DE69917524T2 - Verfahren zur Verminderung des Spiels zwischen Fluidzuleitung und Leitschaufelkammer eines Turboreaktors - Google Patents

Verfahren zur Verminderung des Spiels zwischen Fluidzuleitung und Leitschaufelkammer eines Turboreaktors Download PDF

Info

Publication number
DE69917524T2
DE69917524T2 DE69917524T DE69917524T DE69917524T2 DE 69917524 T2 DE69917524 T2 DE 69917524T2 DE 69917524 T DE69917524 T DE 69917524T DE 69917524 T DE69917524 T DE 69917524T DE 69917524 T2 DE69917524 T2 DE 69917524T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid supply
supply line
vane
area
soldering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69917524T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69917524D1 (de
Inventor
Anne-Marie Arraitz
Eric Stephan Bil
Michel Gerard Paul Hacault
Laurent Philippe Yves Leray
Michel Jean Loubet
Marc Roger Marchi
Jean Manuel Morcillo
Didier Marie Mortgat
Michel Jean-Pierre Pernot
Thierry Christian Sanz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Safran Aircraft Engines SAS
Original Assignee
SNECMA Moteurs SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SNECMA Moteurs SA filed Critical SNECMA Moteurs SA
Publication of DE69917524D1 publication Critical patent/DE69917524D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69917524T2 publication Critical patent/DE69917524T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/06Fluid supply conduits to nozzles or the like
    • F01D9/065Fluid supply or removal conduits traversing the working fluid flow, e.g. for lubrication-, cooling-, or sealing fluids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49316Impeller making
    • Y10T29/49318Repairing or disassembling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49316Impeller making
    • Y10T29/4932Turbomachine making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft die Hochdruckturbine einer Turbomaschine wie z. B. einer in Turbotriebwerken für den Antrieb von Flugzeugen verwendeten Turbomaschine. Genauer ausgedrückt betrifft sie die Befestigung der Fluidzuleitung in einer Leitschaufel der Hochdruckturbine und insbesondere die Verringerung des Spiels zwischen dieser Leitschaufel und ihrer Fluidzuleitung im Bereich der unteren Plattform, um die Dichtigkeit der Gesamtanordnung zu erhöhen.
  • Die Erfindung betrifft ferner das Teillöten oder vollständige Löten von Metallteilen.
  • Der bisherige Stand der Technik und das erfindungsgemäße Verfahren werden anhand von zwei Figuren beschrieben, wobei
  • 1 im Teil-Längsschnitt ein Turbotriebwerk zeigt, an dem das erfindungsgemäße Verfahren angewendet werden kann, und
  • 2 im Teilschnitt einen Leitapparat einer Hochdruckturbine zeigt, an dem das erfindungsgemäße Verfahren angewendet wird.
  • Heutige oder zukünftige Turbomaschinen, mit denen zivile und Militärflugzeuge ausgestattet werden, sind zurzeit Gegenstand von Forschungen mit dem Ziel, die Leistungen und die Wartung dieser Turbomaschinen zu verbessern. Folgen dieser Verbesserungen sind ein erfolgreiches Senken des Brennstoffverbrauchs und der Wartungskosten am Motor, egal ob dieser sich unter den Tragflächen oder in der Werkstatt befindet. Die Berücksichtigung dieser Ziele zwingt daher die Flugzeugkonstrukteure, die Definition bestimmter Teile dieser Turbomaschinen neu zu überdenken. Das gilt beispielsweise für die Dichtigkeit im Bereich der unteren Plattform der Leitschaufel einer Hochdruckturbine. Eine solche Leitschaufel ist in der Schrift US-A-4 987 736 dargestellt.
  • 1 zeigt in einem Teilschnitt ein Turbotriebwerk, an dem das erfindungsgemäße Verfahren angewendet ist. Links und vor dem Gaszirkulationsstrom im Motor ist die Brennkammer 1, gefolgt von der Hochdruckturbine 2, zu erkennen. Am Auslass dieser letzteren und vor der Niederdruckturbine befindet sich eine Reihe von Leitschaufeln 3, die einerseits an einem oberen Blech 5 befestigt sind, das sich zwischen der Heißluftleitung und der Kaltluftleitung befindet, und andererseits an einer unteren Plattform 6 befestigt sind, die die Heißluftleitung von einer ringförmigen Luftzirkulationsleitung 7 trennt. Die Fluidzuleitung 8 ermöglicht also die freie Zirkulation einer Kühlungsluft oder eines Kühlungsgases beiderseits der Leitschaufeln 3, insbesondere in der ringförmigen Luftzirkulationsleitung 7, die sich im Bereich der unteren Plattform 6 befindet.
  • Durch jede Leitschaufel 3 verläuft eine aus einem Rohr bestehende Leitung 8, die in die Luftversorgungsleitung 7 mündet. Diese Fluidzuleitung ist ein Bestandteil eines Kühlkreislaufs für einen Teil des Turbotriebwerks, insbesondere die Leitschaufeln und andere Organe.
  • 2 zeigt nun detaillierter die Stelle, an der sich die Fluidzuleitung 8 befindet, und zwar in der Mitte der Leitschaufel 3, die zur Strömungsrichtung des Luftstroms geneigt ist, so dass sie diesen nach hinten zur Niederdruckturbine hin ausrichtet.
  • Es ist zu sehen, dass die Fluidzuleitung 8 in der Leitschaufel 3 befestigt werden muss. Sie ist mit ihrem oberen Teil durch eine Lötverbindung 9 im Bereich des oberen Blechs 5 befestigt. Auf Grund der beträchtlichen Temperaturunterschiede während des Betriebs der Turbomaschine unterliegen alle Metallteile bedeutenden Dehnungen. Die Fluidzuleitung 8 muss also mit einem Freiheitsgrad vorgesehen sein und darf mit ihrem unteren Teil im Bereich der unteren Plattform 6 nicht befestigt sein. Dadurch existiert zwischen der Fluidzuleitung 8 und der Leitschaufel 3 im Bereich der unteren Plattform 6 ein Spiel.
  • Dieses Spiel im Bereich der unteren Plattform 6 vermindert ständig die Dichtigkeit im Bereich der Leitschaufeln und beeinträchtigt etwas die Leistung des Turbotriebwerks. Dieser Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diesem Mangel abzuhelfen, indem sie das Problem der Dichtigkeit im Bereich des unteren Teils der Fluidzuleitung 8 einer Leitschaufel 3 einer Hochdruckturbine löst.
  • Dazu ist der Hauptgegenstand dieser Erfindung ein Verfahren zur Verringerung des Spiels zwischen einer Leitschaufel der Hochdruckturbine eines Turbotriebwerks im Bereich der unteren Plattform und der Fluidzuleitung, die durch eine solche Leitschaufel hindurch verläuft und in dieser Leitschaufel im Bereich des oberen Blechs befestigt werden muss.
  • Erfindungsgemäß besteht das Verfahren darin, das Spiel im Bereich der unteren Plattform zu löten, ohne dass die Lötmasse die Fluidzuleitung berührt. Die einzelnen Phasen des Verfahrens sind daher die folgenden:
    • – Ausbringen einer Schutzschicht auf der Außenfläche des unteren Teils der Fluidzuleitung;
    • – Montage der Fluidzuleitung in der Leitschaufel;
    • – Befestigung der Fluidzuleitung in der Leitschaufel im Bereich des oberen Teils und des oberen Blechs;
    • – Verringerung des Spiels durch Löten zwischen der Außenfläche des unteren Teils der Fluidzuleitung, die mit der Schutzschicht überzogen ist, und der Innenfläche der Leitschaufel im Bereich der unteren Plattform.
  • Bei der Hauptausführungsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt die Verringerung des Spiels durch Löten durch Auftragen mit Diffusionslöten.
  • In diesem Fall erfolgt das Auftragen vorzugsweise durch Aufbringen einer Verbindungspaste für Superlegierungen, die unter anderem ein Zusatzelement enthält, das diese Paste schmelzbarer macht als die Superlegierungen.
  • Das Löten wird mit einem Vorgang abgeschlossen, der darin besteht, den Aufbau einer Behandlung im Ofen zu unterziehen, damit die Paste in dem Spiel zwischen der Fluidzuleitung und der Leitschaufel diffundiert.
  • Vorzugsweise ist die Schutzschicht eine keramische Antihaftschicht des Typs Zirkonat.
  • Bezugnehmend auf 2 und insbesondere auf die Bezugszahl 10, die eine Lötung darstellt, erfolgt die Verringerung des Spiels nach dem erfindungsgemäßen Verfahren durch Löten, obwohl die Hauptfunktion des Lötens eigentlich die der Befestigung ist. Dennoch darf die Fluidzuleitung 8 in diesem Bereich der unteren Plattform 6 nicht an der Leitschaufel 3 befestigt werden, da die Fluidzuleitung 8 bereits durch eine Lötverbindung 9 im Bereich des oberen Blechs 5 an der Leitschaufel 3 befestigt ist.
  • Daher wird vor dem Einsetzen der Fluidzuleitung 8 in die Leitschaufel 3 eine Schutzauftrag über eine geringe Höhe der Außenfläche der Fluidzuleitung 8 aufgebracht, die sich gegenüber der Innenfläche der Bohrung 11 der Leitschaufel 3 befindet, und zwar im Bereich des unteren Teils der Fluidzuleitung 8. Mit anderen Worten, der untere Teil der Außenfläche der Fluidzuleitung 8 wird im Bereich der unteren Plattform 6 mit einer Schutzschicht abgedeckt.
  • Diese Schutzschicht hat die Funktion, dass bei dem später erfolgenden Löten die Fluidzuleitung 8 nicht an der Fluidzuleitung 8 angelötet oder befestigt wird. Es wird empfohlen, eine keramische Antihaftschicht des Typs Zirkonat oder ein gleichwertiges anderes Produkt zu verwenden. Insbesondere wird ein Produkt verwendet, das unter dem Namen NETCO 204 NS von der Firma SULZER in den Handel gebracht wird.
  • Die Fluidzuleitung 8 wird sodann in die Bohrung 11 der Leitschaufel 3 eingeführt und in deren oberen Bereich durch eine Lötverbindung 9 befestigt, wie in 2 dargestellt. Die Verringerung des Spiels im Bereich der unteren Plattform 6 zwischen der Außenfläche der Fluidzuleitung 8 und der Bohrung 11 der Leitschaufel 3, in die sie eingesetzt ist, erfolgt durch Auftraglöten durch Diffusionslöten.
  • Diese Art des Auftraglötens durch Diffusionslöten geschieht mit einer Paste, die um den unteren Teil der Fluidzuleitung 8 im Bereich der auszuführenden Lötung aufgetragen wird. Sodann muss eine Wärmebehandlung stattfinden, damit die Paste schmilzt und diffundiert. Die so zusammengesetzte Gesamtanordnung kommt dann in den Ofen, damit die Paste in dem Spiel, das verändert werden soll, diffundiert. Die Lötung 10, die so in 2 dargestellt ist, wird also hergestellt, ohne dass die Fluidzuleitung 8 in diesem Bereich an der Leitschaufel 3 befestigt wird. Auf diese Weise breitet sich die Paste in dem abzudichtenden Spiel durch Kapillarwirkung aus. Es ist zu bemerken, dass die Paste vorzugsweise beim Zusammenbau zwischen der Plattform 6 und dem unteren Blech aufgetragen wird.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass das Diffusionslöten ein Verfahren ist, bei dem eine Paste verwendet wird, die hauptsächlich aus einem Pulver besteht, das sich aus den Legierungen oder Metallen zusammensetzt, die die beiden beim Löten beteiligten Teile bilden. Es wird dieser Paste jedoch noch ein Zusatz beigegeben, der sie schmelzbarer macht. Dabei handelt es sich im Allgemeinen um einen Zusatz auf Nickelbasis mit einem solchen Gehalt, dass seine Liquidustemperatur geringer ist als die Solidustemperatur der Legierungen und Metalle, die die Basis des Pulvers bilden.
  • Im Rahmen dieser Anwendung für die Anbringung einer Fluidzuleitung in einer Leitschaufel sind die Metalle, aus denen diese Elemente im Allgemeinen bestehen, Superlegierungen auf Nickelbasis oder Kobaltbasis.
  • Dadurch, dass das Spiel zwischen der Fluidzuleitung 8 und der Leitschaufel 3 im Bereich der unteren Plattform 6 fast vollständig geschlossen wird, können die Leckagen in diesem Bereich beseitigt werden. Auf diese Weise werden die Leistungen des Turbotriebwerks wesentlich verbessert.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Verringerung des Spiels zwischen einer Leitschaufel (3) der Hochdruckturbine eines Turbotriebwerks im Bereich der unteren Plattform (6) und der Fluidzuleitung (8), die durch eine solche Leitschaufel (3) hindurch verläuft und in dieser Leitschaufel (3) im Bereich des oberen Blechs (5) befestigt werden muss, gekennzeichnet durch die folgenden einzelnen Phasen: – Aufbringen einer Schutzschicht auf der Außenfläche des unteren Teils der Fluidzuleitung (8); – Montage der Fluidzuleitung (8) in der Leitschaufel (3); – Befestigung der Fluidzuleitung (8) in der Leitschaufel (3) im Bereich des oberen Teils; und – Verringerung des Spiels durch Löten zwischen der Außenfläche des unteren Teils der Fluidzuleitung (8), die mit der Schutzschicht überzogen ist, und der Innenfläche der Leitschaufel (3) im Bereich der unteren Plattform (6).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verringerung des Spiels durch Löten durch Auftragen mit Diffusionslöten erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Auftragen durch Aufbringen einer Verbindungspaste für Superlegierungen erfolgt, die ein Zusatzelement enthält, das diese Paste schmelzbarer macht als die Superlegierungen, aus denen die Fluidzuleitung (8) und die Leitschaufel (3) bestehen.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufbau sodann einer Wärmebehandlung in einem Ofen unterzogen wird, damit die Paste in dem Spiel zwischen der Fluidzuleitung (8) und der Leitschaufel (3) diffundiert.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht eine keramische Antihaftschicht des Typs Zirkonat ist.
DE69917524T 1998-04-09 1999-03-31 Verfahren zur Verminderung des Spiels zwischen Fluidzuleitung und Leitschaufelkammer eines Turboreaktors Expired - Lifetime DE69917524T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9804423 1998-04-09
FR9804423A FR2777318B1 (fr) 1998-04-09 1998-04-09 Procede de reduction du jeu existant entre une chemise et un distributeur de turbine d'un turboreacteur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69917524D1 DE69917524D1 (de) 2004-07-01
DE69917524T2 true DE69917524T2 (de) 2005-06-16

Family

ID=9525041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69917524T Expired - Lifetime DE69917524T2 (de) 1998-04-09 1999-03-31 Verfahren zur Verminderung des Spiels zwischen Fluidzuleitung und Leitschaufelkammer eines Turboreaktors

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6163959A (de)
EP (1) EP0950797B1 (de)
JP (1) JP3848485B2 (de)
CA (1) CA2268402C (de)
DE (1) DE69917524T2 (de)
FR (1) FR2777318B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3236009A1 (de) * 2016-04-21 2017-10-25 Siemens Aktiengesellschaft Leitschaufel mit einem verbindungsrohr

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6345441B1 (en) * 2000-07-18 2002-02-12 General Electric Company Method of repairing combustion chamber liners
US6511284B2 (en) * 2001-06-01 2003-01-28 General Electric Company Methods and apparatus for minimizing gas turbine engine thermal stress
US6568079B2 (en) * 2001-06-11 2003-05-27 General Electric Company Methods for replacing combustor liner panels
US6986201B2 (en) * 2002-12-04 2006-01-17 General Electric Company Methods for replacing combustor liners
US6782620B2 (en) 2003-01-28 2004-08-31 General Electric Company Methods for replacing a portion of a combustor dome assembly
US7065955B2 (en) * 2003-06-18 2006-06-27 General Electric Company Methods and apparatus for injecting cleaning fluids into combustors
EP1712744B1 (de) * 2005-04-14 2009-01-07 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Anordnung zur inneren passiven Laufspalteinstellung bei einer Hochdruckturbine
GB2436130B (en) * 2005-12-15 2008-01-30 Rolls Royce Plc A vane arrangement and a method of making vane arrangement
JP5134680B2 (ja) * 2008-02-27 2013-01-30 三菱重工業株式会社 ガスタービン及びガスタービンの車室開放方法
WO2009107437A1 (ja) * 2008-02-28 2009-09-03 三菱重工業株式会社 ガスタービン及びガスタービンの車室開放方法
US20100275572A1 (en) * 2009-04-30 2010-11-04 Pratt & Whitney Canada Corp. Oil line insulation system for mid turbine frame
US9623504B2 (en) 2010-11-08 2017-04-18 General Electric Company System and method for brazing
FR2973435B1 (fr) * 2011-03-30 2016-03-04 Snecma Distributeur de turbine en cmc adapte au support d'un carter interne de turbine metallique par un contact axial
FR2973434A1 (fr) * 2011-03-30 2012-10-05 Snecma Distributeur de turbine en cmc adapte au support d'un carter interne de turbine metallique par un contact radial
US8568826B2 (en) 2011-10-21 2013-10-29 General Electric Company Method of brazing a component, a brazed power generation system component, and a braze
US9447694B2 (en) 2012-01-30 2016-09-20 United Technologies Corporation Internal manifold for turning mid-turbine frame flow distribution
US9353687B1 (en) * 2012-10-18 2016-05-31 Florida Turbine Technologies, Inc. Gas turbine engine with liquid metal cooling
WO2014137444A2 (en) 2012-12-29 2014-09-12 United Technologies Corporation Multi-ply finger seal
WO2014105657A1 (en) 2012-12-29 2014-07-03 United Technologies Corporation Mount with deflectable tabs
WO2014105800A1 (en) 2012-12-29 2014-07-03 United Technologies Corporation Gas turbine seal assembly and seal support
US9850774B2 (en) 2012-12-29 2017-12-26 United Technologies Corporation Flow diverter element and assembly
US10053998B2 (en) 2012-12-29 2018-08-21 United Technologies Corporation Multi-purpose gas turbine seal support and assembly
US9982564B2 (en) 2012-12-29 2018-05-29 United Technologies Corporation Turbine frame assembly and method of designing turbine frame assembly
US10006306B2 (en) 2012-12-29 2018-06-26 United Technologies Corporation Turbine exhaust case architecture
US10329956B2 (en) 2012-12-29 2019-06-25 United Technologies Corporation Multi-function boss for a turbine exhaust case
WO2014143329A2 (en) 2012-12-29 2014-09-18 United Technologies Corporation Frame junction cooling holes
EP2938857B2 (de) 2012-12-29 2020-11-25 United Technologies Corporation Hitzeschild zur kühlung einer strebe
US9903224B2 (en) 2012-12-29 2018-02-27 United Technologies Corporation Scupper channelling in gas turbine modules
WO2014105604A1 (en) 2012-12-29 2014-07-03 United Technologies Corporation Angled cut to direct radiative heat load
US10378370B2 (en) * 2012-12-29 2019-08-13 United Technologies Corporation Mechanical linkage for segmented heat shield
WO2014105603A1 (en) 2012-12-29 2014-07-03 United Technologies Corporation Multi-piece heat shield
US9903216B2 (en) 2012-12-29 2018-02-27 United Technologies Corporation Gas turbine seal assembly and seal support
WO2014105602A1 (en) 2012-12-29 2014-07-03 United Technologies Corporation Heat shield for a casing
EP2938834A1 (de) 2012-12-29 2015-11-04 United Technologies Corporation Stossfänger für abdichtungen in einem turbinenabgasgehäuse
WO2014105826A1 (en) 2012-12-29 2014-07-03 United Technologies Corporation Seal support disk and assembly
EP2938860B1 (de) 2012-12-31 2018-08-29 United Technologies Corporation Turbinenabgasgehäuse mit mehrteiligem rahmen
GB2524220B (en) 2012-12-31 2020-05-20 United Technologies Corp Turbine exhaust case multi-piece frame
GB2524443B (en) 2012-12-31 2020-02-12 United Technologies Corp Turbine exhaust case multi-piece frame
US9617872B2 (en) 2013-02-14 2017-04-11 United Technologies Corporation Low profile thermally free blind liner hanger attachment for complex shapes
US9447700B2 (en) 2013-02-19 2016-09-20 United Technologies Corporation Thermally free hanger with length adjustment feature
WO2014197037A2 (en) * 2013-03-11 2014-12-11 United Technologies Corporation Bench aft sub-assembly for turbine exhaust case fairing
US9657687B2 (en) 2013-09-12 2017-05-23 Powerbreather International Gmbh Exhaust duct liner rod hanger
US10934890B2 (en) * 2014-05-09 2021-03-02 Raytheon Technologies Corporation Shrouded conduit for arranging a fluid flowpath
FR3115562A1 (fr) 2020-10-26 2022-04-29 Safran Aircraft Engines Injecteur d’air de refroidissement pour turbine de turbomachine
US11603770B2 (en) * 2021-04-21 2023-03-14 Raytheon Technologies Corporation Vane assembly with integrated nozzle tube
US11814186B2 (en) * 2021-12-08 2023-11-14 General Electric Company Flow aperture method and apparatus
US20230228202A1 (en) * 2022-01-20 2023-07-20 General Electric Company Stator plenum with collet seal
JP2023172520A (ja) * 2022-05-24 2023-12-06 三菱重工業株式会社 タービン静翼及びガスタービン
CN116175990B (zh) * 2023-04-24 2023-07-11 国营川西机器厂 一组用于解决航空发动机加分薄膜漏油故障的装置及方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3850544A (en) * 1973-11-02 1974-11-26 Gen Electric Mounting arrangement for a bearing of axial flow turbomachinery having variable pitch stationary blades
US4183207A (en) * 1978-03-07 1980-01-15 Avco Corporation Oil-conducting strut for turbine engines
US5279031A (en) * 1988-12-06 1994-01-18 Alliedsignal Inc. High temperature turbine engine structure
US4987736A (en) * 1988-12-14 1991-01-29 General Electric Company Lightweight gas turbine engine frame with free-floating heat shield
US5205708A (en) * 1992-02-07 1993-04-27 General Electric Company High pressure turbine component interference fit up
US5438756A (en) * 1993-12-17 1995-08-08 General Electric Company Method for assembling a turbine frame assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3236009A1 (de) * 2016-04-21 2017-10-25 Siemens Aktiengesellschaft Leitschaufel mit einem verbindungsrohr
WO2017182322A1 (de) * 2016-04-21 2017-10-26 Siemens Aktiengesellschaft Leitschaufel mit einem verbindungsrohr
US10876414B2 (en) 2016-04-21 2020-12-29 Siemens Aktiengesellschaft Guide vane having a connecting tube

Also Published As

Publication number Publication date
EP0950797B1 (de) 2004-05-26
CA2268402A1 (en) 1999-10-09
DE69917524D1 (de) 2004-07-01
FR2777318B1 (fr) 2000-05-12
JP3848485B2 (ja) 2006-11-22
CA2268402C (en) 2006-12-19
US6163959A (en) 2000-12-26
EP0950797A1 (de) 1999-10-20
JPH11324796A (ja) 1999-11-26
FR2777318A1 (fr) 1999-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69917524T2 (de) Verfahren zur Verminderung des Spiels zwischen Fluidzuleitung und Leitschaufelkammer eines Turboreaktors
DE2626405C2 (de)
DE69929753T2 (de) Kühlungs- und Verbindungselement für das Brennkammerhemd einer Gasturbine
DE3015154C2 (de)
DE69724361T2 (de) Luftleitblech-Deflektor für die Brennkammer einer Gasturbine
DE602004000633T2 (de) Turbinenschaufel
DE2718661C2 (de) Leitschaufelgitter für eine axial durchströmte Gasturbine
DE60037859T2 (de) Brennkammerhemd mit Filmkühlung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE602005001723T2 (de) Schubverstärker für Gasturbinenantriebe
DE1919568C3 (de) Auskleidung für das Strahlrohr eines Gasturbinentriebwerks
DE1916588A1 (de) Gekuehlte Turbinenduese fuer Hochtemperaturturbine
DE1601555A1 (de) Gekuehlter Turbinenleitkranz fuer bei hohen Temperaturen arbeitende Turbinen
DE1476796A1 (de) Kuehlung von Bauteilen,insbesondere fuer Gasturbinentriebwerke
DE3804906A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer luftfahrzeuge
DE3231689A1 (de) Mehrfach prallgekuehltes gebilde, insbesondere ummantelung eines gasstroemungsweges
DE1601561A1 (de) Gekuehlte Schaufel fuer mit hohen Temperaturen arbeitendes Turbinentriebwerk
DE2638883A1 (de) Ausstroemduese mit verstellbarem austrittskonus
WO1998013645A1 (de) Hitzeschildkomponente mit kühlfluidrückführung und hitzeschildanordnung für eine heissgasführende komponente
DE1092255B (de) Verfahren zur Kuehlung von Maschinenteilen, insbesondere von hohlen Gasturbinenschaufeln
DE3447717A1 (de) Gasturbinenanlage
DE2555049A1 (de) Gekuehlte turbinenschaufel
DE2844171A1 (de) Brennkammer fuer gasturbinentriebwerke
DE2623764A1 (de) Schubverstellduese fuer geraeuscharmes turbogeblaese-triebwerk und verfahren zum betrieb desselben
DE1551183A1 (de) Zusammengesetzter Dichtungsbauteil fuer ein Turbinentriebwerk
DE2748378C2 (de) Gebläse-Gasturbinentriebwerk großen Bypass-Verhältnisses

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SNECMA, PARIS, FR