DE69921648T2 - Intraocularlinse mit schwenkbarem fernrohr - Google Patents

Intraocularlinse mit schwenkbarem fernrohr Download PDF

Info

Publication number
DE69921648T2
DE69921648T2 DE1999621648 DE69921648T DE69921648T2 DE 69921648 T2 DE69921648 T2 DE 69921648T2 DE 1999621648 DE1999621648 DE 1999621648 DE 69921648 T DE69921648 T DE 69921648T DE 69921648 T2 DE69921648 T2 DE 69921648T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telescope
implant
cavity
lens
generally
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999621648
Other languages
English (en)
Other versions
DE69921648D1 (de
Inventor
Isaac Lipshitz
Eli Aharoni
Yosef Gross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VisionCare Ophthalmic Technologies Inc
Original Assignee
VisionCare Ophthalmic Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VisionCare Ophthalmic Technologies Inc filed Critical VisionCare Ophthalmic Technologies Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69921648D1 publication Critical patent/DE69921648D1/de
Publication of DE69921648T2 publication Critical patent/DE69921648T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • A61F2/1694Capsular bag spreaders therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • A61F2/1613Intraocular lenses having special lens configurations, e.g. multipart lenses; having particular optical properties, e.g. pseudo-accommodative lenses, lenses having aberration corrections, diffractive lenses, lenses for variably absorbing electromagnetic radiation, lenses having variable focus
    • A61F2/1648Multipart lenses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • A61F2/1613Intraocular lenses having special lens configurations, e.g. multipart lenses; having particular optical properties, e.g. pseudo-accommodative lenses, lenses having aberration corrections, diffractive lenses, lenses for variably absorbing electromagnetic radiation, lenses having variable focus
    • A61F2/1648Multipart lenses
    • A61F2/1651Multipart lenses comprising a telescope
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0014Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis
    • A61F2250/0053Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis differing in optical properties

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen Augenlinsen- oder Intraokularlinsen(IOL)-Implantate und insbesondere eine Intraokularlinse mit einem schwenkbar daran befestigten Teleskop.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Intraokularimplantate mit Teleskopen sind bekannt. Die europäische veröffentlichte Patentanmeldung EP-A-212616 beschreibt eine Intraokularlinse, die eine konvexe vordere Linse und eine konkave hintere Linse aufweist. Der Umriss der Linse kann durch Ändern der Fluidmenge darin selektiv verändert werden, um ihr Lichtbrechungsvermögen zu ändern. Die Linse soll lediglich als Ersatz für die natürliche Augenlinse dienen.
  • Das US-Patent 4,074,368 beschreibt ebenfalls eine Intraokularlinse, die eine konvexe vordere Linse und eine konkave hintere Linse aufweist und eine starke Vergrößerung bietet, und die zur Erleichterung von Bedingungen wie der Makuladegeneration oder der diabetischen Retinopathie (Retinopathia diabetica) vorge schlagen wurde. Die Linse weist zahlreiche Flächen mit relativ niedriger Linsenleistung in einer relativ langen Linsenanordnung auf, die sich nach der Implantation durch annähernd die gesamte Tiefe des Auges, von der Pupille bis fast zur Retina oder Netzhaut, erstreckt. Die Implantation einer derartigen Linse würde einen größeren chirurgischen Eingriff erforderlich machen. Darüber hinaus liefert die vorgeschlagene Linse im Hinblick auf ein weites Blickfeld keinen Ersatz für die natürliche Linse.
  • Die französische veröffentlichte Patentanmeldung 2,666,735 beschreibt ein Implantat, das einen linsenförmigen optischen Abschnitt und eine Befestigungsanordnung zur sicheren Befestigung des Implantats im Auge aufweist. Der optische Abschnitt weist mindestens einen geschlossenen Innenhohlraum auf, der ein Fluid oder ein Vakuum enthält und eine Brechungskammer bildet, welche die optischen Eigenschaften der Linse verändert.
  • Die US-Patente 5,354,335 und 5,391,202 der Anmelderin/Patentinhaberin beschreiben intraokulare Implantate mit einer positiven (konvergierenden) Linse, die in Richtung der vorderen Seite des Auges weist, und einer negativen (divergierenden) Linse, die in Richtung der hinteren Seite weist, wobei die beiden Linsen ein Galileisches Teleskopsystem bilden. Im US-Patent 5,354,335 sind die Linsen in einem Körperbauteil angeordnet, wobei die positive Linse im Allgemeinen mit der vorderen Fläche des Körperbauteils fluchtet. Die negative Linse kann entweder mit der hinteren Fläche des Körperbauteils fluchten, oder kann in hintere Richtung darüber vorspringen. Die vordere und/oder hintere Fläche des Körperbauteils können konvex sein. Im US-Patent 5,391,202 springt die positive Linse in vordere Richtung von der vorderen Fläche des Körperbauteils vor, das bevorzugt eine weiche Linse ist, die aus einem Werkstoff wie Silikon gefertigt ist.
