DE69919259T2 - Substrat für eine Baugruppe von elektronischen Bauteilen einer elektrischen Maschine - Google Patents

Substrat für eine Baugruppe von elektronischen Bauteilen einer elektrischen Maschine Download PDF

Info

Publication number
DE69919259T2
DE69919259T2 DE69919259T DE69919259T DE69919259T2 DE 69919259 T2 DE69919259 T2 DE 69919259T2 DE 69919259 T DE69919259 T DE 69919259T DE 69919259 T DE69919259 T DE 69919259T DE 69919259 T2 DE69919259 T2 DE 69919259T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
substrate according
plastic
receiving
assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69919259T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69919259D1 (de
Inventor
Mathieu Van Den Bossche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Equipements Electriques Moteur SAS
Original Assignee
Valeo Equipements Electriques Moteur SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Equipements Electriques Moteur SAS filed Critical Valeo Equipements Electriques Moteur SAS
Publication of DE69919259D1 publication Critical patent/DE69919259D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69919259T2 publication Critical patent/DE69919259T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/301Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor by means of a mounting structure
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/04Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for rectification
    • H02K11/049Rectifiers associated with stationary parts, e.g. stator cores
    • H02K11/05Rectifiers associated with casings, enclosures or brackets
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/325Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Substrate für eine Baugruppe mit elektronischem Bauteil für eine elektrische Maschine.
  • Es ist ein Substrat für elektronische Bauteile des Typs Dioden, Transistoren, Leiterplatten oder Hybridschaltungen mit einer oder mehreren Metallbahnen bekannt, auf denen ein nichtleitender Kunststoff aufgeformt ist. Ein solches Substrat ist insbesondere für Kohlebürstenhalter, Regler und Diodenbrücken für Wechselstromgeneratoren von Kraftfahrzeugen bestimmt. Die Leistungsbauteile sind auf Kühlkörpern aufgelötet oder aufgeklebt, welche die Ableitung der Wärme durch Konvektion oder Konduktion ermöglichen. Die Stromlinien oder die Einschaltungen erfolgen durch die beispielsweise mittels Prägen hergestellten Metallbahnen, auf denen der nichtleitende Kunststoff aufgeformt ist. Die Auswahl des Aufformwerkstoffs entspricht den jeweiligen technischen Anforderungen, die für den späteren Gebrauch des Produkts bei der Anwendung spezifisch sind. Eine dieser besonderen Anforderungen besteht in der Standfestigkeit, das heißt in der Beibehaltung einer im Anschluß an klimatische Beanspruchungen gespannten Dicke, wodurch beispielsweise ein Lösemoment zwischen einer Schraube und einer Mutter gewährleistet werden kann. Um dieser Vorgaben hinsichtlich der Standfestigkeit zu erfüllen, kann ein Hochleistungskunststoff gewählt werden, der die erforderlichen mechanischen Eigenschaften aufweist. Ein derartiger Kunststoff ist jedoch kostenaufwendig, wodurch sich die Herstellungskosten des Substrats entsprechend erhöhen.
  • In der DE-4 233 679 ist ein Substrat gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 offenbart.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein weniger kostenaufwendiges Substrat bereitzustellen, das dennoch eine dauerhafte Befestigung der Baugruppe an der Maschine gewährleistet.
  • Im Hinblick auf die Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß ein Substrat gemäß Anspruch 1 vorgesehen.
  • Die beiden Kunststoffe können daher so ausgewählt werden, daß sie sich bestmöglich an die jeweiligen Teile anpassen. Bei dem Befestigungsteil kann es sich beispielsweise um einen Hochleistungskunststoff handeln, der eine gute Standfestigkeit im Hinblick auf eine dauerhafte Befestigung der Baugruppe an der Maschine trotz klimatischer Veränderungen aufweist. Bei dem Aufnahmeteil kann es sich um einen Kunststoff mit durchschnittlichen mechanischen Eigenschaften handeln. Insoweit der letztgenannte Kunststoff niedrigere Kosten als der erstgenannte Kunststoff aufweist, verringern sich die Herstellungskosten des Substrats entsprechend, ohne daß dadurch die mechanischen Leistungen beeinträchtigt würden.
  • Außerdem kann das Substrat eines oder mehrere der folgenden Merkmale aufweisen:
    • – Die Baugruppe ist ein Bürstenhalter.
    • – Die Baugruppe ist eine Gleichrichterbrücke.
    • – Die Maschine ist ein Wechselstromgenerator für Kraftfahrzeuge.
  • Besondere Ausführungsarten werden in den anderen Ansprüchen dargelegt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsart, die als Beispiel ohne einschränkende Wirkung angeführt wird. In den beigefügten Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Querschnittansicht einer erfindungsgemäßen Baugruppe; und
  • 2 eine ähnliche Ansicht zur Darstellung der an einem Teil der Maschine angebrachten Baugruppe.
  • Bei der Baugruppe von 1 handelt es sich um eine Gleichrichterbrücke oder einen Bürstenhalter für den Wechselstromgenerator eines Kraftfahrzeugs. Es kann sich generell um eine Baugruppe mit einem oder mehreren elektronischen Bauteilen wie Dioden, Transistoren, Leiterplatten oder Hybridschaltungen handeln.
  • Die Baugruppe 2 umfaßt ein Substrat 4, das einen Aufnahmeteil 6 und ein oder mehrere elektronische Bauteile 7 über einen Sockel 8 aufweist. Das Substrat 4 hat eine flache Gesamtform. Es umfaßt elektrische Leiter 10, hier in Form von Metallbahnen, die sich in der Dicke des Substrats 4 erstrecken und anhand von Verdrahtungen 12 das Bauteil 7 an einen nicht dargestellten Verbinder der Baugruppe anschließen. Eine Abdeckkappe 14 deckt den Aufnahmeteil 6 des Bauteils 7 ab, um dieses nach außen zu isolieren.
  • Das Substrat 4 weist Befestigungsteile 16, wie etwa Ansätze, auf, die jeweils einen Kanal 18 enthalten, der sich entlang der Dicke des Substrats 4 erstreckt. Diese Teile 16 sind dazu bestimmt, Schrauben 20 zur Befestigung des Substrats 4 an einem Träger 22 aufzunehmen, der zu einer elektrischen Maschine 24, wie etwa einem Wechselstromgenerator eines Kraftfahrzeugs, gehört.
  • Das Substrat 4 wird durch Aufformen auf den Metallbahnen 10 eines ersten Kunststoffs, der den Aufnahmeteil 6 definiert, und eines vom ersten verschiedenen zweiten Kunststoffs, der nur die Befestigungsteile 16 definiert, hergestellt. Die beiden Kunststoffe können zusammen geformt oder nacheinander aufeinander geformt werden. Als erster Kunststoff wird ein kostengünstiger Werkstoff mit durchschnittlichen mechanischen Eigenschaften gewählt. Als zweiter Kunststoff wird ein Hochleistungskunststoff, wie etwa ein Phenylenpolysulfid, mit ausgezeichneter Standfestigkeit gewählt. Nach dem Anziehen der Schrauben 20 werden somit die Befestigungsteile 16 zwischen den Schraubenköpfen und dem Träger 22 zusammengedrückt. Im Laufe der Zeit bleibt dieses Zusammendrücken trotz klimatischer Veränderungen weitestgehend unverändert bestehen, wodurch das dauerhafte Anziehen der Schrauben 20 sichergestellt ist.
  • Die Form des Substrats 4 kann verändert werden. Für seine Herstellung können wenigstens drei verschiedene Kunststoffe Verwendung finden.

Claims (10)

  1. Substrat (4) für eine Baugruppe (2) einer elektrischen Maschine mit einem aus Kunststoff ausgeführten Aufnahmeteil (6) zur Aufnahme eines elektronischen Bauteils (7) und einem aus Kunststoff ausgeführten Befestigungsteil (16) zur Befestigung des Substrats an der Maschine, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffe der Aufnahme- (6) und Befestigungsteile (16) verschieden sind und daß der Kunststoff des Befestigungsteils (16) eine höhere Standfestigkeit als der Kunststoff des Aufnahmeteils (6) aufweist.
  2. Substrat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es elektrische Leiter (10) umfaßt, auf denen wenigstens einer der Kunststoffe aufgeformt ist.
  3. Substrat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter (10) Bahnen sind.
  4. Substrat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff des Befestigungsteils (16) ein Phenylenpolysulfid ist.
  5. Substrat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Abdeckkappe (14) umfaßt, die den Aufnahmeteil (6) abdeckt und vom Befestigungsteil (16) verschieden ist.
  6. Substrat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es eine flache Gesamtform aufweist.
  7. Substrat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsteile (16) jeweils einen Kanal (18) umfassen, der sich entlang der Dicke des Substrats erstreckt.
  8. Substrat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsteile zur Aufnahme von Schrauben (20) bestimmt sind.
  9. Substrat nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsteile einen Ansatz umfassen.
  10. Substrat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme- und Befestigungsteile zusammen geformt oder nacheinander aufeinander geformt sind.
DE69919259T 1998-04-09 1999-04-08 Substrat für eine Baugruppe von elektronischen Bauteilen einer elektrischen Maschine Expired - Lifetime DE69919259T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9804449A FR2777398B1 (fr) 1998-04-09 1998-04-09 Substrat pour un sous-ensemble a composant electronique de machine electrique
FR9804449 1998-04-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69919259D1 DE69919259D1 (de) 2004-09-16
DE69919259T2 true DE69919259T2 (de) 2005-09-08

Family

ID=9525059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69919259T Expired - Lifetime DE69919259T2 (de) 1998-04-09 1999-04-08 Substrat für eine Baugruppe von elektronischen Bauteilen einer elektrischen Maschine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0949745B1 (de)
DE (1) DE69919259T2 (de)
ES (1) ES2226302T3 (de)
FR (1) FR2777398B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2969899B1 (fr) * 2010-12-23 2012-12-21 Valeo Sys Controle Moteur Sas Circuit imprime a substrat metallique isole
EP3355349B1 (de) 2017-01-26 2022-05-11 AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft Effiziente wärmeabfuhr aus komponententräger mit eingebetteter diode

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA972473A (en) * 1972-02-18 1975-08-05 Klaus F. Hehl Apparatus for fastening the casing of a semiconductor component to a mounting plate
FR2583932A1 (fr) * 1985-06-24 1986-12-26 Ducellier & Cie Alternateur pour vehicules automobiles ou analogues
EP0312802A3 (de) * 1987-09-24 1990-10-10 Elastomeric Technologies, Inc. Selbstmontierendes Gehäuse für ein Halbleiterbauelement
DE9212744U1 (de) * 1992-09-22 1994-01-27 Bosch Gmbh Robert Drehstromgenerator für Kraftfahrzeuge
DE4233679C1 (de) * 1992-10-07 1993-12-02 Albrecht Knorpp Elektrische Vielfach-Anschlußeinheit für elektrische Maschinen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE69919259D1 (de) 2004-09-16
FR2777398A1 (fr) 1999-10-15
ES2226302T3 (es) 2005-03-16
FR2777398B1 (fr) 2004-04-02
EP0949745A1 (de) 1999-10-13
EP0949745B1 (de) 2004-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1359662B1 (de) Antriebssystem mit Umrichtersteuerung für Niederspannungs-Drehstrommotoren
DE10129788B4 (de) Kunststoffrahmen zur Montage eines elektronischen Starkstrom-Steuergeräts
DE3028178C2 (de) Leistungshalbleiter-Modul
DE102006025453A1 (de) Halbleiterschaltungsanordnung
DE3837974C2 (de)
DE4422113C2 (de) Elektronikmodul
DE102004025627A1 (de) Solarmodul mit Anschlusselement
DE102013104742A1 (de) Verdrahtungselement und Halbleitermodul mit demselben
EP1429385A1 (de) Gehäuse für Leistungshalbleitermodule
DE112007002094T5 (de) Motorsteuervorrichtung
DE102018121403A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilisierten Platine
DE4021871A1 (de) Hochintegriertes elektronisches bauteil
DE102008062514A1 (de) Halbleitermodul-Montagekonstruktion
EP0526466B1 (de) Elektrisches schalt- und steuergerät, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE69919259T2 (de) Substrat für eine Baugruppe von elektronischen Bauteilen einer elektrischen Maschine
EP1085793B1 (de) Kompakte elektrische Vorrichtung, insbesondere Schaltnetzteil
DE102006032436A1 (de) Vorrichtung zur Anordnung an einer Leiterplatte
DE19603224A1 (de) Mechanische Anordnung parallelgeschalteter Halbleiterbauelemente
EP0907310A2 (de) Anschlussvorrichtung für thermisch belastete Stromleiter, insbesondere in Umrichtern oder dergleichen
EP4099555A1 (de) Halbbrücke für einen elektrischen antrieb eines elektrofahrzeugs oder eines hybridfahrzeugs, leistungsmodul für einen inverter und inverter
DE19943989C1 (de) Montagemodul
DE19850153B4 (de) Halbleiter-Schaltungsanordnung, insbesondere Hochstromumrichter mit niedriger Zwischenkreisspannung
EP1330148A2 (de) Elektrisches Gerät
EP0793407B1 (de) Elektronische Schalteinrichtung, insbesondere elektronisches Relais, für Steckmontage
EP2215008A2 (de) Modulgehäuse und verfahren zur herstellung eines modulgehäuses

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition