DE69917904T3 - Kolben mit einem rohr für die zufuhr von öl zum kühlen eines kolbenbodens - Google Patents

Kolben mit einem rohr für die zufuhr von öl zum kühlen eines kolbenbodens Download PDF

Info

Publication number
DE69917904T3
DE69917904T3 DE69917904T DE69917904T DE69917904T3 DE 69917904 T3 DE69917904 T3 DE 69917904T3 DE 69917904 T DE69917904 T DE 69917904T DE 69917904 T DE69917904 T DE 69917904T DE 69917904 T3 DE69917904 T3 DE 69917904T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cooling
section
cooling chamber
cooling hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69917904T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69917904D1 (de
DE69917904T2 (de
Inventor
Xiluo Zhu
S. Alan BROWN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Federal Mogul LLC
Original Assignee
Federal Mogul LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22365638&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69917904(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Federal Mogul LLC filed Critical Federal Mogul LLC
Publication of DE69917904D1 publication Critical patent/DE69917904D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69917904T2 publication Critical patent/DE69917904T2/de
Publication of DE69917904T3 publication Critical patent/DE69917904T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/20Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
    • F02F3/22Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/003Multi-part pistons the parts being connected by casting, brazing, welding or clamping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/0069Multi-part pistons the crown and skirt being interconnected by the gudgeon pin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F2200/00Manufacturing
    • F02F2200/04Forging of engine parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0448Steel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kolben mit einer geschlossenen Kühlungskammer und insbesondere einen industriellen Kolben für Verbrennungsmotoren. Der Kolben der vorliegenden Erfindung enthält einen Kolbenboden mit einer geschlossenen Kühlungskammer und ein einzigartiges Kühlungssystem, das die Kühlungskammer mit Öl versorgt.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Kolben haben Kolbenböden, die sehr hohen Temperaturen und Drücken, die während der Verbrennung entstehen, ausgesetzt sind. Kolbenböden werden durch Kolbenkörper gestützt, die aus relativ mehr Material bestehen als die Kolbenböden. Ein zylindrischer Kolbenschaft ist entweder integral mit dem Kolbenkörper ausgebildet oder am Kolbenkörper angelenkt. Die Zyklizität der Verbrennung und die allgemeine Bauweise von Kolben führt zu sehr hohen thermischen Belastungen an den Kolbenböden. Um die Auswirkungen der thermischen Belastung an Kolbenböden zu verringern, ist die Verwendung von Kühlungssystemen bekannt. Bei einigen Kolbenkühlungssystemen weist die Unterseite des Kolbenbodens einen Abschnitt auf, der für den allgemein direkten Kontakt mit einem Kühlöl gedacht ist, das nach oben spritzt, wenn der Kolben sich in einem Brennraum auf und ab bewegt.
  • Andere Kolbenkühlungssysteme nach dem Stand der Technik weisen allgemein geschlossene, ringförmige Kühlungskammern auf, die neben dem Kolbenboden angeordnet sind, und enthalten ein druckbeaufschlagtes Kühlfluid, in der Regel Öl, durch eine Einlassöffnung, die mit einer in einem Motorenzylinder befindlichen Öldüse in strömungsmäßiger Verbindung steht, in die Kammer geleitet. Anschließend wird das Öl in den Kreislauf zurückgeführt, indem es die geschlossene Kammer durch einen Auslass verlässt und zu einem Ölreservoir im Zylinder zurückkehrt. Ein Kolben nach dem Stand der Technik mit einer geschlossenen Kühlungskammer enthält eine Bolzenboh rung, die mit der Schaftwand integral ausgebildet ist. Eine in die Bolzenbohrung eingebrachte Bohrung weist ein oberes Ende auf, das eine Einlassöffnung der Kühlungskammer definiert; und in ein unteres Ende der Bohrung kann über eine Öldüse Öl in das Kühlungssystem geleitet werden.
  • Ein weiteres Kühlungssystem nach dem Stand der Technik weist einen Einlasskanal auf, der sich aufwärts durch ein Pleuel, radial durch einen Kolbenbolzen, um eine Lagerflächennut und aufwärts durch in einem Stützelement befindliche Kanäle erstreckt, die zu einer Kühlungskammer führen. Ein solches Kühlungssystem ist aber überaus komplex und kreislauf-aufwändig und erfordert Kanäle und Bohrungen in nahezu jeder Komponente, was zu erhöhten Fertigungskosten führt (vergleiche mit EP-A-787 898).
  • Ein weiterer Kolbenkühlungskanal nach dem Stand der Technik verläuft vertikal durch eine Bolzenbohrung und aufwärts zu einer Kühlungskammer. Jedoch müssen Kolben mit Kühlmittelkanälen in einer Bolzenbohrung eine ausreichende Querschnittsdicke aufweisen, damit eine durchgehende Bohrung, die vertikal durch die Bolzenbohrung hindurch verläuft, eingebracht werden kann. Bolzenbohrungen mit einer kleineren Querschnittsdicke oder einem unregelmäßigen Querschnitt wurden noch nie mit Kühlmittelkanälen versehen, da beim Einbringen einer Bohrung eine Außenseite der Bolzenbohrung durchbrochen werden würde, was zu einer großen Leckstelle und einem unbrauchbaren Kanal führen würde. Außerdem schwächt eine Bohrung in einer Bolzenbohrung mit einer verringerten Querschnittsdicke die Bolzenbohrung, was die Spannungsbelastungen erhöht und die Lebensdauer des Kolbens verkürzt.
  • Des Weiteren sind die Motorenhersteller unablässig bestrebt, das Gewicht ihrer Motoren zu verringern, einschließlich des Gewichts der einzelnen Bestandteile wie beispielsweise der Kolben. Gleichzeitig ist es den Motorenkonstrukteuren aus Platzgründen nicht möglich, die Kühlungsdüsen an eine andere Stelle zu verlegen. Darum müssen Kolben konstruiert werden, die leichter sind und trotzdem ein Hauptmerkmal, wie beispielsweise einen Kühlmittelkanal, im Wesentlichen an der gleichen Stelle aufweisen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kolben für Verbrennungsmotoren mit einem Kolbenbodenabschnitt, der durch einen oberen Boden, der mit einem unteren Boden verbunden ist, definiert ist. In dem Kolbenbodenabschnitt befindet sich eine ringförmige Kühlungskammer, um einen Strömungspfad für Kühlfluid bereitzustellen. Die Kühlungskammer ist allgemein geschlossen und ist im Wesentlichen durchgängig, mit Ausnahme einer zuvor festgelegten Anzahl von Einlass- und Auslassöffnungen. Außerdem erstreckt sich am unteren Boden wenigstens ein Kolbenbolzenauge abwärts, wobei das Kolbenbolzenauge eine Basis und eine äußere Spitze enthält und eine Querbohrung für die Aufnahme eines Kolbenbolzens aufweist, der mit einem Pleuel verbunden ist. Der untere Kolbenboden weist einen Hinterschnitt auf, dergestalt, dass in dem Kolbenbolzenauge nahe seiner Basis eine Hinterschnittregion gebildet wird. In. dem Kolbenbolzenauge befindet sich eine allgemein vertikale Kühlungsbohrung, die sich in Richtung der Kühlungskammer erstreckt und dazu dient, der Kühlungskammer Kühlmittel zuzuführen. Jedoch erstreckt sich die Hinterschnittregion wenigstens teilweise in die Kühlungsbohrung hinein, dergestalt, dass die Kühlungsbohrung einen nichtdurchgängigen Abschnitt dort enthält, wo sie auf die Hinterschnittregion trifft. Auf diese Weise wäre ein Fluid bestrebt, an der Hinterschnittregion aus der Bohrung herauszufließen. Darum wird ein Rohr wenigstens teilweise so in die Kühlungsbohrung eingeschoben, dass der nicht-durchgängige Abschnitt allgemein überbrückt ist. Das Rohr und die Kühlungsbohrung wirken dergestalt zusammen, dass sie einen allgemein durchgängigen Einlasskanal definieren, der mit der Kühlungskammer in strömungsmäßiger Verbindung steht.
  • Der Kolben der vorliegenden Erfindung enthält vorzugsweise des Weiteren eine Bol- zenbohrung am Kolbenbolzenauge, um die mechanische Festigkeit zu erhöhen, wobei sich die Kühlungsbohrung wenigstens teilweise in der Bolzenbohrung befindet. Außerdem enthält die Kühlungsbohrung eine erste Sektion mit einem ersten Durchmesser und eine zweite Sektion mit einem zweiten Durchmesser, wobei der zweite Durchmesser kleiner ist als der erste Durchmesser. Ein Ende des Rohres stößt gegen eine Schulter, die zwischen der ersten und der zweiten Sektion angeordnet ist und als Einschubbegrenzung fungiert. Die Kühlungsbohrung enthält des Weiteren eine konische Sektion, die neben wenigstens der ersten oder der zweiten Sektion angeordnet ist.
  • Des Weiteren weist das Rohr einen Außendurchmesser auf, der geringfügig kleiner ist als der erste Durchmesser, um – je nach den Montageanforderungen – in der Kühlungsbohrung entweder eine Spielpassung oder eine Presspassung herbeizuführen. Außerdem ist der Innendurchmesser des Rohres etwa gleich dem zweiten Durchmesser, um einen ausreichenden Fluidfluss zu gewährleisten.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht es, dass ein Kolben ein verringertes Gewicht hat und dennoch ein Kühlmitteleinlasskanal in einem Kolbenbolzenauge bereitgestellt werden kann. Konkret gesagt, weist das Kolbenbolzenauge wegen einem Gewicht sparenden Hinterschnitt nicht genügend Material auf, um eine durchgängige Kühlungsbohrung an einer gewünschten Stelle zu bilden. Jedoch gestattet die vorliegende Erfindung die Bildung eines Kühlmitteleinlasskanals, indem ein Rohr in die Kühlungsbohrung eingeschoben wird, um unterbrochene Abschnitte der Bohrung zu überbrücken.
  • Dementsprechend vermeidet die vorliegende Erfindung die Kosten, die damit verbunden sind, einen Kolben neu zu konstruieren und die Position einer Kühlfluiddüse in einem Motor zu verändern, wie es ansonsten erforderlich wäre. Die vorliegende Erfindung ermöglicht also ein verringertes Kolbengewicht, ohne das größere konstruktive Veränderungen bei anderen Motorenkomponenten erforderlich wären.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Merkmale und neuartigen Aspekte der vorliegenden Erfindung werden anhand des Studiums der folgenden detaillierten Beschreibung, der Ansprüche und der Zeichnungen, die im nächsten Absatz kurz beschrieben sind, deutlicher. Es zeigen:
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, teilweise im Schnitt, eines Kolbens gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine geschnittene Draufsicht eines Kolbens gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist ein seitlicher Aufriss des Kolbens von 2 im Schnitt entlang der Linie 3-3.
  • 4 ist eine teilweise Schnittansicht entlang der Linie 4-4 von 2.
  • 5 ist ein seitlicher Aufriss, teilweise im Schnitt, der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • 1 zeigt einen Kolben 20 für den Einsatz in Verbrennungsmotoren. Der Kolben 20 ist vom gegliederten Typ und weist einen Kolbenbodenabschnitt 22 auf, der vom Kol benschaft 24 getrennt ist. Der Kolbenbodenabschnitt 22 enthält einen oberen Boden 26, der beispielsweise durch Reibschweißen mit einem unteren Boden 28 verbunden ist. Es kann aber auch jedes andere geeignete Verbindungsverfahren (beispielsweise Befestigen mit Befestigungsmitteln) zum Einsatz kommen. Der obere Boden 26 weist einen äußeren Ringabschnitt 30 mit einer Kolbenringnut 32 an seiner äußeren Seitenwand 34 auf. Innerhalb des äußeren Ringabschnittes 30 befindet sich eine Verbrennungsmulde 36 mit einer gewellten Oberseite 38 und einer entsprechenden Unterseite 40. Außerdem erstreckt sich von der Unterseite 40 ein ringförmiger Wulst 42 abwärts. Zwischen der Seitenwand 34 und dem ringförmigen Wulst 42 ist eine ringförmige Aussparung 44 ausgebildet.
  • Wie zu sehen ist, enthält der untere Boden 28 wenigstens einen äußeren Ringabschnitt 50, der eine äußere Seitenwand 52 und einen inneren ringförmigen Wulst 54 aufweist, die jeweils in Ausrichtung auf die äußere Seitenwand 34 bzw. auf den ringförmigen Wulst 42 des oberen Bodens 26 angeordnet sind, um das Reibschweißen zu vereinfachen. Der Ring 50 enthält eine ringförmige Aussparung 56, die so zwischen der Seitenwand 52 und dem ringförmigen Wulst 54 ausgebildet ist, dass sie entsprechend auf die ringförmige Aussparung 44 des oberen Bodens 26 ausgerichtet ist. Auf diese Weise wirken die ringförmigen Aussparungen 44, 56 so zusammen, dass sie eine allgemein durchgängige Kühlungskammer 58 definieren.
  • Das erste und das zweite Kolbenbolzenauge 60, 62 erstrecken sich vom unteren Boden 28 abwärts und weisen jeweils eine Querbohrung 64 zur Aufnahme eines (nicht gezeigten) Kolbenbolzens auf, der mit einem (nicht gezeigten) Pleuel verbunden ist. Die Kolbenbolzenaugen 60, 62 weisen im Allgemeinen ein bogenförmiges Profil auf und enthalten eine Basis 66, eine distale äußere Spitze 68, eine Vorderseite 70 und eine Rückseite 72. Außerdem enthält das erste Kolbenbolzenauge 60 des Weiteren an der Rückseite 72 einen Verstärkungsabschnitt 73. Im ersten Kolbenbolzenauge 60 befindet sich eine allgemein vertikale Kühlungsbohrung 74, die sich wenigstens teilweise in den Verstärkungsabschnitt 73 hinein erstreckt. Über die Kühlungsbohrung 74 kann druckbeaufschlagtes Kühlöl von einer (nicht gezeigten) herkömmlichen Öldüse, die an einer (nicht gezeigten) Zylinderwand angebracht ist, hinauf zur Kühlungskammer 58 geleitet werden. An der Rückseite 72 des ersten Kolbenbolzenauges 60 ist eine Hinterschnittregion 76 ausgebildet, die vorzugsweise einen Gewichtsersparnisvorteil mit sich bringt. Die Hinterschnittregion 76 wird durch einen allgemein umfänglichen (durchgängigen oder unterbrochenen) (nicht gezeigten) Hinterschnitt hergestellt, wobei Material von der Vorder- und der Rückseite 70, 72 der Kolbenbolzenaugen 60, 62 ent fernt wird, um das Gewicht des Kolbens 20 zu verringern. Der Kolben 20 wird vorzugsweise aus einem Stahlschmiedestück hergestellt, was hohe Festigkeit und relativ niedrige Kosten bedeutet. Es kommen aber auch alle sonstigen geeigneten Materialien oder Herstellungsverfahren in Frage.
  • Die Hinterschnittregion 76 erstreckt sich so in die Kühlungsbohrung 74 hinein und unterbricht die Kühlungsbohrung 74 dergestalt, dass die Kühlungsbohrung 74 einen nichtdurchgängigen Abschnitt 78 enthält. Infolge dessen hätte Öl, das durch die Kühlungsbohrung 74 fließt, das Bestreben, aus dem nicht-durchgängigen Abschnitt 78 herauszufließen, anstatt die Kühlungskammer 58 zu erreichen. Ein Rohr 80 ist in ein erstes Ende 82 der Kühlungsbohrung 74 nahe einer Einlassöffnung 84 der Kühlungskammer 58 eingeführt. Das Rohr 80 erstreckt sich am nicht-durchgängigen Abschnitt 78 vorbei und stößt gegen eine Schulter 86. Auf diese Weise wirken das Rohr 80 und die Kühlungsbohrung 74 so zusammen, dass ein allgemein kontinuierlicher Einlasskanal 88 definiert wird, der mit der Kühlungskammer 58 in strömungsmäßiger Verbindung steht. Außerdem befindet sich in der ringförmigen Aussparung 56 der Kühlungskammer 58 eine Auslassöffnung 90, um das Ablassen und die Rezirkulation von Öl zu unterstützen. Obgleich hier von Öl als Kühlmittel die Rede ist, kann jedes geeignete Kühlmedium verwendet werden.
  • 2 zeigt eine geschnittene Draufsicht des Kolbens 20, wobei die Schaftwand 24 und das erste und zweite Kolbenbolzenauge 60, 62 geschnitten sind. Es ist zu sehen, wie der Verstärkungsabschnitt 73 sich von der Rückseite 72 des ersten Kolbenbolzenauges 60 nach außen erstreckt. Die Auslassöffnung 90 ist im Ring 50 etwa mittig zwischen dem ersten und zweiten Kolbenbolzenauge 60, 62 angeordnet. Jedoch kann die Auslassöffnung 90 an jeder geeigneten Stelle des unteren Bodens 28 angeordnet sein. Des Weiteren kommt – obgleich nur ein einziger Einlasskanal 88 und eine einzige Auslassöffnung 90 dargestellt sind – auch jede andere geeignete Anzahl von Einlasskanälen und Auslassöffnungen gemäß der vorliegenden Erfindung in Frage.
  • 3 zeigt einen Querschnitt durch den Kolben 20 entlang der Linie 3-3 von 2. Die Kühlungsbohrung 74 enthält eine erste Sektion 92 mit einem ersten Durchmesser D1 und eine zweite Sektion 94 mit einem zweiten Durchmesser D2. Der zweite Durchmesser D2 ist kleiner als der erste Durchmesser D1, und die Schulter 86 ist am Übergang zwischen der ersten und der zweiten Sektion 92, 94 ausgebildet. Wie oben angesprochen, dient die Schulter 86 als Anschlag zur Begrenzung der Einschubtiefe des Rohres 80, indem ein Ende 96 des Rohres 80 an sie anstößt. Das gegenüberliegende Ende 98 des Rohres 80 erstreckt sich so weit in die Kühlungskammer 58 hinein, dass eine ausreichende Menge Öl in der Kühlungskammer 58 verbleibt und ein unerwünschter Rückfluss durch den Einlasskanal 88 vermieden wird.
  • Des Weiteren weist das Rohr 80 einen Außendurchmesser auf, der geringfügig kleiner ist als der erste Durchmesser D1, so dass – je nach den gewünschten Montageanforderungen – in der Kühlungsbohrung 74 entweder eine Spielpassung oder eine Presspassung entsteht. Außerdem weist das Rohr 80 einen Innendurchmesser auf, der etwa dem zweiten Durchmesser D2 gleicht, um einen ausreichenden und gleichmäßigen Ölfluss zu gewährleisten. Die Kühlungsbohrung 74 weist des Weiteren eine konische bzw. trichterförmige Sektion 100 auf, die neben der zweiten Sektion 94 angeordnet ist, so dass eine vergrößerte Öffnung zur Verfügung steht, durch die Öl von einer (nicht gezeigten) herkömmlichen Öldüse eintreten kann.
  • Bevor der obere und der untere Kolbenboden 26, 28 durch Reibschweißen zusammengefügt werden, wird das Rohr 80 durch die Einlassöffnung 84 in die Kühlungsbohrung 74 eingeschoben. Während des Reibschweißens entsteht der Grat 102 an der Kontaktstelle zwischen der oberen und der unteren Seitenwand 34, 52 und der oberen und dem unteren ringförmigen Wulst 42, 54. Daraufhin werden maschinell alle Grate entfernt, die sich auf der Außenseite der oberen und der unteren Seitenwand 34, 52 befinden, so dass eine allgemein glatte Außenfläche entsteht. Eine solche maschinelle Bearbeitung ist aber im Inneren des Kolbens 20 weder möglich noch erforderlich. Nachdem die Seitenwände 34, 52 und die ringförmigen Wülste 42, 54 per Reibschweißung miteinander verbunden wurden, ist die Kühlungskammer 58 im Wesentlichen abgedichtet, abgesehen von Einlass- und Auslassöffnungen 84, 90.
  • 4 zeigt eine teilweise Schnittansicht entlang der Linie 4-4 von 2, wobei das Rohr 80, die Schaftwand 24 und der obere Kolbenboden 26 aus Gründen der Klarheit weggelassen wurden. Das erste Kolbenbolzenauge 60 ist im Querschnitt dargestellt, wobei die zweite Sektion 94 der Kühlungsbohrung 74 durch die Hinterschnittregion 76 unterbrochen ist. In der veranschaulichten Ausführungsform erstreckt sich die Hinterschnittregion 76 über die volle Tiefe der Bohrung 74. Die Hinterschnittregion 76 kann sich aber auch tiefer oder flacher in das erste Kolbenbolzenauge 60 hinein erstrecken. Und obgleich die Hinterschnittregion 76 mit allgemein V-förmigem Profil dargestellt ist, kommt auch jede andere geeignete Form in Frage, was vorzugsweise mit einer Gewichtseinsparung verbunden ist. Außerdem wird die Hinterschnittregion 76 – im Anschluss an die ursprüngliche Fertigung des Kolbens 20 – vermittels eines spanabhe benden Verfahrens hergestellt. Die Hinterschnittregion 76 kann aber auch während der ursprünglichen Kolbenfertigung ausgebildet werden, um ein anschließendes Entfernen von Material zu vermeiden, was zu weniger Abfall führt.
  • 5 zeigt einen teilweisen Querschnitt des Kolbens 20 mit einem Profil des ersten Kolbenbolzenauges 60, wobei sich der Verstärkungsabschnitt 73 von der Rückseite 72 nach außen erstreckt. Hier ist dargestellt, wie sich die Bolzenbohrung 73 von der Basis 66 ungefähr drei Viertel der Distanz zur äußeren Spitze 68 erstreckt. Der Verstärkungsabschnitt 73 kann sich aber auch über alle geeigneten Distanzen erstrecken, die ihm eine Funktion gemäß der vorliegenden Erfindung ermöglichen. Die Hinterschnittregion 76 ist überdies nahe der Basis 66 dargestellt. Des Weiteren ist die Auslassöffnung 90 als eine winkelig angeordnete Öffnung dargestellt, die neben der Seitenwand 52 des unteren Kolbenbodens 28 in die Kühlungskammer 58 führt.
  • Es wurden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung offenbart. Ein Durchschnittsfachmann erkennt aber, dass im Rahmen der Lehre dieser Erfindung auch einige Modifikationen möglich sind. Der volle Geltungsbereich und Inhalt der Erfindung geht darum aus dem Studium der folgenden Ansprüche hervor.

Claims (17)

  1. Kolben zur Verwendung in internen Verbrennungsmotoren, umfassend: einen oberen Boden; einen unteren Boden, die mit dem oberen Boden so verbunden ist, dass ein Kolbenbodenabschnitt definiert wird; eine Kühlungskammer, die sich in dem Kolbenbodenabschnitt befindet, um einen Strömungspfad für Kühlfluid bereitzustellen; mindestens ein Kolbenbolzenauge, das sich an dem unteren Boden abwärts erstreckt, wobei das Kolbenbolzenauge eine Basis und eine äußere Spitze enthält und eine Querbohrung für die Aufnahme eines Kolbenbolzens aufweist; eine Kühlungsbohrung, die sich in dem Kolbenbolzenauge befindet und sich in Richtung der Kühlungskammer erstreckt; einen Rohrabschnitt, der sich entlang der Kühlungsbohrung erstreckt, wobei der Rohrabschnitt und die Kühlungsbohrung so zusammenwirken, dass ein Einlasskanal definiert wird, der mit der Kühlungskammer in strömungsmäßiger Verbindung steht, eine Hinterschnittregion auf einer Außenfläche des Kolbenbolzenauges, wobei die Hinterschnittregion sich mindestens teilweise in die Kühlungsbohrung hinein erstreckt, dergestalt, dass die Kühlungsbohrung einen nicht-durchgängigen Abschnitt enthält und der Rohrabschnitt den nicht-durchgängigen Abschnitt im Allgemeinen dergestalt überbrückt, dass der Einlasskanal im Wesentlichen durchgängig ist.
  2. Kolben nach Anspruch 1, des Weiteren umfassend einen Verstärkungsabschnitt, der sich auf dem mindestens einen Kolbenbolzenauge, wobei sich die Kühlungsbohrung mindestens teilweise in dem Verstärkungsabschnitt befindet.
  3. Kolben nach Anspruch 1, wobei die Kühlungskammer im Wesentlichen durchgängig ist, mit Ausnahme einer zuvor festgelegten Anzahl von Einlass- und Auslassöffnungen.
  4. Kolben nach Anspruch 1, wobei die Kühlungsbohrung einen ersten Abschnitt mit einem ersten Durchmesser und einen zweiten Abschnitt mit einem zweiten Durchmesser enthält, wobei der zweite Durchmesser kleiner ist als der erste Durchmesser.
  5. Kolben nach Anspruch 4, wobei die Kühlungsbohrung eine Schulter enthält, die sich zwischen dem ersten und dem zweiten Abschnitt befindet und anstoßend mit einem Ende des Rohres im Eingriff ist.
  6. Kolben nach Anspruch 4, wobei die Kühlungsbohrung des Weiteren einen konischen Abschnitt enthält, der an mindestens den ersten oder den zweiten Abschnitt angrenzt.
  7. Kolben nach Anspruch 4, wobei das Rohr einen Außendurchmesser aufweist, der größer ist als der zweite Durchmesser.
  8. Kolben nach Anspruch 4, wobei das Rohr einen Innendurchmesser aufweist, der etwa gleich dem zweiten Durchmesser ist.
  9. Kolben nach Anspruch 4, wobei das Rohr einen Außendurchmesser aufweist, der geringfügig kleiner ist als der erste Durchmesser, so dass in der Kühlungsbohrung entweder eine Spielpassung oder eine Presspassung entsteht.
  10. Kolben nach Anspruch 1, wobei das Rohr an eine Einlassöffnung der Kühlungskammer angrenzt.
  11. Kolben nach Anspruch 10, wobei das Rohr sich in die Kühlungskammer hinein erstreckt.
  12. Kolben nach Anspruch 1, wobei der obere Boden mit dem unteren Boden reibverschweißt ist.
  13. Kolben zur Verwendung in internen Verbrennungsmotoren, umfassend: einen oberen Boden; einen unteren Boden, der mit dem oberen Boden so verbunden ist, dass ein Kolbenbodenabschnitt definiert wird; eine Kühlungskammer, die sich in dem Kolbenbodenabschnitt befindet, um einen Strömungspfad für Kühlfluid bereitzustellen; mindestens ein Kolbenbolzenauge, das sich an dem unteren Boden abwärts erstreckt, wobei das Kolbenbolzenauge eine Basis und eine äußere Spitze enthält und eine Querbohrung für die Aufnahme eines Kolbenbolzens aufweist; einen Verstärkungsabschnitt, der sich auf dem mindestens einen Kolbenbolzenauge befindet; eine Kühlungsbohrung, die sich in dem Kolbenbolzenauge befindet und sich in Richtung der Kühlungskammer erstreckt, wobei sich die Kühlungsbohrung mindestens teilweise in dem Verstärkungsabschnitt befindet; ein Rohr, das sich mindestens teilweise in der Kühlungsbohrung befindet, wobei das Rohr und die Kühlungsbohrung so zusammenwirken, dass ein Einlasskanal definiert wird, der mit der Kühlungskammer in strömungsmäßiger Verbindung steht; und eine Hinterschnittregion, der auf einer Außenfläche des Kolbenbolzenauges ausgebildet ist, wobei die Hinterschnittregion sich mindestens teilweise in die Kühlungsbohrung hinein erstreckt, dergestalt, dass die Kühlungsbohrung einen nicht-durchgängigen Abschnitt enthält und der Rohrabschnitt den nichtdurchgängigen Abschnitt dergestalt überbrückt, dass der Einlasskanal im Wesentlichen durchgängig ist.
  14. Verfahren zum Zuführen eines Fluids zu einer geschlossenen Kühlungskammer eines angelenkten Kolbens mit einem Kolbenbodenabschnitt, der mit wenigstens einem Kolbenbolzenauge verbunden ist, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Bereitstellen der geschlossenen Kühlungskammer in dem Kolbenbodenabschnitt des Kolbens; Ausbilden eines Hinterschnittabschnitts in dem Kolbenbolzenauge, der sich mindestens teilweise in die Kühlungskammer erstreckt; Ausbilden einer Kühlungsbohrung in dem wenigstens einen Kolbenbolzenauge, die sich in Richtung der Kühlungskammer erstreckt; Bereitstellen eines Rohrabschnitts entlang der Kühlungsbohrung, dergestalt, dass ein Einlasskanal definiert wird, der mit der Kühlungskammer in strömungsmäßiger Verbindung steht, wodurch der Rohrabschnitt den nichtdurchgängigen Abschnitt im Allgemeinen dergestalt überbrückt, dass der Einlasskanal im Wesentlichen durchgängig ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, des Weiteren umfassend den Schritt des Einschiebens des Rohrabschnitts in die Kühlungsbohrung.
  16. Verfahren nach Anspruch 14, des Weiteren umfassend den Schritt des Ausbildens einer Schulter in der Kühlungsbohrung, indem die Kühlungsbohrung als eine Mehrzahl von Bohrungen mit unterschiedlichen Durchmessern ausgebildet wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 14, des Weiteren umfassend die Schritte des Bereitstellens eines Einlasses in der Kühlungskammer und des Einschiebens des Rohrabschnitts durch den Einlass hindurch in die Kühlungsbohrung.
DE69917904T 1998-07-16 1999-07-13 Kolben mit einem rohr für die zufuhr von öl zum kühlen eines kolbenbodens Expired - Lifetime DE69917904T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US116165 1998-07-16
US09/116,165 US6032619A (en) 1998-07-16 1998-07-16 Piston having a tube to deliver oil for cooling a crown
PCT/US1999/015748 WO2000004286A1 (en) 1998-07-16 1999-07-13 Piston having a tube to deliver oil for cooling a crown

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69917904D1 DE69917904D1 (de) 2004-07-15
DE69917904T2 DE69917904T2 (de) 2005-06-09
DE69917904T3 true DE69917904T3 (de) 2007-05-24

Family

ID=22365638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69917904T Expired - Lifetime DE69917904T3 (de) 1998-07-16 1999-07-13 Kolben mit einem rohr für die zufuhr von öl zum kühlen eines kolbenbodens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6032619A (de)
EP (1) EP1097300B2 (de)
AU (1) AU4987899A (de)
DE (1) DE69917904T3 (de)
WO (1) WO2000004286A1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6155157A (en) * 1998-10-06 2000-12-05 Caterpillar Inc. Method and apparatus for making a two piece unitary piston
US6112642A (en) * 1998-10-06 2000-09-05 Caterpillar Inc. Method and apparatus for making a two piece unitary piston
US6279455B1 (en) * 1998-10-06 2001-08-28 Caterpillar Inc. Method and apparatus for making a two piece unitary piston
WO2001050042A1 (en) * 1999-12-30 2001-07-12 Federal-Mogul Corporation Piston having uncoupled skirt
US6371061B2 (en) 2000-03-28 2002-04-16 Federal-Mogul World Wide, Inc. Heavy duty piston having oil splash deflector and method of cooling a piston
DE10063568A1 (de) * 2000-12-20 2002-07-04 Mahle Gmbh Kühlkanalkolben für einen Dieselmotor mit Direkteinspritzung mit einem Kolbendurchmesser von 100 mm
US6539910B1 (en) 2001-09-19 2003-04-01 Federal-Mogul World Wide, Inc. Closed gallery piston having con rod lubrication
US6513477B1 (en) 2001-09-19 2003-02-04 Federal-Mogul World Wide, Inc. Closed gallery piston having pin bore lubrication
US6491013B1 (en) * 2001-09-19 2002-12-10 Federal-Mogul World Wide, Inc. Closed gallery piston having reinforced oil hole
DE10244511A1 (de) * 2002-09-25 2004-04-15 Mahle Gmbh Mehrteiliger gekühlter Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE10244512A1 (de) * 2002-09-25 2004-04-15 Mahle Gmbh Mehrteiliger gekühlter Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE10346819A1 (de) * 2003-10-06 2005-04-21 Mahle Gmbh Einteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor
US7005620B2 (en) * 2003-11-04 2006-02-28 Federal-Mogul World Wide, Inc. Piston and method of manufacture
DE102004043720A1 (de) * 2004-09-09 2006-03-30 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Verbrennungsmotor
DE102004061778A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-06 Ks Kolbenschmidt Gmbh Einfach-Reibschweißung
DE102006030699B4 (de) * 2006-06-30 2014-10-02 Daimler Ag Gegossener Stahlkolben für Verbrennungsmotoren
ATE502200T1 (de) 2007-08-24 2011-04-15 Thyssenkrupp Metalurgica Campo Limpo Ltda Kolben für einen verbrennungsmotor und verfahren zur herstellung eines derartigen kolbens
DE102008011922A1 (de) 2008-02-29 2009-09-03 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben für Brennkraftmaschinen, hergestellt mittels eines Multi-Orbitalen Reibschweißverfahrens
KR20090126699A (ko) * 2008-06-05 2009-12-09 현대자동차주식회사 엔진의 피스톤
US9238283B2 (en) * 2008-07-24 2016-01-19 Ks Kolbenschmidt Gmbh Friction welded steel piston having optimized cooling channel
DE102008034430B4 (de) * 2008-07-24 2015-02-19 Ks Kolbenschmidt Gmbh Reibgeschweißter Stahlkolben mit optimiertem Kühlkanal
DE102008055848A1 (de) 2008-11-04 2010-05-06 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kühlkanalkolben einer Brennkraftmaschine mit einem Verschlusselement, das den Kühlkanal verschließt
DE102011114105A1 (de) * 2010-12-18 2012-06-21 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102011075300A1 (de) 2011-05-05 2012-11-08 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung einers Kolbens
DE102011106379A1 (de) 2011-07-04 2013-01-10 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102011113800A1 (de) * 2011-09-20 2013-03-21 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
US8387571B2 (en) 2011-11-04 2013-03-05 Ford Global Technologies, Llc Oil delivery system
DE102015217614B3 (de) * 2015-09-15 2017-02-02 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor
US10227948B2 (en) * 2015-12-18 2019-03-12 Mahle International Gmbh Piston for an internal combustion engine
WO2017191189A1 (de) 2016-05-04 2017-11-09 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben
US11060479B2 (en) 2017-08-29 2021-07-13 General Electric Company Reciprocating engine
DE102018218497A1 (de) * 2018-10-29 2020-04-30 Mahle International Gmbh Kolben einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1073197A (en) * 1908-04-18 1913-09-16 George Westinghouse Cooling means for internal-combustion engines.
US1157347A (en) * 1913-12-26 1915-10-19 Gen Electric Piston-cooling means.
US2108194A (en) * 1935-01-09 1938-02-15 Gen Motors Corp Piston
FR949304A (fr) * 1939-07-10 1949-08-26 Nordberg Manufacturing Co Piston à fourreau
FR1024996A (fr) * 1950-03-24 1953-04-09 Piston à dispositif de refroidissement pour moteurs à combustion interne à marche rapide, notamment pour véhicules automobiles
US2720871A (en) * 1952-06-23 1955-10-18 Morris Dev Company Piston and connecting rod assembly
US2806750A (en) * 1955-06-06 1957-09-17 Cooper Bessemer Corp Piston and piston ring construction
US3070079A (en) * 1960-03-10 1962-12-25 Maybach Motorenbau Gmbh Gudgeon pin lubricating system
US3314402A (en) * 1965-06-03 1967-04-18 Rostock Dieselmotoren Apparatus for cooling a piston
CH455395A (de) * 1966-03-18 1968-07-15 Sulzer Ag Anordnung zur Flüssigkeitskühlung des Kolbens einer Kolbenbrennkraftmaschine
FR2238372A5 (de) * 1973-07-19 1975-02-14 Dampers
IT1018796B (it) * 1973-08-30 1977-10-20 Motoren Turbinen Union Ugello a getto libero
DE2348870A1 (de) * 1973-09-28 1975-04-10 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Mehrteiliger kolben fuer brennkraftmaschinen, insbesondere grossdieselmotoren
US4206726A (en) * 1977-07-18 1980-06-10 Caterpillar Tractor Co. Double orifice piston cooling nozzle for reciprocating engines
US4180027A (en) * 1977-07-20 1979-12-25 Mack Trucks, Inc. Two-piece oil-cooled piston
DE2919638A1 (de) * 1979-05-16 1980-11-20 Schmidt Gmbh Karl Kolben fuer brennkraftmaschinen
FR2575227B1 (fr) * 1984-12-20 1988-12-23 Semt Piston a structure allegee, notamment pour un moteur a combustion interne
DE3719469A1 (de) * 1987-06-11 1988-12-29 Mahle Gmbh Gebauter fluessigkeitsgekuehlter kolben fuer verbrennungsmotoren
DE3733964A1 (de) * 1987-10-08 1989-04-20 Mahle Gmbh Kuehlbarer tauchkolben fuer verbrennungsmotoren
DE3830033C2 (de) * 1987-11-30 1998-05-07 Mahle Gmbh Gebauter, ölgekühlter Tauchkolben für Verbrennungsmotoren
GB8804533D0 (en) * 1988-02-26 1988-03-30 Wellworthy Ltd Pistons
KR900006661A (ko) * 1988-10-25 1990-05-08 고하라 도시히토 시래믹스-금속의 마찰 압접체 및 그것으로 이루어지는 시래믹스 따로 만들어 붙임 피스턴
US4907545A (en) * 1988-12-28 1990-03-13 Caterpillar Inc. Liquid cooled piston ring carrier assembly and piston using same
BR9001916A (pt) * 1990-04-20 1991-11-12 Metal Leve Sa Processo de obtencao de embolo refrigerado e embolo refrigerado
DE19603589A1 (de) * 1996-02-01 1997-08-07 Kolbenschmidt Ag Pendelschaftkolben

Also Published As

Publication number Publication date
EP1097300B2 (de) 2007-01-17
AU4987899A (en) 2000-02-07
EP1097300A1 (de) 2001-05-09
WO2000004286A1 (en) 2000-01-27
US6032619A (en) 2000-03-07
DE69917904D1 (de) 2004-07-15
EP1097300B1 (de) 2004-06-09
DE69917904T2 (de) 2005-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69917904T3 (de) Kolben mit einem rohr für die zufuhr von öl zum kühlen eines kolbenbodens
DE60028800T2 (de) Kolben mit zwei kühlmittelkanälen
DE4112889C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbenkopfes mit Kühlung für einen mehrteiligen, gegliederten Kolben für Verbrennungsmotore, sowie danach hergestellter Kolbenkopf
DE68914179T2 (de) Kolben.
DE3518721C3 (de) Ölgekühlter, mehrteiliger Tauchkolben einer Brennkraftmaschine
DE4134530C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines zweiteiligen Kolbens und nach diesem Verfahren hergestellter Kolben
DE102005003663B4 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtungen mit vermindertem Verschleiß
EP2342441B1 (de) Kühlkanalkolben einer brennkraftmaschine mit einem verschlusselement, das den kühlkanal verschliesst
DE102005029417A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor
DE102007005268A1 (de) Mehrteiliger Stahlkolben für einen Verbrennungsmotor mit einem Kühlkanal
DE102008046115B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor
DE10259138A1 (de) Verbindungsstruktur einer Abzweigleitung in einem Kraftstoff-Druck-Sammelbehälter
WO2010023016A1 (de) Düsenkörper, düsenbaugruppe und kraftstoffinjektor, sowie verfahren zum herstellen eines düsenkörpers
DE112012004427T5 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
EP1920151A1 (de) Leichtbaukolben
DE102015206375A1 (de) Verlängerter Kühlkanalzulauf für Kühlkanalkolben und Verfahren zu seinem Betrieb
EP1583897B1 (de) Verfahren zum einbringen von shakerbohrungen in den k hlkana l eines einteiligen kolbens
DE2750929A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE10244510A1 (de) Einteiliger Kühlkanalkolben für einen Verbrennungsmotor
EP3612727A1 (de) Kolben in strukturbauweise
WO2012116688A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE10322921A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines einteiligen Kolbens für einen Verbrennungsmotor
DE10341791B4 (de) Hohlkolben für eine Kolbenmaschine und Verfahren zum Herstellen eines Hohlkolbens
DE69301520T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Tassenstössels für eine Brennkraftmaschine
DE3827823A1 (de) Direktwirkender hydraulischer ventilheber mit integralem stoessel

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
R082 Change of representative

Ref document number: 1097300

Country of ref document: EP

Representative=s name: MEHLER ACHLER PATENTANWAELTE, 65185 WIESBADEN, DE