  • In der EP-A-0897702, die nach der Priorität dieses Patents veröffentlicht wurde, ist noch ein weiteres Intraokularimplantat offenbart, welches ein Teleskop (entweder Galileisch oder umge kehrt Galileisch) aufweist, das sich durch mindestens einen Abschnitt einer Linsenkapsel des Auges und von dort nach vorne in Richtung der vorderen Seite des Auges erstreckt, wobei das Teleskop den Vitreus oder Glaskörper des Auges nicht durchtritt. Das Augenlinsenimplantat wird innerhalb der Linsenkapsel durch Schleifen gehalten, falls keine Linse in der Linsenkapsel vorhanden ist. Eines der Merkmale des Systems ist es, dass das Teleskop so gekippt werden kann, dass Licht von außerhalb des Auges durch das Teleskop auf einem niedrigauflösenden aber funktionstüchtigen Bereich der Retina fokussiert wird. Andere optionale Merkmale sind unter anderem eine oder mehrere Linsen mit abgestuftem Brechungsindex, holographische (Diffusions-) Linsen und/oder Doppellinsen, die dazu beitragen, chromatische Aberrationen oder Farbabweichungen zu vermeiden. Die Patentanmeldung offenbart auch ein Verfahren zur Herstellung eines intraokularen Teleskopimplantats, das Laserverschweißung zur Verbindung der Linsen mit dem Teleskopkörper beinhaltet. Alternativ oder zusätzlich verwendet das Verfahren Glaspartikel mit einem niedrigen Schmelzpunkt als Verbindungsmittel.
  • Ein Augenlinsenimplantat gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist aus der Druckschrift US-A-562731 bekannt.
  • Zur Einbringung einer teleskopischen IOL nach dem Stand der Technik in die Kapseltasche ist es im Allgemeinen erforderlich, einen "Open-Sky"-Einschnitt in die Kornea oder Hornhaut vorzunehmen, d. h. eine relativ große Zugangsöffnung zu schaffen. Ein derart großer Einschnitt ist jedoch manchmal traumatisch und unerwünscht.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, ein verbessertes Teleskoplinsensystem zu schaffen, das sich von einem IOL-Implantat aus erstreckt, wobei das Implantat in die Kapseltasche eingebracht werden kann, ohne dass dafür ein "Open-Sky"-Einschnitt nötig ist. Insbesondere schafft die vorliegende Erfindung ein Augenlinsenimplantat mit einem schwenkbar daran befestigten Teleskop. Bei der Einbringung des IOL-Implantats wird das Teleskop so geschwenkt, dass es zusammen mit dem restlichen IOL-Implantat flach liegt, wodurch ein relativ dünner Aufbau geschaffen wird, der durch einen einfachen Einschnitt in die Kornea eingebracht werden kann, wie beispielsweise durch einen 100°-Einschnitt im Rand der Hornhaut, dem Limbus. Nach der Implantation ins Auge wird das Teleskop in eine Position gedreht, welche dem IOL-Patienten ein gutes Sehen erlaubt.
  • In Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird somit ein Augenlinsen- oder Intraokularlinsen(IOL)-Implantat zur Implantation in ein Auge mit einer Kapseltasche geschaffen, wobei das Implantat ein tragendes Bauteil, das für die Befestigung an der Kapseltasche ausgelegt ist, aufweist und dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Teleskop schwenkbar an dem tragenden Bauteil befestigt ist.
  • In Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Teleskop eine Längsachse auf und wird um eine Schwenkachse geschwenkt, welche nicht parallel zu der Längsachse verläuft. Bevorzugt verläuft die Schwenkachse im Allgemeinen orthogonal zu der Längsachse. Bevorzugt ist das Teleskop im Allgemeinen um 360° um eine Schwenkachse schwenkbar.
  • Weiter weist das tragende Bauteil in Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein Paar von Schwenkbauteilen auf, welche voneinander durch einen Hohlraum getrennt sind, der zwischen ihnen ausgebildet ist, wobei das Teleskop schwenkbar an den Schwenkbauteilen befestigt und so angeordnet ist, dass es in den Hohlraum schwenkbar ist.
  • Noch weiter in Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das tragende Bauteil eine vordere Fläche auf und der Hohlraum ist groß genug, dass das Teleskop so geschwenkt werden kann, dass es in dem Hohlraum in einer Position liegt, die im Allgemeinen parallel zu der vor deren Fläche verläuft, und das Teleskop in eine Position geschwenkt werden kann, die im Allgemeinen senkrecht zu der vorderen Fläche verläuft.
  • Zusätzlich weist das Teleskop in Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen im Allgemeinen zylindrischen Körper mit mindestens einer flachen Oberfläche auf, die auf einem Umfang des zylindrischen Körpers ausgebildet ist.
  • In Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Teleskop einen im Allgemeinen zylindrischen Körper mit mindestens einer flachen Oberfläche auf, die auf einem Umfang des zylindrischen Körpers ausgebildet ist, wobei beim Schwenken des Teleskops derart, dass es in dem Hohlraum in der im Allgemeinen parallel zu der vorderen Fläche verlaufenden Position liegt, die flache Oberfläche ebenfalls im Allgemeinen parallel zu der vorderen Fläche verläuft.
  • Weiter in Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weisen die Schwenkbauteile ein Paar biegsamer Zungen auf, die sich in den Hohlraum erstrecken. Bevorzugt sind die Zungen einseitig an einem Abschnitt des tragenden Bauteils befestigt. Bevorzugt weisen die Schwenkbauteile ein Paar biegsamer Zungen auf, die sich in den Hohlraum erstrecken, wobei die Zungen im Allgemeinen parallel zu der vorderen Fläche verlaufen.
  • Noch weiter in Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weisen die Schwenkbauteile ein Paar biegsamer Zungen auf, welche mit einer konkaven Vertiefung ausgebildet sind, die für die Aufnahme einer entsprechend geformten konvexen Außenfläche des Teleskops ausgelegt sind. Die konvexe Außenfläche kann entlang einer axialen Oberfläche des Teleskops ausgebildet sein. Zusätzlich oder alternativ kann die konvexe Außenfläche entlang einer radialen Oberfläche des Teleskops ausgebildet sein.
  • Zusätzlich weist das Teleskop in Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen im Allgemeinen zylindrischen Körper auf, wobei die konvexe Außenfläche mindestens einen Abschnitt eines Rings aufweist, der um einen Umfang des Teleskops angebracht ist.
  • In Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Teleskop eine Längsachse auf, und das Teleskop wird um eine Schwenkachse geschwenkt, die nicht parallel zur Längsachse verläuft, wobei jede der biegsamen Zungen eine vorspannende Kraft auf das Teleskop ausübt, wobei diese Kräfte radial nach innen auf die Längsachse des Teleskops zu gerichtet sind.
  • Weiter in Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist jede Zunge eine ausreichende Federkraft auf, dass die Kräfte ausreichend stark sind, um das Teleskop an einer ausgewählten um die Schwenkachse geschwenkten Position im Wesentlichen zu fixieren.
  • Noch weiter in Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das tragende Bauteil mindestens eine Haptik, die sich von dort erstreckt, zur Befestigung an einem Abschnitt des Auges auf.
  • Zusätzlich weist das Teleskop in Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine positive Linse und eine negative Linse auf.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung erschließt sich vollständiger aus der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen, welche zeigen:
  • 1 eine vereinfachte bildhafte Darstellung eines Augenlinsenimplantats mit einem Teleskop, das schwenkbar daran befestigt ist, konstruiert und betriebsbereit in Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine vereinfachte Explosionsdarstellung des Augenlinsenimplantats aus 1;
  • 3 eine vereinfachte bildhafte Darstellung des Augenlinsenimplantats aus 1, wobei das Teleskop so geschwenkt ist, dass es im Bezug auf ein tragendes Bauteil flach liegt; und
  • 4A und 4B vereinfachte bildhafte Darstellungen der Einbringung des Augenlinsenimplantats aus 1 in eine Kapseltasche eines Auges.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG EINER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Es wird nun Bezug genommen auf 1 und 2, welche ein Augenlinsenimplantat 10 darstellen, das konstruiert und betriebsbereit in Übereinstimmung mit einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist. Das Linsenimplantat 10 weist ein tragendes Bauteil 12 mit einem Teleskop 14 auf, welches schwenkbar daran befestigt ist. Ein geeigneter Werkstoff für die Herstellung aller Bauelemente des Linsenimplantats 10 ist beispielsweise Polymethylmethacrylat (PMMA).
  • Das tragende Bauteil 12 ist bevorzugt ähnlich wie eine flache Scheibe mit abgeschnittenen Enden 16 geformt und weist eine oder mehrere Haptiken 18, die sich von dort aus erstrecken, zur Befestigung an einem Abschnitt eines Auges (wie aus 4A und 4B ersichtlich) auf. Das tragende Bauteil 12 weist bevorzugt ein Paar von Schwenkbauteile 20 auf, welche voneinander durch einen Hohlraum 22 getrennt sind, der zwischen ihnen ausgebildet ist. Der Hohlraum 22 ist bevorzugt eine Durchgangsbohrung, die sich von einer vorderen Fläche 24 bis zu einer hinteren Fläche 26 des Tragbauteils 12 erstreckt. In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Schwenkbauteile 20 ein Paar biegsamer Zungen 27 auf, die sich in den Hohlraum 22 erstrecken, und die einseitig an einem Abschnitt 28 des tragenden Bauteils 12 befestigt sind. Die Zungen 27 verlaufen bevorzugt im Allgemeinen parallel zu der vorderen Fläche 24 (die wiederum bevorzugt im Allgemeinen parallel zu der hinteren Fläche 26 verläuft).
  • Das Teleskop 14 weist bevorzugt einen im Allgemeinen zylindrischen Körper auf, der in einem Ring 30 befestigt ist. Der Ring 30 ist bevorzugt um einen Umfang des Teleskops 14 auf halber Höhe zwischen äußeren Enden des Teleskops 14 angebracht, wobei Teleskop 14 und Ring 30 eine einzige Einheit bilden. Optional kann der Ring 30 einstückig mit dem Teleskop 14 ausgebildet sein, wie beispielsweise in einem gemeinsamen Gießvorgang. Der Ring 30 ist bevorzugt mit einem Paar gegenüberliegender flacher Oberflächen 32, ähnlich den auf einer Gewindemutter ausgebildeten Abflachungen, ausgebildet.
  • Das Teleskop 14 ist schwenkbar an den Schwenkbauteilen 20 befestigt und ist so angeordnet, dass es in den Hohlraum 22 schwenkbar ist. Dies wird bevorzugt durch die Ausbildung des Rings 30 mit einem Paar im Allgemeinen halbkugelförmiger Vorsprünge 34 erreicht, welche drehbar in Vertiefungen 36 aufgenommen werden, die entsprechend in den Zungen 27 ausgebildet sind. Das Teleskop 14, das eine Längsachse 44 aufweist, wird um eine Schwenkachse 46 geschwenkt (in der dargestellten Ausführungsform durch eine Linie dargestellt, die durch die Vertiefungen 36 verläuft), welche nicht parallel zu der Längsachse 44 verläuft. Insbesondere verläuft die Schwenkachse 46 im Allgemeinen orthogonal zu der Längsachse 44. Das Teleskop 14 ist bevorzugt im Allgemeinen um 360° um die Schwenkachse 46 schwenkbar.
  • Die Zungen 27 sind bevorzugt mit einer konkaven Vertiefung 38 ausgebildet, welche dazu ausgelegt ist, eine entsprechend geformte konvexe Außenfläche des Teleskops 14 aufzunehmen. In der in 1 gezeigten Position ist das Teleskop 14 im Allgemeinen senkrecht zu der vorderen und hinteren Fläche 24 bzw. 26 angeordnet, wobei dies die normale Position ist, wenn das Linsenimplantat 10 vollständig in einem Auge implantiert ist, wie nachstehend mit Bezug auf 4A und 4B noch beschrieben wird. In dieser Position ist die konvexe Außenfläche eine Fläche 40, die entlang einer Breite des Rings 30 ausgebildet ist, d. h. entlang einer axialen Fläche des Teleskops 14 ausgebildet ist.
  • Nun wird Bezug auf 3 genommen, in welcher erkennbar ist, dass der Hohlraum 22 bevorzugt eine ausreichende Größe aufweist, dass das Teleskop 14 derart geschwenkt werden kann, dass es in dem Hohlraum 22 in einer Position liegt, die im Allgemeinen parallel zu der vorderen und der hinteren Fläche 24 bzw. 26 verläuft, d. h. das Teleskop 14 liegt flach im Bezug auf das tragende Bauteil 12. Dies ist die normale Anfangsposition, die verwendet wird, um das Linsenimplantat 10 in ein Auge einzubringen, wie nachstehend mit Bezug auf 4A und 4B noch beschrieben wird. In dieser Position ist die konvexe Außenfläche der Umfang des Rings 30, d. h. sie ist entlang einer radialen Fläche des Teleskops 14 ausgebildet. Es ist zu beachten, dass in dieser Position die flachen Oberflächen 32 ebenfalls im Allgemeinen parallel zu der vorderen und der hinteren Fläche 24 bzw. 26 verlaufen.
  • Die biegsamen Zungen 27 üben jeweils eine vorspannende Kraft auf das Teleskop 14 aus, wobei diese Kräfte radial nach innen auf die Längsachse 44 zu gerichtet sind, wie in 1 und 3 durch Pfeile 50 angezeigt. Bevorzugt weist jede Zunge 27 eine ausreichende Federkraft auf, dass diese vorspannenden Kräfte ausreichend stark sind, um das Teleskop 14 an einer ausgewählten um die Schwenkachse 46 geschwenkten Position im Wesentlichen zu fixieren. Beispielsweise halten die vorspannenden Kräfte das Teleskop 14 in 1 derart, dass seine Längsachse 44 im Allgemeinen senkrecht zu der vorderen und der hinteren Fläche 24 bzw. 26 verläuft, während in der in 3 gezeigten Position die vorspannenden Kräfte das Teleskop 14 derart fixieren, dass die Längsachse 44 im Allgemeinen parallel zu den Flächen 24 und 26 verläuft.
  • Es wird nun auf 4A und 4B Bezug genommen, welche das Einbringen des Linsenimplantats 10 in eine Kapseltasche eines Auges darstellen. Wie aus 4A hervorgeht, ist das Teleskop 14 in die in 3 gezeigte Position geschwenkt, wobei die Gesamtdicke des Implantats 10 aufgrund der "liegenden" Position des Teleskops 14 relativ dünn ist. Die in dem Ring 30 ausgebildeten flachen Oberflächen 32 reduzieren die Gesamtdicke weiter. Da das Implantat 10 in dieser Position dünn ist, kann das Implantat 10 mit einem relativ einfachen Einschnitt 49 in die Kornea eingebracht werden, wie beispielsweise einem 100°-Einschnitt in den Limbus anstelle des viel größeren "Open-Sky"-Einschnitts, der bei Teleskopimplantaten des Standes der Technik im Allgemeinen verwendet wird. Nach der Einbringung kann das Teleskop 14, wie aus 4B ersichtlich, durch ein Werkzeug (nicht gezeigt) in die in 1 gezeigte Position gedreht werden.
  • Wie in der Technik bekannt, kann es notwendig sein, die Ausrichtung des Implantats 10 nach der Anordnung im Auge anzupassen, wie beispielsweise durch Rotation des Implantats 10 um die Achse 44, wobei dieses Vorgehen gerne als "Wählen" bezeichnet wird. Wie aus 1 bis 3 hervorgeht, ist das tragende Bauteil 12 bevorzugt mit einer Vielzahl von Löchern 51 ausgebildet. Ein geeignetes Werkzeug (nicht gezeigt) kann in ein beliebiges der Löcher 51 eingeführt und dann dazu verwendet werden, das Implantat 10 um die Achse 44 zu drehen.
  • Das Teleskop 14 kann ein beliebiges Linsensystem aufweisen. Beispielsweise kann das Teleskop 14, wie aus 1 ersichtlich, eine positive Linse 52 und eine negative Linse 54 aufweisen. Da das Teleskop 14 bevorzugt im Allgemeinen um 360° um die Schwenkachse 46 schwenkbar ist, ist es ein besonderes Merkmal der vorliegenden Erfindung, dass das Teleskop 14 nach Einbringung ins Auge so rotiert werden kann, dass es ein Galileisches Teleskop (mit einer vorne positionierten positiven Linse und einer hinten positionierten negativen Linse) oder aber ein umgekehrt Galileisches Teleskop (mit einer vorne positionierten negativen Linse und einer hinten positionierten positiven Linse) darstellt.
  • Für Fachleute wird es sich verstehen, dass die vorliegende Erfindung nicht dadurch beschränkt ist, was vorstehend im Einzelnen gezeigt und beschrieben wurde. Vielmehr schließt der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung sowohl Kombinationen als auch Sub-Kombinationen der vorstehend beschriebenen Merkmale wie auch Modifikationen und Variationen davon ein, die für einen Fachmann nach Lektüre der vorstehenden Beschreibung offensichtlich wären, und die nicht im Stand der Technik enthalten sind.

Claims (20)

  1. Augenlinsenimplantat (10) zur Implantation in ein Auge mit einer Kapseltasche, wobei das Implantat (10) Folgendes aufweist: ein tragendes Bauteil (12), das für die Befestigung an der Kapseltasche ausgelegt ist; und gekennzeichnet durch ein Teleskop (14), welches schwenkbar an dem tragenden Bauteil (12) befestigt ist.
  2. Implantat (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Teleskop (14) eine Längsachse (44) aufweist und das Teleskop (14) um eine Schwenkachse (46) geschwenkt wird, welche nicht parallel zu der Längsachse (44) verläuft.
  3. Implantat (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (46) im Allgemeinen orthogonal zur Längsachse (44) verläuft.
  4. Implantat (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Teleskop (14) im Allgemeinen um 360° um eine Schwenkachse (46) schwenkbar ist.
  5. Implantat (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das tragende Bauteil (12) ein Paar von Schwenkbauteilen (20) aufweist, welche voneinander durch einen Hohlraum (22) getrennt sind, der zwischen ihnen ausgebildet ist, und dass das Teleskop (14) schwenkbar an den Schwenkbauteilen (20) befestigt und so angeordnet ist, dass es in den Hohlraum (22) schwenkbar ist.
  6. Implantat (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das tragende Bauteil (12) eine vordere Fläche (24) aufweist und der Hohlraum (22) groß genug ist, dass das Teleskop (14) so geschwenkt werden kann, dass es in dem Hohlraum (22) in einer Position liegt, die im Allgemeinen parallel zu der vorderen Fläche (24) verläuft, und das Teleskop (14) in eine Position geschwenkt werden kann, die im Allgemeinen senkrecht zu der vorderen Fläche (24) verläuft.
  7. Implantat (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Teleskop (14) einen im Allgemeinen zylindrischen Körper mit mindestens einer flachen Oberfläche (32) aufweist, die auf einem Umfang des zylindrischen Körpers ausgebildet ist.
  8. Implantat (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Teleskop (14) einen im Allgemeinen zylindrischen Körper mit mindestens einer flachen Oberfläche (32) aufweist, die auf einem Umfang des zylindrischen Körpers ausgebildet ist, wobei beim Schwenken des Teleskops (14) derart, dass es in dem Hohlraum (22) in der im Allgemeinen parallel zu der vorderen Fläche (24) verlaufenden Position liegt, die flache Oberfläche (32) ebenfalls im Allgemeinen parallel zu der vorderen Fläche (24) verläuft.
  9. Implantat (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkbauteile (20) ein Paar biegsamer Zungen (27) aufweisen, die sich in den Hohlraum (22) erstrecken.
  10. Implantat (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zungen (27) einseitig an einem Abschnitt des tragenden Bauteils (12) befestigt sind.
  11. Implantat (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkbauteile (20) ein Paar biegsamer Zungen (27) aufweisen, die sich in den Hohlraum (22) erstrecken, wobei die Zungen (27) im Allgemeinen parallel zu der vorderen Fläche (24) verlaufen.
  12. Implantat (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkbauteile (20) ein Paar biegsamer Zungen (27) aufweisen, welche mit einer konkaven Vertiefung (38) ausgebildet sind, die für die Aufnahme einer entsprechend geformten konvexen Außenfläche des Teleskops (14) ausgelegt sind.
  13. Implantat (10) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die konvexe Außenfläche entlang einer axialen Oberfläche des Teleskops (14) ausgebildet ist.
  14. Implantat (10) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die konvexe Außenfläche entlang einer radialen Oberfläche des Teleskops (14) ausgebildet ist.
  15. Implantat (10) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Teleskop (14) einen im Allgemeinen zylindrischen Körper aufweist und dass die konvexe Außenfläche mindestens einen Abschnitt eines Rings (30) aufweist, der um einen Umfang des Teleskops (14) angebracht ist.
  16. Implantat (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Teleskop (14) eine Längsachse (44) aufweist und das Teleskop (14) um eine Schwenkachse (46) geschwenkt wird, die nicht parallel zu der Längsachse (44) verläuft, und dass jede der biegsamen Zungen (27) eine vorspannende Kraft auf das Teleskop (14) ausübt, wobei diese Kräfte radial nach innen auf die Längsachse (44) des Teleskops (14) zu gerichtet sind.
  17. Implantat (10) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass jede Zunge (27) eine ausreichende Federkraft aufweist, dass die Kräfte ausreichend stark sind, um das Teleskop (14) an einer ausgewählten um die Schwenkachse (46) geschwenkten Position im Wesentlichen zu fixieren.
  18. Implantat (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das tragende Bauteil (12) mindestens eine Haptik (18) aufweist, die sich von dort erstreckt, zur Befestigung an einem Abschnitt des Auges.
  19. Implantat (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Teleskop (14) eine positive Linse (52) und eine negative Linse (54) aufweist.
  20. Implantat (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Teleskop (14) eine positive Linse (52) und eine negative Linse (54) aufweist.
DE1999621648 1998-06-01 1999-05-31 Intraocularlinse mit schwenkbarem fernrohr Expired - Fee Related DE69921648T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8846498A 1998-06-01 1998-06-01
US88464 1998-06-01
US09/229,500 US6066171A (en) 1998-06-01 1999-01-11 Intraocular lens with pivoting telescope
US229500 1999-01-11
PCT/IL1999/000286 WO1999062433A1 (en) 1998-06-01 1999-05-31 Intraocular lens with pivoting telescope

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69921648D1 DE69921648D1 (de) 2004-12-09
DE69921648T2 true DE69921648T2 (de) 2005-11-10

Family

ID=26778686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999621648 Expired - Fee Related DE69921648T2 (de) 1998-06-01 1999-05-31 Intraocularlinse mit schwenkbarem fernrohr

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6066171A (de)
EP (1) EP1082073B1 (de)
JP (1) JP4077156B2 (de)
AT (1) ATE281130T1 (de)
AU (1) AU4056599A (de)
DE (1) DE69921648T2 (de)
ES (1) ES2233049T3 (de)
IL (1) IL140004A0 (de)
WO (1) WO1999062433A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016097192A1 (de) 2014-12-18 2016-06-23 Carl Zeiss Meditec Ag Intraokularlinse mit im optischen teil integriertem einlinsen-teleskop

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1173790A2 (de) 1999-03-01 2002-01-23 Boston Innovative Optics, Inc. Vorrichtung und verfahren zur erhöhung der tiefenschärfe des menschlichen auges
US20050113911A1 (en) * 2002-10-17 2005-05-26 Peyman Gholam A. Adjustable intraocular lens for insertion into the capsular bag
US8162927B2 (en) * 2000-03-21 2012-04-24 Gholam A. Peyman Method and apparatus for accommodating intraocular lens
US20070031473A1 (en) * 2005-08-05 2007-02-08 Peyman Gholam A Drug delivery system and method
US6596026B1 (en) * 2000-11-27 2003-07-22 Visioncare Ophthalmic Technologies, Inc. Telescopic intraocular lens
US20050182489A1 (en) * 2001-04-27 2005-08-18 Peyman Gholam A. Intraocular lens adapted for adjustment via laser after implantation
GB0126234D0 (en) * 2001-11-01 2002-01-02 Khoury Elie Intraocular lens implant having accommodative capabilities
US7001427B2 (en) * 2002-12-17 2006-02-21 Visioncare Ophthalmic Technologies, Inc. Intraocular implants
US6972032B2 (en) * 2003-01-14 2005-12-06 Visioncare Ophthalmic Technologies Inc. Intraocular lens implant
US7220278B2 (en) * 2003-02-26 2007-05-22 Minu Telesystems Llc Teledioptic lens system and method for using the same
US20040167621A1 (en) * 2003-02-26 2004-08-26 Peyman Gholam A. Teledioptic lens system and method for using the same
US20050288784A1 (en) * 2004-06-23 2005-12-29 Peyman Gholam A Bifocal intraocular telescope for low vision correction
US7842086B2 (en) * 2005-01-07 2010-11-30 Visioncare Ophthalmic Technologies, Inc. Mirror implant
US20070027541A1 (en) * 2005-07-26 2007-02-01 Visioncare Ophthalmic Technologies Inc. Intraocular devices and methods for implantation thereof
US8088161B2 (en) * 2005-07-28 2012-01-03 Visioncare Ophthalmic Technologies Inc. Compressed haptics
US9681800B2 (en) 2005-10-27 2017-06-20 The Arizona Board Of Regents On Behalf Of The University Of Arizona Holographic adaptive see-through phoropter
US20070100443A1 (en) * 2005-10-27 2007-05-03 Peyman Gholam A Intraocular lens adapted for accommodation via electrical signals
US8197539B2 (en) * 2006-05-05 2012-06-12 University Of Southern California Intraocular camera for retinal prostheses
US7918886B2 (en) * 2006-05-25 2011-04-05 Visioncare Ophthalmic Technologies Inc. Double insertion intraocular implant
WO2008150319A1 (en) * 2007-05-24 2008-12-11 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Transcorneal vision assistance device
US20100145445A1 (en) * 2008-12-10 2010-06-10 Visioncare Opthalmic Technologies Inc. Anti-glare solutions for intraocular implants
GB2468367B (en) 2009-05-27 2011-02-16 See Again Europ Ltd Intraocular lens systems and methods
CA2783680C (en) * 2009-12-18 2017-05-16 Novartis Ag Intraocular lens and associated methods and apparatus
US9585745B2 (en) 2010-06-21 2017-03-07 James Stuart Cumming Foldable intraocular lens with rigid haptics
US9351825B2 (en) 2013-12-30 2016-05-31 James Stuart Cumming Semi-flexible posteriorly vaulted acrylic intraocular lens for the treatment of presbyopia
US9295545B2 (en) 2012-06-05 2016-03-29 James Stuart Cumming Intraocular lens
US10736732B2 (en) 2010-06-21 2020-08-11 James Stuart Cumming Intraocular lens with longitudinally rigid plate haptic
US8734512B2 (en) 2011-05-17 2014-05-27 James Stuart Cumming Biased accommodating intraocular lens
US9295544B2 (en) 2012-06-05 2016-03-29 James Stuart Cumming Intraocular lens
US8523942B2 (en) 2011-05-17 2013-09-03 James Stuart Cumming Variable focus intraocular lens
US9918830B2 (en) 2010-06-21 2018-03-20 James Stuart Cumming Foldable intraocular lens with rigid haptics
US9295546B2 (en) 2013-09-24 2016-03-29 James Stuart Cumming Anterior capsule deflector ridge
WO2013082545A1 (en) 2011-12-02 2013-06-06 Acufocus, Inc. Ocular mask having selective spectral transmission
US10080648B2 (en) 2012-01-24 2018-09-25 Clarvista Medical, Inc. Modular intraocular lens designs, tools and methods
EP2806828B1 (de) 2012-01-24 2021-07-21 The Regents of The University of Colorado, A Body Corporate Entwürfe und verfahren für modulare intraokularlinsen
US9364316B1 (en) 2012-01-24 2016-06-14 Clarvista Medical, Inc. Modular intraocular lens designs, tools and methods
US10028824B2 (en) 2012-01-24 2018-07-24 Clarvista Medical, Inc. Modular intraocular lens designs, tools and methods
US8900300B1 (en) 2012-02-22 2014-12-02 Omega Ophthalmics Llc Prosthetic capsular bag and method of inserting the same
US9204962B2 (en) 2013-03-13 2015-12-08 Acufocus, Inc. In situ adjustable optical mask
US9427922B2 (en) 2013-03-14 2016-08-30 Acufocus, Inc. Process for manufacturing an intraocular lens with an embedded mask
US9615916B2 (en) 2013-12-30 2017-04-11 James Stuart Cumming Intraocular lens
EP4215159A1 (de) 2014-02-18 2023-07-26 Alcon Inc. Entwürfe für modulare intraokularlinsen, werkzeuge und verfahren
CA2952809C (en) 2014-06-19 2019-11-26 Omega Ophthalmics Llc Prosthetic capsular devices, systems, and methods
AU2015380300B2 (en) 2015-01-30 2020-01-02 Alcon Inc. Modular intraocular lens designs
US9358103B1 (en) 2015-02-10 2016-06-07 Omega Ophthalmics Llc Prosthetic capsular devices, systems, and methods
AU2016349363B2 (en) 2015-11-04 2022-01-27 Alcon Inc. Modular intraocular lens designs, tools and methods
US11045309B2 (en) 2016-05-05 2021-06-29 The Regents Of The University Of Colorado Intraocular lens designs for improved stability
JP2019520886A (ja) 2016-06-06 2019-07-25 オメガ・オフサルミックス・エルエルシーOmega Ophthalmics LLC 人工水晶体嚢装置、システムおよび方法
US10111746B2 (en) 2016-10-21 2018-10-30 Omega Ophthalmics Llc Prosthetic capsular devices, systems, and methods
US11382736B2 (en) 2017-06-27 2022-07-12 Alcon Inc. Injector, intraocular lens system, and related methods
CA3095098A1 (en) 2018-04-06 2019-10-10 Omega Ophthalmics Llc Prosthetic capsular devices, systems, and methods
US10925722B2 (en) 2018-04-26 2021-02-23 Visioncare Inc. Apparatus for use in implanting intraocular lenses and method of preparing apparatus for use
WO2022082170A1 (en) 2020-10-12 2022-04-21 Omega Ophthalmics Llc Prosthetic capsular devices, systems, and methods
US11357620B1 (en) 2021-09-10 2022-06-14 California LASIK & Eye, Inc. Exchangeable optics and therapeutics

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4435856A (en) * 1982-04-14 1984-03-13 Esperance Francis A L Bifocal intraocular lens structure and spectacle actuation frame
EP0162573A3 (de) * 1984-04-17 1986-10-15 Sanford D. Hecht Augenimplantat
US5326347A (en) * 1991-08-12 1994-07-05 Cumming J Stuart Intraocular implants
US5928283A (en) * 1997-06-26 1999-07-27 Visioncare Ltd Telescopic device for an intraocular lens

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016097192A1 (de) 2014-12-18 2016-06-23 Carl Zeiss Meditec Ag Intraokularlinse mit im optischen teil integriertem einlinsen-teleskop
DE102014119010A1 (de) 2014-12-18 2016-06-23 Carl Zeiss Meditec Ag Intraokularlinse mit im optischen Teil integriertem Einlinsen-Teleskop
US10792148B2 (en) 2014-12-18 2020-10-06 Carl Zeiss Meditec Ag Intraocular lens with single lens telescope integrated in the optical part thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US6066171A (en) 2000-05-23
IL140004A0 (en) 2002-02-10
JP2002516707A (ja) 2002-06-11
AU4056599A (en) 1999-12-20
DE69921648D1 (de) 2004-12-09
EP1082073A1 (de) 2001-03-14
WO1999062433A1 (en) 1999-12-09
JP4077156B2 (ja) 2008-04-16
ATE281130T1 (de) 2004-11-15
ES2233049T3 (es) 2005-06-01
EP1082073B1 (de) 2004-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69921648T2 (de) Intraocularlinse mit schwenkbarem fernrohr
DE69917429T2 (de) Intraokularlinse mit trägerelement für ein teleskop
DE69916238T2 (de) Intraokulares tragteil mit befestigung für ein teleskop
DE69934917T2 (de) Linsenumwandlungssystem für teledioptische oder beugungsoptische konfiguration
DE60126489T2 (de) Anpassungsfähige Intraokularlinse
DE602004011072T2 (de) Intraokularlinsen-system
DE10346024B4 (de) Ciliarmuskel-betätigtes, akkommodationsfähiges Linsenimplantat
DE69910991T2 (de) Einteiliges verformbares intraokularlinsenimplantat
DE69633110T2 (de) Anpassbare intraokulare linse mit t-förmigen haltebügeln
DE19501444A1 (de) Intraoculare Hinterkammerlinse bzw. Zwei-Linsen-System mit derartiger Hinterkammerlinse
DE69433855T3 (de) Intraokularlinse zur Akkommodation
EP1658021B1 (de) Ciliarmuskel-betätigtes, akkomodationsfähiges linsenimplantat
DE3607042A1 (de) Intraokularlinse zur implantation im auge
DE60017132T2 (de) Intraokulares implantat
DE2813496A1 (de) Intraokularlinsen
DE3246677A1 (de) Intraokularer einsatz
DE3249160T1 (de) Intraokuläre Linse für Patienten mit zentraler Netzhautdegeneration
DE2748579A1 (de) Kuenstliches intraokulares linsensystem
EP0742702A1 (de) Intraokulare linsenanordnung zur astigmatismuskorrektur
WO2005115278A1 (de) Akkommodierbare intraokularlinse
EP1074228A1 (de) Einstellbare intraokulare Linse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3032144A1 (de) Intraokulare linsenanordnung
DE202014011195U1 (de) Intraokulares Implantat mit kleiner Apertur (Nadelloch) zur Erhöhung der Schärfentiefe
DE60029102T2 (de) Bewegbare intraokularlinse
DE102018212774B3 (de) Akkomodative Intraokularlinse

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee