DE69920158T2 - Gas Regelanlage - Google Patents

Gas Regelanlage Download PDF

Info

Publication number
DE69920158T2
DE69920158T2 DE69920158T DE69920158T DE69920158T2 DE 69920158 T2 DE69920158 T2 DE 69920158T2 DE 69920158 T DE69920158 T DE 69920158T DE 69920158 T DE69920158 T DE 69920158T DE 69920158 T2 DE69920158 T2 DE 69920158T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
valve
control system
combustion
gas control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69920158T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69920158D1 (de
Inventor
Ing. Marco Tagliaferri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Riello SpA
Original Assignee
Riello SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riello SpA filed Critical Riello SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE69920158D1 publication Critical patent/DE69920158D1/de
Publication of DE69920158T2 publication Critical patent/DE69920158T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/005Regulating fuel supply using electrical or electromechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/02Regulating fuel supply conjointly with air supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/26Measuring humidity
    • F23N2225/30Measuring humidity measuring lambda
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2233/00Ventilators
    • F23N2233/06Ventilators at the air intake
    • F23N2233/08Ventilators at the air intake with variable speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/14Fuel valves electromagnetically operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/16Fuel valves variable flow or proportional valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/18Groups of two or more valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/12Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using ionisation-sensitive elements, i.e. flame rods

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Gasregelsystem. Ein Gasregelsystem ist üblicherweise in ein Luft-Gasregelsystem integriert, welches die Belüftungsgeschwindigkeit in Abhängigkeit von dem Bedarf der Wärmeinstallation einstellt. Als Ergebnis führt ein multifunktionales Gasventil die zutreffende Menge von Gas für den zutreffenden Verbrennungswert zu, der durch die Ionisationselektrode gesteuert wird.
  • Ein Luft-Gasregelsystem der oben beschriebenen Art ist in EP-A-0 909 922 offenbart, in der ein Modulierventil nicht besser definiert ist. Üblicherweise ist das Gasregelventil von der in EP-A-0 669 499 beschriebenen Art. Ein Gasmodulierventil dieser Art besitzt mehrere Nachteile, und zwar hauptsächlich infolge der Komplexität seiner Konstruktion, der Notwendigkeit zahlreicher Teile, Federn, Öffnungen, einer Membran, der Notwendigkeit, das System zu kalibrieren, und einer durch den zwischen dem ansteigenden und dem fallenden Strom modulierenden Magneten erzeugten Hysterese.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Gasregelsystem der oben genannten Art bereitzustellen, das vereinfachte strukturelle Merkmale und eine verbesserte Genauigkeit beim Modulieren des Gases besitzt. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Gasregelsystem nach Anspruch 1 verwirklicht.
  • Das von uns vorgeschlagene Ventil umfasst einen Körper, der normalerweise aus Aluminium hergestellt ist, zusammen mit den üblichen Teilen für Verbindungen und zum Erfassen des Eingabe- und Ausgabedrucks, ein magnetisches Sicherheitsventil, das für die jeweilige Kategorie der Anwendungsanforderung geeignet ist, und ein zweites Sicherheits- und Modulierventil. Dieses Ventil ist besonders, da es durch einen Impulslinearmotor gesteuert wird, beispielsweise 0,1 – 0,2 mm pro Impuls. Der Linearmotor öffnet und schließt das Ventil bei jedem empfangenen Impuls, und Sicherheit ist ein integrales Merkmal: bei dem geeigneten Befehl oder falls es keinen Strom gibt, schließt es automatisch das Gasventil.
  • In dem modulierenden Luft-Gassystem erfasst ein Differential-Analogschalter die Luftmenge zur Verbrennung, und durch Beziehen dieses Werts unter Einsatz des obigen Ventils können wir konsistent die erforderliche Gasmenge (thermische Ausgabe) messen, ohne Variablen in dem Gas zu berücksichtigen, wie dessen thermische Ausgabe (für dieselbe Gasfamilie) oder den Druck stromaufwärts. Durch Bezugnahme auf die Luftmenge zur Verbrennung wird die durch das Ventil geförderte Gasmenge stets den Anforderungen entsprechen. Der Regelvorgang ist sehr genau, und es gibt keine Fehler infolge einer Hysterese.
  • Ein multifunktionales Gasventil, das aus einem elektromagnetischen Ventil und einem Impuls-Linearmotor-Ventil zusammengesetzt ist. Neben einem Erfüllen sämtlicher Sicherheitsanforderungen, einem Modulieren des Gases, einem Stabilisieren des Gasdrucks, wenn der Druck stromaufwärts variiert, einem Regeln der Gaszufuhr, falls der Gastyp unter verschiedenen Gruppen von Gasen innerhalb derselben Familie variiert, ist dieses System auch dahingehend innovativ, dass es einfach herzustellen ist, keine Kalibrierung erfordert und die minimalen und maximalen Grenzwerte, welche durch den Differential-Analogschalter erfasst und in dem Speicher des Mikroprozessors gespeichert werden, zum Zuführen einer zutreffenden Gasmenge an den maximalen und minimalen Werten ausreichend ist.
  • Dieses Gasventil ist wie das vorhergehende Gasventil hergestellt, außer dass es einen Drucksensor an der Ausgabe des Ventils selbst besitzt.
  • Es ist dieser Drucksensor, welcher die zu modulierende Gasmenge bestimmt, weiterhin mittels des Impuls-Linearmotors. Der Drucksensor regelt die Modulation innerhalb der erforderlichen Parameter, die beispielsweise durch einen Mikroprozessor verwaltet werden.
  • Dieses Ventil kann auch an Boilern mit natürlichem Luftstrom (die keine Belüftung und Differential-Analogschalter besitzen) verwendet werden. Unter Einsatz des Drucks als Bezugsparameter kann das Ventil die Zufuhr von Wärme nicht regeln, falls der Wärmewert des Gases variiert.
  • Unsere Patentansprüche sollten als dieselben wie die vorherigen betrachtet werden, mit der Ausnahme, dass nun die Wärmezufuhr geregelt werden kann.
  • 1.
    Gaseingang.
    2.
    Leistungspunkt stromaufwärts.
    3.
    Erste Gastaktungsdrossel, die durch einen Elektromagneten
    gebildet ist.
    4.
    Zweite Taktung und Gaseinstellung.
    5.
    Leistungspunkt stromabwärts.
    6.
    Wandergas.

Claims (2)

  1. Gasregelsystem zum Zuführen einer vorgegebenen Gasmenge für die Verbrennung, wobei das Gasregelsystem aufweist: einen Ventilkörper, der mit einem Einlass und einem Auslass für das Gas ausgestattet ist; ein Gasmodulierventil, das entlang des Körpers zum Modulieren der entlang des Körpers geförderten Gasmenge angeordnet ist; eine Ionisationselektrode zum Bestimmen des zutreffenden Verbrennungswerts; einen Differentialdruckschalter zum Erfassen der Luftmenge zur Verbrennung; einen Mikroprozessor zum Regeln des Modulierventils, der mit der Ionisationselektrode und mit dem Differentialdruckschalter verbunden ist, um die zutreffende Menge des Gases für die Verbrennung zu bestimmen; wobei der Mikroprozessor einen Speicher aufweist; wobei das Gasregelsystem dadurch gekennzeichnet ist, dass es einen Impuls-Linearmotor aufweist, der in Schritten betrieben wird, das Gasmodulierventil antreibt und durch den Mikroprozessor gesteuert ist; wobei der Modulationsbereich des Gasmodulierventils zwischen einem minimalen und einem maximalen Wert liegt, der durch den Mikroprozessor auf der Basis des minimalen und des maximalen Werts des Differentialdruckschalters, welcher in dem Speicher gespeichert ist, bestimmt ist.
  2. Gassteuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Sicherheitsventil aufweist, das entlang des Körpers stromaufwärts des Modulierventils angeordnet ist.
DE69920158T 1999-02-03 1999-02-03 Gas Regelanlage Expired - Lifetime DE69920158T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99830060A EP1026446B1 (de) 1999-02-03 1999-02-03 Gas Regelanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69920158D1 DE69920158D1 (de) 2004-10-21
DE69920158T2 true DE69920158T2 (de) 2005-10-20

Family

ID=8243266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69920158T Expired - Lifetime DE69920158T2 (de) 1999-02-03 1999-02-03 Gas Regelanlage

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1026446B1 (de)
AT (1) ATE276484T1 (de)
DE (1) DE69920158T2 (de)
ES (1) ES2226327T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006009496A1 (de) * 2006-02-27 2007-08-30 Isphording Germany Gmbh Ventilanordnung für eine Gasinstallation

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3046595A1 (de) * 1980-12-11 1982-07-22 G. Kromschröder AG, 4500 Osnabrück Regelventilanordnung
JPS6026866A (ja) * 1983-07-20 1985-02-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd 流量制御装置
JPS62124378A (ja) * 1985-11-19 1987-06-05 Mitsubishi Electric Corp 流量制御弁装置
IT232766Y1 (it) * 1994-02-22 2000-01-19 Sit La Precisa Spa Dispositivo per la regolazione ed il controllo del flusso di gas a bruciatori di caldaie di impiego domestico
ATE202837T1 (de) * 1996-05-09 2001-07-15 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Verfahren zum betrieb eines gasbrenners
US6050281A (en) * 1997-06-27 2000-04-18 Honeywell Inc. Fail-safe gas valve system with solid-state drive circuit
ES2170360T3 (es) * 1997-10-17 2002-08-01 Riello Spa Sistema de regulacion combinada de gas y de aire para regular la combustion en calderas caldeadas por gas.

Also Published As

Publication number Publication date
EP1026446B1 (de) 2004-09-15
EP1026446A1 (de) 2000-08-09
ES2226327T3 (es) 2005-03-16
DE69920158D1 (de) 2004-10-21
ATE276484T1 (de) 2004-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4498863A (en) Feed forward combustion control system
DK171860B1 (da) Fremgangsmåde og apparat til styring af forbrænding af brændstof
DE4317981A1 (de) Gas-Luft-Verhältnisregelvorrichtung für einen Temperaturregelkreis für Gasverbrauchseinrichtungen
EP1154202B2 (de) Regeleinrichtung für einen Brenner
EP2589868B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gasbrenners
EP0957314B1 (de) Regeleinrichtung für Gasbrenner
EP0342347A2 (de) Verfahren zur Reduzierung der Störgrössenwirkung bei Gebläsebrenneranlagen und Gebläsebrenneranlage
DE69920158T2 (de) Gas Regelanlage
EP2405198B1 (de) Verfahren zur Kalibrierung der Regelung des Brenngas-Luft-Verhältnisses eines brenngasbetriebenen Brenners
EP3499124A1 (de) Heizgerätkomponente und verfahren zur einstellung eines brennstoffvolumenstroms
DE102008028189B4 (de) Elektropneumatisches Ventil
EP0615095B1 (de) Brennerregler
DE3705437C2 (de)
DE2545135A1 (de) Vorrichtung zur regulierung eines gasheizungskessels mit kuenstlichem zug
DE3202168A1 (de) Regeleinrichtung fuer eine warmwasser-zentralheizung
ES436039A1 (es) Perfeccionamientos en sistemas de regulacion automatica.
DE4312801A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Gas-Gebläsebrenners
DE102004055715C5 (de) Verfahren zur Einstellung von Betriebsparametern an einer Feuerungseinrichtung und Feuerungseinrichtung
EP0279771B1 (de) Verfahren zum Regeln des Verbrennungsluftdurchsatzes für eine brennstoffbeheizte Wärmequelle
EP0229319B1 (de) Warmwasser-Heizungsanlage mit Wärmeverbrauchsmesser
DE102011111453A1 (de) Verfahren zur Luftzahleinstellung bei einem Heizgerät
EP1002998A2 (de) Heizgerät
EP0158842B1 (de) Regeleinrichtung für das Brennstoff-Luftverhältnis einer brennstoffbeheizten Wärmequelle
EP0062856A1 (de) Regeleinrichtung für den gasbefeuerten Heizkessel einer Warmwasser-Heizungsanlage
DE102015225886A1 (de) Heizgerätesystem und Verfahren mit einem Heizgerätesystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: MA~NAHME DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG