DE69913213T2 - Integration von einem kryogenen Lufttrenner mit Synthesegasherstellung und Konvertierung - Google Patents

Integration von einem kryogenen Lufttrenner mit Synthesegasherstellung und Konvertierung Download PDF

Info

Publication number
DE69913213T2
DE69913213T2 DE69913213T DE69913213T DE69913213T2 DE 69913213 T2 DE69913213 T2 DE 69913213T2 DE 69913213 T DE69913213 T DE 69913213T DE 69913213 T DE69913213 T DE 69913213T DE 69913213 T2 DE69913213 T2 DE 69913213T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working medium
synthesis gas
fluid working
air
heat exchange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69913213T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69913213D1 (de
Inventor
Rodney John Guildford Allam
Angela Walton-on-Thames Sheldon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Air Products and Chemicals Inc
Original Assignee
Air Products and Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10825596&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69913213(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Air Products and Chemicals Inc filed Critical Air Products and Chemicals Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69913213D1 publication Critical patent/DE69913213D1/de
Publication of DE69913213T2 publication Critical patent/DE69913213T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C11/00Fermentation processes for beer
    • C12C11/02Pitching yeast
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/36Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using oxygen or mixtures containing oxygen as gasifying agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/15Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively
    • C07C29/151Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases
    • C07C29/1516Multisteps
    • C07C29/1518Multisteps one step being the formation of initial mixture of carbon oxides and hydrogen for synthesis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G2/00Production of liquid hydrocarbon mixtures of undefined composition from oxides of carbon
    • C10G2/30Production of liquid hydrocarbon mixtures of undefined composition from oxides of carbon from carbon monoxide with hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04006Providing pressurised feed air or process streams within or from the air fractionation unit
    • F25J3/04012Providing pressurised feed air or process streams within or from the air fractionation unit by compression of warm gaseous streams; details of intake or interstage cooling
    • F25J3/04018Providing pressurised feed air or process streams within or from the air fractionation unit by compression of warm gaseous streams; details of intake or interstage cooling of main feed air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04006Providing pressurised feed air or process streams within or from the air fractionation unit
    • F25J3/04012Providing pressurised feed air or process streams within or from the air fractionation unit by compression of warm gaseous streams; details of intake or interstage cooling
    • F25J3/04024Providing pressurised feed air or process streams within or from the air fractionation unit by compression of warm gaseous streams; details of intake or interstage cooling of purified feed air, so-called boosted air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04006Providing pressurised feed air or process streams within or from the air fractionation unit
    • F25J3/04109Arrangements of compressors and /or their drivers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04006Providing pressurised feed air or process streams within or from the air fractionation unit
    • F25J3/04109Arrangements of compressors and /or their drivers
    • F25J3/04115Arrangements of compressors and /or their drivers characterised by the type of prime driver, e.g. hot gas expander
    • F25J3/04121Steam turbine as the prime mechanical driver
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04006Providing pressurised feed air or process streams within or from the air fractionation unit
    • F25J3/04109Arrangements of compressors and /or their drivers
    • F25J3/04115Arrangements of compressors and /or their drivers characterised by the type of prime driver, e.g. hot gas expander
    • F25J3/04133Electrical motor as the prime mechanical driver
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04006Providing pressurised feed air or process streams within or from the air fractionation unit
    • F25J3/04109Arrangements of compressors and /or their drivers
    • F25J3/04139Combination of different types of drivers mechanically coupled to the same compressor, possibly split on multiple compressor casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04521Coupling of the air fractionation unit to an air gas-consuming unit, so-called integrated processes
    • F25J3/04527Integration with an oxygen consuming unit, e.g. glass facility, waste incineration or oxygen based processes in general
    • F25J3/04539Integration with an oxygen consuming unit, e.g. glass facility, waste incineration or oxygen based processes in general for the H2/CO synthesis by partial oxidation or oxygen consuming reforming processes of fuels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04521Coupling of the air fractionation unit to an air gas-consuming unit, so-called integrated processes
    • F25J3/04612Heat exchange integration with process streams, e.g. from the air gas consuming unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04521Coupling of the air fractionation unit to an air gas-consuming unit, so-called integrated processes
    • F25J3/04612Heat exchange integration with process streams, e.g. from the air gas consuming unit
    • F25J3/04618Heat exchange integration with process streams, e.g. from the air gas consuming unit for cooling an air stream fed to the air fractionation unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04763Start-up or control of the process; Details of the apparatus used
    • F25J3/04866Construction and layout of air fractionation equipments, e.g. valves, machines
    • F25J3/04975Construction and layout of air fractionation equipments, e.g. valves, machines adapted for special use of the air fractionation unit, e.g. transportable devices by truck or small scale use
    • F25J3/04987Construction and layout of air fractionation equipments, e.g. valves, machines adapted for special use of the air fractionation unit, e.g. transportable devices by truck or small scale use for offshore use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2230/00Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure of gaseous process streams
    • F25J2230/06Adiabatic compressor, i.e. without interstage cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2240/00Processes or apparatus involving steps for expanding of process streams
    • F25J2240/70Steam turbine, e.g. used in a Rankine cycle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/10Process efficiency
    • Y02P20/129Energy recovery, e.g. by cogeneration, H2recovery or pressure recovery turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Integration der Luftzerlegung unter erhöhtem Druck in die Produktion eines Synthesegases, welches Wasserstoff und Kohlenmonoxid (CO) enthält, aus einem Kohlenwasserstoff-Ausgangsmaterial unter Verwendung von Sauerstoff, welcher durch Luftzerlegung erhalten wird, und anschließende Verwendung des Synthesegases durch einen exothermen Umwandlungsprozess. Sie findet besondere, aber nicht ausschließliche Anwendung bei der partiellen Oxidation von Erdgas und der Umwandlung des resultierenden Synthesegases in ein flüssiges Produkt durch eine katalytischen Hydrierungsprozess. Der Ausdruck "partielle Oxidation", der in dieser Anmeldung im Hinblick auf Erdgas oder ein anderes Kohlenwasserstoff-Ausgangsmaterial verwendet wird, bedeutet jede Reaktion des Ausgangsmaterials, um Synthesegas herzustellen, welche die Verwendung von Sauerstoff umfasst, sogar wenn diese Reaktion in Anwesenheit von Dampf oder anderen reaktiven Bestandteilen ausgeführt wird, es sei denn, dass es aus dem Kontext klar hervorgeht, dass nur eine Reaktion mit Sauerstoff gemeint ist.
  • Erdgas wird oftmals entweder im Zusammenhang mit Rohöl oder allein an einem entfernten Ort produziert, an dem es nicht wirtschaftlich ist, das Gas zu Verbrauchspunkten mit Leitungen zu transportieren. Ein Verfahren zum Erhalten dieses Gases ist es, dieses in paraffinische Kohlenwasserstoffe oder deren oxidierte Derivate durch katalytische Hydrierung umzuwandeln. Der Ausdruck "katalytische Hydrierung" wird in dieser Anmeldung in der Bedeutung verwendet, dass das Gas mit einem Katalysator in Kontakt gebracht wird, durch Kohlenmonoxid in dem Gas durch den Wasserstoffgehalt des Gases hydriert wird, um paraffinische Kohlenwasserstoffe oder oxidierte Derivate, insbesondere Methanol und Dimethylether, aber auch Aldehyde und Ketone zu erzeugen. Der Ausdruck "Fischer-Tropsch Prozess" bezeichnet eine solche katalytische Hydrierung, um paraffinische Kohlenwasserstoffe zu bereiten. Andere Verwendungen des Synthesegases umfassen die Bereitstellung von Ammoniak. Diese Gasumwandlungsreaktionen sind exotherm, und üblicherweise wird die Reaktionswärme zur Erzeugung von Dampf verwendet.
  • Die Umwandlung von Erdgas (oder anderen Kohlenwasserstoff-Ausgangsmaterialien) zu Synthesegas wird unter Verwendung eines von mehreren verfügbaren Standardverfahren, wie z. B. das Dampfreformieren, das autotherme Reformieren, kombiniertes Dampf- und autothermes Reformieren, kombiniertes Reformieren mit vor-reformierender partieller Oxidation und gasbeheizter Reformierung etc. ausgeführt. Die am meisten bevorzugten Systeme zur Minimierung der Gesamtanlagengröße und der Produktionskosten verwenden Verfahren, bei denen Sauerstoff von Luft getrennt wird und in z. B. einem autothermen, kombinierten Reformer oder partiellen Oxidationssystem verwendet wird. Die Verwendung von Sauerstoff erlaubt es, die Produktion von Synthesegas mit hohem CO : H2-Verhältnis (1 : 1,6 bis 1 : 2,5), wie es für einen katalytischen Hydrierungsprozess notwendig ist, ohne übermäßige Wasserstoffproduktion zu verwenden.
  • Die US-A-3,962,300 (veröffentlicht am 08. Juni 1976) offenbart ein Verfahren zur Produktion von Methanol aus Synthesegas, welches durch die partielle Oxidation eines Kohlenwasserstoff-Ausgangsmaterials unter Verwendung von Sauerstoff (24) aus einer Luftzerlegungseinheit ("ASU" für Air Separation Unit) erhalten wird. Die Speiseluft für die ASU wird durch einen Kompressor verdichtet, der durch Expansion von Dampf angetrieben wird, der zuvor durch indirekten Wärmeaustausch im Methanol-Synthesereaktor erhalten und in einem nachträglichen Erhitzer überhitzt wird.
  • Die GB-A-2237287 (veröffentlicht am 01. Mai 1991) offenbart eine Methanolsynthese, bei der das Ausgangsmaterial durch reformiertes Erdgas zur Verfügung gestellt wird. Das Reformieren wird mit sauerstoff-angereicherter Luft durchgeführt, und ein Teil des reformierten Gases wird einer Kohlenmonoxid-Konvertierungsreaktion unterworfen, und der Wasserstoffanteil des resultierenden Gasstromes wird mit dem Rest des Reformatgases gemischt, um ein wasserstoffangereichertes Ausgangsmaterial für die Methanolsynthese zu erlangen.
  • Die EP-A-0634562 (veröffentlicht am 18. Januar 1995) offenbart ein integriertes Luftzerlegungs-Gasturbinen-Leistungs-erzeugungsverfahren, bei dem Synthesegas mit gesättigtem, verdichtetem Gasturbinen-Einspeisungsgas verbrannt wird, um ein Verbrennungsgas zur Verfügung zu stellen, welches in der Gasturbine arbeitsexpandiert wird, um den Speiseluft-Verdichter bzw. die Speiseluftverdichter der Gasturbine anzutreiben und Arbeit bzw. Leistung zur Verfügung zu stellen. Das Synthesegas wird durch die Reaktion eines kohlenstoffhaltigen Treibstoffs mit einem verdichteten ASU-Sauerstoff-Produkt vorbereitet. Wenigstens ein Teil der ASU-Speiseluft wird von einem Gasturbinen-Verdichter zur Verfügung gestellt. Das Wasser, welches zur Sättigung der verdichteten Gasturbinen-Speiseluft vor der Verbrennung verwendet wird, wird erhitzt, wobei die Wärme der Verdichtung des ASU-Sauerstoff-Produktes vor der Synthesegasproduktion verwendet wird.
  • Die US-A-4,888,131 (Goetsch et al; veröffentlicht am 19. Dezember 1989) und die US-A-5,160,456 (Lahn et al; veröffentlicht am 03 November 1992) beschreiben beide die partielle Oxidation von Erdgas mit Sauerstoff, um ein Synthesegas zu produzieren, und die Umwandlung dieses Gases in flüssige Produkte durch einen Fischer-Tropsch-Prozess ("Ferngasprozess"), beschreiben jedoch nicht die verwendete ASU. Weitere Informationen betreffend den Ferngasprozess werden in einer Veröffentlichung von Ansell et al ("Liquid/fuels from Natural Gas – An Update of the Exxon Process"), welche bei dem Council on Alternate Fuels, 26–28 April 1994 präsentiert wurde, zur Verfügung gestellt, aber hier findet man wiederum keine Details der ASU.
  • Eine Veröffentlichung von Tijm et al ("Shell Middle Distillate Synthesis The Process, The Products, The Plant") vorgestellt auf dem Council on Alternate Fuels, 26–29 April 1994 gibt eine Zusammenfassung des Ferngasverfahrens, der durch Shell entwickelt wurde, stellt jedoch keinerlei Details der ASU zur Verfügung.
  • Die EP-A-0748763 A (veröffentlicht am 18. Dezember 1996) bezieht sich im Allgemeinen auf die Integration einer ASU in die Synthesegasproduktion und die Umwandlung, bei der der Kompressionsbedarf für die ASU-Einspeiseluftverdichtung durch Überschussdampf aus der Synthesegas-Umwandlung zur Verfügung gestellt wird.
  • Eine Veröffentlichung von Choi et al ("Design/Economics of a natural gas based Fischer-Tropsch plant") vorgestellt auf dem AlChemE 1997 Frühjahrs-National-Meeting vom 09–13 März 1997 gibt weitere ökonomische und gestalterische Informationen betreffend ein Ferngasverfahren, jedoch keine Informationen betreffend die ASU.
  • Die WO-A-97/12118 (PCT/NO96/00227; veröffentlicht am 03. April 1997) enthält eine detaillierte Verfahrensbeschreibung von einem und stellt eine Wärme- und Stoffbilanz für ein Ferngasverfahren vor, enthält jedoch wiederum keine ASU-Detailinformationen.
  • Die US-A-5635541 (Smith et al; veröffentlicht am 03. Juni 1997) beschreibt ein Ferngasverfahren, bei dem ein Teil des Dampfes, der durch die Gasumwandlungsreaktion erzeugt wird, zum Bereitstellen der Gasverdichtungsarbeit einer ASU mit erhöhtem Druck verwendet wird.
  • Üblicherweise wird die Speiseluft für eine ASU in einer im Wesentlichen isothermen Art und Weise unter Verwendung eines Mehrstufenverdichters mit Zwischenkühlern verdichtet. Wenn überhaupt, kann nur wenig verwendbare Energie aus den Zwischenkühlern wiedergewonnen werden. Die US-A-4,461,154 (Allam; veröffentlicht am 24. Juli 1984) lehrt jedoch, dass bei einem genügend hohen Verdichtungsverhältnis (wenigstens 2,5 : 1) die im Wesentlichen adiabate Verdichtung des Gases eine Temperatur erzeugt, welche genügend hoch ist, um hochwertige Energie zur Verfügung zu stellen, welche direkt oder indirekt zur Unterstützung des Antriebs des Verdichters verwendet werden kann. Die erzeugte Energie kompensiert die zusätzliche Leistung, die für die adiabatische Verdichtung benötigt wird.
  • Insbesondere die US-A-4,461,154 beschreibt ein Luftverdichtungssystem mit einen Dampfturbinenantrieb, bei dem die Luft adiabatisch verdichtet wird; die verdichtete Luft, welche den Kompressor verlässt, wird durch einen Nachkühler geschickt, wo sie Heizspeisewasser erhitzt; das erhitzte Heizspeisewasser wird im Erhitzer verdampft, so dass überhitzter Dampf erzeugt wird; und der Dampf wird zum Antrieb des Luftverdichters verwendet. Das Vorwärmen des Verdampferspeisewassers erlaubt es, Überschusswärme im Verdampferabgas zur Vorheizung von Luft, welche im Verdampfer zur Treibstoffverbrennung zugeführt wird, vorzuwärmen. Diese Anordnung erlaubt eine wesentliche Reduzierung des Treibstoffverbrauchs für die Dampfproduktion. Weiterhin sind das Gewicht, das Volumen, die Kosten, die Stellfläche und die Höhe eines adiabatischen Verdichters alle wesentlich kleiner als für einen Mehrstufenverdichter mit Zwischenkühlern, wie er in konventionellen ASU's verwendet wird.
  • Es ist eine Aufgabe dieser Erfindung, eine ASU mit Synthesegas-Produktion und Umwandlung in einer kosteneffektiven Art und Weise, die geeignet ist für Ferngasverfahren (remote gasprocessing), zu integrieren. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, Luftzerlegung und Erdgasverwendung zum Zwecke der Installation auf einer Offshore-Gas- oder Gas/Ölproduktionsplattform oder auf einem schwimmenden Produktions-, Lagerungs und Entladungssystem (FPSO für Floating Production Storage and Offloading) zu integrieren. Weitere Aufgaben bestehen darin, das Volumen und das Gewicht der ASU zu minimieren, die Kosten des gesamten Anlagen-Kraftwerksystems durch Optimieren der Notleistungsversorgung, welche für das Anfahren und den Betrieb der ASU notwendig ist, zu minimieren und die Überschussenergie (üblicherweise in Dampfform), welche aus der Gasumwandlung resultiert, effektiver zu verwenden. Einige oder alle dieser Aufgaben werden in verschiedenem Maße durch Verfahren der vorliegenden Erfindung gelöst. Obwohl die Erfindung zur Lösung dieser Aufgaben entwickelt wurde, ist diese nicht auf die Anwendung an entfernten Orten oder für die Verwendung von Erdgas beschränkt, sondern ist vielmehr für die breite Anwendung, wo geeignete Bedingungen und Anforderungen existieren, geeignet.
  • Gemäß einem ersten Aspekt ist die vorliegende Erfindung eine Verbesserung eines Verfahrens für die Verwendung eines Kohlenwasserstoff-Ausgangsmaterials, bei dem das Ausgangsmaterial teilweise unter Verwendung von Sauerstoff oxidiert wird, welcher durch Luftzerlegung zur Verfügung gestellt wird, um ein Synthesegas, enthaltend Kohlenmonoxid und Wasserstoff, zu bilden; das Synthesegas wird einem Konvertierungsverfahren mit einer exothermen Reaktion unterworfen; dabei wird das Speisegas für die Luftzerlegung wenigstens teilweise durch Arbeit verdichtet wird, die durch Expansion eines Arbeitsfluids erzeugt wird, das durch indirekten Wärmeaustausch mit wenigstens einem Synthesegas und der exothermen Reaktion verdampft wird. Die Verbesserung besteht in der Verdichtung der Speiseluft in einer adiabatischen Art und Weise, um Vorwärme dem Arbeitsfluid durch indirektem Wärmeaustausch mit der verdichteten Luft zur Verfügung zu stellen.
  • Optional können andere Anlagen-Gasverdichter üblicherweise adiabate Verdichter sein, um die Vorwärme, die durch den Einspeiseluftverdichter zur Verfügung gestellt wird, zu ergänzen.
  • Gemäß einem anderen Aspekt stellt die Erfindung eine korrespondierende Verbesserung der Vorrichtung dar, die für die Ausgangsmaterial-Nutzbarmachung verwendet wird. Diese Verbesserung ist das Vorsehen eines adiabatischen Einspeiseluftverdichters, um erwärmte Luft für das Vorwärmen des Arbeitsfluides zur Verfügung zu stellen, eines Wärmetauschers zum indirekten Wärmeaustausch zwischen der adiabatisch verdichteten Einspeiseluft und dem Arbeitsfluid, um das Arbeitsfluid vorzuwärmen, und einer Leitungseinrichtung zum Leiten des genannten vorgewärmten Arbeitsfluids zu Verdampfungseinrichtungen, die das Arbeitsfluid durch Wärmeaustausch mit dem Synthesegas oder einer exothermen Reaktion verdampfen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Verbesserung in dem Verfahren für die Nutzbarmachung eines Kohlenwasserstoff-Ausgangsmaterials durch eine partielle Oxidation des Ausgangsmaterials mit Sauerstoff vorgesehen, um ein Synthesegas, welches Kohlenmonoxid und Wasserstoff enthält, zu bilden und dieses Synthesegas einem Umwandlungsverfahren einer exothermen Reaktion zu unterwerfen, wobei der Sauerstoff durch Luftzerlegung zur Verfügung gestellt wird, bei der die Speiseluft wenigstens teilweise durch Arbeit verdichtet wird, die durch Expansion eines durch indirekten Wärmeaustausch mit wenigstens einem Synthesegas und der exothermen Reaktion erhaltenen Arbeitsfluids erzeugt wird, wobei die Verbesserung darin besteht, dass das Arbeitsfluid durch indirekten Wärmeaustausch mit adiabatisch verdichteter Einspeiseluft vorgeheizt wird.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ebenso eine Verbesserung zur Verfügung betreffend eine Vorrichtung für die Nutzbarmachung eines Kohlenwasserstoff-Ausgangsmaterials, aufweisend einen Ausgangsmaterial-Reaktor zur teilweisen Oxidierung des Ausgangsmaterials mit Sauerstoff, um ein Synthesegas zu bilden, welches Kohlenmonoxid und Wasserstoff enthält, einen Synthesegas-Umwandlungsreaktor, um das Synthesegas einem Konvertierungsverfahren mit einer exothermen Reaktion zu unterwerfen, eine Luftzerlegungseinheit zur Zerlegung von Luft, um Sauerstoff dem Ausgangsmaterial-Reaktor zuzuführen, und enthaltend einen Speiseluftverdichter, einen Arbeitsfluidkreislauf, enthaltend Verdampfungseinrichtungen zum Verdampfen des Arbeitsfluids durch indirekten Wärmeaustausch mit wenigstens einem Synthesegas oder der exothermen Reaktion, und einen Expander für die Erzeugung von Arbeit durch Ausdehnung des verdampften Arbeitsfluids sowie Mittel, die den genannten Expander mit dem Luftverdichter verbinden, wobei die Einspeiseluft wenigstens teilweise durch Arbeit verdichtet wird, die durch den Expander erzeugt wird, wobei die Verbesserung darin besteht, dass der Speiseluftverdichter ein adiabatischer Verdichter ist, welcher angewärmte Luft für das Vorwärmen des Arbeitsfluids zur Verfügung stellt und der Arbeitsfluid-Kreislauf einen Wärmetauscher zum indirekten Wärmeaustausch zwischen der adiabatisch verdichteten Einspeiseluft und dem Arbeitsfluid um das Arbeitsfluid vorzuwärmen, und Leitungseinrichtungen zum Leiten des vorgeheizten Arbeitsfluids zu den Verdampfungseinrichtungen umfasst.
  • Sofern das Synthesegas-Konvertierungsverfahren eine Fischer-Tropsch-Reaktion ist, wird eine große Wärmemenge erzeugt. Die Reaktion kann folgendermaßen dargestellt werden: CO + 2H2 → -CH2- + H2O ΔH = –36 kcal/mol.
  • Weniger, aber immer noch eine beachtliche Wärmemenge wird erzeugt, wenn das Verfahren eine katalytische Hydrierung ist, bei der Methanol erzeugt wird, und diese Reaktion kann wie folgt dargestellt werden: CO + 2H2 → CH3OH ΔH = –24 kcal/mol.
  • Andere exotherme Synthesegas-Konvertierungsverfahren weisen die Produktion von Dimethylether aus Methanol, das in situ aus dem Synthesegas hergestellt wird, und die Produktion von Ammoniak auf, bei denen die exotherme Reaktion die Reaktion des Wasserstoffgehalts des Synthesegases mit Stickstoff ist, welcher durch einen Lufttrennungsprozess bzw. -verfahren zur Verfügung gestellt wird.
  • Die Synthesegas-Konvertierungsreaktoren werden üblicherweise unter im allgemeinen isothermen Bedingungen betrieben, wobei die Reaktionswärme durch Dampferzeugung aus Wärmtauscherrohren innerhalb des Reaktors abgeleitet wird. Das synthetische Speisegas wird in einem Hochtemperatur-Reaktorsystem erzeugt, wobei Sauerstoff verwendet wird, wie z. B. ein Partial-Oxidationsreaktor oder ein autothermer Reformer-Reaktor. Das Hochtemperatur-Synthesegas, welches den Reaktor verlässt, muss auf die Betriebstemperatur des Gaskonvertierungsreaktors gekühlt werden, welche typischerweise 220 bis 280°C beträgt, wenn paraffinische Wasserstoffe vorbereitet werden sollen. Die Wärme, die durch dieses Kühlen abgeführt wird, kann zur Erzeugung von Hochdruckdampf zur mechanischen Energieproduktion verwendet werden. Die exotherme Gaskonvertierungsreaktion ist jedoch durch den Entzug der gesamten Wärme bei oder über der Temperatur der Reaktion gekennzeichnet, und es gibt nicht genug Wärme, die unterhalb dieses Temperaturniveaus im konventionellen Verfahren verfügbar ist, um die gesamte Niederniveauwärme, die für die Speisewasservorheizung notwendig ist, zur Verfügung zu stellen, um das Dampfsystem zu beliefern. Die Verwendung eines adiabatischen Speiseluftverdichters entsprechend der vorliegenden Erfindung stellt Wärme bei einem ausreichend hohen Temperaturniveau zur Verfügung, um wenigstens einen Teil des Speisewasservorwärmungsbedarfs zu liefern.
  • Die Verwendung eines adiabatischen Speiseluftverdichters bringt mehrere Vorteile. Da dieser keine Zwischenkühler hat, ist er kompakt, hat ein relativ niedriges Gewicht, eine kleine Höhe und eine kleine Stellfläche im Vergleich mit einem Zwischenkühler-Kompressor. Es besteht keine Notwendigkeit für große Kühlwasserströme zum Verdichter; üblicherweise wird ein einzelner Abstimmungskühler im Anschluss an den Speiseluft/Arbeitsfluid-Wärmetauscher vorgesehen. Diese Merkmale machen es einfach, das Verdichtungssystem modular aufzubauen, und sie sind insbesondere wünschenswert für Offshore-Gaserzeugungssysteme, wie z. B. feste Plattformen oder ein FPSO. Die adiabatischen Verdichter werden üblicherweise entweder durch Dampfturbinen oder elektrische Motoren mit Elektrizität, die aus einem Dampfturbinensystem mit zusätzlicher Gasturbinen-Sicherung gewonnen wird, betrieben.
  • Üblicherweise wird die Lufttrennung eine kryogene Luftzerlegung sein, es können aber auch andere Lufttrennungsverfahren mit erhöhten Druck, insbesondere Druckwechseladsorption, verwendet werden.
  • Das Ausgangsmaterial wird üblicherweise Erdgas sein, es kann jedoch jedes andere Kohlenwasserstoff-Ausgangsmaterial, welches üblicherweise als eine Synthesegasquelle benutzt wird, verwendet werden.
  • Die partielle Oxidation kann mittels irgendeinem der bekannten Verfahren zur Herstellung von Synthesegas durchgeführt werden, welche Sauerstoff verwenden, ist jedoch bevorzugt ein Verfahren, welches ein Gas mit einem Kohlenmonoxid: Wasserstoff-Molverhältnis von 1 : 1,6 bis 1 : 2,5 hat.
  • Üblicherweise ist das Arbeitsfluid Wasser.
  • Das Arbeitsfluid kann durch indirekten Wärmeaustausch mit dem Synthesegas und/oder mit der exothermen Reaktion verdampft werden. Üblicherweise wird ein erster verdampfter Arbeits-fluidstrom bei einem ersten Druck, z. B. 10 bis 30 bar (1 bis 3 MPa) zur Verfügung gestellt durch indirekten Wärmeaustausch mit der exothermen Reaktion, und ein zweiter verdampfter Arbeitsfluidstrom bei einem höheren Druck, z. B. ungefähr 60 bar (6 MPa) wird zur Verfügung gestellt durch indirekten Wärmeaustausch mit dem Synthesegas, und beide verdampften Arbeitsfluidströme werden expandiert, um zur erforderlichen Arbeit für die Luftverdichtung beizutragen.
  • Das flüssige Arbeitsfluid, welches durch indirekten Wärmeaustausch mit der adiabatisch verdichteten Luft vorgeheizt wurde, wird zum exothermen Reaktionswärmeaustausch und/oder zum Synthesegas-Wärmeaustausch geleitet, wird jedoch üblicherweise zum exothermen Wärmeaustausch geleitet.
  • Das folgende ist unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen eine lediglich beispielhafte Beschreibung der gegenwärtig bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. In den Zeichnungen sind:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Luftzerlegungsverfahrens zur Integration in ein Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine schematische Darstellung einer integrierten Synthesegas-Produktion und eines Fischer-Tropsch-Prozesses zur Integration in das Luftzerlegungsverfahren von 1; und
  • 3 eine schematische Darstellung einer integrierten Synthesegas-Produktion und Methanol-Produktion zur Integration in das Lufttrennungsverfahren von 1.
  • Zunächst, unter Bezugnahme auf 1 weist ein kryogenes Luftzerlegungssystem einen adiabatischen Axialverdichter 2 auf, welcher Speiseluft 1 von Umgebungsdruck auf 5,5 bar (0,55 MPa) verdichtet und dabei deren Temperatur von 20°C auf 240°C erhöht. Die verdichtete Luft 3 wird in einem Nachkühler 4 gegenüber 28 bar (2,8 MPa) Speisewasser gekühlt, um einen vorgewärmten Speisewasserstrom 5 bei 230°C zu erhalten. Die so gekühlte Speiseluft wird weiter auf 20°C in einem Abstimmungskühler 6 gekühlt, bevor sie in einen Luftreinigungsadsorber 7 eingeleitet wird. Trockene, gereinigte Luft, welche den Adsorber verlässt, wird in einen ersten Unterstrom 8, der direkt einem kryogenen Luftseparator 9 aufgegeben wird, und einen zweiten Unterstrom 10, der weiter auf 60 bar (6 MPa) in einem zwischengekühlten Mehrstufen-Kreiselverdichter 11 verdichtet wird, aufgeteilt, bevor dieser ebenso dem Separator 9 zugegeben wird 12. Die Speiseluftunterströme 8, 12 werden im Separator 9 durch kryogene Destillation unter Verwendung eines konventionell gepumpten Sauerstoffkreislaufes getrennt, um Sauerstoff 13 bei 40 bar (4 MPa) und Abfallstickstoff 14 zur Verfügung zu stellen, wobei ein Unterstrom 15 hiervon für die Regeneration des Adsorbers 7 verwendet wird. Wahlweise kann der Boosterverdichter 11 ein adiabatischer Verdichter mit einem Nachkühler, der das Speisewasser erwärmt, gefolgt von einem Abstimmungskühler sein.
  • Der Verdichter 2 wird über einen elektrischen Generator/Motor von einer Dampfturbine 41 angetrieben, die durch Dampf angetrieben wird, der in einem Gaskonvertierungsverfahren (siehe 2) generiert wird. Sauerstoff 17 bei 40 bar (4 MPa) und 20°C, welcher vom Luftseparator 9 geliefert wird, tritt über die Leitung 17 ein und wird vorgeheizt auf 270°C gegen kondensierenden 60 bar (6 MPa)-Dampf im Wärmetauscher 18. Erdgas bei 40 bar (4 MPa) wird auf 270°C im Wärmetauscher 19 vorgeheizt und mit dem heißen Sauerstoff 21 und dem Dampf 22 in den Brenner eines partiellen Oxidationsreaktors 23 geleitet 20. Die Anteile von Dampf, Sauerstoff und Erdgas sind derart, dass das Synthesegas 24, welches erzeugt wird, ein Wasserstoff : Kohlenmonoxid-Verhältnis von 2,14 : 1 aufweist.
  • Das Synthesegas 24 verlässt den Reaktor 23 bei 1083°C und wird in einem Abwärmeverdampfer 25 gekühlt, um 60 bar (6 MPa) Dampf zu erzeugen, welcher dann auf 430°C überhitzt wird in einem Synthesegaskühler 26, um Hochdruckdampf 16 für die Turbine 41, den Reaktor 23 und den Wärmetauscher 18 zur Verfügung zu stellen. Das Synthesegas 27, welches den Kühler 26 verlässt, hat 290°C und wird in zwei Unterströme aufgeteilt, welche in dem Wärmetauscher 19 und im parallelen Wärmetauscher 28 gekühlt werden, welcher den Dampf aus einem Synthesegas-Konvertierungs-Schlammreaktor (slumy reactor) 32 überhitzt, um einen 28 bar (2,8 MPa) Dampf 29 bei 270°C zur Verfügung zu stellen. Das Synthesegas wird dann weiter auf 40°C im Wärmetauscher 30 gekühlt, in dem das 60 bar (6 MPa) Speisewasser vorgewärmt wird. Wasser wird von dem Synthesegas in dem Separator 31 getrennt, und das verbleibende Synthesegas 33 tritt in den Schlammreaktor 32 zur Fischer-Tropsch-Konvertierung in paraffinische Kohlenwasserstoffe ein. Die Wärme, welche in dem Reaktor 32 erzeugt wird, wird durch verdampfendes Wasser bei 28 bar (2,8 MPa) zurückgeführt, welches die Reaktortemperatur bei 250°C hält. Gesättigter Dampf wird von einer Dampftrommel 34 erzeugt, um den Wärmetauscher 28 zu versorgen. Sauberer Reaktorausfluss 35 wird auf 150°C im Wärmetauscher 36 gekühlt, um Speisewasser bei 28 bar (2,8 MPa) vorzuheizen, und das Restgas wird vom paraffinischen, flüssigen Kohlenwasserstoffprodukt in einem Separator 37 getrennt. Das Gas 38 stellt Treibstoff für ein Gasturbinen-Kraftwerksystem (nicht gezeigt) zur Verfügung, und das abgetrennte Flüssigprodukt wird nahe bei Umgebungstemperatur gegen Kühlwasser in einem Wärmetauscher 39 gekühlt. Die gekühlte Flüssigkeit wird in einen Abklärkessel 40 gegeben, wo paraffinische Wasserstoffe vom Wasser getrennt werden.
  • 60 bar (6 MPa) Dampf von dem Kühler 26 und 28 bar (2,8 MPa) Dampf 29 werden in der Dampfturbine 41 expandiert, welche mit einem elektrischen Generator/Motor gekoppelt ist, welcher ebenso den Haupt-ASU-Luftverdichter 2 antreibt. Das System kann gestartet werden durch das Antreiben des Elektromotors und des Hauptluftverdichters unter Verwendung von elektrischer Energie, die durch eine Gasturbine, welche das Treibstoffgas 38 nutzt, geliefert wird.
  • Der 28 bar (2,8 MPa) Speisewasserbedarf 42 des Systems wird durch vorgeheiztes Speisewasser 5 vom Nachkühler 4 und durch vorgeheiztes Speisewasser vom Wärmetauscher 36 zur Verfügung gestellt, und der 60 bar (6 MPa) Speisewasserbedarf 43 wird durch das vorgeheizte Speisewasser des Wärmetauschers 30 zur Verfügung gestellt. Sofern notwendig, kann das vorgeheizte Speisewasser 5 60 bar (6 MPa) haben und zur Unterstützung des vorgeheizten 60 bar Speisewassers aus dem Wärmetauscher 30 verwendet werden, anstatt zur Unterstützung des vorgeheizten 28 bar (2,8 MPa) Speisewassers von Wärmetauscher 36. In einer weiteren Alternative kann der Wärmetauscher 4 zwei Speisewasserströme, einen bei 60 bar (6 MPa) und den anderen bei 28 bar (2,8 MPa) heizen, um vorgeheiztes Speisewasser von beiden der Wärmetauscher 30, 36 zu ergänzen.
  • Der Abgasstrom wird nach einer Kondensierung und Entgasung zum System in bekannter Art und Weise zurückgeführt.
  • Die Tabelle I gibt eine Zusammenfassung der Hauptarbeitsbedingungen für das Verfahren der 1 und 2 ohne Speisewasservorheizung durch den adiabaten Luftverdichter 2 an.
  • Figure 00130001
  • Die Tabelle II zeigt die Menge von 60 bar (6 MPa) und 28 bar (2,8 MPa) Dampf, die erzeugt wird, sowie der erforderlichen Speisewasser-Vorwärmbedarf, im Vergleich zur gesamten Menge, die aus den Wärmetauschern 30 und 36 verfügbar ist. Die Differenz ist 21,69 MW. Der Bedarf, welcher vom ASU-Hauptluftverdichter-Nachkühler 4 verfügbar ist, ist 10,2 MW. Wahlweise kann die Verwendung eines adiabatischen Verstärkerverdichters 11 weitere 4,8 MW zur Verfügung stellen.
  • Tabelle II
    Figure 00140001
  • 3 zeigt ein Gaskonvertierungsverfahren ähnlich zu dem von 2, aber bei dem das Synthesegas in Methanol konvertiert wird. Die gleichen Bezugsziffern werden für korrespondierende Gegenstände verwendet, und nur die Hauptunterschiede zwischen den beiden Verfahren werden beschrieben.
  • Das Synthesegas, welches den Partialoxidationsreaktor 23 in der Leitung 24 verlässt, hat 1091°C und wird nach dem Kühlen in den Wärmetauschern 25, 26, 19, 28 und 30 und der Passage durch den Separator 31 auf 70 bar (7 MPa) in einem Verdichter 29 verdichtet und mit einem Rücklaufstrom 60 gemischt. Der gemischte Strom wird auf 240°C vorerhitzt in einem Wärmetauscher 61, bevor er in das Methanolreaktorsystem 32 über die Leitung 62 eintritt. Die Wärme, welche im Methanolreaktor 32 erzeugt wird, wird durch verdampfendes Wasser bei 28 bar (2,8 MPa) zurückgeführt, welches die Reaktortemperatur bei 250°C aufrecht erhält. Gesättigter Dampf wird von der Dampftrommel 34 hergestellt. Der reine Reaktorausfluss in der Leitung 65 wird im Wärmetauscher 61 zur Vorheizung des Synthesegases, welches in den Methanolreaktor eintritt, verwendet. Der Ausflussstrom wird dann auf 38°C im Wärmetauscher 36 gekühlt, und der Methanolstrom wird vom verbleibenden Gas in der Leitung 38 im Separator 37 getrennt. Ein Teil des Restgases wird zurückverdichtet auf 70 bar (7 MPa) in einem Verdichter 69 und über die Leitung 60 dem Verfahren zurückgeführt.
  • Tabelle III gibt eine Zusammenfassung der Hauptbetriebsbedingungen des Verfahrens gemäß 3.
  • Figure 00160001
  • Tabelle IV zeigt die Menge von 60 bar (6 MPa) und 28 bar (2,8 MPa)-Dampf, hergestellt in dem Verfahren nach 3, und der erforderlichen Speisewasser-Vorheizbedarf im Vergleich zur gesamten Menge, die aus den Wärmetauschern 30 und 36 verfügbar ist. Die Differenz ist 10,71 MW. Der Bedarf, welche vom ASU-Haupt-Luftverdichter-Nachkühler 4 verfügbar ist, ist 10,2 MW. Wahlweise kann die Verwendung eines adiabatischen Verstärkerverdichters 11 weitere 4,8 MW zur Verfügung stellen.
  • Tabelle IV
    Figure 00170001
  • Die Verwendung von adiabatischer Verdichtung verbessert somit die Gesamteffizienz der Verfahren nach den 2 und 3, wobei zur gleichen Zeit die Vorteile der Kompaktheit, des geringen Gewichts etc., die vorab erwähnt wurden, erreicht werden und somit geringere Kapitalkosten erforderlich werden. Die Verwendung eines Dampf-Kraftwerksystems erlaubt die effiziente Verwendung von Wärme, welche in der exothermen partiellen Oxidation und den Synthesegas-Konvertierungsreaktionen erzeugt wurde: Hochtemperaturwärme wird zur Dampfgewinnung zurückbehalten, wobei adiabatische Niedertemperatur-Wärme zur Speisewasservorheizung verwendet werden kann.
  • Für den Fachmann ist es klar, dass die Erfindung nicht auf die spezifischen Details, die oben beschrieben wurden, beschränkt ist, und dass verschiedene Abwandlungen und Variationen gemacht werden können, ohne den Umfang der folgenden Ansprüche zu verlassen.

Claims (17)

  1. Verfahren für die Ausnutzung eines Kohlenwasserstoff-Ausgangsmaterials durch teilweise Oxidation des Ausgangsmaterials mit Sauerstoff, um ein Kohlenmonoxid und Wasserstoff aufweisendes Synthesegas zu bilden, und Unterwerfen des Synthesegases einem Konvertierungs-Verfahren mit einer exothermen Reaktion, wobei der Sauerstoff durch Lufttrennung bzw. Luftzerlegung zur Verfügung gestellt wird, bei der die eingespeiste Luft wenigstens teilweise durch Arbeit komprimiert wird, die durch Expansion eines fluiden Arbeitsmediums erzeugt wird, das durch indirekten Wärmeaustausch mit dem Synthesegas und/oder der exothermen Reaktion verdampft wird, dadurch gekennzeichnet, dass das fluide Arbeitsmedium durch indirekten Wärmeaustausch mit adiabatisch komprimierter Einspeisungsluft vorgewärmt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Luftzerlegung eine kryogene bzw. Tieftemperatur-Luftzerlegung ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei das Ausgangsmaterial natürliches Gas bzw. Erdgas ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Erdgas sich an einer entfernten Stelle befindet.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die exotherme Reaktion eine katalytische Hydrierung ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die katalytische Hydrierung eine Fischer-Tropsch Synthese ist, die paraffinische Kohlenwasserstoffe erzeugt.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die katalytische Hydrierung Methanol erzeugt.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die katalytische Hydrierung Dimethylether erzeugt.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Mol-Verhältnis Kohlenmonoxid/Wasserstoff des Synthesegases von 1 : 1,6 bis 1 : 2,5 reicht.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das fluide Arbeitsmedium Wasser ist.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das fluide Arbeitsmedium durch indirekten Wärmeaustausch mit dem Synthesegas verdampft wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das fluide Arbeitsmedium durch indirekten Wärmeaustausch mit der exothermen Reaktion verdampft wird.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein erster, verdampfter Strom des fluiden Arbeitsmediums bei einem ersten Druck durch indirekten Wärmeaustausch mit der exothermen Reaktion und ein zweiter, verdampfter Strom des fluiden Arbeitsmediums bei einem höheren Druck durch indirekten Wärmeaustausch mit dem Synthesegas zur Verfügung gestellt werden, und dass beide verdampften Ströme aus dem fluiden Arbeitsmedium expandiert werden, um zu den Arbeits- bzw. Energieanforderungen für die Luftkompression beizutragen.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei dem Wärmeaustausch mit der exothermen Reaktion ein flüssiges Arbeitsmedium zugeführt wird, das wenigstens teilweise durch indirekten Wärmeaustausch mit der adiabatisch komprimierten Luft vorgewärmt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 13, wobei dem Synthesegas-Wärmeaustausch ein flüssiges Arbeitsmedium zugeführt wird, das wenigstens teilweise durch indirekten Wärmeaustausch mit der adiabatisch komprimierten Luft vorgewärmt wird.
  16. Vorrichtung für die Ausnutzung eines Kohlenwasserstoff-Ausgangsmaterials mit einem Ausgangsmaterial-Reaktor für die partielle Oxidation des Ausgangsmaterials mit Sauerstoff, um ein Synthesegas mit Kohlenmonoxid und Wasserstoff zu bilden; einem Synthesegas-Konvertierungsreaktor, um das Synthesegas einem Konvertierungsverfahren mit einer exothermen Reaktion zu unterwerfen; einer Luftzerlegungseinheit für die Zerlegung der Luft, um dem Ausgangsmaterial-Reaktor Sauerstoff zuzuführen, und mit einem Kompressor für die Einspeisungsluft; einem eine Verdampfungsanordnung enthaltenden Kreislauf für ein fluides Arbeitsmedium, um das fluide Arbeitsmedium durch indirekten Wärmeaustausch mit dem Synthesegas und/oder der exothermen Reaktion zu verdampfen, und mit einem Expander für die Erzeugung von Arbeit bzw. Energie durch Expansion des verdampften, fluiden Arbeitsmediums; und mit einer Anordnung, die den Expander mit dem Kompressor für die Einspeisungsluft koppelt, wodurch die Einspeisungsluft wenigstens teilweise durch Arbeit komprimiert wird, die von dem Expander erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Kompressor für die Einspeisungsluft ein adiabatischer Kompressor ist, der erwärmte Luft für die Vorwärmung des fluiden Arbeitsmediums zur Verfügung stellt, und dass der Kreislauf für das fluide Arbeitsmedium einen Wärmetauscher für den indirekten Wärmeaustausch zwischen der adiabatisch komprimierten Einspeisungsluft und dem fluiden Arbeitsmedium, um das fluide Arbeitsmedium vorzuwärmen, und eine Leitungsanordnung für den Transport des vorgewärmten, fluiden Arbeitsmediums zu der Verdampfungsanordnung enthält.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16 für die Durchführung eines Verfahrens, wie es in einem der Ansprüche 2 bis 15 beansprucht ist.
DE69913213T 1998-01-20 1999-01-14 Integration von einem kryogenen Lufttrenner mit Synthesegasherstellung und Konvertierung Revoked DE69913213T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9801200 1998-01-20
GBGB9801200.8A GB9801200D0 (en) 1998-01-20 1998-01-20 Intergration of a cryogenic air separator with synthesis gas production and conversion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69913213D1 DE69913213D1 (de) 2004-01-15
DE69913213T2 true DE69913213T2 (de) 2004-11-04

Family

ID=10825596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69913213T Revoked DE69913213T2 (de) 1998-01-20 1999-01-14 Integration von einem kryogenen Lufttrenner mit Synthesegasherstellung und Konvertierung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6117916A (de)
EP (1) EP0930268B1 (de)
AU (1) AU713742B2 (de)
DE (1) DE69913213T2 (de)
GB (1) GB9801200D0 (de)
MY (1) MY116317A (de)
NO (1) NO990230L (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0025150D0 (en) 2000-10-13 2000-11-29 Air Prod & Chem A process and apparatus for the production of synthesis gas
US6669744B2 (en) 1998-04-14 2003-12-30 Air Products And Chemicals, Inc. Process and apparatus for the production of synthesis gas
US6156234A (en) * 1999-09-23 2000-12-05 Atlantic Richfield Company Process for supplying a gaseous mixture to an autothermal reactor
EP1219566A1 (de) 2000-12-27 2002-07-03 L'air Liquide, S.A. à Directoire et Conseil de Surveillance pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Intergriertes Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Synthesegas
WO2002060841A2 (en) * 2001-02-01 2002-08-08 Sasol Technology (Proprietary) Limited Production of hydrocarbon products
FR2827187B1 (fr) 2001-07-12 2004-07-23 Air Liquide Procede et installation de production de vapeur d'eau et de distillation d'air
FR2828729B1 (fr) * 2001-08-14 2003-10-31 Air Liquide Installation de production d'oxygene sous haute pression par distillation d'air
US20040171701A1 (en) * 2001-11-02 2004-09-02 Technology Convergence Inc. Methanol production process
CA2357527C (en) * 2001-10-01 2009-12-01 Technology Convergence Inc. Methanol recycle stream
MY128179A (en) 2001-10-05 2007-01-31 Shell Int Research System for power generation in a process producing hydrocarbons
US7019184B2 (en) 2002-01-28 2006-03-28 Conocophillips Company Non-oxidative conversion of gas to liquids
US6887907B2 (en) * 2003-03-05 2005-05-03 L'air Liquide - Societe Anonyme A Directoire Et Conseil De Surveillance Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Process and apparatus for the production of dimethyl ether
WO2005044954A1 (en) * 2003-10-29 2005-05-19 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Process to transport a methanol or hydrocarbon product
US7479468B2 (en) * 2004-04-15 2009-01-20 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Integrating an air separation unit into an oxygenate-to-olefins reaction system
US20060090398A1 (en) * 2004-11-02 2006-05-04 Katikaneni Sai P Pre-processing assembly for pre-processing fuel feedstocks for use in a fuel cell system
US7225637B2 (en) * 2004-12-27 2007-06-05 L'Air Liquide Société Anonyme á´ Directoire et Conseil de Surveillance pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Integrated air compression, cooling, and purification unit and process
US7263859B2 (en) * 2004-12-27 2007-09-04 L'air Liquide, Societe Anonyme A Directoire Et Conseil De Surveillance Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Process and apparatus for cooling a stream of compressed air
WO2006117317A1 (en) * 2005-04-29 2006-11-09 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Fischer-tropsch plant
US20080250814A1 (en) * 2007-04-10 2008-10-16 Marut Todd P Dehazing a lubes product by integrating an air separation unit with the dehazing process
US8047809B2 (en) * 2007-04-30 2011-11-01 General Electric Company Modular air compression apparatus with separate platform arrangement
US8328889B2 (en) * 2007-12-12 2012-12-11 Kellogg Brown & Root Llc Efficiency of gasification processes
US8091369B2 (en) * 2008-07-11 2012-01-10 Air Products And Chemicals, Inc. Method and apparatus for generating electrical power
US8586640B2 (en) 2008-09-30 2013-11-19 Japan Oil, Gas And Metals National Corporation Hydrocarbon synthesis reaction apparatus, hydrocarbon synthesis reaction system, and hydrocarbon synthesizing method
US8017539B2 (en) * 2008-10-22 2011-09-13 Uop Llc Once through regeneration for an olefin cracking reactor
CN102264470A (zh) * 2008-12-23 2011-11-30 瑞恩泰克公司 费-托工艺中的催化剂活化
US8596075B2 (en) 2009-02-26 2013-12-03 Palmer Labs, Llc System and method for high efficiency power generation using a carbon dioxide circulating working fluid
US10018115B2 (en) 2009-02-26 2018-07-10 8 Rivers Capital, Llc System and method for high efficiency power generation using a carbon dioxide circulating working fluid
WO2010099452A2 (en) 2009-02-26 2010-09-02 Palmer Labs, Llc Apparatus and method for combusting a fuel at high pressure and high temperature, and associated system and device
FR2943772A1 (fr) * 2009-03-27 2010-10-01 Air Liquide Appareil et procede de separation d'air par distillation cryogenique
US8418472B2 (en) 2009-05-22 2013-04-16 General Electric Company Method and system for use with an integrated gasification combined cycle plant
US20120174622A1 (en) * 2009-07-13 2012-07-12 Alstom Technology Ltd System for gas processing
US9267504B2 (en) 2010-08-30 2016-02-23 Hicor Technologies, Inc. Compressor with liquid injection cooling
US8794941B2 (en) 2010-08-30 2014-08-05 Oscomp Systems Inc. Compressor with liquid injection cooling
US20120067054A1 (en) 2010-09-21 2012-03-22 Palmer Labs, Llc High efficiency power production methods, assemblies, and systems
US8869889B2 (en) 2010-09-21 2014-10-28 Palmer Labs, Llc Method of using carbon dioxide in recovery of formation deposits
US9546814B2 (en) * 2011-03-16 2017-01-17 8 Rivers Capital, Llc Cryogenic air separation method and system
EA033615B1 (ru) * 2011-11-02 2019-11-11 8 Rivers Capital Llc Комбинированный цикл регазификации топлива и производства энергии
DE102012001606A1 (de) 2012-01-26 2013-08-01 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Luftzerlegung und Dampferzeugung in einem kombinierten System
EP2620732A1 (de) * 2012-01-26 2013-07-31 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Luftzerlegung und Dampferzeugung in einem kombinierten System
AU2013216767B2 (en) 2012-02-11 2017-05-18 8 Rivers Capital, Llc Partial oxidation reaction with closed cycle quench
DE102012004048A1 (de) 2012-03-02 2013-09-05 Linde Ag Verfahren und Vorrichtung zur Luftzerlegung und Dampferzeugung in einem kombinierten System
CN105758120A (zh) * 2014-12-19 2016-07-13 常熟市永安工业气体制造有限公司 空分系统用的预处理装置
CN105758118A (zh) * 2014-12-19 2016-07-13 常熟市永安工业气体制造有限公司 空分系统
CN105783417A (zh) * 2014-12-19 2016-07-20 常熟市永安工业气体制造有限公司 空分系统用的纯化系统
AU2017220796B2 (en) 2016-02-18 2019-07-04 8 Rivers Capital, Llc System and method for power production including methanation
RU2634445C1 (ru) * 2016-07-01 2017-10-30 Федеральное государственное унитарное предприятие "Крыловский государственный научный центр" Технологический комплекс получения синтез-газа в установке по переработке попутного нефтяного газа в синтетическую нефть на гравитационной платформе gtl
AU2017318652A1 (en) * 2016-08-30 2019-03-07 8 Rivers Capital, Llc Cryogenic air separation method for producing oxygen at high pressures
EA039851B1 (ru) 2016-09-13 2022-03-21 8 Риверз Кэпитл, Ллк Система и способ выработки энергии с использованием частичного окисления
BR112020003886A2 (pt) 2017-08-28 2020-09-01 8 Rivers Capital, Llc otimização de calor de baixo grau de ciclos de energia de co2 supercrítico recuperável
CA3024612A1 (en) * 2018-11-21 2020-05-21 Nova Chemicals Corporation Odh catalyst regeneration and integration with an air separation unit

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3962300A (en) * 1970-05-19 1976-06-08 Metallgesellschaft Aktiengesellschaft Process for producing methanol
GB2100801B (en) * 1981-06-18 1984-10-10 Air Prod & Chem Method and apparatus for compressing gas
GB8519928D0 (en) * 1985-08-08 1985-09-18 Humphreys & Glasgow Ltd Production of synthesis gas
SG93782A1 (en) * 1992-06-24 2003-01-21 Shell Int Research Processes for the catalytic partial oxidation of hydrocarbons
US5635541A (en) * 1995-06-12 1997-06-03 Air Products And Chemicals, Inc. Elevated pressure air separation unit for remote gas process
DK173052B1 (da) * 1997-05-05 1999-12-06 Topsoe Haldor As Fremgangsmåde til fremstilling af ammoniak syntesegas

Also Published As

Publication number Publication date
US6117916A (en) 2000-09-12
EP0930268A2 (de) 1999-07-21
AU713742B2 (en) 1999-12-09
EP0930268B1 (de) 2003-12-03
AU1209699A (en) 1999-08-12
NO990230L (no) 1999-07-21
EP0930268A3 (de) 1999-12-08
NO990230D0 (no) 1999-01-19
MY116317A (en) 2003-12-31
GB9801200D0 (en) 1998-03-18
DE69913213D1 (de) 2004-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69913213T2 (de) Integration von einem kryogenen Lufttrenner mit Synthesegasherstellung und Konvertierung
EP0553125B1 (de) Verfahren und anlage zur kombinierten erzeugung elektrischer und mechanischer energie
DE69931548T2 (de) Turbinenanlage
DE10216709B4 (de) Verfahren zur Wasseraufbereitung und Verteilung von bordgeneriertem Wasser in Luft, Land- und/oder Wasserfahrzeugen
DE60027453T2 (de) Verfahren zum Nachrüsten einer Methanolanlage zur Herstellung von Essigsäure
EP0039907B1 (de) Verfahren zur Wärmeerzeugung unter Verwendung einer Wärmepumpe
DE112020001242T5 (de) Rohstofffluid-Behandlungsanlage und Rohstofffluid-Behandlungsverfahren
EP1033769A1 (de) Brennstoffzellensystem mit zugeordneter Wasserstofferzeugungsanlage
EP3019582A1 (de) Flexibel betreibbares kraftwerk und verfahren zu dessen betrieb
DE112008001788T5 (de) Verfahren und Anlage zur kombinierten Erzeugung von elektrischer Energie und Wasser
DE1717156A1 (de) Verfahren und Apparatur zur Dampfreformierung von Kohlenwasserstoffen
DE60100415T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Synthesegas für die Herstellung von Benzin , Kerosin und Gasöl
DE112020005178T5 (de) Ammoniak-Derivat-Produktionsanlage und Ammoniak-Derivat-Produktionsverfahren
DE2129307A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniak
WO2018019872A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von kohlenwasserstoffen
DE102010013660A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Speicherung von Energie
DE2501377A1 (de) Verfahren zur energieerzeugung
DE19943248B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE3524882C1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Heizkraftwerksanlage zur Fernwärme- und Stromerzeugung
EP1777389A2 (de) Verwendung eines Turbokompressors zur Gewinnung von Energie aus einem unter Druck stehenden Gas
DE1792020A1 (de) Verfahren zum Vergasen von Kohlenwasserstoffen
DE102013212871A1 (de) Wärmetechnische Verschaltung von Kraftwerk, Dampfreformer und thermischer Wasseraufbereitung
EP3643888B1 (de) Verfahren zum betreiben einer chemischen anlage
DE3515197A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur energieerzeugung
DE102021125884A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines methanhaltigen Produktgases

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation