von GPS-Satellitenübertragungen in dem drahtlosen Kommunikationsgerät und des Erfassens der aktuellen Lokalisierungsdaten als Reaktion auf die GPS-Satellitenübertragungen umfasst, wobei die aktuellen Lokalisierungsdaten mindestens den Breitengrad und den Längengrad des drahtlosen Kommunikationsgeräts umfassen, und der Host ein dezentraler Server für den Gebrauch zum Aufbauen von Datenkommunikation mit dem drahtlosen Kommunikationsgerät ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die UDIP-Adresse dem IPv4-Protokollstandard entspricht.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die UDIP-Adresse dem IPv6-Protokollstandard entspricht.
  10. Verfahren nach Anspruch 7, das ferner Folgendes umfasst: Identifizieren eines ersten Gateway auf dem Internet mit einem einzigartigen Namen und einer vorausbestimmten zugewiesenen IP-Adresse, Zuweisen des ausgewählten Gateway für den vorübergehenden Gebrauch als ein dynamisches virtuelles DVG-Gateway, Präsentieren des festgelegten DVG als virtueller Host bei dem drahtlosen Kommunikationsgerät, Identifizieren eines zweiten Gateway auf dem Internet, das einen einzigartigen Namen und eine vorausbestimmte zugewiesene IP-Adresse hat, Zuweisen des zweiten Gateway als ein nächstes Gateway, und Auflösen der UDIP, um eine aufgelöste dynamische IP-Adresse für Datenkommunikationen zwischen dem drahtlosen Gerät und einem ausgewählten des ersten oder zweiten Gateway zu bilden.
DE69929627T 1998-11-02 1999-11-02 Geo-räumliche adressierung zum internet-protokoll Expired - Lifetime DE69929627T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10672798P 1998-11-02 1998-11-02
US106727P 1998-11-02
PCT/US1999/025872 WO2000027091A1 (en) 1998-11-02 1999-11-02 Geospacial internet protocol addressing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69929627D1 DE69929627D1 (de) 2006-04-13
DE69929627T2 true DE69929627T2 (de) 2006-09-14

Family

ID=22312937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69929627T Expired - Lifetime DE69929627T2 (de) 1998-11-02 1999-11-02 Geo-räumliche adressierung zum internet-protokoll

Country Status (11)

Country Link
US (2) US6236652B1 (de)
EP (1) EP1125415B1 (de)
JP (1) JP4482236B2 (de)
CN (1) CN1127249C (de)
AT (1) ATE316730T1 (de)
AU (1) AU765704B2 (de)
BR (1) BR9908762A (de)
CA (1) CA2321751A1 (de)
DE (1) DE69929627T2 (de)
HK (1) HK1043265A1 (de)
WO (1) WO2000027091A1 (de)

Families Citing this family (227)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8352400B2 (en) 1991-12-23 2013-01-08 Hoffberg Steven M Adaptive pattern recognition based controller apparatus and method and human-factored interface therefore
US10361802B1 (en) 1999-02-01 2019-07-23 Blanding Hovenweep, Llc Adaptive pattern recognition based control system and method
US20040264402A9 (en) * 1995-06-01 2004-12-30 Padcom. Inc. Port routing functionality
US6418324B1 (en) * 1995-06-01 2002-07-09 Padcom, Incorporated Apparatus and method for transparent wireless communication between a remote device and host system
US6690669B1 (en) * 1996-11-01 2004-02-10 Hitachi, Ltd. Communicating method between IPv4 terminal and IPv6 terminal and IPv4-IPv6 converting apparatus
US6493338B1 (en) 1997-05-19 2002-12-10 Airbiquity Inc. Multichannel in-band signaling for data communications over digital wireless telecommunications networks
US6690681B1 (en) 1997-05-19 2004-02-10 Airbiquity Inc. In-band signaling for data communications over digital wireless telecommunications network
KR100223601B1 (ko) * 1997-05-29 1999-10-15 윤종용 액정 표시 장치
US7778260B2 (en) * 1998-10-09 2010-08-17 Netmotion Wireless, Inc. Method and apparatus for providing mobile and other intermittent connectivity in a computing environment
US7293107B1 (en) * 1998-10-09 2007-11-06 Netmotion Wireless, Inc. Method and apparatus for providing mobile and other intermittent connectivity in a computing environment
US8078727B2 (en) 1998-10-09 2011-12-13 Netmotion Wireless, Inc. Method and apparatus for providing mobile and other intermittent connectivity in a computing environment
US8060656B2 (en) * 1998-10-09 2011-11-15 Netmotion Wireless, Inc. Method and apparatus for providing mobile and other intermittent connectivity in a computing environment
US6546425B1 (en) * 1998-10-09 2003-04-08 Netmotion Wireless, Inc. Method and apparatus for providing mobile and other intermittent connectivity in a computing environment
US7136645B2 (en) * 1998-10-09 2006-11-14 Netmotion Wireless, Inc. Method and apparatus for providing mobile and other intermittent connectivity in a computing environment
US6522875B1 (en) * 1998-11-17 2003-02-18 Eric Morgan Dowling Geographical web browser, methods, apparatus and systems
US7904187B2 (en) 1999-02-01 2011-03-08 Hoffberg Steven M Internet appliance system and method
US7889133B2 (en) 1999-03-05 2011-02-15 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Multilateration enhancements for noise and operations management
US7908077B2 (en) 2003-06-10 2011-03-15 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Land use compatibility planning software
US7777675B2 (en) 1999-03-05 2010-08-17 Era Systems Corporation Deployable passive broadband aircraft tracking
US7782256B2 (en) 1999-03-05 2010-08-24 Era Systems Corporation Enhanced passive coherent location techniques to track and identify UAVs, UCAVs, MAVs, and other objects
US7570214B2 (en) 1999-03-05 2009-08-04 Era Systems, Inc. Method and apparatus for ADS-B validation, active and passive multilateration, and elliptical surviellance
US7667647B2 (en) 1999-03-05 2010-02-23 Era Systems Corporation Extension of aircraft tracking and positive identification from movement areas into non-movement areas
US8446321B2 (en) 1999-03-05 2013-05-21 Omnipol A.S. Deployable intelligence and tracking system for homeland security and search and rescue
US7739167B2 (en) 1999-03-05 2010-06-15 Era Systems Corporation Automated management of airport revenues
US8203486B1 (en) 1999-03-05 2012-06-19 Omnipol A.S. Transmitter independent techniques to extend the performance of passive coherent location
JP2000341329A (ja) * 1999-05-27 2000-12-08 Ibm Japan Ltd 衛星リンクを動的に割り当てるための方法及び装置
US6735633B1 (en) * 1999-06-01 2004-05-11 Fast Forward Networks System for bandwidth allocation in a computer network
US7882247B2 (en) 1999-06-11 2011-02-01 Netmotion Wireless, Inc. Method and apparatus for providing secure connectivity in mobile and other intermittent computing environments
US6496867B1 (en) * 1999-08-27 2002-12-17 3Com Corporation System and method to negotiate private network addresses for initiating tunneling associations through private and/or public networks
US6785704B1 (en) * 1999-12-20 2004-08-31 Fastforward Networks Content distribution system for operation over an internetwork including content peering arrangements
US6415323B1 (en) * 1999-09-03 2002-07-02 Fastforward Networks Proximity-based redirection system for robust and scalable service-node location in an internetwork
GB2354912B (en) 1999-09-17 2004-03-10 Ericsson Telefon Ab L M Routing in a packet switched network
US7181247B1 (en) 1999-10-12 2007-02-20 Lightwaves Systems Inc. Globally referenced positioning in a shielded environment
US7340283B1 (en) 1999-10-12 2008-03-04 Lightwaves Systems, Inc. Globally referenced positioning in a shielded environment
US7986729B2 (en) * 1999-10-28 2011-07-26 Lightwaves Systems, Inc. High bandwidth data transport system
US8085813B2 (en) * 1999-10-28 2011-12-27 Lightwaves Systems, Inc. Method for routing data packets using an IP address based on geo position
US7376191B2 (en) * 2000-10-27 2008-05-20 Lightwaves Systems, Inc. High bandwidth data transport system
US6868419B1 (en) 1999-10-28 2005-03-15 Lightwaves Systems Inc. Method of transmitting data including a structured linear database
US6976034B1 (en) * 1999-10-28 2005-12-13 Lightwaves Systems, Inc. Method of transmitting data including a structured linear database
US9900734B2 (en) 1999-10-28 2018-02-20 Lightwaves Systems, Inc. Method for routing data packets using an IP address based on geo position
US20050177416A1 (en) * 1999-12-09 2005-08-11 Linden Craig L. Mobile advertising methods and improvements
US6798782B1 (en) 1999-12-10 2004-09-28 Sun Microsystems, Inc. Truly anonymous communications using supernets, with the provision of topology hiding
US6970941B1 (en) * 1999-12-10 2005-11-29 Sun Microsystems, Inc. System and method for separating addresses from the delivery scheme in a virtual private network
US6977929B1 (en) 1999-12-10 2005-12-20 Sun Microsystems, Inc. Method and system for facilitating relocation of devices on a network
US7765581B1 (en) 1999-12-10 2010-07-27 Oracle America, Inc. System and method for enabling scalable security in a virtual private network
US6870842B1 (en) 1999-12-10 2005-03-22 Sun Microsystems, Inc. Using multicasting to provide ethernet-like communication behavior to selected peers on a network
US7336790B1 (en) 1999-12-10 2008-02-26 Sun Microsystems Inc. Decoupling access control from key management in a network
FI109950B (fi) 2000-01-20 2002-10-31 Nokia Corp Osoitteen saanti
US7162539B2 (en) 2000-03-16 2007-01-09 Adara Networks, Inc. System and method for discovering information objects and information object repositories in computer networks
US7565450B2 (en) * 2000-03-16 2009-07-21 Adara Networks Inc. System and method for using a mapping between client addresses and addresses of caches to support content delivery
GB2360588B (en) * 2000-03-23 2004-04-07 Yeoman Group Plc Navigation system
US6782422B1 (en) 2000-04-24 2004-08-24 Microsoft Corporation Systems and methods for resynchronization and notification in response to network media events
US7000012B2 (en) * 2000-04-24 2006-02-14 Microsoft Corporation Systems and methods for uniquely identifying networks by correlating each network name with the application programming interfaces of transport protocols supported by the network
US7000015B2 (en) * 2000-04-24 2006-02-14 Microsoft Corporation System and methods for providing physical location information and a location method used in discovering the physical location information to an application on a computing device
US7908337B2 (en) * 2000-04-28 2011-03-15 Adara Networks, Inc. System and method for using network layer uniform resource locator routing to locate the closest server carrying specific content
US7343422B2 (en) * 2000-04-28 2008-03-11 Adara Networks, Inc. System and method for using uniform resource locators to map application layer content names to network layer anycast addresses
US7577754B2 (en) * 2000-04-28 2009-08-18 Adara Networks, Inc. System and method for controlling access to content carried in a caching architecture
US7725596B2 (en) * 2000-04-28 2010-05-25 Adara Networks, Inc. System and method for resolving network layer anycast addresses to network layer unicast addresses
GB0011797D0 (en) * 2000-05-16 2000-07-05 Yeoman Group Plc Improved vehicle routeing
US20020023000A1 (en) * 2000-08-16 2002-02-21 Bollay Denison W. Displaying as a map and graphs on a web page the geographical distribution of visitors that click on banner ads in cyberspace
AU2001283464A1 (en) * 2000-08-31 2002-03-13 Padcom, Inc. Method and apparatus for routing data over multiple wireless networks
US7233942B2 (en) 2000-10-10 2007-06-19 Truelocal Inc. Method and apparatus for providing geographically authenticated electronic documents
US6901429B2 (en) * 2000-10-27 2005-05-31 Eric Morgan Dowling Negotiated wireless peripheral security systems
US7035932B1 (en) * 2000-10-27 2006-04-25 Eric Morgan Dowling Federated multiprotocol communication
US6965914B2 (en) * 2000-10-27 2005-11-15 Eric Morgan Dowling Negotiated wireless peripheral systems
AU2002234088A1 (en) * 2000-11-13 2002-05-21 Halfdome Systems, Inc. Wireless access gateway system for ip networks
US7685224B2 (en) 2001-01-11 2010-03-23 Truelocal Inc. Method for providing an attribute bounded network of computers
CN1288576C (zh) * 2001-02-24 2006-12-06 国际商业机器公司 用于大规模并行系统的经由物理位置的以太网寻址
US7571211B1 (en) 2002-04-15 2009-08-04 Lightwaves Systems, Inc. Method for routing messages over a network based on location
US7983349B2 (en) 2001-03-20 2011-07-19 Lightwaves Systems, Inc. High bandwidth data transport system
US7545868B2 (en) 2001-03-20 2009-06-09 Lightwaves Systems, Inc. High bandwidth data transport system
US8270452B2 (en) * 2002-04-30 2012-09-18 Lightwaves Systems, Inc. Method and apparatus for multi-band UWB communications
US8766773B2 (en) 2001-03-20 2014-07-01 Lightwaves Systems, Inc. Ultra wideband radio frequency identification system, method, and apparatus
US20020154635A1 (en) * 2001-04-23 2002-10-24 Sun Microsystems, Inc. System and method for extending private networks onto public infrastructure using supernets
US10298735B2 (en) 2001-04-24 2019-05-21 Northwater Intellectual Property Fund L.P. 2 Method and apparatus for dynamic configuration of a multiprocessor health data system
US7146260B2 (en) 2001-04-24 2006-12-05 Medius, Inc. Method and apparatus for dynamic configuration of multiprocessor system
FI20011075A0 (fi) 2001-05-22 2001-05-22 Keijo Laehetkangas Maantieteellisten paikkatiedon hyödyntäminen internet osoitteissa
US7562146B2 (en) * 2003-10-10 2009-07-14 Citrix Systems, Inc. Encapsulating protocol for session persistence and reliability
US20050198379A1 (en) 2001-06-13 2005-09-08 Citrix Systems, Inc. Automatically reconnecting a client across reliable and persistent communication sessions
GB2376604B (en) * 2001-06-15 2003-11-19 Motorola Inc A radio communication device and method therefor
US6665611B1 (en) * 2001-06-19 2003-12-16 Cisco Technology, Inc. System for discovering and maintaining geographic location information in a computer network to enable emergency services
JP2003051837A (ja) * 2001-08-07 2003-02-21 Sony Corp アドレス管理システム、エニーキャスト・アドレス設定処理装置、通信端末装置、情報格納装置、およびアドレス管理方法、並びにコンピュータ・プログラム
US7644171B2 (en) * 2001-09-12 2010-01-05 Netmotion Wireless, Inc. Mobile networking system and method using IPv4 and IPv6
US7215965B2 (en) 2001-11-01 2007-05-08 Airbiquity Inc. Facility and method for wireless transmission of location data in a voice channel of a digital wireless telecommunications network
US7103040B2 (en) 2001-11-19 2006-09-05 Telefonaktieboaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus for identifying a node for data communications using its geographical location
US6643586B2 (en) * 2001-12-17 2003-11-04 International Business Machines Corporation System and method to determine fibre channel device locations using GPS
AU2002366987A1 (en) * 2001-12-28 2003-07-30 Al Baur System and method for improving network router efficiency and alleviating network bottlenecks and overloads
US20030126203A1 (en) * 2001-12-28 2003-07-03 Inventec Corporation Server system with geographical location service and method of using the same
GB2384354A (en) * 2002-01-18 2003-07-23 Yeoman Group Plc Navigation System
US6826385B2 (en) 2002-02-22 2004-11-30 Nokia Corporation Method and system for distributing geographical addresses across the surface of the earth
US7984157B2 (en) * 2002-02-26 2011-07-19 Citrix Systems, Inc. Persistent and reliable session securely traversing network components using an encapsulating protocol
US7661129B2 (en) * 2002-02-26 2010-02-09 Citrix Systems, Inc. Secure traversal of network components
US7307959B2 (en) 2002-04-12 2007-12-11 Fujitsu Limited System and method for locating optical network elements and calculating span loss based on geographic coordinate information
US7178049B2 (en) 2002-04-24 2007-02-13 Medius, Inc. Method for multi-tasking multiple Java virtual machines in a secure environment
US7751825B2 (en) 2002-06-27 2010-07-06 Qualcomm Incorporated Controlling geographic location information of devices operating in wireless communication systems
KR100492490B1 (ko) * 2002-10-31 2005-06-02 크로스반도체기술 주식회사 IPv4/IPv6 변환에 있어서 TCP 세그먼트/UDP 데이터그램의체크섬 계산 장치 및 방법
US20040170181A1 (en) * 2003-02-27 2004-09-02 Padcom, Inc. Prioritized alternate port routing
US7366919B1 (en) * 2003-04-25 2008-04-29 Symantec Corporation Use of geo-location data for spam detection
US7961705B2 (en) * 2003-04-30 2011-06-14 Lightwaves Systems, Inc. High bandwidth data transport system
US7613687B2 (en) 2003-05-30 2009-11-03 Truelocal Inc. Systems and methods for enhancing web-based searching
GB2418804B (en) 2003-07-23 2007-06-27 Samsung Electronics Co Ltd Method and system for generating IP addresses of access terminals and transmitting messages for generation of IP addresses in an IP system
US7978716B2 (en) * 2003-11-24 2011-07-12 Citrix Systems, Inc. Systems and methods for providing a VPN solution
US20050114546A1 (en) * 2003-11-20 2005-05-26 Heng-Chien Chen Method for establishing virtual intranet over internet based on a digital closed network constructed from a telephone exchange and a key telephone system and the virtual intranet structure using the same
KR100849878B1 (ko) * 2004-02-26 2008-08-01 퀄컴 인코포레이티드 무선 디바이스 식별자를 위한 도메인 id 맵핑
US7330726B2 (en) * 2004-06-07 2008-02-12 Spyder Navigation Llc Determining geographical position in IPv6 networks
US7757074B2 (en) 2004-06-30 2010-07-13 Citrix Application Networking, Llc System and method for establishing a virtual private network
US8495305B2 (en) 2004-06-30 2013-07-23 Citrix Systems, Inc. Method and device for performing caching of dynamically generated objects in a data communication network
US8739274B2 (en) 2004-06-30 2014-05-27 Citrix Systems, Inc. Method and device for performing integrated caching in a data communication network
EP1771998B1 (de) * 2004-07-23 2015-04-15 Citrix Systems, Inc. Systeme und verfahren zur kommunikationsoptimierung zwischen netzwerkknoten
EP1771979B1 (de) 2004-07-23 2011-11-23 Citrix Systems, Inc. Verfahren und system zur sicherung von zugriff aus der ferne auf private netze
AU2005272779B2 (en) * 2004-08-13 2010-06-10 Citrix Systems, Inc. A method for maintaining transaction integrity across multiple remote access servers
US7564869B2 (en) 2004-10-22 2009-07-21 Cisco Technology, Inc. Fibre channel over ethernet
US7337650B1 (en) 2004-11-09 2008-03-04 Medius Inc. System and method for aligning sensors on a vehicle
US8706877B2 (en) 2004-12-30 2014-04-22 Citrix Systems, Inc. Systems and methods for providing client-side dynamic redirection to bypass an intermediary
US7810089B2 (en) 2004-12-30 2010-10-05 Citrix Systems, Inc. Systems and methods for automatic installation and execution of a client-side acceleration program
US8700695B2 (en) 2004-12-30 2014-04-15 Citrix Systems, Inc. Systems and methods for providing client-side accelerated access to remote applications via TCP pooling
US8954595B2 (en) 2004-12-30 2015-02-10 Citrix Systems, Inc. Systems and methods for providing client-side accelerated access to remote applications via TCP buffering
US8549149B2 (en) 2004-12-30 2013-10-01 Citrix Systems, Inc. Systems and methods for providing client-side accelerated access to remote applications via TCP multiplexing
US8255456B2 (en) 2005-12-30 2012-08-28 Citrix Systems, Inc. System and method for performing flash caching of dynamically generated objects in a data communication network
CA2594983A1 (en) * 2005-01-24 2006-08-03 Citrix Systems, Inc. Systems and methods for performing caching of dynamically generated objects in a network
US7508810B2 (en) 2005-01-31 2009-03-24 Airbiquity Inc. Voice channel control of wireless packet data communications
US8054924B2 (en) * 2005-05-17 2011-11-08 General Motors Llc Data transmission method with phase shift error correction
US7848765B2 (en) 2005-05-27 2010-12-07 Where, Inc. Location-based services
US8060555B2 (en) 2005-08-17 2011-11-15 Canada Post Corporation Electronic content management systems and methods
US7961621B2 (en) 2005-10-11 2011-06-14 Cisco Technology, Inc. Methods and devices for backward congestion notification
US8194779B2 (en) * 2005-10-24 2012-06-05 General Motors Llc Method for data communication via a voice channel of a wireless communication network
US8259840B2 (en) * 2005-10-24 2012-09-04 General Motors Llc Data communication via a voice channel of a wireless communication network using discontinuities
US8194526B2 (en) * 2005-10-24 2012-06-05 General Motors Llc Method for data communication via a voice channel of a wireless communication network
KR101221610B1 (ko) * 2005-11-03 2013-01-14 삼성전자주식회사 무선 통신 시스템에서 링크 id 프리픽스와 함께 고속이동성 ip를 지원하기 위한 방법 및 장치
US8301839B2 (en) 2005-12-30 2012-10-30 Citrix Systems, Inc. System and method for performing granular invalidation of cached dynamically generated objects in a data communication network
US7921184B2 (en) * 2005-12-30 2011-04-05 Citrix Systems, Inc. System and method for performing flash crowd caching of dynamically generated objects in a data communication network
US20070162226A1 (en) * 2006-01-12 2007-07-12 Tsai-Yun Chen Addressable GPS device
US20070190950A1 (en) * 2006-02-15 2007-08-16 General Motors Corporation Method of configuring voice and data communication over a voice channel
US7924934B2 (en) 2006-04-07 2011-04-12 Airbiquity, Inc. Time diversity voice channel data communications
US7965227B2 (en) 2006-05-08 2011-06-21 Era Systems, Inc. Aircraft tracking using low cost tagging as a discriminator
US7929535B2 (en) * 2006-07-07 2011-04-19 Qualcomm Incorporated Geolocation-based addressing method for IPv6 addresses
US8199697B2 (en) * 2006-10-19 2012-06-12 At&T Mobility Ii Llc Sharing data with an emergency response service over a mobile network
US7830160B2 (en) * 2006-10-20 2010-11-09 Atmel, Corporation Capacitive position sensor
US8260602B1 (en) 2006-11-02 2012-09-04 The Math Works, Inc. Timer analysis and identification
US8259720B2 (en) * 2007-02-02 2012-09-04 Cisco Technology, Inc. Triple-tier anycast addressing
US9048784B2 (en) * 2007-04-03 2015-06-02 General Motors Llc Method for data communication via a voice channel of a wireless communication network using continuous signal modulation
US7912149B2 (en) * 2007-05-03 2011-03-22 General Motors Llc Synchronization and segment type detection method for data transmission via an audio communication system
US20090037595A1 (en) * 2007-07-31 2009-02-05 Sprint Communications Company L.P. Selecting and applying a communication version
US8121038B2 (en) 2007-08-21 2012-02-21 Cisco Technology, Inc. Backward congestion notification
US8908700B2 (en) * 2007-09-07 2014-12-09 Citrix Systems, Inc. Systems and methods for bridging a WAN accelerator with a security gateway
US7979095B2 (en) 2007-10-20 2011-07-12 Airbiquity, Inc. Wireless in-band signaling with in-vehicle systems
US8345778B2 (en) * 2007-10-29 2013-01-01 Lightwaves Systems, Inc. High bandwidth data transport system
US20100002700A1 (en) * 2008-07-02 2010-01-07 Cellnet Innovations, Inc. Methods and Systems for Network Packet Routing Using Embedded Geographic Routing Information
US20100010975A1 (en) * 2008-07-10 2010-01-14 Morris Robert P Methods And Systems For Resolving A Query Region To A Network Identifier
US20100010992A1 (en) * 2008-07-10 2010-01-14 Morris Robert P Methods And Systems For Resolving A Location Information To A Network Identifier
US20100011048A1 (en) * 2008-07-10 2010-01-14 Morris Robert P Methods And Systems For Resolving A Geospatial Query Region To A Network Identifier
MY155820A (en) * 2008-08-19 2015-12-07 Mimos Berhad Method and system to implement location-based internet protocol (ip) addressing scheme for improving mobile ip hand-off process
US8954548B2 (en) * 2008-08-27 2015-02-10 At&T Intellectual Property Ii, L.P. Targeted caching to reduce bandwidth consumption
US8594138B2 (en) 2008-09-15 2013-11-26 Airbiquity Inc. Methods for in-band signaling through enhanced variable-rate codecs
US7983310B2 (en) 2008-09-15 2011-07-19 Airbiquity Inc. Methods for in-band signaling through enhanced variable-rate codecs
US9426213B2 (en) * 2008-11-11 2016-08-23 At&T Intellectual Property Ii, L.P. Hybrid unicast/anycast content distribution network system
US20100146114A1 (en) * 2008-12-04 2010-06-10 Morris Robert P Methods, Systems, And Computer Program Products For Accessing A Resource Based On Metadata Associated With A Location On A Map
US20100146132A1 (en) * 2008-12-04 2010-06-10 Morris Robert P Methods, Systems, And Computer Program Products For Accessing A Resource Having A Network Address Associated With A Location On A Map
US20100145963A1 (en) * 2008-12-04 2010-06-10 Morris Robert P Methods, Systems, And Computer Program Products For Resolving A Network Identifier Based On A Geospatial Domain Space Harmonized With A Non-Geospatial Domain Space
CN101753632B (zh) * 2008-12-12 2011-12-28 中国电子科技集团公司第五十研究所 一种基于地理信息的ip地址规划方法
US20100153802A1 (en) * 2008-12-15 2010-06-17 At&T Corp. System and Method for Anycast Transport Optimization
US20100162124A1 (en) * 2008-12-19 2010-06-24 Morris Robert P Methods, Systems, And Computer Program Products For Presenting A Map In Correspondence With A Presented Resource
US20100161732A1 (en) * 2008-12-19 2010-06-24 Morris Robert P Methods, Systems, And Computer Program Products For Maintaining Consistency Between Non-Geospatial And Geospatial Network Directory Systems
US7933272B2 (en) * 2009-03-11 2011-04-26 Deep River Systems, Llc Methods and systems for resolving a first node identifier in a first identifier domain space to a second node identifier in a second identifier domain space
US20100250777A1 (en) * 2009-03-30 2010-09-30 Morris Robert P Methods, Systems, And Computer Program Products For Resolving A First Source Node Identifier To A Second Source Node Identifier
US8036600B2 (en) 2009-04-27 2011-10-11 Airbiquity, Inc. Using a bluetooth capable mobile phone to access a remote network
US9358924B1 (en) 2009-05-08 2016-06-07 Eagle Harbor Holdings, Llc System and method for modeling advanced automotive safety systems
US8417490B1 (en) 2009-05-11 2013-04-09 Eagle Harbor Holdings, Llc System and method for the configuration of an automotive vehicle with modeled sensors
US8560597B2 (en) 2009-07-30 2013-10-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Anycast transport protocol for content distribution networks
US8418039B2 (en) 2009-08-03 2013-04-09 Airbiquity Inc. Efficient error correction scheme for data transmission in a wireless in-band signaling system
US8966033B2 (en) * 2009-08-17 2015-02-24 At&T Intellectual Property I, L.P. Integrated proximity routing for content distribution
US9450804B2 (en) * 2009-09-03 2016-09-20 At&T Intellectual Property I, L.P. Anycast aware transport for content distribution networks
US8249865B2 (en) 2009-11-23 2012-08-21 Airbiquity Inc. Adaptive data transmission for a digital in-band modem operating over a voice channel
US8560598B2 (en) 2009-12-22 2013-10-15 At&T Intellectual Property I, L.P. Integrated adaptive anycast for content distribution
US8607014B2 (en) * 2009-12-22 2013-12-10 At&T Intellectual Property I, L.P. Multi-autonomous system anycast content delivery network
US10263958B2 (en) 2010-03-18 2019-04-16 Nominum, Inc. Internet mediation
US9992234B2 (en) 2010-03-18 2018-06-05 Nominum, Inc. System for providing DNS-based control of individual devices
US9742811B2 (en) 2010-03-18 2017-08-22 Nominum, Inc. System for providing DNS-based control of individual devices
US8856281B2 (en) 2010-03-22 2014-10-07 At&T Intellectual Property I, L.P. Internet protocol version 6 content routing
JP2012074902A (ja) * 2010-09-28 2012-04-12 Saxa Inc 無線通信機及び無線通信システム
US20120166458A1 (en) * 2010-12-23 2012-06-28 Microsoft Corporation Spam tracking analysis reporting system
CN102118456B (zh) * 2011-01-19 2013-05-22 中国科学技术大学 一种基于地理位置信息的天地网络混合编址方法
US8848825B2 (en) 2011-09-22 2014-09-30 Airbiquity Inc. Echo cancellation in wireless inband signaling modem
US8886392B1 (en) 2011-12-21 2014-11-11 Intellectual Ventures Fund 79 Llc Methods, devices, and mediums associated with managing vehicle maintenance activities
GB2498517B (en) * 2012-01-10 2019-02-27 Media Network Services As Data transport
CN103139325B (zh) * 2013-03-01 2015-05-27 北京大学 基于GeoSOT剖分编码的网络地址设计方法和数据资源调度方法
US20150031398A1 (en) * 2013-07-29 2015-01-29 Flybits, Inc Zone-Based Information Linking, Systems and Methods
WO2015023255A1 (en) 2013-08-12 2015-02-19 Halliburton Energy Services, Inc Systems and methods for spread spectrum distributed acoustic sensor monitoring
US9241044B2 (en) 2013-08-28 2016-01-19 Hola Networks, Ltd. System and method for improving internet communication by using intermediate nodes
US9906902B2 (en) 2015-06-02 2018-02-27 GeoFrenzy, Inc. Geofence information delivery systems and methods
US9906609B2 (en) 2015-06-02 2018-02-27 GeoFrenzy, Inc. Geofence information delivery systems and methods
US10235726B2 (en) 2013-09-24 2019-03-19 GeoFrenzy, Inc. Systems and methods for secure encryption of real estate titles and permissions
US10121215B2 (en) 2014-07-29 2018-11-06 GeoFrenzy, Inc. Systems and methods for managing real estate titles and permissions
US9363638B1 (en) 2015-06-02 2016-06-07 GeoFrenzy, Inc. Registrar mapping toolkit for geofences
US10410244B2 (en) 2013-11-13 2019-09-10 Bi Science (2009) Ltd Behavioral content discovery
CN103973832B (zh) * 2014-04-08 2017-03-29 电子科技大学 一种基于物理空间位置映射的IPv6编址与组网方法
CA2945817A1 (en) 2014-04-15 2015-10-22 Level 3 Communications, Llc Geolocation via internet protocol
CN105282263A (zh) * 2014-06-25 2016-01-27 三亚中兴软件有限责任公司 一种地址配置方法、装置和设备
US11838744B2 (en) 2014-07-29 2023-12-05 GeoFrenzy, Inc. Systems, methods and apparatus for geofence networks
US9986378B2 (en) 2014-07-29 2018-05-29 GeoFrenzy, Inc. Systems and methods for defining and implementing rules for three dimensional geofences
US11240628B2 (en) 2014-07-29 2022-02-01 GeoFrenzy, Inc. Systems and methods for decoupling and delivering geofence geometries to maps
US10979849B2 (en) 2015-06-02 2021-04-13 GeoFrenzy, Inc. Systems, methods and apparatus for geofence networks
US10582333B2 (en) 2014-07-29 2020-03-03 GeoFrenzy, Inc. Systems and methods for geofence security
US10237232B2 (en) 2014-07-29 2019-03-19 GeoFrenzy, Inc. Geocoding with geofences
US10932084B2 (en) 2014-07-29 2021-02-23 GeoFrenzy, Inc. Systems, methods and apparatus for geofence networks
US10805761B2 (en) 2014-07-29 2020-10-13 GeoFrenzy, Inc. Global registration system for aerial vehicles
US9875251B2 (en) 2015-06-02 2018-01-23 GeoFrenzy, Inc. Geofence information delivery systems and methods
US10375514B2 (en) 2014-07-29 2019-08-06 GeoFrenzy, Inc. Systems, methods and apparatus for geofence networks
US11606666B2 (en) 2014-07-29 2023-03-14 GeoFrenzy, Inc. Global registration system for aerial vehicles
US10115277B2 (en) 2014-07-29 2018-10-30 GeoFrenzy, Inc. Systems and methods for geofence security
JP6348019B2 (ja) * 2014-08-28 2018-06-27 ルネサスエレクトロニクス株式会社 通信システム、通信装置、自動車および通信方法
WO2016033192A1 (en) 2014-08-28 2016-03-03 Adelos, Inc. Noise management for optical time delay interferometry
US10348837B2 (en) * 2014-12-16 2019-07-09 Citrix Systems, Inc. Methods and systems for connecting devices to applications and desktops that are receiving maintenance
US11057446B2 (en) 2015-05-14 2021-07-06 Bright Data Ltd. System and method for streaming content from multiple servers
WO2016196496A1 (en) 2015-06-02 2016-12-08 GeoFrenzy, Inc. Geofence information delivery systems and methods
US9686279B2 (en) * 2015-09-30 2017-06-20 Konica Minolta Laboratory U.S.A., Inc. Method and system for providing GPS location embedded in an IPv6 address using neighbor discovery
WO2018017412A1 (en) 2016-07-18 2018-01-25 GeoFrenzy, Inc. Systems and methods for defining and implementing rules for three dimensional geofences
EP4199479A1 (de) 2017-08-28 2023-06-21 Bright Data Ltd. Verbesserung des abrufens von inhalten durch auswahl von tunnelvorrichtungen
US11190374B2 (en) 2017-08-28 2021-11-30 Bright Data Ltd. System and method for improving content fetching by selecting tunnel devices
CN111149141A (zh) 2017-09-04 2020-05-12 Nng软件开发和商业有限责任公司 用于收集并使用来自交通工具的传感器数据的方法和装置
US11508272B2 (en) * 2017-11-17 2022-11-22 Charles Isgar Display system for a vehicle
US10462233B2 (en) * 2018-01-23 2019-10-29 Charter Communications Operating, Llc Protocol for anycast based discovery of local resources
US11392988B1 (en) 2018-03-09 2022-07-19 Charles Isgar System for displaying advertisements within vehicles
US20210356279A1 (en) 2018-07-08 2021-11-18 Nng Software Developing And Commercial Llc. A Method and Apparatus for Optimal Navigation to Multiple Locations
LT3780547T (lt) 2019-02-25 2023-03-10 Bright Data Ltd. Turinio parsisiuntimo, naudojant url bandymų mechanizmą, sistema ir būdas
US11411922B2 (en) 2019-04-02 2022-08-09 Bright Data Ltd. System and method for managing non-direct URL fetching service
US11171918B2 (en) * 2019-06-03 2021-11-09 Rockwell Automation Technologies, Inc. Generating location-based addresses for wireless network communication

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5400338A (en) 1994-02-08 1995-03-21 Metricom, Inc. Parasitic adoption of coordinate-based addressing by roaming node
US6047327A (en) * 1996-02-16 2000-04-04 Intel Corporation System for distributing electronic information to a targeted group of users
US6477581B1 (en) 1996-04-09 2002-11-05 International Business Machines Corporation Location/motion sensitive computer connection
US5796728A (en) * 1996-06-25 1998-08-18 Ericsson Inc. Communication system and method for modifying a remote radio using an internet address
US5901352A (en) * 1997-02-20 1999-05-04 St-Pierre; Sylvain System for controlling multiple networks and associated services
JP3641112B2 (ja) * 1997-09-05 2005-04-20 株式会社東芝 パケット中継装置、移動計算機装置、移動計算機管理装置、パケット中継方法、パケット送信方法及び移動計算機位置登録方法
JPH11110324A (ja) * 1997-10-07 1999-04-23 Hitachi Ltd 代理サーバ選択装置および代理サーバ
US6052725A (en) * 1998-07-02 2000-04-18 Lucent Technologies, Inc. Non-local dynamic internet protocol addressing system and method

Also Published As

Publication number Publication date
DE69929627D1 (de) 2006-04-13
ATE316730T1 (de) 2006-02-15
WO2000027091A1 (en) 2000-05-11
AU1712000A (en) 2000-05-22
JP2003524309A (ja) 2003-08-12
CN1127249C (zh) 2003-11-05
EP1125415A1 (de) 2001-08-22
CA2321751A1 (en) 2000-05-11
US20010015965A1 (en) 2001-08-23
WO2000027091A9 (en) 2000-10-19
JP4482236B2 (ja) 2010-06-16
AU765704B2 (en) 2003-09-25
HK1043265A1 (zh) 2002-09-06
US6920129B2 (en) 2005-07-19
CN1316151A (zh) 2001-10-03
BR9908762A (pt) 2004-02-25
EP1125415B1 (de) 2006-01-25
US6236652B1 (en) 2001-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69929627T2 (de) Geo-räumliche adressierung zum internet-protokoll
DE69822516T2 (de) Mobiler datenleitweg
DE69434896T2 (de) Zugriffsverfahren auf ein drahtloses lokales ad-hoc Netzwerk über ein zellulares Weitbereichnetzwerk mit Koppelung des LAN-MAC-Paketkopfes.
DE112006001655B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vereinfachung einer Kommunikation unter Verwendung von Ersatz- und Care-of-Internetprotokolladressen
DE69936925T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur übertragung von datenpaketen von einem externen paketnetz zu einer mobilen funkstation
DE60223264T2 (de) System und verfahren zur adressierung eines mobilen gerätes in einem ip-basierten drahtlosen netzwerk
DE602004007303T2 (de) Identifizierungs-verfahren und -vorrichtung zum aufbau von hip-verbindungen zwischen gewöhnlichen und hip-fähigen netzknoten
DE60207100T2 (de) Geheimhalten des aufenthaltsortes in kommunikationsnetzwerken
DE60320105T2 (de) Verbindung von mobilen netzknoten der nächsten generation über netzwerke früherer generation zu netzwerken nächster generation
DE60132232T2 (de) Servicefähige technologie
WO2020035308A1 (de) Verfahren zur konfiguration, verfahren zur bereitstellung von topologie-informationen, verwendung, gerät, computerprogramm und computerlesbares medium
DE10354877B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Dienstanforderer (Client) und einem Dienstanbieter (Server) in einem dezentralen Mobilfunknetz
CN105721394B (zh) 一种面向内容分发网络的业务接入设备、方法及系统
DE102014102035B4 (de) Computereinrichtung, System mit einer Computereinrichtung und Computerprogramm
DE102006022365B3 (de) Multipath - vorwärts und rückwärts
EP1117083B1 (de) Verfahren zur dezentralen Übertragung und Verteilung von Nutzdaten zwischen Teilnehmern eines Telekommunikationsnetzwerkes
EP1619516B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Orten eines Objekts
CN102710644A (zh) 一种ip监控系统中节约带宽的方法及装置
DE102008039427B4 (de) Parametrisierbare Auswahl eines Kommunikationssystems auf Basis von Namenauflösungsmechanismen
EP2342886B1 (de) Verfahren und endgerät zum übermitteln von aufenthaltsinformation in internetorientierten netzwerken
DE60117406T2 (de) Datencodierungsverhalten und -system
DE60215150T2 (de) Verfahren zur Durchfürung TCP/IP-basierter Kommunikation über ein System mit mehreren IP-Netzen
DE10047131B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Zugangsnetzes
EP1039722A2 (de) Verfahren zur Unterstützung der Vermittlung von Daten
EP2263399A1 (de) Verfahren und kommunikationssystem zum bestimmen der qualität wenigstens einer ip-verbindung zwischen einer mobilen einrichtung und einem mit einem öffentlichen ip-basierten kommunikationsnetz verbundenen server

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CAROSAME SOFTWARE B.V., LLC, DOVER, DEL., US